1866 / 285 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ju“ . 8 ö“ 8 3 1. 1“

[2959] Subhastations⸗Patent. V am 15. März 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, 094. 095. 096. 0102. 0106. 0116. 0121. 0123. zur Einlösung nicht präsentirt worden sind, und dah Das auf den Namen des Ziegeleibesitzrs Fr. Wilhelm Oehring an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden böü127. 0129. 0131. 0132. 0148. 0160. 0162. 0170. der verjährigen Frist ihre Gültigkeit verloren haben.

Band IV. Fol. 165 des kombinirten Hypothekenbuchs eingetragene, Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni bbö6175. 0180. 0184. 0187. 0198. 0200. 0203. 0204. Gotha, am 8. November 1866.

sub Nr. 21 Catastri im Dorfe Schöneiche, Kreises Schweinitz, belegene ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung fuch 8 0205. 8 8 8 KSKSHer—zoglich sächsisches Staatsministerium.

bufengut mit Zubehör, worauf ein Auszug lastet, abgeschätzt zufolge haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden” Serie E. Nr. 018. 027. 068. 092. 0123. 0142. 0155. 0158. 016cö9. von Seebach.

der nebst Hypothekenscheine in unserer Registratur einzusehenden Taxe . V1u“] 0174. 0195. 0202. 0210. 0219. 0222. 0225. 0228.

yalr 5 Sar 7 ½ N. 13420] Proclama. v“ 37 92 55 Ee g auf 10,197 Thlr. 5 Sgr. ½ Pf. soll V Im dem Hypothekenbuche des Ritterguts Grunau stehen Ra. A. F. Nr. öö ¶14344] ün varrn rh LrnaAn. ““

8

am 28. Februar 1867 von Vormittags 11 Uhr ab, brica III. Nr. 3 20 SA e. 8 5,2 r alle c ; 94 .Nr. 0,000 Thlr. Kaufgelderrest, verzinslich 1 zri Zinsleiste Zi schnitte er 3 1] an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö gelberrest, verzinslich zu 4 ½ pCt. t den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der gesetz⸗ 8. j ba3 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ö“ 8 1.. geborene Ziegan, von Li. n Bestimmung gemäß verbrannt worden sind. für dige erdenttiche Ze trenfte 82 20eA legen gpmbr 48i na ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Nr. 4 88 F. üt 58 P ost 19 000 Tblr ge der Post Rubr. III Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende, bereits Ostern 1867 mit einem pro facultate docendi gepruͤften Lehrer beset 8 haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Demnäch 1 sind diese 20,000 Thlr. 188s r. und Zinsen eingetragen. früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: werden. Qualifizirte Bewerber, die namentlich die Befähigung eiche, dessen Aufenthalt unbekannt, wird zu diesem Termin hiermit ““*“ * 3 Brach⸗ Serie A. Nr. . 1 d mittler 1 ü s öffentlich vorgeladen. 1 8 vogel mit dem Bemerken subingrossirt, daß der Post Rubr. III. Nrüe Serie B. Nr. 224. 436. 527. 1134. 1239. 1487. 1942. 1948. fict bcns 1860b 1.

8.6 a Iaa 1I die Priorität vor der Post Rubr. III. Nr. 3 eingerä ; 2 5051 502g 90s. 5 8 e⸗ Jessen, am 14. August 1866. 1M“M““ P Ppst Rutr eingeräumt worden ist. 1 1963. 2021. 2036. 2055. 2098. 2119. 21599. Wünschenswerth ist auch die Qualification für den mathematischer

3e; eh E 1 Das über letztgedachte Post gebildete - 8 5 48 ““ 1 1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. em ettgede L Februet SZegume üs bestehend aus Serie C. Nr. 213. 266. 455. MUncterricht in den mittleren und für den Religions⸗Unterricht in der

