1866 / 281 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4985b5 1

burg, 150 Thlr. für Wittwe Blankenburg, Catharina Elisa⸗ Die Submissions „Bedingungen liegen in den Wochentagen Vm

beth, geb. Küter, und die 4 Geschwister Blankenburg, 100 Thlr. für mittags im vorbczeichneten Lokale zur. sste . und können d

Gastwirth Wilhelm Friedrich Dietz zu Berlin, eingetragen auf den selbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfean

Stellen 2 c. und e. Rubr. III. Nr. 1, 2, 3 und 5, 71 Thlr. 4 Sgr. genommen werden.

8 Pf. mütterliche Erbgelder, eingetragen auf der Stelle 2 d. Rubr. III. Berlin, den 12. November 1866. ¹ 1““ P2rnche dig ergehton dera

Nr. 1 für Martin Friedrich Wilhelm Matthies, werden hierdurch Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. preis⸗Erhöhung. 1 be

aufgefordert, die ihnen wegen dieser Kapitalien nach §§. 460 und ff. 1 e—] 112„7 w 1 ö“ .

entweder sofort in der Wohnung des unterzeichneten Kommissarius Verschiedene Bekanntmachungen. Sroe. eid Int 34 tstirar 6(4α2 11““

oder spätestens in dem vor demselben auf Donnerstag, den 17ten 1 8 G 885p ““ 2 . 918 enn

Januar 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sessionssaale der⸗ 11“ Bekanntmachung. 6 1

Königlichen General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg, Eine ordentliche Lehrerstelle an dem hiesigen Gymnasiun

Niederwallstr. 39 hierselbst, anberaumten Termine geltend zu machen, für die ein jährliches Gehalt von 500 Thalern ausgesetzt ist, sas

widrigenfalls ihr Hypothekenrecht auf die abgelösten Gerechtigkeiten Ostern 1867 mit einem pro facultate docendi geprüften Lehrer bestst 1 8 4

und auf die Ablösungs⸗Kapitalien erlischht. werden. Qualifizirte Bewerber, die namentlich die Befähigung si Berlin, den 11. November 1866.) den Unterricht im Französischen in allen, in der alten Sprache in ae 1111“]

Im Auftrage der Königlichen General⸗Kommi unteren und mittleren Kilishn nachzuweisen haben, werden ersucscscs

EE Brandenburg. . sich bis zum 15. Dezember 1866 bei uns zu melden. ö111u.“*“

Der Regierungs⸗Assessor Grein, Victoriastr. 29 a. Wünschenswerth ist auch die Onglification mathematisz

Unterricht in den mittleren und für den Religions⸗Unterricht in ar. 2„⸗ Eö1“ 1

uüteden aßen mens uurmnan¹g 281I.ü Berlin, Dienst 1““ Tee nih sen 16. November 1866. „Dienstag, den 20. November, Abends vrudnbee

Bekanntmachung.

K j l 1““ en *

i

ch e r Alle post-Anstalten des In⸗ und

Das Abonnement beträgt: Auslandes nehmen gestellung an Fir

1 Thlr. für das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie ohne

EEEI1I1 A für Herlin die Expedition des Königl. 1*

.1

uII1 8

die Kurmark

Ee1

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. HöolzVerkauf. 1 Zum meistbietenden Verkaufe der im Königlichen Coepenicker Forstrevier pro 1867 zum Einschlage kommenden Bau⸗, Nutz⸗ und Brennhölzer werden folgende Holzlicitationen, jedesmal Don⸗ Zu der am Montage, den 26. November d. J., Nat nerstags von Vormittags 10 Uhr ab’ hierselbst abgehalten: mittags um 4 Uhr, in dem Konferenz⸗Zimmer des hiesigen Gm⸗ den 20. D ezember im Rathskeller zu Coepenick, nasii statutenmäßig abzuhaltenden General⸗Versammlung der Friedeme⸗ Helenar 8 Fesellschaft hier, in welcher auch die Neuwahl des Vorstandes (ae 8 .“ 1 im Schützenhause bei Coepenick, Beamten) des Vereins und die Vertheilung der diesjährigen Unm 25. April 8 e“ 8 6 stützungen an die Beneficiaten der Gesellschaft Statt haben wird, umn 23. Mai im Scheer'schen Lokale an der den die geehrten Mitglieder derselben hierdurch ganz ergebenst er 11 Juni langen Brücke. geladen.

