1866 / 287 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5) Eines Baumstammes 1 . 1 . in der Elbe vor der Brücke gefunden. 16) Eines Portemonnaies mit 28 Sgr. 2 Pf., bei der Garnisonbäckerei hier gefunden. 17) Eines Stück grauen Tuches, circa Ellen, am hiesigen Gottesacker gefunden, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1867, Vormittags 11 Uh an hiesiger Gerichtsstelle, vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas, anbe⸗ raumten Termine sich zu melden und als Verlierer sich auszuweisen, widrigenfalls das Eigenthum der Sachen den Findern zugeschlagen werden wird. Torgau, den 20. November 1866. t Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

144361 Bekanntmachung. Die Lieferung der weißen Backwaaren für das Königliche Charité⸗ Krankenhaus pro 1867 soll im Wege der Licitation je nach den Um⸗ ständen im Ganzen oder in einzelnen Theilen vergeben werden. Zu diesem Behuf haben wir einen Termin auf

Sonnabend, den 1. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Directions⸗Büreau des Charité⸗Krankenhauses angesetzt, zu welchem Lieferungslustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Lieferungsbedingungen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in dem gedachten Büreau zur Einsicht bereit liegen.

14437 Bekanntmachung. 8 Die Lieferung von 8 26 Ctr. Butter, 15 Ctr. Schmalz, 36 Ctr. weiße Bohnen, 8 Ctr. Linsen, 50 Ctr. Erbsen, 22 Ctr. Hafergrütze, 38 Ctr. Buchweizengrütze, 10 Ctr. Soda und 12 Schock Roggenstroh nach der hiesigen Königlichen Straf⸗Anstalt für das Jahr 1867 soll in Folge höherer Verfügung im Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗Registratur einzusehenden oder gegen Kopialien zu beziehenden Bedingungen nochmals ausgeboten werden. Lieferungsgeneigte wollen daher ihre versiegelten und mit der Be⸗ zeichnung »Submission« versehenen Offerten bis zum 12. Dezembere. an die unterzeichnete Strafanstalt portofrei einsenden, und wird be⸗ merkt, daß die Eröffnung derselben am Mittwoch, den 12. Dezember, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt stattfindet, und etwa später eingehende Offerten keine Berücksichtigung finden können. Die Submissions⸗Offerte muß die Bemerkung enthal den Lieferungs⸗Bedingungen Kenntniß genommen ist. Anclam, den 22. November 1866.

a. 1“

[4374] Bekanntmachung.

Der Bedarf von ca. 100 Centnern gesponnener Roßhaare für die verschiedenen Garnison⸗Anstalten des 10. Armee⸗Corps soll sichergestellt werden und haben zu diesem Behufe wir einen Termin auf— den 6. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Lieferungs⸗Unternehmer werden mit dem Bemerken hiermit auf⸗ Pietbe daß Bedingungen, wie die Probe von Haaren in unserem

eschäftszimmer, Adolphs⸗Straße 6A., zur Einsicht ausliegen.

Hannover, den 18. November 1866. .

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[4440]

Bergisch⸗Mä e Eisenbahn. 1 Strecke Elberfeld⸗Cöln.

Die Ausführung der aus Eisen zu konstruirenden, theils mit Zinkblech, theils mit Rohglas einzudeckenden Perronhallen auf den Bahnhöfen zu Ohligs und Solingen soll, für jeden Bahnhof geson⸗ dert, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Zeichnungen sind im hiesigen Central⸗ Baubüreau einzusehen, auch sind Abdrücke der ersteren nebst dem Sub⸗ H11“ von dem Büreau⸗Vorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen.

Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift:

»Offerte zur Ausführung von Perronhallen« bei uns einzureichen sind, werden bis zum 11. Dezember d. J. ent⸗ gegeasßees ünee an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben stattfinden wird. 11“ Elberfeld, den 24. November 1866.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verloosung, Amortisation Finszahlung u. von öffentlichen Papieren. ’. Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung hohenzollernscher Rentenbriefe. „Bei der am 17. d. Mts. stattgehabten Ausloosung hohenzollern⸗ cher Rentenbriefe zum 1. April 1867 sind folgende Nummern gezogen wWord c1114“X*“*“

1) Lit. A. à 500 Fl. 28 Stuck Nr. 389. 724. 840. 1050. 1898. 18 31. 5

2

22823. 3027. 3069. 3165. 3786. 3830. 3898. 3979. 4831. 555 6187. 6195. 6210. 6543. 6691. 7299. 7434. 7439. 7696. 825 3 8839. 8853. 8 1 1“ ebn

Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zun 1. April 1867 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital betrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande also wenn die⸗ 9 außer Kurs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinkurs.

etzung bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1867 hört die weitere Verzinsung der ausge. loosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie I. Nr. 13 16 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fehlenden Coupons vom Kapitale zurückbehalten würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren fran⸗ kirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfol. gen und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Vucchstande auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 1mM“

Sigmaringen, den 21. November 1866.

