Bekanntmachun g.
Zum Besten der Armee sind ferner dem Kriegs⸗Ministerium nach⸗ bezeidee Gaͤben zugegangen: 126) Von Herrn Carl Breuel zu Wah degk 5 Thlr. 25 Sgr. 127) Durch den Geheimen Negierange.2e 1 Hrn. v. Lessing in Luxemburg Rest einer Sammlung 26 Thlr. 15 Sgc 50 Thlr. 129) Durch Herrn Dr. i . Gefellschaft gesammelt, 26 Thlr. 15 Sgr. 130) Durch Hrn. Sanss mann a. D. Bauer zu Pinneberg, Ertrag eines Conceris. Tel. 3 Sgr. 9 Pf. 131) Durch den Magistrat in Obersitzko⸗ Er Lcie Sammlung der jüdischen Schuljugend 1 Thlr., vhne 28 Sgr. 9 Pf., hierzu die Summe der letzten I mag 1ogenage 24. d. Mts. 17,718 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf., Summa e 1 b inkl. 1000 Thlr. preuß. Staatsanleihe, 300 Thlr. Königl. 19 2. 5tgg schuldscheine und 600 Thlr. schles. E“ 8 seürns Nan 8 Hendiber 11““ machung vom tennvalidenwefen zur National⸗Invaliden⸗Stiftung der Abthlg. für lide zu 1 0 T“ 88 2eehe Petsmwum Gean — 686 jetzt bewilli orden: 1) An den Reser n Zwerg vo sese bemnidich w. Infant. Reege Nr. 64 aus TET1“ - einmalige Unterstützung von 5 Thlr. 2) An die b 8. 1 18 Feinde gebliebenen Füs. Eichelbaum vom 3. Brand. S 98 ni Neuschholgs Färeis Sfucheechcnnnes 6 Menage, 1ir. 4) An die . ie Wittwe desselben . 24 894 3 me dheg vor dece 11““ Wieeeedt) agf 8 Fasde⸗ burgischen Infe Regts. Nr. 56, iehlor des seinen Wunden gestor⸗ à 5 Thlr., 30 Thlr. 5) An die Wittwe d 88 an 5 Süng eh. gehn. benen Musketiers vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 1. 6 eben, Kreis Wolmirstedt, auf 6 Monate à 5 Thlr., Thlr. Hchan 8 Wittwe des während des Krieges an der Landwehrmanns im 9. Jäger⸗Bataillon,? dehl zu Gr. — 1 - Kreis Wolmirstedt, auf 6 Monate à 5 Thlr., 30 Thlr. 66 G Wittwe des im Lazareth zu Lundenburg am Typhu⸗ Fiflteh Ff. Kapeülmeister⸗ g 8 Pomm. uf. Res — v2eheiff 1“
6 Monate à 8 Thlr., 48 Thlr. twe des m duf 8. Megltebenen Musketiers vom 2 Magdeousgichen, Iafanteiie. Regiment Nr. 27, Bodemann zu Halberstadt, auf 6 Monate à 5 30 Thlr. 9) An die Wittwe des an seinen Wunden geforeh 48 Sergeanten vom 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr.; mann zu Kruschwitz, Kreis Inowraclaw, auf 6 Monate à 5 Thlr.,
ie Wi h K ten
30 Thlr. 10) An die Wittwe des vor dem Feinde gebliebenen Gefrei 20 Tlre ana Inf.⸗Regim. Nr. 31, Beckes zu Suhl, 1 6 “ 2 5 Thlr., 30 Thlr. 11) An die Wittwe des durch Far FSh. hüen Eisenbahnwaggon Fetödketen Feidpostortefträgerst Sera⸗⸗ zu eis 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 12) An die Wittwe des an e 8 Gefreiten vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, bendorf, Kreis Wolmirstedt, au 6 Monate. 2 5 18 13) An die Wittwe des vor dem Feinde gebliebenen e vom Königs⸗Grenadier⸗ Regiment (2. III1“ Nr. 7, Dörfer in Liegnitz, auf 6 Monate à 4 Thlr., 9 8 14) An die Wittwe des in Iglau an der Cholera verstorbenen iee 11, vs vom WöG Pionier Batriag Nf. 8 LI. 88 Berli f 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 15) 2 W 8 “ See Sprengen eines Viadukts ums Leben gekommenen Sergeanten vom ““ N 9b EC“ s 6 Monate à 5 Thlr., Thlr. d 8 Clcpans f 6 eö an der Cholera verstorbenen .“ Niederschles. Pionier⸗Bataillon Nr. 5, Donat in Glogaug Faufa 898 nate à 7 Thlr., 42 Thlr. 17) An die Wittwe des an der holera verstorbenen berittenen Gendarmen Hetzko zu Lekno, Kreis 1eecrc. wiec, auf 6 Monate, à 5 Thlr., 30 Thlr. 18) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera gestorbenen Stabs⸗Roßarztes vom ie etghen Ulanen⸗Regiment Nr. 12 Kronreich zu Friedland i. Ostpr. 