ber 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angem derungen ist auf 1 Montag, den 17. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Bluhm, im Termins⸗ zimmer Nr. 4 unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Steulmann und Justizrath Uhse hierorts und Pleßner zu Hainau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Goldberg, den 29. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht.
82 111“
I. Abtheilung.
4280 2 dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen der Kaufleute Gebrüder Leuchtenberger (in Firma Gebrüder Leuchtenberger) zu Langenbielau, sowie in den Konkursen über das Privatvermögen der Kaufleute Friedrich Wilhelm und Ernst August Leuchten⸗ berger daselbst, werden alle Diejenigen, welche sowohl an die Ge⸗ sellschafts⸗ als an die beiden Privatvermögens⸗Massen, Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht “ bis zum 29. Dezember 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals in dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen, und zwar hinsichtlich des Letzteren 8
auf den 14. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, und hinsichtlich der beiden Privat⸗Massen
auf den 28. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Partheienzimmer Nr. 7, vor dem Kommissar,
Kreisrichter Rachner,
8
11111XAX“ 1“ 1“ .““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift 8 selben und ihrer Anlagen beizufügen. T Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 8 hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwälte, Justizräthe: Anspach, Hundrich und Haack hier und Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Reichenbach in Schlesien, den 7. November 18566. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 z
v
82 — Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Mag Erste Abtheilung. Den 12. November 1866, Vormittags 10 Uhr. AUeber das Vermögen des Kaufmanns C. Sievers zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 7. November 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 1. Dezember 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Goering, an Ge⸗ richtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über ihre Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. Dezember cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §. 147 — LI vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.
und Börsen-Nachrichten.
Berlin, den 22. November.
8. Grosse Gerste 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch
2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thle. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 15 Sgr.
Das Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 9 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.
und 9 Thir. 7 Sgr. 6 Pf.
Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 29 24 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr.,
metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
zZLu Lande:
Sgr., geringere Sorte auch
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem PFlatze aumm 16. Nov. 1866... “ Thla 1772 „ 47 17,9. 1771%, à 17⅔ Berlin, den 22. November 1866. 8 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berliner Getreidehbörse wom 23 November. n“ Weizen loco 70—86 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. 79 ½ Thlr., uckermärkischer 81 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. November 78 ¾ bis 79 Thlr. bez., Novbr.-Dezember 78 Thlr. Br, April-Mai 80 Thlr. bez. Roggen loco 81 — 83 pfd. 58 ½ — 58 2¼ Thlr. ab Bahn bez., 80 — 81pfd. 58 — 58 ¼ Thlr., 79 — 80pfd. 57 ½˖ Thlr. ab Bahn bez., exquisit 83 — 84pfd. 59 — 6 Thlr. rollend ab Bahn, pr. November 57 ½¾ — 56 ¾ — 57 ¼ Thlr. bez., November-Dezember 57 ½ — 56 ½ — 57 Thlr. bez., Dezember-Januar 56 ½ — 56 Thlr. bez., Frühjahr 55 ¼ — 54 ½ — 55 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Mai- Juni 55 ½ — 55 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Juni-Juli 56 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, 46 — 54 Thlr. pr. 1750 Pfd. flafer loco 27 — 30 Thlr., schlesischer 28 — ½ Thlr., uckermärker 29 Thlr., fein böhmischer 29 Thlr. bez., November 28 i Thlr. bez., No-o- vember-Dezember u. Dezember-Januar 28 ¾ Thlr. Br., Frühj. 29 Thlr. bez., Mai-Juni 29 ½¼ Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 64 — 72 Thlr., Futterwaare 58-
²ꝗ Rüböl loco 12 ⅔ Thlr. Br., November 12 ⁄2 — ½ Thlr. bez., Norem- ber -Dezember 12 ¼¼ — 5½½2¶můThlr. bez., Dezember- Januar 12 ½ Thlr. bez., April-Mai 12 ½˖ Thlr. bez., Mai-Juni 12 ⁄2 Thlr. Br.
Leinöl loco 14 ½ Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 17 2⁄. — Thlr. bez., November 16 4% bis — =3h Thlr. bez., November-Dezember u. Dezember-Januar 16 — ,— Thlr. bez., April-Mai 17 ½ — 17 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 17 ½ — 4— Thlr. bez.
