iüg e hen . un d R
.
3858
1ö6“”
8 Uebersicht der Geschäfte 1 Preu 8 Am Schlusse des Jahres 18
e. en 18 Ende
5 in Preußen in Kraft.
Gesellschaft des Jahres 1865.
48 1
1“ 2₰ usaei⸗ 20
Pö1ö1ö1XA1““]
Kapitalien
Renten
dafür baar eingezahlt
Todesfall
Noch Nichts angezahlt Lebensfall..
Noch Nichts angezahlt
Frrsscherungen auf den Versicherungen auf den
Vermischte Versicherunngen..
Sofort beginnende Renten Aufgeschobene Leibrenten.
5,570/08 — 170, 223 8 244,743 1.“ 1,099, 875
wemn u——— ——
1581
8 8 5
8
12.27
314,742
70 53 47
35 62
5,066/776 1 20
Im Laufe des Jahres 1865 in Preußen abgeschlossen:
888 1
67
Kapitalien Reenten
EEE
Jährliche
Einmalige
Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall Lebensfall Vermischte Versicherungen Renten⸗Versicherungen
„) „
2. 90 ¹%%2o˙⏑⅔⅔°ϑ⅔
Abgelehnt von der Gesellschaft. Ausgehoben, abgelaufen, erloschen..
380 34 31
3
6,150, 386 93,262 157,350
1Ggs gess
81272231
1/750
229,353 1 883 4 1. 740
563
84
2362
72
78 5,900,909]
1750
Z857
88 227
17131,837 4757431
19,296 209,976
Im Ganzen in Preußen ausgezahlt:
Versicherungen auf den Todesfall Vermischte Versicherungen Renten
Zurückgekauft
Als zahlbar im Jahre 1880 u. 81 anerkann.
Davon im Jahre 1865 ausgezahlt:
Prem.-Lt. Franz L
Versicherungen e den Todesfall Renten 7a. Zurückgekauft
Berlin, d den 30. Oktober 1866. 1 ; i erc9 1 82
B1s!; Iein. 8
.“ 1 “ Inirr10 I1I 7½ “
iss.
1116 2¹ 8*
299 P.
Der General⸗Bevollmächtigte. 8
An 218
. h“
Iis S vrti Cn 919 2 3 viruDIisdto ss, th.
[4025] Bilanz der Gesellschaft»
Saturn⸗,
eir
CEE
n
Rhein. Bergwerks⸗Actien⸗Verein am 1.
1* 8 —“ 1
Juli 1866.
(h 12]
“
18u8 8
inn 25hgt
8 9 I
87,136 1,950
Activa. 1IGruben.. Vorrichtungsarbeiten: Bestand am 30. Juni. Abschreibung
Immobilar.. I. Gebäulichkeiten: Bestand am 30. Juni.
Abschreibung..
II. Grundeigenthum: Bestand am 30. Juni.
Geräthe, Mobilien, Fuhr⸗ werke und Pferde I. Ständiges Geräthe: Bestand am 30. Juni. 1 Abschreibung I. Gezähe: Bestand am 30. Juni. III. Mobilien: Bestand am 30. Juni. Abschreibung
7. Fuhrwerk u. Pferde: 8 v Prhen am 30. Juni. Abschreibung... Vorräthe in den Magazinen 6 Er⸗ e Aufbereiteee. Nicht aufbereiteten. Debitoren.
Casse.. Portefeuille..
