1866 / 275 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4005 8

Dieckmann, Anna Elisabeth, geb. Zabel, und den Arbeits⸗ Scheit. Die Verkaufs⸗Bedingungen gelangen im Termin selbst zur

.“ W1 Diechmanu Aaprze⸗ II. Nr. 4 eingetragenen nähern Veröffentlichung und wer⸗ en 8 Lage d-. . die visilofszur

des Ruͤbrica III. Nr. 7. 10 für Carl Wilhelm Julius Thiele Huchatz, als Besitzer von Hypotheken Nr. 81 daselbst festge¹ 8. den gBiehyondler Christian füer dihstlcfan ernen *“*“ des Renenen ahitals pon 180,Thlr. 8.Sgr.7 Pf. und steellte Ablösungs⸗Kapital von 233 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. wegenn Maria Louise, geb. Dieckmann, eingetragenen 300 Thaler und Forsthaus Hochzeit, den 12. November 1866 8”nenecn III. Nr. 11 für Carl Gustav Heinrich und Carv“ des Rubr. III. Nr. 6 für den Häusler Martin Schlodde ] d der Rubrieca Ii. Nr. für die Geschwiger Gottlieb Frieich Der Oberfsestr.

line Wilhelmine Henriette, Ge schwister Thiele eingetragenen eingetragenen Darlehns von 50 Thlr.; 5] 1 6,e eelr . . lne zals ae⸗ 78 dnian. er. s 8 getrag ) n g Forsherwituen Kbicüumag. 89 de os Se vvorf. vhs Latz h fei Leberecht Krüger eingetragenen Thlr. Stubenrauch. der Bauholz⸗Renten⸗Ablösungssache von Reppen: eise Lübben, das für das Mietchensche Kossäthengut Hypo. 3ů62 3 5 . 5. Gesebes 8 h1““ das für 29 Fleischermeister Carl Friedrich Zichmann als Be-e.. theken Nr. 16 daselbst für Ablösung der Hütung und becdhhe n80nn ö’’ Ae 7. ee bach igegedech 2irMärd . i fr218. B4111 11 . I9 M. sitzer des Hauses Nr. 82 daselbst festgestellte Ablösung skapital nannten Hochzeitbaums festgestellte Ablösungs⸗Kapital von e Ergänzung und Abänderung vv eilun en vo 3” ontag, den 19. November d. J., un von 339 Thlrn. 15 Sgr. wegen des Rubrica III. Nr. 2 für 44 Thlr. wegen der Rubrica III. Nr. 1 für die 6 Kinder der „Juni 1821, werden die vorstehend zafgeführten Re aigerechti haas enden Tagen, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, sollen im Konzert⸗ die Wittwe Striesen eingetragenen Kapitals von 33 Thlrn. verstorbenen Mietchen, Maria Elisabeth, geb. Schulzen, eingetra. Fehotheken⸗Gläubiger resp. deren Erben Cessionarien bher Rechten ch aalflure des Kömzglichen Schauspielhauses (Eingang in der Taubenstr.) 8 gGr,, ggenen mütterlichen Erbgelder von 6 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. umd ger aufgefordert, die ihnen nach dem Allgemeinen Landrecht dhenr. vesschiehene peroͤe heatergarderobe ausrangirte Costünzgegenständen das für die verwittwete Kobbelt Dorothee Sophie, geb. wegen der Rubrica III. Nr. 3 für ein der Maria Elisabeth vigel 20 &F. 460 * zustehenden Rechte du e Zaperolabfindum nn namentlich Herren⸗ und Damen⸗Anzüge, sowohl spanische wie alt⸗ Kubisch, als Besitzerin des Hauses Nr. 71 daselbst festgestellte Mieetchen bei ihrer Verheirathung zu verabreichendes Abendessen, ref Kaufgelder welche für die ihnen verhafteten Grundstücke sest deutsche, ferner Strumpfzeug, Stiefeln, Kopfputze, auch einige Phan⸗ Ablösungs⸗Kapital von 305 Thlrn. 