8- ⸗ nate, à 6 Thlr., 36 Thlr. 19) An die Wittwe des an der 0 86 8 verstorbenen Kanoniers vom Schlesischen ET14““ I Kiontke zu Bischwitz, Kreis Ohlau, auf 6 Monate, à 4 Thlr., 2. T hlr. 20) An die Wittwe des vor dem Feinde gebliebenen Jägers vom Pommerschen Jäger⸗Bataillon Nr. 2, Schumacher in Greifswald, auf 6 Monate à 5 Thlr., 30 Thlr. 21) An die Wittwe des in Böhmen an der Cholera verstorbenen Jägers vom Pommerschen E Nr. 2, Trost, zu Jaeobsdorf, Kreis Naugard, auf 6 Monate à v r., 24 Thlr. 22) An die Wittwe des in Nieder⸗Oesterreich an 8 cho era verstorbenen Jägers vom Pommerschen Jaͤger Bataillon⸗ Nr. 3 in Seeger, Kreis Fürstenthnm, auf 6 M onate à 4 Thlr., 8 r. 23) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera G Trainfahrers Buchta zu Gr. Ellguth, Kreis Cosel, auf 6 ¾ ve 2 4 Thlr., 24 Thlr. 24) An die Wittwe des am Typhus verstorbenen
Regiments⸗Tambours vom 2.
Wunden 11
Oelze zu 0 Thlr. freiten
Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47 Krüger zu Görlitz auf 6 Monateg 2 5 Thlr., 30 Thlr. 25) An die Wittwe Raschke zu Rosenig, Kreis Liegnitz, Mukter ev Feinde gebliebenen Musketiers Raschke vom 2. 8.
Infanterie⸗Regiment Nr. 47, auf 6 Monate, à 4 Th r., Th 3 26) An die Wittwe des zu Lundenburg verstorbenen Musketiers vom 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46, offmann b15 auf 6 Monate 4 Thlr., 24 Thlr. 27) An die Vittwe des vor den
Feinde gebliebenen Füsiliers vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, Krauf vn Berlin, anf 6 Monate à 5 Thlr., 30 Thlr. 28) An die Wittwe de
in Posen an der Cholera verstorbenen Kanoniers von der reibenden Ersatz⸗Batterie Niederschlesischen Feld⸗Artillerie Regiments Nr. 5, Ruitsch in Görlitz, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 29) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Musketiers vom 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 6, Kretschmer in Görlitz, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr.
30) An die Wittwe des in Ober⸗
der Cholera verstorbenen 8. 5 egiment zu Fuß, Rath in Berlin, auf 6 Monate à 4 1 Nee 8 An die Wittwe des an der Cholera ver⸗ storbenen Grenadiers vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, Spielmann zu Pessin, Kreis West⸗Havelland, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 2)
1“ I““
Bergkowitz an
an die Wittwe des in Raudnitz an der Cholera verstorbenen Gre⸗ nadiers vom 2. Garde⸗Regiment z. F. Gawlik zu Kreis Kosel Tfauf 6 Monate, a 4 Thlr., 24 Thlr., 33) an die Wittwe des im Laza⸗ reth zu Posen verstorbenen Kanoniers vom Niederschles. Fes ungc ü .⸗ Regiment Nr. 5 Lange zu Liegnitz, einmalige Unterstützung von Th rn., 34) an die Wittwe des an der Cholera verstorbenen Wehrmanne 4. Ostpreuß. Landw.⸗Regiment Nr. 5, Zander in Danzig, auf 6 Rsbe e 2 4 Thlr., 24 Thlr. 35) An die Wittwe des vor dem Feinde geblie⸗ benen Grenadiers vom Königs⸗Grenadier⸗Regiment 2. Westpreußischen) Nr. 7, Günther zu Liegnitz, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 36) An die Wittwe des an der Cholera gestorbenen Gemeinen Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35, Frick zu Friedrichs erg, Kreis Nieder⸗Barnim, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr.; “ 957 Thlr., so daß von obigen 2000 Thlrn. noch verfügbar blei en 1043 Thlr. Vorstehendes wird unter Hinzufügung des wärmsten Dankes für die dem Kriegs⸗Ministerium zugegangenen patriotischen Gaben hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 31. Oktober 1866. Der Kriegs⸗Minister. In Vertretung: von Podbielski.
