Frhr. v. Lettow⸗Vorbeck, Hauptm. vom Garde⸗Jäger⸗Bat.,
unter Beförderung zum Major, zum Commdr. des Magd. Jäger⸗Bats. Nr. 4 ernannt. v. Jagow, Pr. Liceut. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Hauptmann u. Comp.⸗Chef, v. Birckhahn, Sec. Lieut. von dem⸗ selben Bat., zum Pr. Lieut., v. d. Knesebeck, Sec. Lt. vom Garde⸗ Schützen⸗Bat., zum Pr. Lieut. befördert. v. d. Dollen, Hauptm. 8 vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, unter Beförd. zum Major, in das 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. Frhr. v. Gillern, Hauptm. vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum Compagnie⸗Chef ernannt. Gr. v. Hoym, v. Baehr, Sec. Lts. von dems. Bat., zu Pr. Lts. beför⸗ dert. v. Romberg, Sec. Lt. von dems. Bat., unter Beförd. zum Pr. Lt. in das Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1 versetzt. v. Wolfframs⸗ dorff, Pr. Lieut. vom Brandenb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, dem Bataillon aggregirt. Frhr. v. Forstner, Sec. Lt von dems. Bat., zum Pr.⸗ Lieut., v. Schönfeldt, Sec. Lt. vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Pr. Lieut. befördert. v. Klaß, Hauptm. vom 1. Schles. Jäger⸗ Bataillon Nr. 5, unter Beförderung zum Major, in das 3. Posensche Inf. Regt. Nr. 58 versetzt. v. Schwemler, Pr. Lt. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, zum Hauptm. u. Comp. Thef, v. Minutoli, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt. befördert. v. Hugo, Pr. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6., unter Beförd. z. Hauptm. u. Comp. Chef in das Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7 versetzt. Bumke, Prem. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, unter Beförd. zum Hauptm. und Comp. Chef in das 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16 versetzt. v. Bünau, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Steinmann, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt. befördert.
v. Kloeden, Major u. etatsm. Stabsoffizier im Kadetten⸗Corps,
in das 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31 versetzt. Baumann, Pr. Lieut. a la suite des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58 und Lehrer an der Kriegs⸗ schule zu Erfurt, unter Belassung in diesem Verhältniß und Beförde⸗ rung zum Hauptmann, zum Generalstabe, vorläufig à la suite dessel⸗ ben, versetzt. v. Gabain, Pr. Lt. à la suite des 1. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 1 (Kronprinz) u. Lehrer an der Kriegssch. in Neiße, Gott⸗ schalk, Premier⸗Lieut. à la suite des 1. Thüringischen Infanterie⸗Re⸗ giments Nr. 31 und Lehrer an der Kriegsschule in Engers, Ber⸗ tram, Pr. Lt. à la suite des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 und etvtsmäßiger Militairlehrer bei dem Kadettenhause zu Potsdam, v. Plehwe I., Pr. Lt. vom 1. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 (Kron⸗ prinz) und kommandirt zur Dienstleistung als Comp.⸗Chef beim Ka⸗ dettenhause zu Kulm, unter Stellung à la suite des Regts., v. Rexin, Pr. Lt. à la suite des 4. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 5 und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung als Comp. Chef beim Kadettenhause zu Bensberg, v. Bangels, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37 und kommandirt zur Dienstleistung als Comp. Chef bei dem Kadet⸗ tenhause zu Potsdam, unter Stellung à la suite des Regts., alle sechs zu Hauptleuten befördert.
