1866 / 284 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk.. Berfin-Anhalter . Berlin-Hamburger... Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner Breslau-Schw.-Freib. Brieg-Neisse Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer.. . Niederschles-Märk.... Niederschles. Zweigb... Nordbahn Fr.-Wilh... Oberschl. Lit. A. u. C. do. ... 9eln-r arnowitzer.. Rheinische

Stargard-Posen. ““ Thüringer U

220 219 159 158 213

128 1273⅛ 14271412¾

1495,148 ¾ 198 197¾ 270

1537152

[Berlin-Anhalter Lit. B. „(Berlin-Hamburger.

S.— 1““ 1“

h (Cosel-Oderbg.). 52 ¼ (Stamm) Prior. 4 ½ 77 ¾ do. 5

wWo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancenrissig 4 pCt.

do.

do. do.

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter.. do. II. Emission.. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B., do. IV. Serie... do. V. Serie... do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie.. do. Dortm.-Soest. do. do. II. Serie..

Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter.

Berlin-Hamb. II. Emiss.

83

berechnet.

82

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner I. Ser. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib. Cöln-Crefelder. -Mindener I. Em..

*

Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 u. 64 sdo. v. Staat garantirt.D Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em.... Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen do. II. Emission.

do. III. 6 Thüringer I. Serie.. do. II. Serie

do. do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.)... III. Emission..

do. do. IV. Emission..

AEESÄS

nEAA

do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt. do. v. 1865

do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Niederschl.-Zweigbahn

E EEEEE HEEE ** 1.S Aeen.

Nichtamtliche Notirungen.

Eisenbahn-Stamm- 2f Actien.

Altona-Kiel .bl do. do. junge 4 Amsterdam-Rotterdam 4 Galiz. (Carl Ludw.) 5 Löbau-Zittau Ludwigshafen- Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 18 Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb..... Westhahn (Böhm.) Warschau-Terespol... Warschau-Wien

Berlin-Görlitz........ do. Stamm-Prior. 5 Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

᷑EEgn

Prioritäts-Actien. Belg. Obl. J. de l'Est. 4 do. Samb. u. Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

V Br. cau.

142 141 135 134 106 105 87 86 ½

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 Moskau-Rjäsan 65 Rjäsan-Kozlow 5 Galiz. (Carl Ludw.) ꝙ5 Lemberg-Czernowitz 5

Inländ. Fonds.

33

150¾ 131 ½ 130 78 77 108 ¾ 111 110 79 78 6]2 ½⅔ 60 ½

72 100

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers.. do. do. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk.. Minerva.. u Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu-

haus) Berl. Pferdebahn

242 ½ 241 ½

Berl. Omnibus-Ges...

Br. Gld. 224 ½ 223 ½

84 76 695

107

100½

111 92

99

112 ½ 31¾ 108 ½ 154½

60 ¾

106 112

60¾

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank.. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit.. do. Landesbank Genfer Creditbank.. Geraer Bank . Gothaer Privatbank... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... Rostocker Bank Thüring. Bankbk. . Weimar. Bank 3 Oesterr. Metall... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860). 64 ½ Oester. Loose (1864). 39 ½

V

.

d1a.

86 Oesterr. Silb.-Anl. (1864) 116 Italien. Anleihe 1 89 ¾ Russ. Stiegl. 5. Anl. 84 ½ do. do. 6. Anl. 1 ¾ do. v. Rothschild Lst. 89 ¾ do. Neue Engl. Anleihe 26 ¾ do. do.

103 ½ do. do.

96 do. Holl.l. . 8 82 ¼ ng 77 ¾ do. Präm.-Anleihe v. 64 79 ½ do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl., Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.ͤ r. Amerikaner .“ Bad. Staats-Anleihe... Bayersche Präm.-Anl..

75 ½ 68 ¼

8102 21 S b* AA—

99 ½

22 I SSII8&

11SS!IS88! 8

qʒ6ẽE’A’Eg”ÖEgÖgNA’gN’gÖgÖgÖgÜg’EE

E EEEEEE

2 59 ½ 59 ½

Bekanntmachun g.

Nordbahn Frdr. Wüh. 80 a 79 ⅛½ a X gem.

118 bez.

Oester. Credit 595 a gem.

Oesterr. Franz. Staatsbahn 109 a †¼ gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue 85 bez.

Warschau-Wien 61 ¾ a ½ gem. Amerikaner 75 a ½ gem.

Dessauer Kont. Gas

Berlin, 23. November.

Sieltae

——ͤͤͤͤͤhhhhhhhhhhhhhe

1

herabgesetzten Preisen begehrt und nicht unbelebt.

