41 32 16“ 1“
Bekan ntmach un g, betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen der
Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 31. Oktober c. am heutigen Tage stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz randenburg sind folgende
Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr.
die Nummern:
. s
1““
58. 132. 247. 400. 480. 637. 749. 1025. 1441. 1676. 2063. 2092. 2264.
2276. 2305. 2356. 2752. 2876.3111. 3657. 3756. 4194. 4530. 4564. 4565. 4771. 4778. 4799. 5519. 5612. 5883. 5937. 6043. 6181. 6255. 6635. Litt. B. zu 500 Thlr. 1 die Nummern: 18. 57. 424. 925. 1033. 1141. 1159. 1324. 1480. 1573. 1588. 1705. 1738. 1900. 1985. 2124. 3274. 3302. 3425. Litt. C. zu 100 Thlr.
“ 8 1569. 1587. 2030. 2131. 2276. 2308. 3695. 3826. 3942. 4046. 4350. 4598. 5535. 5711. 5966. 6554. 6600. 6680. 6754. 6786. 6898. 7315. 7626. 7643. 7695. 7897. 8123. 8427. 8603. 8703. Litt. D. zu 25 Thlr.
1048. 1470. 1534. 2258. 2442. 2542. 3851. 3927. 4052. 4225. 4235. 402. 3187 5580. 5785. 5905. 5972. 6116,
“ à 10 Thlr.
die Nummern:; 8 S
9606 bis 9630 einschließlich. 8
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert,
gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem
Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 2—16 nebst
Talons den Nennwerth der ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse,
Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. April k. J. ab in den Wochen⸗ tagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen.
die Nummern: 556. 978. 1035. 1284. 1404. 2497. 2516. 2569. 2889. 3066. 4628. 5077. 5299. 5404. 5535.
die Nummern: 1 53. 269. 402. 439. 440. 828. 844. 2635. 3063. 3414. 3477. 3583. 5055. 5169. 5380. 5424. 5457. 6662. 7040. 7056. “ 1tt. E.
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der obigen Renten⸗
briefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1877 zum Vortheil der Anstalt. 8 8 Wir machen hierbei darguf aufmerksam, daß nunmehr sämmtliche Nentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. E. à 10 Thlr. in Folge stattgehabter Ausloosung gekündigt ind. 1 Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quittung — mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thlrn. nicht übersteigt, durch Postanwei⸗ sung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Berlin, den 20. November 1866. “ 111I1111A“”“ der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. b.““ 9
u.“
aA2 55
8
4.4 4 —2xꝑ 790 1 78. 1 Ostpreußische Südbahn⸗Gesellschaft. Wir fordern hiermit die Herren Stammactienzeichner auf, gemäß
§. 16 des unterm 2. November 1863 Allerhöchst bestätigten Statuts ddie siebente Einzahlung mit 10 pCt. bis zum 24. November 1866 Fis de Herren J. Simon Wwe. u. Söhne unter “ Präsentation der Quittun “ einzuzahlen. Königsberg, den 17. September 18666. Der Verwaltungsrath, 8 u616“ Saltzwedell, Moritz Simon. Vorsitzender.
Passiva.
“ 8 8 . ½ v. CW in Königsberg in Pr so wie fortlaufend an unserer Cassa empfangen werden.
Immobilar: a) Grundbesitz -Conto.. b) Wege- u. Eisenbahn-An- lage-Conto.. c) Gas-Anlage-Conto. 10,952 . Abschreibungen pro 1865/66 517
24,684 v 26,761
Aectien-Kapital-Conto [Partial- Obligationen-
Partial-Obligationen- Interessen-Conto Reservefonds-Conto
.. Thlr.
D11““
.
500,000 230,000
8,298 26,691
ö“ 2. BWB11— Actien-Gesellschaft für Eisen-Industrie.
