gung suchen, habe
melden.
Sorau, den 13. September 1866. 8— Königliches Kreisgericht.
“
* 8
EE“
i⸗
Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Am Donnerstag, den 29. d. Mts., von Vormittags 312 Uhr ab, sollen im Kysel'schen Gastlokale hierselbst aus der Oberförsterei Regenthin aus dem Einschlage 1865 /66 cg. 135 Klftr. eichen Scheit, gesund, 430 Klftr. eichen Anbruch; 13 Klftr. buchen Scheit, gesund, 13 Klftr. Anbruch; 90 Klftr. birken Scheit, gesund und 55 Klftr. elsen Scheit, gesund, meistbietend verkauft werden.
Die Hölzer werden auf Verlangen von den betreffenden Forst⸗ schutzbeamten 3 Tage vor dem Termine vorgezeigt, und die näheren Verkaufsbedingungen im Termine selbst bekannt gemacht werden.
Regenthin, den 13. November 1866.
Der Oberförster, gez. Ritz.
Bekanntmachung. “ Am Donnerstag, den 22. November d. J., Morgens 9 Uhr, sollen auf dem Hofe des Zeughauses hierselbst verschiedene zu militairischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma⸗ terialien, als: b Räder, Lünsen, Rohrscheiben, Taue, Strickwerke, einzelne Geschirr⸗ und Reitzeugstücke, Kardätschen, Riemen und Eisen, so wie 3 Ctr.
nicht gereinigtes Talg ꝛc., öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit ein⸗ eladen werden. 1 Berlin, den 5. November 1866. “ Artillerie⸗ Depot.
14137] Bekanntmachung. nter Vorbehalt des Zuschlags der Königlichen Regierung zu Oppeln soll die Lieferung des Bedarfs an Oekonomie⸗Bedürf für die hiesige Strafanstalt pro 1867, und zwar: 1.“ eirca 20 Klafter kiefernes Leibholz, 18 » birkenes „ . 60 Centner raffinirtes Rüböl, 38 ünrefreie⸗ Maschinenöl, 1
Verkäufe, 9½
600 Tonnen Würfelkohlen, 2700 » Kileinkohlen, 15 Schock Roggenlangstroh, 15 Centner weiße Kernseife, 10 » Elleinseife, 1 eeit. hüth. 15 » krvstallisirte Soda⸗ im Licitations⸗Termine an den Mindestfordernden vergeben werden. „HKierzu steht den 20. November c., Vormittags 10 Uhr, im Directions⸗Zimmer der hiesigen Strafanstalt Termin an. Liefe⸗ rungslustige haben vor dem Termine eine Bietungs⸗Caution von 50 Thlrn. bei der hiesigen Kasse zu deponiren und sich darüber vor Abgabe ihrer Gebote durch Quittung auszuweisen. Die Lieferungs⸗ Pehingungen liegen im Sekretariat der hiesigen Strafanstalt zur Ein⸗ 1 ereit. Ratibor, den 5. November 1866. g 1 Die Königliche Strafanstalts⸗Direction.
81“ 111 “ “ 16“
*. — —
ng hre 1867 für die Westfälische Eisenbahn erforderlichen Werkstatts⸗Materialien, als: Walzeisen, Guß⸗ und Schweißstahl, Bleche und Drähte, Metall⸗ guß und Metalle, Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi⸗ und Lederwaaren, Seiler⸗ und Posamentirwaaren, Manufakte, Glaswaaren, H olzkohlen und Hölzer, “ soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Werkstatts⸗Büreau zu Paderborn, so wie in hiesigem Central⸗Büreau einzusehen, auch werden Abschriften derselben auf Grund der an unseren Eisen⸗ bahn⸗Secretair Meyer hier zu richtenden Schreiben gegen Be⸗ zahlugg von 7 ½ Sof. mitgetheilt.
schrif erten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf⸗ rift:
»Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien«
bis zu dem auf den 22. November c., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale des Eisenbahn⸗Maschinenmeisters Sillies zu Paderborn anstehenden Termine, in welchem die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei dorthin einzusenden.
Münster, den 4. November 1866.