pd Meyerfeld, Major, bisher im turhess. Gencralstabe (Pat. 13. April 1863), Darapsky, Major, bisher im kurhess. Generalstabe (Pat. 30. September 1865), Spangenberg, Hauptm. bisher im kur⸗ hess. Generalstabe (Pat. 19. Februar 1860), Schmidt, Hauptm., bis⸗ her im kurhess. Generalstabe (Pat. 14. April 1863), Brack, Hauptm., bish. i. kurh. Generalst. (Pat. 21. März 1864), v. Lengerke, Pr. Lt., bish. im kurh. Generalstabe (Pat. 24. Januar 1859), alle sechs unter Ueberwei⸗ sung zum großen Generalstabe, dem Generalstabe der Armee aggreg. v. Sodenstern, Hauptm., bisher im kurh. Generalstabe (Pat. 12ten Dezember 1859), dieser unter Ueberweisung zum General⸗Kommando des 11. Armeecorps, dem Generalstabe der Armee aggreg. Bauer, Major, bisher im kurh. Leib⸗Garde⸗Regt., in das 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53, v. Ende, Major, bisher in dems. Regt., in das 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71 versetzt. v. Stockhausen, char. Major, bisher à la suite des kurh. Leib⸗Garde⸗Regts. ꝛc., unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 80 mit seinem bisherigen Gehalt von 1200 Thlr. jährlich, zum Platzmajor von Kassel ernannt. v. Loßberg, Hauptm., bisher im kurh. Leib⸗Garde⸗Regt. (Pat. 9. Jan. 1866), als Comp. Chef in das 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30 versetzt. v. Roques, Pr. Lt., bisher im kurh. Leib⸗Garde⸗Regt. (Pat. 3. Oktober 1856), unter Bef. zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Baumbach, Major, bisher im kurh. 1. Inf. Regt., in das Iste Westf. Inf. Regt. Nr. 13, v. Bischoffshausen, Sec. Lt., bisher im kurhessischen 1. Infanterie⸗Regiment (Patent 16. April 1859), in das Niederrheinische Füsilier⸗Regiment Nr. 39, Rau von und zu Holz⸗ hausen, Sec. Lt., bisher im kurhess. 1. Infanterie⸗Regmt. (Pat. 15ten Oktober 1861), in das Magd. Füs. Nog Nr. 36 versetzt. Sunkel, Hauptm., bisher im Kurhess. 2. Inf. Regt. (Pat. 5. Dec. 1855), mit den Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl., Robert, Hauptm., bisher im Kurhess. 2. Inf Regt. (Pat. 27. Jan. 1862), mit den Kompetenzen eines Hauptm. 2. Kl., beide dem Inf. Regt. Nr. 82 aggregirt. Frank, Prem. Lt., bisher im Kurhess. 2. Inf. Regt. (Pat. 30. Sept. 1858), unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. v. Bischoffshausen, Oberstlieut., bis⸗ her Führer des Kurhess. 3. Inf. Regts. (Pat. 24. Aug. 1864), mit sei⸗ ner bisher. Kompet. dem 1. Magdeb. Inf. Regt. N. 26 aggregirt; Frederking, Hauptm., bisher im Kurhess. 3. Inf. Regmt. (Patent 17. April 1859), mit den Kompetenzen eines Hauptm. 1. Klasse dem Inf. Regt. Nr. 83 aggregirt. v. Eschstruth, Sec. Lt., bisher im Kurhess. 3. Inf. Regt. (Pat. 29. Sept. 1854), unter Beförderung zum Prem. Lieut., in das 5. Westfälischen Inf. Regt. Nr. 53 versetzt. Wille“ Major, bisher Commandeur des Kurhessischen Jäger⸗Ba⸗ Miltoneg in das 1. Posensche Infanterie⸗Regiment Nr. 18, Bö⸗ dicker, Hauptm., bisher im Kurhessischen Jäger⸗Bat. (Pat. 13. April
1863), als Comp. Chef j es. Jäger⸗ h 1e Varaiaetr p. Chef in das 1. Schles. Jäger⸗Bataillon Nr. 5,
Prem. Lt. vom 2. Garde Ulan. Regt., zum Rittm.