Königliche Regierung.

E'

Die Inhaber der schlesischen Neuen landschaftlichen (vierprozenti⸗ gen) Pfandbriefe Serie II. Nr. 222 à 500 Thlr., Serie IV. Nr. 439 2811. 1379 à 100 Thlr. werden aufgefordert, spätestens in dem am 1. August 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal (Ohlauerstr. Nr. 45) hierselbst anstehenden Termine sich zu melden widrigenfalls sie mit allen aus diesen Pfandbriefen her uleitenden Ansprüchen an die Landschaft werden präkludirt und die Pfandörien selbst werden amortisirt werden. 86 Breslau, am 12. November 1866. E“ Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction.

[4420" 0 Viersener Actien⸗Gesellschaft für Spinnerei

11“ und Seehenh

Auf Grund des Art. 7 des Statuts ersuchen wir die ionaire unserer Gesellschaft, füch Netopahg

am 31. Dezember ds. Jahres die letzte von 10 % oder Thlr. 20. —. —. pro Actie, abzüglich »„ 11. —. —. für Zinsen, mit Thlr. 9. —. —. X“ bei einem der Bankhäuser: Sal. Oppen heim jun. u. Co. in Cöln, von Beckerath⸗Heilmann in Crefeld, 8 Gebr. Molenaar daselbst, Th. Böninger Söhne in Duisburg, oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst einzuzahlen.

Die genannten Bankhäuser sind ermächtigt, über die Einzahlungen zu quittiren. Viersen, den 21. Novpember 1866.

Der Verwaltungsrath.

Einzahlung

w116““

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem Gehalte von 100 Thalern jährlich verbundene Kreis⸗Chirurgen⸗Stelle des Kreises Schubin ist rolegah 1 soll ander⸗ weit besetzt werden. Qualifizirte Bewerber haben sich mit Einreichung ihrer Zeugnisse in spätestens 4 Wochen bei uns zu melden.

Bromberg, den 16. November 1866. 1 1—

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

.“

Mit dem 1. Dezember d. J. tritt im Verkehr zwischen Ruß⸗ land und Hamburg faͤr Wolle in gepreßten Ballen 8 vdus. ermäßigung dergestalt ein, daß die Fracht von da ab für die Strecke Wirballen⸗Hamburg 1 Thlr. 9 Sgr. pro Centner beträgt. Für die russischen Bahnstrecken bleibt dieselbe unverändert.

Bromberg und Berlin, im November 1866. 89 X“ Königliche Direction der Ostbahn. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1s Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

E4 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 20. und 22. September d. J., die Wiederaufnahme des Fahrbetriebs zuf der Main⸗Weser⸗Bahn betreffend, bringen wir weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß vom 1. Dezember d. J. ab wiederum Garantie für

nommen wird. 8 9 dassel, am 20. Nopember 1866.

Die Central⸗Direction der M

genommen.

oweit die

Einhaltung der reglementmäßigen Lieferfristen im Güterverkehr über⸗

81

lich Preußisch 2 2 11“

pas Abonnement beträgt⸗ 1 Thlr. für das Pierteljahr 8 in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

E1““

999 I

Alle Post-Anstalten des In⸗- un Auslandes nehmen Bestellung an⸗ für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10.

(nahe der Kanonierstr.)

I B EE1“

27. November, Abends

1““

W“

Se. Majestät der König Dem Rittergutsbesitzer von Gordon auf Laskowitz im Kreise Schweh.⸗ den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, den Kreisdeputirten von Falckenhayn auf Groß⸗Bialachowo im Kreise Graudenz und von Kries auf Slawkowo im Kreise Thorn den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Kreisdeputirten Freiherrn von Buddenbrock auf Klein⸗Ottlau im Kreise Marienwerder das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern und dem Bürger⸗ meister von Kownacki zu Neuenburg im Kreise Schwetz, den Rothen⸗Adler⸗Orden vierter Klasse, ferner 11—

Dem Privat⸗Baumeister Vincenz Statz zu Cöln den Charakter als Baurath; und Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Manskopf zu

Frankfurt am Main den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu

E“

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8

* 3₰ 2

1““ Bekanntmachung. 8— 9 n” r er. . 82 2

Zu Jarmen im Regierungs⸗Bezirk Stetti m 1 Oezember c. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tages⸗ dienste (efr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für die Korrespon⸗ denz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Vereine) eröffnet werden. 3 . 1 8 11114““ 21 Berlin, den 26. November 186v6.

