1866 / 278 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

8

2 16“

ffeutli

eiger u““

ig

8.

8 A 91 3

1 8

Subhastationen, Anfgebote,

Konkurse, Konkurf

1 Vorladungen u.

4278 Konkurs⸗Eröffnung. 11278. giches Kreisgericht zu Gumbinnen. Erste Abtheilung. Den 13. November 1866, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Kundrieser zu Gum⸗ binnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung

11“

auf den 10. November 1866

estgesetzt worden. 8 8 Pumn einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schimmelpfennig hierselbst bestellt. 8

Die Glaubiger des Gemeinschuldners

dem au b den 27. November c., Perme ahs 10 Uhr, Kommissa ern Assessor Leonhardy, im Terminszimme

vor dem Kommissar, Herrn Assessor Leo kerminszimmer Nr. V. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses E11“ die Bestellung eines an⸗ dern einstweiligen Verwalters abzugeben. Aünee welche von dem Gemeinschuldner etwas an EE oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an donsesben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

bis zum 5. Dezember 1866 einschließlich 1 dem Gericht oder dem Venwalter der Masse Anzeige zu machen und Al e8; mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des e haben in ihrem Besitz be⸗ indlichen Pfandstücken nur Anzeige zu m. sindlhche e welche an die Masse Ansprüche als ö läubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre spruche; dieselben 8 rechthängig sein oder nicht, mit dem angten Vorre 1 1 de. um 13 Dezember 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist 1gee Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

werden aufgefordert, in

Verwaltungspersonals auf 1

dehhe Januar 1867 ¼ Vormittags 10 Uhr, 8

vor dem Kommissar, Herrn Assessor Leonhardy, im Terminszimmer Nr. V. zu erscheinen. ““ b

Wen lchns Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

““

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

G

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu

jenigen, welchen es fe erden die Rec Unwalke Hassenstein und Jaquet und der Justiz⸗Rath Paulini zu Sach⸗

waltern vorgeschlagen.

zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ den Akten anzeigen. Den⸗

hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

Gumbinnen, den 13. November 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

(29,. g rschch. In der Isidor Silbersteinschen Konkurssache steht zur nachträg⸗ 2 17 ʒ 8 . 5 lichen Prüfung folgender Forderungen: 8 ch 8 M. Goldstein in Berlin von 28 Thlrn. 4 Sgr. 6 Pf. Waarenschuld, b) des W. Levinsohn in Graudenz 9 Sgr. ein Termin au den 3. Dezember cr., Morgens 11 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rosenow, Strasburg, den 3. November 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

von 308 Thlrn.

8

8 “]

hieselbst an.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [4295]

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 88 soll die Lieferung der zur Unterhaltung der Weich en und Bahn⸗Uebergänge pro 1867 erforlichen Eichenhoͤlzer im Wege der Submission vergeben werden. 8

Termin hierzu ist auf v“ Sonnabend, den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf die Eichenholz⸗Lieferung pro 18674

ingereicht sein müssen. 1““ . Die e liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da⸗ selbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfa genommen werden. 8 8u8

Berlin, den 12. November 1866. 2

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eis

Die Marktpreise Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach ralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 9. Nov. 1866. ..... III. 1 27.

10. 82 .. . à 18 ¼ 2 ½ 1759⁄2

V ohne Fass. G 2„ à 17¾

17 ½ à 17 ½1 . 1 Mts. war der Marktpreis des Kar- toffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Pralles, frei ins Haus geliefert auf hiesigem Platze ohne Fass irrthümlich auf 16 angegeben, während derselbe an diesem Tage nach dem amtlichen Protokoll 16 ⁄2 betrug, was wir zur Berichtigung hiermit anzeigen.

Berlin, den 15. November 1866.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