In der Generaàl-Versammlung am 10. c. wurde Herr Gottfried Heinrich Waldthausen aus Essen als Vorstands-Mitglied wieder- vählt. ben Kollegium besteht demnach aus den Herren: Ernst Nedelmann in Mülheim a. d. Ruhr als Präsident, Wilhelm Grillo in Oberhausen als Vice-Präsident Daniel Morian in Neumühl, I Ewald Hilger in Essen, 1 Gottfried Heinr. Waldthausen in Essen. Wir machen zugleich bekannt, dass von unseren Partial-Schuld- unden Thlr. 10,000. = 50 Stück à 200 Thlr., zur Ausloosung ge-
Fas
urk
kommen und folgende Nummern gezogen worden sind:
No. 59, 69. 100, 110, 112, 113, 158, 170, 172, 243, 249. 259, 261, 275, 388, 413, 417, 420, 441, 442, 534, 540, 579, 605, 675, 681, 743, 802, 893, 949, 951, 966, 982, 1006, 1010, 1021, 1028, 1032, 1038, 1047, 1056, 1063, 1093, 1098, 1140, 1181, 1185, 1190, 1206, 1250, deren Besitzer den Nennwerth gegen Einlieferung der Urkunden nebst Coupons und Talon vom 2. Januar 1867 an bei unserer Cassa in Empfang zu nehmen belieben.
Laut Beschluss der General-Versammlung werden auf die Stamm- Actien Thlr. 77 ½. = 7% pCt. pro 1865/1866 als Dividende vertheilt. *—ꝙNom 15. bis 31. Januar k. J. kann dieselbe bei den Herren:
A. Schaaffhausen'’'scher Bank-Verein in Göln Salomon Oppenheim jun. L Co. “ Zucksechwerdt & Beuchel in Magdeburg, A. Waldthausen M. W. Sohn 1t Ludwig von Born
Gustav Hanau in Mülheim a. d. Ruhr,
in Essen,
Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗
v 8
Die am 2. Januar k. J. fälligen Zins- und Prämien Coupons unserer Partial-Schuldurkunden können vom Verfalltage ab in gleicher Weise zur Zahlung präsentirt werden.
Styrum, Station Oberhausen, den 15. November 1866.
[4394] 1 Vormuͤnder, Vermoͤgens⸗Verwalter und Kapitalisten werden darauf aufmerksam gemacht, daß die unterzeichnete Gesellschaft auf die bei ihr versicherten Hypotheken⸗Forderungen jeden Ausfall, welchen dieselben an Kapital, Zinsen und Kosten in einer Subhastation erleiden mögen, ersetzt und hierdurch die Folgen der Verantwortlichkeit
für Verwalter fremder Kapitalien übernimmt.
Sie nimmt auf Verlangen die Dokumente versicherter Hypotheken⸗ Forderungen in Verwahr und besorgt den Einzug der Zinsen und der Kapitalien. Sie läßt die bei ihr zahlbaren Hypotheken⸗Zinsen dem Gläubiger auf Verlangen auch im Auslande bezahlen.
Sie zahlt majorenn gewordenen Kuranden deren Vermögen, wenn es in versicherten Hypotheken angelegt ist, gegen Cession dieser Forderungen aus.
Sie vermittelt die hypothekarische Anlage von Kapitalien ohne Kosten für Darleiher.
eg e2ns. rrHb,a ne.
b- 8
“ “ II1“
(Geesellschaft, Berlin, Friedrichsstr. 101. Hübner. Wolff. Geysmer.
li
“ Haupt⸗C
ung: Frankfurt⸗Eydtkuhnen.
nnt he
2
ch d. a —
nener Fahrplan in Kraft: 8 Frankfurt⸗Eydtkuhnen.
machung.
8
Richtung: Eydtkuhnen⸗Frankfurt.
Güter⸗] Lokal⸗ zug Per⸗ IX. sonen⸗ mit zug Per⸗ III.
Güter⸗ zug VII. mit
Per⸗
Cou⸗ rier⸗ zug
Cou⸗
rier⸗
zug II.
b
Eilzug IV.
Per⸗ sonen⸗ zug VI.
