1866 / 289 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EEZI1Iq“ 8 1“

1 8 Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In das hierorts unter der Firma »Moritz Schlesinger« bestehende

vvir h Die Kaufleute Robert Schögel und Moritz Schögel, Gesellschafter Handelsgeschäft (Nr. 17 des Firmen⸗Registers welches durch den am

Hol 89 Heeufr Lanenhnrg, 3 An . Berf e geeg. Lübecg, 1 Geschsftsiatees, mit güafigem Ersolng Pfübns Die Productiocn der 38 Nr. 31 des SRööee mit der Firma 18 d. J. odieneem des e Moritz Schesinger 3. ie Stadt Lübeck, 2 auf 211 auf and eutse eider Oefe reichte eine Höhe von 25,226,57 Pfd. Es wu A. Bai fauaauf die verwittwete Kaufmann Jeanette Schlesinger übergegangen i

Staaten, 8 auf Dänemark, 1 auf Rußland, 2 auf Mittel⸗ und Süd⸗ Qualitäts⸗Roheisen, und zwar hauptsächlich nur Spiegel⸗, weiadhln gen Handelsgesellschaft haben die Firma im der Kaufmann Nathan Schlesinger als Scblcshngte Se; 8

Gebr. Schögel 8 bbenen Todestage des früheren Inhabers eingetreten, so daß die nun⸗

kats⸗Mpheiser 1 8 magetragenen hiesi Amerika. und Gießerei⸗Eisen produzirt. Verausgabt wurden beim Benl 1 7 6 15,684 Thlr., die Förderung betrug 8,104,410 Pfd. Eisenerze. 8 zndert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1866 mehrigen Gesellschafter des unter der Firma »Moritz Schlesinger« fort⸗

19 Sgr. Davon werden zu A fh 27. November 1866. geführten Geschäfts n b 8 schreibungen verwendet 33,994 Thlr., so daß noch ein Reingewinn 18 auf die Handels⸗Registers sich bezi He⸗ 1) die verwittwete Kaufmann Jeanette Schlesinger, geborne Fried⸗ . Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Thlr. n Sgr. bleibt. Davon gehen 10 pCt. mit 5615 dhn 8 Di anf die hr nheevoen elc Registers sic beziehenden ge. 8 länder, 8 Berlin, 27. November. Durch einen Erlaß der Behörden der 22. Sgr g‚um, Ne ser hnd n, EePger 123 Sgr⸗ G b. dem Kreisgerichts , Stetof Peck unter Mitwirkung des Kreis⸗ 2) det. he ea. egtüas Schlesnger, 28 se d 8 G 21 ) 6 88 8 2˙0 Kx . EEE2 4 8 0 daß 8 8.,S rretairs B 9— 8 1 1 9 * nm/ scadt, Antwerpen und Stockholm kommenden und mit reinen Gesund⸗ v11“ dden Preußischen Staats⸗Anzeiger, EEI“ ZWLT“ er. unter Nr. 16 unseres Ge veicgenslameen Nca doggeich 38 htanig⸗ u“ 8 111“” in Berlin. Oppeln, am 28. November 1866. ; fe daß alle von England, Schottland, Frankreich, II ndüin 3 6 8 heSehben snang Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. V In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei

werden Alexandrien, Triest, Algier, Taranto und Brindisi kommenden Schiffe, 8 8 kovember 1866. ““ sie mit reinen Gesundheitspässen versehen sind, künftig nur W116“ füdlichen Holstein, B. Novemb Königliches Kreisgericht. 1 d chne neh gh Hauien haben fünf vollen Tagen, von der Ankunft an ge⸗ „Kieler Ztg.« folgenden Bericht: Nach Unea dese eescrnh. Se and r⸗ Wesegschceseelegisten⸗ sigetrogent⸗ Pahghg. Nrchltas be Feutbine EE Sn. ae 1S. , haben. . S JZ1II1“*“ Iöe g echt trocknen Vor-2 „Kork & Compag.«, bestehend aus den früheren Gesell⸗ ndrickx z 1, 1 eht; der Vermertt.. Die Quarantaine für die Ankünfte von Irland ist auf sieben volle Bate hegert . ee e her haae von e bis End.2 eötr 18c.e) hefbch hhFerg Lhe Die Gesellschaft »Gebrüder Hendrickn sh Genthin« ist in 2 8 8 0, 0 1 8 9 3 . 9 1 8 85 8„ 2 2 8 C 22 Tageg east worden. 1u1“ LECE111“ o 18 ein, der der Bestellun a) Lehrer Johann Wilhelm Kork aus Pomelle, FSgolge geschehener Veraußerung des Geschäfts aufgelöst. ndlich ist allen von Sizilien kommenden Schiffen eine strenge s recht günstig war. Weniger günstig war a äulein Auguste Gronwald hi bäufolge Verfügung vom 23. November 1866 an demselben Tage ein⸗ Huar 2 2 LE“ dagegen der Entwicklung der Saat, theils wegen zu großer T b) Fräulein Auguste Gronwald hier, 11“ Quarantaine von 21 vollen Tagen nach Ankunft auferlegt worden. 1 8 . heils wegen zu großer Trockn. 5 d die gedachte Fi erloschen. Dieses ist zufolge Ver getragen. . Aus W Len, 21. Nove ö““ gt. worden. heit, theils wegen der früh eintretenden starken Nachtfrös⸗ sst aufgelöst und die gedachte 7ecga 80188% t n,8 S Genthin, den 23. November 1866 8 u ene. November, schreibt die Düsseld. Ztg.«“: Folge dieser Witterungsverhältnisse findet man die e ann selems fübgung vom 21. November 1866 am 24. November cr. sub Nr. 3 Jettzäzaʒh . Her, dc ertchng enr hech erftewliche vacgie hatze im abzgelau. Falgechlefer Nenvinen Zesgher süüßt mon nur aaf keichterem ede 1n ob. Aunferes Geselischafte Regrhe eingetragen. Königliches Kreisgericht., 1 Abtheilung. webiazecs 8 Rohr’ 11““ Gesammt⸗ auf dem schwereren hat er kaum angefangen sich 8 bestaude oden Labiau, den 24. November 1866. 1““ E”“ sich auf 103,056 242 Pfde 898 EEEb13151— Weizen ist noch weiter zurück und vielfach findet via Fläche 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung. FIn unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 19 »Colonne Bemerkungen« 8 056, Pfd.; enen noch ein ebenfalls verarbeitetes denen er kaum aufgelaufen ist. Von Fros⸗ kist O„EEq11111X“ 8 bei der Firma B. Schücking zu Dülmen Folgendes eingetragen: uantum von 3,623,397 Pfd. alter Schienen und Bandagen zutritt. nichts bemerkt worden; * Frost ist in hiesiger Gegen. »Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich Die Firma ist durch Erbgang resp. Uebertragung auf die Der Kohlenkonsum sämmtlicher Ateliers der Hermannshütte er⸗ V. emerkt worden; feuchtes und warmes Wetter befördert des beziehenden Geschäfte sind im Bezirke des unterzeichneten Kreisgerichts Kaufleute Hubert und Bernard Schücki Dül überge⸗ Ric te die s 3 Sperf d Vermehrung der Schnecken und sonstigen Ungeziefers; bei tr ehie⸗ 87 rreisrichter d Herr Krei Kaufleute Hubert und Bernard Schücking zu Düulmnen Uberge - Förder