1866 / 284 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

42139

vX“ 11“ 8 1 1 * inanzjahre. Mithin zeigt dieses Jahr Telegraphische Witterungsherichte. Baro-

¹ d1 8 7 Beobachtungszeit. etriebene Gr zeschäftigten 132 Arbeiter und lieferten 440,118 Ctr. Ueber die zunehmende Auswanderun der Chinesen na bachtungszeit. Fehon ime 19 z—gi Fl., wovon 175,137 Ctr. im Lande ver⸗ Rußland berichten die »Mitth. der geogr. Ges.« in Petersburg, 8 . 18n 5.8 V 1 braucht und 261,911 Ctr. zur Ausfuhr gekommen sein sollen. Der dieselbe wegen des im westlichen Sibirien wüthenden Dunganenauf, G V 8 nassauische Thon, im Handel unter dem Namen »Vallendarer Thon⸗ standes immer bedeutender wird. In die Bezirke Kapal und Alataw 2 8 11A1A14“X*“ gangbar, findet weithin Absatz, besonders nach den Ruhr⸗ und Saar⸗ sind im Frühlinge 1864 3425 Chinesen eingewandert. Von diesen MqAäAustwirtige Stzaztionen. 8 8 1 gbar, esten Steinen, nach Holland zur ließen sich am Flusse Karatal 366, in der Staniza Levpsinskaja * 1 . WA11X4A4X“ 8 23. November.

d“ .“

X ꝛtri de ie . in den ben Zeitraums im vorigen ongruben betrieben, von denen die bedeutenderen sich in d een Zeit nan V von Diez (53) und Dillenburg (42) befinden. Sämmtliche eine Mindereinnahme von 333,625 Rdlr.

Tempe- 8 2 xeas ratur. V 2 Fn gemeine aris. Réau- Himmels- Stunde V Ort. Linien.] mur. ansieht. ansicht.

en zur Fabrication von feuerf E u m er S 1 b Pfeifen⸗Fabrication und nach Frankreich. und in der Arassanskischen und Ssarkinskischen Ansiedelung .““

Di 4 on Walkererde beschtänkt sich auf dier Bezirke 410 und in Kapal 1516 nieder. Im August kamen 280 paris. ẽ— 1 8b Weilburg. Sie erreicht keine besondere Be⸗ Auswanderer an, welche man im Transilischen anzusiedeln beabsich⸗ Brüssel 1“ 111 Königsberg 335,3 W., schwach. 1“ deutung, doch giebt sie einigen Arbeitern lohnenden Verdienst. Auf tigte. Diese Chinesen gehören zu den Geschlechtern Ssibo und Eso. bb“ s N., s. schwach. bedeckt. 1 Danzig 336,2 NW., stark. wolkig. den im Jahre 1864 in Betrieb gewesenen Gruben wurden von 17 Ar⸗ lon. Im Jahre 1863 wanderten auch chinesische Kalmücken ein. Von Helsingfors 330,1 1 W., s. schwach. heiter. Putbus 334,1 W., mässig. 8-g 8 beitern 7403 Ctr. Walkererde im Werthe von 2952 Fl. gewonnen. diesen ließen sich 9180 in der Umgegend des Issyk⸗lul, 720 in der Nähe Petersburg. 330,9 SW., schwach. bedeckt, wolkig. Cöshn 336,1 SW., mässig. ziemf. heiter. Zum Schlusse ist noch der Dachschieser. Büasge au zu erwäh⸗ des Forts Wjernoje und 263 bei der Staniza Ssofiifkaja nieder. In Riga 333,4 W., schwach. wolkig. Stettin 337,9 1 SW., mässig. bed., gst. Schnee. nen, der von Bedeutung und eines noch größern Aufschwunges fähig diesem Jahre (1865) sind noch 703 Kalmücken zu ihren Stammes⸗ »„ Libau Berlin . 336,1 2 SSW., schw. bez., Jebel gest. ist, nachdem eine wesentliche Verbesserung der Communication durch genossen am Issyk⸗kul gekommen. Im Ganzen sind bis zum August Moskau b 04-be a N.Fe die Eisenbahnen stattg efunden hat. Dachschiefer kommt in sämmtlichen 1865 13,861 chinesische Unterthanen eingewandert, von welchen 10,166 Stockholm . 332,8 WNW., s. schw. heiter. Gestern Dogem .. 335,9 Wsw., s. schw. bedeckt Nebel- Bergmeisterei⸗Bezirken vor, vorzüglich aber in denen von Wiesbaden Nomaden sind 8 11“ eie Abend NNW. Münster.. 335,7 W., schw. trübe. und Weilburg. Es ö“ 1I“ Grhan en, Reisee⸗ 51. 11“ h ““ 8 v1““ 1 ... 334,1 W., ganz bedeckt. 20% Lhafe geang⸗ im Werthe von 172,081 Fl. lieferten. I Skudesnäs frisch. sRegen. Cöln 8 8NW., ghwssh, dich 30jährigem Durchschnitt betrug von 1831—60 die jährliche För⸗ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. ““ V i28 Ratibor ... 329,5 schwach. heiter. derung 22,0062 Reis. Von dem oben angegebenen Productionsquan⸗ elder 1n. 1 333,3 neblig.

