1866 / 279 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4062 h

als Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 85, Dierke,

ndw. Regts. Nr. 1: g. 1. Aufg. 1. Bats. (Spandau

/ Sec. Lt. von der Kav.

Frhr⸗ v. Dörnberg, 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 versetzt. Gr. v. Kanitz, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Hrag. Regt., auf 8 Wochen zur Dienstl. bei des Prinzen Friedrich Karl von Preußen Königliche Hoheit kommandirt. bach, Oberst aggr. dem 2. Rhein. Hus. Rgt. Nr. 9, bish. Commdr. des kurhessischen 1. Hus. Regts., zum Stabe der 3. Garde⸗Kav. Brig. kom⸗

Den 8. November. 1

in Neiße, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Zeug⸗Hauptm.

befördert. Gläsel, Zeug⸗Hauptm. vom Stabe des Rhein. Festungs⸗ Art. Regts. Nr. 8, zum Art. Depot in Cöln, Ballenberg, Zeug⸗ Lt. vom Art. Depot in Coblenz, zum Stabe des Rhein. Festungs⸗Art. Regts. Nr. 8 versetzt. unter Versetzung zum Art. Depot in Coblenz, zum Zeug⸗Lt Przyrembel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Oppeln) schef Landw. Regts. Nr. 23, als Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 84 an⸗ gestellt. in das Westpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 1, v. Tarlo, Sec. Lt. 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, in das 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52 versetzt. v. j. z.

Inf. Regt. Nr. 29, die erledigte Comp. Chef

zu Berlin verliehen. Den 10. November. Schwartz, Gen. Maj. und Insp. der 2. Art. Insp., zum Präses der Prüfungs⸗Kommission für Art. Pr. Lts. ernannt. Küchen, Pr. Lt. von der Garde⸗Art. Brig., zum Hauptm., Lüdemann, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt., v. Tigerström, Unteroff. von der 2. Art. Brig., Stiehl, Kan. von ders. Brig., zu Port. Fähnrs., Collignon,

Port. F ß

Stelle im Invalidenhause

ähnr. von der 3. Art. Brig., zum außeretatsm. Sec. Lt. bef. Richter, Gefr. von der 4. Art. Brig., zum Port. Fähnr. befördert.

Bar. Kurzbach v. Seydlitz, Maj. und Abtheilungs⸗Commdr. von

der 5. Art. Brig., in die 1. Art. Brig. versetzt. v. Anker, Pr. Lt. von der Garde⸗Art. Brig., von dem Kommdo. als Adjut. der 5. Art. Brig. entbunden. Pilet, Hauptm. und Battr. Chef von der 6. Art.

Brig., unter Beförderung zum Maj., als Abtheilungs⸗Commdr. in die 5. Art. Brig. versetzt. Köttschau, Hauptm. von der 6. Art. Brig., zum v. Gironcourt, Pr. Lt. von ders. Brig. zum Haupt., v. Kietzell I, Sec. Lt. von ders. Brig./ zum Pr. Lt. bef. Otto, Pr. Lt. von ders. Brig., als Adj. zur 5. Art. Brig. Port. Fähnr. von der 8. Art. Brig., zum Glubrecht, Seconde:

Lieutenant von der Inf. 1. Aufg. 3. Bat (Schweidnitz) 3. Niederschles. mit Perhs. ehd Femner bisher Unizn der Aöschled bewilligt

Battr. resp. Comp. Chef ernannt.

kommandirt. Schmidt, m außeretatsm. Seconde⸗Lieutenant befördert.

Landw. Regts. Nr. 10, zur Dienstleistung in eine etatsmäßige Sec.

3. Brandenb.

Landw. Regts. Nr. 20, als Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 16 angestellt. Maj. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 338 in das

v. Baum⸗ Lischnewski, Zeug⸗Lt. u. Rechnungsführer bei der Art. Werkstatt

Raspe, Zeug⸗Feldw. v. Art. Depot in Colberg, V befördert. 2. Ober⸗

v. Mitschke⸗Collande, Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bat., vom

Sierakowski, Maj. z. D., vormals im 3. Rhein.

