ZfEBr. Gld. Wülh (Cosel-Oderbg.) 52 — do. (Stamm) Prior. 4 ¾ gen do. do. do. [5 —
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em. do. II. Emission..
5 do. III. Emission. 141 ¼ Aachen-Mastrichter.. — do. II. Emission. — (Berg.-Märkische I. Ser. 195 ½ do. II. Serie 269 ⅔ do. III. S. v. Staat 3 ¾ Pr. 89¾% do. do. Lit. B. — do. IWV. Serie. do. V. Serie.
Aachen-Mastrichter — Berg.-Märk . Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner.. Breslau-Schw.-Freib. rieg-Neisse.. öln-Mindener Magdeb.-Halberstadt.. Magdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer Niederschles-Märk.... Niederschles. Zweigb.. 83
.““
Ober-Schles. Litt. do. Litt. do. Litt. do. Litt. E.. do. Litt. F...
Rheinische
do. vom Staat gar.
do. III. Em. v. 1858 /60
do. do. von 1862 u. 64
do. v. Staat garantirt..
Rhein-Nahe v. Staat gar.
do. do. II. Em..
Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. III. Serie..
Stargard-Posen
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner I. Ser. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib. Cöln-Crefelder. 8 Cöln-Mindener I. Em..
8üEUEF*
K
do. Em
£
135
SDOeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Offene Requisition. Die nachstehend genannten Personen: der Pionier, Oekonom Alexander Schubert, geboren den 22. Ja⸗ nuar 1840, der Train⸗Soldat, Schneider Wilhelm Adolph Heinrich Mielsch, geboren den 18. Januar 1839, der Füsilier, Bäcker Emil Rapp, geboren den 23. Oktober 1834,
der Wehrmann, Schlosser Friedrich Kipp, geboren den 5. Mai
1838,
der Wehrreiter, Schuhmacher; Johann Möwes, geboren den 26. Januar 1821,
der Wehrmann, Handelsmann Johann Palm, geboren den 15. Februar 1834,
der Husar, Schuhmacher Carl Friedrich Wilhelm Dabers, ge⸗
Unter Nr. 1971 des Gesellschafts⸗Registers sind heute 1) die Kauffrau Wittwe Colberg, Meni Elise Wib 2) der Kaufmann Ernst Adolph Wibeauu— beide zu Berlin, 9 als Gesellschafter der hierselbst unter der Firrmaa— 1 A. W. Vierfreuunt 8 (jetziges Geschäftslokal Unter den Linden Nr. 46) ang n. “ 1866 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft ein⸗ gen. 1 Berlin, den 23. November 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. —— Die Veröffentlichung der auf Grund des Handelsgesetzbuches zu erlassenden Bekanntmachungen erfglgi bei dem EE“ Ghes zu 8 im Jahre 1867 durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der
Magdeburg-Halberstadt. do. v. 1865 do. Wittenbge.
Ma Hehürgx .
Niedrsch.-Märk. Act. I. S.
do. II. Serie à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser.
95 ½ do. do. III. Serie.
92 ¾ do. IV. Serie..
— ANiederschl.-Zweigbahn
E1“ Regierung zu Marienwerder und den Preußischen Staats Anzeiger.
Die auf Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisrichter Schultz, unter Mitwirkung des Kreis gerichts⸗Secretairs Hafemann bearbeitet. JESE1“ Rosenberg i. Westpr., den 19. November 1866.
Königliches Kreisgericht.
Die Wittwe des Kaufmanns Thiede Elise, geborne für ihre hierselbst unter der Firma 8 betriebene, sub Nr. 141 des Firmen⸗ARegisters eingetragene Handlung ihren Sohn, den hiesigen Kaufmann Gustav Thiede, zum Prokuristen bestellt, was zufolge Verfügung vom 18, November 1866 sub Nr. 12 des Prokuren⸗Registers am 19. November 1866 eingetragen ist.
