1866 / 285 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die öffentlichen Anzeiger des Potsdamer und Frankfurter Amtsblattes bekannt gemacht werden Wriezen, den 17. November 1866. F 6“ 8 2—

Die unter Nr. 95 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma) Carl Hoffmann in Stettin, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Hoffmann daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 19. November 1866 am 21. desselben Monats im Register gelöscht worden. Stettin, den 21. November 1866. 1““ 1 Königliches See⸗- und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: in unser Firmen⸗Register unter Nr. 905: die Firma Karl Kratochwill zu Posen Kernwerksmühle und als deren Inhaber der Kaufmann und Mühlenbesitzer Karl Kratochwill daselbst; unser Prokuren⸗Register unter Nr. 94: die von dem Kaufmann Samuel Heimann Kantorowicz zu Posen seiner Ehefrau Pauline Kantorowicz, geb. Seligsohn, zu Posen, für seine hier unter der Firma 9. Heimann Kan⸗ torowicz bestehende Handlung, Nr. 35 des Firmen⸗ARegisters, ertheilte Prokura. 1 Posen, den 19. November 1866. G Königliches Kreisgericht. I. Abthellug.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1914 die Firma Hermann Lede⸗ rer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lederer hier heute eingetragen worden. k114X“

Breslau, den 20. November 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1607 das Erlöschen der Firma Stanislas Hertz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. November 1866. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung JA.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Nr. 118 eingetra⸗ Ee offenen Handelsgesellschaft: S. L. Landsberger hier vermerkt orden:

1““

8 H

daß der Gesellschafter Kommerzienrath Moritz Ullmann am 14. Juli 1866 gestorben, statt seiner aber die verwittwete Kommerzienrath Ullmann, Friedericke, geb. Friedlaender, hier in die Gesellschaft eingetreten ist, welche von ihr mit dem andern Gesellschafter, dem Stadtrath a. D. Moritz Landsberg, unverändert fortgeführt wird.

Breslau, den 20. November 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 2306 das Erlöschen

Albert Silberberg hier

on dem Banquier Stanislas Hertz hier für die Nr. 1607 des Firmen⸗

Registers eingetragene Firma v1“

- Stanislas Hertz hier

ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

. Breslau, den 20. November 1866. Königliches Stadtgericht.

G der dem 8

Abtheilung I.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. Mittwoch, den 28. d. M., Vormittags 11 ½ Uhr, sollen im hiesigen Materialien⸗Magazin ca. 240 Ctr. altes Gußeisen und 8

b 50 Ctr. altes Schmiedeeisen (Schmiede⸗Abfälle) öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden.

Rüdersdorf, den 21. November 1866.

Königliche Berg⸗Inspection.

Königliche Ostbahn.

Für den Werkstätten⸗Betrieb der Königlichen Ostbahn sind für das Jahr 1867 Materialien und Werkzeuge erforderlich, welche auf dem Wege öffentlicher Submission verdungen werden sollen, und zwar: Stabeisen, als: Flach⸗, Rund⸗, Quadrat⸗, Band⸗ und Feinkorn⸗ Eisen, Roststabeisen, Eckeisen, Gußstahl zu Werkzeugen und Federlagen, Ferroulstahl, Antimon, Blei in Mulden, Schmelzkupfer, Stangen⸗ kupfer, Zinn in Bluͤcken, Zinn in Stangen, Schmelzzink, Eisenblech, verzinntes Eisenblech, Kupferblech, Messingblech, gestrichene Draht⸗

ace, diverse Gummiwaaren in Schläuchen, Ringen und Platten, diverse Glaswaaren, diverse Seilerwaaren und Polstermaterial, diverse Farben, Chemikalien und Droguen, diverse Lederwaaren, diverse Bürsten und Pinsel, diverse Werkzeuge und Geräthe, als

eillen, Fchraubenschlüͤfsen, Schmelztiegel, Schleifsteine, Hammer⸗ stiele ꝛc., diverse Po amentirwaaren, diverse Manufakte, als: Drillich,

Wachsparchend, Plüsch, erbsgraues Tuch, Kokusnußfasergeflecht, 5 ‚Segeltuch, diverse Hölzer und Stammholzkohlen.

Der Submissionstermin hierzu ist au

Freitag, den 7. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr,

N J Büreau des Unterzeichneten auf dem Bahnhofe Bromberg St.

mine einzureichen, auch liegen von heute ab

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »öofferte auf Lieferung der für die Königliche Ostbahn pro 1867 erforderlichen Werkstatts⸗Materialien ꝛc.« an den Unterzeichneten zu übersenden. Auf der Adresse ist dem Be stimmungsorte »Bromberg« noch das Wort »Bahnhof⸗ beizufügen. Ddie Eröffnung der Offerten erfolgt zur genannten Terminsstund in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen mit Nachweis der Materialien si in den Büreaus der Werkstätten zu Landsberg a. W., Bromberg 1n Königsberg i. Pr., in den Stations⸗Büreaus der Ostbahn⸗Bahnhäf rankfurt a. O., Kreuz, Danzig, Elbing, Dirschau, Insterburg F umbinnen, ferner auf den Börsen der Städte Berlin, Cöln, Breslau und Stettin zur Einsicht gusgelegt und werden auch auf portofreit

Gesuche von dem Unterzeichneten unentgeltlich mitgetheilt. ath.

