1 . ö 1“ Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗
b ahi) 8 1“ ve Hst. vidueen 1 it zi81 90 S22 7 ¼ . d r2 8 IEII“ 1 Eisenbahn-Actien. 1A“““ E 1.“ 1 Mittwoch, den 21. Nove iber ]
2 1— ““
I 11I1“
bemtetesgen H1.Ge . Ane, m Güldh. as albeihm.
* h¹““ 1a“”“
“ Wilh (Cosel-Oderbg.). — 53 ¼ 52 ¼ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. Stamm-Aetien. do. (Stamm) Prior. 4 ½ 77 ¾ 76 do. Litt. B. do. do. do. 5 — 83 ½ do. Litt. C. Aachen-Mastrichter ... 33 — Fs entebaza begr 2 88 Berlin-Stettiner I. Ser. Berg.-Märbk. ——‧—153 ½ 152 ½ LEöö do. II. Serie Berün-Anhalter. 2197 218 Prioritäts-Oblig. do. III. Serie Berlin-HamburgerF — 159 ½ 158 ¾ Aachen-Düsseld. I. Em. 4 — do. IV. Ser. v. Staat gar. 8 Berl.-Potsdam-Ilagdeb. — 211 do. II. Emission.. Breslau-Schw.-Freib. Berlin-Stettiner — 129 [128 do. III. Emission.. Cöln-Crefelder 1 Breslau-Schw.-Freib. 142 ⅔½ 141 ⅞ Aachen-Mastrichter... Cöln-Mindener I. Em.. Fes,aien⸗ 81 . g2 102 1017 8 do. . v do. II. Em. öln-Mindener. *149 ½⅔ Berg.-Märkische I. r. 8 Magdeb.-Halberstadt..— 198 1977 do. II. Serie 1. dobd Leibeiger . — 271 4 270 ½ “ S. 8 ⸗ ar. ünster-Hammer... 0. 0. .Ba Niederschles-Märk.. do. IV. Serie... Niederschles. Zweigb... - do. V. Serie... Nordbahn Fr.-Wih — do. b Pr. 2do. do. . Serie.. do. 5 3 ½ 152 ½˖ do. Dortm.-Soest 8 Oppeln-Tarnowitzer 5 76 8 75 ¼ do. do. II. Serie.. Rheinische — I118 ¼ 117 ¾˖ Berlin-Anhalter..
(Stamm-) Prior. —8 — Berlin-Anhalter. Rhein-Nahe. — 29 Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard-Posen. 4 ½ — 93 Berlin-Hamburger... V Thüringer. ib es Iens Berlin-Hamb. II. Emiss. Niederschl.-Zweigbahn 5 IV. Emission.. 8 V 1
* 8 5
N 2
vn 1“ daß nicht dieselben Vortheile auch bei den Briefsendungen auf kurze
S DDdisttanzen bei stattfindender Frankirung im Wesentli zu erzie Berlin, 21. November. Der Handels⸗Minister überreichte in seien. Indeß hat die Postverwaltuns niche Besndenchenchkuterziclen der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses nachstehenden dürfen, daß es sich bei so mäßigen Entfernungen um einen Entwurf zu einem Gesetze wegen Abänderung mehrerer Vor⸗ Lokal⸗Post⸗Verkehr handelt, welcher zum Theil in einen länd⸗ schriften über das Preußische Post⸗Taxwesen: 5 Se gee; 19 dem. nnkretse, zuweilen nahezu in
b EEEEEEEE““ 8 S ost⸗Verkehr überge i w in S §. 1. s Der einfache Portosatz für die innerhalb des Preußischen von 2 Sgr. für vorkommende vunfrauftrtelchem als ureria Sg Postgebiets gewechselte Korrespondenz soll im Frankirungsfalle be⸗ mäßig angesehen werden müßte. Auch im Postvereins⸗Verkehr hat die
tragen: — Erfahrung darauf hingeführt, daß bei de Lokal⸗Ve 8 ng 3 Me G ört, dem engen Lokal⸗Verkehr nahe unter mnd 6i 29 Meiten 2 S9n * belegener Grenzorte der einfache Portosatz von 1 Sgr. für frankirte
