9 Pf. zufolge der nebst Hr othenkenschein in unsere 8 1 ür die Httin 8 Ee116166— n e“ gin “ ö 8 Pypolhegtssts n Diverses cüfen SWerkstachttg huefaht bürc Metalle und bö.“ 11“; i;e 8 Aue pos-à b 8 B 1 . allen Theilen der Monarchie I 58 8 E“ des In⸗- und “ 8,85 2 “ 1.“ slandes nehmen Bestellun üüir Berlin die Expedition des 88 55 8 önigl.
13 Sgr. stratur einzusehenden Taxe, soll — am 1. März 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, ZBleche, Bohlen und Bretter, hölzerne Weichenrahmen, Holzkohlen, ohne S I, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden.. Leder, Gummi⸗ und Seilerwaaren, Oele, Farben, Chemikalien und breis-Erhöhung. 11 I ““ 1— Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Droguen, diverse Eisen⸗ und Kurzwaaren, Feilen. umaniee. beeeah, .. *† reußischen Ztnats-Anzeigers: ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Die Offerten sind mit der Aufschrift: 222oh . Xshh aIIloeceee “ Jäger⸗Straste Nr. 10. haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. „Submission zur Lieferung von Werkstatts⸗Materialien« 8 8 8 “ U SS (nahe der Kanonierstr.) Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Oekonom versehen, bis se Submissions⸗Termine am: 1] din . 12I .2880 2 — *q 9 I Gustav Wilmersdorf aus Braunsdorf, wird hierzu öffentlich vor⸗ Montag, den 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr, 16e 8 1“ geladen. verfiegeg und Petoswag daß⸗ Bügfan des Unegscne. . auf SEE ““ 958 Oeffentliche Vorladung. dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst — einzureichen, wo dieselben e., Rentier Hadbiih gierfeigh - ch den Konditor Carl He⸗ in Gcgeh e 2 Fegte. Submittenten kröffnet werden ring/ früher hier Unter den Linden 18, aus dem von demselben accep⸗ seh. ingehe 16 “ inherchte gt . 1I11“ vnen Wechsel d. d. Berlin, den 15. Mai 1866, wegen Zahlung der Die Lieferungsbedingungen mit speciellem Nachweis der zu liefern⸗ 1““ den Materialien⸗Quantitäten sind im Central⸗Büreau der Königlichen 8 “ S Stiehh f “ ö 8 .““ † 23
in verschriebene on 100 Thlr. nebst 6 pCt. Zi f e6 9 gl.
darin verschriebenen Summe von hlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Direction der Oberschlesischen Eisenbahn und im Ober⸗Maschinen⸗-⸗ Breslau, sowie bei dem Königlichen Maschinen⸗ — LWLEW1“]
8 vqEö11“ “
8 5 Thlr Mr. 8 4 1. 5 M 3 1 E1.“ 2 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und ½ Prozent Provision mestes Hasfan zu Preslau, sore, a Köͤnägliche Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ meister Gruson in Stargard einzusehen; auch werden Exemplare der⸗ 9 57 “ 9 klagten Hering unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ selben 898 vortesece Gcsage L.“ Vteaig G-S b Nℳ 269. v erlin, Die fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗ In den ⸗Magazinen zu Brezlau un Stargard ist —— zugleich ein Sortiment Proben der zu liefernden Materialien zur b 1“ 11“ Ansicht ausgelegt. — 88
* Berlin, 6. November. .. Auf Grund des des unterm
handlung der Seh auf 1G 8 tt 10 Ul vre en 21. Januar 1867, Vormittags or, —— . en beigefü ial⸗ ei Jüdenstraße 59, Zimmer 46/ anstehenden Lermin pünktlich ze⸗ erschei. zu donen die qu. Bedingungen seitens der Offeranten nicht entnommen gestern alastͤt der König haben Allergnädigst treistag nen, die Kc zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu find, bleiben I cksichtig — Submittenten, welche binnen 6 Wochen gestern Nachmittag um 2 Uhr im hiesigen² gnädigst geruht, Kreistags⸗Beschlusses vom 21. Juli n .bestätigten bringen und Urkunden im Originale einzuͤreichen, indem auf spätere n ach dem a.ebeftons⸗TLermine keinen Bescheid hhenet, baben 1 valseraic, ühteteeg tfe h außerordentlichen Geflaüs⸗ 8* vbe⸗ 6 8 Ch⸗ 0 Thalern b Lenn sch ostend schef ame gner 3 1 1121 vpollmächtigten Minister “ n und be⸗ rden Chausseebau d jdemurat. sch die ständische Kommisst 8 Wirklichen Kämmere fts an Allerhöchstihrem Hofe ernannten durch diese, für jeden es, Neidenburger Kreises, Namens des Rensi merer Grafen Felix Wimpffen, eine Privat⸗ bare Verschreibung Jülfige, Seitens des Gläubigers vmnesed, „ npff at⸗ G arlehnsschuld von Thalern halern
Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen Offerten als abgelehnt zu betrachten —Breslau, den 1. November 1866. kir⸗ Audienz zu ertheil ss ch C . ilen und aus dessen Hä reußi änden ein Schreiben preußisch Courant, welcher Bet K Schreibe und wel etrag an den Kreis baar gezahlt wo rden
werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden “ — “ T 8 in der Klage aufgeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antra des Der Königliche Ober⸗Maschinenmeifter 8 eWerte escten Htsenteha. Seiner Majestät des Kais — ““ wodurch derselbe in düfrc vag de rgeschenntgegen zu nehmen, Beü-chgi nit fünf Prozent jährlich zu verzinsen ist ig nschaft beglaubigt wor⸗ schieht vom Jahre 11e agcannae,lh de 60,000 Thlrn. ge⸗ b 7 g innerhalb eines Zeitraumes
Klägers in contumaciam für zugestanden erachtet, und was den Rech⸗ 8 =. 1 ten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten auass B“X““ ([¶rr GC1“ “ den is⸗ 89g. September 1866 h111“ H 1““ 1116X“X“ 1 De ist. mncg 1““ “ erlin, den 28. September 1866. 8 h“ EE11““ .“ IIA Ie ö1““ v„von 37 Jahren aus ei Ur ivilsa ) n. 8 — — =; Sh 8 8 5 S . 8 „ 8 11u1.“*““] on L * 2 3 iesem Be U 3 po 1 g für Civilsache b 8— 1I1.“ rtast “ der König haben Allergnädigst geruht: Buwachs d benigftens de fagzn sa fatzelehrnchaunge im Senats⸗Präsidenten bei dem Appellationsgerichtshofe des Tilgungsplanes. en getilgten Schuldraten nach Maßgabe
Königliches Stadtgericht. Abtheilun Prozeß⸗Deputation II. ““ E“ 1p 1 zu Cöln, Ludwig Madi S. 1 Berlin⸗Potsdam⸗ deburger — Ir. 9b g Madihn, den K ichen. GCr Die Folgeor I 8. “ 6 8 T1111““ läͤhrlich 88 Bedarfs eseise n zweiter Klasse zu verleihen. 4 öniglichen Kronen⸗Orden durch das Lobs dmnung he Einlösung der Schuldverschreibungen wi Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 TT“ 1 ] rh ma nset zau8. ab in demn Wionges Utat, Die Ausloofung öu“ 51”] 4002 Bek t ch 16,000 Stück Laschen⸗Schraubenbolzen, hee ge eeghi .WPituv heg 11““ das Recht vor, den Tilgun ftr ds Nahres. Der Kreis behält sich jedoch erpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Schmarsow. Ul i de u chienenstuh “ v “ H usfertigung auf den Inhaber lautender Krei digen. Die itliche noch umlaufende Schuldverschreibun zu verstär Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das soll im Wege der Submission auf die Zeit von 3 Jahren vergeben w“ Obligationen des Neidenburger Kre e en er Kreis⸗ bungen s ausgeloosten, so wie die gekündigten G zu kün⸗ unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Amtslokale am Dienstag, den tberba ten fohr diese Lieser sind tofrei bie 1“ E von 60,000 T Ftle8 im Betrage Beträge, so Bezeichnung ihrer Buchstaben Nühs dverschrei⸗ 13. November d. J., Vormittags 9 Uhr, die Chausseegeld⸗Erhe⸗ ffer en für diese ieferungen lin por ofrei bis zum 20. No ““ Ihgheghn. .bb. folgen soll „wie des Termins, an welchem die Rück Januar 16. 1 Vorbehalt höheren Zuschlages meistbietend Feichnungetz sgugem nfere Züeeenagesse einzusehen, und wer⸗-⸗ v1“ 1“ Umtgblatte der eraglnhen veect doF e Zahlungstermimegin geht zur Pacht ausstellen. II 8 8 G Zb .“] Hottes Gnaden, König von Preußen “ er Kreis iglichen Regierung zu Königsberg, d 8. ꝛd dispositionsfähig sich ausweisende Personen, Potsdam, den 23. Oktober 1866. — 1 8 b1e EEbb des Reibenhansennesses auf dem Vig zun den age nder ö“ Ostoreußeschen Geeh . 1 eschlossen worden, die zur Vollendung wird es in halbjährlichen 14“ ZI if . 8 Juli,
