1866 / 289 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen her Lenke rehlcce er, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme ar Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Elbing, den 23. November 1866. S. Königliches Kreisgericht. Derr Kommissar des Konkurses.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Rautenberg In Dt. Eylau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 5. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. I. an⸗

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ ; srecht in Anspruch genömmen wird, zur Theilnahme an der eschlußfassung über den Akkord berechtigen. Rosenberg, den 15. November 1866. eee; Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[4383]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. H. Rautenberg zu Dt. Eylau ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Dezembere. ein⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsaͤnhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Oktober c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 10. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, im Terminszimmer Nr. I. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗

halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, 8 er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Baumann, Nauen und Goldstandt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rosenb 9 den 15. November 1866. eönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[4476]

Im Koukurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Heise in

Wollin, ist der Rechtsanwalt Reichhelm daselbst zum definitiven Ver⸗ Cammin, den 22. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

4335] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheil Den 10. November 1866, Vormittags 12 ¾1 Uhr. VDeber das Vermögen des Lehnegran August Badt von hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 5. November cr. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Al⸗ bert Beckert von hier bestellt. 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em auf den 13. Dezember 1866, Vormittags 10. Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hilscher, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder an⸗ deren Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von bem Besitz der Gegenstände bis zum 15. Dezember cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Unseige zu machen. 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht 1 bis zum 28. Dezember 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der edachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals 1 auf den 17. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr,

straße Nr. 35, eingesehen werden.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hilscher, im Termins 9

zimmer Nr. 2 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abl haltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1g

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Pads Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Ro. e

6

n franz, Peterson und die Rechtsanwälte v. Groddeck, Haenschke und

Füeel

Gießing zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[4475] Subhastations⸗Patent. „Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. Die dem Mühlenbesitzer Carl Sigismund Reinhard Schlobach zu

Piessigk gehörigen Grundstücke:

a) die im Hypothekenbuche vom Dorfe Piessigk Vol. I. Nr. 48 Fol. 660 verzeichnete Wasser⸗ und Windmühle,

b) die im Hypothekenbuche der Sonnenwalder Wanddeläcker Vol. II. Nr. 191 Fol. 365 verzeichneten Landungen,

abgeschätzt auf 7349 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen im Büreau einzusehenden 1ag soll 8

am 27. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, an wsee Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken— buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu

melden. . 8

Kirchhain, den 17. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. Das Stralauer Thor und das ehemalige Militair⸗Wachtgebäude daselbst sollen öffentlich an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung auf den Abbruch verkauft werden, zu welchem Zweck ein Termin an Ort und Stelle auf Mittwoch, den 5. Dezember, Vormittags 11 Uhr,

anberaumt ist. Taxe und Verkaufsbedingungen werden im Termime bekannt gemacht, können auch vorher in meinem Bureau, Dessauer⸗

Berlin, den 28. November 1866. Blankenstein,

Königlicher Bau⸗Inspektor.

[4391] Beignaschun..— 8

Der am 22. Februar 1867 pachtlos werdende Königliche Schloß⸗ hof zu Benrath im Kreise Düsseldorf, 1 Meile von Düsseldorf 4 Meilen von Cöln, an der Chaussee und an einer Eisenbahnstation soll von da an auf Vierundzwanzig Jahre öffentlich an den Meistbietenden verpachtet werden, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 13. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr, im kleineren Sitzungssaale des Regierungsgebäudes zu Düsseldorf vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Marot anberaumt ist.

Der Hof ist mit den nöthigen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden versehen und enthält nach dem neuesten Grundsteuer⸗Kataster; 1 Gebäudefläche und Hofraum. 1 Morgen 46/10 IR.,

Garten. .8886 1700 » Ackerland 179,70 XX“ . 1“ zusammen 324 Morgen

zum Katastral⸗Reinertrage von 1357 Thalern, in sehr gutem Zusam⸗

menhange.

Zur Annahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 9000 Thlr. erforderlich.

Die Karte und der Kataster⸗Auszug sowie die Verpachtungs⸗ und die Licitations⸗Bedingungen können an allen Wochentagen in unserer Registratur eingesehen werden.

luf Verlangen werden auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt.

Die Besichtigung der Pachtstücke steht den Pachtbewerbern frei.

Düsseldorf, den 19. November 1866. 8

8 Königliche Regierung, 1b

Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Marot. 1II

111A4X1XAX*X“X“ Zum meistbietenden Verkauf von p. p. 300 Stück größtentheils extra starken Kiefern Bau⸗ und Schiffsbauhölzern aus dem Belauf Craemer, und p. p. 170 Klafter Kiefern und Birken Stubben aus den Beläufen Brieselang und Damsbrück hiesigen Reviers, steht Montag, den 17. Dezember cr., Morgens 10 Uhr, in dem Gasthofe des Herrn Heine in Spandau Termin an. X““ Falkenhagen, den 27. November 1866..

