8
H. & A. G. 9794 werden der am 31. Juli 1816 geborene und seit 16 Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Johann Georg Kappes von Steckenroth, zuletzt von hier, oder dessen etwaige Leibes⸗ oder Testaments⸗Erben aufgefordert, sich innerhalb drei Monate, vom ersten Erscheinen dieser Ladung in öffentlichen Blättern an gerechnet, zur Empfangnahme des dahier curatorisch verwalteten Vermögens des genannten J. G. Kappes bei unterzeichneter Stelle zu melden, widri⸗ genfalls nach Maßgabe der Verordnung vom 21. Mai 1781 pos. 4 u. 9 nicht nur dessen ö Vermögen, sondern auch alle ihm künftig etwa noch anfallende Erbschaften seinen Intestaterben, welche darum angestanden haben, vorerst nutznießlich gegen Caution, nach Ablauf weiterer 15 Jahre aber ohne solche zu Eigenthum werden über⸗ wiesen werden. “ “ Wiesbaden, den 24. November 1866.
Königlich Preußisches Justizamt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Für das diesseitige Bataillon ist eine größere Anzahl großer und kleiner Woylachs und Krankendecken zu beschaffen. Die Anzahl, Be⸗ dingungen und Proben liegen im diesseitigen Depot⸗Büreau vor. Die Offerten mit Angabe der Forderung pro großen, kleinen Woylach und Krankendecke in Prozentsätzen über, oder unter dem Etatspreis sind bis zum 7. Dezember e. hierher einzusenden, an welchem Tage,
8 2 . 8* „ Morgens 10 Uhr, die eingegangenen Offerten geöffnet werden
Ehrenbreitstein, den 29. November 1866. Kommando des Rheinischen Train⸗Bataillons Nr. 8.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. vyppon öffentlichen Papieren.
6 Beikahntmachung. Die nachstehende Verhandlung: Geschehen Berlin, den 20. November 1866. Auf Grund der §§. 46, 47 und 48 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 wurden an ausgelooseten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem mitunterzeichneten Provin⸗ zial⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurück⸗ gegeben sind, und zwar: 44 Stück Litt. A. a 1000 Thlr. „ B. 500 C. 100 25
überhaupt 1070 Stück über - 1 727970 Thlr... nebst den von den betreffenden Fälligkeitsterminen dieser Rentenbriefe ab laufenden Zins⸗Coupons, insoweit die letzteren den Rentenbriefen beigefügt worden, heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer
vernichtet. — (gez.) Otto v. Bredow⸗Stechow. Abgeordneter des Provinzial⸗Landtages. (gez.) Moll, Justizrath und Notar.
a. 8. u (gez.) Küsel, 8 Schreiber, Provinzial⸗Rentmeister. 1419“*“ wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebrachltt. Berlin, den 24. November 1866. u“ Königliche Direction der Rentenbank für die vn Brandenburg. eyder.
4009]
Bekanntmachung an “ die Actionairs der b Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie,
die fuͤnfte Einzahlung Rlauf neue Stammactien betreffend.
Nach Maßgabe der 9 lichen statutarischen B gen wir hierdurch auf das Kapital der zu emittirenden 25,000 Stück neuen
Stammactien die 1 fünfte Einzahlung 3 dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede neue Stammactie anderweit zehn Thaler, — jedoch mit Abzug von 12 ⅜⅔ Neugroschen, als 5 pCt. Zinsen von 50 Thalern der ersten bis vierten Einzahlung für die Zeit vom 1. November bis 31. Dezember 1866, — also nur Neun Thaler siebzehn und einhalb Neugroschen
bei Vermeidung einer Conventionalstrafe von 10 pCt. der Einzahlungs⸗ summe, in der Zeit vom —
1. Dezember bis 31. Dezember 1866 an unsere Hauptkasse allhier, während der Stunden von 9—12 Uhr Vor⸗ und 3— 6 Uhr Nachmittags unter gleichzeitigem Umtausch des
Merionsscheines Nr. IV. gegen den neuen Interimsschein Nr. V. zu
leisten sin Dse Rückgabe der Interimsscheine Nr. IV. hat unter Vheise gung eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses derselben zu
an 1d 14 19Ue
geschehen, die Einzahlung selbst aber in allen Fällen Seiten der Int essenten oder durch deren Beauftragte persönlich zu erfolgen 8 daß etwaige Zusendungen von Geldern oder Interimsscheinen h bedingt zurückgewiesen werden müßten. 11“ 8
Leipzig, den 27. Oktober 1866. “
KLeipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. Dr. Einert, Vorsitzender.
