ie Kaufleute Julius Eichengrün zu Aachen
gesellschaft unter der Firma: J. u. H. Eichengrün, den kann. eingetragen. — Aachen, den 3. November 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 644 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Franz Neuß und daselbst eine Handelsgesell⸗ 1 die ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden
Roderich Dullo seit dem 1. Oktober curr. schaft unter der Firma F. Neuß u. Dullo besteht,
Aachen, den 5. November 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
kann.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei
der Firma Th. Schmachtenberg in M
d. Ruhr folgen Eintragung erfolgt: “
““ 8 1
Die Gesellschaft haten Aachen verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. O Broich, den 26. Oktober 1866. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gericht
Koloane 3 Nr. 7 . 9
8. 1“]
er
folgende Eintragung erfolgt: Kolonne 6 Bemerkungen.
sH 11888 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo. Wiskott zu Mülheim a. d. Ruhr übergegangen und in die
3 Firma »Heinrich Pelzer junior Nachfolger⸗« verändert. Ferner ist neu eingetragen unter Nr. 141: ““ Inhaber der Firma: 1h, HMe
Kaufmann Hugo Wiskott zu Mülheim a. d. Ruhr. Ort der Neederlassung; Reörrees.; Mülheim a. d. Ruhr. Hdl amgsg Bezeichnung der FirmamM. E te tt⸗ SHeinrich Pelzer junior Nachfolgeer,
Tage. Sangah
Broich, den 27. Oktober 1866. v 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 49 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: dihu Stallmann, Itzenplitz et Schlafhorst, vWI 8 Niederlassung:
t 2tt1948 Ort der Styrum bei Mülheim a. d. Ruhr; G Die Gesellschafter sind: ) Kaufmann Heinrich Wilhelm Stallmann junic Duisburg, Kaufmann Gustav Heinrich Stallmann daselbst,
8
äEAm
Kanafhbanze Adalbert Schlafhorst zu Mülheim a. d. Ruhr. Die Gesellschaft hat am 15. September 1866 begonnen.
“ EWWTW
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1866 am
1. November 1866. v1““ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. 394 eingetragen worden: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Henskens zu Dahl, Landbürger⸗ meisterei Gladbach. Gesellschafter sind die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute und Fabrik⸗Inhaber Jacob Henskens und Benedict Henskens. Die Gesellschaft hat begonnen am 29. Januar d. Is. ““
Gladbach, am 5. November 1866. eSHep Fenders erichts⸗Secretair,
““ Kanzlei⸗Rath Kreitz.
—ngngnvb
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
88 Vorladungen u. derll. [4169] Bekanntmachung. 11““
Das über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Schuhmacher⸗
meisters Gottlieb Tanke am 8. Juni d. J. eröffnete erbschaftliche Li⸗ quidations⸗Verfahren ist
Seelow’sden 26. Oktober 1866. L1““
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Set 173,
Bekanntmachung. “ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Goldstrom zu Hohenstein der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechti⸗ gung, der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
b den 17. November 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Osterode, den 1. November 1866. 6 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des onkurses. gez. Meitzen. “
“ - und Hermann Eichengrün zu Paderborn führen seit dem 1. d. M. eine Handels⸗ die ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten wer⸗ Dies wurde heute unter Nr. 643 des Gesellschaftsregisters
1866 am SI I ister des terze Herichts ist unter Nr. 110 bei der Firma Heinrich Pelzer junior zu Mülheim a. d. Ruhr
eing etragen zufolge Verfügung vom 27sten Oktober 1866 am selbigen
Kaufmann Max JIßenplitz zu Styrum, 8 G
[4163] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des
S. Grand) zu Bischofsburg ist am 6. November 1866, Vormittags 11 Uhr,
stellung auf den 3. November 1866 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter Stöckel, in Rössel wohnhaft, bestellt.
dem auf den 20. November 1866, Mittags 12 Uhr,
Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
welche ihm etwas verschulden, u verabfolgen oder zu zahlen, ände
wird aufgegeben,
bis zum 18. November 1866 einschließlich
mit Vorbehalt ihrer etwaigen abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechti Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen,
afür verlangten Vorrecht 8 bis zum 11. Dezember 1866 einschließlich
waltungspersonals am 8. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten
Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem
es hier an Bekanntschaft fehlt,
v. Obernitz in Roessel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Roessel, den 6. November 1866.