Die Börse war heut im Ganzen nicht ünstiger gestimmt, obwohl in Eisenbahnen etwas mehr gehandelt und um Kleinigkeiten höhere Preise gezahlt wurden; recht belebt waren aber keine; Rheinische waren wieder fester, Görlitzer sehr ge- steigert und begehrt. Speculationspapiere matt, Amerikaner und Italiener

fest, Oesterreicher und Russen matter; preussische Fonds zu etwas

Breslau, 23. November, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten. (TAà Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 ¾ Br., 79 6. Freiburger Stamm-Actien 142 Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. C. 173 bez. u. Br.; Litt. B. —. Oberschles. Prieritäts- Obligationen Litt. D., 4proz., 89 Br.; Litt. F., 4 proz., 93 Br.; do. Litt. E., 3 ½¶pron, 79 Br., 79 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 52 ¾⅞ Br. Neise- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 77 Br. Preuss.

Stettin, 23. November, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Weizen 75 85, November 87, 5 ½ 85 85 ¼ bez. 58 58 ¾ 58 ½⅛, Novbr.-Dezbr. 56 ⅓, Frühjahr 50 q bez. November 12 ¾% bez., November-Dezember 12, April-Mai 12 ¾ Br. Spi- 1 Br. u G., Novbr.-Dezbr. 16 Br., 16 G., 1

Dep. des Staats

Dezbr. 83, Frühjahr

ritus 16 bez., November

Frühjahr 16 Br., 16 ½ G.

1u“

16½

IIw

ovember- Roggen 57 59, November Rüböl 12 ½ Br.,

5proz. Anleihe von 1859 104 ¼ Br.

8 8 8000 ot. Tralles 16¾ Thlr. Br., 16 ½ G. NI weisser 83 99 Sgr., gelber 82 93 Sgr. Roggen 68— 71 Sgr. Gers 50 60 Sgr. Hafer 31 34 Sgr. c 158

Sehr lebhaftes Geschäft in Amerikanischer Anleihe, im Uebrigen wenig Umsatz bei etwas matteren Coursen.

und Rendantur: Schwieger. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbu 9 (R. v. Decker). baitaen

7 81 1 .

1eh S2

fung erledigt.

1““

ge zum

8 8 I11“

L

BW 29

1“

Anzeiger.

.

.“ 19

Untersuchungs⸗Sachen.

EE116“* i ex. Zegen den unten näher bezeichneten Kaufmann Johann Joseph Büttgenbach 18 die gerichtliche Haft wegen Hehlerei aus §. 237 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine See nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen oh⸗ nung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt da⸗ her oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Büttgenbach Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ ige zu machen.

zeige gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Büttgenbach zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direckion hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Srftattung der dadurch entstandenen baaren Aus⸗ lagen und den verehrlichen Gehörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. 1““ i zeh⸗ his Berlin, den 16. November 1““

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

i nalement. s Sig 8 Büttgenbach ist

Joseph Felix Büttge 2 Jahr alt, am 11. März 1844 in Berlin geboren, Lantae aufen 1 gen,

on, 5 Fuß 4 Zoll 3 Strich groß, hat braune Haare, blaue 1.““ braunen Bart, spitzes Kinn, gehogene Nase, klei⸗ nen Mund, spitze ovale Gesichtsbildung, blasse Ge ichtsfarbe, unvoll⸗ ständige Zähne, ist schmächtiger Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen an der inneren Seite des linken Ellenbogens eine 10 lange, auf linker Kniescheibe eine 10 lange, 1

1“

Der Kaufmann Johann

* 88

8 as. 8 3 8

Zur Vervollständigung des unterm 17. d. M. hinter den Bürger⸗ neif eanh Aüstig eutsch⸗Wartenberg erlassenen Steckbriefes wird angeführt: daß derselbe bekleidet ist mit einem dunklen Tuchrocke, ähnlichen Hosen, dunkelbraunem Ueberzieher, einem mit dunke qrünem. Tuche überzogenen Schuppenpelze und einer braunen Tuchmütze mit Schirm. Außerdem führt er bei sich eine gestickte Reisetasche, eine Hutschachtel und eine buntgestickte Fußtasche mit Pelzfutter.

Bratsch ist am 14. d. M. nach Waldenburg i. S. gekommen und hat sich unter dem Namen »Rentier Ahr aus Nittritz« im Gast⸗ hofe zum gelben Löwen aufgehalten. Wahrscheinlich führt er also ein auf den Namen »Rentier Ahr aus Nittritz« ausgestelltes Legitima⸗ tions⸗Papier bei sich und reiset unter diesem Namen Grünberg, den 22. November 1866.

Der Königliche Staatsanwalt.

Steckbriefs⸗Erledigung. EE61

Der unter dem 15. Juni 1865 in den Akten K. 389 d

hinter den Tapezier Rainer Her gegen August Kirchrath wegeg Theilnahme am betrüglichen ankerutt erlassene Steckbrief wird a erledigt hierdurch zurückgenommen. ““

Berlin, den 21. November 1866. 1 L. E11 Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für slicersacregesichee Kommission II. für Vorunter uchungen.