C. A. Geßler, Bevollmächtigter. Aufforderung zur Einzahlung der II. Actien⸗Emission Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft. Nachdem die Königlichen Ministerien durch Verfügung vom 7. Juni l. J. die von der General⸗Versammlung am 6. April! beschlossene neue Actien⸗Emission genehmigt haben, fordern wir die Inhaber der Berechtigungsscheine zu dieser Emission hier. mit auf, I bis zum 2. Januar 18657 für jede Actie Thlr. 125 — statutenmäßige Baar⸗Einlage, Thlr.! Wechsel⸗ und Actien⸗Stempel, zusammen Einhundertsechsund⸗ zwanzig Thaler bei unserer Direction, Friedrichsstr. 101, oder bem Herren Deichmann X Co. in Cöln,
Haller, Söhle &X Co. in Hamburg,
J. Simon Wwe. & Söhne in Königsberg i. Pr.,
Carl Denekein Magdeburg „ L. A. Hahn in Frankfurt a. M. — gegen Bescheinigung auf den Berechtigungsscheinen zu bezahlen.
Den Zeichnungsbedingungen entsprechend kann auf Ein ablunn vor dem 31. Dezember l. J. eine bis zu diesem Tage à 5 Prozent pro anno berechnete Zinsvergütung in Abzug gebracht werden.
Bei der Einzahlung werden zu jeder Actie 3 gestempelte Sola⸗ wechsel⸗Formulare verabfolgt, welche durch statutenmäßig hierzu be⸗ fähigte Personen zu vollziehen und der Gesellschaft einzusenden sind, wogegen die Actie auf den Namen des Wechselausstellers ausgefertigt und gegen Rückgabe des Berechtigungsscheines zur Verfügung des Be⸗ rechtigten gehalten wird. eußt den 15. November 1866.
Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗
1“
a8 Gesellschaft.
Der Verwaltungsrath. Wilhelm Wolff. von Valentini.
Verschiedene Bekanntmachungen.
14529] Bekanntmachung.
achdem seitens der Königlichen Regierung die Anstellung eines Polizei⸗Wachtmeisters für hiesige Stadt genehmigt worden ist, werden diejenigen civilversorgungsberechtigten Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, hiermit aufgefordert, sich bis zum 10. De⸗ zember d. J. unter Vorlegung der Zeugnisse über ihre bisherige Füh⸗ rung und ihre Qualification, so wie eines Gesundheits⸗Attestes bei dem unterzeichneten Ober⸗Bürgermeister persönlich zu melden.
Mit der fraglichen Stelle ist ein Gehalt von 300 Thlr., 865 Dienstkleidung oder ein Geldäquivalent von 25 Thlr. und freie Wo nung oder Miethsentschädigung von 50 Thlr. verbunden.
Bonn, den 26. November 1866. 1b 8 Der Ober⸗Bürgermeister qqlsann.
c“ 11AAX“ Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik. Die Herren Actionaire werden in Gemäßheit §. 21 des revidirten
und mittelst allerhöchsten Erlasses vom 26. März 1855 bestätigten Statuts auf 1 Mittwoch, den 12. Dezember cr., 10 Uhr, zu der ordentlichen General⸗Versammlung im hiesigen Börsen⸗Gebäude, Blücher⸗Platz Nr. 16, hiermit ergebenst eingeladen. 8 Breslau, d. 1. Dezember 1866. 8 Der Vorstand der Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.
III“ 8
““
“
““ 2₰
Da die nachstehende Bekanntmachung:
»Wir machen das betheiligte Publikum darauf ffcnercg daß Anträge auf Gestellung von Wagen zum Transporte von Vieh) Gütern ꝛc. den bestehenden Geschäftseinrichtungen gemäß stets an die betreffende Station und nicht an die unterzeichnete Behörde zu richten sind, welche sich demnächst nöthigenfalls mit der Central⸗ Wagen⸗Ueberweisungs⸗Instanz telegraphisch direkt in Verbindung sett.
Wir ersuchen das Publikum in seinem eigenen Interesse, un⸗ bedingt den vorbezeichneten geschäftsmäßigen Weg inne zu halten⸗ Bromberg, den 31. Au uß 1866. Königliche Direction der Ostbahn. —
82 vSeee beachtet worden ist, so wird dieselbe hiermit re⸗
publizirt.
Bromberg, den 23. November 1866. 8 1 Köoͤnigliche Direction der Ostbahn.
