1866 / 267 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ia, den 27. Oktober. Die norwegische Bibel⸗ ges dLchch selt, welche im Jahre 1816 von den Bischöfen des Landes, dem Schloßprediger C. Pavels und dem Professor der Theologie Hersleb gestiftet wurde, feiert am 31. d. M. ihr 50jähriges Jubiläumsfest.

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Berlin, den 1. November. Nach zuverlässigen Nachrichten ist in Nizza seit dem 11. Oktober d. J. kein Todesfall an der Cholera mehr vorgekommen, so daß die Quarantaine 1eeher Genuag und Nizza aufgehoben worden ist und die Dampfboote zwischen beiden Städten ihre Fahrten wieder aufgenommen haben. 6 8

Kopenhagen (Flensb. Nordd. Ztg.). Die neuen Pontonbrücken über den Limfjord sind in dem Zeitraum vom 9. Oktober 1865 bis 9. Oktober 1866 2308 Schiffe von 25,366 Kommerzlasten passirt. An Durchfahrtszoll kamen 314 Rthlr. 2 Mk. 8 Sch. ein.

188 Landwirthschaftliche Nachrichten.

Stralsund, 2. November. (»Osts. Ztg.«) Nachdem bereits ein ziemlich bedeutendes Quantum neuen Getreides, hauptsächlich Weizen, gedroschen, stellt sich das Ernte⸗Resultat wie folgt: Weizen hat nicht die günstigen Erwartungen in Betreff des Quantums erfüllt. Derselbe giebt nicht mehr wie einen Durchschnitts⸗Ertrag, aber die Qua⸗ lität ist so außerordentlich schön, wie wir solche seit vielen Jahren nicht gehabt. Das Gewicht ist von 85 bis 88 Pfd. pr. Scheffel. Roggen hat eine große Fuderzahl gegeben. Der Erdrusch ist indeß sehr man⸗ gelhaft, und man kann das Quantum auf höchstens einer Durch⸗ schnitts⸗Ernte annehmen. Dabei läßt die Qualität Vieles zu wün⸗ schen übrig; die Körner sind in der Mehrhei schmal und zusammen⸗ seerumpft und nur ausnahmsweise findet man ein Gewicht von 80 Pfd. pr. Scheffel, das Gros wiegt nur 76 bis 78 Pfd. Gerste stand zum größeren Theil kurz und dünn im Stroh, und giebt im Quantum nur ¾ oder einer Durchschnitts⸗Ernte. Die Qualität ist dagegen von vorzüglicher Beschaffenheit bei guter Farbe, das Ge⸗ wicht von 70 bis 75 Pfd. pr. Scheffel und nur selten unter 70 Pfd. Hafer stand theilweise dünn im Stroh, das Gros hatte aber einen sehr befriegenden Stand, und wir werden im Quantum 2 über Durch⸗ schnitt haben. Die Qualität und Farbe ist so ausgezeichnet schön wie seit vielen gahren nicht, und das Gewicht von 49 bis 54 Pfd. per Scheffel. Erbsen und Wicken geben einen großen Ertrag bei guter Qualität. Kartoffeln ergeben einen unbefriedigenden Ertrag, häufig von 1 Scheffel Aussaat nur 3 Scheffel, und die Qualität ist oft sehr mittelmäßig. Wiesen⸗ und Kleeheu ist reichlich gewonnen, zum Theil von Fegen beschädigt. Die neuen Wintersaaten waren wegen der Dürre häufig nur mangelhaft aufgelaufen. Bei dem jetzigen milderen Wetter mit Regen snd die Besorgnisse dieserhalb nun ge⸗

Sonntag, 4. November. Im Opernhause. 182ste Vor⸗ stellung: Oberon, König der Elfen. Romantische Feen⸗Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. von Weber. Ballet

ASn

von Hoguet. Rezia: Fr. Harriers⸗Wippern; Fatime: Frl.

von Edelsberg. Huon: Hr. Woworski. Mittel⸗Preise. ö“ Im Schauspielhause. 204. Abonnements⸗

Die Frau in Weiß. Drama in 5 Aktrn mit freier Benutzung

des Romans von Wilkie Collins, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Mittel⸗Preise. 1 Montag, den 5. November. Im Opernhause. Keine Vor⸗

8b11“ .“

Vorstellung.

Vorstellung.) lungen und Marschner.

Nathan der Weise.

rl. Gey. Conrad: Hr. b 1 8. Hr. Basse. Königin der Erdgeister: Frl. Horina.

8 1

Im Schauspielhause. (205. Abonnements⸗Vorstellung.) Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen G. E. Lessing.

Mittel⸗Preise. 8 Dienstag, den 6. November. Im Opernhause. (I83ste Hans Heiling. Romantische Oper in 3 Abthei⸗ einem Vorspiel v. E. Devrient. Musik von H.

