1866 / 277 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[4269] Bekanntmachung. EEIIII1I1““ In der Julius Leßnerschen Konkurs⸗Sache ist der Kaufmann Louis Brummer von hier zum definitiven Verwalter ernannt worden. Gnesen, den 8. November 1866. Königliches Kreisgericht. 8 Der Kommissar des Konkurses. In der Heymann Jacobsohn’'schen Konkurssache ist an Stelle des Justizraths Kosky hier der Kaufmann Simon Lachmann hier als Mitglied des Verwaltungsraths ernannt und verpflichtet. 1 Schubin, den 3. November 1866. Koönigliches Kreisgericht. 1 geilu 8 Der Kommissar des Konkurses. 8 Häausmann.

I. Abtheilung.

I. Abtheilung.

v116“

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Krohne et Meinel von Lichtenburg ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf

den 5. Dezember cr.;, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in dessen Terminszimmer an Gerichtsstelle hier anberaumt worden. * Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 69 Torgau, den 3. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Kühnas.

ubhastations⸗Paten Z“ Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Mühlenmeister Ferdinand Müncheberg gehörige, in dem Dorfe Nieder⸗Görlsdorf belegene und Nr. 6 Vol. I. pag. 81 des Hy⸗ pothekenbuchs verzeichnete Wassermühle nebst Zubehör, abgeschätzt auf 14,814 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im Büreau Nr. IIIb. einzusehenden Tarxe, soll

am 22. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreis-Richter Theune an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 3 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen H

142722 S

b einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Die Geschwister, Albertine Auguste Hermine, Julius Hermann, Pauline Friedericke Johanne, Karl Emil, Franz Louis, Paul Alexan⸗ der und Andreas Gottfried Müncheberg aus Nieder⸗Görlsdorf, sowie die Frau Matton, Amalie geb. Diederich zu Zernickow werden zum Termine hiermit öffentlich vorgeladen.

Seelow, den 27. Oktober 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

T. ist auf Amortisation des angeblich verlorenen, von dem Kaufmann Herrmann Grothausen in Berlin am 15. April 1864 auf E. Neumann zu Königs⸗ Wusterhausen gezogenen und von diesem acceptirten, am 1. Juli 1864 in Berlin bei H. Grothausen zahlbaren und von Herr⸗ mann Grothausen der Actien⸗Gesellschaft »Helios« zu Werther von diesem in blanco weiter gerirten Wechsels über 28 Thlr. 14 Sgr. an⸗ getragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefor⸗ dert, denselben spätestens in dem auf den 9. März 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Dannenberg im hiesigen Königlichen Stadtgericht, Jüdenstraße 58, Portal 1V., Zimmer 12, anstehenden

Termine dem unterzeichneten Gerichte voͤrzulegen, widrigenfalls der

5* 8

Wechsel für kraftlos erklärt werden F

Berlin, den 30. Oktober 1866. ö1ö1““

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Credit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

[42644

Die Ehefrau Schuhmacher Carl Hartmann, früher in Vörde, jetzt

an der Wehringhauser Schwenke wohnhaft, hat gegen ihren genannten Ehemann bei dem unterzeichneten Gerichte Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlassung erhoben. Da der zeitige Aufenthaltsort des Carl. Hartmann unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem zur Verhandlung der Sache auf den 8. März 1867, Vormittags 11 Uhr, anberaum⸗ ten Termine, entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten bei dem unterzeichneten Gericht, im Instructions⸗ zimmer Nr. 18, zu melden, widrigenfalls mit der Verhandlung und Entscheidung in contumaciam gegen ihn verfahren werden wird. gäaäagen, den 7. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1

1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen

[4254] Bekanntmachung.

2 Eine große Anzahl Baugeräthschaften jeder Art, welche bei den Chausseebauten des Kreises benutzt wurden und gegenwärtig nicht mehr gebraucht werden, sollen öffentlich meistbietend verkauft werden. Es wird hierzu ein Termin auf 5

den 26. November, Vormittags 11 Uhr,

8 403

im Bureau des Herrn Kreisbaumeisters Helmcke Meseritz angesetzt, welcher auch den gegenwärtigen Lagerungsplatz der Geräthschaften angeben wird.

