1866 / 289 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4214 1

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, die Erben der Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher auz. 8

8 1 p 7 8 . 3 n, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen Kreis. 1 98 K Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auszüglerin Schulze, Christine, geb. Bencke, und der verwittweten geloofte 5* aus dem Fälligkeitstermin: .“ h 1 Thlr. 11““ Doint üüö38 be Aaübhnsdorf, Dorothee, geb. Klaere, beide in Schmilkendorf, werden obligatio für das Viertelijaaal— fär Herlin die Erpedition den Agniale Lühnsdorf, T 2 Aaden den 1. Januar 1866b66 in allen Theilen der Manarcie Preußischen Staats⸗Anzeigers:

es en. Submissi t. C. ¾ 50 Thlr Nr. 118. 127. 157. 171. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. Lit. G. ³ 29 Thtr. Nr. 246. 276. 279. 281. 286. 299. 313.314 381

14473 Döe kA s 1, . . eh tz h 8 342. 343. 345. 358. 380. 395. 416. 432 43 Jie Befugniß, den Landwehrgraben zwischen EI111114X*A“*“ 558. 559. 586. 589. 600. 601. 602 Brücke und der Charlottenburger Chaussee, so wie die mit demselben— 8 1

in Verbindung stehenden Thiergarten⸗Gewässer vom 1. Januar 1867 aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der in⸗ ab auf 6 Jahre mit kleinen Kähnen oder Booten befahren zu dürfen, zwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur WVermeidung

oll im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden. Hierzu weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis⸗Chausne sehe ein Termin auf Montag, den 3. Dezember d. J., Vor⸗ Kasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. mittags 10 Uhr, im Hofjäger⸗Etablissement im Thiergarten an. ilsit, den 4. Junm 1866. I 8 Die Verpachtungs⸗Bedingungen sind während der Vormittags⸗ Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreis stunden in dem Büreau des seüsebkichanß EE.“ Schlenther. Dreßler. Reimer. W. Knippel⸗ kleine Jägerstraße Nr. 1 hierselbst, einzusehen. 1 S un g. . Verlin, dc⸗ 27. November 1866. b““ [2005] Bekanntmach g.

; “X“ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. August 1860 Fnni Dßr Hereesneft Nath 1 Ges. S. p. 421 ausgefertigten auf den Inhaber lautenden Obliga⸗ Hs jter 8* g. 8 9 tionen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Gesammtbetrage von [4436 188 100,000 Thaler sind fernerweit nachstehende Schuld⸗Verschreibungen: Lie Lieferung der weißen Backwaaren für das Königliche Cha a) Litt. B. Nr. 485 486. 487. 488 und 489. Krankenhaus pro 1867 soll im Wege der Licitation je nach den Um⸗ 5 Stück à 100 Thlr.. ... .. .."9J⸗, 500 Thlr ständen im Ganzen oder in einzelnen Theilen vergeben werden. Zu b) Litt. C. Nr. 135. 320. 321. 322. 323. 324. 370. 371. ““ Berlin, 29. N ber. 8“ ; 8 diesem Behuf haben wir einen Termin auf 1 372. 373 und 374. erlin, 29. November. von Ruville, Commandeur des 1. Oberschlesischen Infan⸗ Sonnabend, den 1. Dezember d. J., Vormittags 10. Uhr, 8 1t Stük 0 Thle ..... 550 n! d. eAt bei Konig baben Sich zestern Na 8 terie⸗Reginents Nr. 22 und im Directions⸗Vüreau des Charité⸗Krankenhauses angesetzt, zu welchem 1050 Wr zd nach Dessau begeben. von Barby, Commandeur des Leib⸗Kürassier⸗Regiments Lieferungslustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen E ausgeloost worden. 9 zur Jag geben. 1 b (chlesisches) Nr. 1, die Lieferungsbedingungen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12. Diese Schuld⸗Verschreibungen sind mit allen dazu gehörigen Zins⸗ 1 den Oberst⸗Lieutenants: von Hochstetter vom 4. Magde⸗ in dem gedachten Büreau zur Einsicht bereit liegen. scoupons und Talons v 28 2. Januar 1 867. . behufs dacrahlunggs 8 8 3 ““ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67 und . g 3 1 tmach ung. 8 sgsggapitalien und fälligen Zinsen, an ie Deichkasse in Seehausen i./Altm. ö“ ͦs1111“ vne 891 Brllie . .

