1866 / 268 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Register (unter Nr. 702) ein⸗ , .

gsarien:

in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗)

G„ 223 4 s⸗Kollegium.

82

etragen. 2 S tt nash Danzig, den 2. Novembe bdmtralitä Ksnigliches alität znigliches Kommerz⸗ und Admire Mehthsßs d Groddeck.

z6 Nerfü 2. Mai 1862 sub Nr. 184 in unser mäß Verfügung vom 22. N ““ irma benec eea tc aeöni is üüh

8 1 8 & Firmen⸗Register eingetragene Fixmg... a Apotheker Carl Berndt zu

die rch Vertrag auf den 1 ügnde dort gelöscht und sub Nr. 386 des gedachten Registers unter derselben Pege cwung eingetragen.

den 2a ches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die bisher unter der Nummer 18 in unserem Gesellschafts⸗Register

s dem die Handelsgesellschaft Moritz Litten et- So. dis s aufgelöst ist von dern amte O 1866 am 26. Oktober 1866 diese Verfügung vom 9. Oktober 1866 Nse sufolge Besfegagmer 135 des Firmen⸗Registers, Sen als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Litten eingetragen.. Stolp, den 26. Oktober 1866. Urcsal Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I

Rose Die

1

Die Firma B. L. Praeger zu Posen ist erloschen un Firmen⸗Register unter Nr. 224 heute gelöscht. 1159 Posen, den 29. Oktober 1866.

I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. ij euti T ist eingetragen: Verfügung vom heutigen Tage ist e 19 89 Register bei der unter Nr. 419 einge zu Schwersenz: r;. 82

Nr. 78: b Posen für die dlung 59 des Firmen⸗Registers,

8 Zufolge 1) in unser Firmen Firma Marcus Cohn zu e die Firma ist erloschen in unser Prokuren⸗Register bei die dem Max Oettinger zu S. Calvary, zu Posen, Nr. Posen, den zzrigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Regist

er ist bei Nr. 185 irma H. Bernklau hier heute eingetragen worden Breslau, den

EECE1112 97à7

vs 30. Oktober 1866. 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. er Gesellschafts⸗Register ist heute 8” 2agsr se dnschaftilbst eingetragenen offenen Schö Kammgarn⸗Spinnerei, 8 Seces er Kanmegüüs eingetragenen offenen Handelsgesellschaͤ Schölle, eagh daß der Kaufmann Friedrich 8 aam 13. März 1866 erfolgten Tod au scchaften ausgeschieden, welche unter den unverändert fortgesetzt werden,

Leopold Schöller juni genannten beiden Ges

2)

diesen beiden Ges

b W

88 f r zu Düren 8 daß der Kaufmann or z Gesellschafter in die

treten ist. 1 8 Bres den 30. Oktober 18660. zn Peg a önigliches Stadtgericht. Abtheilung T Als Prokurist der am Orte Mittel⸗Lagiewnik beste Firmen⸗Register sub Nr. 415 unter der S. »E. getragenen, dem Rittergutsbesitzer Eduard Lagiewnik gehörigen Handelseinrichtung ist 8 der Lieutenant Arwed Schlabitz zu unser Prokuren⸗ Register unter Nr. 40 zufolge Oktober 1866 heut eingetragen worden. 08. 1n Beuthen O. S., den 29. Oktober 1866. 1I1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist heute eingetragen sub Nr 19. die Firma: D. J. Schönwald ISthüriüvdis oan Inhaber: Kaufmann David Israel Sch 8

Drt: Schurgast, 19, 76. auf Grund der Verfügung vom 8 Hger 1866. Falkenberg, den 30. Oktober 1866. Rarvastuager

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

»Albert Eppner u. C

.“*“ 1 uu.

henden und Schlabitz«

Mittel⸗Lagiewmit

in TI.

. 30

Breslau und K it Eduard Eppner

Zweigniederlassungen zu Cöln, Berlin sind, hat am

schafter der Hof⸗Uhrenfabrikan hrmacher Albert Eppner in VBerlin am 1. Otto Zweigniederlassung in B“ der Firme Eppner u. To.“« errichtet und für S em;

gau Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 52 8

Registers und Nr. 20 unseres b den 26. Oktober 1866. Fshl Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserm Firme e 1

Firma »Johann Hartwig sen.« ist erloschen.

Neisse, den 27. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.ü

1G I. Abtheilung.

