4066
vierzehn Stück “ Soll Feen f en aus ungehärtetem Tiegelgußsta mit Speichenrädern, c) veg . Stück fünf Zoll starken Achsen aus un⸗ ehärtetem Tiegelgußstahl mit Bochumer Gußstahl⸗Schei⸗ ben⸗Rädern, . 3 b 8 d) Sechs und Sechszig Stück sechs und einen halben Fuß Hes Gußstahl⸗Tragfedern, davon Fünfzig Stück aus 9 Lagen und Sechszehn Stück aus Neun Lagen bestehend, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. “ Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf die Anfertigung von “ rädrigen Personenwagen I./II. Klasse, resp. Achsen mit Rädern, resp. Gußstahl⸗Tragfedern« versehen, bis zu dem auf b ontag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 11 hr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden. Seac Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am 8 . zur bezeichneten Stunde in unserm Central⸗Büreau auf dem “ hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sub mit 9. 8 Die Submissions⸗Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in un er Central⸗Büreau zur Einsicht offen und werden auf hi ee h. stellvertretenden Ober⸗Maschinenmeister Graef hierselbst zu rich aüd⸗ Gresuche unentgeltlich mitgetheilt. Letzterer wird auf etwaige sonst ige Anfragen in Fezug auf die qu. Lieferung Auskunft ertheilen. . Bromberg, den 13. November 1866.. Königliche Direction der Ostbahn.
1“
e14“ Eisenbahn. Die Anfertigung und Lieferung von: 8 ück 6rädrigen Personenwagen I. und II. Klasse, ““ 1 „ 1b I., II. und III. Klasse, III. Klasse, beecieit Güterwagen zu 150 Ctr. dFf.e Güterwagen zu 200 Ctr. fähigkeit, “ „ » „ Viehwagen zu 100 Ctr. Tragfähigkeit, 840 Stück Gußstahlachsen, 1680 » Rädern, 1680 » Gußstahltragfedern und 4000 » Gußfstahl⸗Spiralfedern, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. b Die zu Grunde gelegten Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm technischen Büreau hierselbst zur Einsicht offen „von wo auch Abdrücke gegen Erstattung der Kosten bezogen werden können. Die Lieferungs⸗Offerten sind portofrei und versiegelt unter der
1 ift:
ö »Offerte zur Lieferung von Wagen ꝛc.« .u“ bis zu dem auf Donnerstag, den 22. November GG Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Submissions⸗Termine bei der unter⸗ zeichneten Direction einzureichen, welche dieselben in Gegenwart der etwa Fthn ecgece eses zur angegebenen Stunde in ihrem
eschäftslokal eröffnen wird. 8 g schäfgeltang den 5. November 1866. ür Königliche Eisenbahn⸗Direction.
8
Trag⸗
Be an'n f machung.
der für die Königliche Saarbrücker und Rhein⸗ Jahre 1867 erforderlichen Werkstätten⸗Materialien 0 Wege der öffentlichen Suhmission vergeben
Die Lieferung Nahe⸗Eisenbahn im resp. Vorrathsstücke soll im meih Lieferungsbedingungen, denen das Verzeichniß der sämmt⸗ lichen Gegenstände beigefügt ist, können in dem Büreau 4— zeichneten hierselbst, so wie in den Maschinenmeister⸗Büreaux hier üh zu St. Wendel eingesehen und auch von ersterem auf portofreie An⸗
träge in Abschrift bezogen werden. 1 ge ine Acschnfige werden eingeladen, ihre Offerten mit der Auf⸗
schrift: gn 8 »Submission auf die Lieferung der Werkstätten⸗Materialien, resp. wissienh cfte für die Königliche Eisenbahn⸗Direction 8 u Saarbrücken pro 1867;« 1 is spätestens den 27. November d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben, portofrei an den unter⸗ zeichneten Königlichen Ober⸗Maschinenmeister einzusenden. Später eingehende, so wie Nach⸗Offerten werden nicht berück⸗ sichtigt. 8 Saarbrücken, den 2. November 1866. 1 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister
3 Schäffer
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren.
BVei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853, Nr. 451 der Gesetzsammlung am 3. d. Mts. vorgenommenen vier⸗ undzwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs. kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind nachverzeichnete Schuldbriefe gezogen und zur Auszahlung be⸗ stimmt Seee ’ 8 8 8 Serie A. Nr. . 8 8 “ “ 12 “ 8 1 Gerie B. Nr. 366. 410. 752. 1003. 1101. 1683. 1853. 1957. 2079. 2128. 2154. 8 Serie C. Nr. 116. 142. 391. en in aus Serie E. Nr. 8 223. 304. 499. e Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der egenwär⸗ tigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen 2 blösungs. Kassen⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern dieselbe innerhalb des 89 setzten halbjaͤhrigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mi dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Be⸗ kanntmachung an, hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten oben genannten Schuldbriefe auf. 3 1 1 hb Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am obigen Ausloosungstage die im Monat November 1862 ausgeloosten und inzwischen 8 Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der hiesigen blösungskasse und zwar:
Pngehczullgeie zur Aiblssung von Grundlasten:
8
aus
.Nr. 217. 828. 861. 909. 1872. 1926. 2001. 2080.
