enstã estehend in Holz, Mauersteinstücken, altem Eisen, Thor⸗ Begenstände, beseceneg, ch, Bsfentlich meistbietend verkauft werden —ꝙBerlin, den 16. November 1866. 1“*“ Der Bau⸗Rath. 8 Wilmanns.
8 Pferde⸗Auction. Am Montag, den 19. d. Mts, Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments bei Moabit
14257]) Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn.
Zweite Einzahlung C4“ Der fortschreitende Bau und der bereits in großer Ausdehnung
erfolgte Grunderwerb machen eine zweite Einzahlung auf die gezeichneten Stamm⸗Actien erforderlich und ist dieselbe auf
Zehn Thaler vom Hundert
1““
Das Abonnement beträgt: 1 1 Thlr. 1 ¼ für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.
beschlossen worden. 8 eiin Nach Maßgabe der Bestimmung des §. 14 des Gesellschaft⸗Statut
älle Host-Anstalten des In- und ö79 Austandes nehmen Bestellung an, 55 für Herlin die Expedition des Königl. s Preußischen Staats-Anzeigers: 57 1 5 8 88 Jäger⸗Straße Pr. . 5. 1 (nahe der Kanonierstr.) 5 EWE
*
30 für den Kavalleriedienst nicht geeignete Pferde gegen sofortige baare
Bezahlung öffentlich versteigert werden. 8 en 16. November 1866. b
fordern wir daher die Herren Stamm⸗Actien⸗Zeichner hierdurch auf: Das Kommando des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.
die zweite Einzahlung mit zehn Prozent
1
ee des Zeichnungsbetrages, jedoch unter von
ein
P111111111111“ uͤnf Prozent Zinsen auf die erste Rate, 1 Fie Spebition der r vng vgtereichneten Depot n hö vom 1 der früberen Einzahlung ab gerechnet, in der Zeit 8 ““ 11.1“ k. ꝛJ. ab, öffentlich verdungen werden. 1 8 vom 2. bis 15. J anuar 1867 152 3 1 SS. Unternehmungswillige wollen ihre versiegelten Offerten mit der und zwar: * Aufschrift »Spedition betreffend« bis zum 30. d. M., Vormittags in Breslau bei unserer Hauptkasse, Gartenstraße Nr. 22 2, 10 Uhr, im Bureau des Depots — Stallstraße Nr. 4 — abgeben, „ „ » den Herren Ruffer u. Co, Blücherplatz Nr. 17. wo auch an den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vormittags die B⸗⸗ in Berlin beider Hypotheken⸗,Kredit⸗ und Bankanstalt. dingungen eingesehen werden können. “ 8 Hermann Henckel, Wilhelmsstraße Nr. 6 ) Berlin, den 15. November 1866 u swöéährend der gewöhnlichen Geschäftsstunden zu leisten. 8 Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot. Die genannten Zahlstellen sind ermächtigt, in unserem Namen auf dem vorzulegenden Anerkenntnisse über die erste Einzahlung [43151 Bekanntmachung. aauch über die zweite Rate zu quittiren. E1ö1“ 166 Beerlin, 17. November. 1 8 1 AüCrung, Anfuhr und Nen Stag der r, und L1“ soliesc anf don Fmhan en des gr1 va ches ena 8 Mapestst der König sind heute ialien und des Streusandes für die gen Stadt⸗-, Thor⸗ Ur EEI1“ Letzlingen wieder hier eingetroffe 85 eersgandswachen pro 1857 (circa 340 Tonnen oberschlesische Stein⸗ schafts⸗Statutz. ““ etzlingen wieder hier eingetroffen. vinz Oberhessen abgetretenen Gebietstheilen kohlen, 7 ⅔ Klftr. ” b Scheffel Streusand) soll im Wege Breslau, den 10. No vmn 8. H“ 8 8 38 betreffend. der Submission verdungen werden. u“ “ c b c. rrc.-x. .. 2 J 8 ö.. Auf Ihren Beri 27 Srte. .— Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße der Oppeln⸗-⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Se. Majestät der Kön; 5 mit bac 6 x S will Ich hier⸗ Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit einer Steinkohlenprobe Hugo Fuürst zu Hohenlohe. Herzog von Ujest. von Muschwit. 8 ajestä der König haben Allergnädigst geruht: verzoge von Hessen und bei Ron 2 aß der von dem Groß⸗ bbis zum 23. November 1866, Vormitta g8 11 Uhr, von Ruffer. Paul Biebrach. Carl Ertel. Hermann] . Dem bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ 3. September d J3. Mir ab in dem Friedensvertrage vom vI. fhazißecen. Rovember 18665 .