1866 / 281 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4096

efi tr e iden richtenden Fragen herbeigeführt wird, welche beiden ri ve esa. Vjehs erschwer, und dgofr F. eforqasceflche de F en im Sinne der preußischen Gesetzgebung modifiz stimmungen im Sinne lationsgericht endlich, und zwar dessen aus müßte. Das 11“ Senat 819.4 8: ite und letzte M Senat, bildet die zweite und let 5 Mitgliedern bestehender Kriminal⸗Ser d 1 ich die Nichtig⸗ I. rgerichtlichen Strafsachen und zugleich die 2 Instanz für alle obergerich 1 ist im hessischen Strafprozeß sehr its⸗ nz. Die Rechtsmittellehre ist im hessischen 5&ꝙ beitfchesich behandelt, enthält aber im Wesentlichen keine abweichenden Bestimmungen von den allgemein gültigen Normen. deiee nü⸗Von Die Verwaltung ist 28 der Juseite durch kie Berfasbigheit b 1831 vollständig getrennt. Nur die innerhalb ihrer Z. sbehörden ü en können die Verwaltungs lassenen besondern Verfügungen öö. 4 sspr von niedrigen Ge⸗ durch Androhung und Aussprechung r Lmnehmen, zur Be⸗ ängnißstrafen gegen Contravention in Schutz 1 ö 8 sirr 8 Lac Uchertretung genereller Anordnungen ind sie nicht be literarischer Beziehung hat sich besonders . 1845 begonnene, seit. Se ½ Zufigvgrgf geldungen waltung fortgesetzte Herausgabe d ümonsgerichts in Kassel, nebst des Kriminalsenats des Ober⸗Appe die E. rv, Rechtspflege und 8 S d e Einheit der Rechtspflege un Gründen, ein großes Verdienst um di blikums erworben. Für ie ion der Untergerichte und des Publikums erworbe 1 dnecegan Gesehestunde und ö1““ dusheüeh 83 †. 8 rech 8 3 . verstorbenen Kersting Werk: Das Strafrecht mn Küenden jedes dec werthvollste Gilssmittel, welches sich eeitkvkan 1

hessischen Kriminalisten befindet.

IEö“

Die »Zeitung des Vereins deutscher Eisenba . 1t du vhen 17. 8 bigeden Fanpe Imhact. Statistik der Güterbewegung au * Flensburg⸗Kiel⸗Hagenow. bahn⸗Verwaltungen gehörigen dre ech Erfurt PesthLsoncz⸗ Paris⸗Hamburg. Köslin⸗Danzig. Nordhausen⸗E öffnung der Strecke 8 k. Schleswigsche Eisenbahnen, zur Eröffnung der S Rothenkrug⸗Apenrade. T“ b. Berlin⸗ 59, Strece Crailsheim und Eyach⸗Horb. Berl öffnung der Strecke Goldshöfe⸗Crails Berlin⸗Cottbus. Säch⸗ zrlitzer Ei n, Fahrplan für die Strecke Berlin

8 1E“ in Fihabsvervaleung befindliche öö Betriebs⸗Uebersicht pro August 1866. Sächsische westliche 8

Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft;Struer⸗Holstebro, Fr ch-d zamdrup und Middelfart⸗Striib eröffnet. Belgien, Spaa⸗Belgis deeeneng 1 Grenze. Rußland, Morschansk⸗Rjask. Norwegen, Drammen⸗Eisen⸗

bahn eröffnet. 6 1

Der »Zollverein«, Zeitschrift für Handel und Gewene (Nr. 46 vom 17. November), enthält: Aufsaäͤtze: Zum g1 h vöste reichischen Handelsvertrage. Beitrag zur Lösung der 85 9. Frage. Zur Münzfrage. Korrespondenz en. Hannover, die ünnefior und die wirthschaftlichen Aussichten und Ere I reülu Wirkungen des Krieges und Handetsbericht. Pfchs 8 5 n ün. bahn⸗Ausweise. WGeneralversammlungen, 859 h ur ge 8 zah. lungen, Zahlungseinstellungen. Bibliograp n S

