1866 / 277 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Unter Nr. 4730 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Cohn, Dorothee geborne Behrend zu Berlin, als Inhaberin der Hand⸗ lung, Firma

N. Cohn 1

(jetziges Geschäftslokal Friedrichsstr. Nr. 168) eingetragen.

Die der jetzigen Firmeninhaberin Dorothee Cohn, gebornen Beh— rend, für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist hierdurch er⸗ loschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 949 im Prokuren⸗ Register gelöscht.

Die unter Nr. 2817 des Firmen⸗Registers ingetragene hiesige Hugo Fusch, 16 Inhaber: Kaufmann August Hugo Rudolph Otto Fusch, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 13. November 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst. Das hierselbst unter der Firma »Gebrüder Neumann u. Co.« be⸗ stehende Handelsgeschäft ist, nachdem über das Vermögen des Mit⸗ gesellschafters Heinrich Lorenz am 30. Januar 1865 der Konkurs eröffnet, aufgelöst. 1 Zugleich haben die übrigen Gesellschafter angemeldet, daß sie die Handelsgesellschaft, unter Beibehaltung der Firma und der bisherigen Verhältnisse, fortsetzen. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 5ten, am 6. November 1866 im Gesellschafts⸗Register die Firma unter Nr. 4 gelöscht und unter Nr. 20 neu eingetragen, daß 8 1) der Tuchfabrikant Wilhelm Neumann, 2) der Tuchfabrikant Carl Neumann, 3) der Kaufmann Moritz Lindner, 4) die verwittwete Tuchfabrikant Unger, Auguste, geb. Schmidt, sämmtlich zu Forst, die Gesellschafter der hierselbst am 30. Januar 1865 neu begonnenen, offenen Handels⸗Gesellschaft 8 Gebrüder Neumann u. Co. (Lohn⸗Wollspinnerei) sind, und daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, Tuchfabrikanten Wilhelm Neumann zusteht.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heut zufolge Verfügung vom 4. November 1866 unter Nr. 2 in Beziehung auf die Gesellschaft Lumme und Liebermann zu Herzfelde 8 ““ Folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: die Firma der Gesellschaft ist in 8 »Herzfelder⸗Ziegelei F. Lumme;, L. Liebermann«⸗ geändert. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: üeee Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht zwar den beiden Gesellschaftern zu, jedoch in der Art, daß dSd;ddieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden darf. Alt⸗Landsberg, den 6. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr 1867 durch den Staatsanzeiger und durch den Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Frankfurt a. O. veröffentlicht werden. Die auf die

zührung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für

das Jahr 1867 durch den Kreisgerichts⸗Rath Handrigk unter Mitwir⸗ kung des Secretair Bartelt bearbeitet werden. Luckau, den 9. November 1866. J““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nur dem

Königliches Kreisgericht Lübben.

Die unter Nr. 64 unseres Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma: 8 18

6 Leopold Viebeg Nachfolger, Inhaber: Kaufmann Carl Albert Ernst Eduard Schön zu Lübben, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 14. November 1866 am sel⸗ bigen Tage im Register gelöscht. .

Die unter Nr. 68 des Firmen⸗Registers des unterz richts eingetragene Firma: ist durch Verkauf des vom bisherigen Firmen⸗Inhaber zu Boytzenburg betriebenen Apothekergeschäfts erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom 8. November cr. Templin, den 12. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Der Kaufmann Herrmann Wilhelm Carl Spirgatis von hier hat für seine Ehe mit Johanna Friederike Emilie geb. Willerbach durch Vertrag vom 24. Oktober 1866 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle, lästige Titel oder sonst erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 3ten am 5. November d. J. unter Nr. 166 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Anufhebung der ehelichen Butergemeinschaft eingetragen. 8 Koönigsberg, den 6. November 1866.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

8 8

Heilsberg, den 3. November 1866. b

für

Zur Mitwirkung bei den auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäften, ist der Kreisgerichts⸗Secretair Fritsch dem Kreisgerichtsrath Horn zugeordnet. ö“ I1“

Königliches Kreisgericht. I. EI““

Pietsch zu Memel hat Antoinette, gebornen die Gemeinschaft

Der Kaufmann Wilhelm Heinrich seine Ehe mit Clara Friederike Ogilrie, durch Vertrag vom 16. Oktober 1866 der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist ein⸗ getragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 6. November 1866 unter Nr. 55 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 8. November 1866.