Angekommen: Der Fermnehehe und E“ der Königlichen Schauspiele, von Hülsen, von Leipz 1
Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Mi⸗ nisterial⸗Direktor, Freiherr von der Reck Wiesbaden.
Berlin, 5. November. Se. Majestät der König haben
idi ruht: dem Capitain⸗Lieutenant Kühne die Allergnädigst geruht: dem Capitain⸗Lieutena hne Peate gs zur Anlegung des von des Königs von Griechen⸗ land Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes des Erlöser⸗Ordens zu ertheilen. h
Nichtamtlich es. 8
Preußen. Berlin, 4. November. Se. Majestät der König begaben Allerhöchstsich am Morgen nach der Kunst⸗ Ausstellung im Akademie⸗Gebäude und geruhten daselbst den Ankauf vieler Kunstwerke zu befehlen. Um 11 Uhr fanden militairische Meldungen statt, und ertheilten Se. Majestät der König nachher Audienzen an den Staats⸗Minister von Mühler und Herrn von Oppenfeld. Um 3 Uhr fuhren Se. Majestät nach Potsdam und von dort nach Sanssouci zum Diner, so wie zu einem Besuch nach dem Neuen Palagis. Se. Majestät kehren voraussichtlich heute nicht nach Berlin zurück, sondern übernachten auf Schloß Babelsberg. 1 — Se. Königliche Hoheit der Kronprinz hat, einer tele⸗ raphischen Depesche aus Eydtkuhnen G am 4. November bends 6 Uhr mit Gefolge im besten Wohlsein die Grenze assirt. 88 8 Hannover, 3. November. (N. Hann. Ztg.) General von Peucker, Inspecteur des Militair⸗Erziehungs⸗ und Bil⸗ dungswesens, welcher bereits in Kassel und Nassau die in diesen Landestheilen befindlichen staatlichen Gebäude besichtigt hat, ist nunmehr hier eingetroffen, um das hiesige Kadettenhaus und das Schloß in Celle einer genauen Inspizirung zu unterziehen. — 4. November. Das heute ausgegebene 53. Heft der ersten Abtheilung der Gesetzsammlung enthält folgenden (tele⸗ raphisch bereits gemeldeten) Allerhöchsten Erlaß aus Schloß Vabelsberg, 2. November, über den außerordentlichen Steuer⸗ uschlag: ““ zuf da Ihren Bericht vom 1. d. M. genehmige Ich, daß die für das Gebiet des ehemaligen Königreichs Hannover ausgeschriebene Erhebung eines außerordentlichen Steuerzuschlages zur Deckung oder Aus⸗ leichung der durch Kriegsleistungen entstandenen Kosten, nachdem dieses Gebiet nunmehr mit Preußen vereinigt worden ist, nicht statt⸗ finden soll. Die eendttifiachun vom 5. v. M. (Gesetz⸗Sammlung für das Gebiet des ehemaligen Koönigreichs Hannover Seite 277) tritt außer Kraft. . Dieser Erlaß ist durch die genannte Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ ichen Kenntniß zu bringen. 1 ö’“ . g zu bringen. eilhelm.