334,3 0,5 W., schwach. trübe, Nachts

1 1u1““ 50,890 Neis S. 8 I 1 1 rp 1 ösand. NNW. s. Schw. heiter

tum des Jahres 1864 sollen 20,692 Reis Sch fer im Lande verbraucht Berlin, 21. November. Nach eingegangenen amtlichen Nach⸗ Hernösand. 3. w , s. 8 ꝛeiter. und vas; Reis ausgeführt worden fein. richten werden von den Behörden in Gibraltar alle aus den Cholc Christians. 330,3 WsW., frisch. Schnee.

verdächtigen Häfen kommenden Schiffe mit einer 10tägigen und all Flensburg. 335,6 [SW., schwach. strübe.

Das »Preußische Handelsarchiv« (Nr. 47 vom 23. No⸗ mit E 8bvbbETö versehenen Sschis 8888 V1h 1““ 8 C.“ 75. er gen Quarantaine belegt. s verdächtig gelten die holländischen, 5 vember) enthält unter Gesetzgebung: Aenderungen der Zollbestim⸗ norwegischen Häfen und die Häfen von Stockholm und Stettin. Hin⸗

mungen für Fisengu, Wegrzüütte,, nicht rshnöehs E“ sichtich der aus England kommenden Schiffe ist ferner angeordnet 8 D e f f ent 1 i ch er A nzeiger.

Maschinen und daß die aus London und Liverpool kommenden sich einer lötägig

8 . 8 ir oßaär 9 b 5 5 . S 8 82 2 2 72 8 6, 1 gen, ö E11“ Ftablolch in ö die aus Southampton kommenden einer 5tägigen und die übrigen v ““ Anfertigung gee 1““ einer Ztägigen Quarantaine im Hafen von Gibraltar zu . h 4 · de h - Erzähler von Tressen und Verzierungen für Frauenhüte in Frankreich. welfen 88 Haf zu unter SHKandels⸗Register. 1n 11“ „der Erzähler« un

rif in Britisch⸗Honduras für 1865 bis 1866. 2 uu“ 21 8 31 4 1289 8 . eits 1b 1 emacht. 8 bbb 1.““ für 8 1 fester Zollsatz nicht In dem Zeitraum vom 16. bis 31. Oktober 1866 wurden Handels⸗Register des nigl. Stadtgerichts zu Berlin Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge⸗ besteht, in Peru. Beschädigung von den in den Entrepots 8 Steinkohlen en W durch feindliche Angriffe in Peru. LIII11AA““ 1 gelagerten Waaren dur Transport⸗ Braunkohlen Torf

f. und Coaks. a

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter schäfte werden im Geschäftsjahre 1867 durch den Herrn Kreisrichter Rr. 2734 Seibt unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Secretairs Jaege

der Kaufmann (Bankgeschäft) Michael Louis Hiller zu New⸗ bearbeitet werden.

Waaren ’. b Brennholz Statistik: Statistik der Brauereien im preußischen Staate und in wei 11ö16“ o 11111“; n Ner L114“ Tonnen 3 Klafte Niederlassung: New⸗York, mit einer Zweignieder⸗ Len 19 28 zernerrlche I. Abtheilung schaftliche theilen für 1865 Jahresbericht des preuß. Konsulats zu in Berlin ein⸗ zu Wasser 32277 55 koassmeg zu k Lagablas jeiges Geschäftslokal, Hinter der Ka⸗ Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1866 bis dahin 1867 Melbourne für 1864 Jahresbericht des preu ischen Konsulats zu geführt: auf den V tholischen Kirche Nr. 1), fungiren als Beamte zur Führung der Handels⸗Registe