Königliches Kreisgericht.

82

Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputatiohdn.

Für das Geschäftsjahr 1867 werden die auf Führung des Han⸗ dels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisrichter Werner unter Mitwirkung des Secretairs Faltin bearbeitet und die vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger zu Berlin und den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Gumbinnen veröffentlicht werden. 11AA“

Marggrabowa, 3. November 186656LℛÄ

Königliches Kreisgericht. -

In unser Handels⸗Register, die Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft betreffend, ist eingetragen: Nr. 12. Kol. 1. Der Kaufmann Johannes Kraska aus Friedrichshoff, Kol. 2. hat in seiner Ehe mit der Lina Marie Agnes, gebo⸗ renen Stern, durch Vertrag vom 6. September 1866 auf Grund der §§. 392, 410, 420 Tit. 1 Thl. II. des Allg. Landrechts nach Absonderung des von der Ehe⸗ frau eingebrachten Vermögens die unter den Eheleuten bisher bestandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß der künf⸗ tige Erwerb der Ehefrau und alles ihr durch Glücks⸗ fälle, Erbschaften und Vermächtnisse zufallende Ver⸗ mögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober, am 5. November 1886. Ortelsburg, den 31. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.

““

Zufolge Verfügung vom 12. November 1866 ist am 13. Novem⸗ ber 1866 in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 258 Kol. 6) eingetragen, daß die von dem (verstorbenen) Kaufmann und Konsul Anton Franz Mathy zu Danzig geführte Firma: 1“ erloschen ist.

Danzig, den 13. November 1866 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Gemäß Verfügung vom 12. November 1866 ist am 13. Novem⸗ ber 1866 die unter der gemeinschaftlichen Firma: Lanser u. Wils, aus den hiesigen Kaufleuten 1) Robert Eugen Lanser, 2) Franz Eduard Wils, (seit dem 12. November 1866, bestehende Handelsgesellschaft in unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 137 mit dem Bemerken eingetragen, daß dieselbe in SHans Danzig, den 13. November 1866. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck. 8 18

Zufolge Verfügung vom 12. November 1866 ist am 13. Novem⸗ ber 1866 in das diesseitige Handels⸗Register, und zwar: min das Firmen⸗Register unter Nr. 613. Col. 6.,

bp. in das Prokuren⸗Register unter Nr. 130. eingetragen, daß die von dem Kaufmann Franz Eduard Wils zu Danzig geführte Firma

““

und die von demselben bezüglich eben dieser Firma dem (Johann

Friedrich) Giesebrecht zu Danzig ertheilte Prokura erloschen sind. Danzig, den 13. November 1866.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 140 der Kaufmann Albert Necker zu Ddemmin, Ort der Niederlassung: Demmin, 8

Firma: Albert Necker, eingetragen zufolge Verfügung vom 3ten am 8. November 1866. Demmin, den 8. November 1866. u““

8

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 141 die Wittwe des Kaufmanns Thiede, Elise, geborne Schmidt, zu Demmin, ö1““ Ort der Niederlassung: Demmin, . Firma: L. Thiede, eingetragen zufolge Verfügung vom 7ten am 8. Demmin, den 8. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

November 1866.

beide zu Stettin.

1.1“

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Wedel u. Müller am 1. Oktober 1866 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 1 1) der Kaufmann Ernst Johannes Christian Wedel,

2) der Kaufmann Gustav Eduard Ernst Müller,

““

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 262 zufolge Verfügung vom 10. November 1866 am 12ten desselben Monats eingetragen. .“ v1“ Stettin, den 12. November Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 902 die Firma S. D' Licht zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Sa Licht daselbst heute eingetragen. ““

Posen, den 8. November 1866. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Register zur Eintrag

1 gung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist mit Bezug auf Nr. 1 des Gesellschafts⸗Registers unterm heutigen Tage nachstehende Eintragung verfügt und erfolgt:

Der Kaufmann Benno Mendelsohn zu Schneidemühl hat für seine Ehe mit Bertha, gebornen Levy aus Czarnikau, durch

Vertrag vom 29. September 1866 die Gemeinschaft der Güter unnd des Erwerbes ausgeschlossen.