“ “ b 8 und unfrankirte Briefe gleichmäßig i ichen Fälle äßig bei⸗ Bei unfrankirten oder unzulänglich frankirten Briefen tritt, auf Ent⸗ “ gewesen 8 gleichmäßig in man chen Fällen zweckmäßig bei
fernungen über fünf Meilen, ein Zuͤschlag⸗Porto hinzu, welches im Der in der Gesetzes⸗Vorlage vorgeschlagene Tarif gestattet mit dem einfachen Satze 1 Sgr. beträgt. 8 bisherigen Tarif folgenden Vergleich: “ §. 2. Bei Briefen mit deklarirtem Werthe soll auf Entfernungen unter u. bis 5 M.: über 5 bis 10 M.: bis 20 M: über 20 M.; über fünf Meilen das Gewichtsporto für frankirte und unfrankirte frankirtlbisher 1 Sgr. S1““ “ 5r2 Sendungen stets nach denjenigen Sätzen erhoben werden, welche für frankirtsbiahere “ ör. 2 Sgr. 3 Sgr. unfrankirte gewöhnliche Briefe nach §. 1 maßgebend sind. 28 irze’bisher 1 »„ “ 8 3 . 8 . „Für Päckereien bewendet es bei den bisherigen Minimal⸗ unfrankirtz küͤnftig “ 8 Portobeträgen. “ 8 8 Danach tritt zwar auf die Entfernung ül 5 bi Leilen fü §. 4. Die dem Post⸗Taxwesen für Versendungen zum Grunde u nfrankir te Brzefs ban den ischkan b 1 18 Eelen für zu legenden Entfernungen werden nach deutschen (geographischen) Mei⸗ des Porto's ein; es würde indeß zu weit geführt haben, wenn man len bestimmt. Das Postgebiet wird in, quadratische Taxfelder von jene auf den engen Lokal⸗Verkehr berechnete Ausschließung des Zu⸗ höchstens zwei deutschen Meilen Seitenlänge eingetheilt. Der direkte schlags für unfrankirte Briefe noch auf die Entfernungsstufe über 5 Abstand des Diagonal ⸗Kreuzpunkts des einen von dem des anderen bis 10 Meilen hätte fortsetzen wollen Quadrats bildet die Entfernungsstufe, welche für die Taxirung der Auf die Entfernung über 10 bis 20 Meilen wird das Porto für Sendungen von den Post⸗Anstalten des einen nach denen des anderen frankirte Briefe um 50 Prozent des bisherigen Satzes, auf die Ent⸗ Duadrats maßgebend ist. Die bei den Entfernungsstufen sich ergeben⸗ fernungen über 20 Meilen um 33 ½ Prozent des bisherigen Satzes den Bruchmeilen bleiben unberücksichtigt. bei frankirten Briefen ermäßigt, während es bei unfrankirten Briefen
Ober-Sechles. Litt. do. Litt. do. Litt.
Rheinische...
do. vom Staat gar..
do. III. Em. v. 1858 /60
do. do. von 1862 u. 64
do. v. Staat garantirt..
Rhein-Nahe v. Staat gar.
5 do. do. II. Em....
Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. III. Serie..
v-*
EE
—₰ A SA
—
AEm
qq*G
1SII 8˙ —
22 d. s
A Me EemAn
een
0α‿8 2 SöSN
8N
. 14213 S. * Aʒ
—1 —2
do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt.“ Stargard-Posen
do. v. 1865 do. II. Emission.
do. Wittenbge. 3 do. II. do. .. Magdeburg.-Wittenbge. 4 ½ Thüöringer I. Serie.... Niedrsch.-Märk. Act. 1.8.4 40. II. Serie...... do. II. Serie à 62 ¼ Thlr.·4 do. III. Serie.. de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. IV. Serie..... do. do. III. Serie.. 7x¾ Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. IV. Serie 4 ½ do. III. Emission..
