dessen zwischen Preußen und Volkenrode wegen der Erträagee) Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Saäachsen. Dresden, 5. W 5 in F2— lle⸗ ser Branntweinsteuer und der Uebergangsabgaben von ꝙ Medizinal⸗Angelegenbeiten. v“ Johann empfing diesen Rch üns nber (2. T. B.) König Der allgemeine 8 hi b 1 Bier und Branntwein vierteljährlich, wegen der Rübenzucker⸗ “ “.“ 88 bestehende Deputation Leipziger Vis⸗ aus 140 Mitgliedern sind theilweise Zustand ist beruhigend, die fixen Vorstell euer aber zweimal im Jahre für die Zeiträume vom 1. September . 4 1I“ hierhergekomm er Bürger, welche per Extrazu ; e gehoben, jedenfalls be * ungen st 1 — Akad der K hierherg en w vtrazug doch bl deutend bis letten Bezember und vom 1. Januer bis letten August stattfindea/ ademie der Künste. “ gende Vegsahunagsgarese m eine über 2000 Unterschriften tra⸗ eibt die Fortdauer der Jolirung Vorsschebechar in abgerundeten Summen diejenigen Beträge zur Verfügung gestellt Der Bildhauer Professor Albert Wolff hierselb ist — Per bisberi se zu überreichen. . Frankreich . halber geboten. 8 B d herige Command b. Paris, 5 S deren Herauszahlung nachlemt. Ergebniß der Berechnung dem zum Lehrer für den Unterricht im Modelliren nach der ntike Königl. preußischen 5. Diwifion 62 . stehenden Revue über die Kaiserliche GCs. hnech se⸗ (W. T. B.) Die Die Herauszahlungen an Rübenzuckersteuer, welche auf Grund an der hiesigen Königlichen Akademie der Künste ernannt Tümpling, welcher zum C v wanbeun F. von 1“ von herrlichem TETö1“ von Paris 8 Abrecnungen sae “ EEE“ worden. “ b vngnngs worden iste. hat sich gestern bei Ihren Kömegtichen zegrte cerst Le. Der Kaiser vEEEö ezembe d . 8 88* . 2 abschiedet. dem S 9 e un vüra ch dem Ergebnisse der Abrechnung zu bewirkenden “ is vahn atlch ab werden auf der sächs.⸗böhmischen Staats St. Cloud zurück. orbeimarsch sämmtlicher Truppen nach on jeder nach dem der g 5 .“ 1 eisenbahn täglich wieder größere Abtheil iaenerp agats⸗ toli erauszahlung werden, und zwar;:; 8 SDOber⸗Commando der Marine. b aus Böhmen zurückbeförder heilungen sächsischer Tru Italien. Florenz, 5 1 8 bei der “ 8 Branntweinfabrigaree 88 bei der Ueber- echrhe ZEEö114“ namentlich wird derhe er b8bcpetta uffiziale« bringk zwei 88 B.) Die “ angsabgabe von Branntwein fun ent/ . “ 1 b u 4 84 1. rovin he Dekrete, dr bei ungebergungsabgaben von Tabak und Bier drei Prozent — Hier eingegangener telegraphischer Meldung zufolge, ist 88 Co burg, 3. November. Das heutige Regie Theil des H und Mantua für “ 6e i Erhebungsk zurückbehalten Sr. M. Dampfkanonenboot „Blitz« gestern Mittag in Algier veröffentlicht den bekannten zwischen Pr gierungsblatt greichs Italien erklärt und 16 grrende an Erhebungskosten zuruc Artitel, 20 eingetroffen. Alles wohl an Bord. Oldenburg, Braunschweig AneeseenAn ““ Veneben T1“ a seSgpa Von ausländischen Waaren, welche mit Attesten der Herzoglichen Beerlin, den 5. November 1866. und Gotha ꝛc. M. unterm 18. 1 Fohbecburg cutionen, “ di Romas bringt die päpstlichen All Scleghanpinxansenc san . ö“ vhein sönaehees 6 Von Seiten des Ober⸗Kommandos der Marine. 1“ mit dem Bemerken, daß Se “ gegeben Fiats g W“ bereits telegraphische Andeutun 18 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha eingehe M “ 4 1 e 2* 5 ken, daß Se. § gege aphische Ander durch die gedachten Aitkeste 1“ wird, nicht beim Ein ange erhoben, 5 v161““ 1 “ 82 1 Mecklenb rattftzirt hat und daß die beiden Großherzogth ürog schen Angelegenheiten Italie derselben betrifft die religiös⸗politi⸗ sondern blos notirt und bei der nächsten Quartal⸗Erhebung des An⸗ 16“ Seb See “ August “ und Mecklenburg⸗Strelitz unteim Zlsten Polens. In der ersten nu⸗ n andere die Angelegenheiten Zahlung angerecht ö1n — unterm 8. Oktober d.* m Sachsen⸗Meiningen eklagt, welche di F. 2 enen er die Artikel 21. 