Schneidemühl, den 5. November 1866.

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 7. Rovember 1866 ist am selbigen Tage in das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 94 der Kaufmann Louis Weber zu Schneidemühl mit der Niederlassung Schneidemühl und der Firma Louis Weber eingetragen worden. Schhneidemühl, den 7. November 1866. 3 .“

2

Königliches Kreisgericht.

88*

Die Eintragungen in das Handels⸗Register werden für d

1867 von dem unterzeichneten Gericht durch

den Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht werden. 1

Die Bearbeitung der Handelssachen wird für das beze durch den Kreisrichter Frommer, unter Mitwirkung des K Secretair Zeidler, erfolgen.

Das Publikum wird hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die betreffenden Anmeldunugen in unserem Bureauzimmer III. Dienstags, in der Zeit von 10 12 Uhr Vormittags, zu bewirken sind.

Schrimm, den 9. November 1866. ““

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1905 die Firma

Leopold Kempner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Kempn eingetragen worden. 8 8 8

Breslau, den 6. November 1866.

Königliches Stadtgericht. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 378 die Auflö offenen Handelsgesellschaft M. u. E. Meyer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. November 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung ...

In unser Firmen⸗Register ist a) bei Nr. 1868 der Uebergang der Firma E. H. Rahner hier durch Ueberlassungs⸗Vertrag auf den Kauf⸗ mann Philipp Klose hier, b) Nr. 1906 die Firma: E. H. Rahner hier und als deren Inhaber der Faufmann Philipp Klose hier, heute ein⸗ getragen worden. n 8

Breslau, den 6. November 18s66. 2

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist a) bei Nr. 1580 der Uebergang der Firma Paul Scholz hier durch Erbgang auf die verwittwete Kauf⸗ mann Scholz, Gustava Dorothea Friederike, geb. Schnug hier, b) Nr. 1907 die Firma: Paul Scholz hier und als deren Inhaberin die verwittw. Kaufmann Scholz, Gustava Dorothea Friederike, geb. Schnug hier, heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 7. November 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaf s⸗Register ist bei Nr. 392 die Aufl. offenen Handels⸗Gesellschaft J. Freund u. Co. G8 worden. 1“ Breslau, den 8. November 1866.

Königliches Stadtgericht.

ichnete

7

8 ich reisgerichts⸗

.

Abtheilung I

iflösung der getragen

Abtbeilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 407 das Erlöschen der Firma Theodor May hier heute ein etragen worden. 1““

Breslau, den 9. November 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung In unser Handels⸗Register ist heute eingetragen worden, und zwar: I. in das Firmen⸗Register: WW1 8 a) Nr. 1908 die Firma C. V. Thiel hier und als deren In⸗ *haber der Kaufmann Carl Vincenz Thiel hier, 88 ) hei derselben Nr. der in Folge des am 15. August 1866 erfolgten Todes des Kaufmanns Carl Vincenz Thiel er⸗ folgte Uebergang dieser Firma durch Erbgang auf den Kanonikus und Domkapitular? atthaecus Thiel hier, . a) Nr. 1909. Die Firma C. V. Thiel hier und als deren Inhaber der Kanonikus und Domkapitular Matthaeus

) bei derselben Nummer der Uebergang dieser Firma durch Ueberlassungs⸗Vertrag auf die Kaufleute Carl Lange und Ferdinand Thiel, Beide hier, Hin das Gesellschafts⸗Register Nr. 490. Die von den Kaufleuten Carl Lange und Ferdinand Thiel, Beide hier, am 6. Oktober 1866 hier unter der Firma C. V. Thiel errichtete offene Handelsgesellschaft. 11“ Breslau, den 9. November 1866. d9. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 181“