8
2
— m e
—*
1 ꝙ
1ISbIlkll £8
N
nöF
5
[80
+—ℳ
* 85
I . vööi1nXnXqmö,mpp §. 5. Das gegenwärtige Gesetz kommt vom 1. Juli 1867 ab in † 84½ b 1 5 5 Nichtamtliche Notirus 8en. t— Anwendung. 1 8 3 8 8* de er nacen.egen Jeht unveränder Cleibt⸗ rung der veränderten 82 Wher Mit Ausführung desselben ist Unser Minister für Handel, Ge⸗ 8 8.
11u.““ —
W111“““ — Portotaxe einen Rückgang in den Brutto⸗Einnahmen der Postver⸗
b st Br. G16. ;ä z28 1.“ verbe und öffentliche Arbeiten beauftragt. 1 waltung zur Folge haben muß, wenn derselbe auch nur Seeg neäbacs senbahn-Stamm · Gheee n Süub (Lomb.) 3 2217 223; Ausl. 1ds. V r“ . 614. EEEA11“ . Lnannt werden darf. Vermuthlich wird der Einnahme⸗Ausfall seinen 1 Actien. Maskan-RN'üsan 8985.e8.. S. Praunschweiger Bank. 4 (1864) “ “ 8 SGSöhepunkt noch nicht in den ersten Wochen und Monaten nach Ein⸗ b RHaae. NS87,55„. 81 ¾ 80: ¼ Bremer EEö—“ Uilem AmeIhb..... zu dem Entwurf eines Gesetzes wegen Abänderung führung des Tarifs, sondern mehr nach einem Semester und vielleicht Altona-Kiell . Glg T “ 882 598 Cobentzer Ckeähebert.-. Hss. Saleg!, 5. Anl. mehrerer Vorschriften über das Preußische G 8 erst nach Jahr und Tag erreichen. Denn während die ermäßigten do. de. sanes. sa⸗ FeribeL 11“ 69⸗ 68 Darmsfädter Banj.... d. . ö Post⸗Taxwesen. 8 ESCidagen alsbald auf eine Vermehrung der Briefe hinwirken, darf an⸗ Amsterdam- 88 am 22 Le g .. 1 9838 Z.sss. Crbe... ds. w. Narhvebild Lhe 8 schäftigt, eine genommen werden, daß das Verhältniß, in welchem definitiv als 1 Gesta 1 w.). 5 Lenddesbanhe. do. Neus Nng Anleihe häftigt, Regel auf die Frankirung der Briefe in weiten Kreisen Bedacht ge⸗
Ludwigshafen-Bexbach Inländ. Fonds. Genfer Creditbank... do. d si
— 8as. 1b 1 iner nommen wird, erst allmäliger sich herausbildet. 1 5 8 9 b 8 9 9 gf 2 2 2 2 2 2 8 Berl. Handels-Gesellsch. 4 1078 196 Gerser Aretk. .. 86. b bereiten. Ueberwiegend wichtige Staats Interessen traten indeß einer Geht man nun auf die Statistik ein, so bieten sich folgende Zab Millenbukger “ Disc. Commandit-Anth. 100 ⅔ 99 ⅔½ Gothaer Privatbank ... do. Holl.