Demmin, den 19. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in Gemäßheit des Art. 13 des Handels⸗Gesetzbuchs von uns
bekannt zu machenden Eintragungen in das Handels⸗Register werden
boren den 19. September 1835, der Grenadier, Schreiber Adolph Nawrotski, geboren den 5ten April 1842, der Wehrmann, Schneider Franz Baretzki, geboren den 18ten Januar 1828, der Tambour, Färber und Schuster Adolph Hoefer, auch Hoefert genannt, geboren den 6. Februar 1832, der Grenadier, Kürschner, später Arbeiter Albert Wilhelm Emil Schmidt, geboren den 30. März 1830, 12) der See⸗Soldat, Schiffs⸗Capitain Herrmann Philipp Ferdinand Appell, geboren den 19. November 1830, sind durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 12. Oktober 1866 wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner ein geder zu einer Geldbuße von Funfzig Thalern, welcher im Unver⸗ 21 Br. h. 2 mögensfalle eine Gefängnißstrafe von Einem Monat substituirt ist, U veurtheilt worden. 1 8 — Die Gerichtsbehörden des Inlandes werden ersucht, von den Ver⸗ urtheilten, Falls sie sich betreten lassen oder zugeführt werden, die Geldbuße einzuziehen, im Unvermögensfalle die Gefängnißstrafe an be acher denselben zur Vollstreckung zu bringen und hierher Nachricht zu geben. für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1866 bis dahin 1867 durch Alle verehrlichen Civil⸗ und Militair⸗Behörden werden gleichfals— a) den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, ersucht, auf die gedachten Personen zu vigiliren und dieselben im b) die Berliner Börsen⸗Zeitung zu Berlin, Falle der Ergreifung der nächsten Gerichtsbehörde zu überweisen und oe) die Schlesische Zeitung zu Breslau und benso wird Jeder, der von dem Aufenthalte eines oder des andern 1 d) den hiesigen Oberschlesischen Wanderer Verurtheilten Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächst S⸗ erfolgen. oder 11“ sofort Anzeige zu machen. 8
do. II. Emission.. do. III. 111“ Thüringer I. Serie.. do. II. Serie do. III. Serie.. do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.).. do. III. Emission.. do. IV. Emission..
do. Düsseld.-Elberf. Pr.
Nordbahn Fr.-Withh. — — do. do. II. Serie.
Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½ 173 ⅔⅞ 172 do. Lit. B. 153 ½ — do. Dortm.-Soest. Oppeln-Tarnowitzer.. 76 ¾ — do. do. II. Serie.. Hmische u —=—=²¼ 1167 115 ¾ Berlin-AnhalterF do. (Stamm-) Prior. — ] +— Berlin-Anhalter. Rhein-SNah36e 28 ½ 27 ⅞ Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard-Posden ; Berlin-Hamburger. 3
18ISSIISrüII
24u2u2
82 A 88—
S8S zʒGE
— A&
1“
§ορ △ —*ᷣ*
F
Thüringer . Berlin-Hamb. II. Emiss.
heeee “ 1 [88
Nichtamtliche Notirungen.
1“ G C“ Eisenbahn-Stamm- If Br. eua * ena. 2 t Actien Oest. frz. Südb. (Lomb.)3 — 224 . 3 Moskau-Rjäsan. 5 84 i 83 Braunschweiger Bank. Altona-Kiel 4 140 ¾ 139 Rjäsan-Kozlow. 81 ¾ 80 ½ Bremer Bannk . do. do. junge 4 133 ¾ 132 ¾ Galiz. (Carl Ludw.)... — 75 ½ Coburger Creditbank. Amsterdam-Rotterdam 4 105¼ 104 Lemberg-Czernowitz.. 69 68 ¼ Darmstädter Bank .
Carl Ludw.)... 87 ⅔ 86 Dessauer Credit Löbau-Zittau. 2 — 33 ½ do. Landesbank.
mdieabessrhhe 4 1314 Berl. Handels-Gesellsch. 4 106 ¾ 8 Bank Mecklenburger BI ĩ77 ¾ Disc. Commandit-Anth. 99 Gothaer Privatbank... Oester. franz Staatsbahn Sechles. Bank-Verein.. I113 Hannoversche Bank... Oest. sidl. Staatsb. Lomb (oede, Kn. eachn — Leipziger Creditbank. Russische Eisenb 77½ do. o. (Henckel) — [Luxemburger Bank. Westbahn (Böhm.) .. 60 ¾ Erste Preuss. Hyp.-G. — HMeininger Creditbank. Wamchan⸗ Fereryo “ do. Gew. Bk. (Schuster) 98 Nordaseene 8 . Warschau-Wien “ ECEEE Rostocker Bank Berlin-Görlitz.J.
do. Stamm-Prior... Thüring. Bank .
Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 9 Ide
2
Oesterr. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anle»he Russ. Stiegl. 5. Anl., . do. 6. Anl., . v. Rothschild Lst. Neue Engl. Anleihe
äööe
““
54 ½ 645 83 ¾ 8 85 ½
150 ½
76 ½ 107
do. Präs. Anlcihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. — Neue Bad. do. 35 Fl. 46 ½ Sechwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 52 ½ Lübeck. Pr.-A.
59 Amerikaner .
Zur otsdam, den 14. November 1866. beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1867 der Kreisrichter Schade Königliches Kreisgericht. als Richter und der Kreisgerichts⸗Secretair Kruppa als Secretair er⸗ nannt worden. Gleiwitz, den 17. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Als Prokurist der am Orte Ratiborer⸗Hammer bestehenden und im Firmen⸗Register Band I. sub Nr. 111 unter der Firma: A. Schoenawa eingetragenen, dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Anton Schoenawa zu Ratiborer⸗Hammer gehoörigen Handelseinrichtung ist
2 der Herrmann Roße zu Kattowitz, 8 in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 10. November 1866 eingetragen worden. 2
Ratibor, den 10. November 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Prokuren⸗Register ist heut zufolge Verfügung vom 19. d. ü FesePer Tce7 ene eehen td EE“ 8 1VAXAX“ Carl Kloß zu Boxberg, a rvkurist der unter Nr. es sind heute die Konste Firmen⸗Registers 1Iö. Firma: »des Prinzen Friedrich der Niederlande Box erger Eisenhütten⸗Werk«. Rothenburg O. L., den 20. November 1866. “ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung vom age folgende Eintragungen bewirkt: 8 I. unter Nr. 44, betreffend die Firma Cordel u. Comp. Col. 6 die Firma ist auf den Schneidermeister Theodor Cordel zu Aschersleben übergegangen. II. unter Nr. 92
vSXSnESUnSnnn
Handels⸗Register. 1 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 2638 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma 8— Carl Christ. Schneider, und als bereg L“ ö“ Carl Figtan Schneider ver⸗ 8 merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8 Bad. Staats-Anleihe. 42 p Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Ewald Schneider 884 1 Pen Cüsnh. Bayersche Präm.-Anl. 4 98, zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl 2 ½ Bel 7 . 1— (Ehristian Schneider als⸗Handelsgesellschafter eingetreten und EE“ ee ara Mee Alät die Terl W 88 die nunmehr unter der Firma Carl Christ. Schneider be⸗ Bergisch-Märkische 152 ¼ a 151 ¾ gem. Cöln-Mindener 147 ¼ a 147 gem. stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1970 des Gesellschafts⸗
Nordbahn Frdr. Wilh. 79 a 77 ¾ 78 gem. Regi Hesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 108⅞ 109¾ 109 gem. D Kont. G 148 Br. Russ. Präm. Anleihe v. 186. Regiisters, Fingertggen, hfcgsRegisters 2 ¼ gem 68 e 1s 856 Russ. Präm. Anleihe v. 1864 90 a † bez., nene 85 ber Unter Nr. 1970 des Gesellschafts⸗Registers
Carl Christian Schneider, Carl Friedrich Wilhelm Ewald Schneider, 1 beide zu Berlin, G als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Carl Christ. Schneider (jetziges Geschäftslokal Louisenstr. Nr. 89 am 1. Oktober 1866 errichteten offenen Handels⸗Ge ellschaft einge⸗
120⅔ 60 ¾ 110
—
—
Industrie-Actien. Hoerder Hüttenwerk..
Fabrik v. Eisenbahnbed. 5
Dessauer Kont. Gas. 5 Fabr. für Holzw. (Neu-
haus) ö
5
5
112
5wöNg=gEgEBN”N’
An &᷑᷑᷑ E¼E¼R᷑
9 —
107 ½ 155 ½
do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose
—₰
Prioritäts-Actien. Belg. Obl. J. de l'Est. 4 — g do. Samb. u. Meuse. 4 — Beri. Eferdebahn...
