“ “ “
s EgühslIdas 5ai wh, Nnü:2G18. gkt t 9
4070201 „ Preussische
Gesellschaft. Status am 1. November 1866. Passiv a. Thlr. .. 4, 189,400. 216,400. 1,217,515. 41,221. 337,156. 90,507.
““ Sgr. P Actien-Kapital.. .. 18sJseee Hypotheken-Certifikat-Emission Hypotheken-Depöt-Scheine... Depositen und Obligo's.. Prämien-Einnahme. Reserven...
Ueberschüsse
.„bb252b-⸗e-e⸗
Hypotheken-Versicherungs-Actien-
Sö .. 1,851,750. 290,400. 496,594. 57,757. 1,036,491. 1,189,400. 216,400. 189,104. 125,413. 66,130. 29,250. 21,486. 22,023.
Wechselbestand 11“ Lombard-Vorschüse . Hypotheken, eigene
do. certificirte...
do. deponirte.. Depöͤts. 11A1“ Debitoren Cassa und Bankguthaben Gründungs-Connttnköoöͤo .HHO Agentur- und Geschäftsunkosten Inventar und Grundstücke
Monats⸗Uebersich städtischen Bank pro 31. Oktob gemäß §. 23 des Bank⸗Statuts vom 18. Mai 1863.
Activa. Thlr. Sgr. Pf. 354,383 9 Pf
208,095
Geprägtes Geld Königl. Bank⸗Noten, Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Scheiin. Wechsel⸗Bestände 8„ 1. 1,509,477 Lombard⸗Bestände. 1 .g . 969,055 Effekten nach dem Courswerthe. 168,067
1 Passiva 8—
1) Banknoten im Umlauf...H 84,00 — — 2) Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr 168,962 29 7 3) Depositen⸗Kapitalien.. 88 924,635 — 4) Stamm⸗Kapital.. ... 1,000,000 — welches die Stadt⸗Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §§. 4 und 10 des Bank⸗Statuts überwiesen haat. Breslau, den 1. November 1866. 1Ses Die städtische Bank.
5 2 2 2 2à˙⏑§˙3§˙5 ˙525 25 252— 25b;eeebebebeebeeeeeeneee,enee,
s40621
1lTEm. e“
EEET“
Monats⸗Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Activa.
bb44“ Thlr. Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen * Wechsel. 1 1 Lombard⸗Bestände.. z. Grundstück und diverse Forderungen.. Passiva.
269,960.
11,170. 2 1,208,210. „ 66,370.
Noten im Umlauf. 794,750.
Forderungen von Korrespondenten. da 9,680. erzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ vert.
Die Direction. 9
Hill. 8
s⸗Uebersi urger Privatbank.
Aktiva. Gemünztes Geld.. 78 Thlr. Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro⸗Anweisungen
der preußischen Bank... „ Wechselbestände... . „ Lombardbestände.. Diverse Forderungen.
224,390.
21,744. 1,404,535. „ 126,383.
Thlr. 1/000,000.
— K Passiva. Eingezahltes Actienkapitlt . Banknoten in Umlaklkl Guthaben von Privatpersonen ꝛc. mit Einschluß des
Giro⸗Verkehrs.. 885 Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗
digung. 1528. Reservefonds.. b
Magdeburg, den 31. Oktober 1866. Der Aufsichts⸗Rath Der Direktor Dehneke. . de la Croix.
8 Monats⸗Uebersicht
96,044.
b
1 Privat⸗Bank. ninneh In
8 EIZZTTEgbe Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank » 131,900 Wechselbestände ... . „ Lombardbestände.. “ „ Diverse Forderungen und Immobilien.. Passiva.
%b „ ⏑˙˙„ 2.2 % 2n 22222 ⸗
Banknoten im Umlauf .. Thlr. 734,500 Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des eEeeeeeee 20,300 Verzinsliche Depofiten⸗Capitalien: sfrist Thlr. 325,990
2 2n⸗ 2 2 % 2 2 2
mit zweimonatlicher Kündigungsfrist 1
mit dreimonatlicher Kündigungsfris Cöln, den 31. Oktober 1866. ö“
Markt-Preise und Börsen-Nachrichten.
Marktpreise. 8 “ Berlin, den 1. November. nde: Grosse Gerste 2 Thlr. 8 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 PFf.
Das Schock Stroh 10 Thlr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 6 Sgr. und 29 Sgr., geringere Sorte auch 22 Sgr. 6 Pf.
Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 9. Cent nach F
Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 26. 0kt. 1866 e 1 16 ₰ 288
— 1 1
Berlin, den 1. November 1866.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berliner Getreidebörse vom 2. November.
