1866 / 291 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.“

die Land⸗ und Hafen⸗Gendarmeriiie, Personal-Veränderun nin der Armee. die Feld⸗ und politische Polizikha/ 8 1

8 .

1 5 W . 8 De 2 8 v. Frankenberg⸗Proschlitz, Sec. Lt. vom 2. Ostpr. Gren. Hoerning, Gar 28,.e

Sn See. Lr. vom 24, 4 ison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor aus Wesel, egt. Nr. 3, und kommandirt als Adjut. zur 5. Inf. B arnison⸗Ve gs⸗Ober⸗Inspektor aus Wesel, je F 1 litsche g 8 8 ““ Reos, zrdert. v. Trotha I., Scc. Srar n.5.19. Bjnf Feehtuzn 3 nuch Femnoper. v. Koblinski, kontroleführender Kasernen⸗Inspektor die Stesger.Ange egeinze Wesen und die Anstellung ꝛc. der Offiziere, Portepee:Fähnr in das 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Arnstedt, Port. Rastatt, 88. Ceno ee eol⸗ Laß Ins 16 E ee9 das Militair⸗Medizinal⸗ Ae. Fe 8 h Fähnrich vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, z Seconde⸗ 8. Loltz, Kas. Insp. aus Posen, nach Hannover, Militaträrzte (inck. der dazu gehörigen Etatstitel 48 A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. anutenant befördert. v. Jagow, Fagnenk seenigin, Fem Soionde gar sa adgrech.Jnshettor 28 Praudenz, nach Hannover, Gruch, Bad⸗Angelegenheiten, Den 21. November. vus. Kegtz chn. in der Dienst. 6 ivnsßß Ffedner, kontroleführender Kasernen⸗Imsveikenfels CnghS Fe.

e Te itzer 22 Lec 2 8 3 3 8 8 1 * 1 8 . . Dr. Dl. m. 7 1 8 75 8 5„ 6 4 2 8 die Anstellung der Versorgungsberechtigten im Civildienst Bar. Haller v. Hallerstein, Ob. von der Armee, noch ferner Regt. Nr. 34, zur Dienstl. als Insp. Offiz. und Lehrer an der Kriegs⸗ nach Göttingen Wiuß den,n2e estesdnesasgetter a und Invalidensachen, 8 b in der ihm für die Dauer des mobilen Verhältnisses der schule in Engers kommandirt. Has, Ob. Lt. bisher im Kurhessischen Posen, nach Eimbeck, Doepel baercsefigeen Laseene albsgeas 5 das Train⸗Wesen und die Krankenträger⸗Compagnie, Hhesehen ee Fanh e. 8 8 ; en Ea 1 rnegs. aggregirt. von in Münster, nach Hildesheim, K 8 th, Laz. Insp nr Fellernen hespektor