Meseritz, den 9. November 1866. BI1“

[4201] Bekanntm Am 24. d. Mts., Vormittags nachstehend bezeichneter Materialien im Wege der mission verdungen werden: 1“

5000 Pfd. Rindertalg,

2000 Pfd. Putzwolle, 2500 Pfd. grüne Seife, 23 Tonnen Holztheer, 28 Tonnen Steinkohlentheer,

11 Tonnen Pech,

9000 1F. tannene oder kieferne Bretter, Zoll stark,

20,000 do. ⅔), Zoll stark,

20,000 dv. 1 2 ““ 17,000 do. 1 i » GB1“ 1 17,000 F. kieferne Bohlen, 2 Zoll stark,

8000 do. G“ 1 12,500 do. do. 9 5000 lfde. Fuß buchene Bohlen, 10 Zoll breit, 4700 lfde. Fuß do. do. 9 Zoll breit, Stück buchene Karrenbäume. Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: »Submission auf Rindertalg ꝛc.⸗ bis zu der oben angegebenen Zeit der unterzeichneten Kommission ein⸗ zusenden.

Die im Kommissionsbüreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungs⸗ bedingungen werden auf Verlangen auch zugesendet. Heppens, den 8. November 1866. IEBFi Hafenbau⸗Kommission für

8 E*“ 11 Uhr, soll die Lieferung öffentlichen Sub⸗

I1“

1111A1A“

2

272

—67 .

2

.

2

UDUCUH

f 2 ½ Zoll stark, 2 Zoll stark, und

³₰ 829,

7

das Jadegebiet. 1

4

Bekanntmachung.

Für die Königliche Ostbahn soll die Anfertigung und Lieferung von a) fünfzehn Stück vierrädrigen Personenwagen I. und II. Klasse b) vierzehn Stück fünf Zoll starken Achsen aus ungehärtetem

Tiegelgußstahl, mit Speichenrädern,

c) zwei und zwanzig Stück fünf Zoll starken Achsen aus un gehärtetem Tiegelgußstahl mit Bochumer Gußstahl⸗Schei⸗

en⸗Rädern,

d) Sechs und Sechszig Stück sechs und einen halben Fuß langen Gußstahl⸗Tragfedern, davon Fünfzig Stück aus Acht Lagen und Sechszehn Stück aus Neun Lagen bestehend,

im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf die Anfertigung von vier⸗ rädrigen Personenwagen 1. II. Klasse, resp. Achsen mit Rädern, resd, Gußstahl⸗Tragfedern« versehen, bis zu dem auf

Montag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden.

Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstag; zur bezeichneten Stunde in unserm Central⸗Büreau auf dem Bahnhoft hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten.

Die Submissions⸗Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserm Central⸗Büreau zur Einsicht offen und werden auf portofreie, an den stellvertretenden Ober⸗Maschinenmeister Graef hierselbst zu richtende Geäsuche unentgeltlich mitgetheilt. Letzterer wird auf etwaige sonstige⸗ Anfragen in Bezug auf die qu. Lieferung Auskunft ertheilen.

Bromberg, den 13. 8

1 13 November 1866. B Königliche Direction der Ostbahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. b von öffentlichen Papieren. Ser [4260] 9“ SHei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Februar 1853 (Geset Sammlung de 1853 S. 121) am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung von Dramburger Kreis⸗Obligationen sind von diesen aus⸗ geloost worden: vW“ 1) zum Nominalbetrage von 50. Thlr.: Littr. A. Nr. 66. 144. 147. 149. 165; 2) zum Nominalbetrage von 100 Thlr.: Littr. B. Nr. 199. 218. 236. 245. 274. 320. 32121‚ 3) zum Nominalbetrage von 500 Thlr.: 1“*“ Demgemäß werden den Inhabern dieser P empfangenen Darlehne mit dem Nominalbetrage der Schuld⸗Ver⸗ schreibungen hiermit bis zum 31. Dezember 1866 dergestalt ge kündigt, daß in jedem Falle vom 1. Januar k. J. die Verzinsun der gekündigten Kapitalien aufhört. Der Kapitalbetrag ist gegen Ab gabe der quittirten Kreis⸗Obligationen in den Tagen vom 1. bi⸗

8

un

Tilgungsplanes stattgehabten

15. Januar k. J. mit Ausschluß der Sonntage

Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungskasse abzuheben.

* Dramburg, den 10. November 1866. “*“

der Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission. 2 Der Landrath.

—3) Graf v. Westarp.

Namens

(gez

13558] zentigen Schlawer Kreis⸗Obligationen sind nachbenannte

zogen worden: 1) Littr. C. Nr. 7. 8. 15. 18. 32. 39. 41. 42. 52. 56. 58. 63. 66. 71. 80. 95. 96. 105. 120. 131. 153. 162. 167. 176. 178. 182. 191. 194. 196. 197. 200. 201. 204. 209. 212. 216. 226. 228. 231. 239. über je 100 Thlr 33. 36. 40. 42. 43. 46. 55. 60. 71. 72. 83. 87. 92. 96. 97. 98. 110. 119. 121. 144. 151. 154. 161. 164. 166. 167. 172. 177. 179. 182. 190. 197. 205. 209. 211. 214. 221. 224. 225. 229. 236. 245. 257. 268. 274. 278. 294. 295. 2 304. 314. 316. 318. 320. 321. 366. 368. 373 über je 50 Thlr. 4000

Bei der am 22. d. Mts. erfolgten 4ten Ausloosung von 5pro⸗ A

points ge⸗

Thlr.