2 0 % %n

15. In unserer Anzeige vom 1. d.

Berliner Getreidebörse vom 16. November. Wenzen loco 69 84 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. Novem- ber u. November-Dezember 74 Thlr. bez., April- Mai 76—77 Thlr. bez., i-Juni Br. 1 Se loco 81 83pld. 58 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. November 56 ¼ ½ ½ Thlr. bez. u. G., Br., zember. bis 56 ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Dezember -Januar 55 ¾, Thlr. bez., Frühjahr u. Mai-Juni 53 ½ —53 ½ Thlr. bez., Juli allein 54 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, 46 53 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 26 29 ½¾ Thlr., schlesischer 28 ½6 Thlr. ab Bahn hbez., warthebrucher 27¾. 28 Thlr., November 28 ¾ Thlr. nominell, November- Dezember und Dezember- Januar 28 Thlr., Frühjahr 28 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 28 ¾ Thlr. . ““ Erbsen, Kochwaare 63—– 72 Thlr., Futterwaare 55 62 Thlr. Füböl loco 12 Thlr. bez., November 12 ¼ Thlr. bez. u. Br., 22 G., November-Dezember 12 72— ¾ Thlr. bez., Dezbr.-Januar 12 ½⅔ Thlr., April-Mai 12 12. Thlr. bez. Leinöl loco 14 ½˖ Thlr. 8 1 Spiritus loco ohne Fass 17 772% Thlr. bez., November 17 ¼ Thlr. bez., November-Dezember 16 ½ ³ Thlr. bez., Dezember-Januar 16 vb Thlr. bez., April-Mai 16 ½. % Thlr. bez., Mai- Juni 17 12 EIbe’27.

Markt-Preise und Börsen-Nachrichten.

November-Dezember 56 55 ⅞.

Termine animirt und steigend. Rog- gen in effektiver Waare ging heute wenig um, feine Qualitäten waren spärüch am Markte. Für TPermine machte sieh heute eine feste Stim- mung geltend, und zogen sowohl nahe wie spätere Lieferung im Preise ca. 5 Thlr. pr. Wspl. an. Der Verkehr bewegte sieh dabei in den engsten Grenzen. Schluss sehr fest. Gek. 5000 Ctr.

Hafer loco mässig offerirt, Termine fester. In Rüböl war der Han- del äusserst leblos, Preise gaben sogar bei überwiegendem Angebot etwas nach. Spiritus verkehrte gleichfalls in fester Haltung. Loco-Waare machte sich knapp und konnte man dafür bessere Preise bedingen, in Folge dessen auch Termine sich höher stellten. Gek. 10,000 Oert.

Weizen loco ohne Umsatz.

Berlin, 16. November. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim König- lichen Stadtgerieht. Im Metallgeschäft war nur wenig verändert gegen vorige Woche; Preise für Roheisen: Se hottisches gute und beste Marken 48 à 50 Sgr., Englisches 44 à 45 Sgr., Schlesisches Holz- kohlen-Roheisen 45 à 46 Sgr. ab Hütte, Coaks-Eisen 45 à 46 Sgr. frei hier.

Der englische Markt schliesst höher und steigend sowohl für War- rants als für Verschiffungseisen. 1 1

Eisenbahnschienen zum Verwalzen 54 Sgr., Stabeisen vun- verändert.

Kupfer hat eine feste Haltung. Umsätze sind dennoch sehr be- schränkt, gute Sorten englisches und amerikanisches 29 ½ a 30 ¾ Thlr.

Zinn besser, Banea 29 a 30 ½ Thlr., Lamm-LZinn ebenso.

ZLink unverändert, Marke W. H. 7 7 ¼ Thlr., untergeordnete Marken % Thlr. billiger.

Blei vorwöchentliche Preise, Tarnowitzer 6 ¾ Thlr., sächsisches 6 Thlr. und spanisches 7 ¾ Thle. bei grösseren Posten. Kohlen und Coaks etwas mehr beachtet. 11“

1. III“

Leipzig, 15. November. Friedrich -Wilhelins-Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 250 Br. Löbau -Littauer Lit. A. —; do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 273 Br., Lit. B. 89 Br. Thüringisehe 133. G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank

r. ehe Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854

Marktprelse. Berlin, den 15. November. Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auech 3 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. IHafer 1 Thblr. 10 Sgr., auech 1 Phlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 26 Sgr., auch 2 Thlr. 20 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 15 Sgr. 8 Schock Stroh 9 Thlr. 22 Sgr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 8 Thlr. 15 Sgr. b Der Centner Heu 1 Thlr. und 25 Sgr., geringere Sorte auch 20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr. .

ö“ 6 IIIII1I1“

Frankfeert a. M., 15. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest, Medioabrechnung günstig.