1““
Breslau, 26. November, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten. (eàr
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 42 Br., 795⁄ 6. Freiburger Stamm-Actien 142 ½ Br. Oberschlesische Actien Littr. A.¹- C. 173 ⅞ G.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioeritäts-Obligationen Litt., 4 8 9 I ü F., 4 ⁄proz., 93 ⅔ Br.; do. Litt. E., 3 proz., 79 2n; tagen Oppein⸗Larne Wwicver düenne n 5. . NnsCeseehs Snrcn. dugh — 8 8 munmehrigen H E1““ Fricdiich W. ar. E. 8 elm Ewald Schneider für die frühere Einzelnfirme Pro⸗ II. ur 92 8 8
von 1859 103 ⅞ Br., 103 ⅜ G. nen ist als erledigt unter Nr. 682 im Prokuren⸗Register heut gelöscht. der Schneidermeister Theodor Cordel zu Aschersleben, als Inhaber der Firma Cordel u. Comp. zu Aschersleben.
„Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ¾ Thlr. bnz. u. Br., † G. Weiuen — 9. 1I1“ weisser 83 — 99 Sgr., gelber 82 — 93 Sgr. Roggen 67—70 Sgr. Gers Unter Nr. 653 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige 8 Aschersleben, den 16. November 1866. Handlung, Firma Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
. Sgr. n 31—34 Sgr. 1 W. Bierfreund ei mässig belebtem Verkehr waren Warschau-Wiener Eisenbahr A. W. Bierfreund, 8 6 . b j und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Waldemar Col⸗ Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterze en als deren Inh Fhnß Frans — Gerichts werden im Laufe des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1866
8” so 8 11..“] zu steigenden Coursen begehrt, 1- 1 Verf In Ar ebrigen sehr wenig Geschäft. berg vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: — j SI 8 Das fch 8e Fchag ist etg dem Firmenrechte, nach dem am bis 1. Dezember 1867 durch den Oeffentlichen vnäeiger zum Ma de⸗ 9. 5. Juli 1866 erfolgten Tode des Kaufmanns Franz Julius burger Regierungs⸗Amtsblatte und den Preußischen Staats⸗An⸗ s zeiger bekannt gemacht werden.
2 1 Wittwe die Kauffrau Colber Hacpemas Gotcheda auf deslin Misahe 8 Die Bearbeitung der auf die Fuͤhrung des E.““ sich
Marie Elise, geborne Wibeau zu Berlin, übergegangen und 1 Han 1- hat ne lse eg. Kaufmann Errüst Adolph Wibeau zu Berlin beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Herrn Kreisrichter Klauer und Herrn Kreisgerichts⸗Secretair Lampe.
als Handelsgesellschafter aufgenommen. Die nunmehr unter „ der Firma A. W. Bierfreund bestehende Handelsgesellschaft Osterwieck, den 17. November 1866. ist unter Nr. 1971 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Köüänigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Berlin, 26. November. Die Börse war matt; Eisenbahnen sehr
matt, Nordbahn sehr stark offerirt und zwar belebt, aber zu herabgesetz-
tem Preise; die übrigen Bahnen still; Amerikaner fest; Oesterreicher
zwar etwas besser als gestern, aber doch noch matter als vorgestern;
preussische Fonds still, 4- und 5proz. Anleihe zwar etwas billiger, Prä- mien-Anleihe dagegen besser, die andern fest.
*
eutigen
Stettin, 26. November, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. (Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 75 — 85, November 85 Br., Novem-
ber-Dezember 83, Frühjahr 85 ¾ bez. Roggen 57— 59, November 57 ¾ bis 58 ¼, Novbr.-Dezbr. 55 ¼ — 56 ¾¼, Frühjahr 54 ½ — 54 ⅞ bez. Rüböl 12 ⅛,
November 12 % bez., November -Dezember 12 Br., April-Mai 12 ½ bez.
Spiritus 16 ½ — 16 ⁄2, November 105⁄12 bez., Novbr.-Dezbr. 16 G., Früh-
Redaction und Rendantur: Schwieger. “
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 8“
“ .
eilage