A ; ita Potsd en 15. November 1866. 78 8 In derselben werden zuerst kleine Brennholz⸗Quantitäten zur Be⸗ Potsdam, Soang 8 Fddens⸗Gefellscast. friedigung des Bedarfs ärmerer Einwohner der Umgegend zum Ver⸗ 8* MXXX“

kauf gestellt, wobei Holzhändler, Gewerbetreibende und solche Käufer, r 11“] 27 1 die ficssern Holzquantitaͤten gebrauchen, vom Mitbieten ausgeschlossen 8 Magdeburg . Wittenbergesche Eisenbahn. Betriebsresultate pro Monat Oktober 1866 8 Berlin, 20. November.

werden. Demnächst Vencatgf badäts e ET“ Ttere Be ah Außerdem sollen noch besonders in sogenannten kleinen Licitatio⸗ (vorbehaltlich späterer Festsetzung). ni nen, aber nur zur Befriedigung des Bedarfs ärmerer Leute, vorzugs⸗ a) 23,555 Personen mit 21,210 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. ggege 18ce. e nigliche Hoheit 185 Kronprinz von Preußen weise geringe Holzsortimente in kleinen Quantitäten, gegen sofortige 23,528 Personen mit 14,000 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. im Monat Oküute b Petersburg wieder hier angekommen.

b) 368,637,7: Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 40,902 xX.h I1“1“

ren

8 14“ 1“ * % 8 “] v 8 . 8. 8 ] .

tIEperII K IIWLW 111“ 1 4““ csttrg , Se. Ma. t der König haben Allergnädigst geruüht:

Dem Hofgärtner, Professor Legeler in Sanssouci, den othen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu ver⸗

ihen; und

Den Ober⸗ Pfarrer Johannes Jacobi in Baruth zum zuperintendenten der Diöces Baruth zu ernenen.

8

Tages⸗Hrdnung.

1 g des Herrenhauses am Montag, den 26. November 1866, Nachmitz 8 1) Geschäftliche Mittheilungen. 8.hgsgttta, aer 2) Mittheilungen der Königlichen Staats⸗Regierung.

S 88b 8

Angekommen: d b er Gener und kommandirende al der Infanterie

2 V = Steinmetz, und . Armee⸗Corps, von

Der General⸗Major und Co d visi von Blumenthal, von St. Peekeazah⸗ der 14. Division,

Se. Excellenz General des

Bezahlung, jedesmal Montags, von Vormittags 410 Uhr ab: 1865). den 3. Dezember 1866 13 Sgr. 9 Pf. (gegen 370,679% Ctr. mit 40,774 Thlr. 6 Sgr. 7 8 » 7. Januar 1867 im Monat Oktober 1865). c) Außerordentliche Einnahmen an PniP 114““ » 14. Januar geld, Zinsen, Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Materialien , , .. r. 111A“4“ 2 Allerhöchster E 17. Oktober 1866 be⸗ treffend die Prüfung der ehemaligen kurhessi⸗ X“

» 4. Februar 1425 Thlr. 22 Sgr. Pf. (gegen 2,753 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. im Mon » 18. Februar Oktober 1865). Total⸗Einnahme 8 Oktober 1866: 63,538 Thlr. 11 G9 S schen und hannoverschen Kadetten beim Eintrititt . 1 1 Preußen. Berlin, 20. N 82 in di 20. November. Laut Tele e Armee. an das General⸗Post⸗Amt ist die Post aus Englan

1 8 März de1h21 aon Scheev'schen Lokale an dr 2 Pf. (gegen 57,528 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. im Nersat Wftsber d langen Brücke,“ 1 1 ffgghs a 88— 13“ sesücger ver üa V Ich will unter den von der General⸗Inspection in dem 19. in Chlh ate Morgen rückständig gewesen. Eupen und Cleve, sowie Düren⸗Mechernich und Coblenz⸗Pfaffend⸗ ichte vom 12. Oktober d. J. dargestellten Umständen geneh⸗ vI aden, 17. November. (K. Z.) Mit der Einfüh⸗ Hberlahnstein. Oktober 1866: für Personen 197,000 Thlr., t sc daß bei der Prüfung der aus dem zeitherigen kur⸗ ng der preußischen Berggesetzgebung in Nassau wird Güter 227,600 Thlr., Extraordinaria 10,455 Thlr., Summa 4395hsischen und dem hannoverschen Kadetten⸗Corps in die vorgegangen werden. Nächsten Mittwoch tritt hier, Thlr., bis ult. Oktober 3,654,714 Thlr. Oktober 1865: für 1 te eintretenden jungen Leute zum Portepeefähnrich unter dem Vorsitze des Ober⸗Berghauptmanns Brassert von onen 208,466 Thlr. für Güter 252,612 Thlr. Extraordinarla 1ie den obwaltenden Verhältnissen entsprechende billige Rück⸗ Vonn, eine aus dem Ober⸗Bergrath Blume von Bonn, dem ht eintrete, daß die Prüfung ehemaliger kurhessischer Ober⸗Bergrath Odernheimer von hier (dem bisherigen Chef