Schluss-Course: Preussische Kassenscheine 105 ½⅛. Berliner Wechsel 104 ½,. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 91 ½. EFinnländische Anleihe 82 ¾. Neue 4 proz. Finnländische Pfandbriefe 82 ½. 3prozent. Spanier —. 1 roz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 74 ¾. Hesterr. Bank-Antheile 658. Oesterreichische Kredit-Actien 136. Darmstädter Bank-Aectien —. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenb.-Actien —. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 98. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahe-Bahn —. Ludwigshafen- Bexbach —. IlIessische Ludwigsbahn 132 ½. Darmstädt. Zettelbank —. 1854er Loose —. 1860er Loose 63. 1864er Loosee 68 ½. Badische Loose 50 ¾. Kurhess. Loose 55 ½. Bayrische Prämien-Anleihe 95 ¼. Oesterreichische National-Anlehen 50 ¾. 5proz. Metalliques —. 4 1proz. Metalliques 38 ½.

Frankfurt a. M., 15. November, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Privat-Depeschen aus New-Nork vom 13. d. Abends melden: Wechselcours auf London 157 ½, Goldagio 44 ½, Bonds 110 ⁄¼.

Frankfasrt a. M., 15. Noveurber. (Wolff’'s Tel. Bur.) Die hgg setzt von morgen, den 16. d., den Diskont von 4 auf 3 ½ pCt. herab.

FIamhurxg., 15. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Fel. Bur.) Anfangs sehr begehrt, dann ruhig. Nordbahn Anfangs 79. Valuten fest.

Schluss-Course: National-Anleihe 51. Oesterreichische 1860er Loose 62. Mexikaner —. Norddeutsche Bank 120 ¾. Rheinische Bahn 118 ½. Altona-Kieler, alte 137. Altona-Kieler, neue 131. Finnländische An- leihe 82. 1864er Russ. Prämien-Anleihe 83 ¾. 1866er Russiseche Prämien-Anleibe 79 ½. 6ůproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 67 ½. Disconto 4 à 3 X⅞ pCt.

Getreidemarkt. Weizen loco 1—2 Thlr. höher, ab Auswärts lebhafter. Pr. November-Dezember 5400 Pfd. netto 149 Bankothaler Br., 148 G., pr. Dezember- Januar 146 Br., 145 G. Roggen loco fest, ab Auswärts etwas schwächer, ab Königsberg pr. April-Mal zu 79—–80 offe-

rirt, 78 79 geboten. Pr. November-Dezember 5000 Pfd. Brutto 88 ½ Br.,

Oesterr. Kredit-Actien 57 ½. Vereinsbank 109. Nordbahn 77 ⅞.

87 ½ G., pr. Dezember-Januar 874. Br. 86 G. Oel häf 8 2 2 . 1 ., . geschäfts! 8, 1 pr. vz. S 8 Sack Rio 5 ½ à 7 ½. en, 15. November. (Wolff' 9 Veg 8 keine Börse. I1““ rivatverkehr. Valuten angeboten. Kredit-Actien 150.80, Staats bahn 207,20, 1860 er Loose 79.80, 1864 1 Fordbeha 1.50, Uzerreee taes 191.00, Galizier 221.25. öI1XA1X“X“X“ Amsterdanss 15. November, Naechmitt 5 Mi (Wolff'⸗ h Lh Wenig Geschäft. de ehss 8 18, Seh. 5proz. Metalliques Lu. B. 67 ⅞. 5proz. Metalliques 44 ½. 22 pr. Metalliques 22 9. 5proz. österreichische National-Anltihe 48 ½. Iber- Anleihe 542136. 1proz. Spanier 31. Zproz. Spanier 31 ¼. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 73 2. Hollandische Integrale 55 ½. Mexi- kaner 16 9%. 5proz. Stieglitz de 1855 78 1⁄1. 5proz. Russen de 1864 93. Heter, hrsh S 1.47. Wiener Wechsel 89. 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Rogg . Fjrühjahr G pr. November 194, pr. März 200, pr. Mm 203550n 8e Naens.sn,”“ 15. November, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 88 ½. Rente 54 ½. Lombarden 16 ½. Russen 88 ½. Silber —. LHateAn. pr. 1882 69 ⅞. ondon, 15. November, Nachmittags. Aus New-Vork wird vom 14. d. Mts. gemeldet: Wechselcours auf London 157%, 60ld-

agio 45 Ina. 129. Baumwolle 35. * Abends. Bankausweis. Notenumlauf 23,276,845 (Abnahme 284, 85), Baarvorrath 17,144,607 (Zunahme 252 vb e 7807s5 (Lun⸗lune 431960) 119, 86 1“*“ Der Dampfer »City of London« ist mit 126,000 Dollars an Contan- ten aus New-York in Queenstown eingetroffen. 8 Livernool (via Haag), 15. November, Mittags. (Von Spring- Se &K Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 7000 8000 Ballen msatz. Middling amerikanische 14, middling Orleans 14 ½, 10 ¾, good middling fair Dhollerah 10, gal 7 ½, Oomra 10 ½. Paris. 15. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Haltung der Börse war eine sehr feste. Die 3 proz., die zu 69.27 ¾ eröffuet hatte, stieg sehliesslich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr

waren 88 8 gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 69.50. 3proz. Spanier —.

