1866 / 277 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v 8 b 1 1 die Berliner Börsen⸗Zeitung, Sene 4 Die unter Nr. 1239 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: haaus der eschäfte ausgeschieden und letzteres mit Activen und Zugleich werden alle Diejeni velche die Masse Ansprü— G 8 8— b 1 3 „†½ 118e firme 2 s m 1 Zug verd jenigen, welche an die Masse Ansprüche den Anzeiger zum Regierungs⸗Amtblatt, Wittwe Bourgenau wurde heute gelöscht, weil die Inhaberin der⸗ Passiven an den Theilhaber Ernst Weerth respektive die nachbe⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ddie Kölnische Zeitung, 1““ 8 selben, die Handelsfrau Catharina Morrissen, Wittwe Joseph Bour⸗ zeichnete Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Weerth sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem sdsas hiesige Wochenblatt 8 genau zu Aachen, gestorben ist. Ferner wurde die von der Letztern übergegangen; die Firma Straus u. Weerth ist erloschen. dafür verlangten Vorrecht bis , den Staats⸗Anzeiger bE1 1“X“ ihrer Tochter Catharina Bourgenau, Ehefrau Anton Neuville zu Nr. 994 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft zum 1. Dezember c. einschließlich bekannt gewacht werden. e. w“ .““ Aachen, ertheilte Prokura unter Nr. 127 des Prokuren⸗Registers unter der Firma Gebrüder Weerth in Elberfeld, welche am bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur „Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ gelöscht. 1 1 1“ November 1866 begonnen hat; die Gesellschafter sind die 2 rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten schäfte werden wäͤhrend desselben Jahres von dem Herrn Kreisrichter Unter Nr. 2393 des Firmen⸗Registers wurde sodann eingetragen, Gebrüder Ernst Weerth und Otto Weerth, Kaufleute in Elber⸗ Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Gottschalk unter Zuziehung des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Kreft das die Handelsfrau Catharina Bourgenau, in Gütern getrennte Ehe— felld, von denen Jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten waltungspersonals 8 besorgt werden. 1 frau des Kataster⸗Gehülfen Anton Neuville, zu Aachen wohnend, mit und die Firma zu zeichnen. am 8. Dezember c., Vormittags 10 Uhr Bielefeld, den 10. November 1866. I Ermächtigung ihres gedachten Ehemannes daselbst ein Handelsgeschäft Eblberfeld, den 10. November 1866. 8EE11“ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Königliches Kreisgericht. b unter 5 Firma Wittwe Bourgenau führt. Aachen, den 13ten ea ö’*“ ssKooomnisssar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses T cmins wird ge⸗ In unserem Handels⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: Eönigliches Handelsgerichts⸗Sckretariat 8 18 b mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1. Unter Nr. 40 des Gesellschafts⸗Registers; öö“ 1“ Buslaich it woch Die Gesellschaft Gebrüder Ostwald ist am 28. Oktober cr. Unter Nr. 2394 des Firmen⸗ Registers wurde heute eingetragen, KOconkurse, Subhastationen, Aufgebote, festgesetzt Ge 1887 einschießlich 1 aufgelöst, daher die Firma hier gelöscht ex decreto vom 9ten daß der Lohnspinnerei⸗Besitzer Cornelius Brüls, zu Laurensberg bei Porladungen u. dergl. lrseen Frist 1e G acles innerhalb derselben nach Ablauf der November 1866 am 12. Novpember 1866. Aachen wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: 111“ EE11““ e“ II nrr. 77 des Firmen⸗Registert Corneil Brüls führt. Aachen, den 13. November 1866 4267] Aufforderung der Konkursgläubiger ; auf den 10. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr Unter Nr. 177 des Firmen⸗Registers.. 8 ornei s führt. Aachen, der Novembe 6. 8 88 v1A1X“ 8 Bezei 1“““ Königliches Handelsgerichts⸗Sckretariat nach Festsetzung einer zweiten Anmeldu ngsfrist. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten a) Bezeichnung des Firma Inbabers. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 1 8 E“ 1.“ 2 For. he 8 ““ 88a 8 8 8 Ihn dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die