In das Prokuren Register des hiesigen Gerichts ist ö8 hen

28*

Prokura eingetragen worden:

Handlung, Firma ertheilte

das Erlöschen der

Handelsgesellschaft:

Romeo Schöller durch seinen

übrigen Mitgliedern

sellschaften einge⸗

lhelm Schlabitz zu Mittel⸗

erfügung vom

o.« zu Lähn, mit

Die Handelsgesellschaß königsberg, deren Gesell⸗ in Laehn und der 1. Oktober 1866 »Albert

obert Hahn in Glo— Gesellschafts⸗

Prokuren⸗Registers eingetragen w

n⸗Register unter Nr. 214 eingetragene

8

haus Frül

merk

zu Han

Fri ell⸗

als

im ein⸗

In unser Firmen⸗ARegister ist sub Nr. 0 zu Kutoben und und als deren Hof⸗Kommissions⸗Rath L. eingetragen worden.

„A. Braun« in Rosenberg Braun ebendaselbst) ist erlo 29. Oktober 1866 eingetragen 1 Rosenberg O.

Die in unserm »Friedrich Rose« für Prokura i

eingetragen laut Verfügung v

Bezeichnung E“ ezeich - 1 sch, eingetragen laut Verfügung vom 30. Oktober 18

Unter Nr. 361 des Firmen Krf sf« (Agentur⸗ und § 1 »Carl Frühauf« (Agen der Kauf mann Carl August

Nordhausen ktober 1 ““ igliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zu Nr.

Testament auf den K

Joh. Friedr. Knies U

und als deren Inhaber der Porzo aus Lichte und der Porzellan⸗Fab Blau in Schleusingen einge heutigen Tage eingetragen:

zu Pleß als Prokurist der Handelsfirma

Pleß«. den 27. Oktober 1866. . N Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 2 Nr. 60 die Firma »L. Sachs jun. orek« Inhaber der Königliche 1

Sachs zu Guttentag am heutigen

Abraham Kohn »F. S. Kohn jr. zu

W“

Oktober 1866. G Erste Abtheilung.

Nr. 12 verzeichnete Firma ber der Kaufmann Adolph

ge Verfügung vom

nberg O. S., den 29. Ok Königliches Kreisgericht. unserem Firmen⸗Register su 5 O. S. Inhaber d. schen und dies zufol vorden.. Ortober 1966. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. önigliches Kreisgericht Ha 1 K 9 Prokuren⸗Register unter Nr. 14 bei der 1. den Christian Heinrich Julius Rose eingetrag 5 Petmett . Christian Heinrich 30. Oktober 1866 am selbigen Tage

durch folgenden „»die Prokura des loschen«/

Julius Rose ist er⸗

gelöscht. königliches Kreisgericht Halle a. eg. Königliche ist unter Nr. 366 Folgendes: 1.“ z unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 89 ¾ 8 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers.⸗ 2 Harnisch in Coennern, der Kaufmann sernf Harnisch in tk Ort der Niederlassung: 1 Hrg Coennern der Firma:

* 8 8 8

F. Harni 11““ 8ee 66 am selbigen Tage.

die Firma

Registers ist heute

Kommissionsgeschäft) zu Nord⸗

en und als deren Inhaber 80

f daselbst eingetragen. 8 Fonbhauf 25. Oktober 1866.

Köni

8 ir »Registers ist heute ver⸗ 43 0 6 des Firmen-Registers ist heute v 8 Johann Friedrich Knies

das von dem Kaufmann Johann Friedrich Knaes unter der Firma Joh. Friedrich Knies betriebene

hau 8 d Tabackfabrik) durch erialwaͤarenhandlung und Tabackfab durch (Magnafmann Friedrich Knies daselbst über⸗

ist sub Nr. 362 des Firmenregisters die Firma und als deren Inhaber der L edrich Knies zu Nordhausen eingetragen. 1

Nordhausen, den 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.

Unter Nr. 32 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Firma: Schmidt und Blau “M“ Porzellan⸗Fabrikant Carl August Schmidt rikant Christian Wilhelm Eduard

si ingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom

Eduard Blau ist aus der Handels⸗ Der Porzellan⸗Fabrikant August setzt das Handelsgeschäft unter der

ngen ist. Gleichzeitig

IJ. Abtheilung.

»Der Porzellan⸗Fabrikant gesellschaft ausgeschieden. Schmidt ljetzt in Lichte) bveränderten Firma: veränd 5 „Carl Schmidt in Schleusingen« fort. Diese Firma ist unter Nr. 152 EEEböu 8 F rik L 2 ) eingetragen. Der Porzellan⸗Fabrikant Car gust Schmidt

*

g f

der

orden.