Larif⸗Abänderung, mit Feflcher — wenn auch nur vorübergehend — len dar
1 in Ausfall an sonst gesicherten Staats⸗Einnahmen verbunden ge⸗ „ ““ . b
Uaster. Iranz. Stastsbahn Schles. Bank-Verein.. — Hannoversche Bank... do. Engl.. 8. “ aancoe saa g che Staats⸗E 9) 4 1 ge Srs Heach⸗ der iim internen preußischen Verkehr zur Versendung
Oest. südl. Staatsb.komb- Preuss. v. Vers. 4 110 ¾ Leipziger Creditbank.. do. Prärm.-Anleihe v. 64 Die gegenwärtige Gesetzes⸗Vorlage ist darauf berechnet: Fest P ge.i Ende 1868 998 Cölgt zu eeeag chlagen; Russische Eisenb..... 88 SA Crenrke) 93 ½⅔ “ “ 5 8 “ Die Portostufe von 3 Sgr. br v. mtirte Briefe fallen zu “ über 5 bis 10 Meilen. 19,183,000 98 8 Sees 8 sätze),
öhm.) bb“ Meininger Creditban o. do. Cert. L. A. lassen und nur für unfrankirte Briefe aufrecht zu erhal⸗ hhor ö“ 8 1““
Wenabahn (Böhn. do. Gew. Bk. (Sekusters5 — 96 Nolddtrisebe 1e,n “ ss 1 fe aufrecht zu erh über 10 bis 20 Meilen 17,542,000 „
Oesterreich. Credit. .. do. Part. 500 Fl. ...
5—
Die Staats⸗Regierung war bereits früher damit be anderweite Regulirung des preußischen internen Briefportos vorzu⸗
ERNN”RSE”nE*
₰ —
— — SFßen
₰ —8VInUemaneSöSN
ten, ferner die Portostufe von 1 Sgr. für frankirte Briefe “ ; 5 Warschau-Wien.. bis zu 20 Meilen während für Briefe über 5 8 Noh be he csehe azor lce”6⸗ 79 Ei 11“ MM“ FRostocker Bank.. ... Dessauer Prämien-Anl. bis 20 Meilen im Falle der Nichtfrankirung der Sacsas 40,998,000 Bricfe d 1 Ceht sich folgende. Berlin-Görliat Industrie-Actien. TThüring. Bank Hamb. St.-Präm.-Anl.. von 2 Sgr. Anwendung finden soll, für die mäßigen Ent⸗ 197183,000 Fücfe 8 2 “ 639 133 Thlr. 10 gr⸗ do. Stamm-Prior... 1 Hoerder Hüttenwerk. 5 I112 G — Weimar. Bank. ..... Neue Bad. do. 35 Fl. fernungen unter und bis 5 Meilen aber bei frankirten und 17,542,000 86 1“ 1,169, 466 * e S9stpreuss. Sdb. St. Pr. MinerrvaV 5 — Oesterr. Metal.. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. unfrankirten Briefen den bisherigen Satz von 1 Sgr. beizu⸗ 20,067,000 “ 2,006/700 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 108 107 do. Nation.-Anleihe Lübeck. Pr.-A. behalten. 8 28 — Fvme — — 8 DDessauer Kont. Gas. 5 154 ½ 153 ½8 do. Prm.-Anleihe.. Amerikaner .. .. Was zunächst das Prinzip anbetrifft, für Briefe, die unfrankirt .175168,866 Thlr. 20 Sgr. Prioritäts-Actien. Fabr. für Holzw. (Neu- do. n. 100 Fl. Loose Bad. Staats-Anleihe. 4 ½ bgesandt werden, ein höheres Porto als für frankirte Briefe zu er- Es ist anzunehmen, daß in Folge der Porto⸗Ermäßigung, welche Belg. Obl. J. de Est. 4 — —haus) ö v1 — 95;3 do. Loose (1860) Bayersche Präm.-Anl. 4 heben, so ist dasselbe nicht nur im Postvereins⸗Verkehr, sondern auch für frankirte Briefe v 10— 20 Meilen 50 Prozent, und für fran⸗- do. Samb. u. Meuse. 4 — — Berl. Pferdebahn.. 