1“
licher
8
Oeffent
ℳ “
aeuberagen““
6e .
eckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. d.
8
KEKhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. EEe1ö1“ Forst, den 8. November 1866.
Der Kaufmann und Wollhändler Wilhelm Henschel aus Forst soll wegen dringenden Verdachtes der Unterschlagung und Ur⸗ kundenfälschung verhaftet werden. Derselbe ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern. 1 Signalement: Geburtsort: Kempen; Aufenthaltsort: Forst; Religion: mosaisch; Alter: 25 Jahr; Größe: 5 2 oder 30; Haare: 8 Stirn: frei; Augenbrauen: dunkel; Augen: dunkel; Nase und: gewöhnlich; Bart: schwacher Schnurbart; Kinn und Ge⸗ sichtsbildung: rund; Gesichtsfarbe: gesund; Gestalt: untersetzt; Sprache: deutsch. Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Steckbrief. G Der Handarbeiter e Friedrich Beierlein aus Reichen⸗ bach, im Fürstenthum Reuß, welcher eine ihm wegen verbotswidriger Rückkehr in die preußischen Staaten, Diebstahls, Bettelns und Land⸗ streichens zuerkannten 4 z9:mwonatlichen Gefängnißstrafe vom 4. Okto⸗ ber cr. ab hierselbst verbüßte, ist gegen Abend des 2. November d. Js. aus unserer Gefangen⸗Anstalt entwichen. 8 Alle Behörden ersuchen wir, auf den ꝛc. Beierlein zu vigiliren, ihn im EI anzuhalten und an uns abzuliefeeern. Merseburg, den 7. November 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1b. Signalement. 8“ 1) Aeußere Gestalt. Größe: 5 Fuß. Haare: blond. breit. Augenbrauen: blond. Augen: grau. Nase und Mund: ge⸗ wöhnlich. Zahne: gut. Bart: röthlich. Kinn: oval. Gesicht: rund. Gesichtsfarbe: gesund. Gestalt: mittler. Füße und Hände: ge⸗
wöhnlich. — 92 Persönliche Verhältnisse. Geburts⸗ und Wohnort: Reichenbach. Alter: 34 Jahr alt. Religion: Handarbeiter. Sprache: deutsch. 3) Kleidung. Eine blaue Bluse, eine dunkele Weste, dunkele
Tuchhosen, braune Tuchmütze, Halbstiefeln und weißleinenes Hemd.
16 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter den Handlungsdiener Carl Matthias Koebke Pgen Fer esschlugstd unterm 17. August 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 9. November 1866. 11A“ 8* Königliches Stadtgericht. W“ . Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. “
11“ Bekanntmachung. SE Unser unterm 3. Oktober d. Js. gegen den Arbeiter Friedrich Wilhelm Kühl aus Neu⸗Cölpin erlassene Steckbrief ist erledigt. 8 Greifenberg i. Pomm., den 7. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Bekanntmachung. 8 8 AUnser unterm 19. September d. . gegen den Knecht Johann zriedrich Debbert auch genannt Treptow aus Hagenow bei Treptow a. R. erlassene Steckbrief ist erledigt. Greifenberg i. Pomm., den 7. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 994 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Theodor Baum, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Theodor Baum vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: “ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Herrmann Otto Alexander Baum zu Berlin übergegangen und ist die Firma nach Nr. 4728 des Firmen⸗Registers übertragen. Unter Nr. 4728 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Friedrich Herrmann Otto Alexander Baum zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma 8 Theodor Baum 8 (jeziges Geschäftslokal Brückenstraße Nr. 7), eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der FirmaM!. Rathenau u. Arnheim, 8 (Tuch⸗ und Buckskin en gros und Kommissions⸗Geschäft, jetziges Geschäftslokal Breitestraße Nr. 9) am 1. November 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute: 1) Oscar Moritz Rathenau, 2) Moritz Arnheim, 82 beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1964 zufolge Verfügung vom 10. November 1866 am selben Tage eingetrage 1 ö1“ 1.“ 88⸗ 8
evangelisch. Gewerbe:
Die unter Nr. 1785 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma gis getragege hiesig 3 2* Jähns & Toussaint,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der isherigen Gesellschafter, Inge⸗ nieur Johann Carl Reinhart Jähns und Maschinenfabrikant Charles
Alfred Hugo Toussaint, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im
Register gelöscht.