Weieen loco 65 — 86 Thlr. nach Qualität, bunt. polnischer 80 bis
81 Thlr. ab Bahn bez. KReggen loco 82 — 83pfd. 57 — ½8 Thlr. ab Bahn bez.,
pr. November
111““
*
56— — 4— Thlr. bez., November-Dezember 55 — ½ — ½ — X Thlr. bez. u. Br., ½% G., Dezember-Januar 55 — ¼ Thlr. bez., Frühjahr 52 ½ — ¼ bis ¼ — X Thlr. bez., Mai- Juni 52 ⁄ — 53 — 52 ½ — 53 Thlr. bez. u. Br., 52 ⅞ G., Juni-Juli 53 ½¼ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, 46 — 53 Thlr. pr. 1750 PfHd.
Hafer loco 25 — 28 Thlr., fein schlesischer 27 ¾ Thlr. ab Bahn bez., November 28 Thlr., November-Dezember 27¾ — ½ Thlr. bez., Frühjahr 27 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 28 ½¾ Thlr. Br., Juni-Juli 18 ¼ Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 54 — 58 Thlr.
Rüböl loco 12 ⅔6 Thlr. bez., November 12 ⅔⅜ — i¾ Thlr. bez., Novem- ber-Dezember 12 ¼8 — ¼ Thlr. bez., Dezember- Januar 12 ½ Thlr. Br., April-Mai 12 ½8. — 8 Thlr. bez., Mai-Juni 12 ⅔ Thlr. Br.
Leinöl loco 14 8˖ Thlr.
Spiritus loco chne Fass 16 ⅛ — ¾ Thlr. bez., mit Fass 16 ¾ Thlr. bez., November 152½ — 16,¾ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., November-Dezem- ber u. Dezember-Januar 15 ⅛ — ¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., April-Mai 16 — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 16 ½ — ½ Thlr. bez.
Weizen effektiv festgehalten. Roggen-Termine erfuhren heute neuer- dings eine nicht unwesentliche Preisbesserung, unterstützt durch umfang- reiche Deckungsankäufe, welehe die Zahlungseinstellung eines hiesigen Hauses vernnlasste. Bei animirter Stimmung zogen Preise um ca. 1 Thlr. he⸗ Wspl. an, welche sich auch bis zum Schluss des Marktes gut be- naupteten. Effektire Waare knapp offerirt, wurde nur in kleinen Par- tien gehandelt. Gek. 16,000 Ctr.
Hlafer loco zur Stelle knapp, Termine fest. Gek. 600 Ctr. Rüböl musste anfangs bei knappen Abgebern besser bezahlt werden, schloss jedoch wieder ruhiger und im Preise gegen gestern nur wenig höher. Spiritus erfkuhr aus gleichen Ursachen wie bei Roggen eine fernere Steigerung und schliesst der Markt auceh zu besseren Coursen in ziem- lich fester Haltung.
—
Berlin, 2. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, Makler Taxator beim
8
Königlichen Stadtgericht.)
.... » 187,040.
3865
Nach langer Zeit waren in dieser Woche grössere Umsätze im Metallgeschäft, Mehreres wurde für den Winter bereits gekauft, auch das Platzgeschäft war belebt. .
Roheisenpreise sind etwas höher: schottisches gute und beste Marken 48 à 50 Sgr., englisches 43 ¼ à 44 ¾ Ser⸗ schlesisches Holzkohlen-Roheisen unverändert, 45 à 46 Sgr. ab der Hütte, Coaks-Eisen 44 à 45 Sgr. frei hier. Der englische Markt ist um ein Kleines niedriger, welches aber auf hiesige Preise durchaus nicht influiren kann, indem Asseranzen und Frachten jetzt theurer sind. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 55 Sgr., zu Bauten 2 ½ à 3 ¼ Thlr. Stabeisen etwas höher.
Kupfer kest ohne Umsatz, gute Sorten englisches und amerikanisches 29 ¼ à 30 ½ Thlr. u “
Zinn wenig verändert: Banca-Linn 28 à 30. Thlr., Lamm-Zinn 29 ¼ à 30 ½ Thlr. 209 sehr fest und steigend, Marke W. H. hier 7⅔ à 7 ⅔ Thlr. bei grösseren Parthieen, untergeordnete Marken Thlr. niedriger.
Blei bleibt etragt. Fepe nützer 8 Thlr., sächsisches 6 ⁄12 Thlr. und
jsches 7 ⅔ Thlr. in grösseren Posten. ahanigeheie, und Ceake ohn; Umsatz, engl. Stückkohlen 18 à 20 Thlr., Nusskohlen 17 ⅓½ à 19 ½ Thlr., Coaks 17 à 18 Thlr. pr. Last, westfäli- scher Coaks 16 Sgr. pro Ctr. frei hier.
