Deshalb ist zufolge Verfügung vom 6ten am 8. November d. J.
die Firma unter Nr. 104 im Gesellschafts⸗Register gelöscht un
Nr. 1113 in das Firmen⸗Register eingetragen. I
Koönigsberg, den 12. November 1866. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 7ten
November ecr. eingetragen sub Nr. 69 der Kaufmann und Glaser⸗ meister Albert August Meyer hier als Inhaber der hiesigen Firma A. Meyer. h114“*“ Labiau, den 7. November 1866. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 8. No⸗
vember c. sub Nr. 70 der Kaufmann Otto Ferdinand Obersteller in
Labiau als Inhaber der hiesigen Firma
Labiau, den 8. November 1866. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3 Der Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin, hat für seine Ehe mit Mathilde, geborenen Grünewaldt, durch Vertrag vom 18. Ok⸗ a c die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ chlossen. 8ch Vics ist in das von uns geführte Handels⸗Register unter Nr. 102 zufolge Verfügung vom 14. November 1866 am 15. d'sselben Monats eingetragen. 11““ Stettin, den 15. November 1866. 5 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
— In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 903 der Kaufmann Georg Wilhelm Ernst Krüger zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, AX“ 8
Firma: Wm.. Krüger, eingetragen zufolge Verfügung vom 15. desselben Monats.
Stettin, den 16. November 1866. h
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗ etragen: Kr. 7. Der Ober⸗Präsident Freiherr Ernst Senfft von Pilsach zu Gramenz hat für sein in Gramenz unter der Firma »Zuckerfabrik Gramenz« bestehendes und im Firmen⸗Register sub Nr. 57 eingetra⸗ genes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem Freiherrn Ernst Senfft von Pilsach zu Gramenz, Prokura ertheilt.
Die Eintragung ist bewirkt zufolge Verfügung vom 6. November 1866 am 7. November 1866.
Neustettin, den 7. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register 2 lecetss bhusten Gerichts ist unter Nr. 172 der Bäckermeister und Kaufmann Wilhelm Schultz zu Gramenz, Ort der Niederlassung: Gramenz, Firma: Wilhelm Schultz, eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1866 am 2. November 1866. Neustettin, den 2. November 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 904 die Firma T. Luzinski u Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Luzinski daselbse heute eingetragen. 1“”“ Posen, den 13. November 1866. * b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 60 die Firma Julie Buchholz zu Schroda, und als deren Inhaber die verehelichte Julie Buchholz, geborne Braun, in Schroda am 16. Oktober 1866 eingetragen worden. Schroda, den 16. Oktober 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Nachdem der Kaufmann Leopold Schöller zu Düren in die Nr. 36 und 351 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen offenen Handels⸗ Gesellschaften: »Schöller'sche Kammgarn⸗Spinnerei« und »Gebrüder Schöller« als Gesellschafter eingetreten, ist in unser Prokuren⸗Register bei Nr. 263 und 264 das Erlöschen der demselben von jenen Gesell⸗ schaften ertheilten Prokuren heute eingetragen worden. “
Breslau, den 13. November 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 688 die Firma
— B. Bujakowsky und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard November 1866
F. Obersteller eingetragen.
11.“
u Beuthen O. S. und a- J. Bujakowsky hierselbst zufolge Verfügung vom 14. heut eingetragen worden. — Beuthen O. S., den 15. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Gleiwitz. Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 52 eingetragene Firma: »Jos. Bothor« zu Peiskretscham
ist erloschen. 8 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. November 1866 am
15ten desselben Monats. “ Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Gleiwitz.
Der Kaufmann Silvester Michalek zu Peiskretscham führt für
seine daselbst begründete Handelsniederlassung (Spezerei⸗, Farben⸗, Ta⸗ baks⸗ und Wein⸗Handlung) die Firma: »S. Michalek«. Eingetragen im Firmen⸗Register Nr. 313 zufolge Verfügung vom 14. November 1866 am 15. desselben Monats.
dd unter
November 1866 am 16ten
V
—
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 61 die Firma: »Wilhelm Nowomiejski zu Uschütz« und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Nowomiejski zu Uschütz am heutigen Tage eingetragen woecden.
Rosenberg O.⸗S., den 13. November 1876. hA
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1867 Herr Kreisgrichts⸗ Rath Dittrich beauftragt, und demselben zur Mitwirkung Her Ren⸗ dant Thielisch zugeordnet.