8 8 8 88

Register unter Nr.

in Lichte ist als Inhaber der Firma: 1 rfügung v

Carl Schmidt in Schleusingen unter Nr. 152 des Firmen⸗Registers zufolge Ve heutigen Tage rnige egen worden.« Suhl, den 27. Oktober 18566. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 ie »Nr. 14 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handen W“ 8 des Secge b - sich am 1. April d. J. aufgelöst. esellschaft Niggemann u. Sewes hat sich 1

mann Friedrich August Scheirmann, welcher

fe recht, Pfandrecht oder

men wird, zur Theilnahme an der Be⸗ berechtigen. sch

zum definitiven Verwalter bestellt worden.

2 6 der Ver⸗ Eingetragen daselbst am 31. Oktober 1866 auf Grund der Ver ügung von demselben Tage. Soest, den —“ . Königliches Kreisgericht. —eeeweiige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Anmeldung ist heute in dar hisstg⸗ doß die zwischen den in 595 eingetragen worden; Sedrich August Err ehcehas Kgaufteuggir Ilins Cohn zunde FFedeütchaft unter Schei am hiesigen Platze 1— ; . S. Zulins Cohn u. Cie.« mit dem 31. v. M. Oktober auf

der Firma⸗ . 8 öst worden ist. 11X“ 8eH ist der genannte Kaufmann Cohng agtchen 18 94sc ft in iter der Firma: »Julius Cohn« jortfüͤhrt⸗, zäber 1.“ unter Kr. 1555 des Firmen⸗Registers eingetragen worden d Coͤln, den 2. November 1866. csunh 4. Der Handelsgerichts⸗Secretair, v

Kanzlei⸗Rath Lindlan. 1 heute in das hiesige Handels⸗ Fumen.. 18 etragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ 84 deiaT

v

Auf Anmeldung ist gister unter Nr. 1556 ein

v11“

elch daselbst eine Handels⸗ Firma: »F. A. Scheirmann.⸗

7

riederlassung errichtet hat, als Inhaber der Cöln, den 3. November 1866.

Aii1, 49 Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1““

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Ternl 8.,IG. 9

Bekanntmachuüng. Vermögen des Fabrikbesitzers Herr⸗ C. Hirschberg in Sgr. für zwei Der

[4084] Zu⸗ 1g Konkurse über das mann Martini in Sommerfeld hat der Kaufmann Berlin nachträglich eine Forderung von 347 ömhan 4 Ballen Wolle ohne Anspruch auf ein Vorzugsrecht angemeldet Termin zur Prüfung dieser Forderung ist zug 1 den 24. November cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. I. hierselbst velchd re Fönhgtichen dans ele vepbfracmt, wovon die Gläubiger, orderungen angemeldet haben, in Kenntni . Sporau i. L., den 31. ktober 1866. b N gäleft hetheg Der Kommissar des torsecb. es e e

14075 Betkanntmachung 1“ des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung In dem Konkurs Hble eheancne - e über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dargel zu Mehlsack ist zur Verh ü 8 lüe. st zur Verhandlung und Beschlußfassung über auf den 12. November cr., 11 Uhr, r vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Bethei⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle estgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ anderes Absonderun Srecht in Anspruch genom⸗ ußfassung über den Akkord

Braunsberg, den 26. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursee.

gez. Tiessen.

[40877 In dem Kaufmann Carl Friedrich Hipplersch st der bisher einstweilige Verwalter . 1

Heiligenbeil, den 31. Oktober 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

5

Elbing, 1 Königliches Kreisgericht.

[4074]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav

zu Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. Dezember ein- schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen dehüt gegtsgängig, semn oder icth mit dem dafür verlangten Vor⸗ e dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder nnsumetsnn g schriftlich oder zu Protokoll „Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 8 8* auf den 8. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Freiwald hierselbst, Anneraghit; dnd nufge zum erschelhifn in diesem Termin die sämmt⸗ en Gläubiger aufgefordert, welche ihre Fordert einer bic Pehe ahbeneiht haben⸗ hre Forderungen innerhalb einer Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht hat ein . 1 8 ih Fer Bemtagen beizufügen. —15 eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbe irke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung b am hissgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Leist und Schrage hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Holland, den 30. Oktober 1866. ö6“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Lange zu Pr. Holland ist zur

14088] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A Buettler zu Eydtkuhnen ist der einstweilige Verwalter Spebiten Ru⸗

dolph Frick zu Eydtkuhnen zum definitiven Verwalter ernannt. Stallupönen, den 25. Oktober 1866. 1“