Frh. von der Heydt. 8
“ 8
V Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg st gestern
Mittag um 11 U/hr von Eutin eingetroffen und hat auf dem Schlosse Wohnung in den Königszimmern genommen Heute
8 8 b “ 8 8
Mecklenburg. Schwerin, 3. November. (Meckl. Z.) Se.
bahn wieder ab und begiebt sich, dem
Berlin. Sachsen. Dresden, 3. November. (W. T. B.)
und der Kronprinzessin, so wie des Prinzen und der?
die fe lichen Schlosse war von sächsischem Militair besetzt. Eisenach, 1. November. Hoheiten der Großherzog und nebst Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie, kehrend, hier angekommen, residiren. von Weimar hier eingetroffen. Coburg, 1. November. heimen Staatsraths v. Schwendler ist chon heute wieder zusammengetreten. Bayern. München, 3. November. (Bayer.; tg.) Majestät König Ludwig I. hat diesen Morgen die Rom angetreten und beabsichtigt, bis zum Frühjahre
zu verweilen. Im Gefolge Sr. Majestät befinden sich
morgen bis Botzen, am Montag bis Malland, bis Ancona und wird Mittwoch Abends in Rom eintreffen.
Hesterreich. Wien, 3. November. (W. T. B.)
en Verfolgung der betretenen Bahn.
gemeinsamen Interessen nun wieder aufzunehmen.
mission des Landtags biete
gepflogenen Verhandlungen Der Entwurf beachtenswerthe
Die Aufgabe der Regierung sei es, ihre Ansichten dem ungari⸗ schen Landtage in voller Offenheit darzulegen, damit bei der ortsetzung der Verhandlung diese Grundsätze konsequent durch⸗ eführt würden und praktisch zur Geltung kämen.
— 4. November. Die heutige »Wiener Zeitung« veröffent⸗ licht vier Kaiserliche Handschreiben, wovon das erste den FML. Baron John zum Kriegsminister ernennt, das zweite dem Grafen Mensdorff die nächge fuchte Entlassung unter Ver⸗ leihung des Großkreuzes des St. Stephan⸗Ordens bewilligt, das dritte den Freiherrn v. Beust zum Minister der aus⸗ wärtigen Angelegenheiten unter Verleihung der Würde eines Geheimen Raths ernennt und das vierte den Grafen Ester⸗ hazy von dem Posten eines Ministers ohne Portefeuille enthebt.
ü8 Der Minister des Aeußern, Freiherr von Beust, hat bei seinem Amtsantritt ein Cirkular an die Kaiserlichen Missionen im Auslande erlassen, welches die »Wiener Ztg.« nach dem französischen Text in nachstehender Uebersetzung mitzutheilen er⸗
mächtigt ist. 1 Wien, den 2. November 1866.
Se. Majestät der Kaiser haben mich zu Allerhöchstihrem Minister der auswärtigen Angelegenheiten zu ernennen geruht.
Durchdrungen von unbegrenzter Dankbarkeit für diesen hohen Beweis von Vertrauen, habe ich keinen anderen Ehrgeiz, als mich desselben würdig zu machen und mein ganzes Leben dem Dienste Sr. Majestät zu weihen. TI“ 8—
So sehr es mein Wunsch ist, die auf einem anderen Felde der Thätigkeit gesammelten Erfahrungen diesem Dienste Uuthar zu machen, so betrachte ich mich gleichwohl als von meiner politischen Vergangen⸗ heit von dem Tage an getrennt, wo ich nach dem Willen Sr. Kaiser⸗ lichen Apostolischen Majestät Oesterreicher werde, und ich will davon in meine neue Stellung nur das Zeugniß eines tiefverehrten Fürsten hinübernehmen, dem ich mit Eifer und Treue gedient zu haben mir Rewust bin. Namentlich würde es heißen, mir bei dem Beginne meiner neuen Laufbahn ein seltsames Vergessen meiner Pflichten zu⸗ trauen, wollte man mich für fähig halten, Vorliebe oder Groll hin⸗
28&
1 sden, 3. N 1 Heute sind der König und die Königin in Begleitung des Kronprinzen 1 b rinzessin
Gecrh unter Glockengeläute und Jubel der Bevöl 8 tlich geschmückte Residenz eingezogen. Die Wache im König⸗
(Leipz. Ztg.) Ihre Königlichen die Frau Großherzogin sind vom Rhein zurück⸗ 1, und gedenken einige Zeit hier zu Auch Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog ist
