1866 / 292 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 3 8 8 8 1“ 1M1“ 1 * v““ pas Abonnement beträg i . 4. c8 8t Alle Post-Anstalten des In⸗ und 8 1 Thlr. Auuslandes nehmen Bestellung an, 3 8 8 ““

.—

8 8 aeetans 1“ . sia 1 1 T uürr Berlin die Expedition des Königl. 4478. 4522. 4547. 4736. 4781. 4945. 5303. 5363. 5451. 5490. 5507. bis 1. Juli 1870 und Talon sind heute in Gegenwart des unterzeich. . bbö 1 ““ bbreußischen ztaats-Anzeigers: 5516. 5560. 5583. 5618. 5819. 6003. 6164. 6262. 6293. 6351. 6544. neten Magistrats unter Zuzichung des Königlichen Rechtsanwalts und M vnh un 1““ M“ ZI1I1u.“*“ Iüger⸗ Eea. Nr. 10. 6709. 6745. 6785. 6953. 7069. 7291. 7535. 7757; zu ammen 63 Stück. Notars Engelhart, Ernst Paver Hassenstein hierselbst durch Feuer ver. 15bg 8 5 fAII 8 11“ E111.“ (nahe der Kanonierstr.) B. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obligationen nichtet. b II. Emission: Gumbinnen, den 27. November 1866. Nr. 8214. 8332. 8369. 8848. 9100. 9176. 9238. 9252. 9332. 1Ss Der Magistrat. 9801. 10,217. 10/247. 10,459. 10,511. 10,546. 10,583. 10,661. 10,876. (197 10,913. 11,076. 11,140. 11,236. 11,333. 11,393. 11,437. 11,470. 11586. [43700 11I1A“ 11/640. 11/691. 11,810. 12275. 12,368. 12/412. 12,464. 12,465. 12707. Gemäß §. 2 des unterm 28. Mai d. J. (G. S. pag. 293) Allt. 12,897. 13,025. 1“ 118. 1. vFv. 13, 89, 8 1. höchst bestätigten Vertrages, betreffend die Uebernahme der Verwaltund 18. 5 14/550. 14,555. 14,615. 15,034. 15,063. 15,080; 886 1ee F Sergard, Pasener Eisenbahn ⸗Unternehma Smemweaasaca eitens der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, sind zur Erheb C. ittttieaete. . Prioritäts⸗Obligationen er auf jäpgrlich 4 ½ pCt. festgesetzten Rente für die Stamm⸗Actien di Nr. 15,561. 15,/750. 15819 B“ 16,424. 16,468. 16,541. Stargard⸗Posener Eisenbahn Zins⸗Coupons vom 1. Januar tut, a 15,561. 15,750. 1 84⸗ 6 65. 678 86. 5,424. 16,468. 16,5 9“ laufend auf 5 Jahre nebst Talon ausgefertigt worden. Die Ausgabe . 18, 18,196. 18,324. 18,365. —. 19,464. . 780. 3. bis 8. b ) in S 1 GHeschäfts⸗Qor b . 1“ 4 6 8 19847. 19982. 27006. 30112. 20,292. 20ℳ412. 20448. 20,583. 20,60;. vondes Hentha85 2r elee nin Stettin im Geschäfts⸗Lotu E 1 Berlin, Montag, den 3. Dezember, Abends 20,645. 20,964. 20,994. 21,034. 21,042. 21,209. 21/,275. 21,349. 21,368. vom 10. bis 22. Dezember cr. in Berlin im Geschäfts⸗Lokal 1 21,385. 21,481, 21,759. 21,810, 21,904. 21,958. 22,101, 22,912. 22,19. der Diskomts.Gesellschafte vafts Lvne ⁷¼ ——y 60 Stück. kasse in Breslau vom 27. Dezember cr. ab täglich

P. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, mit Ausnahme der Somn.