1 . Summa 8000 Indem ich

Thlr.

Namens der Chausseebau⸗Kommission die vorstehend

gedachten Obligationen hierdurch kündige, fordere ich die Inhaber der⸗

an

selben auf, solche nach dem 31. Dezember d. J. den Nennwerth

munalkasse hierselbst zurückzuliefern und dagegen in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar k. Verzinsung auf; es müssen daher die ausgereichten Zins⸗Coupon die spätere Zeit mit abgeliefert werden,

1 widrigenfalls der fehlenden Zins⸗Coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten den muß. .

Gleichzeitig fordere ich die hier rüheren Verloosungen gezogenen, 886 präsentirten 5prozentigen Kreis⸗Obligationen, nämlich: Nr. 3. 5. 119. 123. 135 und 188. 8 Nr. 7. 8. 95. 102. 117. 147. 157. 178. 189. 191.

212. 215. 217. 220. 231. 232. 239. 240. 262.

Littr. C. ZPI

265. 303. 307. 308. 309. 311. 313.

1111“ und 371 mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 11. Dezember pr.

mals auf, diese Kreis⸗Obligationen nebst Zins⸗Coupons nunmeh

die Kreis⸗Kom⸗

baar

J. hört jede fernere

s für

Betrag der

wer⸗

unbekannten Inhaber der bei den aber bisher noch nicht zur Reali⸗

263. 322.

noch⸗ r un⸗

gesäumt an die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme

des Nennwerths abzulieferr. Schlawe, den 24. September 1866. HOHer Landrath. v. Woedtke.

C— OOQꝓQ——

ereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im

Wurm⸗Revier.

Bei der am 1. d. in Aachen stattgehabten Ausloosung der ’¹ 1. Januar 1867 einzulösenden Partial⸗Obligationen zu Lasten u Gesellschaft, sind folgende Nummern gezogen worden, nämlich:

36. 39. 47. 103. 155. 166. 221. 231. 261. 264. 278. 288. 322 391. 474. 486. 500. 510. 803. 806. 819. 822. 897. 1085. 1097. 1098. 1182. 1220. 1246. 1369. 1381. 1416. 1517. 1518. 1543. 1546. 1563. 1572. 1575. 1609. 1611. 1640. 1642. 1776. 1792. 1848. 1873. 1877. 1892. 1896. 1897 und 1964.

Wir fordern die Inhaber dieser Partial⸗Obligatio deren Nennwerthe vom nächsten ersten Januar an bei unserer Kasse zu Kohlscheid, oder

dem A. Schaaffhausen’schen 2 den Herren Sal. Oppen heim jr. Sevydlitz u. Merkens Th. Zurhelle u. Co.

Charlier u. Scheibler

Lb11111“1“

„der Disconto⸗Gefellschaft zu erheben und dagegen die ꝛc. Obligationen nebst den den Zinscoupons Nr. 26 bis incl. 30 zurückzuliefern. 8

Da die durch die Ausloosung vom 1. November 1863

n hiermi

Bank⸗Vereine u. Co. G

in Aachen,

F . ohn u. Co. in Berlin,

O2a2.

606. 631. 672. 679. 701. 769. 771.

Mts. vor dem Königlichen Notar Herrn Baum behufs Amortisation am

nserer

390. 781. 1336. 1593. 1895.

t auf,

u gehören⸗

betr

offene

Partial⸗Obligation Nr. 467. bis heute noch nicht zur Einlösung prä⸗

sentirt ist, so fordern wir deren Inhaber ebenfalls hiermit auf, d mit den dazu ausgegebenen Zinscoupons Nr. 23 bis incl. 30, Erhebung des Betrages von 100 Thlr. bei unserer Kasse abzuliefern, da deren Verzinsung mit Schluß des Jahres 1 gehört hat. Kohlscheid, den 8. November 1866. u Die Direction.

[3649] .118“ . Bei der heute in Gegenwart von

vierten Ausloosung sind fo Obligationsnummern um

Luͤbeckische Staats⸗Praͤmien Anleihe.

beibemerkten

Serien, welche die gezogen wordben.