Kooönigliche Direction der Westfälischen Eisenbahn. “ “ EEE1I111“
28 8 3
Beergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
Die Lieferung folgender Betriebs⸗Materialien für I das Jahr 1867 soll im Wege der Submission ver⸗ dungen werden, nämlich: »Walzeisen, Eisenblech, Eisen⸗
draht, Eisenketten, Messingblech, Messingdraht, Rund⸗
federstahl, Puddel⸗ und Gußstahl⸗Bandagen, Gußstahl⸗Spiralfedern, Stählstahl, messingene Siederohre, Weißblech, Blei, Zinkblech und Rohzink, Zinn, Werkholz, Rundholz und Bohlen von Eichen⸗, Eschen⸗, Ulmen⸗, Pappeln⸗, Weißbuchen⸗ und Birnbaumholz, Kieferndielen, Schleifdielen, Tannenbord, Weißbuchensplitter, Hammerstiele, Hand⸗ hebel (Bremsknüppel), Feilenhefte, Gummibuffer und Wasserstandsringe, Gummiplatten, Gummi⸗, Wasser⸗ und Wärme⸗Auswasch⸗ und Gas⸗ schläuche, Rindleder⸗Verdeckhäute, Rind⸗, Zeug⸗ und Sohlleder, Riemen⸗ leder, graues Leinen, Zwillichleinen, graues Wagentuch, Stricke, Seile aller Art, Nieten, Drahtstifte, Nägel⸗,Holz⸗und Wagenschrauben, Berger Thran, Kreide, Leim, Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Glasscheiben, Mut⸗ tern, Kohlenschaufeln, Raumschüppen, Kohlenkörbe, Handbeile, Fuchs⸗ schwänze, Bohrwinden, Hobel, Glaspapier, Bleiweiß, Mennige, Leinöl, Maschinenöl, rohes und raffinirtes Rüböl, Petroleum, Dochtband, Dochte, Dochtgarn, Bindfaden, Hanf, Oelseife, Putzwolle, Putzheede, Putztücher, Talg, Terpentinöl, Gummiarabicum und Fruchtgummi,; Copallack, Sekkatif, Todtenkopf, Kupfervitriol, Palmöl, Plomben, Schwefelfäͤure, Stockholmer Theer, Schiffspech.⸗ 1116 heen e. . liegen in unserm Central⸗Büreau, in den Geschäftslokalen des Obermaschinenmeisters in Witten, der Maschinenmeister zu Langenberg und Crefeld, der Magazin⸗Verwaltung zu Aachen, sowie in den Werkstätten⸗Büreaus zu Düsseldorf und Siegen, und in den Bürecaus der Stations⸗Vorsteher zu Hagen, Dort⸗ mund, Soest, Duisburg, Altena und Altenhundem zur Einsicht offen; auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Copialien an den genannten Stellen in Empfang genommen werden. Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen be⸗ ziehen koͤnnen, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung von Betriebs⸗ v ¹ “ LWWW” versehen, bis zum Donnerstag, den 22. November c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, an uns einzureichen und wird die Eröffnung der⸗ selben zu dieser Zeit, in Gegenwart der erschienenen Submittenten, in
☛‿—
unserem Central⸗Bureau hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 2. November 1866.
bahn⸗Direction.
8
3 Koͤnigliche E
1 88
isen
Verloosung, Amortisation
Ges u. s. w. von öffentlichen
Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohl Wurm⸗Revier. 8 Bei der am 1. d. Mts. vor dem Königlichen Notar Herrn Baum in Aachen stattgehabten Ausloosung der behufs Amortisation am 1. Fanmar 1867 einzulösenden Partial⸗Obligationen zu Lasten unserer Gesellschaft, sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich: 36. 39. 47. 103. 155. 166. 221. 231. 261. 264. 278. 288. 322. 390. 391. 474. 486. 500. 510. 606. 631. 672. 679. 701. 769. 771. 781. 803. 806. 819. 822. 897. 1085. 1097. 1098. 1182. 1220. 1246. 1336. 1369. 1381. 1416. 1517. 1518. 1543. 1546. 1563. 1572. 1575. 1593. 1609. 1611. 1640. 1642. 1776. 1792. 1848. 1873. 1877. 1892. 1895. 1896. 1897 und 1964. Wir fordern die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen hiermit auf, deren Nennwerthe vom nächsten ersten Januar an “ bei unserer Kasse zu Kohlscheid, oder WI dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗Vereine den Herren Sal. Oppenheim jr. u. Co. „ ET11“*“ Th. Zurhelle u. Co. ; 116u] 18 fehe de Eb6 1 I Aachen, “ „ endelssohn u. Co. 7¼; .“ „ der Disconto⸗Gesellschaft 1 in Berlin, zu erheben und dagegen die ꝛc. Obligationen nebst den dazu gehören⸗ den Lins vache rr. 26 bis incl. 30 ö“
Da die durch die Ausloosung vom 1. November 1863 betroffene Vane k bneh Nr. 467 bis heute noch nicht zur Einlösung prä⸗ entirt ist, so fordern wir deren Inhaber ebenfalls hiermit auf, dieselbe mit den dazu ausgegebenen Zinscoupons Nr. 23 bis incl. 30, gegen Erhebung des Betrages von 100 Thlr. bei unserer Kasse zu Kohlscheid abzuliefern, da deren Verzinsung mit Schluß des Jahres 1863 auf⸗ gehört hat. 1.““ Kdohlscheid, den 8. November 1866.