öCee Der hinter den Messerschmidtgesellen Julius Schneider, aus Neu⸗Ruppin gebürtig, jetzt heimathslos, wegen. Diebstahls und Unter⸗ sc=hlagung erlassene Steckbrief vom 14. d. J. ist durch dessen Ergrei⸗

1ö“

1

Spandau, den 22. November 1866.

Der Staats⸗Anwalt. 1

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Schwarz u. Schimrig (Agentur⸗ und Fernee Gfeschch jetziges Markgrafenstraße Nr. 8 fünfe ber chtötem offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Oswald Eduard August Schwarz, 1812 Mapimitian Emil Schimrigk, e. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerich unter Nr. 1969 zufolge Verfügung vom 21. November 1866 am selben Tage eingetragen. M Berlin, den 21. November 1866. C“ 5 „Abtheilung für Civilsachen.

Geschäftslokal

“] f 11 HIH

88

kb113““ r

Iii 422 4

bmfeamnct u

In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 19. No⸗ vember 1866 an demselben Tage eingetragen: 1 Nr. 199 der Kaufmann Carl Heinrich August Wolter zu Landsberg a. W., Ort der Niederlassung: Landsberg a. W., Firma: »C. Wolter«. . Landsberg a. d. W., den 19. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

In unser Firmen⸗GRegister ist 5 S Nr. 116 die zu Willenberg errichtete Firma »Loch, vormals August Brezezinski« und als deren Inhaber der Kaufmann

August Friedrich Loch, 8 1 r. 117 die zu Ortelsburg errichtete Firma: »J. E. Witt Jänicke« und als deren Inhaber die Wittwe Charlotte Jänicke, geb. Woynowski/ zufolge Verfügung vom 9. November 1866 am 10. desselben Monats eingetragen. 8 Ortelsburg, den 9. November 18606. Königliches Kreisgericht. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 118 die zu Ortelsburg errichtete 83 M. Grand und als deren Inhaberin die Kauffrau Mathilde rand, geb. Flatow, zufolge Verfügung vom 13. November 1866 am 14. desselben Monats eingetragen. Drtelsburg, den 13. November 1866. 8 G Königliches Kreisgericht. 8

Deer Kaufmann Arnold Ruhemann zu Culm (Firma W. Ruhe⸗ mann) hat für seine Ehe mit Heinriette, geborne Lehmann, die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen, die Gemeinschaft des Erwerbes dagegen beibehalten. Eingetragen unter Nr. 8 unseres Registers zur Eintragung der Ausschlichung der Gütergemeinschaft zufolge Verfü⸗

gung von heute. Culm, den 19. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. November 1866 ist an demselben Tage die in Danzig bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Carl Herrmann Schleiff ebendaselbst unter der Firma Herrmann Schleiff 8 in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 704) ein⸗ getragen.

Danzig, den 22. November 1866. v b 8

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck. In das von dem unterzeichneten Gerichte geführte Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft sind zufolge Versageh vom 17. November 1866 am 30. desselben Monats folgendes bewirkt:

Der Kaufmann Meyer Lewin zu Stettin hat mit einer Ehefrau, Minna, geborenen Benjamin, nach Verlegung seines Wohnsitzes von Dramburg nach Stettin durch Vertrag vom 2. November 1866 die Gemeinschaft der Güter und d Eiwerbes ausgeschlossen.

Der Kaufmann Joseph Lewin zu Stettin hat mit seiner Ehefrau Bertha, Treitel, nach Verlegung seines Wocns von Dramburg nach Stettin durch Vertrag vom 2. November 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erbeühas ausgeschlossen.

Nr. 1

Der Mineral⸗Wasser⸗Fabrikant Dr. Otto Schwendler zu Stettin hat für seine Ehe zasf Franziska Pauline Alwine Heyn durch Ver⸗ trag vom 6. November 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. p.

Stettin, den 20. November 1866. 11156“

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die in Damgarten unter der Firma Rud. Zimmermann B. bisherigen Inhaberin Wittwe

ehende Handelsniederlassung ist von der 9 E Caroline, geb. Dierling, durch Vertrag auf den mann Herrmann Engel aselbst übergegangen, und ist die g.Ses e Firma deshalb sub Nr. 355 des Firmen⸗Registers neu einge 18 Stralsund, den 8. November 1866. 1 Königliches Kreisgericht.

L“

I. Abtheilung. 2 8

Der Kaufmann Joachim C ristian Mihr zu Franzburg ist mi seiner unter 1 88 J. C. Mihr zu Franzburg errichteten Handels⸗ niederlassung sub Nr. 354 in das hiesige Firmen⸗Register eingetragen.

Stralsund, den 8. November 1866. vW““

Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung.

f ĩd Wil Sch jerselbst ist mit Der Kaufmann Otto David Wilhelm Schmok hierselbst, ist mi seiner unter der Firma Wm. Schmok hierselbst errichteten Handels⸗

niederlassung sub Nr. 353 in das hiesige Firmen⸗Register eingetragen. Stralsund, den 8. V

November 1866. .“ IJ. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.