1866 / 277 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 4031 Königlich Preußischen Staa

Fisenbahn-Actien. et

8Ie““

ts

2f. Br.

87 ober-Sebles. 6 Donnerstag, den 15. November EqqEqETEqEEqEEEEEöös vüirit 8 8 Litt.

Gld.

J“

8

el-Oderbg.). 50 ½ do. (Stamm) Prior.. 76 do. do. do. 82 Wo vorstebhend kein Zinssatz notirt ist, werden usancenfässig 4 PCt. berechnet. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em. 4 do. II. Emission. 4 do. III. Emission. Aachen-Mastrichter..- do. II. Emission. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 gar.

Litt. A. Litt. B...

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. 4 do. Litt. B. 4 do. Litt. C. 4 Berlin-Stettiner I. Ser. 4 ½ Litt. D. do. II. Serie 4 V Litt. E.. do. III. Serie 4 4 8

do. IV. Ser. v. Staat gar. 95 Rheinische. Breslau-Schw. - Freib. 4 do. vom Staat gar.. Cöln-Crefelder . do. III. Em. v. 1858/60 Cöln-Mindener I. Em. 47 96 do. do. von 1862 u. 64 do. II. Em. 5 802 ¼101 ¾sdo. v. Staat garantirt.. do. 4 Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. I. Em. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I.S.

aAnnnönnnönng

Wülh. (Co⸗

7 2 Oeffentlicher Anzei effentlicher nzeiger. 1““ y11“*“ 1 4 jxt E“ 111““ I teckbriefe und Untersuchungs⸗Sach 1 Steckbrief erch die 2 1 uch gs⸗Sachen. Steckbrief hat durch die Allerhöchste⸗Amnestieordre vom 20 Septemb S t eGb. -3 seine Erledigung gefunden. Pt Gegen unten näher bezeichneten ehemaligen Lieutenant Berlin, den 9. November 1866. Alexander Maximilian Koeller ist in den Untersuchungs⸗Akten 11 Königliches Stadtgericht.

K. 9 9 ). Hie 9 IFgSB 3 C 8 ;. 88 vn * * 5 K 1“ E11114“ wiederholter Wechselfälschung aus Abtheilung für Untersuchungssachen. §. 247. 251. Nr. 5 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Deputation VII. für Vergehen.

z111

Aachen-Mastrichter Berg.-Märk Berlin-Anhalter. Berlin-Hamburgen Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner. Breslau-Schw.- Freib. Brieg-Neisse

Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberstadt..

nWA

bl

2

do C⸗ 9⸗ N

1

b* AI

0802

rꝗ £ 9

88 88”

A&

=q N

¶.

18 -

———

XUEEgPE ʒAhʒʒGARMAEAEA’

8 2—

94;8

A&

8

Magdeburg-Leipziger.. vagacen Femmhr 8 ““ Niederschles-Märk... Niederschles. Zweigb.. Nordbahn Fr.-Wilh.. Oberschl. Lit. A. u. do. F1“ Oppelun-Tarnowitzer Rheinische..

.„ 2 2⸗22—2*

do. (Stamm-) Prior.

Rhein-Nahe... Stargard-Posen Thüringer

3

90

1

83 ½ C. 3 ½ 174¾

2*

173 153 152½

do. do. Lit. do. do. V. Serie do. Düsseld.-Elberf. do. do. II. Ser do. do. do. Berlin-Anhalter. Berlin-Anhalter

Berlin-Hamburger.

IV. Serie.

Dortm.-Soest. II. Serie..

2 Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamb. II. Emiss.

.

AA/

+

Pr.

rie..

+ *⸗

*—

W

A

1 —. 8

181,8228 ꝑFE 18828 d'GgU E

O œl &

1188

0 8ʃ—

do. Magdeburg-Halberstadt. 42

V. Em. 4 o. v. 1865 4

do. Wittenbge. 3 Magdebur „Wittenbge. 42⁄ Niedrsch.-Märk. Act. 1.S.4 Jo. I. Serie à 62 ½ Thlr. 4

de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. do. III. Serie. 4

do.

Nie derschl. Zweigbahn 5

IV. Serie 4 ½ 97

100

27

Wilh.

7 11002

832¼, do.

Stargard-Posen.

Thüringer I. Serie.

II. Serie.. do. III. Serie.. II. Emission..

III. do.

do. do.

II. Serie.. III. Serie.. IV. Serie (Cosel-Odbg.).. III. Emission.. IV. Emission..

do. do. do.

ahn-Stamm-

junge... Amsterdam - Kotterdam

Z2f Br.

