1866 / 288 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 5 S a; * erungs⸗Bezirken.

* 8

. *

Provinz:

upinen.

Lupinen.

Gerste. Roggen. Gerste

2 8 8

S Kartoffeln

8 87 6 . 71 1,07 - 1857 1/07 0,98 1,05 0,70 0,79 0,99 0,94 1858 5 1/08 Hohen⸗ 1858 0/87 0/ 1 6 0/85 0/70 0,64 1/0° 0,52 970 0,56 0,59 1b ] 1859 0,79 0,S ° 0,35 0,7s 0,570,79] 0,73 1859 0/89 0, ollernsche 12909 1860 1/,02 1/02 1 1 Lande 1860 0,91]0/s 7] 0,95] 0,99 0,68] 0,54]0,91 1861 0,77 0,73 1 60,3⸗ 8 0,55 1 1/,%4S 1/02] 0,95 0,71] 0,38] 1/05 1 8 —. ehr 1 b . 1 LI11“ rer. 58 8 0,80 . . 11862 935*8 0,83 1 %4 ,0,97 0,97 0,s °,0,95 1/01 Königsber . 0,95 765 0/,97 0,96 F“ 0,96] 1/01 1““ geb. 1“ 1 5,5 . 0/84 0,65 0/s b 5]1 0,90 0,79 ( 18g 188 8- 0/87 b hü1863 0,ss 0,92] ,0/92 0/89 0,83 1/01] 0/86] 1/00 Danzig ... ..0⸗ 4 0,88 0,91 0,64 0,9⸗ 0,92 /s9 0,92] 0/8 8 ( 1866 0,93] 0,86 0/s9 0;. vhlü118864 1,01 0 14 0,95 1/01 0/4 ,0/51 0/56 0,90 Potsdam .. öD 796 785 90,92 / Zehnjähriger 2 0, . . 77 705 .“ 0,95 4 0,82 0,71 0/s8 0 0,96 0,79 0 Durchschnitt/ 091 amn Stettin.. 18 ..1 0s )s6 0 8 0/84 1 1'os 0/82 088 . F. 8 kechnjahriget O8100200]01s,983 018 O„s Stralsund 179 84 re 5h⸗ 8 d⸗ n Pn P88 88 Os. Rhein⸗ 1859 Us Uag 0/85 0% E. Durchschnitt der Ernte⸗Erträge sämmtlicher Pro⸗ ( 8 5 9„ 7 -. 111u1.“ 55 18 eb öö“ p. 5 79 0,87 7 5 0,7 0,90 1,01 0,67] 0,67 ““ 1861 0/s5 0,75 0/89 776 8 1 88* b 1 98. 95, 88 097 0,95 0,117 O;ss 8 1862 0,91 0,73 0,95 0,69 b 1857 1/02 1/01 0/73 0,61]0⁄44 %s fs 0,90 0/80 0/66 1,00 0,89 V 0,99 0,95] 0,72 0,76] 0/71 1863 0,95 1,00 0/89 7 0/8 6 0/72 8 1858 0/73 0/82 0/65 0/62 0,37 0/90 Si Magdeburg 0%91 0,99 0,94 1,06] 0,77 1,/01] 1,03 0,91 0,97 0,95 1 1864 0,93 0,96 9 Ns 946 11.““ 18 9 9 68. 922 N8 Söes g. L 8 r n 11““ 35 0,7 7 . 4 8 v 97 1 5 0, 75 8 Merseburg.. 0,81 0,86 0,92 0,71] 0,73 97 18 . Cs 087 , DAAl 188s 98. 8 88 1g 88 b“ 086 dhs⸗ de Iss. Cess Erfurt.. ..0,77 0,97 0,92 8 Ceg 0568 Sebö 1 LT““ a d4 Nie.. 1862 0,89 0/8s 0,98 1/9 0/99] 0/s3 Münster.. 0,91 0,97 0/84 0,93 0,60 8 9. 8 e 885 ln Iehnjaͤhriger 0 0,88 0,86 0/88] 0,72 0,179 V .“ 1863 1,01 1/03 0/94 0/93 0/86 0/96 dinden 16t 8e CssIhghas L Durchschnitt ,80,581,’ s1864 0/52 0,94 % 1/01 0776 082 Arnsberg .. 1,01 1G 1,03 0,89 1,01 0,4 6 0 1/14 1,19 0,96 1,05 0,96 1%0- 8 1 1865 0,78 0-7s 0,91 0,90 0,82 0,97 Cöln. 0,78 0,84 0,68 0,74 0,53 92 1 0/0 1,03] 0,84 0/82 0,66 O/8 1866 0% 1 w0 8 0/86 088 0/88 0,74 Düsseldorf... . 0,95 0,91 0/86 0//8s 0/54 0,97 09: 1111111“*“ 0,70 0/8s 0,82 0,67 0,91 0,69 V 0,79 1,02 0,70 0,77 0,72 Oen v“ Zehnjähriger 0 0 0,7 C“ 0,81%◻ 0,84 0,99 0,94 0/62 0/94 1/% 1/%os 1,17 1,05]0,8 7 0,95 O;. b1““ v“ Durchschnitt 0,91 0/SS 0/s6 0/s9 0,75 0/s 0,75 0,7 0,84 0,8 3 1,00 0,58 1,05]0,74 0,87 0,69 0,79 0,91 098 ee 0,96 0,711 0,90 0,751; 0,94 10,94 0,79 [0,95] 0,96] 1,011 0,831 0,86]0,86] 001