5 58 ½ 57 ] Oester. Loose (1864). in Austausch mit anderen fremden Postgebieten und vielfach im kirte Briefe über 20 Meilen 33 ½ Prozent beträgt, eine Vermehrung Oester. franz. Staatsbahnà — 242 ½ Berl. Omnibus-Ges. 5] 60 59 uneren Verkehr der fremden Postbezirke zur Durchführung gelangt der frankirten Briefe 2 8 und hat sich sowohl für die Beschleunigung des Postbetriebes, welche 10—20 Meilen um 33½ Prozent, 88 Nordbahn Frdr. Wüilh, 80 8¾ a 80 a ¼ gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 111 ¼ a 110 ¾ gem. Warschau-Wien 65 a 63 ½ gem. Dessauer Kont.it ihren Erfolgen wiederum den Korrespondenten zu statten kommt, und der frankirten Briefe “ Gas neu 118 Br. Oesterr. Loose v. 1860 64 ½ a ¼ gem. nal. Anleihe 53 ⅞ a 54 ⅞ a 54 gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1861 neue 85 ¾ 2 ls auch für die größere Sicherstellung der den Post⸗Anstalten zu ent⸗ über 20 Meilen um 25 Prozent . 8 1 86 ¼ a 86 bez. Amerikaner 75 ¼ a h gem. ichtenden Gefälle als nützlich herausgestellt. Wenn ein Brief am eintreten und daß ferner in Folge des Zuschlages für unfrankirte —-— -———— ———--—J—— Außabeorte frankirt wird, so bildet derselbe am Bestimmungsorte, ariefe ööö hen “ zu unfrankirten Brie⸗ Berlim, 21. November. Die Börse war heut im Ganzen etwas Breslau, 21. November, Nachmitta 7s 1 Uhr 35 Minuten. (Tel. † wo die schleunige Vertheilung der angekommenen Sendungen die Uber 8e2ig Herltersiseennaileohee heh gngh cert 30 Prozent 8 matter; Eisenbahnen werden wenig gehandelt, nur Mecklenburger und Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische DL 79 4½ Br., 795⁄2 G. Pauptsache ist, nicht mehr einen Gegenstand der Verrechnung. über 10 Meilen frankirt 60 Prozent, unfrankirt 40 Prozent. A.
7122 „ 8 r. 8 Warschau-Wiener wurden stark und in stei ender, Nordbahn in welchender Freiburger Stamm-Actien 141 ¾ Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. treits die ambulanten Eisenbahn⸗Post⸗Büreaus, welche die Waähre 8p; 3 3 eene MMe Richtung gehandelt; zuletzt gaben auch 8 wieder etwas nach; preussi- C. 173 ¾ G.; Litt. B. —. Oberschles. Prioritäts-Obligationen Litt. D., rofen Massen der Briefe umspediren, ordnen und zuführen, Während des zweiten Jahres hingegen, wo das Frankiren bereits 8 8 - 8 b - 5* 8 8 ; öönnen bei prankirten Nri “ t der riche allgemeineren Eingang gefunden haben wird, dürfte voraussichtlich die sche Fonds fest und mehrfach steigend; Oesterreicher und Italiener fest; 4proz., 89 Br.; Litt. F., 4 ½0roz., 93 ½ Br.; do. Litt. E., 3 ½proz, nnen bei frankirten Briefen fast ausschließlich sich mi S. htigen Zahl der frankirten Briefe Amerikaner matter; Russen ebenfalls weichend. 8 79 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 52 ½ G. Neisse-Brieger pedition beschäftigen, während bei unfrankirten Briefen die Aufmerk⸗ über 5— 10 Meilen auf 85 bis 90 Prozent, und B Acetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 75 ¼ Br., 76 bez. u. 0. ankeit durch das „Zusammenzählen und Eintragen des Portos — über 10 Meilen auf 72 bis 80 Proßentb ““ Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 ¼ Br. sihinagr dem Seha ern an den “ vuzcehelr sich erheben 1 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 17¾ Thlr. Br., 1741 G. Weizen, 1üwäßig in Anspruch genommen wird. Sofern nun der Absender “ ee ses e aze 