Hans Heiling: Hr. Betz. Anna: Frl. Grün. Gertrud: Hr. Niemann. Stephan: Hr. Bost. Nico⸗

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Die Frau in Weiß. D 1 . 1 des Romans von Wilkie⸗Collins, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Mittel⸗Preise.

(206. Abonnements⸗Vorstellung.)

Telegraphische WwWitterungsberiehte.

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Baro-

meter. Paris. Linien.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Ort.

Wind. V V

Stunde V

Aus wärtige Stationen. us hnen 2. Nnovemberr[. LLE1.“ V 7,9 SSW., s. schw. bedeckt.

336,9 336,5

8 Mrgs. Gröningen. 9 Helder 8 fast bedeckt.

337,0 3 sehr bewölkt.

334, 5 332,1 334,9 4 sS., schwach.

1 5,0 S., zieml. stark.

9,1 [8S0O., schwach.

W., gotwacts

Par ... Brüssel.... 1.

IHelsingfors

8 Mrgs.

9 1 bedeckt. Gest. v.

bedeckt. bedeckt.

Petersburg.

NO., schwach.

Moskau. Stockholm. Skudesnäs. Gröningen. Helder

Hernösand. Christians... 3,0 W., schwach.

Flensburg. 334,2 7,s SW., mässig. d111111.“¹“]; 2. November. 1 1 331,9]=/ 7,7 sS., schwach. b

3. November. 6,0 [S., mässig. 4,8 S., schwach. 3,2 S88S0., schwach. 3,8 SW., schwach. 2,5 S., schwach. SW., schwach. SS0., schwach. §SSO., mässig. SW., schwach. W., mässig. SO., schwach. WSW., schw.

S., schv 8

V halb Hldeet

as½2 SSLLxNN

6 Mrgs.] Trier Memel... Königsberg Danzig Putbus Cöslin Stettin Berlin

5 S8

xESSg SSNxNNNN NYN 92

335, 8 336,3 336,3 333,4 335,2 336,2 334,1 334,5 333,7 332,2 333,6 328,4

wolkig. bede 8 F Nebel. 211 29 zieml. heiter. trübe, Nebel. bewölkt, heiter. trübe. heiter. heiter. zieml. heiter. heiter, Nebel. trübe, Nebel.

S. S.

S.

2, 4 3,2 2,0 Münster... 6, 8 Fünccan 68

Breslau ... Cöln

stellung. (3Zte Sinfonie⸗Soirée.)

Ratibor... V 331,0

SC. geh...

Oeffentlicher Anzeiger.

1““

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der Gutspächter Julius Wegner, 43 Jahre alt, aus Dombrowka bei Barcin, mit dunkelblondem grau melirtem Haar, blauen Augen, häufig wegen Augenschwäche eine blaue Brille tesgefn wegen Rheu⸗ matismus etwas hinkend, ist wegen wiederholter echselfälschung an das Königliche Kreisgericht hier abzuliefern.

Bromberg, den 2. November 1866.

Königlicher Staatsanwalt.

SHeandels⸗Register. andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter 4720

der Kaufmann (Mützen⸗ und Mitzenfurnituren en gros Handlung) Casper (Carl) Loewe, genannt Levy, szu Berlin, DNtri der Niederlassung: Berlin jjetziges Geschäftslokal: Ger⸗ xArraudtenstr. Nr. 9),

Firma: Carl Levy,

eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1866 am selben Tage.

Die unter Nr. 282 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesig Firma

Julius Jacobi u. Co., 11“ Inhaber: Kaufmann Julius Jacobi, 82 ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöf

Die dem Wilhelm Jacobi für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 114 im Prokuren⸗ ut

Der Kaufmann Ferdinand Storjohann hierselbst unter der Firma b Ferd. Storjohann jr. bestehende, unter Nr. 2206 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Heinrich Julius Ferdinand Roebel lin, geboren am 23. November 1822a/)a,/ it 8 Prokura ertheilt. 2 1.“ Dies ist zufolge Verfügung vom 2. November 1866 am sel Tage unter Nr. 999 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 2. November 1866. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

———————— 1

ben

Drama in 5 Akten mit freier Benutzung

v“

3. November. 8 9

Nachts Regen.

neblig. 8

8

8*

3875

In unsere Handels⸗Register sind zufolge Verfügung vo Ok⸗

tober 1866 am heutigen Tage folgende En bewirtt. .

A. im Fiemen Regh er:

1 sub Nr. 166 die Firma Salamon Laufer zu Krotoschi

. Inhaber Kaufmann Salamon Laufer 8. Krbtoschiotr n.