Lieutenantsstelle des Schlesischen Train⸗Bataillons Nr. 6 kommandirt.

v. Eickstedt, Pr. Lt.

anneken, Gen. Maj. von der Armee, zum Komman⸗ danten der Festung Luxemburg ernannt. v. Kr öcher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, in das Ulan. Regt. Nr. 15 versetzt. Hellhoff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Landwehr⸗

gestellt. v.

Regts. Nr. 20, als Sec. Lt. in dem 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12. V

Von den ehemals nassauischen

Prinz Karl von Preußen) angestellt. versetzt, und

Offizieren ꝛc. werden in preußische Truppentheile

vom Train 1. Aufgebots 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, im Schles. Train⸗Bat. Nr. 6 an⸗ Vorbehalt entlassen.

zwar: 1) Oberst⸗Lieutenant Schwab vom 1. Regiment, als aggregirt V zum 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, 2) Hauptm. v. Normann vom

3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, 3) Hauptm.

1. Regt., als aggr. zum Inf. 1 8 als Comp. Chef in

Geibel vom 1. Regt.,

das 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51, 4) Hauptm. Stahl vom 1. Regt., als Comp. Chef in

das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, 5) Ober⸗Lt. Weber vom 1. Regt.,

als aggr. Pr. Lt. zum 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, 6). Ober⸗Lieut. Krückeberg vom 1. Regt., als aggr. Pr. Lt. zum 6. Westf. Inf. Regt. 55, 7), Ober⸗Lt. Herber vom I. Regt., als aggr. Pr. Lt. zum Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, 8) Ober⸗Lieut. Menke vom 1. Regt., als aggr. Prem. Lieutenant zum 6. Rhein. Infant. Regim. Nr. 68, 9) Ober-Lt. v. Reichenau vom 1. Regt., als Pr. Lt. in das 4. West⸗ fälische Inf. Regt. Nr. 17, 10) Ober⸗Lt. Chelius vom 1. Regt., als aggr. Pr. Lt. zum 1. Regt., als Sec. Lt. in das 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, 12) Lt. Eickmeyer vom 1. Regt., als Sec. Lt. in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, 13) Lt. Gran vom 1. Regt., als Sec. Lt. in das Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40, 14) Oberst v. Arnoldi vom 2. Regt., als aggr. S. Niederrheiu. Füs. Regt. Nr. 39, 15) Hauptm. v. Hertzberg, v. Regt., als aggr. zum 1. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 13, 16) Ober-⸗Lt. Götz vom 2. Regt, als aggr. Pr. Lt. zum 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, 17) Ober⸗Lt. Flach, vom 2. Regt., als aggr. Pr. Lt. zum 2. Westphäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), 18) Ober⸗Lt. Fuchs vom 2. Regt.) als aggr. Pr. Lt. zum 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, 19) Ober⸗Lt. Wei gand voym 2. Regt.als aggr. Pr. Te zum 2. Thüt. Inf, Regt. Nr. 32, 20) Ober⸗Lt. Schepp vom 2. Regt., als aggr. Pr. Lt. zum 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 7 1 Lt. Neuendorff vom 2. Regt., als Sec. Lt. in das 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, 22) Lt. Wack vom 2. Regt., als Sec. Lt. in das 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, 23) Lt. Windt vom 2. Regt., als Sec. Lt. in das 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, 24) Hauptm. Mußet vom Jäger⸗Bat., als aggr. zum 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, 25) Hauptm. Oefenius vom Jäger⸗Bat., als aggr. zum 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, 26) Hauptmann v. Nauendorf vom Jäger⸗ Bataillon, als Compagnie⸗Chef in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, TY) Sber⸗Lt. Blum vom Jäger⸗Bat., als aggr. Pr. Lt. zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, 28) Ober⸗Lt. Sartorius vom Jäger⸗Bat., als aggr. Pr. Lt. zum Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, 29) Ober-⸗Lt. Mag⸗

2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, 11) Lt. Bott vom

deburg vom Jäger⸗Bat., als aggr. Pr. Lt. zum 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, 30) Ober⸗Lt. Mußet vom Jäger⸗Bat., als aggr. Pr. Lt. zum 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, 31) Sber⸗Lt. Fuchs vom Depot⸗Bat., als aggr. Pr. Lt. zum 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, 32) Ober⸗Lt. Menningen von der Sanitäts⸗Comp., als aggr. Pr. Lt. zum 4ten Thür. Inf. Regt. Nr. 72.

der Landwehr.