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Berlin, 20. November. (Poss. Ztg.) D . 1 xage haben leinen großen Theil der telegraphischen Verbindung vol⸗ ständig unterbrochen, und dürfte eine sofortige Herstellung des Telegne⸗ phenverkehrs kaum zu erwarten sein, da die vom Sturm umggerisseng

1 enden zu zählen sind. tangen nach Tausenden z e. S Von Berlin aus sind noch dem Verkehr zugänglich: 8 Auf der Linie nach Schlesien: Frankfurt a. O., Guben, Görlz 8 Posen: Posen. 1 Preußen: Königsberg und Danzig. Hamburg: Wittenberge, Lübeck, Schlesmi⸗ 1. Holstein. » Köln: Magdeburg. 1 Halle: Halle und außerdem Dresden. Depeschen für alle anderen als für die vorgenannten Statiom it der Post befördert. 1 werdege, inen Non ehergebin, Wien⸗Frankfurt und Wiey Breslau waren gestern noch in ungestörter Function. 88 Stettin, 19. November. Gestern ist die neue Bahn von P walk zur Mecklenburger Grenze, welche bereits fertig hergestellt vom Direktorium und dem Verwaltungsrath der Berlin⸗Stettie Bahn revidirt. Auf dem I Fclt ger Territorium ist die Batt

2 1 .

2

* f 9g2 Eisenbahnen, Lieferzeiten und neuer Fahrplan. Theißbahn, Jahres

noch nicht vollendet. r.

LE“ Is

fentlicher Anzei

11““

e f

eckbriefe und Untersuchungs⸗ Steckbrief. Gegen den unten näher be

gesellen Johann Friedrich Haft wegen Diebstahls 1 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. ausgeführt werden können, auch sonst hier nicht aufzufinden ist. ver 8 aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei Behörde Anzeige zu machen. FGelleichzeitig werden alle

s dienstergebenst ersucht, 1 89 iind ast festzunchmen und mit allen bei ihm sich vor

Sachen.

eder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Franke Kennt⸗

eichneten Hausknecht, früheren Müller⸗ Fichpetrm Frane

terschlagung aus §§. 215. 217. .53 Seine Verhaftung hat nicht weil er in seiner bisherigen Wohnung und

ivil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ 8 auf den zc. Franke zu achten,

8 8 8 6 findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an das un

terzeichnete Gericht abzuliefern. Leig wird üich ungesäumte Erstattung d dus ensge aaren Ausͤlagen und den verehrlichen Behörden des us leiche Rechtswillfährigkeit versichert. E11“

Berlin, den 2. November 1866. b bn

8 Königliches Kreisgericht. I. (Criminal⸗) Abthei Der Untersuchungsrichter.

Louis.

Signalement.

ann

8 dsi6

Der Hausknecht Joh ischer Religion, ist klein und schwacher Gestalt, bdreneffche Plische. Kennzeichen können nicht

früher i

.

Freh

h Rittergutsbesitzer Julius Franz Grodzki, au, und der Königliche früher zu Bonn Pehnhatcg strafe von je 4468 Thlr. werden ergebenst ersucht, im

0 Sgr. zu zahlen.

DEEEö“ 8

nete Gericht kosten⸗ und portofrei einzusenden. 96

Kempen,

4

8 8

11] T“

den 12. November 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

der dadurch entstandenen eine

kedtich Welhelwt Frszite ge 2) im Firmen⸗Register Nr. 325 der Kaufmann

23 Jahr alt, am 3. September 1843 in Gentzhagen bei drfobin ge⸗

angegeben

Iug l. .