Die Eintragungen in das Handels-Register werden im gdachten Geschäftsjahre durch Insertionen in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Breslauer Regierungs⸗Amtsblatte, der Schlesischen Zeiting, der Breslauer Zeitung und in der Bank⸗ und Handels⸗Zeitun niß gebracht. 1“
Steinau, den 9. November 1866.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufend Nr. 61 die Frma F. M. Fiebig zu Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kaufmam Franz Michael Fiebig daselbst am 12. November 1866 eingetragen worden. Steinau a. O., den 12. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Eintragungen in das von uns zu führende Handls-Register werden im Jahre 1867 durch 222) den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, “ b) die Schlesische Zeitung zu Breslau, I1““ c) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung in Berlin8— “ d) die Börsenzeitung zu Berlin veröffentlicht werden.
Die auf Führung des Handels⸗Registers sich beziehende Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1867 durch den Kreisgerichts⸗Dirktor Han⸗ tusch und durch den Seecretair, Kanzlei⸗Direktor Scholz, bearbeitet werden. b
Strehlen, den 13. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokuren⸗Register ist bei der, von dem gufmann Adolph Otto aus Friedland dem Kaufmann Julius Waltte daselbst ertheilten, sub Nr. 7 eingetragenen Prokura, Kolonne 8, hete einge⸗ tragen worden: b 8
Die Prokura ist erloschen.
Waldenburg, den 6. November 1866.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
1) Nach dem Tode des Inhabers der Firma »Gustav Föhlich«, Kaufmanns Gustav Fröhlich zu Magdeburg, ist das Geschäft mmit der Firma auf dessen Wittwe, Alma, geb. Thiele, ud dessen minorennen Sohn Richard Walther Fröhlich vererbt vorden. Die Firma ist deshalb im Firmen⸗Register unter Nr. 373 ge⸗ 18 und anderweit ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 31 ein⸗ getragen. Der Geschäftsführer Gustav Eduard Koslowski in der Lustadt Magdeburg ist in das daselbst unter der Firma »Hrmann Giesau« bestehende Handelsgeschäft als Gesellschafter einetreten, und wird dasselbe von ihm und dem bisherigen Inhaber Blech⸗ waarenfabrikant Julius Heinrich Hermann Giesau, urer der Firma »Hermann Giesau u. Comp.« fortgeführt. Ee alte Firma ist deshalb im Firmen⸗Register unter Nr. 658 zelöscht und die neue ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 432 einctragen. Die Prokura der Kaufleute Julius Heinrich Adolph bturow und Friedrich August Eduard Wiermann für die Firma Julius Knauer« zu Magdeburg ist erloschen und im Prokuren ⸗-Kegister unter Nr. 155 gelöscht. ad 1 bis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 13. November 1866. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. (Inhaber Kaumann
Die hiesige Firma »Pfeil u. Co.«
Gottfried Pfeil) ist erloschen und dies ad Nr. 331 Colom 6 des Firmen⸗Registers heute vermerkt. “ Nordhausen, den 12. November 1866. nA
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen-Register ist unter Nr. 365 die Firm Ernst Fischer zu Nord hausen (Getreide⸗ und Agenturgeschäft)und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fischer daselbst heute eizetragen.
Nordhausen, den 14. November 1866. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind unter:
“
““
8 8 88
Nr. 363 der Kaufmann Theodor Fiedler zu Norhausen
als V der daselbst unter der Firma: heodor Fiedler 1 Agentur⸗Geschäft) bestehenden Handels⸗Niederloung. Nr. 364 der Kaufmann Adolph Tölle zu Norhausen als Inhaber der daselbst unter der Firma B. Tölle und Kommissions⸗Geschäft) bestehende Handels⸗ AMNiederlassung 1 8 11.“ heute eingetragen. 128. 8 2
Nordhausen, den 12. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Bearbeitug der auf Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte nhrend des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1866 bis zum 30. Novnber 1867 durch den Kreisgerichts⸗Rath Reigers, in Verhinderungsllen aber
aizt ist.
(Getreide, Kommissions⸗, Speditins⸗ und
4
rch den Kreisrichter Caspers unter Mitwirkung des Bureau⸗Diätars sse als Secretair erfolgen.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Register ird im Lanfe des Jahres 1867 durch einmalige Einrückung in den öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung be⸗ irft werden. 8 ree geken, den 9. November 1866.