19 G 3 ) so wie die Eisenbahn⸗ als kommandirt belassen. des DB sS, Major 1 n a Heim -. Uslar⸗Gleichen, Portepee⸗Fähnrichs bisher woselbst er je Garmison! Lag. Iuein Julich, S die en, so wie e 1 deur des Kadettenhauses zu Bensberg, zur Dienstleistung bei dem b im Kurhessischen Leibgarde⸗Regiment, in das F Fuheeric.te bishen Segege iaug esasenzer vafhng. heschafe wahrzunehmen hat, Transport⸗Angelegenheitenax«, e1. Bevölkerungslisten Kommdo. des Kadetten⸗Corps kommandirt. Lölhöffel v. Löwen: Nr. 80, Köhler, Port. Fähnr. bish. im Kurhessischen 1. Husaren⸗ er auch die Garnison⸗Verwaltungs⸗G dee- Seee] dje statistischen Angelegenheiten incl. Bevölkerungs 1 sprung, Pr. Lt. vom Kadetten⸗Corps, zum Hauptm. und Comp. Regt, in das Hus. Regt. Nr. 13 versetzt. v. Schweinichen, Pr. Lt. Lazareth⸗Inspektor aus Tilsit bac 88 eesa afnen 22 die literarischen Angelegenheiten, zen Bunbes. Milttair⸗ Chef befördert. v. Pirch, Prem. Lt. vom 2. EereSegt. 3. und und Platzmajor in Cosel, zum Hauptmann befördert v. Cölln, nison⸗Verwaltungs⸗Geschäfte svehczuünen nhenee weshg shber ““ Far⸗ die Angelegenheiten des Norddeutschen Bundes, Militair⸗ kommand. als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Culm, un er Stellung Hauptm., bisher in der kurhess. Land⸗Gendarmerie, als Comp. Chef aus Colberg, nach Celle woselb g. 2 die C. chas, Las-Jnsp. Conventionen und militair⸗politische Angelegenheiten; à la suite des Regmts., zum Hauptm. befördert und Deqss inl das Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm.) Nr. 2 Geschäfte währzuckehnten har⸗ ges i9 ““ 8⸗ II. Insoweit es sich nicht um prinzipielle 8 le stung vls öb“ Benesheg eEhes enzal Westfllscen üen Westp bufe mn h Kec t 9 L.gg vFeeeren Nr. 5, Funcke, Garnison⸗Verwallungs⸗Ober⸗Insbehol in Gee ezhc; generelle Bestimmungen handelt, hinsichts welcher es bei dem Schweder, Hauptmann und, K W 88M3öZS“ b e feuß. Kür. Regt. Nr. 5, v. Treskow, Port. Fähnr. Kassel, Dudowicz, Kasernen⸗Inspektvr i 1s Fepferllen Jeschäftsgange sein Bewenden behält, sind die Kor⸗ Iiesin tene, gensena s e 8 8 bufnter 18 nehh kiabaass u 88 u— LETö1 In gas hgten .er Nr. 13 Kalinowski, ETTE“ ndhan nighe Kaßel bish Seeltse 3 gavdst jegs⸗ 8. 8 Comp. Chef beied iuse zu g⸗ etzt. T s8, Sec. Lt. vom I. Aufgebot 2. Bataillons (Burg) Kasernen⸗J ir 5

1— enzen Seitens der 2 lungen des Allgemeinen Kriegs⸗ Regts. zur Dienstl. a b - Land 38. g Kasernen⸗Inspektor in Potsdam, nach a eni respondenzen Seitens der Abtheilung berg kommandirt. Hummel, Pr. Lieut. im 4. Westfäl. Inf. Regt. 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, im stehenden Heere, und zwar als 2 8 dam, nach Hanau, Basch, Garnison⸗

8 8 a„oicd †n „Bör ofe . * 2 8 S4*2 b I 6F 3 8 8 r als 9 9. er⸗ Dor ; f

mit den nachbeze ichneten Behoͤrden und öö Nr. 17, zur Dienstl. als Füfhe xc dems Sec. Lt. im 1. Masdeb. Inf. Negt. Nr. 26 angesiellt. 3 1“ Gott⸗ direkt zu führen und zwar: . Meinecke, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zur Dienstl. 1 S 6 81“ 1 . or ; 8g „M. Grimm,

direkt zu . 11“ 8 cke, P. b Fa B. Ab ds 8 saasernen⸗Inspektor in Berlin

aan b 8 8 a0 Eulm, Depner, Premier⸗ B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. , S Berlin, nach Frankfurt a. M., Rohlede