2) sub Nr. 167 die Firma H. Pietsch zu Kozmin, Inhaber

4 Apotheker Herrmann Pietsch zu Kozmin;

3) sub Nr. 168 die Firma H. Rawitzki zu Krotoschin, Inhaber

und Kleiderhändler Herrmann Rawitzki zu Kro⸗

oschin; sub Nr. 169 die Firma M. Przytek zu Krotoschin, In

Kaufmann Max Przytek zu Krotoschin,

sub Nr. 170 die Firma J. Krause zu Krotoschin, Inhaber

eeen und Kleiderhändler Israel Krause zu Kro⸗ oschin;

) sub Nr. 171 die Firma S. Fabisch zu Krotoschin, Inhaber

Rensaecnettter und Kleiderhändler Fabisch 2.

rotoschin;

7) sub Nr. 172 die Firma J. M. Elkas zu Krotoschin, Inhaber Kiaufmann und Schnittwaarenhändler Isaac Moses Elkas zu Krotoschin; 8) sub Nr. 173 die Firma S. Kroner zu Krotoschin, Inhaber Kaufmann und Schnittwaarenhändler Salamon Kroner zu RFosah hab ftis. er Inhaber Salamon Kroner hat früher zu Zduny eein kaufmännisches Geschäft 1 Oefüiher Nr. 133 des Firmen⸗Registers eingetragen und ist die neue

Firrma hier eingetragen worden.

9) Bei Nr. 133 die Firma S. Kroner in Zduny ist erloschen, deas Geschft nach Krotoschin verlegt und die neue Firma unter Nr. 173 eingetragen worden.

B. im Register über Eintragung der Ausschließung oder

der Gütergemeinschaft:

r sub Nr. 35 der Kaufmann und Schnittwaarenhändler Sa⸗ lamon Kroner zu Krotoschin (Firma S. Kroner efr. Fir⸗ men⸗Register Nr. 173) hat für seine Ehe mit Dorothea geb.

Aronheim durch Vertrag vom 20. Mai resp. 2. Juni 1864

1.“ 5 Ffencenschake der Güter und des Erwerbes ausge⸗

Krotoschin, den 30. Oktober 18606.

62 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 81 der Kaufmann Albert

Philipp als Inhaber der Firma Albert Philipp mit dem Orte der

Niederlassung Schönlanke eingetragen worden zufolge Verfügung vom

27. Oktober 1866 an demselben Tage. 1“

Schönlanke, den 27. Oktober 1866. 88 b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

eS Is

220 1f

mMmtr

Aufhebung

In unser Firmen⸗Register ist unter laufender Nr. 154 die Firma Johann Faltis zu Liebau und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Faltis zu Trautenau zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1866 heute eingetragen worden. Landeshut, den 29. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Als Prokurist der am Orte Liebau bestehenden und im Firmen⸗ Register sub Nr. 154 unter der Firma Johann Faltis eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Johann Faltis zu Trautenau gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Geschäftsführer Josef Se au zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1866 in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 15 heute eingetragen worden. Landeshut, den 30. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ‚Die unter Nr. 7 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma: Wollendruckerei und Färberei, E. Schulze u. Comp. zu Eilen⸗ burg, ist nach der am 6. d. Mts. erfolgten Auflösung der Gesellschaft auf Antrag der Gesellschafter gelöscht, zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage. 2 Fnburg, den 27. Oktober 1866.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom Tage eingetragen: . b 8 Nr. 97. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Formstecher Gustav Schulz zu Eilenburgs,; Drt der Niederlassung: Eilenburg; Bezeichnung der Firma: Gustav Schulz. Eilenburg, den 27. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1“ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 58 eingetragen, daß die hierselbst wohnenden Fabri⸗ kanten und Kaufleute Fran Maas und Alexander Hardt am heutigen Tage eine Bandelsgesellschaft mit dem Sitze in Barmen unter der Firma »Franz Maas u. Hardt« errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. 86 Barmen, den 29. Oktober 1866. 6 Deer Handelsgerichts⸗Secretair ““ 18 8 Daners. 111“

1

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 31 eingetragen, daß der zu Unter⸗Barmen wohnende Kaufmann LL“ Withelm Heseler, Inhaber der daselbst be⸗ stehenden, jedoch von Elberfeld datirenden Firma »Fr. Heseler u. Comp.«, seünen ebendaselbst wohnenden Sohn Friedrich Hese⸗ ler jun. zum Prokuristen bestellt hat. 8 vb

Barmen, den 30. Oktober 1866.

9

zu Boppard wo

982

Die unter Nr.

Register eingetragene Firma: »Conrad meldung ihrer Inhaberin Wittwe von Jodocus Menn zu Coblenz zugleich erklärt hat, Musiklehrer und gen hätte.