Weizen loco still. Termine etwas billiger. Für Roggen auf Ter- mine bestand heute eine flaue Stimmung. Fortdauernde umfangreieche Realisationen für die nahen Sichten, ebenso vielseitge Verkaufsordres für die entfernten Lieferungen drüékfen die Preise um reichlich 1 Thlr. pr. Wspl., wovon schliesslich wieder 4 Thlr. eingeholt wurde. In effek- tiver Waare zu schwach behaupteten Preisen mässiger Handel. Gelc. 11,000 Ctr.
Hafer loco fest gehalten, Termine leblos. Gek. 600 Ctr. In Rüböl war qer Verkehr wiederum recht unbelebt. Die Haltung blieb dureh- gehends matt und Preise stellten sich etwas niedriger gegen gestern. Spiritus schloss sich der Flaue für Roggen an und wurde bei überwie- genden Offerten zu nachgebenden Preisen gehandelt. Sehluss fester.
Gek. 10,000 Ort.
Berlin, 24. November. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von A. Lö wenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.
Die Umsätze im Metallgeschäft waren in dieser Woche wieder sehr beschränkt, wenngleich die Preise fast unverändert geblieben. Schotti- sches Roheisen gute und beste Marken 48 à 50 Sgr., Englisches 44 à 45 Sgr., Schlesisches Holzkohlen-Roheisen 45 Sgr. ab der Hütte, Coaks-Eisen 45 Sgr. frei hier. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 54 Sgr., Stabeisen unverändert.
. Kupfer etwas matter, gute Sorten englisches und amerikanisches 29 à 30 Thlr.
Zinn fest, Banca 20 ½ à
ZLink Marke W. H. 7 ¼ niedriger.
Blei, Tarnowitzer 6 %˖ Thlr., 7 ⅔⁄— Thlr. in Partieen.
Kohlen und Coaks. Stückkohlen 19 Thlr., Engl. Coaks 17 à à 17 Sgr. pr. Ctr. frei hier.
30 ½ Thlr., Lamm- ebenso im Detail höher. à 7½ Thlr., untergeordnete Marken ¾ Thlr.
sächsisches 6 ½ Thlr. und spanisches
18 à 20 Thlr., Nusskohlen 17 à 18 Thlr. pr. Last, westphälischer Coaks 16
Leipzig, 22. November. Friedrieh -Wilhelms -Nordbahn —- Leipzig-Dresdener 249 G. Löbau - Zittauer Lit. A. —, do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 272 ½ Br., Lit. B. 88 ¾ G. Thüringische 133 ¾ Br. Anhaff-Dessauer-Bank —. Braunschweiger Bank Weimargehe Bank —. hesterreichische National-Anleihe von 1854
““ 8
Frunkfeart a. M., 22. Nos mber, Nachmittags wolff's Tel. Bur.) Im Allgemeinen flau. 8 Schluss-Course: Preussische Kassensecbeine 105 ½. Berliner Wechsel 04 v½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119. Pariser Weehsel 91 ½. Wiener Wechsel 92 ⅞. Finnländische Anleihe 84. Neue 1gproz. Finnländische Pfandbriefe 84 ½. Zprozent. Spanier —. tproz. Alnier Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 74 ⅛. Oesterr. pank-Antheile 660. Oesterreichische Kredit-Actien 140. Darmstädter Bank-Aectien 210 ½. Meininger Kredit- Aetien —. Oesterreichisch -fran- lösische Staats-Eisenb.-Actien —. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 102. zöhmische Westhahn-Actien —. Rhein-Nahe-Bahn —. Ludwigshafen- Bexbach Hessische Ludwigsbahn Darmstädt. Zettelbank —. sFöler Loose 57 ⁄. 1860er Loose 64 ⅛. 1864er Loosee 68 ⅛. Badische loose 51 ⁄. Kurhessische Loose 55. Bayrische Prämien -Anleihe 96. Hesterreichische National-Anlehen 51 ¼¾. 5proz. Metalliques 44 ¼. 4 ½proz. Jetalliques 39 ¼. . Cöln, 22 November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Weizen matt, loco 9, pr. November 8.22 ½, pr. März 8.21, Roggen ruhiger, loco 6.15, pr. November 5.19, pr. März Rüböl flau, pr. November 14 ¼ , pr. Mai 1317⁄½.
— 233 8
gegenwetter. fr. Mai 8.22 ⅞. 127, pr. Mai 6. leinöl loco 13 ⁄10.
Harzsbeurzng. 22. November, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolfl's Tel. Bur.) Matt und ruhig, besonders Rheinische Eisenbahn-Actien. laluten matt.