. EEE“ L . . Auf heute in das hiesige Handels⸗ SFirmen⸗) Lez zu Luckenwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der 6“ Register unter eingetragen, d der 8 Remscheid wohnende gläͤubiger noch eine zweite Frist 68 Fristen anmelden werden. W111“ Bezeichnung der Firma: ““ V Kaufmann ““ Wilhelm. H erbst daselbst ein Handels⸗ 1 bis zum 15. Dezember 1866 inn Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ zeich, M. Ostwald Geschet Fülisr dat Firma »F. W. Herbst« etablirt hat. 8— festgesetzt worden. 1b feelben und ihrer Anlagen beizufügen. 9 x J) Zeit der Eintragung: Barmen, den 8, Ng 11““ u“ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet 88 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen ¹SEingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1866 Der Handelsgeri öts⸗Secretair haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am ks“ Auf 2 d e (Se Fti Sv, t. dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu elden. chtigt estellen i zu den Akten anzeigen. enjenigen III. Unter Nr. 178 des Firmen Registers: FSes Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hie Der Lermin zur Prüfung aller in der Zeit vom Movember er. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden gie Rechts.Amvalte

2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 6 ssigen Handels⸗Register stattgefunden: 8 . 8 g. 8 g83 n; SNnhag zu Hagen. Hasge Nr. 90g des vege Gesellschafts-Registers, daß am 1. No⸗ bis zum Ablauf der zweiten Irist angemeldeten Forderungen ist auf Hubrig und Dr. Ottmann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Ort der Niederlassung: 8 vember 1866 die bis dahin zwischen den hierselbst wohnenden b 19. Dezember 1866 „Vormittags 11 U . Hagen. 1I . Kaufleuten Hermann Neufeldt und Gustav Baer in in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kom. 261]) 8 8 Bezeichnung der Firma: ei. Barmen unter der Firma »Neufeldt u. Baer« bestandene missar, Herrn Gerichts⸗Assessor Hönemann, anberaumt, und werden [4261] vonk I“ y1114“*“” o Handels⸗Gesellschaft in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft n zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ C J Fenhaee 1h, gs Vermögen des Rauchwaarenhändlers ) Zeit der Eintragung: der Weise aufgelöst worden, daß die Firma nur noch für die gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ faffu FeregCcf 8Iggn sethwint. E Zlt Verhandlung und Beschluß- Eingetragen zufolge Verfügung vom Liquidation bestehen bleibt, daß ꝛc. Gustav Baer allein die meldet haben. . Tbacg. . ö 11A““ am 12. November 1866. Liquidation besorgt und allein zur Zeichnung der Firma mit Wer seine Anmeldung. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗· den 20. Dezember d. J., Vormittags 19. Uhr, 1 Frauchke. 18 dem Zusatze „in Liquidation« berechtigt ist. 3 selben und ihrer Anlagen beizufügen. ö“ - denr unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 anbe⸗ Hagen, den 12. November 1866. I“ FIIII. unter Nr. 70 des neuen Firmen⸗Registers, daß der genannte Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, ratellat m 11“ t dem B 1v 6 Königliches Kreisgericht. Gustav Baer in Barmen ein Handelsgeschäft unter der Firma muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen DD1“ Betheisigkon wexhen hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Der Leine . FIiedri F We 1n 8 »Gustav Baer« ctablirt hat. j wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen Der Leinenfabrikant Friedrich Wilhelm Weßel zu Herford und Barmen, den 6. November 1866 cebäollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch der Kaufmann August Julius Wilhelm Calvör daselbst sind, ersterer 8 1 —. v; . 8 R“ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in

als Buchhalter, letzterer als Kassirer aus der Direction der Actien⸗ 8 Der Se., Rtäsciscastgih⸗ 98 I Oberbeck und Mettke hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sach Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der

Gesellschaft zu Herford »Herforder Verein für Leinen aus reinem gees ttil waltern vorgeschlagen. y1u““ lüber den Akkord berechtigen.

Handgespinnst« geschieden, und sind an deren Stelle der Kaufmann Der zu Unter⸗Pohlhausen, Gemeinde Wermelskirchen, wohnende JFüterbog, den 13. November 1866. vee den 6. November 1866.

Wilhelm Heinrich Christian Stadtlaender zu Herford als Buchhalter Kaufmann Carl Wilhelm Winterhoff hat am heutigen Tage u] Königliches Kreisgericht. Abtheilung 11““ 1A“ Königliches Kreisgericht.

und der Bürgermeister Carl Albert Stroßer daselbst als Kassirer am sein zu Pohlh ausen unter der Firma »C. W. Winterhoff« bis⸗ Se 111I1“ Konkurses.