8 Sgr. 4 Pf. wegen der odder 5 Thlr., tecnöl sind/ bei un binnen 6 Wochen, spätestens in dem A Rr. tasie⸗Costüme öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige Bezah⸗ Rubrica Anr. für den Senator Herfurth eingetragenen Caution 10) in der Ablösungs⸗Sache der Dienstentschädigungsrenten zu Laubs ie he e Termine geltend zu machen widri enfalls il Rc. 1 ung verkauft werden. vpon 100 Thlr.; ¹im Kreise Kalau das für die Gutsherrschaft zu Laubst Antheil A. vnd Hypotheken⸗Rechte 89 die S den gedachten Grundstücken durch Berlin, den 9. November 1866. ““ 4) die Abveräußerung von 25 Morgen für 30 Thlr. von dem Acker⸗ feestgestellte Ablösungs⸗Kapital von 480 Thlr. wegen des Rubr. I. h 6 staltgefundenen Auseinandersetzungen resp. durch Abv erkauf . General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele. pürgergute Vol. I. Fol. 41 Nr. 6 zu Göritz wegen der Rubrica II. Nr. 3 für die Wittwe Korn, Friederike Gottliebe, geb. Krüger tret aü⸗ Pertinenzien so wie auf die dafür feñt destellien aain Nr. 4 für die Eva Christiane Schmidt, Braut des Friedrich Erd-d eingetragenen Nießbrauchs⸗Rechts, der Rubr. III. Nr. lbfindungen resp Kaufgelder erlöschen geste Kta⸗ [4007] 1 u mann Thieme, eingetragenen 150 Thlr., für den Rittergutsbesitzer Wilhelm Müller eingetragenen 1237 Frankfurt a O., den 15. Oktober 1866 Im Wege der Submission mit nachfolgender Licitation sollen die ad 1—4 im Kreise Sternberg⸗ 1 EKChaler 14 Sgr., wegen der Rubr. III. Nr. 4. für den Haup⸗ Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung im Jahre 1867 hier entstehenden Eisenbohrspähne (ca. 500 Etr. kohlen. ) in der Forstservituten⸗Ablösungssache der ehemaligen Amtsbüdner-: mann von Muschwitz auf Geisendorf eingetragenen 1000 Thlr . 11“ 81 s g. sftoffarme Gußstahlbohrspähne (ca. 600 Ctr.) und kohlenstoffarme Guß⸗ stellen zu Forst, Kreis Sorau: und wegen der Rubrica III. Nr. 5 für den Karkl Theodor Johamn mmn b stahl⸗ und Eisen⸗Drehspähne (ca. 800 Ctr.) veräußert werden, wozu 2) das für die verehelichte Tuchappreteur Viehweg, Clementine Korn eingetragenen 1306 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf.; Set vein Termin auf den 26. November 1866, Vormittags 11¾ Uhr, Emillie, geb. Lutzi, Hypotheken Nr. 45 daselbst festgestellte Ab⸗ in der Gemeinheitstheilungs⸗Sache der Hütungsreviere der Gn⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. im diesseitigen Büreau anberaumt ist. Die Bedingungen sind vorher lösungs⸗Kapital von 50 Thlr. wegen der Rubrica III. Nr. 3, bener Vorstadt zu Frankfurt a. O.: L einzusehen und ist auf diese in den Offerten, welche versiegelt und be⸗ für den Stadtbrauer Ephraim Wenzeslaus Berger eingetra- a) das für die verwittwete Wennemacher, Caroline Wilhelming 14000] gnrna Bekanntmachung. 8 zeichnet mit: »Gebot auf Bohr⸗ und Drehspähne« bis zum obigen genen Forderung von 50 Thlr., 2 8 geb. Mattick, als Besitzerin des Grundstücks Fischerstraße III. Nr. 3042 10. dne Termine einzusenden sind, Bechug zu neymen. 1 ) 8 8 Das Domainen⸗Vorwerk Peeselin im Kreise Demmin, etwa Nach Ermittelung des schriftlichen Meistgebots beginnt unter Zu⸗

as für den Tuchscheerermeister Louis Pfeffel als Besitzer des tr. 47, Hypothen⸗Nr. 73, Vorstadt Guben festgestellte Ar⸗ - . iftlich Zaashs S- Nr. 48 daselbst festgestellte Ablösungs⸗ lösungs⸗Kapital von 210 Tylr. wegen der Rubrica III. Nr. 1 2 Meilen von der Kreisstadt Demmin entfernt und nahe an der grundelegung derselben die mündliche Steigerung, wozu sämmtliche