Bei erfolgter Rückkehr des Ge⸗ unser Speziallandtag
Se. Reise nach daselbst per der Königliche Hofmarschall General⸗Lieutenant Frhr. von La Roche,
der Flügel⸗Adjutant Oberst⸗Lieutenant von Gmainer und der Leibarzt Dr. Tutschek. Se. Majestät reist heute bis Innsbruck, am Dienstag
Die »Wiener Abendpost« konstatirt in einem längeren offtziellen Artikel, daß unter den Friedenswerken die Lösung des inneren Verfassungs⸗Konflikts die erste Aufgabe der Regierung sei. Der Weg, den die Regierung bisher betreten, sei der Weg der Ver⸗ einbarung mit den Vertretungen der Länder der ungarischen Krone; die Regierung halte entschieden an dem Gedanken fest, daß das einzig bindende Moment nicht in einem zwangsweisen Zusam⸗ nenfassen von Elementen liege; das Prinzip der Rechtsverwir⸗ kung sei unverträglich mit politischer Freiheit. In den letzten Ereignissen sähe die Regierung eine Mahnung zur beschleunig⸗ Die mit dem unga⸗ ischen Landtage über eine gemeinschaftliche Behandlung der seien der Subkom⸗ Anknüpfungs⸗ punkte für die Grundlage zur Verständigung dar. Der Ge⸗ danke von der Zusammengehörigkeit der einzelnen Reichstheile zur Sicherung der wichtigsten Interessen sei darin anerkannt.
Vernehmen nach, nach hin richten muß,
zu
der
Ab
der
Bez
und Skalitz zusammen 1000 Gulden, den Abbrändlern in Ja⸗ romer 3000 Gulden, den Armen daselbst 500 Gulden gespendet. Unter jubelndem Zudrang der Volksmenge wurde Sr. Majestät
ein
den
vorg
Friedens und der Versöhnlichkeit treu b
zugleich die Pflicht auf,
ich darüber empfinde, und Sie zu bitten,
meine Bemühungen unterstützen, um diese 2
unseres erhabenen Gebieters zu erfüllen und um nicht allzu h Nütgelger vermissen ht allzusehr meinen
telegraphisch: Heute um Kaisers von Jicin über tatt. 2000 Gulden, denen von Kniznie von Horzic 1000, von Königinhof und Staudenz 4000 Gulden gespendet.
tiboritz um halb 9 Uhr über Sk gereist und um 11 Uhr
verhaftete der Kaiser vorüberfuhr. aufhebung der Viehsperre gegen die Schweiz offiziell gemeldet worden, der Eintritt von jedoch noch an die Feh orahh zeugnissen begleitet sei, in welchen halb der letzten 30 Tage gestanden hat. ca. 20 Tagen kein Fall von Rinderpest in
über den Mont⸗Cenis wieder frei. seit dem 25.
3901
Morgen um 9 Uhr reist Se. Königliche Hoheit auf der Eisen⸗
Die Kaiserliche Regierung,
die heute alle ihre Anstrengungen d
Wenn
zeigen. Die Kaiserlichen Missionen,
Es erübrigt mir, Ew. die ganze Befriedigung auszudrücken, di
zu lassen, der sich in so berechtigter lchtung und dem Vertrauen seiner Untergebenen üe eben sah. Empfangen ꝛc.
Aus Trautenau, 11h 9 Uhr fand die
gicin Horzic,
Se. Majestät der Kaiser
fahrt nach dem Fürstlich Lippeschen Schlosse Ratiboritz⸗ Josephstadt, 3. November. Sogroh 8
6 u angekommen. durch die Kriegsereignisse niedergebrannten Gebäude des irks Nachod wurden 7000 Gulden, den Armen in Nachod
Fackelzug und eine Serenade dargebracht.
Schweiz. Bern, 2. November. (Köln. Ztg.) Laut
Anzeige der hiesigen russischen Gesandtschaft an den Bundes rath ist ihr erster Secretair, Herr v. Struve , zum General Konsul in Livorno ernannt worden. — Einer anderen diplo⸗ matischen Mittheilung zufolge, sandte, Herr v. Menshengen, hat, ist wirklich
e, welche der österreichische Ge⸗ im Bundespalais soeben gemacht es durchaus noch nicht konstatirt, daß in Prag ein Attentat auf den Kaiser beabsichtigt wor⸗ Muthmaßlich war es nur Zufall, Baß das Individuum eine Pistole bei sich gehabt, als — Endlich ist aus Florenz die Wieder⸗
sei.
lauenvieh nach Italien bindet sich daß dasselbe von Gesundheits angegeben ist, wo es inner Bekanntlich ist seit der Schweiz mehr zufolge ist die Passage Wie bekannt, war dieselbe
ekommen. — Neusten Berichten
September geschlossen.