Bromberg, 20. November 1866. Der stellvertretende Ober⸗Maschinenmeister.

[4273], Lieferung von Sprengpulver. ng Für das Erfurter Königliche Steinsalzwerk soll der Bedarf an Sprengpulver für das Jahr 1867 im Wege der Submission beschafft werden. Dieser Bedarf besteht in ohngefähr: 1* 150 Zoll⸗Centnenr.. g8 Hierzu steht Termin auf den 1

29. November c., Vormittags 11 Uhr, im Büreag der Unterzeichneten an. %—8 ie Offerten sind schriftlich und portofrei, mit der Aufschrift »Pulverlieferung« versehen, bis spätestens a zum Bezeeceie cht 1 tre 1 die Lieferungs⸗Bedingun⸗ gen im hiesigen Amtslokale aus. Nachgebote sind unstatthaft und Offerten, welche den Lieferungs⸗Bedingungen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Gegen Erstattung der Kopialten werden Abschriften

agen Fe;

ie Zuschlagsertheilung an den geeignetst erscheinenden Liefer behält sich die tter e eets ausdrücklich. br H Liefethgfen Erfurt, den 14. November 1866. 8* i9h Königliche Berg⸗Inspection.

v““

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[43700) Bekanntmachung. Stargard⸗Posener Eisenbahn. Gemäß §. 2 des unterm 28. Mai d. J. (G. S. pag. 293) Aller⸗ höchst bestätigten Vertrages, betreffend die Uebernahme der Verwaltung und des Betriebes des Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Unternehmens seitens der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, sind zur Erhebung der auf jährlich 4 ½ pCt. festgesetzten Rente für die Stamm⸗Actien der Stargard⸗Posener Eisenbahn Zins⸗Coupons vom 1. Januar tut. ab laufend auf 5 Jahre nebst Talon ausgefertigt worden. Die Ausgabe der neuen Couponsbogen wird nunmehr vom 3. bis 8. Dezember cr. in Stettin im Geschäfts⸗Lokale

des Bankhauses S. Abel jun., in Berlin im Geschäfts-⸗Lokale

vom 10. bis 22. Dezember ecr.

der Diskonto⸗Gesellschaft,

durch diesseitige Beamte demnächst nur bei unserer Haupt⸗ kasse in Breslau vom 27. Dezember ecr. ab täglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, erfolgen.

Behufs Emfangnahme der neuen Couponsbogen sind die am 2. Januar f. fälligen, mit Talon verbundenen Dividendenscheine (Ser. III.) Nr. 12, unter Beifügung eines nach der Nummerfolge geordneten, die Stückzahl enthaltenden Verzeichnisses, zu präsentiren, und werden bei Aushändigung der neuen Couponsbogen die Divi⸗ dendenscheine zur Erhebung des am 2. Januar er. fälligen Renten⸗ betrages zurückgegeben werden. Wegen der nothwendigen zeitrauben⸗ den Prüfung und Aussonderung werden indeß die neuen Coupons⸗ bogen nur selten auf der Stelle ausgehändigt werden können. In der Regel wird über die Ablieferung der Dividendenscheine Nr. 12 nebst Talons eine Bescheinigung ertheilt werden und erst gegen Rückgabe der Letzteren an dem darin bezeichneten Tage die Aushändigung der neuen Couponsbogen erfolgen. M

Formulare zu den Verzeichnissen werden schon jetzt an den oben bezeichneten Ausgabestellen unentgeltlich verabfolgt werdben.

Schriftwechsel und Sendungen finden nicht satt.

Breslau, den 17. November 1866.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

1111

reut

Verschiedene Bekanntmachungen.

[4417 Kommunal⸗Kassen⸗Beamtenstelle. Es soll hierorts die Stelle eines Kassen⸗Controlleurs, der gleich⸗ zeitig mehrere Kassen, insbesondere die Recepturen der Grund⸗, Ge⸗ bäude⸗, Klassen⸗ und Gewerbesteuern zu verwalten hat, zum 1. März 1867 wieder besetzt werden. Die Anstellung erfolgt auf Lebenszeit mit einem jährlichen Gehalt von 400 Thlrn. und mit der Verpflich⸗ tung zur Bestellung einer Caution von 800 Thlrn. Qualifizirte, ins⸗ besondere mit der Steuer⸗Gesetzgebung vertraute Bewerber um jene Stelle werden aufgefordert, unter Beifügung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen von heut ab ihre Anmeldungen schriftlich bei uns ein⸗ zureichen.