X. Seitens der Arm ce⸗A. btheilu ng a. he zn. Fs ö“ nkce Nr. 9, Den 21. Fee n ber 8. 8 8 Karason Berwaltumgs, nspeftor hi heenag ü düsesnee a) mit der Königlichen General⸗Inspection des Wizttair⸗ zur Dienstl. als Assist, bei dem Kadettenhause zu Bensberg kommandirt. Gr. v. Hacke, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 8 Jäger⸗Bat., d. Charak Lazareth⸗Inf cktor vsg sen, r hrFlsn⸗ E—— Erziechungs⸗ und Bildungs⸗Wesens, resp. mit dem Kura⸗ Fabricius, Sec. Li. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, als etats⸗ ter als Hauptm. verliehen. 8,₰ ¹ d. Charak⸗ Inspektor v ber kersmere hern br. Fulda, Großmann, Lazareth⸗ orium der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule, mäßiger Militair⸗Lehrer zum Kadettenhause in Culm, Worthmann, 8 Dden 25. November. 8 g, nach Hanau versetzt. namentlich in allen, die Etats der Militair⸗Unterrichts⸗ Pr. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Ha rtm b v F9 9 Hauptmann a. D., zuletzt Battr. Chef im 4. Art. Regt., ger. Anstalten betreffenden Angelegenheiten, * 1. Rheinischen öö 1. S vebeche he von der ihm̃ übertragenen Function als Platzmajor der Stadt Leipzig Bekanntmachung. 18. b) mit dem Generalstabs⸗Arzt der Armee, insoweit es sich als ö d. G 1 asügeg Milikair Lehrer Cücunnden, S.Bulhn e. a. D., früher Hauptm. und Comp. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit S SNor 9 2 F. 9 4 un 9 2 U/ 84 8 8 1 e. Setb- . 8 . it seiner G 8 2 6 202.7 S . b zu Gutachten und Aeußerungen ꝛc 1 Nemmselb en Kadettenhause kommandirt. Kosack, Pr Lt. vom 8ten . 1. gt., seiner Pension zur Dispos. gestellt. dem Anfange des Jahres 1867 ein neuer Kursus in dem handelt;

6 1 8 ] 1. * 9 ½ 2 G nde thein. Inf. Regt. Nr. 70, und kommandirt als Erzieher bei dem Beamte der Militair⸗Verwaltung. Seminar ztt Kyritz eröffnet werden, und daß zu diesem Behuf e) mit den Intendanturen, .* 2 0,.,. Kadettenhause zu Potsdam, unter Entbindung von diesem Kommdo,, Durch Verfügung noch eine zweite Aufnahme⸗Prüfung stattfinden wird. ) mit der Direction des Militair⸗Knaben⸗Erziehungs⸗In⸗ zur Dienstleistung als Lehrer bei demselben Kadettenhause komman⸗

des Kriegs⸗Ministeriums Diejenige h gs n, welche die Aufnahme nachsuchen, haben bis stituts zu Annaburg, so wie mit den Kuratorien der dirt. v. Franckenberg 1, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König⸗ Fried⸗ Den 29. Oktober. um 22. Dezember d. Js.

—½

2

—,——,—-' 921

—,— 8

—1 —62

—,— ‿o

5— e

Garnisonschulen, SSs aeh rich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zur. Dienstl. als Erzicher bii Steinmetz, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor in Colberg, nach a) einen von ihnen selbst abgefaßten und geschriebenen Lebens⸗