bisher im Kurhess. Jäger⸗Bat. (Pat. 1. August 1805), unter Beförder⸗ zum Pr. Lt. in das 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 6, v. Specht, Sec. Lt.) bisher im Kurhess. Jäger⸗Bat. (Pat. 11. September 1856), unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt. in das 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, Span⸗ genberg, Sec. Lt., bisher im Kurhess. Jäger⸗Bat. (Pat. 13. Oktober 1857), unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Westf. Jäger⸗Bat. Nr. 7 versetzt. Bauer, Hauptm., bisher im Kurhess. Schützen⸗Bat., mit den Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. dem 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6 aggregirt. v. Nordeck, Hauptm., bisher im Kurhess. Schützen⸗Bat. (Pat. 7. August 1859), als Comp. Chef in das Pomm. Jäger⸗Bat,. Nr. 2, Odenwaldt, Prem. Lt., bisher im Kurhess. Schützen⸗Bat. Patent 26. September 1857), zunter Beförderung zum Hauptm. und Lomp. Chef, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Weber, Sec. Lt., bisher im Kurhessischen Schützen⸗Bat. (Patent 2. Januar 1855), unter Beförderung zum Prem. Lt., in das Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, v. Baumbach, Sec. Lt., bisher im Kurhessischen Schützen⸗Bat. (Patent 17. Dezember 1864), in das 2. Posensche Inf. Regt. Nr. 19 11““ 8 „
Sander, Hauptm., aggregirt der 8. Art. Brig. und kommandirt als Adjutant bei dem General⸗Gouvernement in Kurhessen, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zur 22. Division, in den Generalstab versezzt. Seee. v.
1““
Bu⸗ mke, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Ueberweisung 1“ des 8. Armee⸗Corps, in den Generalstab versetzt.
v. Rochow, Major u. Escadr. Commdr. im Regt. der Gardes du Corps, zum etatsmäßigen Stabsoffiz. ernannt. Gr. zu Lynar, Major und Escadr. Commdr. im Regiment der Gardes du Corps, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Garde⸗Kür. Regt. versetzt. v. Al⸗ vensleben, Prem. Lt. vom Regiment der Gardes du Corps, Prinz Philipp v. Croy, Pr. Lt. von demselben Regt., zu Rittmeistern und Comp. Chefs, Gr. v. Arnim, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, Gr. zu Stolberg⸗Wernigerode I., Sec. Lt. von dem⸗ selben Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Saldern⸗Ahlim b, Ritt⸗ meister und Escadr. Chef im Garde⸗Kür. Regt., unter Versetzung in das 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt., als Adjut. zur Garde⸗Kav. Div. kommd. v. Redecker, Pr. Lt. im Garde⸗Kuür. Regt., zum Rittmstr. u. Escadr. Chef beförd. v. Katte, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Beförder. zum Rittmstr. u. Escadr.⸗Chef, in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. versetzt. Gr. v. Lüttichau I., Sec. Lt. v. Garde⸗Kür. Regt., Frhr. v. Rothkirch⸗ Panthen, Sec. Lieut. von dems. Rgt., zu Prem. Lieuts. befördert. Gr. zu Dohna, Rittmstr. u. Eskadr. Chef im 1. Garde Drag. Rgt., zum Major und ctatsmäßigen Stabsoffiz., Gr. v. Nostiz, Prem. Lt. von demselben Regt., zum Rittmeister und Eskadr. Chef befördert. v. Ploetz, Sec. Lt. von demselben Rgt., unter Beförderung zum Pr. Lieut. u. Belassung in seinem Kommdo. zur Dienstleistung bei des Prinzen Albrecht von Preußen Königl. Hoh. (Neffen Sr. Majestät) in das 2. Garde Drag. Regt. versetzt. v. Beerfelde, Sec. Lt. vom⸗ 1. Garde Drag. Regt., zum Prem. Lieut. befördert. Gr. v. Wes⸗ dehlen, Prem. Lieut. vom 1. Garde Drag. Regt. u. kommd. als
Adjut. bei dem Gen. Gouvern. von Hannover, tritt als Adjut. zum
Gen. Kommdo. des 10. Armee⸗Corps über. Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe, Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, zum Major mit Beibehalt der Escadron befördert. v. Wedell, Rittmeister und Cscadron⸗Chef im 2. Garde Dragoner⸗Regiment, unter Versetzung in das Dragoner⸗Regt. Nr. 9, als Adjutant zum General⸗Kommando des Garde⸗Corps kommandirt. v. Risselmann, Rittmstr. u. Escadr. Chef im 2. Garde⸗Drag. Regt., in das 1. Garde⸗ Drag. Regt. versetzt. Prinz Friedrich zu Sayn⸗Witte enstein, Rittmstr. im 2. Garde⸗Drag. Regmt., zum Escadrons⸗ Cbe⸗ ernannt. Beneckendorff v. Hindenburg, Prem. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt. und kommandirt als Adjut. bei dem Remonte⸗ Inspekt., unter Entbind. von diesem Kommando, zum Rittmstr. u. Escad. Chef, Frhr. v. Senden, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum Prem. Lieut. befördert. Gr. v. Krockow⸗Wickerode, Sec. Lieut. vom 2. Garde⸗ Drag. Regt., Gr. v. Hochberg⸗Fürstenstein, Sec. Lt. von dem