Bres⸗

ittmeister a. D. Alfred von Graeve, sünt veistet ezfchr verurtheilt, eine Stempel⸗ Die Königlichen Gerichte Betretungsfalle derselben von je 4468 Thlr. 20 Sgr. Stempelstrafe exekutivisch einzuziehen und an das üsezerzeich⸗

1“

1 Inhaber: Kaufmann Carl Julius Alexander Legeler, aibscse ane Fa alhe heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 8 II“ Edel u. Presch. Heht b Karzasren⸗Handimge und FohisJabrit jetiges Geschäftslokt Neue Friedrichsstr. am 1. November 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft die Kaufleute . wahi 8 1) Alexander Edel, zu Berlin o1“ 2) Salomon Presch,) 88 in hh Ddies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten 8 unter Nr. 1968 zufolge Verfügung vom 17. November 1866 am selt Tage eingetragen. 9b 8 Berkin⸗ den 17. November 1866. 5 Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

&

Register eingetragen: 8 V

dels Registge elichafts Ricgister bei Nr. 67 die am hiesigen Drtt

stehende Gesellschaft Schiele u. Herzberg ist aufgelöst 79

Gesellschafter Kaufmann Hugo Herzberg hierselbst zum alleing

Liquidator bestellt. Die Gi eee h

Schi ‚Herzberg in Liquidation;

Fchifler n: adeng 1 Hugo Herzberg.

als Inhaber der zu Brandenburg bestehenden Firma: H. Herzbe Brandenburg, den 10. November 1866. 1

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ii- 11““ d November dieses Jahres am heutigen⸗ eingetragen: 11“ Nr. Feöbrüder H n Firma: Gebrüder Hiltmann. 5 Sitz der e.“ 82 Die Gesellschafter sind: b . die sellschafitr mnn Wilhelm Hiltmann un 8 Hiltmann. 16 8 Die Gesellschaft hat am 24. April 1860 begonnen. 8 Jüterbog, den 17. November 1866. - Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 üe 8 1 8 GEE“ 1

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin

Die unter Nr. 1265 des Firmen v“

Während des Geschäftsjahres 1867 werden die auf die Fün⸗g des Waͤcreisd Nes, gr sich beziehenden Geschäfte vom Kresas Neubauer unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Mewes, arbeitet werden. Die Eintragungen in das

Dänische Eisenbahnen, die Linien der dänischen.

Zufolge Verfügung vom 10. November 1866 ist in unserm 9—

die Fühgn

hiesige Handels⸗Rege

;

Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht worden. MrLandsberg, den 14. November 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Zufolge Verfügung vom 17. November 1866

gen. v. Dommer, geführte Firma A. v. Dommer erloschen ist.

Danzig, den 17. November 18c. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 9 v. Groddeck.

Sufolge der Verfügung vom 15. November 1866 ist in das

geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Abraham

Wolf in Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Wolf betreibt. Thorn, den 15. November 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 16. November 1866 ist in dem Firmen⸗ Register sub Nr. 279 vermerkt, daß der Kaufmann Schaps Landau seine Handelsniederlassung S. Landau von hier nach Ottloczyn ver⸗ legt hat.

Thorn, den 16. November 1866.

2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dem betheiligten Publikum wird hierdurch bekannt gemacht, daß wir in Gemäßheit des Artikel 14 des Allgemeinen deutschen Handels⸗ gesetzbuches, sowie der §§. 14 und 117 des ersten Theiles der Instruction des Justiz⸗Ministers vom 12. Dezember 1861 beschlossen haben, die in das Handels⸗Register geschehenen Eintragungen für das Geschäftsjahr 1867 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Anzeiger zum Amtsblatte der hiesigen Königlichen Regierung, in der Schlesischen und in der Breslauer Zeitung öffentlich bekannt zu machen.

Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte, ist für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1866 bis Ende November 1867 der Gerichts⸗Assessor Lettgau als Ge⸗ richts⸗Kommissarius bestellt, und diesem zur Aushülfe, sowie zur Vertretung in Behinderungsfällen der Gerichts-Assessor Friedländer beigeordnet.