[21555 Subhastations⸗Patent. 16“ der notariellen Verhandlung r —i 186 h eeres Ser te- 7. 36. 100 30.; Z Nothwendiger 8e uf. dem Hypothetenbuchs⸗Auszülge von 17 Beplesher 1862, Se F. Rer. 118 138 1905 I1““ v““ 8 Die der verwittweten Kaufmann Hoeckner, Johanne Henriette, dem Vertrage vom 1. November 18682), 8* Schuldbriefe ur Abloͤsung von Brauberechtigungeaenn gehorenen mMisch. zn ““ ö“ der Verbandeung vom 2. März 1863, Berie D Ar 0150 18b ) die auf Molkenberger Feldmark belegene, im Hypothekenbuche er Vollmacht vom 26. Februar 18656 àAt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Verwaltung nicht präsen⸗ as durch den Tod des Herrn Bürgermeister Mende erledigte n Molkenderg Band I. Nr. 40 verzeichnete e - V dem kurzen Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 14. März 1863, ba jehe zer sind, sae es werden 888 isls Nahes derselben zu deren Amt eines Bürgermeisters hiesiger Stadt soll wieder besetzt werden prennerei⸗V esttung, gerichtlich abgeschätzt auf 12,950 Thlr., nebst den Ingrossations⸗Noten vom 22. September 1862, 10. und yEinlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Das Gehalt beträgt 700 Thlr. auf das Jahr, und war mit der Stell dazu Eeborigen Läͤndereien: 1 8 1“ 14. März 1863, 8 chuldbriefe bereits aufgehört hat. bisher die Verwaltung der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft bei einen 9 3 Veraen TTöö“ 4“ vggtoren gegangen⸗ age Piejentgen, well dus vheh Uhn Endlich wird zur öffentlichen Kenntniß neg daß die am sährlichen Einkommen von weiteren 118 Thlr. verbunden, Geeignete 6 2— 81I1A“A“ b alle Diejenigen, welche an das obenbezeichnete zal rd Zi itte Nr. 17 d Bewerber wollen ihre Anträge bis zum 15. Januar 7 unserem c) ein Garten von ½ Morgen Fläche, taxirt 50 Thlr. Hypotheken⸗Dokument als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, dhähnt apbeichen öö I W u Vorsteher einsenden. 8 8 S Namslau, den 14. November 1866. 1 Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

M2) Die zu derselben Besitzung gehörigen, im Hypothekenbuch von inhaber oder aus einem anderen Grunde ü .„o Pr. 3505 Molkenberg Vol. II. Nr. 58 verzeichneten Grundstücke, nämlich: wollen, aufgefordert, solche in ng Fepegtiß, Feg⸗ nsggg Serie E. Nr. 325.

22a0) ein Planstück im Schollene'schen Felde, (in den scheewen am 4. April 1867, Vormittags 10 Uhr, 1i Gründen auf den See⸗ und Nierowstücken, dem Kirchen⸗ vor dem Herrn Kreisrichter Eggert im hiesigen Gerichtsgebäude an⸗ lande und den neuen Schlägen) Nr. 2 12u.s der Se. stehenden Termine zur Vermeidung der Amortisirung des qu. Hypo⸗

parations⸗Karte von 15 Morgen 54 Qu.⸗Ruthen, taxirt theken⸗Dokuments schriftlich oder zu Preöh anzumelden. b . 9 . 8 8 ö1“ 66 1 8 8n 8b9 2 n g

459 Thlr., b Flatow, den 16. September 186 b) ein Planstück in den Placken und auf den hohen Stücken Koönigliches Kreisgeri 1 Nr. 99 b der Separations⸗Karte von 17 Morgen 71 Qu.⸗ ¶[3497 1— 1 e anere⸗ rige tüch. 82 Ernst Mnioch, dessen Aufenthalt unbekannt, ist von dem

Ruthen, nebst Antheil an den gemeinschaftlichen Realitäten Hotelbesitzer Johann Friedrich Schmelzer in Berlin wegen einer Gast⸗

W“ .