Regmt, v. Corvin⸗Wiersbitzki, Sec. Lieutn. von dems. Regmt., alle drei zum Regiment der Gardes du Corps versetzt. v. Stra⸗ lendorff, genannt v. Kolhans, Rittmeister und Escadrons⸗ Chef im Garde⸗Husaren⸗Regiment, unter Be⸗ örderung zum Major, als etatsmäßiger Stabs⸗Offizier in das 2. Schlesische Dragoner⸗ Regt. Nr. 8 versetzt. Frhr. v. Wrangel, Prem. Lt. vom Garde⸗ Husaren⸗Regt., zum Rittmstr. und Escadr.⸗Chef, v. Britzke, Sec. Lt. à la suite des Garde⸗Hus. Regts., Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Sec. Lt. vom Garde Hus. Regt., Gr. v. Wartensleben II., Sec. Lt. von dems. Regt., alle drei zu Prem. Lts. v. Schweppenburg, Sec. Lt.
3. Garde Kav. Brig. kommand. 1. Garde Alan. Regt., zum
ts. befördert. Frhr. Geyr von dems. Regt., als Adjutant zur Frhr. v. Patow, Sec. Lt. vom Prem. Lt. befördert. v. Winterfeld, Prinz Carl Radziwill, Sec. Lt. von dems. Regt., züc 72 befördert. Frhr. v. Heintze, Rittm. und Escad. Chef im 3. Garde Ulan. Regt., zum Major mit Beibehalt der Escad. beförd. v. Berge u. Herrendorff, Rittmeister und Escadrons⸗Chef in dems. Regt. unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstleistung bei der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ Ministerium, dem Regt, aggreg. v. Rosen, Sec. Lt. vom 3 Garde Ulanen⸗Regt., Frhr. v. Ledebur, Sec. Lt. von dems. Regt., beide zu Pr. Lts. bef. Graf zu Eulenburg, Serc. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Königsberg, 1. Garde⸗Landw. Regts., mit einem Patent v.
Pr. Lt., bisher im Kurhess. Jäger⸗Bat. (Pat. 29. April 39 2 d 2 888 41 . . Dv. 2½ 1866), in das enb. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Kuchenbhecker, Sec. Lt.,
.Dezbr. 1862 im Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) Nr. 1 angestellt.
fördert. Cursch, Sec. Lt. von dems. Regt, als Adjutant zur
p. Kalckreuth, Maj. und etatsm. Stabsoffizier im Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, dem Regt. aggr. v. Rosenberg, Maj. u. Esc. Chef in dems. 8 als etatsm. Stabsoffizier in das Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2 versetzt. v. Cornberg, Rittm. und Esc. Chef im Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 3 Graf Wrangel, zum Major, mit Beibehalt der Esc., v. d. Groeben, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm. u. Esc. Chef, v. Below, Sec. Lt. von dems. Regt., Gr. v. Kalnein, Sec. Lt. von dems. Regt., beide zu Pr. Lts. bef. Frhr. v. Rosenberg, Rittmeister und Escadr. Chef in dems. Regt., in das 1. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4 versetzt; v. Keltsch, Rittm u. Escadr. Chef im Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) zum Major mit Beibehalt. der Escadr., v. Duncker, Pr. Lt. von dems. Regt., züm Rittm. u. Escadr. Chef, v. Drygalski, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Dresler, Sec. Lt. von dems. Regt., beide zu Prem. Lts. befördert; v. Scheffer, Sec. Lt. vom 1. Leib⸗ Husaren⸗Regt. Nr. 1, zum Prem Lt. befördert; v. Usedom, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt. befördert und gleichzeitig als Adjut. zur 1. Kav. Brig. kommandirt; Chales de Beaulier, Pr. Lt. vom Ostpr. Ulanen⸗Regt. Nr. 8, zum Rittm. u. Escadr. Chef, v. Auerswald, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert; v. Natzmer, Oberst Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier im Litt. Ulanen Regt. Nr. 12, unter Designirung für die Anstellung als Bri⸗ gadier bei der Land-Gendarmerie und unter Kommandirung zur Dienstleistung bei dem Chef der Land⸗Gendarmerie, dem Regiment aggregirt, v. Porembsky, Pr. Lt. vom Litt. Ulanen Regt. Nr. 12, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Tresckow, Seec⸗ Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. 1—