Obligationen I. Emission: und Festtage Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt: üpassiv ö“ d-b b W“ ‚erfolgen. Se. Majes g ea a HgeSIr 1 V t 5 11114141424“* Behufs Emfangnahme der neuen Couponsbogen sind die an Dem Major a. D. von Friedrichs, bisher Artillerie- 6) Banknoten im Umlauf. .. . . ......v. Thlr. 117,615,000 1412. 1414. E“ 2930; zusammen 27 Stück. 2. Januar t. fälligen, mit Talon verbundenen Dividendenscheine Offizier vom Platz in Thorn, den Rothen Adler⸗Orden vierter Depositen⸗Kapitaliien » 19,978,000 2 t⸗Crefeld⸗ Kreis e bacher Privritäts⸗ (Jer. III.) Nr. 12, unter Beifügung eines nach der Nummerfolge Flasse und dem Maschinenwärter Wilhelm Haucke zu Ber⸗ 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Instiuuututue E““ 11. Gmifsion: WG“ 18 EETE11ö“ präͤsentiren, gerhausen im Kreise Essen die Rettungs⸗Medaille am Bande Phns Mivactpersonen, mit Einschluß des N1. 3199, 2256 3274, 3275. 3289. 3348. 1185, 3492. 3588. 3814. dendenscheine zur Crhebung des den 8. duneenden süecen dis ie verleihen; und EGiro⸗Verkehr 11“ E14“*“ 362 5083 444: „29 G 2. vr. L ten. ju 8 Berlin, den 30. N. ber 1866 3916. 4005. 4076. 4113. 4151. 4535. 4707. 4862. 5083. 5444; zusam⸗ dendenscheine zur Erhebung des am 2. Janue dn ene cae S d Berlin, den 30. November b 3 3 - betrages zurückgegeben werden. Wegen der nothwendigen zeitrauben⸗ Den Kaufmann J. Steenberg in Randers zum S Königlich pre ußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

men 20 Stück. den Priͤ b. B 8 . 11“ h“ den Prüfung und Aussonderung werden indeß die neuen Coupons— daselbst zu ernennen. 18 1“ 1 b F. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ bogen nur selten auf der Stelle ausgehändigt werden können. In der 1 st⸗ von Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese.

Obligationen III. Emission: Reg ird über di 88 er hita aathesf i . 8 vl;111A1X*X*X“; Gaäallenkamp. Herrmann. v. Koenen G Sb EI. L“ a9 gel wird über die Ablieferung der Dividendenscheine Nr. 12 neb 8 1“ 268. 7773. 7870. 7928. 8044. 8121. 11“ S’ sder Letzteren an dem darin bezeichneten Tage die Aushändigung der

8912. 9965. 5966. 9313. 9360, 9457. 9507, 9815, 9545. 9581. 9668. neuen Eouponvbonenn eküüünn

1 1 8 8 EEi, 1. Dezember. 1““ 1En on e20’52” O0, 19179, 108878 1229 199895. Formulare zu, den Verzeichnissen werden schon jeht an den vben ¼ Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Tages⸗Hrdnung.

11/004. 11,010. 11/023. 11,098. 11/,119. 11/130. 11,662. 11,799. 12,126. „.Jormulare, Ee V ¹ 8 i 17121. 12814. 1571 Lrnne. 19502 137830. 13,8s 14,113. 11210. vbese chchrececief dests gendunden sücder ne a. x„UB Friedrich Karl von Preußen find aus Dessau zurückgekeht. 36. Sitzung des Hauses der Abgeordneten

14,247.; zusammen 60 Stück. Brreslau, de 8 36 2 F 1“ slau, den 17. November 1866. 1 1 Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen erfolgt gegen Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. 1. Vormittags 10 Uhr. Vorberathung des Staatshaushalts⸗Etats pro 1867 im

Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht verfallenen Zinscoupons vom 2. Januar 1867 ab: xeien G S , in bc her Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne 2 Verschiedene Bekanntmachungen. ga zes Hansee n, des Innern und bei unserer Hauptkasse, 1 [431442 “X“ Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preuben . mnister! 8 21 I in Berlin bei der E111ö14“” und „Das durch den Tod des Herrn Bürgermeister Mende erledigte st am S den eg cg Hohel von Pein, hierher zurückgekehrt. 9 Ministerium fuͤr die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. bei den Herren H. F. Fetschow 3 Sohn, 9 En. Amt eines Bürgermeisters hiesiger Stadt soll wieder besetzt werden. ) Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. in Aachen bei den Herren Theod. Zur hein Fe p. Das Gehalt beträgt 700 Thlr. auf das Jahr, und war mit der Stelle 5 Seg in Cöln bei dem Ih Schaaffssusen 1 G rn g 6 c bisher die Verwaltung der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft bei einem E“ Kapitale gekürzt Die jährlichen Einkommen von weiteren 116 Thlr. verbunden. Geeignete 11148 b 1 2 1 41 8 4 . AZgaor . jhre 9 2 hijs 2 8CGC . 8 C Pern 82 2 8. .“ . 2 9 . 5 202 8 . Verbindlichkeit zur Verzinsung obiger Obligationen erlischt mit dem 1 vn Anträge bis zum 15. Januar 1867 unsern Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 6 9b nir s fargeie SürKcergnadight gerugt⸗ Schlusse dieses Jahres. b b Namslau, den 14. November 1866. Arbeiten. 1 16 em zu d neral. - 51 ste 8 3 Zualeich mach h ß von den pro 1865 Namslau, den 14. Rovember 1855656. I“ 1 Sigmaringen Königliche Hoheit, Militair⸗Gouverneur der . Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den p Die Stadtverordneten⸗Versammlung. 1G b et retro ausgeloosten Obligationen folgende Nummern: V 8 Ha gSe Rheinprovinz und der Provinz Westfalen, als Adjutant kom⸗ b z mandirten Hauptmann Baron von Collas, aggregirt dem