Der Königliche Oberförster Oehme. Bekanntmachung. 11“ Mittwoch, den 12. Dezember c., Vormittags 10 Uhr,g soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität

b kleie t 98 verkauft werden.

Berlin, de

z soll die Lieferung von ungefähr 9400 Pfd. Hirse, welche

nd des Jah kommen werden, im Submissions⸗Wege as gschen

a) 3300 Lfdß. geschmiedeten englischen Gasröhren von 2 0 bis ¾½* v) 35 Stück Absatzmuffen,

1 Satz Gasrohrzangen, und

9 2 Zeiche 2zölligen Metallhähnen für die Gasan Sub di. Lieferungs⸗Bedingungen mit genauer Bezeichnung der zu liefernden Gegenständ hörde einzusehen, au geger 2 v e 1 Jspection portofrei zuzustellen, an welchem Tage Nachmittags

Ddie Oeffnung der einge B.Uhrerscienenen Submittenten erfolgen soll.

8849. die hiesige Pulverfabrik sollen 300 Ctr. Stangenschwefel im Jahre 1867 ange

u liefernden Schwefels (ungefähr 4 Loth) bis zum 10. Dezember c. nd nicht später) 8fo ur

Uard in die Niederlagen der hiesigen Fabrit, vo⸗ . ͤer c.; Vormittags 10 Uhr, festgesetzten Termin, versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse:

portofrei einzusenden. Vormittags, 8 diesseitigen ur Einsicht bereit, önn 85 Wlch chtung der Kopialien, mit

4227

1““ 8 8 8

Futtermehl und Kaff gegen gchlei Bezahlung meist⸗

28. November 1866. 8 Königliches Proviant⸗Amt.

*

Bekanntmachun

3 82

1867 bei der Königlichen Strafanstalt zu Spandau Verbraseferungsbedingungen können während der Dienststunden . Kanzlei der gedachten Strafanstalt eingesehen, oder auf porto⸗

Ersuchen zuge chickt werden. Lieferungslustige wollen ihre ver⸗ d mit der Aufschrift

„Submission auf Lieferung von Hirse⸗«

ene Offerte bis zu dem auf den 5. Dezember cr., Vormit⸗

10 Uhr, aneraumten Submissionstermin frankirt an die unter⸗

te Direction einsenden. 1 .““

im November 1866. ““

Die Direction der Königlichen Strafanstalt.

3 Bekanntmachung. ie Lieferung von

1.

lichter Weite/

195 Stück T. Stücken,

stalt in den hiesigen Kalksteinbrüchen soll im Wege der

ssion an den Minde fordernden vergeben werden.

e sind in der Registratur der unterzeichneten Be⸗ können decselen g⸗ ö öö; und Fr der Kopialien abschriftlich mitgetheil werden. fe e der Kefschrift: »Submission auf Lieferung von Ge⸗ en ie Gasanstalt« sind bis zum 14. Dezember ecr. der

gangenen Offerten in Gegenwart der

den 26. November 1866.

üdersdor Rüdersd drf Königliche Berg⸗Inspection.

Bekanntmachung.

Für auft werden. 8 Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, sowohl Proben des

Preisforderung pro Centner Schwefel 1114“ Fer vor dem auf den

„Submission auf die Lieferung von Stangenschwefel«

zbedingungen liegen täglich von 8—12 Uhr,/

fgaftslokal, auf der Pulverfabrik,

auch können dieselben auf Verlangen schriftlich, getheilt werden.

Die gestellten Lieferung

17. November 1866. 6 8 Dirrection der Pulverfabrik.

Verloosung, Amortisation, Ninoszahnnng u.

[1462 20

b 8 s resp. der General⸗Kasse und Fipisang seiss Ieepvefonds gehörigen, in den Bekanntmachungen

vom 11., 15., ztember d. Ge ind Werthpapieren, welche einige Tage vor Han. g die 4 ntglich preußischen Frußheg nach England ge

sind, noch eine Anzahl verzinslicher, au en J G scafft snd, na ederthpapiere, welche zur Sicherheit für aus dem Do⸗

ial⸗Ablösungsfonds empfange den marnia Vöjssungescn zierselof deponirt waren, gleichzeitig mit nach

England geführt ist.

ziell verzeichnet sind,

von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachun g.

b ß außer denjenigen, dem Domanial⸗ Es ist ermittelt worden, daß außer de 8 85 Klausthaler Schul⸗ September d. J. bezeichneten baaren