Königliches Kreisgericht
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerie olgendes eingetragen: 11“ Colonne 1. Laufende Nr. 11. Colonne 2. Firma der Gesellschaftt!. Hertz et Rosenberg. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Cösfeld. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: b 1 ) der Kaufmann Salomon Hertz zu Cösfeld, der Kaufmann Levi Rosenberg daselbst. Die Gesellschaft hat mit dem 15. November 1866 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1866 (Akten über das Gesellschafts⸗Register Band I. Seite 177) am 16. November 1866. Cösfeld, den 16. November 1866. Königliches Kreisgericht.
Die sub Nr. 76 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene Han⸗
Abtheilung.
1
st fol. 4
““
Auf Anmeldung ist unter Nr. 589 des hiesigen Handels⸗(C 5 schafts⸗Registers, woselbst die Handelsgesellschafte 5,8 der »Ferd. Gebauer u. Co.« und als deren Theilhaber die Kaufleute Fer⸗ dinand Gebauer und Hugo Gebauer vermerkt stehen, heute eingetra⸗ gen worden, daß das Geschäft derselben, nachdem am 20. Juli d. J.
(Register bei Nr. 747 eingetragen worden, daß
der Kaufmann Hugo Gebauer und am 17. v. M. Oktober der f⸗ mann Ferdinand Gebauer gestorben sind, durch Se en Kelnh 1 Frau Gertrud, geborene Rixen, Wittwe des Kaufmanns Ferdinand ebauer, 2) Jenny Gebauer, 3) Emilie Gebauer und 4) Frau Fanny geborene Gebauer, Ehefrau des Maurer⸗ und Zimmermeisters Lud- wig Heuser, alle zu Cöln wohnhaft, in Gesellschaft unter der bisheri⸗ gen Firma fortgeführt wird, und daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Ferdinand Gebauer und der Jenny Ge⸗ bauer zusteht, welche von einer jeden derselben ausgeübt werden kann Sodann ist in dem Prokuren⸗Register unter Nr. 402 die Eintra⸗ gung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Ferd. Ge⸗ auer u. Co.« den vorgenannten Ludwig Heuser zum Prokuristen be⸗
stellt hat. Cöln, den 15. Nopember 1866. 68 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels-Gesellschafts b die mit dem Si Cöln bestandene Kommanditgesellschaft unter der Per a Wiine Koch u. Co.« am 6. l. M. November aufgelöst worden ist.
Sodann ist der Kaufmann Hermann Wilhelm Koch zu Cöln, welcher das Geschäft daselbst unter derselben Firma: »Wilh. Koch u. Co.« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1561 des Firmen⸗
sgesellscaft unter der Firma C. u. J. Dessauer in Limburg ist rch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die gedachte Firma er⸗ schen, welches zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. Band I. Fol. 41 term heutigen Tage vermerkt worden ist. Jserlohn, den 13. November 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
Bei der sub Nr. 47 unseres Firmen⸗Registers eingetragenen Firma Otto Grah in Hemer ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. unterm ltigen Tage vermerkt worden, daß der Inhaber gestorben und dessen ittvwe Sophie, geborene Enselmann, auf Grund testamentarischer estimmung zur Fortführung und Vertretung des Geschäfts berech⸗
Zugleich ist die dem Kaufmann Hermann Grah in Solingen für gedachte Firma ertheilte Prokura sub Nr. 62 unseres Prokuren⸗ gisters eingetragen worden. 1“ 11““ Iserlohn, den 13. November 1866. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel. Der Kaufmann Moses Feidelberg zu Altena hat für sein unter Firma M. Feidelberg zu Altenag bestehendes, unter Nr. 114 des men⸗Registers eingetragenes Geschäft seiner Ehegattin, Henriette ge⸗ enen Heilbronn, zu Altena Prokura ertheilt, welche heute sub N rokuren⸗Registers eingetragen ist. v“ üdenscheid, den 10. November 1866. E11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. n unsere Handels⸗Register haben folgende Eintragungen statt⸗ unden: ) Handelsfirmen⸗Register ad Band I. Fol. 18. Nr. 66. Fr. et Compagnie in Minden: n er Firmen⸗Inhaber Gastwirth Friedrich Schaeffer ist verstorben, und die Firma durch Erbgang auf dessen Ge⸗ schwister übergegangen, daher hier gelöscht und Band I. Fol. 30. Nr. 53. im Gesellschafts⸗Register neu eingetragen. elsgesellschafts⸗Register: ““ Band I. Fol. 30. Nr. 53. Feen⸗ der Gesellschaft: Fr. Schaeffer et Comp Sitz der LWLE Minden. “ Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sindded: G a) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich August Schaeffer in Minden, b) die⸗ ütösbehesichke Luise Amalie Henriette Schaeffer ase „ c) die unverehelichte Sophie Caroline Auguste Schaeffer
daselbst. Verfügung vom 13. November 1866
Eingetragen zufolge 1866 Sander, Rechnungs⸗Rath.