Die dem Conrad Wilhelm Julius Hansen für die hiefige Hand⸗ lung, Firaa
Karl Jaeobi⸗
hb111111114“ 432 4 E
ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter
Nr. 931 im Prokuren⸗Register gelöscht. Beerlin, den 10. November 1866. 88 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Ddie im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen, betreffend die Eintragungen in die Handels⸗Register, werden für unseren Gerichtsbezirk für das Ge schäftsjahr 1867
1) durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,
2) durch die Berliner Börsenzeitung daselbst,
3) durch das Kreisblatt hierselbst, 1111““ veröffentlicht werden. e1““
—ö—
Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗
schäfte werden für das Geschäftsjahr 1867 von dem Kreisrichter Beyrich unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Wesener bearbeitet.
Perleberg, den 6. November 1866. G1
1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. IIe;
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 27. v. M. wird be“ kannt gemacht, daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft S. Bertram u. Comp. Fli ee 19 des Gesellschafts⸗Registers) nachträglich dem Rentier Albert Moser zu Schwedt übertragen worden ist, die Kaufleute Bertram und Metzke also als Liquidatoren ausscheiden. Schwedt, den 10. November 1866. GreG z 9 .. — 1I“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. II;
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 77 die Seifen iedermeister Wittwe Nöbling, Caroline Friederike geb. Gülzow, zef . meiste lassungsorte Zehdenick und der Firma G. Nöbling zufolge Verfügung vom 6. November cr. am 7. ej. m. eingetragen worden. 2 ETemplin, den 8. November 1866. u Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Für das Jahr 1867 werden die im Artikel 13 des All neinen deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Beranadma hun en für Ss Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch folgende öffentliche
lätter: 1) den in Berlin erscheinenden Königlich Preußischen Staats⸗
8 Anzeiger,
“—
2) die in Berlin erscheinende Bank⸗ und Handelszeitung, 3 die in Verlin erscheinende Berliner Boͤrfen⸗Zeülung,” “ 5 die in Breslau erscheinenbe Breslauer Zeitung, 5) die in Breslau erscheinende Schlesische Zeitung eess b G
„Die auf die ührung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Geschäftsjahre 1867 von bem Krelsrichter Seen g⸗ in dessen Behinderung von dem Kreisrichter Warsitz, unter Mitwirkung des Aktuar Linke und in dessen Verhinderung des Aktuar Willimsky bearbeitet werden. Beuthen O. S., den 8. November 1866. 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. 1 In unserm Gesellschafts⸗Register 5 bei der unter Nr. 66 unter der Firma: Prinz Carls Hütte, Grauel, Hensel u. C. eingetragenen nditgesellschaft Col. 4 Folgendes vermerkt: zerschaiso ngch. laftbrde Gefegschofes Feferehc⸗ Grauel in
8d gestorben, an seiner Stelle sind zu önli haftenden gesellschaftern ewählt: 1161“8“
der Bäckermeister Ferdinand Koeppen in Potsdam,
der Hof⸗Klempnermeister Eduard Fischbach in Potsdam⸗«
eingetragen laut Verfügung vom 9. November 1866 am selbigen Tage.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, “ Vorladungen u. dergl. 12270
Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Zimmermeisters Johann Daniel Gottfried Bendel zu Brandenburg hat der veisenh Ar ;; Dr. Weinmann hierselbst nachträglich eine Forderung von 433 Thlkr. 29. G Seg. 8” Sgr. 2. 9 §. 76 der Kon⸗ 8 g bestimmten Vorrechte, angemeldet. er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf “
den 16. November 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommässag,, Ferrn K g niche Heede Spener, anberaumt, wo⸗ 1 er, welche ihre Forderungen an in Kenntniß gesetzt werden. . - g 8 b
Bran
denburg, den 7. November 1866. * 5; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
.“
8 1111“] I“ EA
[423114 Bekanntma chung.