1. September 1865 in die Direction des Vereins eingetreten. her geführtes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven an seinen 14268 BNCEgwhn y 9. ““ Eingetragen in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Ge⸗ Sohn Friedrich Wilhelm Winterhoff, Kaufmann, bisher zu In ““

richts zufolge heutiger Verfügung. Unter⸗Pohlhausen, jetzt zu Neuenhaus bei Wermelskirchen wohnend,

dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max

Marcuse zu Landsberg a. W. ist zur Verhandlung und Beschlußfassung [4262 hee 1 8 Herford, den 10. November 1866. uͤbertragen. Letzterer führt das Geschäft unter der Jirma »F. W. über einen Akkord Termin auf. 1 .“ In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Louise

en. 11, eg nreigaericht. I. Abtheilung. Winterhoff« fort und hat den Sitz desselben nach Neuenhaus bei den 6. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, Schwidetzki, geborenen Ankel, Inhaberin der Firma Geschwister Ankel Kressgerichts⸗Rath Sellmer, im Termins⸗ hierselbst, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

S8u Nr. 89 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Handels⸗ esage . e II14“” hoch, an hiesiger Gerichtsstelle anbe⸗ Termin auf

Gesellschaft »Lüttgens u. et h Liquidation« zu Altena einge⸗ Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register taumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in den 11. Dezember cr., 11 ½ Uhr Vormittags, 8 küchcfet Falgenden pormecfe ember 1866 aufgelöst und und zwar unter Nr. 1327 des alten, bzw. Nr. 69 des neuen Fin -dHenntniß gefetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 anbe. in Folge dessen eesenschate ir gianimann Hermann G Registers eingetragen. 1 Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in in Folge, ü 1 8 zu x Bornten den c. Rodemben 190% dorrecht, noch ein Hypothebenrecht, Pfandrecht Febeilnahine gesete, daß lie üsgestelen adert varläesggeöngchelscln Por⸗ naceetnrve, efn e nrchhens hes Grichased überne⸗ Schu⸗ Trs p Ge 6. eöö4“ Veschlußfassung über den Atkord berechtigen. 1 recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs.

Lüdenscheid, den 9. November 1866. Am 28. Oktober c. ist die bis dahin zwischen den zu Feld bei HopsSe g. Wa derer. nge. SeC. Rih egätat s i v 1114“ CEE“ Ne Beslylti.

ngs Hden .9⸗nembgrricht, I. Abtheilng. Remscheid wohnenden Kaufleuten Johann Gottlie Lhlis und Konigliches Kreisgekkcvt. Erste Abtheiluntg. fassung üͤber den Attord berohr gee,

8 gliches Kreisgerich heilung scheid wohnenden Kaufleuten Johann Gottlieb Ehlis und 8 m Elbing, den 10. November 1866.

Fur das Jahr 1867 werden die im Artikel 13 des Handelsgesetz., Rearschüd tstcngene Band der Finma „Ehlis, & Rottsispere zu 12vh drch Gerichtsbechluß von ℳ1d Mai d. Js. über das Ver⸗ Königliches Kreisgericht. buches vorgeschriebenen Bekanntmachungen für den Bezirk des unter⸗ Nesss hc bestandene Handelsgesellschaft in der Weise aufgeläst worden, .eeb E seete. te Ah Seh fmnete gemeine Konkurs istt 11“” vnchnetmn Plrichts durch⸗ 88 daß ꝛc. Ehlis als Gesellschafter ausgetreten, daß 2ꝛc. Roktsieper das moͤgen des Posamentiers Julius Lobhes -b,

Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und dasselbe nun⸗ durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. [4245] .