ng

11“

EE

arten.

ben u. Kohl⸗

Kartoffeln. Zuckerrüben Andere Rü⸗

Buchweizen.

IHi

α00-SS’9nbdd

Die Ernte in den einzelnen Provinzen.

ves.es

Inen Provinzen in d

I. Provin Preußen. ten 10 Jahren.

h8 EIII 8 8 8 I 16

81 8 ierungs⸗Bezirk

8* 1

8 8

—2 Nr . 8-2 Provinz: 8 82

Kartoffeln. Kartoffeln. Lupinen

Andere Rüben und

.2 Z. 8

S

Kohlarten.

Kartoffeln. Zuckerrüben.

Lupinen.

1857 1,07 0,67 0,62 0,91 1857 0,93 0,69 1,03 1858 0,92 0,59 gg⸗ 8 Schlesien. 888 9888 S 958 1859 0,87 0,74 0,8 9 0,7 87 83 8 0,88 83 0,93 0,65 0 97 7 1860 0,99 1100 1 03 0,99 0„49 S 16168’55 0 87 0,98 0,380 Königsberg 0,67 0,65 0/82 0/s 5 0/91 0,90 0,73 1861 0,97 0,97 0,97] 0/81 0,79 8 11861 1,05 1/00 0,94 0,90 1g.8 E 079s 0/‚64 0,94 1100% ꝙ0%s 0,92 0,;89 1862 0,97 1/0s 1/11 1/12] 0,76 0s⸗ 0 1862 0,97 1,02 0,99 anzig 77 0,99 0,96 1 ‧s] 1,131 1110 2L200,98 0,83

094 10s 00 080 0/88

0,96 0,75

S Buchweizen.

—έ½ O —2

—D

2

8 eienwerder . .

1863 1,07 0,95 0,95 0,75 1/00 1863 1,02 1,03 0,98s 0,96 0/89 0/82 Marienwer 1.

1864 0„96 00 O%s 0/64 0,67 11864 0,86 0,97 0,93 0,96 0,56 0,92 vb11““ Durchschnitt 0,s2] so072 0%s] V 0,99 1%2

1865 0,68 0,95 0,97 0,90 0,/83 1865 0/s5 0,/7s 1,00 1/°3 0,92 0,99 b —— 1866 0,99 0,84 0,91] 0,8 3 0,72 1. 1866 0,85 0,81 0,84 0/8s6 0,93 0/72 8 ö Zu 3 1

jähri b jähri Zu 1. ; gels eizen S ch. rchschnittsgewicht des Scheffels Weizen 82 Pfd., Roggen

Zeh riger eSschnittsgen d s Weizen 84 Pfd., Roggen Durchschnittsgewich

onshaiet 0,2 002]0,871080,008 0ℳ0 halägiatt Os. 0,80 O,201080]072] 082 80 Nurchshnittsgemict Zefer Fc gft, Erbsen 87 Pfd Kartoßeln 1cie e gfd, Hafer 49 Pfd., Crisen 98 d, Raps