1proz. Spanier 32. Sardinier —. Italien. 5 proz. Mexikaner 17 ¾, 5proz. Neue Russen 89.

Türkische Anleihe 1865 32 ¼. 6 proz. Verein.

1

8 1 fair Dhollerah middling Dhollerah 9 ½, Ben-

Italieniseche 5prozentige 8- p 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Aetien 418.75. Credit-mobilier-Actien 633.75. Lombardisehe Eisenbahn-Actien 413.75. Oesterr. Anleihe de 1865 320.00 pr. ept. do. a. Termin. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 79 ½. 4

Bankausweis. Vermehrt: Portefeuille um 17, Notenumlauf um 8, laufende Rechnungen der Privaten um 9 ½ Millionen Fres. Ver- mindert: Baarvorrath um 3 ⁄1 Guthaben des Schatzes um 1 Million Francs. Vorschüsse auf Werthpapiere unverändert. 1

Paris, 15. November, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. Bur.) Rüböl pr. November 102.50, pr. Dezember 102.50, pr. Januar- April 102.50. Mehl pr. November 69.75, pr. Januar-April 72. 50. Spiritus pr. Dezember 63.00.

Rente 55 90.

(Wolff's Tel.

* L“

Berliner Börse vom

8

16. N ovemb er 1866. . 1 8b 8 1

EE“

Aamtlicher Wechsel-,

Fonds- und Geld-Cours.

114*“

BI11“ 9 b 9— 38 8

Gld.

Amsterdaauau dito Hamburg... dito V“ Wien, österr. Währ... dito

1 lito dito

150 Fl. 8 T. 1 180 br 2 M. C““ Augsburg, südd. W.] . 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20maverschr- Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 56 22 Leipzig in Comrant... 6“ im 14 Thlr. Fuss. 100 Thl. 2 MtG. Petersburg 100 SR. 3 W. dito V1600

Warsehau 1 W

Pfandbriefe.

99 %2 do. do. 87 ½ Ostpreussische.. 85 do. 88 79 ½ do.

0

g18

do.

G Posensche... 98¼ do. nege. 103 ⅞1 103 % Sächsischoe.

98 ½ 97 Schlesische... 98 97 do. 98 ½ 97 8 do. neue. 98 ½ 97 (Westpreussische... 89 . do. 89 IIö 89 Lanzag.

. ö

n=

Fenas-Course. Freiwillige Anleihe. Staats-Anleihe von 1859.

dito v. 1854, 1855, 1857... dito von dito von e dito ö1111““ dito von 1850, 1852. .. dito e⸗heeat nh 4 dito von 1862 1

EFäSAEEAS nUAA

Pommersche

1432 Staats-Schuld-Scheiilne 3 14241 [Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thly. 3 1512Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. 555 1502 [Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ¾ 81 Oder-Deichbau-Obligationen 4 Berliner Stadt-Obligationen 5

der, Berl. Kaufm, 5

99 ⁄Kur- und Neumärkische. 3

. m m ½43

22 0222252454252—2⸗—-*

85 84 ½ KRKentenbriefe.

IIII1m“ 119¾ Kur- und Neumürkische.

Pommersche Posenschhe Preussische...

Rhein- und Westh.. Sächsische.. Sechlesische...

4

103¼

&☛

. 222227522

.9 442—⸗*

82 0

9⸗ Ee

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemann)

Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss.

Hypt. Actien-Bank (Henckel) 4 Pr. Bhnk.-Anthel Scheine 88 Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbanlbb Königsberger Privathankbk u“ Privathank Posener Privathbank „Pommersche Rittersch. Privatbank

9—

18

& 02& OᷣSUS

ScSʒN ¶2 SnSS

. 0 22 . 2—2.—

een 0 m 0 ⸗—21̃ ——2

I

& 29‿922 S &

02 007„

Friedrichsd'er... Gold-KrondenU Andere Goldmünzen à 5 Thlr...

üueeurärerNNN

59

,8⁴2

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. 8. für Wechsel 4 ½ pCt., für Lombard 5 pPpCct.

Zinsfuss der Preuss. Bank:

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.