Rieinsdorff, Prem. Lt. von der Art. 2. Aufg. 1. Bataillons

(Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Hauptm., Glogau, Schindelmeißer, v. Schlemmer, Sec. Lts. von der Art. 2. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Obertüschen, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 1. Bats. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, zu Pr. Lts., Krause, Unteroff. vom 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Dirichlet, Unteroff. vom 2. Bat. (Wehlauj dess. Regts., Seidler, Unteroff. vom 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ost⸗ preußischen Regts. Nr. 3, Erdmann, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regt. Nr. 4, Schilke, Unteroff. vom 3. Bat. (Graudenz) desselben Regts., Schlacht, Unteroff. vom 2. Bat. (Ma⸗ rienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Möller, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Bielefeld) 2. Westf. Regts. Nr. 15, Hülsenbeck, Franken, Müllensiefen, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Iserlohn) 3. Westf. Rgts. Nr. 16, Kayser, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, Krone, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Spandau) 3. Bran⸗ denb. Regts. Nr. 20, Bischof, Unteroff. von dems. Bat., zu Sec. Lts. bei der Art. 1. Aufg. befördert. Korndorf, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zum Rittmeister, Ferschke, Sec. Lieuten. vom Train 1. Aufg. 3, Bats. (Sorau) 2. Brandenburgischen Regiments Nr. 12, zum Premier⸗ Lieutenant, Treplin, Pape, Vice⸗Wachtmeister vom 2. Bataillon (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, Stegmann, Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Piatscheck, Otto, Vice⸗Wachtmstr. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regis. Nr. 27, zu Sec. Lts. beim Train 1. Aufg. der betr. Landw.⸗Bataillone beför⸗ dert. Walter, Pr. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, als halbinva⸗ lide ausgeschieden u. zu den beurl. Offiz. des Trains 2. Aufg. 1. Bats. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10 übergetreten. Ammereyn, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. 1. Bats. (Bresau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Bastian, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des Bats. Gräfrath Nr. 40, Rospatt, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. 1. Bats. (Wesel) 4. Westphäl. Regt. Nr. 17, zu Pr. Lts. befördert.

B. Abschiedsbewilligungen u. Den 8. November. Kohler, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in Cöln, als Major

Den 10. November. Parpart, Sec. Lt. von der 3. Art. Brig., unter dem gesetzlichen S halt v. Friedrichs, Maj. und Art. Oftz. vom Platz in Thorn, mit Pension und der Unif. der 2. Artillerie⸗Brigade, der Abschied bewilligt. Schrötter, Maj. a. D., zuletzt Hauptm. u. Battr. Chef in der 5. Art. Brig., mit seiner Pens. und der Uniform dieser Brig., zur Dispos. gestellt. v. Lilienthal, Hauptm. u. Battr. Chef von der 7. Art. Brig., als Maj. mit Pens. und seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Bagel, Sec. Lt. von ders. Brig., der Abschied bewilligt. v. Stahr, General⸗Lieutn. und Kommandant von Luxemburg, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. zur Dispos. gestellt. Von den ehemals Nassauischen Offizieren ꝛc. werden: I. Nach stattgehabtem Uebertritt in den preußischen Dienst resp. in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension zur Dispos. gestellt: 1) Hauptm. v. Reichenau vom Generalstabe, 2) Oberst Neuendorff vom 1. Regt., 3) Maj. Sterzing von dems. Regt., 4) Hauptm. Lindpaintner von dems. Regt., 5) Hauptm. Quirein von dems. Regt., 6) Hauptm. Müller von dems. Regt., 7) Ob. Lt. Herrmann v. 2. Regt., 8) Maj. Keim vondems. Regt., unter Verleihung des Char. als Ob. Lt., 9) Hauptm. Dümler von dems. Regiment, 10) Ob. Lt. v. Ritter von dems. Regt., 11) Ob. Lt. Vonhausen von dems. Regt., 12) Hauptm. v. Goedecke vom Jäger⸗Bat., 13) Hauptm. Neuendorff vom Depot⸗Bat., dieser unter Verleihung des Char. als Major, 14) Ob. Lt. v. Hagen vom Pion. Detachement. Der Abschied mit Pension wird bewilligt: 15) Dem Regts.⸗Arzt Dr. Ernst Dern. II. Von den in preußische Truppentheile bereits versetzten Offi⸗ mit Pens. zur Dispos. gestellt. 1. Hauptm. Grimm vom Inf. Regt. Nr. 88. 1 der Landwehr.