Leipzl 1. November. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Lr ee. 242 ½ Gd. Löbau--Littauer Lit. A. “ do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipzig Lit. A. 274 ⅞ G., do. Lit. B. —. Thüringische —. Anhalt - Dessauer Bank Braunschweiger Bank Weimarische Bank Oesterreichische National-Anleihe
von 1854 —.
Ianusaternr-g., 1. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bür. Fonde 8est. Oesterreichische Effekten und Valuten matt. Schluss - Course: National-Anleihe 51. Oesterr. Kredit-Actien 56 ¾. Oesterreichische 1860er Loose 61. Mexikaner —. Vereinsbank 108 ⅞. Norddeutsche Bank 119 ½. Rbheinische Bahn 117 ¾. Nordbahn 75 3¾. Altona-Kieler, alte 135 ½. Altona-Kieler, neue 129¼. Finnländische An- leihe 8157. 1864er Russ. Prämien-Anleihe 83 ½. 1866er Russische prämien-Anleihe 78 . 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 67. isconto 3 ¾ pCt. Dlsen, aile Harht. Weizen loco ruhig, aber behauptet, ab aus- wärts stille. Pr. November-Dezember 5400 Pfd. netto 143 Bankothaler Br., 142 G., pr. Dezember-Januar 139 Br., 138 G. Roggen loco matt, ab auswärts fest. Pr. November-Dezember 5000 Pfd. Brutto 87 Br., 86 G., pr. Dezember-Januar 87 Br., 86 G. Oel loco 26 ¾ — 26 ⅓, pr. Mai 275 — 27 ⅛. Kaffee verkauft 3500 Sack Rio zum Versegeln nach dem Norden, 5100 Sack Santos à 4 ½ — 7. Link fest und unverändert. — gen. dasel Hamburg, 1. November. (Wolff's Tel. Bur.) Ein Telegramm der »Börsenhalle⸗- meldet aus Rio de Janeiro vom 9. Oktober, dass die Gesammt-Abladungen an Kaffee 86,300 Sack betragen; davon nach der Elbe und dem Kanal 21,900, nach der Ostsee 3400, nach Nord-Amerika 31,100 Sack. Der Vorrath ist um 40,000 Sack gestiegen, der Preis um 300 Reis zurückgegangen. Der Cours auf London ist um ⁄d., die Fracht um 2 ½ Schilling gestiegen. An Santos sind 2700 Sack abgeladen. Frankfurt a. M., 1. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Nach panikartiger Eröffnung fester schliessend.
Schluss-Course: Preussische Kassenscheine 105. Berliner Wechse 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94. Wiener Wechsel 90 ½. Finnländ. Anleihe —. Neue 4 ½poroz. Finnländische Pfandbriefe —. 3prozent. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 73 ½. Oesterr. Bank-Antheile 630. Oesterreichische Kredit-Actien 133. Darmstädter Bank-Actien 205. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenb.-Actien —. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 94. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahe-Bahn —. Ludwigshafen Bexbach 147 ¾. Hessische Ludwigsbahn 132. Darmstädt. Zettelbank —. 1854er Loose 54 ½¼. 1860er Loose 61 ½. 1864er Loosee —. Badische Loose 50 ¼. Kurhessische Loose 54 ¼. Bayr. Prämien-Anleihe 93 ¾. Oesterreich. National-Anlehen 49 ½. 5proz. Metalliques —. 4 ½ proz. Me- talligues 37 ¾.
Annsterdam, 1. November, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Angeboten.
5proz. Metalliques Lit. B. 64 ½⅞. Metalliques 21 ½.
Anleihe 53.
5proz. Metalliques 42 3%. 5proz. österreichische National-Anleihe 47. Süber- 1iproz. Spanier 31 5⁄. 3proz. Spanier 315. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 72 1¶1. Holländische Integrale 542⁄⁄3,. Mexi- kaner 14 136. 5proz. Stieglitz de 1855 78 ½. 5proz. Rüussen de 1864 93. Petersburger Wechsel 1.43. Wiener Wechsel 88. Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen 2 ½ Fl. niedriger, pr. No- vember 189, pr. Mai 198 — 197. Raps geschaftslos.
KRotterdam, 1. November, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Etwas fester.
Holl. wirkl. 2 ½ proz. Schuld-Obligationen 54 ½. Anleihe 47 ⅛. Oesterr. 5proz. Metalliques 43 ⅛. Oesterr. Silber-Anleibe 1864 53 ½. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 184.00. Russ. Prämien-Anleihe 167.00. 1882er Vereinigt. Staaten Anleihe 72 ½. Uunt. 3proz. Spanier 31 ½. London 3 Monat 11.65. Paris 3 Monat
6.60.
London, 1. November. (Wolff's Tel. Bur.) wegen keine Börse. — Wetter trübe.