Vermehrung der Schneken und sonsigen noglefers, dees konna sr bes Sahrtasr Gübie Kreisrichter von Buchholz und Herr Kreis⸗ gangen und die nunmehr unter der Firma B. Schücking beste⸗ Son verbr 140,156 Scheffel, so daß im Ganzen 4775,021 mit dem Rapps. Ueberall, wo Ende Jule id Anfan ist es dagegn gerichts⸗Secretair Gerdien beauftragt. hende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗Registers Zverbraucht wurden. Die Gießerei lieferte 995,549 Pfd. Herd⸗ AIIIIIEE li und Anfang August gesan Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗Register ingetragen. Eingetr lge Verfü om 21. Novemb uß, 2,396,889 Pfd. Kastenguß 1/416,254 Pfd. L I worden ist (zu einer Zeit, wo die Niederschl G a Fib. 4 eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Nopember 8 18 enr. dn. Kastenguß 1,416,254 Pfd. Lehmguß und 678,13 hat sich die Rappss as gut entwigest nae von onser äufig warn wird in der Hartungschen Zeitung Königsberg und im Staats⸗ 1866 am 22. November 1866. 5. ve. a’ zusammen 3,486,/825 Pfd. Konsu⸗ leiden gehabt Wo⸗ 88.8 8 g hägis⸗ St Insektenfraß nicht u ꝗAnzeiger zu Berlin erfolgen.« 92 Ferner unter Nr. 16 Colonne Bemerkungen des Prokuren⸗Registers mirt wurden 6,035,600 Pfd. Roh⸗ und Brucheisen. Das Puddlings⸗ ist in Fila 838 star die Mitte des August gesäet wordn - Mohrungen, den 21. November 1866. C. bei ebenderselben Firma: werk lieferte 76,365,860 Pf. Luppenstäbe aus 88,679,987 Pfd. Roh⸗ „, d die jungen Pf anzen stark von Insekten gefressen worden ol- DM) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Prok beider Prokuristen ist erlosch Einget und Bruche Das E voduzir it 6 Hochö ,958 gleich das Wetter derzeit sehr günstig war. Große Flächen si 11 ie Prokura beider Prokuristen ist er oschen. ingetragen id Brucheisen. Das Eisenwerk produzirte mit 6 Hochöfen 98,958,110 viee, Weise aaänzlich zerstö hr günstig war. Große Flächen sind af . 1 b 1b folge Verfü vom 21. November 22. November 1866 Pfund oder 7,0 2; 9 88 diese Weise gänzlich erstört worde d zie es 8 1I 1 1 . G zufolge erfügung vom „November am 22. November 8 nd oder 7,041,441 Pfd. mehr als im Vorjahre, und zwar 18/624,700 im östlich 18e zaͤdli en und, wie es scheint, mehr not Die gemäß Verfügung vom 20. Juli 1865 sub Nr. 358 in unse sowie unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗Registers: fund weißes, 31,730,900 Pfund melirtes, 22,909,650 Pfund fl 4 6* 8 zainn üh 1.en. Der schwarzblaue Rappsen⸗ Firmen⸗Register eingetragene Firma: 1114“*“ eomwit mnFirma der Gesellschaft: B. Schücking, graues, 1,259,800 Pfund Spiegeleisen, 20,241,300 Pfund weiß⸗ bies ähri c. v aden, welche den Stengel aushöhlen, den 8 Jos. Selevbxb. 1“ 85ttt der Gesellschaft: 1 strahliges Eisen, 2,802,060 Pfund Gießerei⸗Eisen, 1,389,760 Pfund 1 1c ) ge ag er appsernte von einer vollen Ernte auf 3 bid ist da dieselbe durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Rechts hältni 8 Gesell t: Die G ellschaft sind: 848 * herabgesetzt hat, richtet auch diese neue 8 G Se ’. 