1X“ 9 n 8. Oktober d. J. und das Königrei Fee v. ie »subalpine Regie fau A. öu““ 21. Oktober — nigreich Sachse en in IJtalien beigebr pine Regierung« der Reli auf zwelf Hahre bis zum lezten Te ember 1877 festgesetzt. G Allergnädigst geruht: Dem Post⸗Inspektor Lam brecht die Prinz und die saan esio anbfr. (L. Ztg.) Ihre Hoheiten der während exilirt, gefang en und 1“ 1 Priester fort— Erfolgt nicht spätestens neun konate vor dem Ablaufe dieses Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen⸗ hierher zurü kgekehrt. oritz sind gestern Abend aus Teplitz weisem Aufenthalt, daß die religiösen 8 br würden zu zwangs⸗ Zeitraums von Seiten des einen oder des anderen Theils eine Auf. Coburg⸗Gotha Hoheit ihm verliehenen Civil⸗Ritterkreuzes zwei⸗ Hessen. Aus⸗Darmstadt, 3. und dem Elende ausgesetzt werden. Der Pegschafsen vertrieben von zwölf zu zwölf Jahre 8 esehen. 28 ertheilen. ““ 18 und 14. stattt TG -Kammer werden am er Kirche erlassen hat die Doktri⸗ Derselbe soll alsbald den betheiligten Regierungen zur Ratifica⸗ gr 8 1“ S tatthaben. Für die aus d 8 Die öͤsi 8,898 lion vorgelegt und die Auswechselung der atifications⸗Urkunden bösh g wählenden sechs Abgeordneten ist 39% E reins. 17 zentefr ansfische Militair⸗Verwaltung fährt fort, das seit bt e Niesa 8” g. Perc 1gh; Gocha, den 17en V G “ ; dem durch den EEEEEEEb“ päpstliche anfgestapelbe Fehhss acärtat theils an die —en So geschehen Berlin, den 15. Februar 1866 süt MNMichtamtliches. entlichten Verzeichniß ergiebt sich jedoch, daß die⸗ rver- Heüenehe Regierung, theils an Spekulanten zu perkaufen. Hi r 1866. v““ TTTHBHae , v berechtigten sich vermindert. Freiher h, daß die Zahl der Stimm⸗ ung der Engelsburg wird bald 1 111“ L. Brauu. BPreußen. Berlin, 5. Wopeattchs 8 8 M ajest s en 1 vra npbestgennthach zu Breidenbach füadbäta C Pemmanneig i Kommission ist bereits in voller Chactglein lund die “ 8 88 König trafen heute früh mit dem 10⸗1 hr⸗Zuge von Schlo 4 besitzes innerhalb des an Preußen b b Türkei. Bukarest, 5 V Fereem 88 ISeHe. ““ ischen Geb . abgetretenen oberhes⸗ “ arest, 5. November. 6 Vorstehender Vertrag ist ratisizirt worden und der Austausch der Babelsberg hier ein, nahmen im Beisein Sr. Königlichen Hoheit b vag st nicht mehr wahlfäͤhig oder wählbar. Soffcce Karl tritt Donnerstag eine Rundreise im andb⸗ S. a27 nsüef Ratifications⸗Urkunden hat stattgefunden. ““ 88 Phsina g pom Seesedaseng 1 F. Gensdengdina dihs 2 ““ ten 8 in hessen, 4. November: Die Urwah I got ag Braila besuchen wird Ie ang ans Fälchar 8. KttsAe k BS8ungen es kommandirenden Generals des X. Armee⸗ or hsten Ständeversammlung sin nach in h⸗ und der Finanz⸗Minister b 1““ er⸗Präsident b; 8 111215“ General⸗Gouverneurs von Hannover von Voigts⸗Rhetz Wahlbezirken bereits heute erfolgtcr Peta nezgceanc g MNußl 1“*“] 8* 1“ und vieler andrer, theils versetzter, theils beförderter Offiziere Main und 10. d. M. anberaumt worden. Die “ ber. verlagn und Polen. St. Petersburg, 5. N “ aller Waffen entgegen. Hierauf nahmen Allerhöchstdieselben im aigs sollen dem Vernehmen nach am 12. d. beginnen. 88g Preußen B.) Se. Königliche Hoheit der Kr ockhr⸗ n “ r Handel Gewerbe und öffentliche Marstall in der Doxotheenstraße mehrere in England angekaufte Bayern. München, 4. November. Wie dem »N. C.« sein i n sind heute Nachmittag um 2 ½ Uhr im best “ Arbeiten. Reitpferde in Augenschein und empfingen die Vorträge des mitgetheilt wird, beabsichtigt Se. Majestät der Kö CC“ 8 in Zarskoje Selo eingetroffen, und benebe im besten Wohl v Virklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ faths Costenoble, des I dieses Monats eine Reise nach Franken, van nach 8 bors Eon. Sr. Majestät dem Kaiser Alexanser eede atenaec⸗ -hbbüvil⸗Kabinets, so wie des Finanz⸗Ministers Freiherrn von Ger dg heimgesuchten Orte und Gegenden zu besuchen . Unifo uite empfangen. Der Kaiser trug preußische 8. veneg heute aus⸗ der Heydt. Um 2 Uhr überreichte der K. K. österreichische G Gefoge 88 9 eMargen wird sich der künftige Kabinetöchef cher genehpflls⸗ Frath von Neumayr befinden, der übrigens die Lei Da k. K gens die Leiung Min änemark. Kopenhagen, 3. N. inisterium Fris⸗Frijsenb 1114““ vng feiert in diesen Tagen de 8. n Es hat eines seiner 8gg g⸗