Kapital von 50 Thlr. wegen der Rubrica III. Nr. 2 bb. für für den Maurergesellen Carl Ludwig Voigt eingetragenn]Chaussee belegen, mit einem Areale von 2067 Morgen 114 uthen, Konkurrenten zum persönlichen Erscheinen im Termin hierdurch auf. die Maria Buder eingetragenen Forderung von 14 Thlr. und Fpovrderung von 49 Thlr. 25 Sgr., worunter 1609 Morgen Acker, 275 Morgen Wiesen und 27 Morgen gefordert werden. vaah der Rubrica III. Nr. 2cc. für die Johanna Elisabeth Schneider, b) das für die verwittwete Ballaschke, Ernestine Friederit Weide, soll, nachdem der am 3. d. Mts. abgehaltene Licitationstermin Spandau, den 24. Oktober 1866. 1“ cb. Buder, eingetragenen Forderung von 45 Thlr,, EEmilie, geb. Pollack, als Besitzerin des Grundstücks Anga kin annehmbares Resultat für den Domainen⸗Fiskus gehabt hatutl.. Königliche Direction der Gewehrfabiirk. c) das für den Leinwebermeister Carl Friedrich Gieschke als Nr. 28 Hypotheken Nr. 92 Vorstadt Guben festgestellte A⸗ auf Anordnung des Königlichen Finanz⸗Ministeriums nochmals auf HaifHHiC Sn Besitzer des Grundstücks Hypotheken Nr. 70 daselbst festgestellt lösungs⸗Kapital von 200 Thlr. wegen der Rubrica III. Nr. die 18 Jahre von Johannis 1867 bis Johannis 1885 zur meistbieten⸗ 4240] Fefanntmachung E“

Ableͤsungs⸗Kapital von 50 Thlr. wegen der Rubrica III. Nr.1 für die Wittwe Hoepke, Eleonore Christiane, geb. Ballaschi,! den Verpachtung gestellt werden. 8 Der Brod⸗ und Fourage⸗Bedarf für die T 1

Bäckermeister A Friedrich Moebius eingetragenen eingetrage Ford 400 Thlr.; Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8000 Thlr. und die Pacht⸗ 67 Fourage⸗Bedarf für die Truppen des 10. Armee⸗

für den Bäckermeister ugust Friedrich i getrag eingetragenen Forderung von Thlr.; s Pachtg N Thlr. d ⸗Corps pro 1867 soll im Wege der direkten Lieferung öffentlich ver⸗

Forderung von 200 Thl 12) in der Hütungs⸗Ablösung von Ragow, Kreis Lebus; ssZcaution auf 2900 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist dungen werden.

g) das für den Weber Mettke als Besiber des Grundstücks Hypo⸗ a) die für den Kossäthen Friedrich Ernst Wiese, als Besitzer von der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 32,000 Thlrn. er⸗ Es stehen zu dem Zwecke vor einem diesseitigen Deputirten theken Nr. 3 daselbst festgestellte Absösungs Kohites ö“ Ppotheken.Kr 2 vasckost festgestellte Kapitalsabfindung veg forderlich⸗ Sv- K 8 1Se ze Serm iee an. 8 25 Thlr. wegen der Rubrica III. Nr. 4 für den Carl August 22 Thlr. 1 Sgr., wegen des für die verwittwete Wiese, Louißq Zu dem auf Mittwoch, den 28. November d. Js., Vor⸗ in Göttingen am Donnerstag, den 22. Novpbr. d. J., Morg. 10 Uhr, Gu stap Pachf eingetragenen Forderung von 50 Thlr., geb. Franke, Rubrica II., Nr. 1 eingetragenen Ausgedinge mittags 10 Uhr, in unserem Plekchrssst aensszinnner anberaumten Nordheim » Freitag, 1“ xSsg e) das für den Schneidermeister Carl Heinrich Schulze als Be⸗ Und der Rubrica III., Nr. 1 für dieselbe eingetragenn anderweiten Bietungstermine laden wir Pacht ewerber mit dem Be⸗ Einbeck » Montag, 11 8 sitzer des Grundstücks Hypotheten dr. 23 festgestellte Ablö⸗ 50 Thlr., merken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitations⸗ Goslar Dienstag, —— ungs⸗Kapital von 103 Thlr. 26 Sgr. 4 Pf. wegen der v) die für die verehelichte Kossäth Lehmann geb. Lehmann, ver! Regeln sowohl in unserer Domainen⸗Registratur, als bei dem König⸗ ildesheim Mittwoch, 28. Rubrica III. Nr. 3 und 5 für den Fleischermeister Christian 8 wittwet gewesene Judisch, als Besitzerin von Hypotheken⸗ lichen Oberamtmann Frentz in Peeselin, welcher die Besichtigung der dicd Donnerstag, 29. Gottlob Jacobi eingetragenen Forderung von 130 Thlr. und 8 Nr. 7 daselbst festastelie Kapitalsabfindung von 22 Thlur Domaine nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen Lüneburg, Freitag, 6 ö“ » Harburg, Montag, 3. Dezember» v1X““ tade, Dienstag, » 4. »