8 den Westfälischen Merkur, mehr für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma⸗ mit aus⸗ U

ehr e . ng un Potsdam, den 14. W Abtheilu In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob 1 3) des Lüdinghauser Kreisblatt. -“ drücklicher Genehmigung des Ausgeschiedenen, zu Remscheid fortführt. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung . Acbrahamsohn zu Thorn ist zur Ammeldung der Forderung der Kon⸗ erfolgen. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden

1 Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register 14145] Konkurs⸗Eröffnung. t kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. Dezember er. Geschäfte werden für diesen Zeitraum von dem Kreisrichter Bucholtz vür surg. - JE9 42 des Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 71 des Königliches Kreisgericht zu Allenstein. I. Abtheilung. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Becker bearbeitet. NeG I“ Den 3. November 1866, Vormittags 10 Uhr.. —. sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Lüdinghausen, 9. November 1866. vIII““ den 8. November 1899 it Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. M. Frankenstein zu mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der TTT“ Wgerfisig ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Bücpechs bis su dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ ““ u -. Daners. 16“ 8 ahlungseinstellun okoll anzumelden. Die in das Firmen⸗Register des Kreisgerichts sub Nr. 148 für 8 g8 - 2*½ 25 S . Der Termin zur Prü— er in der Zeit z. Oktober er den Landwirth Friedrich Becker, genannt Sculte Budberg zu Büth gist EE1“ 118 1 (Prokuren⸗) Re⸗ festgesetzt worden auf den 25. Oktoberc. 8 n Bib ans sär haraftchenstensgemelchen Sen wüa ehehgrauf berg eingetragene Firma: Ch Buschulte et Comp ist erloschen Ein⸗ er unter der alten Nr. eingetragen, daß die eitens des zu Frank⸗ 1 ge⸗len. rden. 3 8 G6G 9 8 14. D 855 ber er N nitt 211 U 8 IüET Fgei. 8 urt am Main w enden Cauf s Christi 5 Freh⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr⸗ Justizrath - den 14. Dezem er er., Vormittags Uhr⸗ 1 b1“ zufolge Verfügung vom 7. Novem⸗ hnbüphe e 1“ 88 Fbrishieen Rülodr ’. b MeiSünge esasse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath 1caneh im 1 g gere b ; 1 immer Nr. anberaumt, und den; - Spoest, den 7. November 1866. 8 ss 8 Hel Henbe g n8 E1“ a. M. und 88 Wil— 8 17 ember c., Vormittags 10 Uhr, 88 Kermin die sämtntlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ven rirn. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Barmen, 88 Eeö 1866 I 1b e 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommis⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1 josi N v. 8 8 18 5 8 4 4 8 Toaor Aüro Er r 8 soij 2 9 schriftliich. 9 oj 9 ] Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Firmen⸗Register Der Handelsgerichts⸗Secretattr sfeaäerr, Herrn Kreisrichter Patzig, anberaumten Termin ihre Erklärungen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abs unter Nr. 1559 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaummaäauaun— %ꝙDaners. g und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die selben und ihrer Anlagen beizufüͤgen. serem Amktsbezirke seine und Agent Wilhelm Ernst I““ welcher daselbst eine eg. In ren einstweiligen Verwalters abzugeben. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen e

ne 1 1 1A116“ Bestellung eines ander 8— niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Wilh. Wagner«.

*

1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger,

es

chrift der⸗

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Cöln, den 12. November 1866. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 8 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 8 Der Handelsgerichts⸗Secretairk, 1) Nr. 1682 des Firmen⸗Registers: Die Firma Fritz Haverkampf ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8 1 in Elberfeld, deren Inhaber der Handels⸗Agent Fritz Haver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu Unter Nr. 2392 des Firmen⸗Registers 8 3 kampf zun. daselbst ist. 8 b . zum 17. Novemberc. einschließlich nicht vor eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es „“ Unter Nr. 2392 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen Nr. 769 des Gesellschafts⸗Registers. Die vermöge Uebereinkunft dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe daß der eaufrmarge Feis⸗ Joseph „Sle zn Maiches wohnhaft, da- d der Gesellschafter Slugust Straus und Ernst Weerth, Kaufleute Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Pancke und Hoffmann zu Sachwaltern führt. Nachen sgeschäͤ Revenaber Feim d. 3. Hassertz⸗Hube 8 Feeesdh 89 10. November 1866 stattgehabte Auflösung der masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ vorgeschlagen. 8 6 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat 11“ derfeld gesells haft unter der Firma: Straus u. Weerth in El⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Thorn, den 5. November 1866. dece Abatzeh 98

hes Han ver elde genannter Straus ist mit jenem Tage als Th eilhaber Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1Ig 82 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. b