Notaren nach Maßgabe des

ieselbe gegen

zu Kohlscheid 863 auf⸗

lgende fassen,

V V V s

. ““

180. 400.

4400.

7260. 10660. 11160. 13680. 14280. 15360. 15800. 18660. 18720. 19700. 21320. 23940. 25400. 25660. 26900. 27120. 30120. 33860. 39560. 43780. 45400. 46720. 47540. 49260. 53080.

161. bis Nr. 381. 4381. 7241. 10641. 11141. 13661. 14261. 15341. 15781. 18641. 18701. 19681. 21301. 23921. 25381. 25641. 26881. 27101. 30101.

Nr.

8888161168888

1066. 1197. L11 1283. »* 1386, 11* 1596. 1693. » 1978 » 39541. 2189. » 43761. 2270. » 45381. 2336. » 46701. WWT3öäe“ 49241. »* . ““ 5 89899961. 2746. » 54901. „» 54920. Die ausgeloosten Obligationen werden mit je 56 Thlr. ausbezahlt und sind die Beträge gegen Rückgabe der ausgeloosten Obligatione nebst Coupons und Talons einschließlich der fälligen Coupons über die Zinsen des verflossenen Jahres, nach Wahl der Inhaber in Lübeck an der Stadtkass, in Berlin bei Herrn Louis Steinth al JIuln. oder in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, vom 1. April 1867 an, an den letztgenannten beiden Orten jedoch nur vom 1. bis 15. April k. J. entgegenzunehmen. Soll die Zahlung in Berlin oder in Hamburg geschehen, so müssen die Obligationen bei den genannten Bankhäusern in den Tagen vom 1. bis 15. März k. J. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Fü⸗ die nicht also abgestempelten Obligationen wird die Zahlung nur in Lübeck geleistet. 8 1 Lübeck, den 1. Oktober 1866. Das Finanz⸗Departement. [4274] Aufforderung

der Preußischen Hypotheken-Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Nachdem die Königlichen Ministerien durch 7. Juni l. J. die von der General⸗Versammlung am beschlossene neue Actien⸗Emission genehmigt haben, die Inhaber der

Berechtigungsscheine zu dieser Emiss mit auf, 1 bis zum 2. Januar 1867 für jede Actie Thlr. 125 statutenmäßige Baar⸗ Einlage, Thlr. 1 Wechsel⸗ und Actien⸗Stempel, zusammen Einhundertsechsund⸗ zwanzig Thaler bei unserer Direction; Friedrichsstr. 101, oder bei Herren Deichmann C. Co. in Cöln, Haller, Söhle & Co. in Hamburg; J. Simon Wwe. &. Söhne in Königsberg 8 Tarl Deneke in Magdeburg; L. A. Hahn in Fra nkfurt a. M. gegen Bescheinigung auf den Berechtigungsscheinen zu bezahlen. Den Zeichnungsbedingungen entsprechend kann auf Einzahlungen dem 31. Dezember l. J. eine bis zu diesem Tage à 5 Prozent anno berechnete Zinsvergütung in Abzug gebracht werden. Bei der Einzahlung werden zu jeder Actie 3 gestempelte Sola⸗ wechsel⸗Formulare verabfolgt, welche durch statutenmäßig hierzu be⸗ fähigte Personen zu vollziehen und der. Gesellschaft einzusenden sind, wogegen die Actie auf den Namen des Wechselausstellers ausgefertigt und gegen Rückgabe des Berechtigungsscheines zur Verfügung des Be rechtigten gehalten wird. 8 1 Berlin, den 15. November 1866.

Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath. 8

Wilhelm Wolff. von Valentini.

[4258 Bekanntmach un g. Diejenigen Actionaire der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft, welche die von ihnen erforderten Einzahlungen der bisherigen Aus⸗ schreibungen noch nicht geleistet haben, werden hiermit in Gemäßheit 17 des Statuts der Gesellschaft aufgefordert, die restirenden Einzahlungen nebst 5 pCt. Verzugszinsen pro anno und Zehn Prozent Conventionalstrafe spätestens bis zum 28. Dezem berd. J. zur Gesell⸗ schaftskasse an die Handlung J. Simon Wwe. u. Söhne hierselbst einzuzahlen, widrigenfalls der Verwaltungsrath sich genöthigt sieht, von dem ihm nach §. 17 a linea 2 des Statuts zustehenden Wahlrecht Gebrauch zu machen und darnach weiter zu verfahren. Die Nummern der Quittungsbogen der Restanten werden nach⸗

ehend aufgeführt:

Verfügung vom 6. April l. J. fordern wir

ion hie

Pr.,

vor pro

8

des §.