.

¹ a) Aachen⸗Düsseldorfer Bahn. [4415) Uebersicht Den Kaufleuten Middeldorff und Kromberg I. Emission: Er 1859 Rensh, 6969 - 1860 Nr. 1387. des Zustandes der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ tershausen, Barmen ist unter dem 30. November 1866 ein 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26, die Erlaub 4644. 5884 de 1861 Nr. 1790. de 1862 Nr. 526. 4685. 5452. Pensions⸗ und Unterstützungs⸗K. asse für das Verwal⸗ Patent p niß zur Anlegung des von den Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudol⸗ de 1863 Nr. 107. 1569. 3734. de 1864 Nr. 1487. 1907. 2046. tungs⸗Jahr 1. Dezbr. 1865/66. 8 8 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ stadt und Schwarzburg⸗Sondershausen Durchlauchten ihm vver⸗ 8 3748. 5850. 6506. de 1865 Nr. 367. 1145. 1983. 2110. 3799. 3874. Seit der unter dem 1. Dezember 1865 erfolgten Veröffentlichung sene Maschine zur Anfertigung von Hemdenknöpfen, liehenen, dem Fürstlich schwarzburgischen Hause gemeinschaft⸗ 4907, 5457. 5805. 5978. der Jahres⸗Uebersicht pro 186465 sind 23 Mitglieder mit 2470 Thll. ͤ. ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu lichen Ehrenkrerdes zweiter Klasse zu ertheiitn. II. Emission: de 1860 Nr. 13,540. 3 892 889 r. 10,869. 11 g;. Henongeeeetsichenng 8 25 betG Sh bacc Thlr. G 8 8 beschraͤnken, ) ) zes z Kle 9 . .“ 13,365. de 1862 Nr. 8017. 9039. 10,788. 10,845. 11,732. 14,590. ensionen zugetreten. Dagegen sind 57 Mitglieder mit 7120 Thlr. Fenr⸗ 1 ilt worde 11“ 15,355. de 1863 Nr. 9057. 12,810. de 1864 Nr. 8691. 9300. Pensions⸗Versscherungen und 13 Wittwen mit 545 Thlr. halbjährlichen auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, ertheilt worden. 10,329. 11,119. 11,796. 14,598. de 1865 Nr. 12,030. 13,538. 13,751. Pensionen ausgeschieden, so daß am Schlusse des Verwaltungsjahres 1““ d III. Emission: de 1862 Nr. 15727. de 1863 Nr. 15,809. 1865 66 noch 1119 Interessenten mit 122,080 Thlr. versicherten Pen⸗ 8 1b v““ v Angekommen: Der Präsident des Staatsministeriums 18,924. de 1864 Nr. 20,131. de 1865 Nr. 15,808. 19,492. sionen, 30,520 Thlr. Begräbnißgelder⸗Versicherungen und 20,380 8 1“ und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Graf von Bis bb. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahn. halbjährlichen Beiträgen, so wie 459 Wittwen vorhanden sind, welche Dem Herrn Joseph Mari marck⸗Schönhausen, von Rüägen. 9 I. Emission: de 1857 Nr. 924. de 1863 Nr. 14. de 1864 letztern halbjährlich 26,070 Thlr. Pensionen beziehen. Das Vermögen unter dem 28. November 1866 ein Patent 8““ Nr. 138. 1087. de 1865 Nr. 693. der Anstalt, welches in sicheren zinsbaren und zinstragen⸗ haauf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ Ib N T Enission; 8. EE111“ 1 865 90 Nä;292,a- 1881 2 ea Papifren Fngcceg, Vser Gchrseh 1 Thlr. 20 Sgr. außr ¼ wiesene Vorrichtung an Drellirspulen zur Bewirkung 1 - der Abwickelung des drellirten Fadens MNiichtamtliches. 18