Die Direction.
in Cöln,
[4120 Bekanntmachung. „Dite bei unserem Collegio erledigte, mit 800 Phalern dotirte Stelle eines besoldeten Stadtraths soll wieder besetzt werden. Bedingung der auf 12 Jahre erfolgenden Wahl ist, außer der Qualification für die höheren — administrativen und juristischen — Staatsämter, die Ein⸗ gehung der Verpflichtung, erforderlichen Falles die Polizei⸗Verwaltung hiesiger Stadt gegen eine dann eintretende Gehaltszulage von 200 Tha⸗ lern zu übernehmen. Qualifizirte Bewerber werden ersucht, ihre dem Vorstehenden entsprechenden Anmeldungen bis zum 30. d. M. dem Herrn Stadtverordneten⸗Vorsteher, Königl. Justiz⸗Rath von Rabenau hierselbst, einzureichen.
kupfer, Kupferblech, Kupferplatten zu Feuerkisten, Kupferdraht, Guß⸗
Goͤrlitz, den 5. November 1866. EE 8 Der Magistrat.
vbkbbbb1nn¹“
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. 8 für, das Vierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung. EHüSenn.
1
bn 82
„
91 8 8 8 8 8 8 88 8 8 . G 11nnn 9 **
†
9
rniglich Pr
Alle post-Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers;:;: Jäger⸗Straße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.) *
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major von Walther im 2. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 8 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern zu verleihen; und Den bisherigen Landrathsamts⸗ Verweser, Regierungs⸗ Assessor Liman, zum Landrathe des Kreises Schildberg, Re⸗
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht v ist nach Letzlingen abgereist.
““ ““
Zagdschloß Gliniee, 14. November.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist nach dem Jagdschlosse Letzlingen abgereist.
— 2 8 .8 2
varh Sa Justiz⸗Ministerium.
Set Landgerichts⸗Referendarius Erkes zu Aachen ist auf
Grund der vgtandenen dritten Prüfung zum Advokaten im
Bezirke des Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln F. 1“ 6 v 8 8 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Der Lehrer an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie hierselbst,
Dr. Hertzer, ist zum Lehrer an der mit der hiesigen König⸗
schule ernannt worden. 8
8 1u 8 “ 111A22“*“
Abgereist: der Staats⸗ und Minister des
Innern, Graf zu Eulen burg, nach Letzlingen.
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, l’5. November. (Prov. C.) Seit vielen Jahren ist das Bestreben der Regierung auf 18 1 besserung der Lage der Lehrer gerichtet. Bisher ist Afn der Schulverwaltung dem dringendsten Bedürfniß, insoweit e ohne neue gesetzliche Bestimmungen geschehen konnte, durch Her⸗ anziehung der Verpflichteten und nöthigen Falls durch mäͤßige Zaschüss aus Staatsfonds abgeholfen worden. Durchgreifende Hülfe aber kann nur durch ein neues Sschulgeset geschafft werden.