Königliches Kreisgericht.
E
Abtheilung I.
82
[4154] B V zn Elbing ist zur Verhandlung und Akkord Termin 8 auf den 29. Novemberc., Vormittags 11 Uhr, 8
beraumt worden.
merken
der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Elbing, den 2. November 1866.
Königliches Kreisgerich.. Der Kommissar des Konkurses.
1“
[4158]
nachträglich eine Forderung von 73 Thlr. 14 Sgr. angemeldet. Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 29. November cr., Mittags 12 Uhr,
vor dem untezeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet
—-
haben, in Kenntniß gesetzt werden. G Elbing, den 3. November 1866. “ Der Kommissar des Konkurses. “]
läubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. November cr. ein⸗ chließlich festgesetzt worden. Die läubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden.“ Deer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 30. November cr., Vormittags 11 ½⅜ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, im Terminszimmer Nr. 3, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. IJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Kaufmanns Simon Grand (Firma
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein. der Masse ist der Rechtsanwalt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. III., vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Kalohr, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ de ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
b nichts an denselben vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, Rechte, ebendahin zur Konkursmasse
te
e⸗
verd welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Fhncge dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldegen orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
hat eine Abschrift der⸗
1— Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
werden die Rechtsanwalte Niedt und
1*4
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Mach Beschlußfassung über einen
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗
wor „Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Rahn zu Elbing hat die Handlung Baal u. Seuf zu Magrahann
Der
11“” 11 “
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Na⸗ drowski zu Lautenburg ist zur Anmeldung der Forderung der Konkurs⸗
““ “
Binkus hier, ist der Kaufmann Schwab hier, te vnd neh Fünaus, ätg n Verwalter der Masse bestellt nh en Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweit
Frist
j nen am
bei der Anmeldung seiner Forderung ei 1 Vohnfiß hat⸗ nceboftem oder zur Praxis bei uns berrchaigten 88 üar igen Bevollmächtigten bebelen S. 5 erla einen Beschluß ar und 8 ies unterlaäßt, kanne⸗ afechten. Denjenigen, welchen e iicht vorgeladen schaft v 8 Rechts⸗Anwalte Niemann,
ekannts 8
68 Ziehlberg und Kallenbach zu Sechg serc vorgeschlagen
Srasburg Wyren den 2detcht. 1. Abtheilung.
1b G 1I1”
1 über das Vermögen des Kaufmanns Nathan
em Konkurse über da öge⸗ ee. eee Zosandte zu Lautenburg ist zur Anmeldung der Forderung
vI, 1; och eine zweite Friist eßli ““ Konkursgläubiger 8 19. November cr. einschließlich 4 . gerichtsgebäudes Irihzs bis zu Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch 188 “ “ Erschaͤnen in diesem Termine werden die sämmt⸗ festgesetzt worden. gefordert, dieselben, sie mögen bereitz anberaumt. Z fgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb ungemeldet haben, werden aufgefordert, dafür verlangten Vorrecht lichen Gläubiger aufgefordert,
26. November 1866 einschließlich bis stgesetzt 1 Die Gläubiger, welche ihre noch 37 Uhdeeeben haben, 1. “ beahe sqf 1 gen,67 6 shängig sein oder ni mit dem da 1 1 vsnen Fage bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzu
melden. - in der Zeit vom 1. Oktober 1“ ur Prüfung aller in der Zeit vom 6
1868 bis Zum Abkauf de gochen Feise enena, . .S gge ist
auf den 17. ezemöbet, Gerichts⸗Assessor Sommer,
dem Kommi er 1 8 Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt
Brreslau, deg igliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. isgitrhat