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

(gez.) Meyer.

das Gesellschafts⸗Vermögen der hiesigen Verhandlung und Be⸗

[4885] 8 In dem Konkurse über Handelsgesellschaft Halle und Michaelis ist zur schlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesebt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

N po 3 ½ Vy Vorrecht, noch ein Pfandrecht oder anderes Abson⸗

Hypothekenrecht,

V

derungsrecht in Anspruch ge in 8 genommen Beschlußfassung über den Akkord berechtigen Dt.⸗Crone, 5e,19. Sktaber 1866. 11““ Ksöniglich Preußisches Kreisgericht. h1cma Der Kommissar des Fehs gens 8 „. 8

wird, zur Theilnahme an der

8198

Vermögen des Kaufmanns Herrmann Robert Baumbach zu Gülde eebeeen und Beschlußfassung über 88 Aügdenboden 19. Lüce Iesbsichizh⸗

den 29. November cr., Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 anbe- In Fennlaes n.di Bsebeiigten ö hiervon mit dem Bemerken in 1 alle festgestellten oder vorläufig zugel 8 Forderungen der Konkursgläubiger soweit für di ee Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht andr . FSIHee 85 rungsrecht in Anspruch gehonmnen nants vr Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. b den 19. Oktober 1866. 1

S n dem Konkurse üʒ Rudölph urse über das

Der Kommissar des Konkurses.

[4082]

In dem Konkurse über dasz Vermögen des rmachers Friedrich Eduard Neumann zu Elbing ist zur Seee . Vefcarich fassung 885 fet. Akkord Termin auf b 8

en I. Dezember c., Vormittags 10 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer be 10 anbe⸗- abhe worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken etbehacnis⸗ geseßt 8 vbgfe in sigestecten oder vorläufig zugelassenen

e gläubiger, so weit für dieselben w in Veheeste noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder 1 ssein rengsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

eschlußfassung über den Akkord berechtigen. 9 8 1 lbing, den 25. Oktober 1866. 3

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung Der am 24. Februar v. J. über das Vermö gen des hiesigen K manns Carl Hippe eröffnete Konkurs ist Nusschiscgen auf Masse beendigt, der Kridar nicht für entschuldbar erklärt

Bromberg, den 1. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4090]

8

[4010] „In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Pröpper hierselbst ist zur Anmeldung ger Forderungen N Lenaehmn gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. November 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie 1en a neachtszechtsanbaͤngig 8 oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ 8 em L bei iftli Prosgfol anzumesden gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu 8 „Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Aug bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 1“ den 6. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Landmvüst im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und wer b ben 1 ö in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge sog sr hemf che ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ Wer seine Anmeldung selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, Wohnung hat, muß bei

d. J auf

2 der Anmeldung seiner Forde hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praris bei unns berechligtene Se wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ mnn e neigiche Sea eh von Nadecke, Glöckner, Göcking, Schlieck⸗ - eeligmüller, von Bieren, Kruckenberg, Wilk⸗ Bann Frit 1 ferligmi er, von Bieren, Kruckenberg, Wilke zu

Halle a. d. Saale, am 9. Oktober 1866.

Königlich Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

1199 Nothwendiger Verka Königliches Kreisgericht, I. Abtheulfan 1b Stolp, den 16. Mai 1866. Die den Eisenbahnschaffner Franz Giebeschen Eheleuten gehörigen, in Nesekow belegenen, im Hypothenbuch Vol. I. Nr. 4 und 6 verzeichneten Grundstücke, von denen das Erstere auf 6492 Thlr. und das Letztere auf 1502 Thlr. gerichtlich geschätzt worden, sollen 1’ ber 1866, Vormittags 12 Uhr

g, zu Stolp.

am 21. Dezem

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. E

Tage und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen, sind in unserem Prozeß⸗Buͤreau Ib. einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. 1 Die dem Aufenthalt nach unbekannten Bauer Joachim Heinrich Mol⸗ denhauer und dessen Ehefrau Anna, geb. Rathske, modo deren Erben wer⸗ den zu diesem Termin bhierdurch öffentlich geladen.

[2613) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg. I. Abtheilung. Das dem Hüfner Johann Gottlieb Korbien gehörige, sub Nr. 2 Vol. I. pag. 17 des Hypothekenbuchs von Dobien eingetragene, zu Dobien belegene Hufengut nebst Zubehör, abgeschaͤtzt auf 6901 Thlr.

zur Theilnahme an der

8

schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der:

welcher nicht in unserm Amttsbezirke seine