8 14 EEE“
1 Zweite Beilage
1““
11XA“X“ Beilage zum Königlich Preußischen
Sonnabend, den 1. Dezember
8
ffentlicher Anz
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 11508] Verkauf von Steinkohlengruben. Die Liquidations⸗Kommission der vormaligen Actien⸗Gesellschaft Vulcan läßt am Freitag, den 4. Januar 186777 — Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Frau Wittwe Küpper, »Gasthof zum Europäischen Hofe« hieselbst die zur Liquidationsmasse von Vulcan gehörigen sechs verliehenen Steinkohlenfelder: König von Preußen, Victoria II., Java, Silistria, Sophia und Maria durch den unterzeichneten Notar öffent⸗ lscch zum Verkaufe aussetzen und wird desselben Tages die Er⸗ klärung über den Zuschlag abgeben.
Die zu verkaufenden Konzessionsfelder liegen aneinander ange⸗ schlossen in der Gemeinde Duisburg, in unmittelbarer Nähe des Rhei⸗ nes, des Duisburger Rhein⸗Rhein⸗Kanals und der an dessen südlichem Ufer entlang laufenden Zweig⸗Eisenbahn. Die neuerlichen Aufschlüsse der im Norden markscheidenden Betriebszeche Ruhr und Rhein haben die Reichhaltigkeit des Kohlenfeldes von Vulcan wiederholt dargethan.
Mit den vorbezeichneten Steinkohlenfeldern werden zugleich zum Verkaufe ausgesetzt, eine Grundfläche von über 45 ½ Morgen Größe, mit den aufstehenden Gebäulichkeiten, als: ein Wohngebäude, ein WVohn⸗ und Comptoir⸗Gebäude, ein Stallgebäude, ein Wohn⸗ und Stallgebäude, ein Schachtgebäude, zwei Tiefbauschächte mit einer Ab⸗ teufung von je 132 Fuß, ein Maschinen⸗Gebäude mit Maschine zu 150 Pferdekraft, Dampfleitung und Condensations⸗Vorrichtung, 3 Dampfkessel mit Vorwärmer, ein 224 Fuß hoher Schornstein mit 8. Fuß lichtweitem Mundloch; ein Kesselgebäude mit Mauerung für 6 Kessel, ein Speisebrunnen, ein gewoͤlbter Aschenkanal und eine voll⸗ ändige Schmiede, ein Maschinen⸗Gebäude mit einer 1ö5pferdekräftigen
faschine, mit Dampfleitung, Brunnen und Dampf⸗Speise⸗Pumpe, eine Kesselmauerung mit Eisenblech⸗Kamin und Dampfkessel mit Vor⸗ wärmer, ein Maschinenschuppen mit Maschine zu 20 Pferdekraft, einer Lesselmauerung mit Schornstein, Dampf⸗ und Kessel⸗Speiseleitung und Dampfkessel, ein Brunnen mit Pumpe, zwei Senkbrunnen, ein Back⸗ ofen, ein Bassin mit Netzlchlaaßs und Durchlaß⸗Vorrichtung und Abzugs⸗ Kanal und sonstige aufstehende Gebäude und vorhandene Vorrichtun⸗ en, so wie auch alle sonstigen zum Schachtbau vorhandenen Geräth⸗ sheften, Utensilien und Pertinenzien aller Art. Die Gebäude sind meist massiv in Ziegelsteinen erbaut und in gutem solidem Zustande.
Die Ausbietung, namentlich in Ansehung der Grundstücke, erfolgt zunächst einzeln für sich, so weit sie nicht unbedingt zum Zechenbetriebe nothwendig sind, und demnächst mit den übrigen Objekten zusammen.
Die Kaufbedingungen sind sowohl bei dem Vorsitzenden der Vulcan⸗ Liquidations⸗Kommission, Herrn Dr. jur. Hammacher in Essen a. d. R., als auch bei dem Unterzeichneten einzusehen und auch von diesen, gegen Zahlung der Kopialien, abschriftlich zu beziehen.
Duisburg, im November 1866. Goecke, J. R., Notar.
[4509] Bekanntmachung.
Das unterzeichnete Depot hat verschiedene Materialien zur Aus⸗ rüstung der Schiffe ꝛc., als c. 24 Ctr. Putzheede, 2282 Stück Strauch⸗ besen, diverses Tauwerk, Rund⸗, Quadrat⸗ und Flacheisen, Kupfer, Messing, Stahl, Draht, Flaggentuch, Holz, Farben, Nägel und Schrau⸗ ben, 18 Ctr. Schlemmkreide, 13 Ctr. Stearinlichte, 65 Ctr. Brennöl, 15 Ctr. Firniß, 171 Ctr. Maschinenöl, 24 Pfd. Quecksilber, 15 Ctr. weiße Seife, 10 Ctr. Soda, 22 Ctr. weißes Werg ꝛc. franco Geeste⸗ münde zu beschaffen.
Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten hierüber bis zum 16. Dezember c. einzureichen. Die speziellen Bedingungen und die Verzeichnisse der zu beschaffenden Materialien können gegen Erstattung der Kopialien vom Depot bezogen werden. ““
Geestemünde, den 28. November 1866. 1“
Verqghschu Eisenbahn. Strecke Elberfeld⸗Cöln. Die Ausführung der aus Eisen zu konstruirenden, theils mit Fintblech, theils mit Rohglas einzudeckenden Perronhallen auf den Bahnhöfen zu Ohligs und Solingen soll, für jeden Bahnhof geson⸗ ert, im Weg⸗ der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen sind im hiesigen Central⸗ Baubüreau einzusehen, auch sind Abdrücke der ersteren nebst dem Sub⸗ destons-Formular von dem Büreau⸗Vorsteher Elkemann hierselbst zu
ziehen.
Anerbietungen, welche versiegelt und unter der Aufschrift: bei »Offerte zur Ausführung von Perronhallen« ei uns einzureichen sind, werden bis zum 11. Dezember d. J. ent⸗
gegengenommen, an welchem Tage, derselben stattfinden wird. Elberfeld, den 24. November 1866. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung
Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w vppon öffentlichen Papieren. “
* Bekanntmachung. 8 Von den auf Grund des Allerhöͤchsten
tionen zur Tilgung im Jahre 1867 Littr. A. über 100 Thlr. Nr. 50 Littr. B. über 50 Thlr. Nr. 5, 9
ausgeloost worden: Nr. 52 und Nr. 86.
Kr. 11 und Nr. 249. iu
8
Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom
Nr. 318, Nr. 364 und Nr. 379.
des Privilegii vom 21. Sep⸗ tember 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligationen 82 Betrage von 50,000 Thlr. sind planmäßig die nachbenannten Obliga⸗
1. Juli 1867 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen
Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons be der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schra gow in Berlin zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli
gationen keine Zinsen mehr. Schließlich wird noch bemerkt, daß die
in früheren Terminen ausgeloosten Obligationen: Littr. B. Nr. 246 über 50 Thlr. und Littr. C. Nr. 21 und Nr. 110 über 25 Thlr bis heute nicht zur Einlösung gekommen sind. 8 Beeskow, den 3. November 1866. * Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. 114*4*“
L
[2129 Bekanntmachun g. In der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes worden: A. Von den Obligationen I. Emission: 1) Littr. A. Nr. 6 2) Littr. B. Nr. 3. 130. 207 299.
1 Stück à 500 Thlr. »„ à 100 „* à 25
= 500 Thlr. 600 * 125 „ 400
B. Von den Obligationen II. Emission: 1) Littr. B. Nr. 21. 129. 146.163. à 100 2) Littr. C. Nr. 70. 76. 144. 176. 177. 191. 198 à 26 175 „
zusammen 23 Stück über.. 1800 Thlr. Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1867 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen. Auswaͤrts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obliga⸗ tionen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers, zu beantragen.
Mit dem 31. Dezember c. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2 Januar k. J. fäͤlligen Zinscoupons und Talons unentgeldlich abgeliefert werden, widrigenfalls fuͤr die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloosten Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind, nämlich: 2, Obligationen I. Emission Littr. B. Nr. 220 à 100 Thlr. ““ „ II. „ Littr. B. Nr. 31 à 100 Thlr., c) „ II. „ Littr. C. Nr. 195 à 25 Thlr., hierdurch erinnert, solche der erwähnten Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.
Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1866.
Der Deichhauptmann. M. Elsner.
„ 9
““
““
8
[2808] Kündigung von Kreisobligationen. 8 Bei der heute stattgehabten 13. resp. 8. und 6. Verloosung sind folgende Obligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen worden:
a) I. — 4 prozentige — Emission: 9 Littr. B. Nr. 1 500 Thlr.
1 47 über... 2) Littr. C. Nr. 47 und Nr. 180 über 199 „ 1) Littr. B.
b) II. — 5prozentige — Emission: Nr. 14 über b b 2) Littr. C. Nr. 36, 64 über 7 Nr. 35 über „ c) III. — 5prozentige — Emission: 2) Littr. D. Nr. 34 über 8 b „ Indem wir die mit den vorstehenden Littr. und Nr. bezeichneten Kreis⸗Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hier⸗
3) Littr. E.
sind folgende Nummern gezogen
8