Niederlande. Amsterdam, 3. November. Das Re⸗
1G der Wahlen für die Zweite Kammer ist nunmehr be⸗ annt.
Von den 75 Mitgliedern der Kammer sind 54 durch
die Wahl bestimmt, während in 21 Fällen eine Nachwahl Statt
finden muß. glieder der aufgelösten Kammer waren. welche für den Keuchenius'schen Antrag gestimmthaben, sind bereits 23 wiedergewählt, 4 nicht wiedergewählt, von den 23, welche gegen
Stim
verla in
Lord
einzutragen, wovon ich mich übrigens vollkommen frei fühle.
Ich bitte Ew. nicht in meinem eigenen Interesse, sondern in dem des Kaiserlichen Dienstes sich von dieser Anschauungsweise wohl zu durchdringen und dieselbe in den Unterredungen hervortreten zu lassen, u den Ihnen in diesem Punkte Anlaß gegeben werden könnte. V u“ ö“ u“ 8 “
etwa Pelto⸗
Stimmen in der Kammer. r 9 Stimmen ergeben.
Großbritannien und Irland.
Prinz und die Prinzessin von Wales Dänemark die Stadt Norwich, in welcher sie, als Gäste von
Unter den Gewählten sind 7, welche nicht Mit—⸗ Von den 39 Mitgliedern,
—5
jeien Antrag stimmten, sind 15 wiedergewählt, 2 nicht wieder⸗ gewählt und 1 gestorben. Die Theilnahme an den Wahlen ist überall eine sehr große gewesen, in mehreren Wahlkreisen haben fast alle, in einem sogar wirklich alle Wahlberechtigten ihre
me abgegeben. Die ministerielle Partei rechnet auf 42
Es würde das eine Majorität von
London, 2. Novem⸗ Ihre Majestät die Königin, welche gestern Balmoral sen hat, ist heute Morgen kurz nach 9 Uhr wohlbehalten indsor eingetroffen. Beinahe gleichzeitig verließen der mit der Königin von
Stafford, dem großen Musikfeste beigewohnt hatten, um
Vorbereitungen zur Reise nach St. Petersburg zu treffen. Lord Derby begiebt sich im Laufe der nächsten Tage zur Königin nach Windsor, und hat heute seine Kollegen zu einer zweiten Berathung nach seiner Amtswohnung eingeladen. Wir haben heute zwei Explosionen zu melden, deren jede bedeutende Opfer an Menschenleben gekostet hat.
In den 1 ½ deutsche Meilen südlich von Newcastle gelegenen Fell⸗Kohlengruben entstand sie auf eine bis jetzt uner⸗
die Spuren eines unheilvollen Krieges verschwinden Au machen, wird, daran möge man nicht zweifeln, V
mit Ihnen in regelmäßige Beziehungen zu treten mir meine Aufgabe su erleichtern, indem Sie ufgabe nach den Absichten
a⸗
1 beifeln, jener Politik des ber hkeit leiben, die sie jederzeit geübt hat aber der unglückliche Ausgang eines jüngst bestandenen Kampfes ihr daraus eine Nothwendigkeit macht, so legt ihr derselbe
mehr als je sich auf ihre Würde eifersüchtig
1 N dessen bin ich gewiß, wer jeser bei jeder Gelegenheit in Achtung zu setzen wissen 1,8 dieselbe
i jeder Gelegen Ac zu s werden an mir eine Stütze finden, die ihnen nie fehlen wird.
g 8
Weise von
2. November, meldet die »W. Ztg.« Uhr f, Abfahrt des Königinhof nach Trautenau hat den Armen von Jicin und Cidlina 6000 Gulden, 1500, von Trautenau 2000 Um 5 Uhr erfolgte die
„Se. Maäjestät ist von Ra⸗ alitz und Jaromer hierher ab⸗ Den ärmsten Besitzern