Güter⸗
zu Fün.
mit Per⸗
sonen⸗
Güter⸗ zug X
mit
Per⸗
sonen⸗
d) Hütten-, Magazin- und
10,404
Special - Reservefonds-
10,000
(Kranken-Cassa-Conto..
tati
N e, xesvr
sonen⸗ Beför⸗ derung
sonen⸗ Beför⸗ derung
“
L EZEE111.“
Beför⸗ derung
Beför⸗ derung
Wohngebäude-Conto... . .. Abschreibungen pro 1865/66 e) Familien-Wohngebäude- Conto 38 ¹. Abschreibungen pr. 1865/66 f) Hüttenbetriebs- Gebäude- Conto, incl. Rauch-, Was- ser - Kanäle & Einmau- rungen „. Abschreibungen pro
1865/66
31,259 937 14,467 434
3,619 117,038
Creditoren [Gewinn- und Verlust-
Conto, Bruttogewinn. . Abschreibungen pro
1865/66
NB. Abschreibungen pro
1857/58.
qque
%
1858/59 1859/60 1860/61 1861/62 1862/63 1863/64
64,907 26,007
14,243 19,507 25,252
26,158 26,820 2I, 112
28,459
—‿
3,042 117,114
.“ WW
38,900]
8*
g) Maschinen-Conto incl. da- zu gehöriger Fundamenti- rungen, Puddel-,Schweiss- ete. Oefen
7. Abschreibungen pro
“ 1865/66
Mobilar:
h) Modelle-. Mobilien-Werk- zeuge- & Geräthe-Conto.
7. Abschreibungen pro
8 1865/66
Inventarium: 1
¹) Betriebsmaterialien....
k) Rohmaterialien.
1) Halbfabrikateaea m) Fertige Waare (Magazin- bestand) .... Dbh“ b
Effecten-Conto
Cassa-Bestand
Wechsel-Bestand.....
Styrum, Station Oberhausen, den 1. Oktober 1866. Der Vorstand der Actien- D. Morian.
Ernst Nedelmann.
336,217 16,810
63,839 3,656
319,406
60,182
1,747 45,300 61,950
35,550 170,104 8,600 2,215 5,746
—
952,007
1 8 6 4 4 4 8
8.
Wilhelm
oUSEÆUSUSUEx*
— —
1864/65
1865/66
in Summa bis zum 30. Juni 1866
29,828 26,007
Ö —
223,988
— .“ “ ““
elhafet Tiühr Eisenn=Izadustrie. ITIIIO.
Ewald Hilger. G. H. Waldthausen.
Kreuz .“
II. III. IV. Klasse.
8 J. II. III.] II. II. III. J. IV. JIII. IV. I.
Klasse. Klasse. Klasse. Klasse. V u. . U. M. u. M.]u.
Klasse.
U. M. UA.
M.
1. II. Klasse.
U. M.
I. II. III. Klasse.
U. V M.
Klasse.
II. III. IV. Klasse.
II. III. IV. Klasse.
U. M.
M. Abends
Abends Vorm. Berlin 10] 45 9 10
Nachts Vorm.
Frankfurt 32] 11 5 UeAge 3 1312 18
Mors. 19¹ 2 48 4 9 9 Bromberg. NMNachm.
b Abends Morgs. 6ʃ22 9 11 Vorm.
Dirschau..
Abf. Ank.
Abf. 3 Ank. 24 2832 4 26
Insterburg (Aof 52 36 Ant. 15 17
Abf. 4] 40] 7 32 Nachm.] Morgs.
—
Elbing
“ Morgs. V
—
Königsberg 40 53
3
6]1 42 Abends
2—,— — 2SSAIN S
—
68b
Eydt⸗ kuhnen
(St. Petersburg. Abf.
Wirballen. Abf.
Nachm. 1 Vorm. 11] 25
6 Abends 81 10
Abends
-
Ank.
Abf
2
(2
Ank. Königsberg 1
Abf. Ank.
Abf. Ank.
Abf. Ank.
Abf.
Eydtkuhnen
Dirschau..
Bromberg.
Ank.
Vorm. 11] 30 Nachm. 21 36 46 26
41 53 58 52
8
31
43 8
16 3 51 Morgs.
Abends 8* 15
9 29 11 5 11 12 1] 27
47 45 56
5
20 22
42 8
1 48 4 50 Nachm.
Morgs. 3] 34 32 38 8
5
15 56
26
43
3 43
1 30 6 28
Morgs. 720 Nachm.
Morgs.
ö] 10 15 Vorm.
Nachm.
4] 33 732 Abends
Mttgs. 12 56
9 52 Abends
71 37 Morgs.
11 30 Vorm.
Wirballen
St. Petersburg Ank. 5 30 Nachm.
Ank. b4]. 45
Nachm.
530 Morgs.
Abends
9] 15 Vorm.
8