3

Galiz. (Carl Ludw.) 5

Löbau-Zittaau.

Eudwigshafen- Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.

Mecklenburger.

8

Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.) Warschau-Terespol... Warschau-Wien.

Berlin-Görlit.a... do. Stamm-Prior...

Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritäts-Actien. Belg. Obl. J. de l*Est. do. Samb. u. Meuse.

Oester. franz. Staatsbahn

Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb.

4 4

3 243 ½

Oest. frz. Südb. Lo Moskau-Rjäsan. Rjäsan-Kozlow

Lemberg-Czernowi

Preuss. Hyp. do.

Minervra. Fabrik v. Eisenbah

haus)

242 ½

Beri. Pferdebahn. Berl. Omnibus-Ge

Galiz. (Carl Ludw.) 5

industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk..

Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu-

mb.)

272.. 5

Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch. 4 Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Vers... 41 do. (Henckel) * Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)

5

nbed. 5 5

4

5 83... . 5

äausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. 4

1 [Bremer Bank. 4

107 ½ 106 ½ 99 ½ 98 ¾ 114 111

99 ½

V V

112 ½ 31 30¾ 100¾ 993⁄ 155 154

V

95 ½ 53 ½

1 Oesterreich. Credit... (Rostocker Bank..

2 Coburger Creditbank 4

Darmstädter Bank... 4 Dessauer Credit... do. Landesbank. Genfer Creditbank.. Geraer BankV Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank Norddeutsche Bank..

Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metal.. 1 do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860). Oester. Loose (1864).

57 ¾ 56

G1g. 86 ½ 116 ½ 88⸗

65 ½ 62

Silb.

Italien. Anleihe

Russ. Stiegl. 5. Anl., do. do. 6. Anl., do. v. Rothschild Lst.

do. 1

do. Holl...

do. Enl do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A.

do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-Ah. Amerikaner... Bad. Staats-Anleihe... Bayersche Präm.-Anl.

do. Neue Engl. Anleihe⸗ do. XX

Peln. Pfandbr. in S.-R.

4

Nordbahn Frdr. Wilh. 79 ½⅞ a2 78 ¾ gem

Staatsbahn Lomb. 110 2

1 2

Berlin, 15. November.

gem. Oester.

Galizier (Carl Lu Credit 58 a 57 ¾¼ gem. Bayer. Präm.-

dw.) 87 ¼ à X 2 Russ.

Die Börse war

heut matter, das Geld

war knapper zu Speculationszwecken und ausserdem drückten Realisa- Nordbahn wurden

tionen;

Bahnen waren stark, aber weichend gehandelt; Lom Oesterreic

Amerikaner waren belebt.

hauptet, Russen schleppen

d und matt, Wee

matter, das Geschäft gering.

barden, Franzosen, hische Fonds fest, preus hse] in schwachem

Galizier, Italiener,

sische be- Verkehr.

Dep. des vember -ͤ- November 54 54¼, bez. zember 12 ½⅛ bez., A vember-Dezbr. 15 ¾

Breslaun,

Dep. des Staats-Anzeigers.)

Rüböl 12 %¾2 bez.,

Stettimn, 15. Novemb Staats-Anzeigers.) Dezbr. 82 G., Frü

12 ½ ril-Mai 1

er, 1 Uhr Weizen 74— hjahr 83 83 ½1 November-Dezember Br., Novem

bez. u. Br.

Oesterreichische Banknote

1 EI1’ * 8

1

ber 12 ¼ 12 ½,

2 G. Spiritus 16 ¾, Novem ez., Frühjahr 16 ¼12 G.

15. November, Nachmittags

40 Minuten Nachmittags. 84, November 83

(Tel.

bez., No-

Roggen 55— 56,

1 Uhr 26 Minuten.

79 ½

53 ½ 54, Frühjahr 52 ¼ 52 November-De- ber 16 ⁄23, No-

(Tel. 9 G.

gem.

gem.

C. 173 G.; Litt. B. 78 ¾ Br. Aetien —. Anleihe von 1859 104 Spiritus pr. weisser 83 98 Sgr., 48 - 60 Sgr.

einiger Begehr

Wetter stürmisch. März 8.4, pr. Mai 8.6.

pr. Mai 13 ⁄10-

.

Redaction und

Cesterr. Franz. Staats Präm. Anleihe v. 1864 neue 84 ¾ bez. u. Gd. Anl. 95 8⅛ a ½⅔

bahn 108 ¾ a 107 ¾ gem. Amerikaner 75 ¾ a

Oesterr. südl.