2.2 8 Stettin, 21. November, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel. veb 83—99 Sgr., zees 82—93 Sgr. Roggen 68 — 71 Sgr. Gerste lei der Frankirung von einer Franco⸗Marke oder einem Franco⸗Cou⸗ ft “ 8189 88 Paa “ Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 75 — 85, November 85, No- 50 - 60 Sgr. Hafer 29 — 33 Sgr. ert Gebrauch gemacht hat, wird selbst am Aufgabe⸗Orte jedes Kutfesl gee nf Porto⸗ innahme für das erste 6 ie folgt zu ve vember-Dezbr. 84, Frühjahr 86— 85 ¾ bez. Roggen 56 — 59, Novem- Ungeachtet fortdauernd fester Stimmung und behaupteter Course peitere Rechnungsgeschäft erspart und es kann umsomehr die unge⸗ anschlagen sein: ““ “ ber 59 — 34 — 58 ⅓, November-Dezhbr, 58 — 57 ¼ bez., Frühjahr 56 — 55 ½ war das Geschäft im Allgemeinen beschränkt, und zeigte siech nur heilte Aufmerksamkeit der expedirenden Postbeamten auf die unverzögerte bis 5 Meile ..“ bez. u. Br. Rüböl 12 7⁄¼2, November 12 ¼ Br., November- Dezember 12, für Warschau- Wiener Eisenbahn-Aetien lebhafter Begehr zu höheren, ndrichtige Spedition der Briefe konzentrirt werden. Bei dem Austheilen über 410“*oFicii 1— April- Mai 12 ½ bez. Spiritus 17, November 16 8% bez., Novbr.-Dezbr. wenngleieh schwankenden Coursen, indem solehe von 63 ½ à 63 ⅛ be- er Briefe an den Aus abe⸗Fenstern der Post⸗Anstalten und bei dem F“ Eb. kirt S 13,428,100 Briefe 447,603 16 ½ Br., Frübjahr 16 5 bez. u. Br. —— zahlt sind. IE X“ ““ ötragen der Briefe insbesondere im Orte der Post⸗Anstalten, wo eine 88 5 gs fran ir kir 5,754, 900 Sagr. 383,660 1 11ö“ 1“ “ b betellgeld⸗Erhebung nicht stattfindet, gestaltet sich der Betrieb wesent-· 30 pCt. . ue“ 8 1bb5u“ “ 88 einfacher und schneller, sobald ein Aufenthalt durch b. über 10 — 20 Meilen ,525,200 Briefe à 1 S 350,840 FSeg.e alasieaae769as 778 1XX““ ng nicht erst herbeigeführt wird. Endlich ist die Zahl der Fälle, in 60 pCt. frankirt. Üt; eaes 25 88 IH . 187,588 11““ ͤ-be F aichen die Annahme der Briefe G wird, 1 A veiers er heeaie 7,016,800 * 2 . 7,78 4“ g,, 6u“ und Mühwaltung nach allen Richtungen entspringen, bei fran-⸗ V . ö1““ n⸗ X“ — 1“ tten Briefen 8 cht so “ wie bei vr Sendungen, so ten Briefeum 335pCt. 3,508,400 Briefe à 1 Sgr. 116,946 8 ee waec s nas es i Redaction und Rendantur: “ ez auch in dieser Beziehung das Interesse obwaltet, das Frankiren über 20 Meilen 8 8 “ rhsüi iT dits ie, beanlat U0 8 60 pCt. frankirt. 12,040,200 Briefe à 2 Sgr. 802,680 dBecrlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckertii“ — 40 pCt. unfrankirt. 8,026,800 *„ 3 Sgr. 802,680 99 bBrs 1 1 9 9% 8*½ 22 182 97 “ 228 (R. v Decker) “ enn nun nach 8 8 G Vermehrun der frankir⸗ “ b . 8 ö1“ §. 1 der Gesetzes⸗Vorlage der Unterschied in dem Porto für fran⸗ ten Vrir 8- d LepCs. 3,010,050 2 Sar 200,670 Beil rte und unfrankirte Briefe erst bei Entfernungen über 5 Meilen An⸗ en Briefe um 25 pCt. 3,010, à 2 Sgr. Veilage senzung finden soll, so hat damit keineswegs zugegeben werden sollen, Summã = 192071
8
Briefe à 1 Sgr. = 1,353,266 20
4 v111
“ 8 8
Briefe möglichst zu fördern.
ö“ 1“
50