— . . — 8N Fen MNeoer⸗ Da der Erlaß eines allgemeinen Schulgesetzes sich unter den Ver
hältnissen der letzten Jahre nicht in nahe Aussicht nehmen ließ,
o hatte die Regierung wiederholt die Absicht zu erkennen gegeben,
lichen Akademie der Künste verbundenen Kunst⸗ und Gewerk⸗
vorläufig ein Gesetz über die äußeren Schulverhältnisse, beson⸗ ders über die Lehrerbesoldungen vorzulegen. Diese Absicht kann in diesem Augenblicke aber deshalb nicht zur Verwirklichung gelangen, weil in dieser Frage eben so wie in allen anderen wichtigen Theilen der Gesetzgebung jetzt auch die Verhältnisse und Bedürfnisse der neuen Landestheile erwogen und bei der weiteren Gesetzgebung berücksichtigt werden müssen. Indem daher die Regierung auf die sofortige Vorlage eines neuen Schulgesetzes verzichten muß, erschien es ihr um so mehr gebo⸗ ten, während dieses nothgedrungenen Verzuges eine einstweilige Abhülfe der dringendsten Beduͤrfnisse des Lehrerstandes aus Staatsmitteln eintreten zu lassen. Deshalb ist im diesmaligen Staatshaushalt eine beträchtliche Summe zu Gehaltszuschüssen für Lehrer ausgesetzt worden.
— Laut Telegramm an das General⸗Post⸗Amt ist; die Post aus England vom 14. d. M. früh heute morgen in Cöln rückständig gewesen. 8
Frankfurt a. M., 13. November. (Fr. J)) Der Vor⸗ sitzende der Bundesliquidations⸗Kommission, Ministerial⸗Di⸗ rektor Bitter, hat sich, wie bereits früher gemeldet wurde, an⸗ derweitiger Geschäfte wegen auf einige Wochen nach Berlin zu⸗ rückbegeben, und wird während seiner Abwesenheit im Vorsitze genannter Kommission von dem zweiten K. Bevollmächtigten, General⸗Major v. Dewall, vertreten sein. .2
Kassel, 13. November. (Kass. Ztg.) Der General Graf von Monts ist zum Antritt seiner Stelle als Gouverneur von Kassel hier eingetroffen.
Aus Hohenzollern, 12. November, berichtet der »Schw. M.«: Die meisten Gemeinden der hohenzollernschen Lande haben den heimgekehrten Soldaten größere oder kleinere Festlichkeiten bereitet. Gestern fand auch in allen Kirchen des Landes ein feierlicher Dankgottesdienst mit Gebet und Tedeum
ür Herstellung des Friedens statt.
Vrligfen. Dresden, 14. November. (Dr. J.) Der morgen Mittag 12 Uhr im Königlichen Schlosse stattfindenden feierlichen Eröffnung des Landtags durch Se. Majestät den König wird ein Gottesdienst in der evangelischen Hofkirche
vorausgehen. 8 Zum Präsidenten der Zweiten Kammer hat Se. Majestät den Abgeordneten Bürgermeister Ha berkorn Sittau), zum Vice⸗Präsidenten der Ersten Kammer den Oberbürgermeister Pfotenhauer (Dresden) und zum Vice⸗Präsidenten der Zweiten Kammer den Rittergutsbesitzer Oehmichen (Choren wiederum ernannt.
In beiden Kammern hat heute durch die Herren Präsidenten die verfassungsmäßige Verpflichtung der Kammer⸗Mitglieder und sodann, nachdem die Kammern für gesetzlich konstituirt erklärt worden waren, die Wahl der Secretaire stattgefunden.
Letztere ist in beiden Kammern ebenfalls wieder auf dieselben Mitglieder gefallen, welche diese Stellen während der letzten ordentlichen Landtage bekleidet haben. “ Die Eisenbahn⸗ ransporte zur Rückbeförderung der heim⸗ kehrenden Königlich sächsischen Truppen über Bodenb ach sind 1 nun beendigt. Im Ganzen haben 39 Züge (täglich 4 bis 5) Bodenbach passirt, und sind damit 331 Offiziere, 10,366 Mann, 3915 Pferde, 688 Fuhrwerke bis Dresden befördert worden. Baden. Karlsruhe, 13. November. (Karlsr. Ztg.) Nach Abberufung des bisherigen Königlich württembergischen Ministerresidenten am Großherzoglichen Hofe, Freiherrn von Thumb⸗Neuburg, ist an dessen Stelle der Königl. Kammerherr und Legations⸗Rath Freiherr von oden als Königlich württembergischer Geschäftsträger bei der Großherzoglichen Re
11g cite 12.
; Dorso] a 8 M els 3 *
gierung beglaubigt worden, und at derselbe