2 8 1
““
1 it de er seine Anmeldung schriftlich chtshängig sein oder nicht, mit dem darfü⸗ tokoll einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine pecn haten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro 58 V üne bscheist derselben Ref ührer Anagen beizsfüsenen b ee Sewte . er Gläubiger, welcher Ier r inen zur anzumelden. Prü aller in der Zeit vom 10. September Jeder G bei der Anmeldung seiner Forderung einen z er Termin zur Prüfung u edete orderungen ist Vohnsitz hat, muß bei der 2 9. ächti llen und zu 98 22 zum Ablauf der 11“ 88 Uhr, g Hehrsshhrung bei uns berechtigten Bevollmächtigten beste 8 F. dün sfar Hecen Arräsricle Se ers aiad Vermänshemcee Fe ae hasee lchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die br nh emmmts und werden zum Erscheinen in diesem Kentmhehs R dDenlwnile He. Cah, Freund, Teichmann, Justizrath Simon zu Nr. 3. anberaumt, und ꝛdert, welche ihre Forderungen innerh echtsan . 1““ 5 ichen Gläubiger aufgefordert, welche ih ern vorgeschlagen. Ee simmmelichen e angemelde haben.. ine Abschrift der⸗ Fchgeeh, bene Pktober 1866. “ iiner Ber seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine selben und ihren⸗ welcher nicht in unserem Amtsbezir 4162 1 Firma Gebrüder “ 88 9 seine Forderung hren 118719, Prenav üherödas Handlunaspermogheneagönag ae Fndabes 8 1b der zur Praxi dc 8 geltz, sowie über das Pri Emil Peltz, ist beendet. igen Orte wohnhaften oder lkten anzeigen. Wer Peltz, so⸗ 3 in Peltz und Emil Peltz, dies unterläßt, kann Anerni echten. Denjenigen, welchen es Di 28. Oktober 1866. SSgn sicht vorgelogen “ die Rechtsanwalte v. Ziehlberg, “ aznigliches Stadtgericht. Abtbeilung J. hier an Bekannschesheneh Niemann zu Sachwaltern vorgeschlagen. f 219 Kallen a n 8 6 er 1866. 8 87 “ 8 . E ; 8 und zbur ¹ den 29. Oktober b 4167] 9 6 Ne Schneidermeister Strasvurg e es Kreisgericht. Erste Abtheilung. G Aben der isehng stsder Herr eöwer I 111““ andelsmann rnst ter der Masse bestellt worden. es “ 2 Kouis chmutz zum definitiven Verwa er 1 “ über das Vermögen des Kaufmanns Louis 9 irt, den 3. November 1866. Fins 1 8 vien Kanturse erte enigen welge 8ad Malse, Apfe gn 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Krüger hier. Uauhi achen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ “ Bekanntmachung. . 9 58 Deze . 22 2 2 6 1 sefür verlangten Vorrech bit Znol dr dealcden und demnächst zur und Ernst August 8 Gebrcder Lenchtenbecneee smn she Konkurs und bei uns schriftlich oder zu erhalb der gedachten Frist angemeldeten Leuchtenberger) zu Irspat⸗Vermögen eines Jeden der beiden Gesell Fengea 8 sämmmechnag Befinden zur Bestellung des definitiven gleichzeitig über das Privat⸗Be orderungen, .
fter der ine Konkurs im abgekürzten Verfahren cröffnet — süeeiag der,gegecsnngg. Einstellung bezüglich des Gesellschafts
festgesegt worden.. 1 hl der Gesellschafts⸗ als der igen Verwalter sowohl d
beidcg riceinsermegens⸗Massen ist der Kaufmann Otto .“
hiefenist beegtger sowohl des Gefenschas 1“
zaens der beiden Gesellschafter werden aufgeforder 11 ½ Uhr
üsee 15. November 1866, Vormittags 2 Nr. 6 anbe⸗
den 15.2 Rachner im Zimmer Nr.
2 is rreisrichter Zim se Beibehal⸗ Hös. des Kommisat d und Vorschläge über die Beibehal⸗ raumten Termine ihre Erklärun Chcenaen rschläge ren einstweiligen
8 8 ters oder die 8 g sweibgen
moögensMassens zuvon ben Gemei ldnern etwas an Geld, Pa⸗ — n den Gemeinschu w
piene andeen Sachen in Bestt 1dege gs haben selben
s8 verse n, wi G ts
Ipect.hee tes ager verscsgg vielmehr von dem Besitz der Gegen
zember 1866 einschließlich 8 d “ Wrrhaller der Wasles Egf a echen 8 Rülles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 2 echte, eben de ;
en abzuliefern. 1 b jate Gläu⸗ Konaicanwiglenberaung andere mit denselben gleichherecht gfe dle 88 biger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem “ Pfandstüͤcken nur Negge ge hen he ber 18666 66. —Rieichenbach i. Schl., den 30. S Abthei 11 8 Reichenbach i lichts Kreisgericht. I. Abtheilung.