eine Kreditive im Beisein des Unter⸗ des Kabinets erst Kabinets erst am 1. Dezember übernimmt. — Staatsrath Jahrest s Jahrestag seines Amtsantritts
Das 57. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches sandte Graf Wimpffen tredi irklichen Geheimen Raths von Thile. von Pfiste 1s rmeister ist von Sr. Majestät dem Köni 8 jestät dem König nach sichen Mitglieder, den Marineminister Grove, durch den Tod 1 9 Do
gegeben wird, enthält unter b 1
Nr. 6444. den Vertrag zwischen Preußen einerseits und Sachsen⸗ Staats⸗Secretairs, W vor Coburg⸗Gotha andererseits, die Fortdauer des An⸗ Kassel, 5. November. Der Königl. Administrator von 5
schlusses des Amtes Volkenrode an das Zoll⸗ Kurhessen Herr von Möller hat unter dem heutigen Datum 8 118,0o berufen und wird morgen früh dahin abreis ec Steuersystem Preußens betreffend. om 1e e Erlaß, die Militair⸗ Dienstpflicht betreffend, Abendhost. briche November. Die ö n den Kriegsminister Neergaard durch frei
8 publizirt: blbeh swneeeenmimn swelc Refor⸗ tritt verlor ich die ei rch freiwilligen Aus⸗
. FI’u Februar 1866; un er V Nachdem durch Allerhöchste Verordnung vom 13. v. Mts., die 1111““ in Aussicht gestellt 58 voen gendf. . Dockum undg nee zvrch 8 eingetretenen Mitg lieder van
„ 6445. die Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung MilitairHienstpficht betkeitena6 8 11 zum vöesrfihen Kurfürsen. d1g flicht, Bewaffnung der Armee mit Hinterladungs⸗ wonnen. Das Ministerium hat Fe igkeit und Thätigkeit ge⸗
8 dnung vom 10. April 1866 wegen Ab⸗ thum Hessen gehörenden Neteeäcbra 1 19 ügemeine eegehfnss 78S 1221211“ Verein achungen wie die Wahlen gezeigt haben dl klrchlaunggfache 8 “
42 en⸗ 1a. 1. 8 ir e 8 I hen Weise erledigt und
schriften, beschleunigte östem und in den Verwaltungsvor⸗ wird, wie man hoffen darf, auch d ei rückständi g
8 gte Kontrole im Rechnungswe Sor- Armeeorganisatior e die zwei rückständigen Fragen
hnungswesen, Ver⸗ 1“ lösen. aund Gleichgewicht zwischen Einnahmen und
der Veror . “ aid nach Maaßgabe der für die üb s h nderung der Tarasätze für Zucker durch die beiden gültigen Bestimmungen eingeführt worden ist, so werden diese Be⸗ — j besserung der Bildungsanstalten, Errichtung von Öffiziersschulen 5 4 „ 1* 2 9 7 2r2 2 Die Arbeiten der Militaikommission werden, wie
Häuser des Landtages. Vom 30. September 1866; stimmungen, nämlich: unter 8 b 1) das Gesetz vom 3. September 1814 über die Verpflichtung zum ür 3 2* 6446. den Allerhöchsten Erlaß vonr 1. Oktober 1866, be⸗- van agbglenste L der Offiziers⸗ und Stabsoffiziersaspiranten treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an 2) die Allerhoͤchste Kabinets⸗Ordre vom 3. November 1833, erläu⸗ des (Cehisz eförderungsgesetz, Aenderungen in der Organisir ’L»Rigstid« berichtet, dem Reichs sb den Kreis Obornik, im egierungsbezirk Posen, ternde Bestimmungen in Bezug auf die künftige Ergänzungs⸗-⸗ des Geceäs fteteg Reform der Strafgesetzgebung, Erlei I“ legt werden können eichstage erst nach Neujahr vorge⸗ V weise der Truppen enthalten „ntniß gebracht. (Fol “ durch bedeutende Verminderung des ftung 1 “ ““ 3 or . n 6 2 e 9 8 Sr 8 7„ er⸗ 11““ 8 . V enntniß gebrach (Folger Dispontbilität ere Verordnungen über Beurlaubungen und 8 8
für den Bau und die Unterhaltung der Chausseen: 1) von Obornik über Heydedombrowka, Ludom, in dem achstehenden zur allgemeinen 1 B die eben allegirten Bestimmungen.)