“ Henckel. Schricelltl. Nichig cd, Mhentster am Kaiserlich Russischen Hofe, Wirklichen Kreises Gießen, Fehhit dies Orte Fanth süeüiche He 98 erlin, d 0. “ 8 “ ’ — Heheimen R — 7 S8f. . — .- s 8 1 Drte ankenba r 8 - Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8 önägc 8 11““ “ 8 . B Föecnggchgen, Bieber, Haina, Nodheim. W 88. 1... des Rothen Adler⸗Ordens inde Eichelkaud 8 G Bande S, Nauenheim und Hermannstein mit ihren Gemarkungen 8 “ 8 b V m dienst⸗ umfaßt, dem Bezirke des Landgerichts G. z I 8 thuenden Kammerherrn bei Ihrer Königlichen Hoheit der Kr. E“ 8 Landgerichts Gladenbach hinzutreten — — 8- 8 b 8 er Kron- soll; II. für die Landgerichtsbezirke Vs 4314] vrinzessin Grafer XX“ 8 9 4 “ 1— Landgerichtsbezirke Vöhl, Battenberg, Bied Das durch den Tod des Herrn Bürgermeister Mende erledigte drinzefsia, Sr. “ etass nsth Nreßtest⸗Kblen onen kopf und Gladenbach sletzterer einschließlich der ihm nach Nr. öu“ Amt eines Bürgermeisters hiesiger Stadt soll wieder besetzt werden. “ Meise 3 eihen, und hinzutretenden Ortschaften) ein Bezirksstrafgericht zu Biedenkop “ Das Gehalt beträgt 700 Thlr. auf das Jahr, und war mit der Stell⸗ 88 Staats⸗Anwalt von Wolff in Danzig zum Ober⸗ errichtet werde; III. an Stelle des Hofgerichts zu Gießen fü Hierzu steht Termin auf den “ bisher die Verwaltung der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft bei einem Staats⸗Anwalt bei dem ostpreußischen Tribunal zu Königsberg die ad I1. genannten Gerichtsbezirke als Schwurgerichtshof 29. November c., Vormittags 11 Uhr,; jährlichen Einkommen von weiteren 116 Thlr. verbunden. Geeignete zu ernennen. aals Gericht zweiter Instanz das Hof⸗ und Ap gar tio öaic im Büreau der Unterzeichneten an. Begwerber wollen ihre Anträge bis zum 15. Januar 1867 unserem 8 1 nni‚ihhn Dillenburg treten unb “ pe ationsgericht Die Offerten sind schriftlich und portofrei, mit der Aufschrift Vorsteher einsenden. 9 6 “ “ assationsgericht ü bes die 1 rl 8 Instanz und als »Pulverlieferung« versehen, bis spätestens bis zum bezeichneten Ter⸗ Namslau, den 14. November 1866. Hofs eingesege Fechts die gegen 1 lrtheile des Schwurgerichts⸗ mine einzureichen, auch liegen von heute ab die Lieferungs⸗Bedingun⸗ Die Stadtverordneten ⸗-Versammlung. esbe g g R ec htsmittel das O ber⸗Appellati onsgericht zu gen im hiesigen Amtslokale aus. Nachgebote sind unstatthaft und 1 h aden entscheiden soll, V. in Civil⸗Prozessen und Straf⸗ Offerten, welche den Lieferungs⸗Bedingungen nicht entsprechen, bleiben . achen aus den ad II. bezeichneten Bezirken füͤr die “ 1ghd n Wö der Kopialien werden Abschriften 14319] J1114“*“*“” S 18 sta⸗ 1Gö 8 in Geltung gewesenen Prozeßvor⸗ ieser Bedingungen abgegeben. 8 1 “ . “ 8 chr er Großherzoglich hessi FFossnsrg Ar G ü Die Zuschlagserthellang an den geeignetst erscheinenden Lieferanten Zur ordentlichen General-Ver sammlung Hof⸗ und Appellattonegernch if cen esesgehung auch S. dem beh v ekrringen, VI. die Zuständigkeit des Schwurgerichts nach Fr 1 Strafprozeß⸗Ordnung für die Großherzoglichen Provinzen Star⸗
behält sich die Unterzeichnete ausdrücklich vor. Erfurt, den 14. November 1866. Berliner Brauerei- Gesellschaft v “ bsn Jagdschloß Glinike, 17. November. kenburg und Oberhessen vom 13. September 1865 zu beurthei⸗
Königliche Verg⸗Inspectioh. v“ am 22. Dezember 1866,
Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts-Lokale der Gesellschaft
111161“ ’ rhöchster Erlaß vom 5. November 1866 — die Nachmittag von Organisation der Justizpflege in den von der Pro⸗
—, -—
4273 Lieferung von Sprengpulver. — Yür das Erfurter Königliche Steinsalzwerk soll der Bedarf an Sprengpulver für das Jahr 1867 im Wege der Submission beschafft werden. Dieser Bedarf besteht in ohngefähr:
150 Zoll⸗Centnern.
Berlin, 19. Novemnber.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl von von Letzlingen kommend, hier wieder eingetroffen.
28
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedr len, dagegen VII. das Verfahren bei V der S Kö Hohe r Prinz Friedrich K 8 g8 hr Verweisung der Sachen Preußen ist von Letzlingen zurückgekehrt. vor das Schwurgericht, die Verhandlungen bei demsel⸗
g, Amortisation 1-,ve u. s. w. Die Interessenten belieben mindestens 8 Tage vor der Versamn- 1“ 2 Ansehung der Rechtsmittel nach Her es chhesa ih von öffentlichen Papieretn. AUlUung ihre Antheilsscheine, so wie etwaige Vollmachten in oben bezeiech-I v1111AX“ betreffend die Einführung des 8 2- 1. 8 8 netem Lokale niederzulegen und nach der Versammlung dort wieder uususu 8 1b und öffentlichen Straf⸗Ve⸗ 74 1g des mündlichen “ 1 “.““ JPI3T ben raf⸗Verfahrens mit Schwurgerichten vom Tages-Ordn ung: ö 8 8 16 Se Königliche Hoheit der Pri Albre 88 8 1 188 regeln, endlich VIII. die ebenfalls in dem h) Bericht des Verwaltungäaches über die Geschaftshge und die Re, ist von. Ceciir. 8 8 9 der Frin⸗ recht von Preuße 1 1“ vom 3. September d. J. abgetretenen Gebiets⸗ sultate des verflossenen Geschäftsjahres. 6 Letzlingen wie er angekommen. theile. Orts bezirk Rödelheim und der unter Großherzoglich 2) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz, Bücher und — 3 Hessischer Souverainetät gestandene Theil des Ortsbezirks Nieder⸗ Einzahlungen nebst 5 pCt. Verzugszinsen pro anno und Zehn Prozent Seripturen Behufs Decharge-Ertheilung. 8 88 11“ 8 Ursel dem Bezirke des Gerichts erster Instanz zu 114““ Conventionalstrafe Ueesstins 88 1 öe 2 5 zur Lesan Berlin, den 19 Jevs t h. Ve 4 “ bee. bhuverleiben. 1 b — schaftskasse an die Han 1 „Simon Wwe. u. ne hierse r Verwa tungsrat rordnung wegen Aufhebung der Verordnung Sie, der Justizminister, werden mit der Ausführ dieser einzuzahlen, widrigenfalls der Verwaltungsrath sich genöthigt sieht, .“ ‚eea un 9 2. Juli 1866 „ f 1— ns b Meiner Ordre und dem Erlasse der s 1 Sfük vung dieser von 8 ihm 18 afgsr a linea 2 des Statuts zustehenden Wahlrecht 1“ “ 8 r — u li 13“ betreffend die Einstellun g des 1“ 11“ der dazu erforderlichen weitern Gebrauch zu machen und darnach weiter zu verfahren. 88 ivilprozeßverfahrens gegen Militairpersonen. Berlin, den 5. N 8 ber 1866 Die Iummern der Quittungsbogen der Restanten werden nach⸗ MNassauische Eisenbahn Vom 9. November 1866. „den 5. 2 gamm 9 11“ stehend aufgeführt: Die Frequenz und die Einnahmen haben betragen: im Monat ö11A4“ 11e6.“ vüir (L. S.) Wilhelm. Nr. 504 bis 510; 521 bis 555; 632 bis 641; 652 bis 656; 669, 670, Oktober 1866: 111,453 Personen, Einnahme 50,310 Fl. 21 Kr., 111.e“] L11““ Für den Minister der auswärtigen Angelegenheiten. c691 bis 695, 701, 702, 722 bis 728; 747, 748, 769 bis 781, 800 1,072,127,1 Ctr. Güter, Einnahme 86/,405 Fl. 41 Kr.; Vieh und Equ⸗ Wir 2:ilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 9, 8⸗ „Graf Eulenburg. Graf zur Lippe. bis 802, 811 bis 817, 826, 827, 829 bis 1000, 1001 bis 1036, pagen 1711 Fl. 47 Kr; sonstige Einnahmen 14,354 Fl. 10 Kr.; Totalverordnen auf Grund des §. 