Nur als identisch un . welche mindestens 150 Thaler baar oder in annehmbaren Staats⸗ Das Direktorimn. on che — 92 G .“ m r vom Kreise unter . 8 e papieren zur Sicherheit ihrer Gebote vorher niederzulegen vermögen, mittel i internommenen Chausseebauten erforderliche von heute er werden zum Bieten zugelassen. BVBerschiedene Bekanntmachungen. Len im Wege einer Anleihe zu beschaff zerforderlichen Geld⸗ sor „heute an gerechnet, mit fünf Prozent jährlich i .Die näheren Pachtbedingungen können während der Dienststunden 40441) B ek Ichret weh 168 8 “ “ Kreisstände: zu vbecsg wecke eh,gan auf 8 An. sorte “ verzinset. 8 Prozent jährlich in gleicher Münz⸗ in unserer Negistratur echg⸗ chen werden. “ 22 1 4 bung. ““ Obligationen “ versehene, Seitens der Gläubig er unküͤndbare Rückgabe der ausgeg 4 er Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloß Prenzl den 26. Oktober 1866. ““ An dem hiesigen Gymnasium mit Realklassen soll zum 858 zu dem angenommenen Betr 8 are verschret sgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser S oße “ Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amtä. 1. April 1862 88 . Gehalte von 500 Thirn. Sasel t. de en 1 sich hiergegen weder an hter de balern Eö“ F der ’ Communal . Kahungaweise. enhi G 14“ v“ sdotirte 11. ordentliche Lehrerstelle neu besetzt werden. 82 der Schuldner Etwas zu erinner der Gläu⸗ der D. der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗Termins f⸗ un 1 8 1521 ae eli. zu Blindow „Geeignete Bewerber, welche die facultas docendi des §. 2 des Gesetzes von 127. Fun eceeunden 88 in Ge⸗ den Sü v 18— Fälligkeits⸗Termins folgen-⸗ — in der Neligion, im Französischen und in den Naturwissen⸗ Obligationen zum Betrage von 60,000 Thalern, in Buchstaben:” von verschreibung iind Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld bEbTbbbb11.“ welche in folgenden dehachg Tausend Thalern,„,, Fälligkeitskermüne zurcheiccfahn gchäͤnigen Zindloupons ig pöteres hleird der Betrag pom Kapital abgezogen. “*“ 1t al abgezogen. 5 upons
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das schaften und — ¹
1 1 b v. gr. n. zwar wenigstens in
unterzeichnete Steuer⸗Amt in seinem Amtslokale am Mitt Gegenstände durch alle Klassen, in den übrigen mindestens 6“*“ CC11“ L“ 500 Thaler, I1ö1ö“ Die getünditen Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren
E1“ E“” dahesasder für die mittleren besitzen, wollen sich unter Einreichung Kunststraße vom 1. Januar 1867 ab unter Vorbehalt hoͤheren Zu⸗ ihrer Zeugnisse, sowie eines Lebenslaufes und ihrer Mi⸗ 15,000 „ » 100 „ naach dem Rückzahlunge InSn schlags meistbietend zur Pacht ausstellen 8 Utairpapiere bis zum 20. November d. J. bei dem 111171114““ gsresesI. iet, —whhe ee Jagten ungstermine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗ Rur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen unterzeichneten Magistrate melden. EEE““ 484*“ 2 Füsn Ablauf des Kalender itner; welche mindestens 250 Thaler baar oder in annehmbaren Staats⸗ Landsberg a. W., 26. Oktober 1866. nach dem anliege See w 8 1 Das Aufgebor e. F verjähren zu Gunsten des Kreises papieren zur Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen ver⸗ 1 “ Der Magistrat. 1I11A“X“ Kreissteuer aniegenden Shena . auszufertigen, mit Hülfe einer Schuldverschrefbungen erfolgt oder vernichteter öW P1 18 61 t jährlich zu verzinse i Ordnung Theil I. Ti 68 hrift der Allgemein eichts⸗ Die näheren Pachtbedingun en könner ’· ese llschaft füͤr Bergba u und Hüttenbetrieb. 