b Den 8. November. v. Löwenclau, Prem. Lieut. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Danzig)

4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, als Hauptm. mit seiner bisherigen Unif,,

wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getra⸗

gen wurde, Schramm, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Warendorf)

1. Westfäl. Regts. Nr. 13, als Hauptm. der Abschied bewilligt.

WMXNeachweisung

der beim militairärztlichen Personale im Oktober d. J. Feeingetretenen Veränderungen.

Stehendes Heer und Marine. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal 11I1“ 1“ 1b

1 Den 1. Ok tober. M““

Dr. Heinzel Assistenz⸗Arzt des Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr

das Bureau des Gen.⸗Arztes des I. Armee⸗Corps versetzt. b

Rr. 3 (Genenal Feldgengmmes , scheidet aus und tritt zu den Assist.⸗

4063

11““ Den 2. Oktober. 9

Dr. Sch enck, Assistenz⸗Arzt des Reserve⸗Verhältnisses vom 3. Bat. Graudenz) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4 beim Ostpr. Festungs⸗Art. Hgt. Nr. 1 etatsmäßig angestellt. Dr. Krüger, Assistenz⸗Arzt des Reserve⸗Verhältnisses vom 1. Bat. (Stendal) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26 und zur Marine kom⸗ mandirt, bei der Marine definitiv angestellt.

Den 5. Oktober.

Dr. Redeker, Assistenz⸗Arzt des Magdeb. Drag. Regts. Nr. 6, um Jäger⸗Bat. Nr. 9. Dr. Naumann, Assistenz⸗Arzt des 2. Garde⸗ Regiments zu Fuß, zum 1. Westfäl. Husaren⸗Regiment Nr. 8 versetzt.

1 Den 10. Oktober.

Dr. Wallmüller, Assistenz⸗Arzt vom Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 1, scheidet mit Ablauf des Monats aus und tritt zu den Assistenz⸗Aerzten des 2. Landw. Aufg. über. Dr. Spiro, Assistenz⸗Arzt vom estpreuß. Ulan. Regt. Nr. 1, scheidet mit Ablauf d. M. aus und tritt zu den Assistenz⸗Aerzten des 1. Landw. Aufg. über. Dr. Petruschky, Assistenz⸗Arzt des Reserve⸗Verhältnisses vom 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10, beim West⸗ preuß. Ulan. Regt. Nr. 1 etatsmäßig angestellt. 1“ e“ 1

Dr. Tophoff, Assistenz⸗Arzt vom 2. Garde⸗Regt. z. F. und zur Marine kommandirt, bei der Marine definitiv angestellt. Dr. Stan⸗ jeck, Assistenz⸗Arzt des Reserve⸗Verhältnisses beim 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, im Regt, etatsmäßig angestellt. Dr. Grünert, Unter⸗ arzt des Reserve⸗Verhältnisses beim 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44, im Regt. etatsmäßig angestellt. Dr. Lichtschlag, Unterarzt des Re⸗ serve⸗Verhältnisses beim 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, beim 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30. etatsmäßig angestellt.

Den 13. Oktober.

Dr. Koering, Assistenz⸗Arzt vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, scheidet mit Ablauf d. M. aus und tritt zu den Assistenz⸗Aerzten des Reserve⸗Verhältnisses über.

Den 15. Oktober.

Dr. Lietz, Unterarzt des Reserve⸗Verhältnisses beim 1. Pomm. Ulan. Regt Nr. 4, im 3. Pomm. Inf. Rgt. Nr. 14 etatsm. angestellt. Dr. Peltzer, Assistenz⸗Arzt des 4. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 24, in das Bureau des General⸗Arztes des III. Armee⸗Corps versetzt. Dr. Rother, Assistenz⸗Arzt vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, scheidet mit Ablauf d. M. aus und tritt zu den Assistenz⸗Aerzten des 1. Landw.