½ gem.

Freiburger Stamm-Actien 142 B

Br.

8000 pLCt.

Cöin, 14. November, Nac Weizen stiller, Roggen matter, loco 6.15, pr. pr. März 5.20 ¾, pr. Mai 5.22. Rüböl

einöl loco 14 1

Aproz., 88 ¾ Br.; Litt. F., 4 proz., Kosel-Oderberger Sta Oppeln-Tarnowitzer

Tralles 15 ¾ gelber 82 92 Sgr. Hafer 29—33 Sgr. Ungeachtet fester und thef unbelebt und zeigte sich nur für

bei steigender Tendenz. hmittags 1 Uhr.

K““ 11.“

No

8

end

mm Stamm-Actien 75 ½ Br.

weise höherer Cou Amerikaner und österreic

r. Oberschlesische Aectie Oberschles.

Prioritäts-Obligati

93 ¾ Br.; do. Litt.

-Actien 50 ¾ bez.

loco 8.15, pr. No

antur:

n Littr. A. u. onen Litt. D., E., 3 ½proz.,

Neisse-Brieger

Preuss. 5 proz.

Thlr. Br., 15 ¾ G. Weizen, Roggen 66 69 Sgr. Gerste“

rse, war das Geschätf

hische Papiere

(Wolff's Tel. Bur.) November 8.2, pr. November 5

5.16, vember 14 171 07

Druck und Verlag

8

111“ G baixdauwo. 1 30

5

der Köni

glichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8

(R. v. Hecer)..

und Auslandes dienstergebenst ersucht,

Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bis⸗ herigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder vegt en.hern Aufenthaltsorte desselben Kenntniß hat, wird auf⸗ ge der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige

Gleichzeitig werden alle Civil⸗

8 11u. und Militair-Behörden des In⸗ Auslandes dienstergebenst de

und ersucht, auf denselben z bigi liren, ihn im Betretungsfalle festzunchmen hrc böG llin sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen

8 d 8 rvohrl; 3 1aSrSn 2 2 und den verehrlichen Behoͤrden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗

fährigkeit versichert. Berlin, den 13. November 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. . Signalemenet.

HPer Alexander Maximilian Koeller ist 50 Jahr alt und aus. Damerkow im hinterpommerschen Kreise Stolp, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, braune Angen blonde Augenbrauen, ovales Kinn, große Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung und ist mittlerer Gestalt. 1u“

68 kber i Der nachstehend näher bezeichnete Arveiler Johann Carl Ernst Wutke aus Alt⸗Raudten bei Steinau, zuletzt zu Spandau in Arbeit welcher wegen Diebstahls im Rückfalle von uns zu einer zweimonat⸗ lichen Gefängnißstrafe und Untersagung der bürgerlichen Ehrenrechte

auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt ist, hat sich aus seinem letzten sein gegenwärtiger Aufenthalt zu

Aufenthaltsort entfernt, ohne daß ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte desselben Kenntniß hat wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Po⸗ lizei⸗Behörde Anzeige zu machen. 1 Flleichzeitig ersuchen wir alle Civil⸗ In⸗ und Auslandes, auf den ꝛc. Wutke zu vigiliren, ihn im Betre⸗ tungsfalle zu verhaften und an die nächste preußische Gerichtsbehörde abzuliefern zu lassen, welche letztere vorbehaltlich besonderer Requisition um vorläufige Strafpollstreckung und sofortige Mittheilung hierher zu den Untersuchungs⸗Akten Nr. 174 von 1866 ersucht wird. 8 Den verehrlichen Behörden des Auslandes sichern wir eine gleiche Rechtswillfährigkeit und ungesäumte Erstattung er m Berlin, den 1. November 1866. 8 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. „Signalement des ꝛc. Wutke. Derselbe ist 23 Jahre alt, am 33. Dezember 1842 zu Barschau, Kreis Lüben, geboren, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat blonde Haare freie Stirn, blonde Augenbrauen, blaue Augen, defekte Zahne/ ovale Gesichtsbildung und ist mittler Statur. Kennzeichen fehlen. Die Bekleidung kann nicht ange⸗

und Militair⸗Behörden des

Segen die 16 Jahr alte 3 auline Auguste Lore Lehmann aus Trebbin, welche des Diebstabls sae Lüagaig it if dee gerichtliche Haft beschlossen worden, weil dieselbe zu dem b zu ührer verantwortlichen Vernehmung anberaumten Termine nicht kerschienen und weder in ihrer bisherigen Wohnung noch sonst hier aufzufinden gewesen ist, sich vielmehr in der Gegend von Berlin umhertreiben soll. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte derselben Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ auf die Lorenz zu achten, allen bei ihr sich vorfin⸗ Transports an uns ab⸗

W“

Betretungsfalle festzunehmen und mit denden Gegenständen und Geldern mittelst blihe CEs wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandene 8 ren Auslagen und den verehrlichen Bchörden 188 be gleiche Rechtswillfährigkeit versicherrtrt.