Belise, Britisch Honduras Jahresbericht des Königl. preußischen) FEisenbahnen 121,956 Firma: Hiller u. Co., 8 1) als Richter der Herr Kreisgerichts⸗Rath Laage Bel sc felesg in Bari für 1865 Jahresbericht des Königl. konmn:n nbahnc 59570— engetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1866 am selben 2) als Büreaubeamter der Herr Kalkulator Rembe. sulats zu Ciudad Bolivar für 1855. Mittheilungen . Posen. —z Wasser 12— Tage. Die v Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ Stettin. Stralsund. Glogau. Gleiwitz. Bielefeld. Düsseldorf. aus Verlin auf den Die unter Nr. 2272 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Register erfolgt: . Essen. Crefeld. Cöln. ausgeführt: Eisenbahnen 10,188 Firma: W1 9 durc e Preußsschen, C1““ Das Amtsblatt (Nr. 44 vom 21. November) des König⸗ hengir Seüs 18le hahs Paul Huß, G . g 8 h das hiesige Kreisblatt, oder statt dessen in den allgemeinen Pichemn LEEoEEE111““ 1“ London, 20. November. In dem Eisenhandel im Süden von sst E11“ vheanet. n gfesster gelöscht. Anzeiger für bie Gtasshc Mansfeld zu Mansfeld, wenn Ein⸗ ügungen. Mains und Militairbeamte aus dem preußischen in den Wales ist das heimische Geschäft noch immer sehr flau und die Kon⸗ v““ hi tragungen aus dem Mansfelder Gebirgskreise vorliegen. schl gwwi holsteinschen Postbezirk und umgekehrt, betreffend. Vom sumenten sind noch immer abgeneigt, weitere Bestellungen zu machen. Die unter Nr. 3355 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Eisleben, den 17. November 1866. 1 19 Rweherlber Wiederaufhebung des Verbots der in Wien erschei⸗ Ungeachtet dieses ungünstigen Zustandes der Dinge fahren die Fabri⸗ FirmaM.. 8 1“ Königliches Kreisgericht. nenden Zeitung »Die Neue freie Presse« betreffend. Vom 18. No⸗ kanten fort zu arbeiten und hoffen mit Hülfe der Frühjahrsbestellungen 1“ 8 L. E. Gerhardt, 1 G Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich bezieh Iber S Schluß der diesjährigen Seepost⸗Verbindung mit Norwegen. auch die Wintermonate hindurch die Arbeit fortsetzen zu können. Die 8 Ihnhaber: Kaufmann g Ewald Gerhardt, gct sschäfte werden für das J ahr 1867 von dem für unsern Geschäftsbezirk 8 2 p . v 8 2 2 8 6 8 . . 3 , . 3 . 9. 21 Vom 19. November. Die Zunahme des Postverkehrs und dessen P wird voraussichtlich für diesen und nächsten ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. b bazu besteltten Nichter, Kreisgerichts⸗Rath sür uns Bter, ter Wett⸗ thunlichste Sicherstellung betreffend. II d 8 G Das 6 mit Amerika hat sich beträcht⸗ Unter Nr. 3676 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige wirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Franke bearbeitet. Die Eintra⸗ 1 ka. „Bestellungen ö“ inente sind ein wenig zahlreicher Zweigniederlassung der zu Waldenburg in Schlesien bestehenden Hand⸗ gungen in das Han els⸗Register werden durch den Preußischen Staats⸗ 1 . sonst hat keine Veränderung in Betreff der anderen fremden Märkte lung, Firma Anzeiger, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse⸗ Statistische Nachrichten. stattgefunden. 8 8 A. Petzoldt, burg und das betreffende Kreisblatt bekannt gemacht werden. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Alexander Naumburg, den 17. November 1866.

. 9. 164“ . d 8 . 2 1 8419. . . E“ vih bSenxeeeen 88 Petzoldt zu Waldenburg vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Uebersicht der im Jahre 1865 in den einzelnen Kreisen böniali Es wie eingetragen; 1I1““ ; f Für das Jahr 1867 werden die auf Führung des Handels⸗

3 gesammten Regierungsbezir g. 6 Königliche Schaͤuspiele. Veitts den 81es ee de Registers, des Fhchhah n I daens Baaggche, geschn

Geburten, Trauungen un te e, ir folgende Sonnabend, 24. N er 1714 r⸗ 8 WC 11“ ver 2 89 ar Civi svon dem Kreisgerichts⸗Rath von Druffel unter Mitwirkung des

Angaben entnehmen: Die Zahl der im ganzen Regierungsbeßirt⸗ Ge⸗ stellung.) 3 E1111“ 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Kanzlei⸗Raths Wecke besorgt werden. In Verhinderungsfällen vertritt

borenen betrug 36,688. Darunter waren 18,7739 Knaben und 17,949 Ballet von Paul Ta jioni. Wh 5 Faust: öC der Kreisgerichts⸗Rath Roer den Kreisgerichts⸗Rath von Druffel. Die