Die unter Nummer 62 unsers Firmenregisters eingetragene Firma: W. v. Loebbecke'sche Spiritus⸗ und Preßhefen⸗Fabrit 8 besene bmren alleiniger Inhaber der Landesälteste und Rittergutsbesitzer, Wilhelm von Loebbecke zu Rückers, Kreis Glatz, ist, ist in die Firma: W. v Loebbeckesche Fabriken zu Rückers, verändert und die veränderte Firma sub Nr. 276 unsers Firmenregisters eingetragen worden. Glatz, den 7. November 1866. 2 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 21 unter der Firma:

ce Baumwollenspinnerei. Friedrich Dierig. Traugott 8 8 Wolff, am Orte Preiland, Neisser Kreises, unter hältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Friedrich Dierig zu Ober⸗Langenbielau, Kreis Reichenbach, der Kaufmann Traugott Wolff ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1866 begonnen und kann nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich vertreten 8 werden, EEEEE1ö11 eingetragen worden Neisse, den 7. November 1866. Königliches Kreisgericht.

nachstehenden Rechtsver⸗

Abtheilung I.

Unter Nr. 60 des Firmen⸗Registers, woselbst die Firma G. Rißler und als deren Inhaber der Inspektor und Kalkofenbesitzer Gottlob Rißler zu Ohlau vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 3. No⸗ vember d. J. heut eingetragen: 11n

die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Caroline Rißler

übergegangen, efr. Nr. 86 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 86 des Firmen⸗Registers ist heut die verwittwete In⸗ spektor und Kalkofenbesitzer Caroline Rißler, geb. Puschmann zu Ohlau, als Besitzerin der Firma G. Rißler zu Gurasdze eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hir

Der Kaufmann Friedrich Albert zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Friedrich Albert« zu Magdeburg in unser Firmen⸗Megister unter Nr. 1003 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Magdeburg, den 9. November 1866.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Wilhelm Julius Blancke und der Fabrikant Carl Traxdorf von hier haben hierselbst unter der Firma:!. “M C. W. Julius Blancke u. Comp. eine offene Handelsgesellschaft gegründet, welche am 1. November cr. begonnen hat; eingetragen zufolge Anmeldung vom 7. November er. nach der Verfügung vom 10. November ejd. Merseburg, den 10. November 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die seit dem Jahre 1853 zu Nordhausen unter der Firma Selmar Gehrmann u. Comp. bestandene offene Handels⸗Gesell⸗ schaft (Gesellschafter; Kaufmann Friedrich Selmar Gehrmann und Stadtrath Karl Wilhelm Gustav Arens) ist am 23. Ok⸗ tober 1866 aufgelöst und die gedachte Firma erloschen.

Dies ist ad Nr. 37 Colonne 4 des Gesellschafts⸗Registers

heute vermerkt. Nordhausen, den 3. November 1866. 8 Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Ddie in unser Firmen⸗Register unter Nr. 194 eingetragene Firma H. Maaß ist in G 11““ 8 Wilh. Bienert 8

verändert. Vergleiche Nr. 210 des Firmen⸗Registers. Eingetragen zufolge der heutigen Verfügung.

Nach letzterer ist zugleich unter Nr. 210 des Firmen⸗Registers der Fabrikant Carl Christian Wilhelm Bienert zu Weddersleben, Ort der Niederlassung: Weddersleben,

Bezeichnung der Firma: Wilh. Bienert, eingetragen. 1 Quedlinburg, den 5. November 1866. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In unser Firmen⸗Register ist zufolge heutiger Verfügung unter 209 der Kaufmann David Neumann hierselbst Ort der Niederlassung: Quedlinburg, Bezeichnung der Firma: D. Neumann, eingetragen. 1 1 Quedlinburg, den 5. November 1886. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für die Dauer des mit dem 1. künft. Monats beginnenden neuen Geschäftsjahres sollen die bei dem unterzeichneten Gerichte vorkommen den Eintragungen in das Handels⸗Register durch Einrückung in