Aufg. über. d Den 17. Oktober.

Dr. Elias, Assistenz⸗Arzt des Reserve⸗Verhältnisses, zuletzt beim mobilen 1. Garde⸗Regt. z. F., beim 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 etatsmäßig angestellt.

Den 22. Oktober.

Dr. Lückerath, Assistenz⸗Arzt vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, 9 Thür. Ulanen⸗Regt. Nr. 6 versetzt. Dr. Koch, Afisten eälrzt des Reserve⸗Verhältnisses beim Ostpreuß. Festungs⸗Art. Regt. Nr. 1, im Regt. etatsmäßig angestellt.

Den 23. Oktober.

Dr. Ehrlich, Unterarzt des Reserve⸗Verhältnisses beim 1sten Pos. Inf. Regt. Nr. 18, im Regt. etatsmäßig de ge Dr. von Köhring, Assistenz Arzt des Garde⸗Füs. Regts., zum Magdeburgi⸗ chen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 4 versetzt. Die Assistenz⸗

erzte: Dr. Paßow, bei der Haupt⸗Artillerie⸗Werkstatt in Danzig, Dr. Marimilian, vom 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 27, Dr. Viehoff, vom 3. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 20, scheiden mit Ab⸗ lauf d. M. aus und treten zu den Assistenz⸗Aerzten des Beurlaubten—

standes über. Den 25. Oktober. Munk, Assistenz⸗Arzt des Schles. Füs. Regts. Nr. 38, zum

Niederschles. Pionier⸗Bat. Nr. 5 versetzt.

Den 26. Oktober. Dr. Kayßler, Assistenz⸗Arzt des Brandenb. Feld⸗Art. Regts.

Aerzten des Reserve⸗Verhältnisses über. 8 Den 27. Oktober. 8 Kühne, Assistenz⸗Arzt des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, vom 5. November ab zum Hus. Regt. Nr. 15 versetzt. Den 30. Oktober. 1 Dr. Breithaupt, beim Pomm. Feld⸗Art. „Regt. Nr. 2 als Unterarzt vom 1. November ab angestellt. Dr. Gründler, Assistenz⸗ Arzt vom Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, Dr. Müller, Assistenz⸗Arzt vom 4. Pomm. Inf. Regiment Nr. 21, zum 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27 vom 1. November ab

II. Armee⸗Corps versetzt.

ARiilitair. Justiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General⸗Auditoriats

““ Den 6. November. 6 Pflüger, ZJustiz⸗Rath, Divisions⸗Auditeur der 2. Division, mit

Wahrnehmung der Geschäfte eines Corps⸗Auditeurs beim General⸗

Kommando des X. Armee⸗Corps in Hannover beauftragt. Müller,

Justiz⸗Rath, Divisions⸗Auditeur der 8. Division, mit Wahrnehmung

der Corps⸗Auditeur⸗Geschäfte beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗

Corps in Kassel beanftvag. ügg. Den 7. November.

Stetter, Justizrath, Divisions⸗Auditeur der 7. Division, mit Wahrnehmung der Corps⸗Auditeur⸗Geschäfte beim General⸗Kommdo. des IX. Armee⸗Corps in Schleswig beauftragt. Bornemann, Divisions⸗Auditeur der 10. Division, in gleicher Eigenschaft der 17ten Division in Kiel, Puhlmann, Garnison⸗Auditeur in Kosel, der 18. Div. in Flensburg als Div. Audit. überwiesen. Brüggemann, Feraghe tudfe in Posen, der 20. Div. in Hannover als Div. Aud. überwiesen.

1 Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

1] „Den 10. Oktober.

Herhudt, Fortifications⸗Secretair in Stettin, mit Pension in den Ruhestand versetzt. Krakewitz, Fortifications⸗Seecretair in Stral⸗ sund, in gleicher Eigenschaft nach Stettin versetzt. v““ Den 1. Novpember. Stüdem ann, Fortifications⸗Bureau⸗Assistent, unter Beförde⸗ rung zum Fortifications⸗Secretair nach Stralsund versetzt.