e der Ritter⸗Akademie zu Liegnitz, 2 dem Kadettenhause zu Berlin, Ziemer, Pr. Lt. vom Ostpreuf Füs 88 V lauf, welcher außer den nöthigen . 9 8”n b Roßarztschule d mit Regt. Nr. 33, v. Mayer, Sec. Lt. vom 4. Thüringischen Inf. Regt. vXX“ Den 30. Oktober. ten den Gang liger Bildung dag g) mit den Truppentheilen; Nr. 72, zur Dienstl. 85 Gre ehar. h hemnß L11“ 8 W 1“ 3 68 E1“ in Wittsnberg nach deas Schulamt darstellt; 1 5 IIi ins 8 E Sec. Lt. vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, der gau, Zielke, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor in Berli ibre f gür. “; v“ 1) bezüglich der Roßärzte und Militair⸗Roßarzt⸗Eleven, 9 gesci6 eg,esom 5. Vrandend. Inf. Regt. Nr. 48, zur Dienstl. Saarlouis, Fahrenkamp, vöntwole ührenber Kastruen⸗n berlenmn II“ Fauf. und Confirmationsschein; 6 über den Gebrauch des Teplitzer Bades, 11G als Erzieher bei dem Kadettenhause in Culm, Killmann, Pr. Lt. beg Wahrnehmung einer Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor⸗ e) ein Zeugniß ihres Seelsorgers über ihre religiöse und sitt⸗ 3) hinsichtlich der Nachrichten über aktive und ausgeschie⸗ vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Dedenroth, Premier⸗ Stelle nach Berlin, v. Saher, kontroleführender Kasernen⸗Inspektker liche Befähigung zum Schulamte und ihre untadelhafte dene Militairs, EE“ KLieutenant vom 7. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 44. in Minden, nach Paderborn, Hoppe, kontroleführender Kasernen: „Führung; wegen Aufnahme von Bücher-Anzeigen in das Mili⸗ Transfeldt, Premier⸗Lieutenant vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54; Inspektor in Königsberg i. Pr., zur Wahrnehmung der Lazareth⸗ ein ärztliches Gesundheits⸗Attest, in welchem auch die an tair⸗Wochenblatt, Meller, Sec. Lieut. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zur Dienst⸗ Inspektor⸗Stelle und der Garnison⸗Verwaltungs⸗Geschäfte nach Prenz. ihnen erfolgte Impfung der Schutzblattern bescheinigt mit dem statistischen Büreau, namentlich auch in Be⸗ leistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, vorläufig lau versetzt. sein muß; ug auf die Bevölkerungslisten, bis zum 1. April 1867 kommandirt. Heald. Hausverwalter am Ka⸗ Den 31. Oktober. 'e) ein Attest über die in den letztverflossenen zwei 5 der Militair⸗Reitschule, der Militair⸗Schießschule dettenhause zu 8 98 92 r8 83 1““ Baumg artz eanwaefahmgsin FesertgicgasPitee 8 Graudenz, erneuerte Pocken⸗Impfung; flossenen zwei Jahren ver 2 3 8. 1 2 8 tsseler, Feldw. vom 1. rde⸗Regt. z. F.) Wahrne Lazareth⸗Inspektor⸗Stelle daselbst beauf t. . in Mi es z. LE“ und Central⸗Turn⸗Anstalt über alle Angelegenhetten, en g n an⸗ am Kadettenhause zu Culm, zu Den 6. Nobem ber. salbst fagftragt ein Bildungszeugniß, welches sich über die Fähigkeit, den mit den Train⸗Depots und Intendanture alle Feldwebel⸗Lieuts. mit dem Range eines Sec. Lieuts. in der Armee v. Hantelmann, Kasernen⸗Inspektor in Berlin, nach Weißen. S und die Fortschritte des Präparanden bestimmt Train⸗Depot⸗Angelegenheiden. rrnannt. v. Clausewitz, Prem. Lieut. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., fels, Kröning, Kasern. Inspekt. in Swinemünde, zur Wahrnehmm. ausspricht; vdvcwarceastwee p. Lettow⸗Vorbeck, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Schlei⸗ der Laz. Inspekt. Stelle nach Jülich, te Bart, Kasern. Insp. in Coblenz, 9) eine schriftliche Erklärung ihrer Eltern oder Vormünder B. Seitens der Artillerie⸗Abtheilung; . nitz, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Schl abrendorff’ Pr. nach Luxemburg, Frost, Laz. Insp. in Königsberg i. Pr., nach Tilstt, daß sie für den Unterhalt ihrer Söhne resp. Pfle ebe⸗ a) mit den Festungs⸗Artillerie⸗Regiments⸗Kommandos und gt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zur Dienstleist, Lehmann, Lazareth⸗Inspektor in Glogau, nach Colberg, Knaust, fohlenen während der dreijährigen Bildun zzeit 5 den Intendanturen über alle Angelegenheiten der Artillerie⸗ als Comp. Führer, v. Block, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß Lazareth⸗Inspektor in Wrsel, nach Swinemtünde versetzt woselbstser. swollen en B gszeit sorgen Depots; ; 8 v. Lieres u. Wilkau, Sec. Lt. von dems. Regt., v. d. Hagen, auch die Garnison⸗Verwaltungs⸗Geschäfte wahrzunehmen hat. an den Herrn Seminar⸗Direktor Eis 9. mit der Inspection der Gewehr⸗Fabriken über alle Angele⸗ Sec. Lt. vom Garde⸗Schützen⸗Bataillon, v. Wedell, Sec. Lt. vom 8 G 8 Den 13. November. H 88 or Eisman nb enheiten der Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabriken und der Kaiser Franz Garde⸗Grenadier Negiment 2;, ue. eter n ESindner, Kasernen⸗Inspektor in Breslau, nach Graudenz versetzt. einzureichen und weitere Bescheidun zu gew 5 Fewehr⸗Revisions⸗Kommissionen; und als Compagnie⸗Offiziere ꝛc. bei der Unteroffizier⸗Sch Garde⸗ Den 14. November. Berlin, den 29. November 1 68 vb