mit %gegen einen Ackermann, taxirt 1739 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.,

am 20. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, hausrechnung von 241 Thlr. 17 Sgr. und wegen eines Darlehns von

an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft 450 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 29. August 1857 verklagt. - lan in Kraft: We 1 I. ein. Wegen beider Forderungen ist auf das väterliche und mütterliche Erb⸗ Am 1. Dezember d. J. tritt auf der Ostbahn folgender neuer Fahrplan in Kraft: vufchenr ¹¹] theil des Beklagten Arrest Zur der ’. an A. Haupt⸗ Cades. Frankfurt⸗Eydtkuhnen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem otheken⸗ des Arrestgesuches steht am b . 89 nich Lerschtlichend Nealforderung aus den Faufäerbert. Be⸗ 5. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, Richtung: Frankfurt⸗Eydtkuhnen. Richtung: Eydtkuhnen⸗Frankfurt.

friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Termin an und wird der Ernst Mnioch aufgefordert, in diesem 8 1 melden. 9 - ich öäe ch e“““ C Termine die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, Cou⸗ Eilzug, Per⸗ Güter⸗ Güter⸗ I1II111A“ Cou⸗ Ecgzug Per⸗ Güter⸗ Sandau, den 16. August 18566. der t hatsächliche Vortrag des Klägers für zugestanden gilt und die . rier⸗ III. sonen⸗ zug ug 3 rier⸗ V. sonen⸗ zug Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. rechtlichen Folgen festgesetzt werden. CCö“ u zug VII. 1X sonen⸗ ug VIII. Nothwendiger Verkauft. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E1 Per⸗ Per⸗ Nösh. 11““ Per⸗ Die d 8 Ritt bu oasa 89 E’. Beeess Fhäs 1 ssonen⸗ sonen- 4X“ Pne. Die dem Rittergutsbesitzer Julius Zoller in Kranichau gehörigen 8 isati z982 ö“ eför⸗ I rg Füt 1“ eför⸗ Grundstücke, als. g chau gehörig Verloosung, 3525 Zinszahlung u. s. w. S 1n b 8 derung A. Das im Sachsen und dessen Torgauer Kreise ge⸗ von öffentlichen P apieren. v11““ J. II. III.] II. II. III. II. IIIL. v“*“ legene Vol. I. pag. 278 im Hypothekenbuche über die vormals tsen— ö IV. IIII. IV.] Iv. IV. G I. II. [I. II. III.] IV. IV. exemten Gütern eingetragene Erb⸗ und Allodial⸗Rittergut Kra⸗ ei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853, Klasse. Klasse.] Klasse. Klasset.. KKlasse. Klasse. Klasse. Klasse. nichau, nebst den daselbst ad 2,3, 4 und 5 eingetragenen Grund⸗ Nr. 451 der Gesetzsammlung am 3. d. Mts. vorgenommenen vier⸗ . u“X“ nämlich: 3 1 undzwanzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs⸗ . M. u. M. U. M. U. M. [A. M. U. M. u. M. U. M. U. M. U. M. ) das Planstück Nr. 3 der Karte der Marken Treptitz und kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind Tügsess Nad d 8 Woelkau von 196 Morgen 46 Qu.⸗Ruthen, sind nachverzeichnete Schuldbriefe und zur Auszahlung be⸗ 8 Abends St. Mätessaa,. Nachm.] Abends 3) das Planstück Nr. 13 dieser Karte von 157 Morgen 6 Qu.⸗ stimmt worden: ““ 11““ 9. Abf. 6⁄ Ruthen, ““ 8 „ee, ire Vorm. Abend 4) zwei Grundstücke an Feld⸗ und Wiesewachs, genannt die aus Serie B. Nr. 366. 1683. 1853, 1957 Wirballen- Abf. 111 25 8110 1“ Vorm. Wed