r. J.) Auf die von einer Pardubic, 4. November. (Prag. Ztg.) Se. Majestät
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Buüre
Sirkowke, Polajewo und Pripkowo bis zur Kreis⸗ rarburg, 3. November
grenze bei Althütte auf Czarnikau, und 2) von Deputati 1“ J d a1
1b jb⸗ vkiglas, N. eputation des hiesigen Stadtraths bezüglich der Universi er Kaiser traf um 8 Uhr 8
b wder Dbornit.Rugafener chencsestthnus I tätsangelegenheit dem Administrator Kurhessens, von fuhr sofort zur Kirche ih ven Zeeead Cin Föntggdeg ein, “ bis Pripkowo zum Anschluß an die Chausse ad 1; Möller, in Kassel überreichte Petition ist von demselben vor zurück über Problus und Kuklena nach der — von da London, Dienstag, 6. November, M 8
. 3 Edtes einigen Tagen ein Schreiben folgenden suhalts an den hiesigen grätz, wo Allerhöchstderselbe das Spital 1.1.“ vng König⸗ Russell, welcher gegenwärtig in Obe 8 orgens. Lord
6447. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Sechhsrerhfsgen 11“ diß Eüncac adse b nach Pardubic, wo Se Mazeseht seine Reise nach Rom aufgeschobeu er⸗Italien verweilt, hat
s⸗Obligati .Mts., eröffne ich dem Sts⸗ 2 icht; „2. ine Stunde verweilte. — Für di EEAEAEEeA 1“1“ “ ℳ Uac ieße rsität Marburg uheben. ,des Bezirks Nechani vbirsses. M — r. Königlichen Hohei mbn küemlg⸗ 6118 1,00 ktaber e ten Erka. vom 1. Oktober 1866, be⸗ gest⸗ hecssrs gcgeg daß die Unmbersttätg tihr bbestehes und dobrusche je 1000 F 5009, ger die Mbeient Hor Pöente die Hochsbesfe Anmsfenhent der vof “ 88 1 . üv — 1 „Kassel, 29. Ok z. . — 5. ber. 8A 88 a. enheit der Hofmarschall Fü⸗ ² treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an blei 8 88 b 8 e Okto e8.n I er Königliche der G November. In Chrudim fand gestern Nachmitta Lieven zur persönlichen Dienstlei Zarst die Stadt Straußberg für den Bau und die Unter ministrator von urhessen. S Se Wei mpfang des Kaisers statt. Heute setzte der Kaiser 0 Fürst war d ienstleistung beigegeben worden. Der see im Kreise Ober⸗Barnim des Braunschweig, 3. November. (Braunschw. h.S. c. eiterreise nach Iglau fort. Re ie var dem hohen Gaste bis an die Grenze e
saltung agbezir danstzdam. rreise Ober Nn⸗progeler Seh der Herzog ist heute Nachmittag mit dem Cöln⸗Berliner N Caslau, 5. November. Se. Majestät der Kaiser ist he In Ausführung der durch Kaiserliches “
Actienstraße unweit Straußberg bis zu dem nächsten Schneltzugg nacg em Zgegf ddesi. Seo eäts b Kunzenzengs bifr. eingetroffen. Die Armen von Cazüst, 1G Rekrutirung ist bestimmt worden, daß die ehemals G
Eisenbahn. sch zu den Königlichen Jagden nach Letzlingen und sodann zu Aufenthalt verließ heen 1 ““ dreiviertelstündigem b Ian westlichen Gouvernements ‚sowie das Gscberne⸗
. 8 “ 8 für Pe 2, November bestimmten Hofjagden nach fol 1I. 4 5. November. Die »Triester Zeitung« bringt xbbö welche sämmtlich bei früheren Rekrutirungen
8 anfen urg eg 6 · 8 18 folgende Na⸗ 1c., g ber das Befind der Kaiserin Char lotté: send zu stellen vüaten dee noch einen fünften Mann per Tau⸗
8 “ 8 “ ö11616““ 1“
8&