Mädchen. Außer der Ehe waren 2490 und todt geboren 1220. Ge⸗ glioni. Margarethe: Fr. Lucca. Faust. b 3 terzeichneten Gericht sind der Oeffentliche Anzeiger Bekanntmachung der Eintragungen erfolgt durch 8

storben sind uͤberhaupt 22,773, mithin 13,915 mehr geboren als ge⸗ Hr. Woworsky. Von dem unterzeichneten ) LET1. zeig en Preußischen Staats⸗Anzeiger ö1“ 9 Mi Prei um Gumbinner Regierungs⸗Amtsblatt, die Königsberger Hartung⸗ den Preußischen Staats⸗Anzeiger,

storben. Die Zahl der im Laufe des Jahres getrauten Ehepaare be⸗ Mittel⸗Preise. 8. san Bumbinner Riegierungs⸗Bmnra rnzeiger als dielenigen Blätter die Verliner Vörsenzeitung,

trug k11AX“*“ Im 88 vghhsteatse ere ag namt, Hunn der Prfus. Hufe des Geschäftsjahres 1967 die im 8 Vüeit cen eecgen und

8 einer §. 8 P Stettine gie⸗ rtlichen erwandten. ustspiel in kten von R. 9 vani b 3 en Westfälischen Merkur. 8

rungsamtsblattes (Nr. 46 vom 16. November) über den Ver⸗ Benelig Hierauf: Die Dienstbo 88 Ar. 13 des Handelsgesezbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen Münster, den 17. November 1866.

b ten. Lebensbild in 1 Akt von erfol ll rich mögens⸗Zustand der Elementarschullehrer⸗Wittwen⸗An⸗ 1n 8 e““ olgen sollen. . Königliches Kreisgericht. stalg des Regierungsbezirks Stettin im Jahre 1865 be⸗ üb Weitbicl. Preise 8 Die auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte

ie E „Ei ijeser 1 im Laufe des e““ 8 sind für das gedachte Jahr dem Kreisrichter Werner und dem Kreis⸗ Eapech dis. 1 Soare banse. 1“ d. Sonntag, 25. November. Im Opernhause. (200ste Vor⸗ iafibicerre Henke übertragen. 8 1“ 1 ““ 26,580 Thlr. 1 Pf., daß sich n Bestand von 98,877 Thlr. stellung). Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Angerburg, den 15. November 1866. 8 1 1 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 256,580 Thlr. 1 Pf. so daß sich ein Besta ö1u“ F⸗ Tann⸗ 8Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Vorladungen u. dergl. 12 Sgr. 3 ergab. 5 b Groß⸗ vemhh Oper in 3 Akt von R. Wagner. Tann b nig g .1. 1 Wien, 21. November. Die Finanzprogramm⸗Kommission des häuser: Hr. Niemann. ““ 2 Gericht wird die Eintragungen in das Han⸗ 14163] Aufforderung der Konkursgläubiger, 85 Gemeinderaths hat mit allen gegen eine Stimme beschlossen; es Mittel⸗Preise. ds Na peentfas cg asr lich durch inmalige Einrückung leShee wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ sei ein Anlehen der Stadt Wien im Betrage von 25 Millionen Gul- Im Schauspielhause. 225ͤste Abonnements⸗ Vorstellung. Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts „Lesetzt wird. den aufzunehmen. Von diesem Gelde sollen vor allem anderen die Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. u Stettin und die zu Stettin erscheinende Ostsee⸗Zeitung veröffent⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Wasserleitung hergestellt (14 Millionen) 18 das neue Rathhaus gebaut Mitt 11.“ B Uiben Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Dresel zu Goldberg ist der Kaufmann Radisch daselbst zum definitiven (2 Millionen), Detailmarkthallen und chulen auf den Stadterweite⸗ 1““ Geschäfte sind für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1866 bis dahin Verwalter der Masse ernannt worden. Zur Anmeldung der Forde⸗ rungsgründen errichtet (3 W“ Einlösungen zur Passage⸗Er⸗ 1867 dem Kreisrichter Horn, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ rungen der Konkurs⸗Gläubiger ist noch eine zweite Friist. 1 1rnag besorgt (1,300,000 F1 ie Schuld an die Nationalbank 8 Secretairs Neubauer, übertragen worden. 1 bis zum 1. Dezember 1866 einschließlich v Fl.) und das jüngste Anlehen mit 700,000 Fl. getilgt und 8 Greifenberg i. Pomm., den 16. November 1866. 3 festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche üihr⸗ Ansprüche noch nicht Millionen in den Reservefonds hinterlegt werden. 1 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits Kopenhagen, 20. November. (H. N.) In den sieben verflosse⸗ 1I1“ 1 b 1 Frechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis nen Monaten des jetzgen Finanzjahres, vom 1. April bis 31. Okto⸗ 1 Ddie Eintragungen in unser Handels⸗Register werden im Jahre zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ ber, wurden 4,378,496 Rdlr. für Zoll⸗, Stempel⸗ und Brennerei⸗Ab⸗ 8 G 8 1867 in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Berliner Bank⸗ und melden. 8 1 gaben eingenommen, gegen eine Einnahme von 4/712,121 Rdlr. dessel⸗ 5 Handels⸗Zeitung, dem hiesigen Wochenblatte „die Schlesische Famas«, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Septem⸗

*