20 Thlr./ 1 . 1 Sgr., wegen des für die Wittwe Judisch, Anna Maria werden können. e“ f) das für den Schneidermeister Franz Gustav Zuche als Be⸗ geb. Eee II., Nr. 1 de.heee Ws edian Stettin, den 19. Oktober 1866. itzer des Grundstücks Hypotheken Nr. 67 daselbst festge ellte uüunnd der Rubrica III., Nr. 1 für dieselbe eingetragene Königliche Regierung. 1 ameln, Donnerstag, » 6. Ublösungs⸗Kapital von 50 Thlr. wegen der Ruprica III. Nr.3 50 Thlr. sowie wegen des Rubrica III. Nr. 2 für den Got⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. » Wunstorff, EI1““ füͤr den Schuhmachermeister Carl August Seidel eingetrage⸗ lieb Flrns Judisch eingetragenen Antheils an einer Forde Triest. Aurich, Dienstag, » 11 nen Forderung von 300 Thlr., wegen der Rubrica III. Nr. 11. rrung von 155 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. 18 1 h für den Gärtner Martin Jaeserich eingetragfnet weng rn c) die für den Kossäthen Carl Wilhelm Scharnow als Besiz (3853] Beckanntmachung. e““ mit der Aufschrift »Submission auf Naturalien⸗Lieferung« versehen von 100 Thlr. und wegen der Kuhrica III. Nr. 3. 88 für den voon Hypotheken Nr. 9 daselbst festgestelste Kapitalsabfindmnn Die im Namslauer Kreise belegene Domaͤlne Schmograu, be⸗ vor dem Termine an die resp. Magisträte einzusenden oder im Ter⸗- Schaafmeister Gottlob Nerlich eingetragenen Forderungen, vpon 22 Thlr. 1 Sgr. wegen der für den Friedrich Wilheln stehend aus den Vorwerken Schmograu und Sbitke, soll auf 18 Jahre, mine unserm Deputirten persönlich zu überreichen und sich an der von je 300 Thlr.; 8 8 Lehniger Rubriea III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr.; von Johanni 1867 bis dahin 1885, im Wege der ö entlichen Licikation etwaigen Licitation zu betheiligen 8 e) in der Forstservituten⸗Ablösungs⸗Sache von Zilmsdorf, Kreis 13) in der Hütungs⸗Ablösungs⸗Sache von Zicher, Kreis König verpachtet werden. Der Verding wird in den Magistrats⸗Büreaus abgehalten, wo⸗ Sorau: 1 berg N.⸗M.: Mit dem Vorwerk Schmograu ist eine Brennerei und Brauerei selbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen. 0°) das für den Christian Buder als Besitzer der Großgärtner⸗ 221) das für die Geschwister Carl Friedrich Wilhelm und Augustint verbunden, so wie ein Areal von 2141 Morgen 133 Ruthen, Hannover, den 10. November 1866. 1 nahrung Hypotheken Nr. 9 daselbst festgestellte Ablösun 8⸗ Charlotte Fücher. als Besitzer des Bauernguts Hypotheke, worunter 1716 Morgen 9 Ruthen Acker und 259 Morgen 4 Q¶Ru⸗ Königliche Intendantur des 10. Armee⸗Corps. Kapital von 40 Thlr., wegen des Rubrica III. Nr. 1 für Nr. 32, festgestellte Ablösungskapital von 65 Thlr. 14 Suf then Wiesen sich befinden, zu dem Vorwerk Sbitke gehören 545 Mor⸗ 3 Gottlieb und Christian Neumann eingetragenen Ausgedinges, 8 Pf., wegen des Rubrica II., Nr. 3 für die verwittwet gen 116 1Ruthen, einschließlich 495 