186 8 Häö Edler zu Putlitz, Premier⸗Lieutenant vom ; e 11““ .“ Feld⸗Ar cie⸗ Kommandos über ihre dam, Gans Edler z . vr Scapin, Kasernen⸗Inspektor in Silberberg, nach Pr. Star mit den Feld⸗Artillerie⸗Regiments⸗Kommo Füs. Regt., v. Görne, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin f versetzt. G Fash 8

Abfindungen mit Geschirr⸗Kontingenten. Elisabeth, v. Grävenit, Pr, Lt. vom 4. Garde⸗Regt, 3. F. zur h1114X4“X“ Koönigliches Provbnztal⸗Schul⸗Kollegtum. 8 8 8 F 8 7, G g 2 2 8 eqt. 8 . * I. dek. 1““ 1 u“ 8 C. Seitens der Ingenieur⸗Abtheilung: Sienstl. als Comp. Führer, v. Unruhe Pre vt. vom 11“ Abel, Intendantur⸗Secretariats⸗Assistent vom VIII. Armee⸗ eichenau.

4 de en, z. F./ v. Kröcher, Sec. L b 6 b fus Corps, Securs, Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistent vom VIII. den Fe 1111“ berg, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, v. fanß Corps, Blume, überzähl. X VI b. 1 3 3 . sofern es sich nicht um Feststellung vor he. - Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, zur Dien Corps, Metzelthin, Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistent Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten dern nur um Aufklärung und Vervollständigung der leistung als Comp. Offizier, bei der Unteroffizzer⸗Schuile in Jüg ¹DQ⁴ N. Axmee⸗Corps, Voßkoehler ntertentar Sehtetanle eAfsgent Werger Hahn: Kurprinz Friedrich Wn technischen Angelegenheiten handelt, 8 kommandirt. v. Thümen, Pr. Lt. vom 6. Brandenburg. Infant. vom V. Armee⸗Corps, Hellmund, Intendantur⸗Sekretari⸗ atien E Kurprinz Friedrich Wilhelm. Berlin hinsichtlich der Kontrole über die Festungs⸗Bau⸗Kassen, LEEE“ düfüae ver 8” Inf, Brig, stent vom VIII Armeec⸗Corps, Schrehler, Itttenda aiut e he Ies. Behn be feinen inapeund nne Thglüg⸗ Hend ban Werne

1i: m. Mitthei 8⸗S ctio⸗ -. Lt. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 90 JJLTöI11A1AXA“ Sen, ö. a9 den bekannten Anekdoten und aus neuem Material, welche bezüglich aller Mittheilungen an die Festungs⸗Inspectio- v. Bock u. Polach I., Pr. Lt W Inf. Reg ü88 vom VII. Armee⸗Corps, Goermar, Intendantur⸗Sekret.⸗Assist. vom ihm das Königliche Haus⸗Archiv geliefert, eine Jugendgeschichte Köni nen über die von dem Militair⸗Oekonomie⸗Departement von dem Kommando als Adjutant der 40. Inf. Brig. entbund ö11““ 1“ süüent )m das Königliche Haus⸗Archiv geliefert, eine Jugendgeschichte Koör

4 cerrin 9 7 . . Tübben, Pr. Lt, vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, als Adjutan A“ nd 8 Friedrich Wilhelm I., von seiner Geburt (1688) bis zum Jahre 17. angeordneten Bauten, Behufs weiterer Anweisung der Tühben, P stsa 8 nath Beorvdenb, Füs. Regt. Nr. 35 vom V. Armee⸗Corps, Hoppe, Intendantur⸗Secretariats⸗Assist. vom wo er durch die Erhebung Preußens zum Königthum aus einem Kur