Der fällige Dampfer »Oneida« ist aus Rio de Janeiro in Lissabon und der Hamburger Hampler »Bavaria⸗- aus New-York in Southampton eingetroffen.
Abends. Bankausweis. Notenumlauf 23,810,455 (Zunahme 92,795), Bzarvorrath 16,723,596 (Zunahme 346,238), Notenreserve 6,952,430 (Zunahme 250,550) Pfd. St.
Die Bank-Direktoren haben in heutiger Sitzung beschlossen, den Diskont nicht herabzusetzen. Wie die Abendblätter melden, ist die Her- absetzung unterblieben, weil man einen Abfluss des Goldes nach Paris befürchtete und weil wegen des indischen Geschäfts eine ungünstige Stimmung vorberrscht.
Liverpool Gia Haag), 1. November, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz. Markt unverändert. 8
Middling amerikanische 14 ¼8, middling Orleans 15 à 15 ¼, fair Dhol- lerab 11 ¼, good middling fair Dhollerah 10 ½, middling Dhollerah 10, Bengal 8, Oomra 11 ½, Pernam 16 ⅞.
Paris, 1. November. (Wolff's Tel. Bur.) Wegen heiligenfestes keine Börse. “ 8
2 ½proz.
Oesterr. National-
Des Banktages
ö E1u1.“
Beerliner Börse
Vom
2. November 186.
Weehsel-Touese.
250 F. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. 1 L. S. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt. 8. 150 Fl.s T. 78. 7 150 Fl2 Mt. 77 ¼ 77 100 Fl. 2 Mt. 56 24,56 20 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22 8 P. V
100 Thl. 2 Mt. V 100 S.R. 3 W.
.100 S. R. 3 Mt. 16'“ .100 Th 6G. 8 T. 1
Amsterdam dito Hamburg. dito London. Wien, österr. Währ... dito ““ Augsburg, südd. W.. Frankf. a. M., südd. W. Leipzig in Courant.. im 14 Thlr. Fuss.. Petersburg dito 8 Warsehau Bremen..
142 ½ 151 ¾ 150 ¾
6 216
805 808 dito
dito
dito iees2 dito
99 ⁄2 do. do. 85 ¾Ostpreussische... 83 ½ do. “ 77 ⅔ do.
L
11˙ EeHNAH
=Ug S
8—
do. Posensche do. do. Sächsische
—j——
GInes-Course.
Freiwillige Anleihe..
Staats-Anleihe von 1859.. dito v. 1854, 1855, 1857 4 ½ dito von v dito von dito von dito von dito von
S= SH OoOÆℳ 5
FRFʒMxwMM’AʒMʒAEA’AAAE
103
0
do. Lit. A.. do. neue... Westpreussische.. do. do.
do.
97 ½ 97 ¾ 97 % 89 89 89
gn
d
—₰
xʒxo
1850, 1852..
αρ O &Æ
+%Ꝙ Æ☛ ½ G
Staats-Schuld-Scheinhe 3 2(Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 120 ½ Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. —
Oder-Deichbau-Obligationen.. ² Berliner Stadt-Obligationen
Schuldverschr. der Berl.
Pfandbriefe. 99 %Kur- und Neumärkische ...
110 ⅞ sPommerseche . .. . . . . . .. . . ...
.22222222222—
97 ¾˖ Schlesischhhooeaeae . 6
Zf Br.
. Glqd. 84
119 ½
Kur- und Neumärkische Pommersche .... Posensche.
[Preussische .... [Rhein- und Westph. ... Sächsische .. Sehlesisehe
Preuss. Hyp. Antheil-Certifieate (Hübner).. ö.“ d. 1. Pr. Hyp. Aetien- FTesellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Aetien-Bank (Heneckel). 4 ½ Pr. k-Antheil-Scheine 4 ⅔½ Bank des Berliner Kassenvereins. — Danziger Privatbank Königsberger Privatbak — Magdeburger Privatbank.. Posener Privatbank. Pommerseche Rittersch. Privatbank —
KR
Ee —21
28
& SH
8258
’e
0 b 88S5
E 089— ,— SSxA —
8
8 1 81 —
—
— œÆ œÆ &œÆ —2 K
8 ꝗ
1128!
1
Friedrichsd'or ...... -e8*] Andere Goldmünzen à 5 Thlr. —
—,—00 ——9-
52
. £
20‿
’ +α‿△ Ałn
.2 9 282
8
—
HNünzpreis Zinsfuss der Preuss. Bank:
u“ “
des Silbers bei der Königl. Münze. 1 für Wechsel 4 ½ pCt., für Lombard 5
22 —
29 Thlr. 23 Sgr. v11XAXX“X“
Das Pfund fein Silber:
16“ “