Morgen 40 QRuthen Acker und [4202] b) das für den Johann August Simbke als Besitzer der Häus⸗ Rogge, Dorothea Sophie, geb. Düwel, eingetragenen Aut Morgen 156 ¼½ Ruthen Wiesen. Zur Uebernahme der Pacht ist Königliche Nied erschlesisch-Märkische Eisenbahn. lernahung Hypotheken Nr. 14 festgestellte Ablösungskapital gedinges, ein Vermögen von 30,000 Thlr. erforderlich. Das Pachtgelder⸗ Es soll die Lieferung folgender für das Jahr 1867 erforderlicher von 129 Thlr. wegen des Ruübrics MI. Nr. 1 für die verwitt⸗ 1 das für den Carl Friedrich Hübner, als Besitzer des Halt Minimum beträgt 5000 Thlr. Materialien, als: b wete Simbke, Anna Rosina, geb. Wonde, eingetragenen Aus⸗ Dreihufenguts, Hypotheken⸗Nr. 19, festgestellte Ablösungs Zu dem auf den 6. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, 4000 Etr. roffinirtes Rüböl (Brennöl), gedingas, 8 8 1 kapital von 50 Thlr., wegen des für die verwittwete Rog in unserem Amtsgebäude (Albrechtsstraße Nr. 31), vor dem Domainena- 1600 Ctr. Cohäsionsöl für Lokomotiven, ¹) das für den Johann Gottlieb August Hankow als Besißer Dorothea Sophie, geb. Düwel, eingetragenen Ausgedinges Departements⸗Rathe, Regierungs⸗Assessor Schaube, anberaumten Bie⸗ 1000 Ctr. desgl. für Wagen, der Gärtnernährung Hypotheken Nr. 10 daselbst festgestellte das für den Johann Friedrich Wolter als Besitzer des Zw % tungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß im Wege der Submission vergeben werden. Ablösungs⸗Kapital von 241 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. wegen des hufenguts Hypotheken Nr. 6 festgestellte Ablösungs⸗Kapiu die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗Regeln sowohl in Termin hierzu ist auf 8 Rubrica II. Nr. 1 für Erdmann Jurthe eingetragenen Aus⸗ von 84 Thlr. 6 Sgr. wegen der Rubrica III. Nr. 1 für , unserer Domainen⸗Registratur, als auch auf der Domaine Schmograu Mittwoch, den 21. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, gedinges; 1 verwittwete Wolter, geb. Bolle, eingetragenen 94 Tir eingesehen werden können und daß wir von denselben gegen Erstattung in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu )) in der Forstservituten⸗Ablösung von Lauchstaedt, Kreis Friedeberg: 10 Sgr. 6 Pf.) . der Kopialien auch Abschriften zu ertheilen bereit sind. —welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: a) das für das Halbbauergut Hypotheken Nr. 5 daselbst fest⸗-⸗ c.) das für den Carl Friedrich Balzer als Besitzer des Freihaußz6, Breslau, den 12. Oktober 1866. »Submission auf Lieferung von Rüböͤl resp. Cohäsions⸗Oel⸗ stellte Ablösungs⸗Kapital von 161 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. wegcn Hyp. Nr. 48 daselbst festgestellte Ablösungs⸗Kapital vef Königliche Regierung. eingereicht sein müssen. der Rubrica III. Nr. 15 für die Stadtmusikus Praedelsche 20 Thlr. 7 Sgr. wegen des für die Wittwe Balzer, Loui