8 * 7 7 ; 1 1 82 9 Königliche Telegraphen⸗Direction. 18 von Chauvin.— 7 LIIn 8

11131““ EE1 N11“”“

C1116“

8 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung. LE1I11 1 LLEEIII1““ Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Klinikum, Zegelstraße Nr. 6, ist für das begonnene Wintersemester cröffnet worden. Kranke, zu deren Heilta chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1 bis 3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer bier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldung zur ufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenz⸗Aerzten zu jeder Zeit e

Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Auf⸗ nahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeich⸗ neten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen 3 lung der re emeht see sigen Kurkosten aufgenommen werden,

RNaumlichkeit es gestattt Berlin, den 24. November 18s66.. 8 8 9

.“ Dr. B. von Langenbeck,ü

Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor,

MDiirektor des 8.. Klinikums, Sommerstraße Nr. 4.

““

8 3 11“ 86 8 . 8 t Ieng S 8 Finanz⸗Ministerium. E“

Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätarius Sotteck im Finanz⸗Ministerium ist zum Geheimen Kanzlei⸗Secretair er⸗ nannt worden.

128

Berlin, 27. November. Seine Majestät der König haben

27

Allergnädigst geruht: den Seconde⸗Lieutenants Grafen von Reina im Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und Grafen von Reina im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin die Erlaubniß zur Anlegung der von des Herzogs von Anhalt Hoheit ihnen verliehenen Decorationen und zwar des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse mit Schwertern resp. der Schwerter zum Ritterkreuz erster Klasse vom Hausorde ären

ͤͤ14141414111*“

MNichtamtliches.

111“ 1 Ern . Berlin, 27. November.

8

11I1“““ Preußen. Die Vorberathung des Staatshaushaltsetats für das Jahr 1867 wurde in der eutigen (32.) Plenar⸗Sitzung des Abgeordnetenhauses ortgesetzt. Ein Antrag des Abgeordneten Duncker auf baldige Einbringung eines Pensions⸗Gesetz⸗Entwurfs wurde, nachdem der Finanz⸗Minister Freiherr von der Heydt sich bereit erklärt hatte, den Gegenstand im Staats⸗Ministerium in Anregung zu bringen, vom Hause mit großer Stim⸗ menmehrheit angenommen. Bei der Berathung des Etats der Provinzial⸗Regierungen rief die Neubildung von besonderen Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilungen in den Regierungs⸗Bezirken Gumbinnen und Oppeln und die hier⸗ durch bedingte Ernennung von zwei Ober⸗Regierungs⸗Räthen eine längere Debatte hervor. Die Abgeordneten von nsug, Richter, Krieger (Goldap) und Twesten sprachen sich gegen diese Einrichtung, die Abgeordneten Polomski, Graf Schwerin und von Vincke (Hagen) für dieselbe aus. 8 Der Finanzminister Frhr. von der Heydt und der Kul⸗ tus⸗Minister Dr. von Mühler befuͤrworteten die Bewilligung des Gehaltes für die beiden Ober⸗Regierungsraths⸗Stellen. Bei namentlicher Abstimmung wurde die für die Dotation dieser beiden Stellen auf den Etat gesetzte Summe im Betrage von 3600 Thlr. mit 146 gegen 136 Stimmen genehmigt. Auch das Haupt⸗Extraordinarium (300,000 Thlr. für unvorherge⸗ sehene Ausgaben) bildete den Gegenstand einer eingehenden Er⸗ örterung im Hause. Ein Antrag des Abgeordneten von Bonin, über diese Position erst nach Beendigung der Be⸗ rathungen über die sämmtlichen übrigen Etats 1“““

fassen, wurde abgelehnt. Unter dem 21. d. M. haben die Königlichen Gesandten bei den Staaten des Norddeutschen Bundes den Auftrag er⸗ alten, den Bundesgenossen die Mittheilung zu machen, daß in olge Allerhöchster Ermächtigung als Termin für den Zu⸗ ammentritt des Reichstages des Norddeutschen Bundes der 1. Februar k. J. festgesett worden ist. h Gleichzeitig haben die Königlichen Gesandten den Auftrag

8

1“