Der Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl August Jacobi von Alt⸗Forst ist durch die erfolgte Vertheilung der Masse beendigt.
Forst, den 6. November 1866.
8 Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
142oGl . Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 28. August 1865 verstorbe⸗ nen Oekonomen Georg Emil Haupt ist am 10. November 1866, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sen. hierselbst, Waisenstr. Nr. 53 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger der Masse werden aufgefordert, in dem auf den 17. November 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ernst, anberaumten Termin die Erklärungen üher ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu⸗
geben.
Allen, welche von dem ꝛc. Haupt etwas an Geld, Papieren sder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an Andere zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Dezember 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Sa Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des ꝛc. Haupt haben von den in ihrem Bet befindlichen
iejenigen, welche an die Masse Ansprüche
“
1 218
Pfandstücken nur Anzeige - machen.
Zugleich werden alle
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗
sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 10. Dezember cr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen am 17. Dezember 1866, Vormittags 9 Ahn, vwron
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten
Kommissar zu erscheinen. 1 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen! wel⸗ chen es hier an Fekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗ räthe Licht, Stöpel uns Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und En⸗ gels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
Potsdam, den 10. November 1866.
Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
(
6
Königliches Kreisgericht zu Elbing. „Erste Abtheilung. ꝙ Den 10. November 1866, Vormittags 11 Uhr. Uleber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Gruhn
hier, Firma J. F. Gruhn zu Elbing, ist der kaufmännische Konkurs V eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Novem⸗
ber cr. festgesetzt. 1 —
Zum einstweiligen Vermalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Romahn hier bestellt. Die Gläubiger'bes Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 24. November cr., Vormittags 11 Uhr, 1 in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 8 erendt, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen definitiven Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. Dezember cr. einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen.
[4230] Konkurs⸗Eröffnung.. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilu 8 Den 10. November 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Vereinigte Schneider⸗ meister in Elbing, August Peters, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. November estgesetzt. etghe. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Scheller bestellt.
—QQqꝛ—
er
ng.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 24. November cr., Vormittags 10 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
1“] “ “ 8
z9 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstäͤnde bis zum 15. Dezember cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber 18. ö mit dene glichbere chtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindli 8 stücken uns Anzeige zu machen. ihe heftublichen Meneh
5 Fab emn Loneans. 648 das Penmöge des Kaufmanns Nathan Rypinski zu Lautenburg ist zur Ver andlung und Beschlu ung über einen Akkord .“ auf . „ schlaßfassung den 21. November ecr., Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗Zimmer Nr. 3 anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen eeee; der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. die Rechtsanwälte schlagen. Strasburg W.⸗Pr., den 28. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sperl. 9
ISin. 2
zur Theilnahme an der - — Als Sachwalter werden Niemann, von Ziehlberg und Kallenbach vorge⸗
[4217]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Loui Karlewski in Stuhm werden alle diejenigen, welche an die Masse An sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 7. Dezember cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zu Frasaag der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals — auf den 21. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 1 des erichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8
Wer seine schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Jehne und Wetzel hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 8 1 “
Stuhm, den 8. November 1866. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Leiser in Culmsee werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 14. Dezembere. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ erungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf
den 28. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt,
fcfcann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Pancke und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 5. November 1866.
Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Michael Adam zu Bromberg sind nachträglich nachstehende Forderungen ange⸗
meldet:
1) des Klempnermeisters Berndt hier von 29 Thlr. 24 Sgr. ,
2) des Försters Wilibald Besig zu Catrinchen von 40 Thlr. 5 Sgr./
3) des Kaufmanns Eduard Alexander zu Königsberg von 1399 Lhir Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Derdden 27. November cr., Vormittags 11 Uhr,
1 v““