14463] Lieferung 1 1 11*“ zurückzugeben; mit dn Bbsigube hört dse egsa d anf. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 doming vom 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment 1I1 iedeten englischen Gasröhren von Auswärts wohnhaften Inhabern der ausgeloosten igationen ist ge⸗ ldwebel⸗Ser :8 öu a) S Geee edeken . sche 6 h G sfattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valun ““ Füüs der dem Major von Waldow, etatsmäßigen Stabsoffizier im 8 b) g er. —. 1 Bsagmuffen, ekfapf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu b 9 fh 1“ g glichen Kronen⸗Orden vierter 1 Nebeinischen deee ste Hechrenh Nr. 8, 95 Stück T. e v beantragen 8 m 8 6 G em Rittmeister Freiherrn von Korff vom 2. Garde⸗Dra EEE1ö14“ ö1111““ Säehausen i. d. Altm., den 19. Juni 186 6. Den Appellationsgerichts⸗Rath Haugh in Cöln zum goner⸗Regiment, 1

d) 2 Stuͤck 2zölligen Metallhähnen 8 Ramens des Deichamte. SSeLrnats⸗Präsidenten bei dem dortigen Appellationsgerichtshofe dem Hauptmann von Meding vom Infanterie⸗Regiment für die Gasanstalt in den 189. Kalksteinbrüchen sg im Wege der Die Bau⸗Kommission für 28 Neeg ahee 8 Alands. zu ernennen; Nr. &, üefer den Geegenteinde sind Un der Registratur der unter Uüfene Be⸗ Direktor an das Kreisgericht in Potsdam zu versetzen; ment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen

42

Bekanntmachung.

1.““

örde ei ich können dieselben auf portofreie Anfragen und Verschiedene Bekanntmachungen. Die Mitglieder Koniglicher Eisenbahn⸗Directionen, Regie⸗ desen En döhag der ge Finnen abschriftlich E“ 8 Ge- (4452] fͤuungs⸗Assessoren von Schlichtin 8 zu Bromberg, Kleine zu c Thüringischen Husaren⸗Regiment cäth d ften n gderhäsorstid⸗ His guüm 4 Wegem dbx Preußische Hagel-Versicherungs⸗Actien⸗ Bceg e m 1 debes zu Berlin zu Regie⸗ den Seconde⸗Lieutenants: von Engelbrechten vom Kaise Berg⸗Inspection portofrei zuzustellen, an welchem Tage Nachmittaggg 1“ Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 und

85* von Schultz vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regi

3 Ahr die Oeffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der 8 Gesellschaft. H Dem Staatsanwalts⸗Gehülfen Ziebarth in Frankfurt a. O

den Charakter als Staatsanwalt zu verleihen. ment Nr. 26.

5

etwa S Submittenten erfolgen solall. General⸗-Versammlung. 1 Rüdersdorf, den 26. November 1866. 3. Die nach §. 22 des Gesellschaftsstatuts im laufenden Jahre abzu⸗ Montag, den 17. Dezemberc., Vormittag 12 Uhr, 8 1 8 Verloosung, Amortisation wö”; u. s. w. Fein im Saale, Wilhelmsstraße 62, Berlin, 28. November. Bekanntmachung vL1111AA1“ apieren. 88 zniali ; .MI Sn e 8 [2072] Bekanntmach 8 n g. Die Herren Actionaire werden unter Bezugnahme auf §. 24 des Ir-e gchg HcHetz her Prinz, sear I Pg Prensen, vnd betreffend Marschvergütung für Heerespflichtige. 1“ d Tages⸗Ordnung: riedrich Karl von Preußen sind nach Dessau abgereist. Bei der Einbeorderung Heerespflichtiger zu den Fahnen 1863 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000 Thlr. sin 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Rechnungs⸗Abschlusses nebs 2jittr. C. à 100 Thlr. Nr. 137 und 19b99. Bilan und des Berichts der Revisions⸗Kommist ion fi dar .“ gütung zur Anwendung Pgg Lliittr B. à 200 Thlr. Nr. 34 und 112. Geschaͤftsjahr 1866. 8 1I1X1X“ W1 in fälli⸗ isions⸗K issi EEEETEEEEI 34. Si -r Abgeordneten Aobleistung ihrer Militairpflicht einberuf Rekrut . . Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälli Wahl der Revisions Kommission pro 1867 b 34 Sitzung des Hauses der g 1— ufenen Rekruten, des viaeenls 1dn Röcgabe ger Ntüib⸗ Seinaasnen 18 der Coupons bei ) Neuwahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes. am Freitag, den 30. November 1866, gleichen Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligatio⸗ Die Direction. Vorberathung des Staatshaushalts⸗Etats pro 1867 rufenen Unteroffiziere und Mannschaften 8 nen keine Zinsen mehr Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, 8 v anzen Hause. haben auf dem in diesem Anlasse anzutretenden Marsche zinslichen Kreisobligationen aus dem Fälligkeitstermine, den 1. Januar 2) Ministerium des Innern WMeeile oder den überschießenden Bruchtheil einer Meile weiterer 8 ILittr. A. Nr. 25 à 500 Thlr. 11“ 111““ 8* b““ Entfernung aber ein Meilengeld zu empfangen, welches 1 den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der in- e Ih gereist: Se. Excellenz der Stag minist er un inister für Rekruten, Gemeine, Gefreiete, Spielleute einen aufgssotdert’, 1en Meꝛichisecer, den 3eugen nmsU== l⸗ LKöniglichen Hauses, Freiherr von Schleinitz, nach Dessau. und einen viertel Groschen, Zinsverlustes und künftiger Verjäͤhrung von der Kr isenbahnkasse hier⸗ Vom 1. kft. M 8 teroffiz 1 8 selbst unverzüglich in Empfang zu nehmen. ““ en Fahrplanes statt: Kurschmiede, Roßärzte einen und drei viertel