18. August und 24. Septem J Besetzung Han⸗

jeden Inhaber (au por-

ne Darlehen von den Schuldnern

jese Wer iere, welche in der nachstehenden Nachweisung spe⸗ Diess Werteade belaufen sich insgesammt auf

23,650 Thlr. Gold, 2,328,450 Thlr. Courant, 89,500 Gulden österreichisch/ 39,353 Livres Sterling, 72/000 Franesa5;, 88,500 Mark Bancc, 1,000 Gulden holländisch, 1 19,000 Dollars. 1 zur Sicher Nermögensrechte des Landes Ver⸗ Es ist zur Sicherstellung der Vermög 888 9 veccdss heni agses⸗

Publikum in seinem Interesse v papiere gewarnt. 2 .“ Hannover, den 24. November 1866.

voff die nach anstaltung getroffen, daß noch Rüͤckzahlungen an Kapital

bis auf Weiteres weder Zinsza erfolggnng wird bemerkt, daß beztglich dieser 1“ dem⸗

d verichtliche Verfahren eingeleitet werden wird. 8 nächst das gericht iche Nensg zur öffentlichen Kunde gebracht und das

1“

1 1 or dem Ankaufe der gedachten Werth⸗

Der General⸗Gouverneur. Im Auftrage: on Hardenberg.

un g autenden

1. Hannoversche Papiere: A. Staatsschuld⸗Obligationen,

a. Landes⸗Obligationen, b. Eisenbahn⸗Obligationen. B Obligationen der Landeskreditanstalt. C. Obligationen der Kalenberg⸗Grubenhagen⸗Hi ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission. D. Obligationen der Residenzstadt Hannover. E. Leihkassenschein der Stadt Hannover. F. Actien: a) der Hannoverschen Bank, b) der Hannoverschen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei zu Linden, c) der Mechanischen Weberei zu Linden, d) des Georg⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins. G. Prioritäts⸗Obligationen: a) der Hannoverschen Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei u Linden, 8 8 b) hes Georg⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins, c) der Hannoverschen Eisengießerir.

Preußische Papiere.

A. Staatsanleihen.

B. Nentenbriefe für die Provinz Sachsen.

C. Töln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. D. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Prioritäts-⸗Obli⸗

E. Rheinische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

Oldenburgische Staats⸗Obligationen. Obligationen der Schaumburg⸗Lippe'schen Rentkammer zu

Obligationen der Dessauer Prämien⸗Anleihe.

Hamburger Feuerkasse⸗Obligationen.

Bremer Papiere. 16“ A. Staats⸗Schuldscheine. B. Bremer Bank⸗Actien.

VIII. Luxemburger Staats⸗Obligationen.

Oesterreichische Papiere. A. Metalliques. . National⸗Anleihe. Loose. 1“ Obligationen der österreichisch⸗englischen Actien: 1 .“ 9 a) S be b) National⸗Bank⸗Actien.. 1s 8 Stammactien der öͤsterreichisch⸗französischen Staats⸗ Eisenbahn. F. Priogigis⸗ Döligationen der österreichischen südlichen Staats⸗Eisenbahn. 8 Kussische Papiere. 1 ssec. der Russischen Prämien⸗Anleihen. B. Russisch⸗Englische Obligationen. 1 C. IIööbG der Russisch⸗Stieglitzschen IV Anleihe D. Metalliques in Hamburger Certifikaten. E. Pfändbeiefe F. Esthländische Pfandbriefe. 1 G. Sfthlend schh Obligationen der privilegirten Esthländi⸗- schen adligen Kredit⸗Kasse.

-I. Schwedische Papiere.

àA. Obligationen der Schwedischen Eisenbahn⸗Anleihe. B. Pfandbriefe der Fhwhedschcc Reichshypothekenbank. C. Schwedisch⸗englische Obligationen.

D. Süsweesceeng che Pfandbriefe der Provinz Gothenburg. E. Obligationen 8 Schwedischen Güterhypotheken⸗Vereine. a) Wermeland. 8 8

b) Gothenburg. 8 .

e) Mälare. d’) 1“ 8

e) Wexiö. . Obligationen 8eSvenh.

XII. Holländische Integrale. XIII. Amerikanische Papiere.

A. Bundes⸗Obligationen. B. Maryland⸗Obligationen,

auf welche bis auf Weiteres weder Zinszah an Kapital zu erwarten sind.

I. Hannoversche Papiere.

„Staatsschuld⸗Obligationen. Landes⸗Obligationen 1. zu 4 Prozent.

in Courant: a 500 Thlr.