Zur Führung der Rezgister selbst ist Neumann ernannt. Das Geschäftslokal der genannten Beamten ist das Bureau XI. im II. Stocke des Gerichtsgebäudes. 8 Breslau, den 17. November 1866. ““ 8 Königliches Stadtgericht.

““

hier

8*

8

der Stadtgerichts⸗Secretair

1 1ö““

werden während des Jahres 1867 durch den Preußischen Staats⸗

I 5 „Hx1 8 ist an demselben Tage in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 606 Col. 6) eingetragen, daß die von dem Kaufmann Arthur v. Domarus,

Ddie unter Nummer 1 und 2 unseres Firmen⸗Registers eingetra⸗ genen Firmen: Joh. Wilh. Tausewald und Joh. Wilh. Tausewald Kommandite zu Glatz, sind auf die Kaufmann Johann Wilhelm Tausewaldschen Erben übergegangen, welche Letztere unter der Firma: Johann Wilhelm Tausewald die am 1. Oktober 1866 begonnene und unter Nummer 25 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene offene Handels⸗Gesellschaft gebildet haben. Die Gesellschafter sind: Die verwittwete Frau Kaufmann Tausewald, Sophie, geb.

Haberkern, die Maria, verehelichte Buchhändler Granier, ge⸗ borene Tausewald, die Emilie, verehelichte Rittergutsbesitzer Pangratz, geb. Tausewald, und die minorenne, durch ihre Vor⸗

münder, Stadtrath und Buchhändler Trewendt in Breslau und Kaufmann Mader in Habelschwerdt, vertretene Margaretha Tiausewald.

Die Handels⸗Gesellschaft hat dem Kaufmann Joseph August Mader zu Habelschwerdt und dem Buchhalter August Knoetzsch zu Glatz Prokura ertheilt, deren Eintragung unter Nummer 12 unseres

¹

Prokuren.⸗Registers erfolgt ist. V

Glatz, 10. November 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

111““ 1

Die sub Nr. 188 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma »R. Neftel u. Comp.« ist in »Robert Neftel« verändert, im Register gelöscht und sub Nr. 193 des Firmen⸗Registers die neue Firma »Ro⸗ ert Neftel« mit dem Wohnsitz zu Glogau und als deren Inhaber der

Kaufmann Robert Neftel zu Glogau eingetragen worden.

Glogau, den 14. November 1866. ““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1) Nach dem Tode des Kaufmanns und Bürgermeisters Andreas Christoph Griesemann zu Buckau ist das hier betriebene Geschäft mit der Firma »A. C. Griesemann« auf seine Erben, die Wittwe Griesemann, Marie Regine, geb. Redenz, und seine Kinder: die Ehefrau des Maschinen⸗Fabrikanten GHustav Sauerbrey, Wil⸗ helmine Marie Antonie, geb. Griesemann, und den Kaufmann Robert Gustav Adolph Griesemann vererbt worden, welcher Letzterer zur Vertretung der Gesellschaft nur allein befugt ist. Die Firma ist im Firmen⸗Register unter Nr. 558 gelöscht und anderweit ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 433 eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1866.

Der Kaufmann Gustav Schrader zu Magdeburg ist am 13ten November 1866 aus der hier unter der Firma »Hecht u. Schra⸗ der« bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden. Vermerkt ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 169 zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage. Magdeburg, den 17. November 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

selbst ste Auguste Friederike der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

festgesetzt worden.

haben, werden aufgefordert, di 1e oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

bis zum

in unserem Gerichtslokal,

Herrn Kreis⸗Gerichts⸗ zum Erscheinen in gefordert, meldet haben.

selben und ihrer Anlagen beizufügen. muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen

1 E“““ Auf Anmeldung haben heute folgende Eintra gen in eesi Handels⸗ (Gesellschafts.⸗) Register stattgefuuden: J. unter Nr. 60, daß zwischen Carl Eberhardi, Kaufmann, und Franz Schm itz/ Privatmann, beide zu Hückeswagen wohnend, am 31. Juli 1865 eine Handelsgesellschaft unter der Firma 2* mitz u. Comp« mit dem Sitze in Hückeswagen errichtet auere üühn h. Phercen Gesellschafter Carl Eberhardi allein ng der Firma und 2 -Gesellse 8 8 rcceigse g d Vertretung der Gesellschaft be⸗ unter Nr. 61, daß zwischen Wilhelm Tiene Hermann Tienes, beide 2 11

Bierbrauer und Kaufl deffen Fahn s 1 eute, hier wohnend, seit fünf Jahren eine Handelsgesellschaft ö Firma »Tienes u. Sohn«⸗ mit dem Sitze in Barmen besteht, der K. Wilhelm Tienes allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung d. Gesellschaft be⸗ dechtigt is d ng der Gesellschaft be⸗

* Barmen, den 13. November 1866. A“*“ DDer Handelsgerichts⸗Secretirl 8735 Daners. 8rh tlfitiF as Isaak Geissel, Kleidermacher und Handelsmann in C h oblenz, ist am 29. Mai 1866 gestorben und die unter der Firma J. Geibfet daselbst von ihm betriebene Handlung (Nr. 304 des Firmen⸗Reg.) auf dessen Wittwe und alleinige Erbin Rebecca geborne Seligmann, Handelsfrau zu Coblenz, ü ergegangen, welche dieses Geschäft unter Feroebaltung der b unverändert fortsetzt, was in ge geschehener Anmeldung heute in das H s⸗Register eingetra⸗ 1“ gl Handels⸗Register eingetra Coblenz, den 15. November 1866. 776 Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel. Der Kaufmann Franz Joseph Goerger der unter der Firma: J. P. 1 Gassger Handlung, hat seinen seitherigen Proturisten Carl Clemens Schra⸗ der, Kaufmann zu Coblenz, als Gesellschafter aufgenommen und es wird von beiden in einer offenen Handelsgesellschaft von heute an diese Fecdlseah Reibehaltung der bestehenden Firma J. P. Franz Hoerger fortgesetzt, welche jeder der beiden Gesells inze Sn 8 he ist. ö“ Diese ist heute in das Handels⸗Register unter Nr. 353 des 8 scjafts egisters ess tecen i. wogegen die Firma Nr. Gesels Hrmen⸗Reg. und die sub Nr. 149 des Prokuren⸗Reg. reingetrage Prokura gelöscht wurde. Coblenz, den 15. November 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, löppel.

Subhastatioͤnen,

1 1. zu Coblenz, Inhaber daselbst bestehenden

Konkurse 1.““

Aufgebote 88 Vorladungen u. dergl. 8n

Bekanntm

In dem Konkurse über besitzern Carl Friedr. Wilhelm

unter der Firma: Behne & Neumann betriebenen offenen H . 8 en Handels gesellschaft zu Werder ff Handels

b ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üͤben einen Akkord Termin g schlußfassung über

. auf den 26. November 1866, V in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 1 Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Potsdam, den 10. November 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 1 gez. Ernst. [4352] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkuüͤrse über den Nachlaß der am 21. Mai 1865 hier⸗ verstorbenen verehelichten Schnittwaarenhändler Stiglorus, Elisabeth geb. Goernemann, ist zur Anmeldung zweite Frist ember 1866 einschließlich

ihre Ansprüche noch nicht angemeldet dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

nachung. das Vermögen der von

z den Ziegelei⸗ Behne

und Carl Friedrich Neumann

ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

bis zum 10. Dez

Die Gläubiger, welche

achten Tage bei uns schriftlich oder zu Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. April 1866 Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr, 1 Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Rath Scharnweber, anberaumt, und werden diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗

Abschrift der⸗

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, hiesigen Orte

Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,