1 Den 7. November.

Niklauß, Zahlmeister vom 3. Bat. des Garde⸗Füs. Regts

zum Füs. Bat. des 4. Garde⸗Regts. zu Fuß versetzt. Den 4. November.

v. Koschitzki, Militair⸗Intendant, v. Schwedler,— ntendantur⸗ Rath, Ehrhardt, Intendantur⸗Assessor, letzterer als orstand d Intendantur der 17. Division, Ulke, Intendantur⸗Secretair, Metzel⸗ thin, Richter, Rettig, Intend.⸗Secretariats⸗Assistenten, Zelis, ntend. Registrat. Assistent, von der bisherigen Intendant. des Besatz.⸗ Corps der Elb⸗Herzogthümer zur Intendantur des IX. Armee⸗ Corps übergetreten. Mann, Intendantur⸗Assessor vom IV. Armee⸗ Corps, Wimmel, Intendantuͤr⸗Assessor vom Garde⸗Corps, letzterer als Vorstand der Intendantur der 18. Division, Thaeder, Inten dantur⸗Secretair und Rechnungsrath, Bartel, Intendantur⸗Sekreta riats⸗Assistent vom II. Armee⸗Corps, zur Intendantur des IX. Armee⸗Corps versetzt. Mente, Intendantur⸗Rath vom IV. Armee⸗Corps, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Mi⸗ litair⸗-Intendanten beim X. Armee⸗Corps beauftragt. Ca⸗ row, Intendantur⸗Rath, Menger, Intendantur⸗Assessor vom I. Armee⸗Corps, Kienlin, Intendantur Assessor vom VIII. Armee⸗ Corps, letzterer als Vorstand der Intendantur der 19. Division, Zan⸗ der, Intendantur⸗Assessor vom VII. Armee⸗Corps, letzterer als Vor⸗ stand der Intendantur der 20. Division, Weiß, Intendantur⸗Secre⸗ tair vom V., Jahrmann, Reichelt, Intend.⸗Secretaire vom I., Neuhaus, Intendantur⸗Secretair vom VII, Braeu nig, Intendant.⸗ Secretariats⸗Assist., Boehmer, Intendant.⸗Registr. vom III. Armee⸗ Corps, zur Intendant. des X. Armee⸗Corps versetzt. Ritter, Wirkl. Geh. Kriegsrath und Militair⸗Intendant des V. Armee⸗Corps, Schu⸗ mann, Intendantur⸗Rath vom VIII., Schober, Intendant.⸗Assessor vom V. Armee⸗Corpsz letzterer als Vorstand der Intend. der 22. Div., Gouburek, Intend.⸗Assessor v. IV., Reuter, Intend.⸗Assessor vom VIII. Armee⸗Corps, letzterer als Vorstand der Intendantur der 21ten Division, Lüben, Intendantur⸗Secret. vom II., Kuhnert, Intend Secretair vom VIII., Frohwann, Intendantur⸗Secretair vom IV., Loewenhardt, Intendant.⸗Secret. vom II. Armee⸗Corps, Rauer, Intend.⸗Secr. vom Garde⸗Corps, Wiesner, Intend. Sekretariats⸗ Assistent vom VIII., Große, Intendantur⸗Sekret. Assistent vom IV., Hörnigk, Intendantur⸗Registr. vom I. Armee⸗Corps, zur Intendan⸗ tur des XI. Armee⸗Corps versetzt. Großmann, Intendantur⸗Rath vom Garde⸗Corps, bisher zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Militair⸗Intendanten beim V. Armee⸗Corps beauftragt. Lampel, Intendantur⸗Rath vom V. zum VIII. Armee⸗Corps, Merleker, Intendantur⸗Rath vom II. als Vorstand der Intendantur der 5. Division zum III. Armee⸗Corps, Koßmaly, Intendantur⸗Secretair vom VI. zum II. Armee⸗Corps Sterbel, Intendantur⸗Secretair vom III. Armee⸗Corps, zum

astationen,

8. Aufgebote,

[4186] Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Felskau von hier ist zur Anmeldung der Forderuͤngen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist 8

bis zum 21. Dezemberc. einschließlich festgesetzt worden.

258 „1

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder

Oeffentlicher Anzei

8

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. November ec. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 31. Dezember cr., Vormittags 9. Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, im Terminszimmer Nr. 11 anberaumt, und werden in diesem Termine zum Erscheinen die sämmt⸗

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreich Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.