CErossen, den 20. November 1866. 11““ 8

oI 6 A“

gZgweite Beilage

IhI

niglich Preußischen

Anzeiger.

I1“ .

Eö1“] böö

8 8 I11“

1A1XAX““

entlicher Anzeiger.

11“

1““

8 8 8

1“

11“

onkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergzl.

81307]7 111114X“ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Cohn zu Bischofs⸗ burg ist am 15. November 1866, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische sonkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1 Oktober 1866 festgesetzt. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büreauassistent von Schmidt, in Roessel wohnhaft, bestellt. 1 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 8 den 27. November 1866, Mittags 12 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, herrn Kreis⸗Richter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗

sellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren zer anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche üm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu nerabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 31. Dezember 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Uüubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ pprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht B1ö

bis zum 24. Dezember 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals 1 9 am 9. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 1

Wen br Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ slben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte G oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ hen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Niedt, von Obernitz, Stöckel in Roessel, Loeffke und Justizrath Erler in Nastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Roessel, den 15. November 1865. 8

8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 . ZEC““ n18990) Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger...

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Kleider⸗ händlers Eduard Modlich zu Glatz ist zur Anmeldung der Forde⸗ ungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frst

bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich fstgesetzt worden. 8

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet daben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sin oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. Juni 1866 lis zum Ablauf der zweiten Frist ieie Förbernngen ist

auf den 5. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, or dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wollny, im Termins⸗ immer Nr. 16 unseres Geschästslokales anberaumt, und werden zum scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ sllben und ihrer Anlagen beizufügen. 8

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Vohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Obert, Baetke und Kade und die Justiz⸗Räthe Richter und Leyfer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1— Hat, den 2. November 1866. 8 b 8

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. hr [2478] Subhastations⸗Patent. 11““ Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Eigenthümer Julius Ebel gehörige, in Crummensee be⸗ legene, im Hypothekenbuche von Crummensee Band I., Nr. 12; Blatt 111 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 5900 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. soll

½

[20160)

Mittenwalde, den 20. Juni 1866. 89

8

den 12. Februar 1867, Vormittags 11 U

r an Fheiger Gerichtsstelle öffentlich an den Müftietender verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen, sind in unserem Büreau IV. einzusehen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Alt⸗Landsberg, den 10. Juli 1866.

Kürigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 Nothwendiger Verkauf. Köönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

84—

Das dem Maurermeister H. Dunkel bierselbst gehörige, vor dem Ba⸗ ruther Thore belegene, im Hypothekenbuche von den Mittenwalder Wandel⸗ äckern Vol. VI. Nr. 289 fol. 235 verzeichnete neu erbaute Wohnhaus nebst Zubehör und der Vol. XI. Nr. 477 fol. 145 daselbst verzeichnete Hütungs⸗ Entschädigungs⸗Antheil Nr. 115 von 5 Morgen 161 ◻Ruthen, abgeschätzt auf 6000 Thlr. resp. 294 Thlr. 25 Sgr 10 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenscheine in unserm II. Büreau einzusehenden Taxe soll

am 2. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Nothwendiger Verkauf. Kdöoönigliches Lr eisssitch zu Elbing. Das zu Weingrundforst belegene, dem Brauereibesitzer Wilhelm Ochs

gehörige Grundstück, abgeschätzt auf 28,409 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf., zufolge

der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗

zusehenden Taxe, soll am 11. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Nothwendiger Verkauf Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Mewe, den 12. November 1866. Das den Joseph und Catharina, geb. Dunaiska Wiszniewski⸗ schen Eheleuten zugehörige Bauerngrundstück Pehsken Nr. 16 d Hypothekenbuchs von ungefähr 141 Morgen preußisch, abgeschätzt au 5730 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 28. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden. b 8 3

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Güteragent A. Behrendt, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. [20144 Nothwendiger

G Ksönigliches Kreisgericht zu Schlochau.

Schlochau, den 13. Juni 1866. Der dem Ernst Torno gehörige Rittergutsantheil Groß⸗Glißno, Littr. F. Nr. 5 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 5704 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe soll am 7. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: Rentier Johann Gottlieb Degner, wird hierzu öffentlich vorgeladen. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. [3935] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lobsens, I. Abtheilung. Das im Dorfe Malocin unter Nr. 2 heg dem Michael Wollschlaeger gehörige bäuerliche Besitzthum, mit Ausschluß der. angeb⸗ lich zugehorigen Separatwiesen bei Konstantowo abgeschätzt auf 5401 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 24. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1“ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, als: ¹) der Ackerwirth Johann Hinz aus Gliszez, 2) Rudolph Ferdinand Gums, 11““ 3) der Kaufmann Israel Springer aus Schubin

resp. deren Stan oder Resse Nachfehsgg,

werden hierzu öffentlich vorgeladen. 8 fsen September 1866.