8 Se dbestimumenden Folgeordnung Frech von Jahre 8uagd Te. de eidenontne II1“ dösniglhen Fäns den in eh gg Regigtragge üngesehen Inns“ S Feeihr auf zenr lg d. ae einberufene ordentliche General⸗ Zuwachs der Iinsen Vocg den Vebeaten 9 Famhnateh Kapitals unter den “ können weder aufgeboten, noch a renzlau, den 26. Oktober . “ ersammlung ni il di ““ ig; n getil Schr 1 sir Do F - mortisi Prenzlauf den Fanigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. Einladung dütch die Uacener Zeitung anct desch Zeenwan chongpieb 8 8 Kegtader recheligfen Aeeea Unser lanbesgkerlice Gesrh pons vor Aotnaf Heriehce weicr en Berlus vone ingeon⸗ gferbe⸗Aneti 9 n. die dies jährige ordentliche General⸗Versammlung hierdur 3 dieser Obligationen die Fnanithegt⸗ ertheilen, daß ein jeder Inhaber bunwaltung anmeldet, und den stattgehabten Besss d bei der Kreis⸗ den 8. d. Mts. Vormittags von 9 Uhr ab auf Donnerstag, den 22. November d. J., tragung des Eigenthums nach hervorgehenden Rechte, ohne die Ueber⸗ Weise Vorzeigung der Schuldverschreibung ode esitz der Zinscoupons . Veerm ttam östlichen Ende de 1 I Vorme Uüags 1 1 Uhr, 8 fugt ist genth nachweisen zu dürfen, geltend zu machen be⸗ Reic atets hach Ablauf der Verjährungsfrift Fens in Flgaafter im Directions⸗Gebäude zu Laar bei Ruhrort, ³¹ Das vorstehende Privileai “ is dahin nicht vorgek A 20 überzählig geworden zusammenberufen und laden wir die Herren Actionaire zur Theile Dritter erchecfech in rswilcginm welches Wir vorbehaltlich der Rechte Slltehe Fusgezabit werden.⸗ Lrtervmpzätecein Sürgeatgöss gegen an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung öffentlich verkauft nahme an dieser Versammlung hierdurch ein. 8 gationen eine Gewährleistu Sei er9 srisghncder Inhaber der Obli⸗ bis it dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zi werden. Nach Art. 27 der revidirten Statuten sind nur diejenigen wird, ist durch die Geset ung eitens des Staats nicht übernommen hiai.. des Jahres ausgegeben Für 6 Zinscoupons Berlin, den 4. November 1866. “ E““ 8* Gentral ersainebang. berechtigt, bringen. ⸗»Sammlung zur allgemeinen Kenntniß zu 8 Di. NuCgahe nc auf fünfjährige Perioden 11.““ Zeit 3. vFf. i ; Sr. 2 128 ‚elche ihre en bi ätestens am 14. November d. J. bei der Urkundli 3ste hg e einer neuen Zinscou Seri 7 . Königliches Süfen Z“ Direrton der Geftüscah zu Lnan be Ruhrort oder einem der nach⸗ Iihʒi in. 11 unter Unserer ““ Unterschrift und bei⸗ 111““ zu Neidenburs gegen Aelefegurie E1“ 8 Die Lieferung nachstehend aufgeführter, für den Betrieb der der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, - Gegeeben Schloß erg, den 1. Oktober 1866. folgt die Aushandigung der E1“ LEEEEbEb Werkstätten zu Breslau und Stargard pro 1867 erforderlichen den Herren Sal. Oppenheim jr. u. Co zu Cöln, vo (L. S.) Wilhelm 2 er der Schuldverschreibung, sofern deren Vor HCb. den In⸗ Materialien ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein zu Cöln, on der Heydt. Graf von Itzenplitz. Graf zu E 1 chehen ist. Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ werden: ⸗. 1““ Fres an⸗ 8 den “ i u. Scheibler zu Aachen, 1 “ z ulenburg. 8 E16. der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haft Diverses ges riebetes Eifen Guß⸗ Gußfeder „Siederohrringe 1““ e 9. Alse 9. 5 kttich, Ir. RNegierungsbezirk Königsb Dessen zu ean gaegen 1 “ Brperle — etes Eisen, “ er⸗, erohrringe⸗ er d er G ac fils zu Lüttich ; 1 . öni e ha iese Ausfertiaun und Schweiß⸗Stahl, diverse Bohlen und Bretter, Gummiwaaren, deponirt haben. E11“ v Nei s ligation “ Un ertheilt. 1 en wir diese Ausfertigung unter unserer Erlsreaae Manufaktur⸗ und Posamentierwaaren, Leinöl, Gegen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen vor der Lifar- nburger Kreises. 1 Neidenburg, den ten 18. 1 Stuhlrohr und Borstwaaren; endlich diverse Vorraths⸗ General⸗Versammlung die Eintrittskarten zu derselben bei der Direc⸗ 8. ; 8 Die ständische issi 1 stü e, als; Evolutenfedern, messingne Siederohre, eiserne Gasrohre, tion in Empfang genommen werden. 1 9 6 I; w.. Thaler preußisch Courant. ndische Kreis⸗Kommission für die Chausseebauten i Pufferscheibenbleche, Schmelztiegel. b Der Administrationsrath. 5 9 8 8 Neidenburger Kreise. im
111“ 1“
jahres der Fälligkeit ab
mögen, werden zum Bieten zugelassen. 8 . n während der Dienststun⸗ Actien⸗G
Donnerstag, ᷓ sollen hinter den Ställen der Train⸗
Naunyn⸗Straße — e Reit⸗ und Zugpferde der Artillerie