39,046 3,000
36,046
5,910010
er. 1 8
56,132 15,11]% 2,588 53,513 10,686
1,596ʃ10
79ʃ24 1,516
667,14 33ʃ11
2,866 25 4429 13
430,036
85,186
8
141,956 Inmh
66,380 4,090
7,296 8 43,662 29 27416 265ʃ10
77,129 55
Ka “
Referwefonds
Z Creditoren
4 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto
Brutto⸗Gewinn aus 1865/66 1 Abschreibungen
16,685
S folgt die besondere Beilage
640,000 17/716 12,400
9,032
8 88
18 to
b Brandenburgisches
Musk. Gustav Hoffmann II. Musk. Friedrich Kuck
579,199
5
* 4
88 F 2
. 265.
des Königlich Sees jise vom 1. November 1866.
t 0 viaa —
zen Staats⸗Anzeigers
Verlust-
1G — 1
b 1 8 —
Listen der Küni
LEET1 “
ülch Dreusischen
(L. v. bedeutet: Leicht verwundet. — S. v. bedeutet: Schwer verwundet. — T. bedeutet: Todt. — Kr. bedeutet: Kreis. — Laz. bedeutet: “ —
Laz. unb. bedeutet: Lazareth unbekannt. — Verm. bedeutet: Vermißt.)
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. 11. Compagnie. 3 “ Bei Lipa am 3. Juli 1866. Andreas Hillemann aus Warsleben, “ Contusion an der Brust. 1*
2. Pommersches Grenadier⸗ Negime (Colberg) Nr. . Bei Königgrätz am 3. Juli 1866.
1. Compagnie.
Hautboist Carl Dillow aus Stralsund, 1““ am rechten Fuß. Albert Lawon aus Henkenhagen, rantae lrer am linken Oberarm.
2. Compagnie. aus Stettin, Kr. Randow. L. v. Hand. Beim Truppentheil. 4. Compagnie.
Zudrig Me 8 hring aus Wokuhl, Kr. Gsa Ee v. an der linken Schulter. 1““ — Truppen
Kr. Neuhaldensleben.
88—
Kr. Franzburg. 8.
Kr. Fürstenthum. L.
Sec.⸗Lt. Richard Richter Granat⸗
splitter an Pe Utbes
Granatsplitter
8 10. Compagnie.
Unteroff. Martin Lipka aus Luba, Kr. Ortelsburg. am linken Unterschenkel durch Granatsplitter. pentheil.
Contusion Beim Trup⸗
6205b SU;.
1. Oberschlesisches Infanterie⸗Negiment Nr. 888 Auf Patrouillengang bei Josephsstadt am 7 Juli 1866. 2. Compagnie.
Zicherczik, Kr. Tö Neustadt. Verm.
1
Verm 8 .“ 2. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Nr. 2: Auf Patrouillengang bei Josephsstadt am 6. Juli 1866. 6. Compagnie.
Musk. Wartek Psureck aus Neudorf, Kr. Rosenberg. S schuß.
Musk. August Hoffmann aus; Musk. Franz Hupka aus Zedl in, Kr.
Gewehr⸗
s Infanterie-Regiment Nr. 24. Bei Königgrätz am 3. 1.“ 4. Compagnie.
Hauptm. Julius v. h aus Berlin. L. v. Leichte Contusion G eine Gewehrkugel am linken Schulterblatt.
burgisches Infanterie⸗ Megimemt rr. 22. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. “ 1 10. Compagnie.
Füs. Andreas Stecher I. aus Uellnitz, Kr. Calbe. den Hals.
T. Schuß durch
5. 1“ Nr. 4 Compagnie. u
Bei Reatishen am. 27. Juni 1866. Musk. christoph Attz aus Neuhoff, Kr. Memel. Verw.
schuß in die linke Seite. b Nust. S. Carl Boehm aus Stärkenberg, Kr. Wehlau. Verw. Gewehr⸗ Wehlau.
Gewehr⸗
schuß in den linken Oberarm. Musk. August Rieck II. aus Starkenberg,
Gewehrschuß in den linken Oberschenkel. Fschuß aus Königsberg in Pr.
den rechten Oberschenkel.
aus Schippenbeil, Kr. Gewehrschuß in die rechte Schulter.
S August Klaws aus W Kr. Königsberg.
Verlust⸗Liste Nr. 12.
Kr. Verw.
Verw.
Gewehrschuß in.