v. Albedyll, Pr. Lt. vom Kürassier⸗Regt. Königin (Pommer⸗ schen) Nr. 2, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, Frhr. v. Kirch bach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Sommer⸗ feld, Rittmstr. und Escadr. Chef im Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, als Comp. Chef in das Magdeb. Train⸗Bat. Nr. 4 versetzt. IErhr. v. Seherr⸗Thoß, Pr. Lt. vom Neumärkischen Drag. Regt. Nr. 3, zum Rittmstr. und Escadr. Chef befördert. v. Borcke, Pr. Lt.; aggregirt dem Neumärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 3, in das Regt. einrang.; Frhr. v. Lüttwitz, Sec. Lt. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3; v. Sichart I., Sec. Lt. von dems. Regt., zu Prem. Lts. befördert; v. Corvin⸗Wiersbitzty, Sec. Lt. von dems. Regt., unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig à la suite des Regts. gestellt; v. Zabeltitz, Sec. Lt. vom Neumärk. Drag. Regt. Nr. 3, als Ad⸗ jutant zur 6. Kav. Brig. kommandirt; v. Knobels dorff⸗Bren⸗ kenhoff, Rittm. und Escadr. Chef im Pomm. Hus. Regt (Blücher⸗
sche Hus.) Nr. 5, zum Mysor mit Beibehalt der Escadr.; v⸗ Zitze⸗ witz, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittmeister und Escadr. Chef;
v. Puttkammer, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. besördert;
Gr. v. Schwerin, Oberst⸗Lt. und etatsmäßäßiger Stabsoffizier im 1. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4, dem Regiment aggregirt v. Re ge/ Major, aggregirt dem 1. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 4, als etatsmäß. Stabsoff. in das Regt. einrangirt; v. Heyne I.] Second. Lt. vom 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, v. Kunowski, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Prem. Lts. befördert; v. He⸗ ydebreck, Rittmstr., aggregirt dem 2. Pommerschen Ulan. Regt. Nr. 9, als Escadr. Chef in das Regt. einrangirt. v. Willich, Sec. Lt. vom 2. Pommerschen Ulan. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. v. Naso, See.Lt. vom 2. Pom⸗ merschen Ulan. Regt. Nr. 9, als Adjutant zur 13. Kavallerie⸗Brigade kommandirt.
v. Rauch, Rittmstr. u. Escadr. Chef im Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6 und kommandirt zur Dienstl. bei der 6. Division, unter Entbindung von diesem Kommando, sowie unter Beförderung zum Major, dem Generalstabe der Armee aggre⸗ girt und dem Kommando der 6. Division überwiesen. v. Warten⸗ berg, Rittmeister, aggregirt dem Brandenburgischen Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6, als Escadron⸗ Chef in das Regt. einrangirt; v. Bredow, Pr. Lt. vom Brandenb. Kür. Regt. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Heuser, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Winterfeld, Major und Escadr. Chef im Brandenb. Drag. Regt. Nr. 2, zum etatsmäßigen Stabsoffizier ernannt. v. Kraatz⸗Koschlau, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Rochow, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. G rimm, Pr. Lt. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Husaren) Nr. 3, zum Rittmstr. u. Escadr. Chef, v. Buggenhagen, Seconde⸗Lieutenant von d g Regiment, v. Schenckendorff, Seconde⸗Lieutnant von. demselben Regiment, zu P. Lts. befördert. Frhr. v. LosSeconde⸗Lieutenant v. demselben Regt. und persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Karl von Preußen Königliche Hoheit, unter Entbindung von diesem Kom⸗ mando und unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. Rode, Major u. Escadr. Chef im Brandenb. Ulanen⸗Regt. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum eetatsm. Stabs⸗ offizier, Dutreuxr, Rittmstr. von dems. Regt, zum Escadr. Chef er⸗ nannt. Gr. v. Hardenberg, Pr. Lt. von dems. Regt.) zum Ritt⸗ meister u. Escadr. Chef befördert. Frhr. v. Willisen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert und gleichzeittg als Adtätane zur 20. Division kommandirt. v. Müller, Sec. Lieut. von demselben Regt., zum Prem. Lt. befördert. Gr. p. Schlippenbach, 85 88 aggregirt dem 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt. (Kgiser von Rußland) Nr. 3, unter Beförderung zum Rittmeister u. Versetzuug in das Rheinische Drag. Regt. Nr. 5, als Adjut. zur 22. Div. kommandirt. Frhr. von Strombeck, Pr. Lt. vom 2. Brandenb. Ulanen⸗Regt. Nr. 11- zum Rittm. u. Escadr. Chef, v. Trotta, gen. Dreyden, Sec. Lt. von
s — 6 82 3 7 „ Ir 218 He⸗ dems. Regt., v. Schack, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Pr. 1
kommandirt.