Schluss-Course: National-Anleibe 52 ¼. sesterreichische 1860er Loose 63. Mexikaner —. forddeutsche Bank 120 ¾ Rheinische Bahn 115 ½. 8 G ltona-Kieler, alte 138. Altona-Kieler, neue 132. Finnländische An- fihe 82. 1864er Russische Prämien-Anleihe 84 ¼. 1866er Russische lümien-Anleihe 80 ¼. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 68. Ueonto 3 ¼ pCt.
Getreidemarkt fest, aber ruhiger, auf Termine behauptet. sfeiten pr. November-Dezember 5400 Efd. netto 156 Bankothaler Br., 65 G., pr. Dezember-Januar 152 Br., 151 G. Roggen pr. November- herember 5000 Pfd. Brutto 93 Br., 92 G., pr. Dezember-Januar 93 Br., 00 . Oel stille, loco 26 ½, pr. Mai 275½. Kaffee ruhig und matt. Zink mimirt, 7000 Ctr. pr. Frühjahr 14 Mk. 3 Sch. — Frostwetter.
Wien, 22. November. (Wolfl's Tel. Bur.) Matt. Valuten an-
jehend. L“ der offiziellen Börse.) 5proz. Metalliques 58.70. eproz. Metalliques —. 1854er Loose 75.00. Bank-Actien 717.00. fordbahn 151.00. National-Anlehen 66,80. Kredit-Actien 153.80. Ftaats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 208.60. Galizier 218.00. Czerno- vitzer 186.00. London 128.20. Hamburg 95.25. Paris 50.85. Frank- fort 107.50. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 157.50. Kredit- bose 127.25. 1860er Loose 80.90. Lombardische Eisenbahn 209.00. b64er Loose 73.90. Süber-Anleihe 74.75. Anglo-Austrian B. 78.00. Napoleonsd'or 10.22 ½. Dukaten 608. Silber-Coupons 126.50. aig
Wien, 22. November. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Wenig beschäft, stationair. Kredit-Actien 154.00, Nordbahn 151.00, 1860 er loose 81.00, 1864er Loose 74.00, Staatsbahn 208.50, Galizier 218.00, (zernowitzer 186.00, Kreditloose 127.50.
Oesterr. Kredit-Actien 59. Vereinsbank 109 3⅞. Nordhahn 78 ¾.
““
(Wolff's Tel. Bur.) 5proz. Metalliques 58.75. 1854er Loose —. ’ Nordbahn National-Anlehen 66. 80.
Kredit-Actien 153.70. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 208.20. Gali-
zier 219.00. London 128.25. Hamburg 95.25. Paris 50.90. Böhmische Westbahn 157.50. Kredit-Loose 128.75. 1860O er Loose 80.90. Lom- bardische Eisenbahn 208.75. 18641er Loose 73 90. Silber-Aunleihe 47.75.
Amsterdarzz, 22. November, Nachmittags 4 U 5 Miauten. (woscks Tel. Bur.) 2 gs 4 Uhr 15 Miauten Neu österr. steuerfr. Anl. 41 17. 5proz. Metalliques Lit. B. 66 ½. 5proz. Metalliques 44 %. 2⅛⅞ proz. detalligues 22 ½. 5proz. österreich. National-Anleihe 48 %. Silber-Anleihe 55. 1proz. Spanier 31. 3proz. Spanier 31 ½. G6 prox. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 74 ⁄. Holländ. Integrale 54 122. Mexikaner 16, ⁄2%. 5proz. Stieglitz de 1855 77 ⅛. 5proz. Russen de 1864 87 76. 1 28 Petersburger Wechsel 1.48. Wiener Wechsel 90. 8
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen auf Termine eher etwas matter, pr. März 213 à 212. Raps fest.
Antwergen, 22. November. Petroleum, raff. Type, weiss, flau, 59 Frcs. pr. 100 Ko.
Paris, 22. November, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) 3proz. Rente 69.70. Feste Haltung. Die Consignationskasse wird einen Monat lang täglieh für 12,000 Fres. Rente kaufen.
Bankausweis. Vermehrt: Baarvorrath um 14 ⅛½, Guthaben des Schatzes um ½ Million Franes. Vermindert: Portefeuille um 34 ½, Notenumlauf um 5 ¾, laufende Rechnungen der Privaten um 14 Millionen Fres.