I Der Zutritt zu dieser gemeinnützigen Anstalt, welche von den auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, ertheilt worden. B

III. Emission: de 1862 Nr. 7445. de 1863 Nr. 10,874. de Beamten der Königli 2 . . .

1b . . b glichen Allgem. Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt mit 1 1

1865 Nr. 10,310. 14,306. 8 8 1 verwaltet wird, im Uebrigen aber als ein selbstständiges, der Oberauf⸗ Preußen. Berlin, 3. Hesember. Wie aus 8g beus noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb die Inhaber zur sicht des Staats nstitut den 2. Dezember, gemeldet wird, reist Ihre Majestä ie

b G unterworfenes u betrachten ist, steht jedem 1 8 F Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen nochmals aufgefor⸗ im Bereiche des 1he al deusschen Seh nds den mFüeer frei Königin am 3. Dezember von dort nach Weimar und wird 1““ daselbst einige Tage verweilen.

dert werden. Der Betrag der hierbei für die Zeit nach der Ausloo⸗- Es werden nicht nur fur Chetauen ondern auch für Verwandte ö“ sung fehlenden Coupons wird vom Kapital gekürzt. 6 lanan weiblichen Geschlechts luß eine lebentäfüich Pension SM 8 eußische Bank. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz ist vergangenen ‚Die seit der vorigjährigen Ausloosung zur Einl sung gelangten und ein nach dem Tode des Versicherers zu bezahlendes Begräbnif- VI 98 Freitag Abend von Dessau nach Berlin zuruͤckgekehrt, be“ Emission geld angenommen. Die Aufnahme⸗ Monate sind Juni und Julif bb11“ W 0 ch en⸗Uebersicht 11I1A“ wohin im Laufe des Tages auch Ihre Köni liche 1“ Aachen⸗Düsseldorfe . zember und Januar jeden Jahres. Antrittsgelder und sogenannte d. eußischen Bank vom 30. November 1866. Hoheit die Kronprinzessin mit Höchstihren Kindern,

1111““ w däs h gtzie den Feb des später als ein Jahr nach der Ch der Preußi Actsyg. mmit Ausnahme des Prinzen Heinrich, der in Beglei⸗

8 vkalgenden Beitritts sind nicht zu entrichten. Die Ansgesemneage g Geprägtes Geld und Barren Thlr. 69,709,000 tung des Hauptmanns von Schrötter am Vormittage desselben

resp. 22 „» 1. 1 1 Beiträge werden pupillarisch sicher untergebr d bleiben Eigen⸗ 1 SFnigli Joh 8 I. Hiuhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher thum der Gefelkschatn deren⸗ EETö“ sicheberder ’n. Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten Tages zu einem längeren Aufenthalte am Königlich großbritan⸗

111““ 18; b b 1 5 England abgereist ist, übergesiedelt war. Am 1 L“ ige Zweck der Kapitals⸗Ansammlung ist. Prospekte der Anstalt und Darlehnskassenscheine. 3,759,000 nischen Hofe nach England abgere Ubergesiedelt wa 1X1XA1XAX“X“; llich verabreicht. Lombard⸗Bestände 13,143,000 auf den Frankfuürter Bahnhof zum Empfang Sr. Königlichen ““ 1111A1AXAX“ Staatspapiere, verschiedene Forderungen oheit des Prinzen von Wales, der im Kronprinzlichen 185021e ö StadePeltgatione⸗ Lrttr8 B Nr. 82. 98. 99 1“ unt Umtette. s und Activa ..... 14,836,000] Palais Wohnung genommen hat. Zu Ehren des hohen Gastes 100. 134 135. 136. 137 und 138 je über 100 n. im Gesammt. Braumüller. Vück. Th. Uthemann. 1 ü r 1 8 88 Nennwerthe über 900 Thlr., nebst Zins⸗Coupons pro 2. Januar 1867 Schmidt. Dr. von Arnim. 8 6

1“ ““

9

—,—-