8
Gr. v. Schmettow, Rittmstr. und Escadr. Chef im Magdeb Kür. Regt. Nr. 7, zum Major mit Beibehalt der Escadron befördert. v. Willisen, Rittm. u. Esc. Chef von dems. Regt., unter Versetzung in das Leib⸗Kür. Regt. (Schlesisches) Nr. 1, als Adjut. zum General⸗ Commando des 11. Armee⸗Corps kommandirt. Meyer, Prem. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt Nr. 7, zum Rittm. und Escadr. Chef beför⸗ dert; v. Kleist, Pr. Lt. von 88 Regt., unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Westpr. Kür. Regt. Nr. 5 versetzt. v. Beulwitz, Sec. Lt. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, Graf Hue de Grais, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. Frhr. von Schleinitz, Sec. Lt. v. dems. Regt., unter vorläuf. Belass. in sein. Com⸗ mando zur Dienstleistung bei dem Chef des Regiments, Herzog von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha Hoheit, und unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, mit Rangirung vor dem Pr. Lt. Suermondt dieses Regts., versetzt. v. Nathusius, Sec. Lieut. vom Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7, als Adjut. zur 8. Kav. Brig. komman⸗ dirt. v. Rothkirch⸗Panthen, Major aggr. dem Magdeburg. Kür. Regt. Nr. 7, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Leib⸗Kür. Regt. Schles.) Nr. 1 versetzt. v. Hymmen, Major und Escadr. Chef im
kagdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, als etatsm. Stabsoffiz. in das Garde⸗ Hus. Regt. versetzt. v. Kotze, Pr. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Rittmeister und Escadr. Chef, v. Kaisenberg, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Redern, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Prem. Lts. befordert. Brandt v. Lindau, Prem. Lt. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zum Rittmstr. und Escadr. Chef, v. Krosigk, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Wentzky, Sec. Lt. von dems. Regt, zu Pr. Lts. befördert. Ritgen, Rittmstr. und Escadr. Chef im Thüring. Ulanen⸗Regt. Nr. 6, zum Major mit Beibehalt der Escadron, Jouanne, Prem. Lt. von dems. Regt., zum Rittmstr. und Escadr. Chef, Frhr. v. Gleichen, gen. v Rußwurm, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt. befördert. Krüger, Prem. Lt. von dems. Regt., in das Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1 versetzt. de Terra, Sec. Lt. vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, zum Prem. Lt. befördert.