8. 88 86 0,49 8 1” 8 Ige 1,01 1 E. 898 Uhg 93 C Pfd. X. 18 Tce 185 77 71 0,71 0,39 0,8 0% 3 1 0,64 0,70% ,0,44 0,48 0,24 0,79 E11 e.. 8 1I1X1X“X“ ““ 1859 0,72 0,190 0/87 0779 0%91 1859 0ss 0,824 0,64 072 076 082 iee e 8 8 8 8 ööCCvvc... .— 88 d, der zeiti hvickeltes inter⸗ 1860 08 0,87 1,01 928 0,85 0,94 l11860 0,91 98 0,84 6 1,19 0,46 Wolle; 100 1“X“ blöö er zeitig e 1861 2 0,84] 0,97 1,04 0/96 0/,Gs 0,73 1861 1,07 0,84 0/81 091 10/93 0,93 vE11“ vas Rost. Die Kartoffeln litten durch oggen in der Bli ich Frost. n u 1862 0,98 0,96 1/00 88 89 0,85 1862 0/8s 0,89 0,89 1/02] 1/00]0/89 nasse Aitswerhng seigts sch eg ingust In der Mitte des. leßtgenann. 1 des Bezirks, nördlich von Schöneck, G 8 1I I 1 v inen ziemlich bedeute g. entli ostrenae 8 1865 0,79 1,00 0,91 0/83 0 0,/36 1865 0,7s 0,76 0,95 0,94 0,92 0/82 1 89 den beeieten, zum Theil durch Maden und durch Frost in der stark, namentlich auf stramge Theil durch Naupenfraß. 1866 0,60 0,93 0/s9 0/s2 0/87 0,57 1866 0/89 0,78 0,79 0,73 0,700s8 Blüthe. Rüben und Kopfkohl haben durch Erdflöhe und Raupen Fh ehde . meist hohe Erträge 4 3 . S 9 G 1 8B** Zehnjährigel 3 ehnjährige gelitten. . ezüglicher Das 1 wöhnlich nur in einem von beiden Schnitten Pehn ahrigtt 0,86 0/s9 0,s9 0,76 0,90 Lehnsahriger 0,;89] 0,87 0,78 0,82] 0,74] 0,s3 Heu war fast überall von guter, oft sogar von vorzüglicher n e Cger ö im tinntität und Qualikät einen Qualität. Eeg Frtr 1“ 1853 88 8 dher 88 dae dh ö üis. 9as 1,000 Zu 2 1 8 ffel W zzen 84 Pfd.; Roggen 185 79 0,70 0,62 0,44 0,91 lseshc 53 0,74 0,52 0,61 0,38 0,84 11“ F 8 ““ ittsgewicht des Scheffels Weizen d./ Rog⸗ 1859 0,79 9,4 0,83 0,64 0,8 1 8 1859 051 010 0,8 0 073 0,790 wO/s Durchschnittsgewicht des Scheffels Weizen 83 Pfd., Roggen 80 Purchschnittzgemhch Hafer 49 Pfd., Erbsen 87 Pfd., Buchweizen 1860 1/09 0,94 1,12 1,04 0,54 0,84 9. 11860 1/,06 1/10 1,02 1/14 0,99 0,81 1,09 0,96 79 Pfd., Gerste 66 Pfd., Hafer 48 Pfd., Erbsen 85 Pfd. 66 P. Karkoffeln 93 Pfd. Raps 74 Pfd. 1861 0,85 0,91] 0,95 0,86 0,49 0,80 ü1861 0,s9 0,79 0,90 1/01 0,84 0/63 0,79 0,83 . Flachs: 0,76. 1“ 1 Flachs: 0/88. 188 Se9. 1/14 18 8 . 1“ 188 8b. T- 18n d8⸗ 0,74 18 ü ͤ“ .“ 8 Heu: 0/9g9. 1 - ,o9 0,91 0,90 ,0,92 1,09 1,06 EEEI1 33 1,0s] 1,07 1,02 1/07 0,95 1,04 0,97 0,93 Wolle: 0,96. j EE11XAX“ : 0,9 8.. 1 1864 0,94 0,95 1,01] 0/84 0,76 0/73 11864 1,02 1/00 1/04] 1/07 0/87 0,96 0,62 0,94 0 Weizen litt ein wenig durch Rost, die G 58G Meric. vor⸗ Wogerasge an Weizen und Erbsen wurden zum Theil durch 1865 0,67 0,91 0,94 0⁄9 0/92 0,23 1865 0,67 0/70 ,0/81 0,74 0,67 0,99 0,500/87 ac, Die Kartoffeln, deren Stand bis zum 1“ no nassen nasse Witterung während der Ernte beeinträchtigt. 1866 0,75 0,/760/ 5 0/»1 9 0/s0 0,66 lü11866 0/s5 0/74 0 89 0,94 0/93 0,70 0/66 0/85 09. trefflich war, litten von da ab in Folge der einge Der Roggen litt zum Theil durch EE116“” Iömnabhriger ghigpt Witterung erheblich an nasser Fäule: rpoßen Theil sogar Bei den Kartoffeln zeigte sich im August die Krankheit, und ge⸗ Zehnjahriger 0 80 070 0,80 Zehnjähriger V 0,560 0³18 080 088 0 18 0 A 2— Y V 8 Das Heu wurde fast durchweg in vücter⸗ zum großen Th wann von da ab erheblich an Umfang. Durchschnitt b Durchschnitt —vorzüglicher Beschaffenheit ohne Regen einge racht. Das Heu wurde oft nur in einem von beiden Schnitten gut ge⸗ 111“““ 11114A414“A““ —— Ss In Folge des Netrarmen Vorjahres war der Wollertrag 88 1 vurben, 10 aber fast durchweg von guter Beschaffenheit. - 1 mmanchen Gütern ein geringeer. “““ 88