11 1 1 Fffnung.
1 Konkurs⸗Ert⸗ 1— 8 1ö08 iglige Kreisgerichts⸗Deputatioh Uhr Königiiden 9. Oktober 1866, Vormittags Kienraths Clemens
Ueber den Nachlaß des verstorbenen osameser ahch über die Auo ust Kuhfus zu Mülheim a. d. Ruhr, s Käson hfus u. Co. ge⸗ 89 dem Verstorbenen unter der Eöenet worden. führte Handlung ist der Feesceiitt der Masse ist der Auctions⸗Kommissar
₰ instweiligen Verwalter der N E
Zum einstweiligen. Ibwian a. d. Ruhr bestelltt. ꝗ anien Franz Gerbener zu 8 8 Nachlasse etwas an Celd Hecverce
8 U 8 1 , 8 e d “ Besitz oder Gewahrsam haben e Erben zu oder ande 2 ird aufgegeben, nichts en
8 en, wird aufgegenen’e Vess Geg de an ihn dwas ver ce e,g vielmehr von dem Befi g verabfolgeh gozum 15. Rovem be G drahf dn zeige zu machen und
ü r „† e 4 ers 8 4 dem Verwalter der Masse vendahj konkurs⸗ Rüne Genschteeörbehale ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur K
erwaltungspersongls z 1 ber er., Vormittags 9 ½ Uhr,
82 ; h r vor dem Hennnüe. 1116“ gesse⸗ Peehapgsadess ieses ichtsgebäudes zu erscheinen. en Akkor Nr. 88 deS egeenerseten als mit der Verhandlung. 5 “ Feedren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zus üͤfung niler verfa 166 1. März 1867 einschließlich festgesetzt und zu müidelen Forde⸗ s halb derselben nach Ablauf der ersten Frist Fncst s 11 Uhr, n Termin auf den 8. März 1867, Nüen üe hi diesen vor den genannten Peehsas anlgrciger Zusgefordert, welche ihre T 1““ e diejenigen ͤu Termine werden alle die Eigen e unmelden werden. 1“] en inne einer der Fristen anmelden w. schrift der⸗ Fordcungen Remnaldung schriftlich einreicht / hat eine Abschrift der 8 ihrer2 en beizufügen. 1 LEE11 6 ihrer dünee,gcwelcher nicht in unserem Amtsbezirke srinen Wohaüis hat, muß bei der “ — Fasdeng klüen He⸗ b ete wohnhaften oder zur Praxis be⸗ ie r⸗ hiesigen Aoten bestellen und zu den Akten anzeigen, 1“ voßt tann einen Beschluß aus dem Grunde, wei eichen es hier an fäßtg g orden, nicht anfechten. Denjenigen, we hern. he Rimpler laden sschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justigrac .“ Betann h Meyer und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 24. Oktobe 11“ theilung. T Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung ““
8 Bekanntma ch un g. andlers Simon 14170 G urse über das Vermögen des Händler 1 Sch Pen dn Föonchen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Schende 1 8
5 Termin au 1 ; 8 1 öe ber 1866, Vormittags,n denböaterzeich. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 8— 2 negten werden hier⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die d ß alle festgestellten oder von mit dem Bemerken in Kenntniß geseten aagglaubiger, soweit für 8gn zufn ugelassenen Forderungen der Kon 8 kenrecht, Pfandrecht enn voeder ein Vorrecht, noch Ans Söpo⸗ denommen wird, zur ese Sre in Anspruch ge⸗ . 8 onderungsrecht in Ansprr cechtigen. EET1 Beschlußfassung über den Akkord berecht 8 8 Bromberg, den heenemshagt. I. Abtheilung. Königl 8 Kommissar des Konkurses. 4 Hilscher, 11I“ Bekanntmachun g. der Faufleute In dem Konkurfe über das Gesellschaftsverüncgene ger e Mans⸗ 8 Se 8½ A 8 kus 1Eo Berihard Gänsler uind Addeneh Fiwee in den Könkursen über das
Gänsler u. Pinkus hier, so p. b rd Gänsler küng “ beiden Gesellschafter, Kaufmann Bernhard Gänsler 6 82
Broich,