30. Oktober 1866. Der Secretair des Handelsgerichte,

125 des Firmen⸗Registers in das hiesige Handels⸗ 1. rad Menn« ist heute auf An⸗ Frau Katharina geborene Conrad, gelöscht worden, welche

daß sie ihr Geschäft en ebendaselbst wohnenden

an

Kaufmann Johann Joseph Rechmann übertra⸗

Dieser hat zugleich angemeldet, daß Rechnung fortsetze unter der Hiechar. heute sub Nr. 2523 des Firmen⸗Registers in getragen worden ist. Coblenz, den Die unter der Firma J. M. Loeb zu Boppard bestehend dels⸗ gesllschaft ist I 8 82 ehba F. ggde, Hechen abers Jaco oeb aufgelöst und diese Firma Nr. 129 des Gesell⸗ schafts⸗Registers heute in Folge Abmeldung gelöscht worden. C

er diese Handlung für eigene FIIu Rechmann«, welche as Handels⸗Register ein⸗

“”“

Klöppel.

3 Monaten erfolgten Tod des Theil⸗

Zugleich haben die Kaufleute Michael Loeb und Moses Loeb,

wohnend, angemeldet, gesellschaft die von jener Firma betriebenen unter Beibehaltung der Firma J. M. Loeb, wozu sie die Berechti⸗ gung nachgewiesen haben und die ein jeder von ihnen einzeln zu ver— treten berechtigt ist.

daß sie in einer offenen

Hanhelsr Handelsgeschäfte

ortsetzen

Diese wurde heute sub Nr. 351 des Gesellschafts⸗Registers in das

Handels⸗Register eingetragen. Coblenz, den 30. Oktober 1866. Der Secretair des Handelsgerichts,

Die Schwestern

7

unter der Firma: » Handlung in kurzen Waaren Fectlg ist, diese Firma zu vertreten, welche heute unter Nr. 352 des Gesellschafts⸗Registers in das Handels⸗Register eingetragen worden ist.

31.

Coblenz, den Der

30

53 um i mnstm Klöppel. Vin. HHt Johanna Mill und Barbara Mill zu

Coblenz haben angemeldet, daß sie in einer affenen Handelsgesellschaft

Geschwister Mill« daselbst von heute an eine treiben und jede von ihnen einzeln be—

Oktober 1866. Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

8

““ 1““ v 1“ Die zu Coblenz unter der Firma: Janer u. Co. bestehende Hand⸗

Coblenz, den 31.

Der Secretair des Handelsgerichts,

In has Handels⸗(Firmen⸗) gerichts ist heute sub num. 876 helm Bresges, in Rheydt wohnend, selbst unter der Firma Wilh. Bresges C(onrads) Sohn. 31. Oktober 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Gladbach, am

lung hat ihren daselbst wohnenden Geschäftsführer Jacob Pagé

zu dhr n Prokuristen mit allen vefeglhesch efübrer S I Procura acceptirt und heute unter Nr. 152 das Handels⸗Register eingetragen worden

Befugnissen bestellt, welche e Prokura⸗Registers in ist.

Oktober 1866. dimn

Klöppel. 8

Register des hiesigen Königl. Handels⸗ eingetragen worden: Kaufmann Wil⸗ mit der Handelsniederlassung da⸗

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

wie

)

Der Handelsgerichts⸗Secretair b1“X*“*“

14078]

Konkurse,

V

[4077]

Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und

1) der General⸗Agent 5 pCt. Zinsen seit 1. 2) der Kaufmann Carl Eduard Dobberwitz in Stettin 1032

16 Sgr. 6 Pf

nachträglich angemeldet. derung ist

. G. Petsch in Stettin 300 Thlr. nebst anuar 1865, Thlr.

Der Termin zur Prüfung dieser For⸗

Restaurateurs A. Diedrich 3. Colberg hat

auf den 29. November d. J., Vormittags 10 ½ Uhr,

den 30. 6—

2

Der über

er aufgehoben wo

Schneidemühl, den 30. Oktober 1866.

1408-.

Königl B

1 über das Vermögen Tugendreich eröffnete Konkurs ist mit Einwilligung der Gläubige

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unter eichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Colberg, 8

Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. 18 M.

des hiesigen Kaufmanns M

rden.

iches Kreisgericht. I. Abtheilung. ekanntmachung.

u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo Wgsn e hierselbst haben 1

der Rechtsanwalt Nagel zu Neumarkt als Verwalter der von Woikowsky⸗Biedauschen Konkursmasse von Pohlsdorf eine For⸗ derung aus Wechseln und Hypothekengeschäften von 174,954 Thlr.

11 Sgr.,

für der leistungsfordernn der Kaufmann

der Bau⸗Inspektor Mens zu Breslau eine Courswerthforderung lettres au porteur von 4820 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf., Gutsbesitzer Herrmann Grüttner zu Winzig eine Gemühr⸗.

von 330 Thlr. 4 Sgr., n 8 arl Rahmer zu Breslau eine Provisionsforde⸗

rung von 11 Thlr. 9 Sgr., Vorrecht nachträglich angemeldet.