Königliche Berg⸗Inspectiooon. haltende ordentliche General⸗Versammlung findet von öffentlichen 3 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. September Statuts zu derselben hiermit ergebenst eingeladen. werden in Zukunft folgende Grundsätze wegen der Mars nachbenannte Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden: 4 ““

Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom Beschluß über die Ertheilung der Decharge. Die von den Militairersatz⸗Behörden ausgehobenen und zur der hiesigen Kreis⸗Eisenbahn⸗Baukasse zu erheben. Berlin, den 26. November 1866. Vormitta gs 10 Uhr. die als Reservisten vom Urlaube zu den Fahnen einbe⸗ hau bereits früher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr ver⸗ erlin⸗Ha . 1) Justiz⸗Ministerium und drei Meilen ohne Vergütung zurückzulegen, für jede volle

Littr. B. Nr. 47 à 200 Thlr. beträͤgt zwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren 111A14“ .“ ve. zwisch gelösten, ts. ab finden für Unteroffiziere aller Grade, Trompeter, Hautboisten,

Tilsit, den 4. Juni 1866. 1) der Schnellzug von Hamburg nach Lauenburg, welcher bisher un Berlin, 29. November. Se. Majestät der König haben v1““ Groschen.

Die Kändische Kommission des Tilsiter Kreise.. 5 Uhr 20 Minuten Abends von Hamburg abging und um 6 Uäglergnädigst geruht, den nachgenannten Offizieren die Erlaub⸗ §. 2. 111.“*“ 88 88 ,ch ehe he gt geht künftig zur Anlegung des von des Großherzogs von Mecklenburs⸗ Die Meilenzahl wird berechnet ohne alle Rücksicht auf 18 ““ von Hamburg ab ur 1 chwerin Köni 8 hait Wilitair⸗Nos⸗ 12 8

ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗„Obligationen im 8EE. Wle. hg 8 ghüclz g, nds Gen Bauen bürg abging und um 10 Uh dem General⸗Major von Budritzki, Commandeur der kürzester Richtung einzuschlagenden Wege von dem Hei⸗ dc Maändef So Teien .n4 Tilgung ausgeloost w 8 25 Min. Abends in Hambur ein traß gehe Puͤnstig üt bem w8 Garde⸗Infanterie⸗Brigade, mathsorte nach dem betreffenden Landwehrbataillons⸗Stabs⸗- Lit. C. à ˙50 Thlr. Nr. 71. 94. 126. 170. 188. 222. 11“ von Lauenburg ab um 8 -. 35 Min. Abends und trifft eneral⸗Major von Pape, Commandeur der 1. In⸗ quartiere, wenn aber außerhalb desselben ein Sammelplatz be⸗ u. D. 3 25 Thlr. Nr. 254. 306. 318. 330. 347. 366. 371.385. 434. Hamburg ein um 10 Uhr Abends. fanterie⸗Brigade, stimmt ist, bis zu diesem. 1““ I 486. 604. 608. 3) Der bisher von Büchen um 7 Uhr Abends nach Leneg9 den Obersten: von Mirus, Commandeur der 15. Kavallerie⸗ 8 h1“

Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen vig⸗ egeidede, vonzcte 88 wird künftig um 7 Uhr 30 Minuten Abe 8 8 Als 8 1“ im dne 88 he- immungen wird . 2 n 1 . 8 21 . 2 8 b 8 SIe 88 Mab,be v hne Cetenhumen! 8 182 Coupons bei . Das Nähere ist aus den gedruckten Fahrplänen, welche auf all Knappe . n Knapp städ 78 11“ 3 J9⸗ derjegige rt angfsehen,an ülchsnt er ehtssedestse Sr Bett 8 dNefaen reie Chaussetast 2 ceben. e auszeloosen Obliga⸗ 1“onenn ausgehangt,n, 8 Rohember 1g8. evreiRegimenis zu Fuß, Fuͤr die außerhalh der preußischen Monarchie sich aufhal⸗ Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloossen Dbliga-“- 1 111“ 9 Freiherrn von Medem, Commandeur des 1. Magde⸗ tenden Rekruten oder Reservisten gilt als Heimathsort derjenige,

tionen keine Zinsen mehr. I nain FikIrr989 Ibö e sc 11 g Ns In burgischen Infanterie Regiments Nr. 26, an welchem sie ihr polizeiliches Domizil haben. An diesem

1“ . 8 8 8 3 8 8 v“ 8