Thlr., Summa 471,533 Thlr., bis ult. Oktober 3,682,991 T. pro 1866 weniger: für Personen 11,466 Thlr. für Güter 25,/012 IAandetten in der lateinischen Sprache nur in dem beschränkten Kcleng eidger des hernecene Bergmeistern und den Ver⸗ ern der Privatindustrie den Herren Hilf von

Summa 36,478 Thlr., bis ult. Oktober 28,277 Thlr. II. Fmzaße stattfinde, in welchem di ee 5 2eor 1c 2 iese Disziplin im kurhessischen d. 1 lev elien Jevena xhhöf nitr eden ““ zdetten⸗Corps gelehrt worden ist, und daß bei ebeicfertahen Shet c Raht von Weilburg, Heusler von Dillenburg, Born Thlr., Summa 2385 Thlr., bis ult. Oktober 22,430 Thlr. Oh necrgscen bei der lateinischen Sprache 11““ Sncg zu⸗

1 an deren Stelle die Frü ung in der englischen in Berathung über die bei Einfuͤh⸗

ber 1865: für Personen 1607 Thlr., für Güter 845 Thlr., Emm⸗ ““ 8 ordinaria 35 Thlr., Summa 2487 Thlr., bis ult. Oktober Ambalprache trete. Ich beauftrage die General⸗Inspection, hier⸗ rung der preußischen Bergwerks⸗Gesetzgebung etwa erforderlichen ch das Weitere zu veranlassen.

8 1 8 1I

828 P11“

v1111““

Nichtamtliches.

im Schützenhause bei Coepenick,

Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorlät

2 8 Die Bekanntmachung der Bedingungen erfolgt im Termine und wird noch bemerkt, daß Verkäufe von größeren Bau⸗ und Nutzholz⸗ Quantitäten durch die Kreisblätter besonders publizirt werden sollen. Coepenick, den 16. November 1866. 8 Der Oberförster

RNieeiche.

[4315] Bekanntmachung. 1 Die tägliche Lieferung, Anfuhr und Vertheilung der Brenn⸗ materialien und des Streusandes für die hiesigen Stadt⸗, Thor⸗ und Schießstandswachen pro 1867 (circa 340 Tonnen oberschlesische Stein⸗ kohlen, 7 ½ Klftr. Kiehnholz und 200 Scheffel Streusand) soll im Wege der Submission verdungen werden. 8

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße

Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten mit einer Steinkohlenprobe

bis zum 23. November 1866, Vormittags 11 Uhr, daselbst abzugeben. 1 * Beerlin, den 15. November 1866. 8

5 8

Thlr.; pro 1866 weniger: für Personen 87 Thlr., für Güter! Thlr., Summa 102 Thlr., bis ult. Oktober 1658 Thlr. III. Berlin, den 17. Oktober 1866. Cleve⸗Nymegen (eröffnet am 9. August 1865). Oktober 1866. f 8 8 Personen 1420 Thlr., für Güter 820 Thlr., Summa 2240 Thlr. ü8 e; B ult. Oktober 17,645 Thlr. Oktober 1865: für Personen M. ö“

Uebergangsbestimmungen und Modificationen 2 sich auf ein Ninmnun⸗ zu hesehriseee esgen. ö1“ ) fabin nh 98b ee 1sne pene äefig ist bei uns die Con⸗ scrip ange, welcher die Militairpflichtigen der Alters⸗ klassen 1843, 1842 und 1845 v tentt ehe lasl geht er

de General⸗Inspection des M Erziehungs⸗ und Bildungswesens.

.““]

. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung. 8 Für die Königliche Werft soll der Bedarf an Segeltuch, Bram⸗, Prosenning⸗, Köper⸗ und Careltuch pro 1867 sichergestellt werden.

Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lie⸗ ferung von Segeltuch« bis zu dem am 3. Dezemberer., Mittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ mine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Koͤniglichen Werft zur Einsicht aus.

Danzig, den 16. November 1866.

es Koönigliche Werft.

1

Thlr., für Güter 873 Thlr., Summa 2843 Thlr., bis ult. Oktoh

8481 Thlr.; pro 1866 weniger: für Personen 550 Thlr., für Gi

53 Thlr., Summa 603 Thlr. IV. Für Osterath⸗Essen (eröffnet n

1. September 1866). Oktober 1866: für Personen 2420 Thlr. 9 .““ b

Güter 5190 Thlr., Summa 7610 Thlr., bis ult. Oktober 15,370 I. ““] vI11I ““

Cöln, den 15. November 1866. Die Direction. Ministerium für Handel, Gewerbe

8 Arbeiten.

Das dem Civil⸗Ingenieur W. R. Schürmann zu Elber⸗

dunter dem 11. August 1865 ertheilte Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗

wiesene mechanische Vorrichtung zum Zerschneiden von Stückzeugen aufgehoben.

Akt in größter Ordnung vor sich, und selbst au 8 1 walde, wo der Conscriptionstag von 2 6 La 888 Enesster war, geht in diesem Jahre die Sache ruhig ab. Die Anmel⸗ dungen Einjährigendienst laufen in großer Anzahl ein. Köln, 19. November. (Köln. Ztg.) Ihre Majestät die Königin Augusta geruhte heute unsere Stadt mit Allerhöchst⸗ ihrem Besuche zu beehren. Ihre Majestät traf nebst hohem Ge⸗ folge mit dem 11 ½ Uhr ankommenden coblenzer Zuͤge der Rheinischen Bahn hierselbst ein, wurde in der Central⸗Station von dem Stadt⸗Kommandanten General⸗Lieutenant v. Franken⸗ berg und dem Königlichen Kammerherrn Grafen v. Nesselrode empfangen und be ab sich zu Wagen zunächst nach dem Dome, sodann nach der Klein⸗Kinderbewahrschule von St. Andreas und St. Ursula und nach dem Militair⸗Lazareth. Die hohe Frau beabsichtigte, mit dem 5 Uhr von hier abgehenden Bahn⸗ zuge nach Coblenz zurückzukehren. Schleswig⸗Holstein. Flensburg, 18. November. (H. N.) Nachdem General v. Manteuffel wieder in der Stadt Schleswig eingetroffen ist, haben sich gestern abseiten des hiesi⸗ 88 Magistrats die Bürgermeister Bong⸗Schmidt und Füirsi

[43477

und öffentliche

9

1I11“

1“

T1 I11A1A1AA4AX“ 6 ie fußr n Fr Es soll die Lieferung der zur Unterhaltung der Weichen und per S9Srbe en Ferhch, Gattune

3 1 49 I jetzt wieder erlaubt für Thiere und Wild aller Bahn⸗Uebergänge pro 1867 erforlichen Eichenhoͤlzer ingleichen für thierische Produkte und Abfälle (Wolle, Häll im Wege der Submission vergeben werden.

Fleisch ꝛc.) aller Art, ohne Beibringung von Ursprungs⸗Zeugng 11““ 8 Termin hierzu ist auf nur vorbehaltlich sanitätspolizeilicher Revision zu Forbac. Mini er Unterrichts⸗ und Sonnabend, den 1. Dezember d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, es

Letztere findet Dienstags und Donnerstags, Nachmittags 3 —61 u 1 in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu unentgeldlich statt, an andern Tagen nur gegen (geringe) thieran 6 welchem die Offerten fuunker vnd verssegtlt fünt der liche 8 LC161A6A“ 8 - Veim F iedrichs⸗Collegi K 8b ““ »Submission auf die Eichenholz⸗Lieferung pro 18677 Saarbrücken, den 10. November 1866. engelm Friedrichs⸗Collegium zu Königsberg i. Pr. ist der so wie der Stadtsekretair Brinkmann dorthin begeb S eingereicht sein mussren. E üiche Lehrer Dr. Eckardt zum Oberlehrer befördert Excellenz zu begrüßen und Namens der Seast ebn acee

. 8 kden „2 nsch 4 dosson Mj ad 58 S 9 wunsch zu dessen Wiederkunft nach dem Kriege zu überbringen.

a