14 der Verordnung vom 2. Juli An die Minister der auswärtigen Vhigele elheitset .. ber 1038 bis 1055. 8. 9 Einnahme 152,781 Fl. 59 Kr.; bis ult. Oktober 1/,240,540 Fl 59 Kr.; 1866, betreffend die Einstellung des Civilprozeßverfahrens gegen Justiz . ⁊7150 bis 7164, 7197 bis 7201, 7227, 7228, 7230 bis 7248, 7254 im Monat Oktober 1865: 116,264 Personen, Einnahme 50,211 Fl.] Militairpersonen (Gesetz⸗Samml. S. 375) 98 L“ . bis 7258, 7291 bis 7295, 7424 bis 7473, 7475 bis 7524, 7615, 57 Kr.; 1,211,296,1 Ctr. Güter, Einnahme 94,057 Fl. 54 Kr.; Vieh 2 S. 375), und auf den Antrag 7616, 7925 bis 7930, 7958 bis 7969, 7979 bis 7981, 7989 bis und Equipagen 1,333 Fl. 36 Kr.; senstsge Linmaslhen 10,995 Fl. 7993, 8008 bis 8029, 8032 bis 8044, 8084 bis 8103, 8114 bis 29 Kr.; Total⸗Einnahme 156,598 Fl. 56 Kr.; bis ult. Oktober 8123, 8127 bis 8151, 8189 bis 8218, 8221 bis 8230, 8253 bis 1,397,094 Fl. 4 Kr. Sonach pro 1866 weniger: 4811 Personen 1. 9 8262, 8265 bis 8299, 8321 bis 8325, 8350 bis 8354, 8362 bis 139,169 Ctr. Güter, 7652 Fl. 13 Kr.; Total⸗Einnahme 3816 Fl. 57 Kr. personen, tritt am 1. Januar 1867 außer Kraft. IJEö 8366, 8386, 8421 bis 8425, 8428 bis 8447, 8449 bis 8461, 8463 bis ult. Oktober 156,553 Fl. 5 Kr. Mehr: Einnahme für Personen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 8 ee her ber 1866 ein Patent bis 8520, 8526 bis 8536, 8603, 8609 bis 8642, 8650 bis 8666. 98 Fl. 24 Kr., Vieh und Equipagen 378 Fl. 11 Kr.; sonstige Einund beigedrucktem Königlichen Insiegel. lauf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Königsberg, den 10. November 1866. nahmen 3358 Fl. 41 Kr. GSegeben Berlin, den 9. November 1866 18“ — gewiesene Vorrichtung zur Erhitzung des Gebläsewindes Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft. Wiesbaden, im November 1866. 8 1“ „ durch Schlacke 8 v. Saltzwedell. Knigliche Eisenbahn⸗Direction. (L. S.) Wilhelm. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, “ 8 ö“ Frhr. von der Heydt. Gr. von Itz 63 I1] 6 b Heydt. Gr. Itzenplitz. von Mü⸗ G Gr. zur Lippe. Graf zu Eulenburg.
8
Verloosun
Bekanntmachun Empfang zu nehmen.
Diejenigen Actionaire der Ostpreußischen Eudbahn⸗Gesellschaft, welche die von ihnen erforderten Einzahlungen der bisherigen Aus⸗ schreibungen noch nicht geleistet haben, werden hiermit in Gemäßheit des §. 17 des Statuts der Gesellschaft aufgefordert, die restirenden
“]
.
Unseres Staatsministeriums . 11“ EWII“ 8 8 8 eriums, was folgt Ministerium für H. 5 “ . 1 8 ³ üur Handel e Die Verordnung vom 2. Juli 1866, betreffend die elenen.e “ Einstellung des Civilprozeßverfahrens gegen Militair⸗ D phgs 143 Dem Hohofen⸗Ingenieur P. Keil zu Kattowitz ist unter
Das 58. Stück der Gesetz⸗Sammlung S 58. z1 sen ng, welches heute aus gegeben wird, enthält unter z