1 8 11 jro†-⸗ 2 39. . h . ob 8 r. L 6 - eez E G 9 c⸗ 2 vy . . 8 . Platz⸗Ingenieure, Festungs⸗ und Garnison⸗Bau⸗Direk⸗ zis E11111—“ v. Niederstetter, Hpen. b. Knne geth⸗, .enhe ge nebidanee ceecgetansgge phü vom ber gen sein mmranppenhen tgene zusammengestellt. Ganz recht sag toren. 1 95 u. Comp. Chef von der Garde⸗Art. Brig, à la suite des Garde⸗Fest. IX. Armee Sorps, Vartel, Intendantur⸗Sceretarjats⸗Assistent vom der Verfasser, daß seine Arbeit stellenweise den Werth kulturhistorische Scoweit bei den vorberegten direkten Korrespondenzen Prin⸗ Art⸗ Rehts. geftäle Waesemann, einlährig freiw. Unteroffiz. vom s. vime arpse Glüer, Intendant.⸗Secretariats⸗Assist. vom Garde⸗ Zeitbilder« habe; wenn aber darin die allgemeine Bedeutung des klei

. b 8 1— 1 4 1b gr. en iͤger⸗ Corps, zu etatsmäßigen Intendantur⸗Secretairen, Boehmer, über⸗ nen Buches ist, daß 2 inen Spie zipienfragen hervortreten oder Deklarationen bestehender Ver⸗ 2. Garde⸗Regt. z. F., zum Port. Fähnr. befördert u. zum 1. Schles. Jäge zhliger Intendantur⸗Regisrator vom X. Armee Corps, IxI hiv mer⸗ e ches enthalten ist, daß man es als einen Spiegel deutsche

ordnungen und Vorschriften nothwendig werden sollten, erfolgt Bat. Nr. 5 versetzt. Von den Offizieren des ehenialigen Hessen 9 überzähliger Intendantur-Registrator vom Garde⸗Corps, letzterer unter Wesemerztchung im Heitalter Lalhmwid Sro. affehen, e g ewnnt

82 1 Fr vonti zerden, nach stattgehabtem Uebertritt in den 8 vom Garde⸗Cc letztere es seinen besonderen Neiz durch die Betrachtung der Art und Weise, die Ausfertigung der betreffenden Verfügungen und Erlasse burgischen Lentingents Weszenibr⸗ ach Oetcgeh w2) Maj. v. Raun⸗ Belassung in dem Kommando⸗Verhältniß beim Kriegs⸗Ministerium, zu wie die pädagogische Schablone des Jahrhunderts von vorn herein 1n

inisteriums. G 1 P⸗ S H Wernigk, als aggr. zum M“ ng. d. Armer Corps, 7 -, Intendantur⸗ halt des Fürstenthums auffaßt, zur Anwendung gebracht wird, orstehendes bringt das Kriegs⸗Ministerium hierdurch zur nit enga zur. Jegect 1) Hanpenne S 88. 1 6 1 Gohenzoll Secretair vom V. Armee⸗Corps, beide unter Belassung in dem Kom⸗ mehr noch durch die sausftgöhisch gs lungen Pünund

Kenntniß der Armee. 85 8 98 eaegxr als agor Pr. Lt zum Zten Mans 2erütn 1 Kriegs⸗Ministerium, zur Intendantur des der überall von dem, was die Erziehung ihm bietet, nur das assimi⸗ Berlin, den 29. November 1866 -bkhchcin. Inf. Regt. Nr. 29, 4) Ober⸗Lt. v. Raunfels, als Prem. Lt. 2 e⸗Corps versetzt. Sehs lirt, was seiner scharf ausgeprägten Eigenart gemäß ist. Seine ersten Berlin, den 29. Suv““ in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, 5) Sec. Lt. v. Landgraz 3 Witowski en 20. November. Jahre verlebt er, geleitet von einer Französin, Frau v. Montbail, die Kriegs⸗Ministerun. . in das Nieherrhein e er. 191 8)/S. 2. Fuhr, in das ö. ws i, Füeee elezsenden Tö1 in Glogau, später sich an einen de Rocoulles verheirathete; er giebt ihr den höch⸗ *“ Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, 7) Sec. Lt. Binsack, in das Magdeb. versetzt.. Nrucgh 69 nevnen Fufße Leiß ch der seiner dankbaren Anerkennung, indem er späͤter ihr die

ͤ“”] Zaͤger⸗Bat. Nr. 4 versezt. Erziehung seines eignen Kronprinzen anvertraut. Im siebenten Le⸗

ö

4

b 1 8618111611“ 8 8* 22 8 SB* 5* * 1* 8 2 4 *

98I C676165

b