Serie E. Nr. 228. 297.
Nr. 77. 111. Schuldbriefe zur Ablösung Serie B. 1 98 M de . Serie D. Nr. 030. 039. 047. 048. 059. 061. 065. 076. 085. 093. 094. 095. 096. 0102. 0106. 0116. 0121. 0123. 0127. 0129. 0131. 0132. 0148. 0160. 0162. 0170. 0175. 0180. 0184. 0187. 0198. 0200. 0203. 0204.
0205. “ .018. 027. 068. 092. 0123. 0142. 0155. 0158. 0168.
0174. 0195. 0202. 0210. 0219. 0222. 0225. 0228 0237. 0242. 0244. 0250.
Serrie F. Nr. 05. 012. 037. 043. 041 71.ͤ nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten lichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereite früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich:
Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten, ie A. Nr. 111. .Nr. 224. 436. 527. 1134. 1239. 1487. 1942. 1948, 1963. 2021. 2036. 2055. 2098. 2119. 2159. 89. Ql. .Nr. 17. 36. 100. 300. 330. 341. 363. .Nr. 75. 138. 140 111“I Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: Serie D. Nr. 0150. 8 “ bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Verwaltung nicht präsen⸗ tirt worden sind, und es werden 2 die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat. 88 Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß göbrecht 1. November 1862 zahlbar gewordenen Zinsabschnitte Schuldbriefen “ rie F. Nr. 78. 84. 8 zur Eicsfün⸗ nicht präsentirt worden sind, und daher wegen Ablaufs der verjährigen Frist ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, am 8. November 1866. 81 Herzoglich sächsisches Staatsmin 8 von Seebach.
“ h B. von Brauberechtigungen:
der geset⸗
„Nr. Nr.
daß die am
— Vchufs Wiederbesetzung der durch den Tod des Geheimen G zinal⸗Raths Professor Dr. Damerow erledigten Stelle des ershe. Arztes und verwaltenden Direktors der Provinzial⸗JIrra⸗ Anstalt bei Halle ga. Saale werden qualifizirte Bewerber hierdurg aufgefordert, ihre Gesuche unter Nachweisung ihrer wissenschaftlich
und praktischen Befähigung und unter Beifügung der entsprechenden Ven gaihfe binnen 3 Monaten bei der unterzeichneten Behörde einzu Mersebuxg, den 15. Seeber 1866 . Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
8 Zgweite Beilage
“
Kr. I zu den
eingetragen zufolge Berfegaing Seetehsger w, am 28, gjc
— —
.
⸗Anzeiger.
“ 8
““
111X“
“
Steckbriefe ae h Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
Gegen den Müllergesellen Franz Gehrmann aus Culm, wel⸗ cher sich zuletzt in Neu⸗Lewin aufgehalten hat, ist durch unser rechts⸗ kräftiges Mandat vom 31. Juli 1866 wegen Verübung groben Un-⸗ fugs eine Geldbuße von 5 Thalern, welcher im Unvermögensfalle
Tage Gefängniß substituirt worden, festgesetzt. Da der jetzige Aufenthalt des Angeklagten nicht zu ermitteln gewesen ist, so werden
alle Behörden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Gehrmann zu
vigiliren, im Betretungsfalle die Geldbuße von ihm einziehen zu lassen
und an unsere Sportel⸗Kasse abzuliefern, im Unvermögensfalle aber
die substituirte Gefängnißstrafe an ihn zu vollstrecken und uns von
dem Antritt der Strafe umgehends Nachricht zu geben.
Sandau, den 11. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Handels Zufolge Verfügung Register unter Nr. 90 eingetragen: Firma der Gesellschaft⸗ A. Heyer u. Comp., Ssitt der Gesellschaft: Brielow bei Brandenburg, Reechtsverhältnisse der Gesellschaft: ““ Die Gee sind: 1) der Ziegeleibesitzer Christian Friedrich Adolph Heyer, 2) der Ziegeleibesitzer Eduard Zulius Christian Heyer, beide zu Brielow. Diee Gesellschaft hat am 15. Oktober 1866 begonnen. Brandenburg, den 5. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst. 1 Die unter Nr. 102 des Firmen⸗Registers öö hiesige Firma b
2
seine Ehe mi
In unser Ahrends hann tragen.
vom 5. Novpember ist in unser Gesellschafts⸗ die Firma
und als allein
in Kolonne
H. Lorenz, 1 Inhaber: Tuchfabrikant Carl Heinrich Lorenz, ist erloschen, und zufolge Verfügung von heute im Register gelöscht. Fporst, den 15. November 1866.
. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung vom 16. No⸗ vember 1866 am selbigen Tage als Firmen⸗Inhaber unter Nr. 131 der Kaufmann Heinrich Louis Kellner zu Lieberose, DOrt der Niederlassung: 1 Lieberose, “ Bezeichnung der Firmͤa:! Louis Kellner, Nr. 132 der Kaufmann Gustav Adolph Freund zu Lieberose, Ort der Niederlassung: “ Gustav Freund, eingetragen worden. — 1“ 1 Die Inhaber der hierselbst unter der Firma Boenig &. Gruetz⸗ macher begründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Carl Jo⸗ seph Boenig und der Kaufmann Heinrich Carl Gruetzmacher, Beide von hier. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 9. November d. Nr. 272 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Königsberg, den 10. November 1866. 6 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Aus dem Verwaltungsrathe der Ostpreußischen Südbahn „Gesell schaft sind die bisherigen Mitglieder: Sir John Henry Pelly Baro⸗ net, Robert Russel Notman und August Samuel Wildy, sämmtlich in London, ausgeschieden. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 9. November Nr. 194 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Königsberg, den 12. November 1866. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegiuumu.
„„In unser Handels⸗Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung erfolgt:
Kaufmann Carl August Conrad Angerer zu Insterburg hat
für seine Ehe mit Marie Louise Hermine Reese aus Dessau
durch Vertrag vom 15. Oktober 1866 die Gütergemeinschaft
ausgeschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. No⸗
vember 1866 am 14. desselben Monates und Jahres.
Insterburg, den 14. November 1866. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts i Nr. 77 die Kaufmannsfrau Heinriette Schumacher von hier: DOrt der Niederlassung: Marggrabowa, Firma: O. Schumacher,
demselben
die Firma
den Geschäfte
nach Artikel 13
licht werden. Schönlanke, 1
J. UUnter
In unser Fi Gustav Breslau, d d. J. unter /
Nr. 23 verzeichne
vermerkt worden.
Joh. worden.
Der A.
Marggrabowa,“ eptember 1866. Königliches Kreisgericht. 8 Abtheilung.
Der Kaufmann Ludwig Ferdinand V mit Mathilde, geir Fiaaad Mestphal zu und des Erwerbes ¹ rau in die . br ügungen, Geschenk des Verbehglesch gisters zur Eintragung folge Verfügung vom 9. November 1866 Tilsit, den 9. November
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 290 die
hier nhaber Ahrends Sn⸗
hierselbst
Eduard Bernhardt,
eges Jhrhcchss 1gges b e der Kaufmann Eduard Bernhard zu Lissa laut Verfügung vom heutigen Tage, 8
en 13. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist bei der Firma Nr. 94 Ernst 3 eingetragen 8 mit einer Zweig⸗Niederlassung
Eingetragen in Folge Verfügung vom 1 l Tage. 8
Lissa, den 13. November 1866. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist
und als alleiniger Inhabe dder Kaufmann laut Verfügung vom heutigen 1 Lissa, den 13. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Fär Pcs S Gesch ur Bearbeitung der auf Führung des andels⸗Registers si h „ L.e auf g Hand gisters sich beziehen Direktor Spisky,
8 Königliches Kreisgericht. 8 8 88
In unser Firmen⸗Regi und als deren Inhaber Posen heute eingetragen w Brreslau, den 13. November 1866. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. fin Register ist bei Nr. 1001 das Thomas hier heute eingetragen worden. den 13. November 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unserm Firmen⸗Register
rmen⸗
ten Firma
» M. Eckstein zu Canth⸗
Breslau, den 14. November 1866. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist bei Rother zu Wartha zufolge
Frankenstein, den 23. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Gleiwitz 1ihsn Adolph Walliczek zu Peiskrets 5 eiwitz
ausgeschlossen.
ingt und während der Ehe durch letztwillige Ver⸗
e und Glücksfälle erwer li nen haben. sfälle erwerben wird, soll die Natur
1“
als Secretairs, bestellt.
nach A 113 des Handelsgesetzbuchs werden Staats⸗Anzeiger und das Kreisblatt des Czarnikauer Kreises
er Buͤchhändler Alberk Abraham Spiro zu orden.
. zu Tilsit hat für Gemeinschaft der Güter Vermögen, welches die Ehe⸗
WW . 28 ettkandt, die Das
Eingetragen unter Nr. 58 unseres 29 1 F 8 e der Ausschließung der Güͤtergemeinschaft 88
- an demselben Tage. 1866.
Firma C. Bernhard Jo⸗ Mts. einge
der Kaufmann Carl
1. Christian „zufolge Verfügung
Greifswald, den 10. November 186656. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist
unter Nr. 96
dato eingetragen worden.
Günthers Verlag worden:
in Breslau.
—
unter Nr. 95
r derselben Theodor Peiser z Tage, dato eingetragen worden.
äftsjahr ist bei dem hiesigen Kreisgerichte Klotzsch, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Die Bekanntmachungen
durch den Preußischen veröffent⸗
Firma A. Spiro hier
ster ist Nr. 1910 die
Erlöschen der
4
ist heute das Erlöschen
IJ. Abtheilung. E 8
Nr. 150 das Erlöschen der Firma Verfügung von heut eingetragen
.
cham hat seine am
hiesigen Orte begründete Handelsniederlassung unter derselben Firma:
alliczek nach Peiskretscham verlegt. 1 9 Gelöscht im Firmen⸗Register sub Nr. 276, und getragen sub Nr. 312 zufolge an demselben Tage.
suh —ebendaselbst ein⸗ Verfügung vom 12. November 1866 88 ö“