8 echtsverhältnisse der Gesellschaft: Die esellschafter sind: Gußwaaren. Zur Darstellung desselben wurden verwendet: * g hat, richtet auch diese neue Verwüstung an. Sehler, Magdalene, geborne Carolus, hierselbst übergangen, unter in 1) der Kaufmann Hubert Schücking zu Dülmen, 198,298,182 Pfd. Eisenstein, 77,679,460 Pfd. Kalkstein und 125,525,639 obiger Nummer gelöscht und sub Nr. 387 des gedachten Registrs 2 der Kaufmann Bernard Schücking daselbst. Mfund 590a SeEseezein produzirt⸗ söros, 993f b 1 uunter derselben T“ 1““ eingetragen. 11“ Die Gesellschaft hat mit dem 24. September 1866 begonnen. 760,790 Pfund Eisenstein und kaufte 102,448, und an. Das Fi . R Z Elbing, am 19. November 1866. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der 1“ Pes h Scheffel, die zu Zwecken der Eisen⸗ Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. *Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eiden zu Geseckschaftth 7steht j Industrie verwendet wurden. Von dem im Verlage der Köni 8 1 6 ““ Faatragen. „MNorfFij b 91 8 .189 1 er Geh. Ober⸗ 8 27 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1866 am Von der Lenne, 25. November, meldet dasselbe Blatt: druckerei (R. v. Decker) 1114*“*“ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 137 8 22. Nevem ben 1886 3 11““ Der Neu⸗Oeger Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein hatte im Dampfschiff⸗Coursbuch ist am 23. November Nr. 8 für 1n” der Kaufmann Christoph Friedrich Wilhelm Zeggel zu⸗ Cösfeld, den 23. November 1866. u ghselausenen Geschäftsjghre Sinc Fecodizes en L1“ Jahr 1866 ausgegeben worden. Die Nr. 1 für 1867 erscheint Ar⸗ Stt der Niederlassung: Tietzow, Königliches Kreisgericht. 8 n n, 5,008,026 Pfd. Stabeisen, 1,218,584 Pfd. Schwarzblech zur fangs Februar. Der allgemei erkannte Werth dieses He Firma: Fr. Zeggel, —’TI Verzinnerei, 563,747 Pfd. Grubenschienen, 88,874 Pfd. Puddelstahl, für Rensende und Srschalsgernein. an erannte Feees düess 9 eingetragen, zufolge Verfügung vom 3. November d. Js. am 10. dessel⸗ Auf Anmeldung der Handelsfrau Therestg Hubertina, geborenen 1,207,794 Pfd. Puddelstahlluppen, 1/114,166 Pfd. Gußwaaren, sowie11208 nung und Vermehrung der Verkehrswege zu 9 wird be Fdg ben Monats. g6 Repen, Withve des Kaufüfzuns Emel Zesa ngs ossehngh, i9e gr Kisten Weißblech. Aus dem Verkauf der Fabrikate und des Roheisens seits durch übersichtliche Darstellung d gdfast 5 b 78 fän Belgard, den 10. November 1866. ; 8 mgqhen be st 908 von ihrem verstorbenen T hteet. wurden nach Abzug der Frachten und Abschreibungen 774,080 Thlr. ver⸗ Matcrials, so weit es nur immer die hier un Beir b1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. BPVlatze unter der Firma: »Emil Roeseling« geführte Manufaktur. einnahmt. Der Betrieb der Hochöfen wurde fast bis zum Schlusse Verhältnisse verstatten erleichtert die hier in Betracht kommenden wwWMaaren⸗Geschäft unter der nämlichen Firma für ihre alleinige Rech⸗ In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 89 das Erlöschen der dem nung zu Cöln fortführe, ist dieselbe als Inhaberin der Firma: »Emil Bernhard Wollstein hier von der Nr. 90 des Gesellschafts⸗Registers Roeseling« heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter eingetragen gewesenen, jetzt aufgelösten Handelsgesellschaft Wollstein u. Nr. 1567 eingetragen, und der Uebergang der Firma auf sie bei Baruch hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Nr. 631 desselben Registers vermerkt worden. de 1 Cöln, den 27. November 1866.