am 15. ejusdem. Königliches Kreisgericht Minden. 1. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗
nden: LELE1A“ Band I. Fol. 50 Nr. 194. Sezeichnund des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Rudolph Jerrentrup in Minden,
drt der Niederlassung: Minden, S Pälichnung der Firma: Rud. Jerrentruxsx. sLingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1866 am 15. In unser Firmen⸗Register ist bei der laufenden Nummer 122 zu⸗ ge Verfügung vom 10. d. M. der Vermerk eingetragen, daß die
a E. Grüneberg erloschen ist. arendorf, den 15. November 1866. Se n Koönigliches Kreisgericht. Weeemlung. 8 “
Firma:
1““ 11“ ,.
[
“ v““
Register unter Nr.
Registers eingetragen worden. 1A4“*“ Cöln, den 15. November 18666. Der Handelsgerichts⸗Secretair, db Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Pmugelgung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗)
nte 73 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Müllenbach u. Schaaf«, welche ihren Sitz in Deutz und am 15. l. M. November begonnen hat.
ZII 6 sind die in Deutz wohnenden Kaufleute Hugo Müllenbach und Maximilian Benjamin Schaaf, und ist jeder dersel⸗ ben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 16. November 1866. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair, b Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 774 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Pellenz u. Reuleaux«, welche ihren Sitz in Ehren⸗ feld bei Cöln und mit dem 15. v. M. Oktober begonnen hat.
„Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Carl Pellenz und Heinrich Reuleaux, ersterer in Cöln und letzterer zu Remagen woh⸗ nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 17. November 1866. “““
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Der Kaufmann Wilhelm Plaßmann, in Crefeld wohnhaft, daselbst am 20. Oktober d. J. ein Handelsgeschäft unter »W. Plaßmanna errichtet, welche auf dessen Anmeldung Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerie Nr. 1470 eingetragen wurde. G
Crefeld, den 15. November 1866.
V Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Wegen des am 10. Juni d. J. erfolgten Ablebens des Kauf⸗ manns August Fischer in Crefeld und auf Anmeldung der Wittwe und Universal⸗Erbin desselben ist dessen dahier geführte Firma: A. Fischer bei der betreffenden Nr. 186 des hiesigen Handels⸗ Firmen⸗)
SHer 11
—
Gr2, — Delmm in
des Registers heute als erloschen vermerkt worden.
Crefeld, den 15. November 1j8666. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 341 eingetragen worden, daß zwischen den fruͤher zu Gräfrath, jetzt zu Feenhausen bei Gerresheim wohnenden Kaufleuten Carl Reinhold Rütgers und Carl Friedrich Rütgers seit dem 1. Ok⸗ tober d. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Feenhausen und unter der Firma »Gebrüder Rütgers- errichtet worden, so wie, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8
Düsseldorf, den 12. November 1866.
Derr Handelsgerichts⸗Secretai
Hürter.
In das Handels⸗Register bei dem Königl. L ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 995 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗Gesellscha unter der Firma Julius u. Hermann Bihl in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Färber Gebrüder Julius und Hermann Bihl zu Elberfeld, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 14. November 1866. DOvier Handelsgerichts⸗Seccretair. Mink. 114“ ,
Auf Anmeldung ist beute in das Handels⸗Register Königl. Handelsgerichts eingetragen worden, und zwar: 8 1 a) in das Gesellschafts⸗Register bei Nr. Z09: das die zwischen dem
Mathias Hoppen und Johann Wilhelm Ludwig Funken, deide
andels⸗Gerichte dahier
1“
og
88 8—
hiesigen