Friedland. Verw.
Verm.
Musk. Ferdinand Schwenkner aus Wenden, Kr.
Verm. E I am 3. Juli 1866. Sec.⸗Lt. Otto Teschner. L. v. Contusion der linken Granatsplitter. Vrn⸗ Truppentheil. Musk. Rehberg aus Kleeberg, Kr. Pr. Eylau. L. v. Linke Schulter durch Granatsplitter. 8 eS
7. Compagnie.
Bei Trautenau am 27. Juni 1866.
Unteroff. Carl Hohmann aus Wormditt, Kr. Braunsberg. Durch eine Kugel an der Hand.
Gef. Louis Klein aus Königsberg in Pr. L. v.
Musk. Wilhelm Breuksch aus Heinrichsdorf, Kr. Durch eine Kugel in die Brust.
Musk. August Eggert aus Seeligenfeld,
Durch eine Kugel am Kopf.
Musk. Carl Grabowski aus Gr. Englau, Kr. Durch eine bb ins Bein.
Musk. Ferdinand §K. “ aus Schmolainen, Kugel in die Brust.
Musk. Johann Ssenc nu Schulter.
Musk. Gottlieb Kumnick aus Bieberstein, Kr. Kugel in die Hand.
Musk. Gotthard Neumann aus Saagen, Kr. Pr. Eylau. L.
Musk. Iüahe Richter aus Gudwallen, Kr. Darkehmen. L. v. Stich am Fuß
Musk. Ferdinand Schenk aus Heilsberg.
Must. Gottfried Teubner aus Gr. S. v. Kugel in die Brust.
Musk. August Hein aus Ascherau⸗ Kr.
Musk. Friedrich Keßler aus Marglaucken,
Musk. Carl Ritzki ans Leiknicken, Kr. Gerdauen.
Bei Königgrätz am 3. Juli 1866.
Unterlazareth⸗Gehülfe Albert Wichert aus Königsberg in Pr. Granatschuß.
Musk. Ferdinand ins Bein.
86 “
Verw.
Durch eine Kugel. Wehlau. S. v.
Königsberg. S. v.
Wehlau.
Kr.
Kr. Heilsberg.
aus Labiau. L. v. Kugel in die
Gerdauen.
S. v. Kugel in die Brust. Prußkehmen, Kr. Insterburg.
I Pr. Eylau. Verm.
Kr. Tilsit. Verm Verm.
T.
Beutler aus Moritten, Kr. Labiau. S. v. Kugel
5. Pommersches JInfanterie⸗Regime ent Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. 2. Compagnie.
“ “ Daebel aus Galkow, Kr. Greifswald. L. v. splitter am linken Fuß.
Granat⸗
6. Ostpreußisches Infanterie⸗Negiment Nr. 43 Beim ““ mit einer Oesterreichischen Patrouille auf Preußischem Gebiet.
8. Compagnie.
Zwei Säbelhiebe am Kopf. Lanzenstich an der rechten Hand.
2. 4
Musk. Gedat. L. v.
1. Niederschlesisches Infant terie-Regiment er. 46.
Bei Nachod am 27. Juni 1866.
5. Compagnie. 8 Contusion am linken Gberavrhe⸗
6. Compagnie, Schuß in den linken Oberarm.
ihdr8
Prem.⸗Lt. Cranz. L. v.
Sec.⸗Lt. Fritz. S. v. 3. Oberschlesisches Infanterie⸗Regiment Bei Oswiecim am 27. Juni 1866.
10. Compagnie.
uptm. Arthur Graf v. Königsdor ff aus Peiskern in T. Schuß in den Unterleib.
Hau Schlesien. Füs. Josef Dudek aus Stodoll, Kr. Rybnik. Fi
Streifschuß am Finger
und Brust. üs. Josef Gomolka aus Aeteaöe. Kr. Ratibor.
und Oberschenkel.
Schuß am Unter⸗