f f ch r A n 3 ei 9 er 1 den 28. November leie⸗ Abtheilung I. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Königliches Stadtgericht. 8 8 h V Kanzlei⸗Rath Lindlau.

18 2

i s 5 S 9 528 7. 8 8 ü sor 8 2 vgist iss ) bei —-. 9. 8 S 6 der 8 2 2 2 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. zden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeing de M. Ie Prgaree Rcgefte 86 ver E114“ Er⸗ Die zwischen Steffan Wagner und dessen Sohne Wilhelm Wag⸗ 1 em Kaufmann Adolph Mannheim 1— G ner, beide Kaufleute, wohnhaft zu Theobaldsmühle bei Trier, unter

Steckbrief. 8 vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch herbeigeschafft werden gsch. TVö86“ f Schl Rosali b. Heilpern 1 8 Gegen den Commissionair Vetter zu Fürstenwalde, dessen können. e Bss o““ des der Firma »Steffan Wagner« daselbst bestandene Handels⸗Gesellschaft Signalement nicht angegeben werden kann, ist die gerichtliche Haft Iml Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und ü dem Kau mann Abraham S. 8 9 Schloßmann u Co. hier er⸗ ist am 8. Oktober 1864 durch den Tod des I heilhabers Steffan Wag⸗ wegen Urkundenfälschung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat Entscheidung der Sache in comumaciam verfahren werden. L1““ 88“ ner aufgelöst worden. Das Geschäft mit der Firma und sämmtlichen nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung Lübben, 2. November 1866. 88”d a 1141A“ 1 Alktiven und Passiven ist durch Erbgang respektive Vertrag mit der und auch sonst nicht aufzufinden ist. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Breslau, den ““ dt rricht Abtheilung . STcochter und Miterbin des verstorbenen Theilhabers, Gertrude Wagner, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Vetter Kenntniß hat,; g Königliches Stad 1.. 0g auf den Sohn und Mitgesellschafter Wilhelm Wagner übergegangen, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde 1 Handels⸗Register 1u“ In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 491 die von den Kaufleuten welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung zu Theobaldsmühle unter Anzeige zu machen. 8 Handels⸗Register des König! Skadtgerich ts zu Be lin Carl Schloßmann und Adolph Mannheimer, beide hier, am 6. No⸗ der bisherigen Firma fortführt. Sn 1u Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts s⸗ Zer an! vember 1866 hier unter der Firman 1A““ Die Aufissung der erwaͤhnten Gesellschaft ist dengencen kür n92 In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Vetter zu Verfügung vom 27. November 1866 am selben Fane 1 zufen Schloßmann u. Co. der Nr. 81 des Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ achten, im Betretungsfalle ihn feöstgungemen und mit allen bei ihm bestehende Firmen eingetragen: Fage Folgende, errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen . FE““ und die Firma Steffan Wagner« 1ö““ sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports in Nr. 4736. Firma: Max Haar. Breslau, den 23. November 1866. Firmen⸗Registers wieder eingetragen worden. das hiesige Gefängniß abzuliefern. Firmeninhaber: Kaufmann (Shawls⸗ und Tücher⸗Hand⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Trier, den 22. November 1866 —Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen Alung) Adolph Rudolph Ma. What za Weckin, ier ae b b ee das erleschen der 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair baaren Auslage d den verehrlie Beh3 8 1 ee a⸗ h) Max Haar zu Berlin, (jetzige In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 8 Hasbron aren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine Geschäftslokal Magazinstr. Nr. 18b Firma ß Co. hier heute eingetragen worden. I ö“ leiche Rechtswillfährigkeit chert. I1ö“ 4 Nr. 47. Zeschaftstotat Magazinstr. Nr. ). Firma A. Schloßmann u. Co. hier heute eingetrag g -e; rkh 87 8 ug 8 Vegiiszes Nr. 4737. Firma: Th. Seligmann. Breslau, den 23. November 1866. e Storkow, en 2.ahe Krnsgcrichts Kommifsion ööö Kaufmann (Cigarren⸗Fabrik) Theodol Königliches Stadtgericht. Abtheilung. J. ““ 8 L s W“ Schgwanns zu Berlin, (jetziges Geschäftslokal Kloster In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1918 die Firma Simon Lasch Konkurse, Subhastationen, Peseent in 6 nif 8 t 8 che Vorladung. Berlin, den 27. November 1866 dier hs als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lasch hier heute öC Gegen den Militairpflichtigen Carl Gustav Raabe aus Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsache eingetragen worden. 8 Vetschau ist auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Unter⸗ cht, Ferksitige serr Civilsachen. Breslau, den 24. November 1866. 8 1 gusmanml 1 suchung wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaubniß 8 In unser Firmen-⸗Register ist unter Nr. 102 Folgendes eingetragn: Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bendermann zu Elbuig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung übe b Zezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kau m Wilhelm J . Firmen-Register ist bei Nr. 1643 das Erlöschen der einen Akkord ein Termin 8 zeichnung 1 8 ann Albert 2 Wilhelm In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 9 b Sö” 1 1“ Zur I Sache steht am Schatz in Angermünde, Ort der Rie daufann. hert Aangus Firma Krusch hier heute eingetragen worden. auf den 8. Januar 186⸗ Vor⸗ mittags 10 Uhr, 2 Februar 1867, ormittags 12 Uhr, vin der Firma: A. Schatz. Eingetragen zufolge Verfügung vom Breslau, den 24. November 1866. vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 an⸗ Sitzungszimmer Nr. 7 Termin an. b 24. November 1866 am 26. November 1866 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. beraumt wor 8 GB“ wird dazu mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ Angermünde, den 24. November 1866. 8 gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

8

8

8

in dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Julius