Trebbin, den 12. November 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗K

Der v 8 * e S r i 8 V 8 . rl 4 digung. Eb“ 8 on uns unterm 26. Mai 1864 hinter die Schriftstellerin Rosa Ludmilla Asfsing erlassene und unterm 23. Mai d. J. ee en

1u“ Oeffentliche Vor Vetscacene Carl Gustav Raabe aus ; Hrund des §. 110 des Strafgesetzbuchs di suchung wegen Verla EeI E““ Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß Zur Ihutenlüechss Verhandlung der Sache steht am Februar 1867, Vormittags 12 Uh

8 Cssnn 5 223 P 7 8 8 1 in ng Sitzungszimmer Nr. 7 Termin 88 E1“ wird dazu mit der Aufforderung vorgeladen zur fest⸗ gesebts zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ dent dht b mit zur Stelle zu bringen oder nur solche so zeitig

D e 112Ff 8 5 0 KRoeorReiaoef. ê 2 anzuzeigen, daß sie noch herbeigeschafft werden

8 1 seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und

ntscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden .“

Lübben, 2. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ehad 1ceh a 1g ation. Wider A. die ausgetretenen 2. ilitairpflichtigen: den Schäfer⸗ Räaüet Johann Friedrich August Krahn 1 bhtsgen N 11- zu Schoeneu, 2) den Bauersohn Johann Gottfried Ludwig Boettcher aus Doeberitz, geboren am 2. April 1842 zu Meseritz, Kr Schievelbein, 3) den Carl Christian Richard Thomaß aus C schier 783) den Car hristian Richard Thomaß aus Regenwalde geboren am 26. Mai 1842 zu Bublitz, Kreis Fürstenthum; B. die aus⸗ Landwehrmänner: 1) den Stellmacher August Juedes aus Witzmit geboren am 10. Juli 1836 in Wisbu, 2) den Knecht Fer⸗ dinand Friedrich August Oestreich aus Lasbeck, geboren am 18 Sep⸗ tember 1836 zu Doeringshagen, Kreis Naugard, ist die Untersuchun und zwar zu A. wegen unerlaubten Verlassens der Königlichen Lanbe und Entziehung ihrer Militairpflicht, B. wegen Auswanderns ohne Erlaubniß auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs eröffnet und 88 Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 8. April 1867 Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Die R. nannten Angeklagten werden daher gufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. . 1 1 Greifenberg in Pommern, den 5. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

* 8

8 Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts z

Unter Nr. 1713 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst Handlung, Firma Hennig u. Schmidt, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hennig und der Buch⸗ bindermeister Louis Georg Schmidt vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Buchbindermeister Louis Georg Schmidt ist aus der Handels⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Isidor Hennig zu Berlin setzt das Handels-Geschäft unter der ver⸗ anderten Firma J. Hennig fort. Dieselbe ist unter Nr. 4729 des Firmen⸗Registers eingetragen. 8 8 Unter Nr. 4729 des Firmen⸗Registers ist heut Isidor Hennig zu Berlin als Inhaber der Handlung, e I“ 1 (jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstr. Nr. 77) eingetragen.

Unter Nr. 4590 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma

der Kaufmann

J. Rarisch, vorm. N. Cohn, deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Rarisch vermerkt zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist nach dem am 13. Juli 1866 erfolg⸗ ten Tode des Kaufmanns Carl Julius Rarisch durch Erb⸗ 811R1ℳ; gang auf dessen Wittwe Caroline Wilhelmine Friederike Ra⸗ risch, geborne Oertel, und seinen am 6. Februar 1857 gebo⸗ renen Sohn Carl Julius Gustav Rarisch, beide zu Berlin, und demnächst durch Kauf auf die Wittwe Cohn, Dorothee geborne Behrend zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma N. Cohn fortführt. Vergleiche Nr. 4730 des Firmen⸗Registers.

und als steht, ist

u“