8 . 28 5* 4 2 eog-e 4 2 . 8 W 5 t V 4 8 8 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor Fegen Pna eingetragenen Forderung von 22 Thlr. 10 Sgr. geb. Rohde, Rubrica II. Nr. 3 eingetragenen Ausgedinge W 8 mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da⸗

. ; 4 öS, S FrmnesUe 1X. b ““ 8 Abschrif FoeIho der K ; b) das fär das Kossäthengut Hypotheken Nr. 13 daselbst fest:- Und er uggfc⸗ III. Nr. 3 für dieselbe eingetragenen 18 2n. Bekanntmachu g. EE“ derfelben gegen Erstattüng der Kosten in heöte gestellte Ablösungskapital von 278 Thlr. 13 Sgr. 42 wegen o) das für den Carl Ludwig Raabe als Besitzer des Freihaust 1 8 2 haen III Ker des * Berlin, den 7. November 1866. Seeöheshdic g2 sir de Henget. zulzans Fiche eingetragenen Hypotheken Nr. 13 daselbst festgestellte her neng8Krnp. Hhr Feslschen cssicen See 8* Plgeckage pro 180s zum Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. atererbes von 13.3 Thlr. 29 Sgr. I1 von 20 Thaler 7 Sgr. der Rubrica II. Nr. ür d E1 8 8 7 23. 8 c) das für das Kossäthengut Hypotheken Nr. 17 festgestellte Ab⸗ Michael Belchshen Theleute und fůüͤr 88 1. Nie 5t ar öffentlich meistbietenden hertoufe. Dala gal. Wutomn , Jagen 7: [4204] h lösungs⸗Kapital von 54 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf wegen der Anna Louise, geb. Fürstenberg, eingetragenen 13 Thlr. 15, S 2 iftr. birten Scheit, Belauf Lnchel:, Uagen buchen Scheit und Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Rubrica UII. Nr. 1 für die verchelichie Auguste Kurth zu-) das für den Michael Grahlow als Vesitzer des Fe han Scheit. Belauf Üümbrüc, Jaßen wzatn dirke wcheit. Jagen 56: Es soll die Lieferung verschiedener für das Jahr 1867 erforder⸗ Landshut eingetragenen Forderung von 200 Thlr. ypotheken Nr. 31b. bse festgestellte Freihanat 2; Klftr. buchen Scheit Anbruch, 2 Klftr. birken Scheit. Jagen 56: soll die Lieferumg verscheemelen, als: 6“ agenen E 1IA“ Hyp. cken Nr. 31b. daselbst festgestelltF Ablösumngg 25 Kftr. birken Scheit. Jagen 72: 1 ¾ Klftr. birken Scheit. licher Betriebs⸗Materialien und Ultensilien, als: 1 S 8) in der Bauholz⸗Ablösun ssache von Dissen, im Kreise Kottbus: Kapital von 20 Thaler 7 Sgr. wegen des Rubrica II. Nr. ¹ Bel zägersburg, Jagen 607 1 ¾ Klftr. birken Scheit und 196 Klftrn. weißer Garn⸗Abfall, Licht⸗Talg, grüne Seife ¹*) das für den Halbhülfner Christian Keuwg als Besitzer von eingetragenen Ausgedinges und der für die verehelich beleuf Zäg Zegen 4a.: 26 Klftr. buchen Scheit. Jagen 74 b8d.: Lichte, Gasäther, Petroleu m., Terpentin, Dochte; Hypotheken Nr. 50 daselbst festgestellte Ablösungs⸗Kapital Grahlow, Caroline Wilhelmine, geb. Lindner, Rubrica J Klftr. ei chen Scheit, 6 Klftk. buchen Scheit und 157 Klftr. birken 8 Lampenglocken, Cylindergläser, Hanf, Werg, Scheit. Jagen 79: 23 Klftrn. buchen Scheit und 7 ½ Klftrn. birken Bindfaden, Stränge Packleinen, Schmirgelleinen;

18

2

Nachm. 3 8 1— . »„ Vorm. 10 1 I11I“ 8 Lirfenuncgarflig⸗ werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und

von 99 Thlr. 21 Sgr. 9. Pf. wegen des für den Kutscher Nr. 1 eingetragenen 158 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., V Gottlob Koekero Rubr. III. Nr. 1 eingetragenen Darlehns das für den Gottlob Kunert als Besitzer des Freihause von 30 Thlrn., Hypotheken Nr. 46 daselbst festgestelte Ablösungskapital ve

b) das für die verehelichte Büdner Schneider, Anna, geborene 0 Thlr. 7 Sgr. wegen des für die verwittwete Schäͤft