sollen

Berlin

Grundmannsche Breite in Weiniger Flur, 1164*“ 5) die sog. Hoffmannsche Breite und der sog. Hoffmann’sche aus Serie C. Nr. 116. 142. 391. 8 8 Frankfurt. Abf 11.1“ Ank. 111 30 8 . 1 —— Rücken Feld⸗ und Wiesewachs. aus Serie E. Nr. 40. 223. 304. 499. 166“ 1 ..(.FEydtkuhnenn) Nachm. Morgs. B. in 1 EE“ Helgerh heegecec Tel;.194 des Aüc 81 6 Nr. 146. g 28 19 28 3 8n hekenbuc r. 1 und 2 verzeichneten Grundstücke: Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierde f . .. G —99 1) dt dem Belgern'schen Sande: Ein Sandstück Wiesewachs, dieselben nebst den dazu gehörigen, nicht fütliburch aufgeforden, 8 3 1 Insterburg. Abf. 46]1 11] 12 42 2) auf dem Belgern'schen Sande: Ein Sandstück Wiesewachs. innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwär⸗ Ank. 26] 1] 27 38 Beide Grundstücke Pertinenzien des Ritterguts Kranichau, iigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungs⸗ Bromberg. Königsberg 1 zusammen Kassen⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth Abf 6 20 6 A 41 47 8 bee Ihlr 28 ür sdieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bkhien8 46 53 45 9 Gu“ Thlr. Sgr. 4 PfF. kbbis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern dieselbe innerhalb des ge⸗ 8 1 8 abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation setzten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit 58 56 15 1 am 2. März 1867, Vormittags 11 Uhr, dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Be⸗ 58 52 5 56 n an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 isen chach hc an, hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten I1“ 57 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Doering oben genannten Schuldbriefe auf. 1 ; b 9 20 26 verkauft werden. Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 3 31 88 43 42 3 8 8 43 16 48 30

BAn bodn

U x

FZagxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen. obigen Ausloosungstage die im Monat November 1862 ausgeloosten 4 Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht und inzwischen zur Rück enen S 67,2g gelghr⸗ ö“ . 24 ergch ne 85 rücäigung aus den Fausgeder Ferlan⸗ Abksfunassche ins Fe aag blune gekommenen Schuldbriefe der hiesigen Königsberg gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. A. Schuldbriefe 5 1 16“ Torganh, den Il⸗ Zuti 8. 3 b br 6 vun Ablösung von Grundlasten: Insterburg Ant 8 O Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Serie B. Nr. 217. 828. 861. 909. 1872. 1926. 2001. 2080.. 6 15 w.FAEFrrankfurt. b 1 Serie C. Nr. 16. 321. 331. 344. 383. 38. 8 88 A“” 66 Nothwendiger Verkauf. Serie D. Nr. 29. 106. Eydt⸗ 1 1 Königliches Kreisgericht Wittenberg, I. Abtheilung. 1e6“ kuhnen ) Abf. 41 40 ... “X“ sub Ne demn, Ha Penfabriczuten enade e ken bücho gehorige B 14““ 8 Wirball UAnk en. U Berlin vUIns 5 30s 61 35 9 15 Nr. 331 Vol. IX. pag. 385 des Hypothekenbuchs von Zahna ein⸗ . Schuldbriefe zur Ablö 1 irballen. Ank. b“ v“ gs. Abends] Vorm. setgagene, zu Zahna belegene Wohngebäude mit Fabrikanbau, abge⸗ Veuls Begh D2.elöfung Nachm. V Morgs. Abends Vorn chätzt auf 28,735 Thlr. Ertragswerth der Fabrik, zufolge der nebst Seerie C. Nr. 013. 018. 022. 024 St. Petersburg 5 1 V Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll Serrie D. Nr. 030. 039. 047. 048. 059. 061. 065. 076. 085. 093. 8 Ank. Na 9 11¹“] 8 1 . . 076. 085. Nachm. 8

6 S S00 D.

Abf. Ank.

—0 SSNU

α,— d0O00 —20Oo dbo— —eDO 0C0☛

Abf. 54

1 511 41 50 28 achm.] Morgs.