London, 21. November. (Wolffs Tel. Bur) Getreide- markt (Schlussbericht). Englischer und fremder Weizen zu höchsten Montagspreisen verkauft. Mässiges Geschäft. Frühjahrsgetreide fest zu Montagspreisen. — Schönes Wetter.
— 22. November, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Bankausweis. Notenumlauf 22,944,315 (Abnahme 332,530), Baarvorrath 17,752,914 (Lunahme 608,307), Notenreserve 8,799,875 (Zunahme 992,000) Pfd. St.
Eivernoeos (via Haag), 22. November, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Um- satz. Günstige Stimmung.
Middling amerikanische 14 ¼, middling Orleans 14 ½ — 14 ¾, fair Dhol- lerah 10 ½, good middling fair Dhollerah 10, middling Dhollerah 9 ½, Ben- gal 7 ½, Oomra 10 ⅞.
Parls. 22. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz., die zu 69.50 eröffnete, schloss in fester Haltung zur Notiz. Uönscs von Mittags 1 Uhr waren 88 ⅞ gemeldet.
Schluss-Course: 3proz. Rente 69. 77 ½. Italienische 5prozentige Rente 56 40 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 418.75. Credit-mobilier-Actien 607.50. Lombardische Eisenbahn-Actien 412 50. Oesterr. Anleihe de 1865 325.00 pr. ept., do. — a. Termin. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 79 ⅞.
Paris, 22. November, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. November 102.00, pr. Dezember 102.00, pr. Januar- April 102. 00. Mehl pr. November 73.25, pr. Januar -April 75. 50. Spiritus pr. Dezember 63 00.
1 “
Wienmn, 23. November. (Anfangs-Course.) Bank-Actien 717. 00.
8 S
9 7
Amtiicher Wechsel-, k
onds- und Geld-Cours.
Gld. 144 142 ½⅔ 22 2 8 6 21 151½ HIess. Prämien-Scheine à 150 ½ 6 21¾
80 ½
78
Weehksel-Leuese. 250 Fl. 250 Fl. 300 M. 1 L. S. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt. 150 Fl.S T. 150 Fl]2 Mt. 100 Fl. 2 Mt. 100 Fl. 2 Mt.
Br. V -
Kurz 1442
dnsterdam. dito „,3 Umburg... dito “ sien, österr. Währ... dito ... vngsburg, südd. W... sankk. a. M., südd. W. ipzig in Courant... im 14 Thlr. Fuss. 100 Thl. sersburg. 100 S. R. lito u1100 R. Nasechau ... . 90 S. R. 8 temen —. 109 Th. 8 8
143 ½ 151 ½ 151 6 22 808 785 56 24 56 20 99² 99 12 88 ½ 87½ 80 110 ½⅔
2 t. Kurz Mt.
Pfandbriefe. Kur- und Neumäaärkische do. do. Ostpreussisehe.... do. do. Pommersche do. Posensche.. do. do. neue.. Sächsischhe. Schlesische.. do. do. neue.. Westpreussische.
wFornsds=COmnrse. sriwillige Anleihe.......
bats-Anleihe von 1859. lto v. 1854, 1855, 1857..
lito von sito von 1856 43¾ lito von 18644l. 4 ¾ dit von 1850, 1852 4 von 1853.... 4 88 ½ 1862 EEe 88 ⅔
98 ½ 103 ¼ 98 ½1 98 ½1 98 ½ 88 ½
Staats-Schuld-Scheine EEq6868 Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr.?
der Bexl.
Gld. 84 119
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische.. Pommerfsche ... PosenscheaY Preüussische .... Rhein- und Westph.. Sächsische.. 1 Seblesische.
40 Thl. —
Kauiin 5
—
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate dübne.) Mp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aetien- Gesellschaft (Dansemann) . Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Aetien-Bank (Henekel).. Pr. Bank-Antheil-Scheine...... 8 Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank. Königsberger Privatbank. Magdeburger Privatbank. Posener Privatbab Pommersche Rittersch. Prvatbank Friedriehsdi’ooedurg ... Gold-Kronen Andere Goldmünze
02 *—
. 22„ ürk r m;́ᷓꝝ́ᷓꝝœᷓ́æfttftft ᷓIamtheehz
H—9 ˙ —
8*n
-
2
—
v22292
0
— 82—
Münzprefs des Silbers bei der Königl. Zinsfuss der Preuss. Bank:
Münze.
Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr. Wechsel 4 ½ pCt., für Lombard 5 pCt.