v. Massenbach, Rittmstr. u. Escadr. Chef im Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum Maj., zum etatsm. Stabsoffzr. ernannt. Frhr. v. Hoverbeck⸗Schönaich, Rittmstr. v. dems. Regt., unter Ernennung zum Escadr. Chef in das Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3 (Graf Wrangel) versetzt. Baron v. Eickstedt-Peterswaldt, Sec. Lt. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, zum Pr. Lt. befördert u. gleich⸗
leichzeitig als Adjut. zur 3. Kav. Brig. kommandirt. v. Francken⸗ berg-Proschlitz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Artois, Kaiserl. österr. Unter⸗Lt. a. D., als Sec. Lt. mit einem Pa⸗ tent v. 24. Oktbr. 1866 im Westpr. Kür. Regt. Nr. 5 angestellt. von Beoeczy, Sec. Lt. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Arent, Maj. u. Escadr. Chef im 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, als etatsm. Stabsoffzr. in das 1. Westf. Hus. Regt. Nr 7 versetzt. von Zastrow, Pr. Lt. v. 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, z. Rittmstr. u. Escadr. Chef, Ludendorff, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Stosch, Sec. Lieut. von dems. Regt., zu Prem. Lts. befördert. v. Monsterberg, Maj. aggr. dem Westpr. Ul. Regt. Nr. 1, als etatsm. Stabs⸗Offiz. in das Litth. Ul. Regt. Nr. 12 versetzt. v. Glasenapp, Rittm. und Esc. Chef vom Westpr. Ul. Regt. Nr. 1, zum Major mit Beibehalt der Esc., v. Franckenberg⸗Proschlitz, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm. u. Esc. Chef, Gr. v. Matuschka, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Graf v. d. Goltz, Rittmstr. u. Esc. Chef im Po
Ul. Regt. Nr. 10, als
* Comp. Chef in das Schles. Train⸗Bat. Nr. 6 versetzt. v. Bünting, Rittm. u. Esc. Chef im Pos. Ulan. Regmt. Nr. 10, unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffizier in
das 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1 versetzt. v. Strantz, Rittm. aggr. dem Pos. Ul. Regt. Nr. 10, als Csc. Chef in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Maltzahn, Pr. Lt. vom Pos. Ulan. Regmt. Nr. 10, zum Rittm. u. Esc. Chef, v. Thun, Sec. Lt. von dems. Regt., Frhr. v. Richt⸗ hofen, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert.
v. Wartenberg, Pr. Lt. vom Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) Nr. 1 zum Rittm. u. Escadr. Chef, Frhr. v. Seherr⸗Thoß 1., Sec. Lt. von dems. Regt., Frhr. v. Hoverbeck⸗Schönaich, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Walther, Rittmstr. u. Escadr. Chef im 2. Schles. Drag. Negt. Nr. 8, zum Major mit Beibehaltung der Escadr., v. Wentzky, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. v. Dobschütz, Rittm. u. Escadr. Chef im 1. Schles. Huf. Regt. Nr. 4, zum Major mit Beibehalt der Escadr. befördert. von Hertell, Rittm. u. Escadr. Chef in dems. Regt., in das 2. Schles. Husaren⸗Regt. Nr. 6 versetzt. v. Gellhorn, Prem. Lieut. vom 1. Schles. Husaren⸗Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadr. Chef, Gr. v. Wartensleben, Sec. Lieut. von dems. Regt., Synold von (chüz, Sec. Lt. von dems Regt, zu Pr. Lts. befördert. Gr. von Schweinitz, Sec. Lt. von dems. Regt., als Adjut. zur 12. Cav. Brig. kommand. v. Stegmann u. Stein, Pr. Lt. von dems. Regt., er⸗ hält ein Patent vom 24. Nov. 1865. v. Garnier, Rittm. u. Esc. Chef im 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, in das 2. Westf. Hus. Regt.
Nr. 11 versetzt. Freymark, Pr. Lt. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, zum Rittm. und Esc. Chef, M üller v. Schönaich, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Zawadzky, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Jordan, Pr. Lt. von dems. Regt., als Adjut. zur 11. Cav. Brig. kommand. Gr. Wengersky, Rittm. u. Esc. Chef
fördert. Adametz, Rittm. von dems. Regt., zum Esc. Chef ernannt. v. Groote, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Jerin, Sec. Lt. von dems. Regt., zu Pr. Lts. befördert. W
t, Rittmstr. vom
LW — „ 8 8— 34 8 4 8 1 8 „ Prinz Georg zu Schwarzburg⸗Rudo 8 Faälas g1. Nr. Gr. v. Wedel
Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, zum Esc. Chef ernannt.
E(
im Schles. Ulan. Regt. Nr. 2, zum Maj. mit Beibehalt der Esc. be⸗