1866 / 292 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 nütziges Wochenblatt, sowie i Berli 8 big chenblatt, sowie in der Berliner Boͤrsenzeitung und in

den Bezirk Preuß. Staatsanzeiger erfolgen. die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschafterinnen gleiche Mitwirkung des Büreau⸗Assistenten Plagemann übertragen. ar

b) die Berliner Börsen⸗Zeitung, fugniß / vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch

c) das Beeskow⸗Storkower Kreisblatt, beziehlich

der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission zu Friedland durch das Kaukehmen, den 1. Dezember 1866. maͤßig ztoschin, den 24. November 1866. 114.“ a) den amtlichen Magdeburger Anzeiger, Königliches Kreisgericht. 8 den Preußischen Staats⸗Anzeiger, B

veroff nhect werde und Intelligenz⸗Blatt Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.s 1X““ 1116.“ Beeskow, den 26. November 1866. G ec Die im Laufe des Geschäftsjahres 1867 erfolge Ki e Fü⸗ 8 8⸗Regi ie . c) den oͤffentlichen Anzeiger zum Aintsblatt der Königlich 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. unser Bandelg: Zeegiger esle wir in 8 ig nden Eintragun Ddie auf die Führung 82 beee g. rung zu Magdeburg. Ee önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Anzeiger, der Berliner Vörsenz n 5 8”d den Preußischen Staatzs schäfte sind für das künftige Geschäftsjahr und für den ganzen Bezirk 199 Wanzleben, den 22. November 1866 öb1XX““ an Saergn 1.8 20. November 1866 ist in unserem schen Zeitung bekannt machen und gie auf die Fühtung Fr Zanung. des hiesigen Kreisgerichg, ichts⸗Rath Kunkel als Richter und t Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. 1) Die sub Nr. 80 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetr Registers bezüglichen Geschäfte werden durch den Kreisrichter Frvels⸗ bas Serrn Kreisgerichts⸗Secretair Weidner als Secretair Ddie Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗Register werden ¹b Nr. unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragene unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Dler Frenzel dem § F 8 8 ; 8 „„S. 1 Fandelsgesellschaft Keuche et Comp. ist aufgelbse, und der Ge- werden.⸗ Kreisgerich ecretair ig bearbeitet übertragen worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen werden durch im Jahre 1867 erfolgen durch: 8 seellschafter, Kaufmann Herrmann Julius August Keuche, zum Neidenburg, den 24. November 1866. 8 8 Koniglich Preußischen Staats vnzfigen⸗ .. zu 9 88 veümiglich kaganzeiger 1“ aalleinigen Liquidator bestellt, der die Firma Ke GAr 1 g E1“ den „vund den Kreis⸗Anzeiger zu Krotoschin erfolgen. die hiesige Neue Hannoversche Zeitung, S0 1 9. 1 - Firma Keuche et Comp. Königliches Kreisgerich ah; h. Berlin und 27. 9 6 3) die Berl Boͤrsenz für das von ihm fortgeführte Handelsgeschäft bLeibehält. Conf. 1 EE“ rotoschin, den 27. November 1866. .“ ) die Berliner Börsenzeitung, S. 327 des Firmen⸗Registers. cligiche Die im Laufe des Kalenderjahres 1867 erfolgenden Eintragungen güs Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 die diesge 3 8 1 tn a 1 är Ror 8 veutsch! and, Im Firmen⸗Register Nr. 327 in v. ööb werden wir durch Insertion in den Anzeiger 8 Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 94 eingetragene Firma: ecen bber den 30 1866 .“ Inhaber: Kaufmann Herrmann Julius August Keuche zu 88 weer. egr- der Regierung Gumbinnen und den Staats⸗Anzeiger Ernst Günthers Verlag zu Lissa 1 Königliches Amtsgericht Abth. XI Brandenburz. b v1A1AX““ in 58 8 ekannt machen, und die bezüglichen Geschäfte wegen Fuh. mit einer Zweigniederlassung zu Breslau, 8 glich Herehen ste 1 IZII. Ort: Brandenburg. 8 M““ vb“ Men ürk Handels-Register von dem Kreisgerichts⸗Rath Nernst unter ist auf den notariell beglaubigten Antrag der Inhaberin, Wittwe 11““ 2 Firma: Keuche ei Comp. v“ 2 F ung vehr. Sekretairs Fuchs bearbeiten lassen. 1 lie Günther, geb. Ziegler, vom 20. d. M. hier gelöscht worden. Die Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Neu⸗ Brandenburg, den 20. November 1866. . Sensburg, den 1. Dezember 1866. Emi bin etragen zufolge Verfügung vom 29. November 1866 an dem⸗ haus i. L. werden im Laufe des Jahres 1867 durch 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. elben 2588 8 ir. Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 Die Bearbeitung der auf Führung unseres Handels⸗Registers sich „Die auf die Führung des Handels⸗Registers bezügli en diesstenhs, Lissa, den 29. November 1866. ie Neue Hannoversche Zeitung, 8 9„ 92 4 8 8 h, 8 7 2 8 2 8 58 8 82 AFAG. 2 Sü2 42 34 8 II b 9 8 n9 beziehenden Geschäfte ist für das nächste Geschäftsjahr vom 1. Dezem⸗ Geschäfte werden im Jahre 1867, wie bisher, von 18 Lonndieseitha s Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bekannt 3) die nu Dannenberg erscheinende Je ber 1866 bis zum letzten November 1867 dem Kreisgerichts⸗Rath Admiralitäts⸗Rath Jebens unter Mitwirkung des Sekretärs Sil . mit dem 1. Dezember 1866 beginnenden Geschäfts⸗ bekang gemach her ö Passow und dem Kreisgerichts⸗Sekretair Leißnig hier übertragen. wert bearbeitet werden. 111“ bI uns wie bisher die handelsgerichtlichen Geschäfte I ,829 1 Die Bekanntmachung aller Eintragungen in das von uns geführte Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen öffmt⸗ jahre wer Kreisrichter Frauenstaedt unter Mitwirkung des Bureau- Königliches Amtsgericht. 88 Handels⸗Register erfolgt während derselben Zeit durch den Königlich lichen Bekanntmachungen sollen von hier aus im Laufe des Jahres von b Donath weiter bearbeitet und die handelsgerichtlichen Be⸗ Die im Handelsgesetzbuche vorgeschriebenen Bekanntmachungen Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. 186⸗ ebenfalls wie bisher durch die Danziger Zeitung und 8 iitmachungen durch den Staats⸗Anzeiger, sowie durch die Schlesische aus dem Handels⸗Register werden für den hiesigen Gerichtsbezirk im Cottbus, den 30. November 1866. 6 durch den (öffentlichen Anzeiger zum) Königlich Preußischen Staats⸗ kamn Breslauer Zeitung erlassen werden. Jahre 1867 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Han⸗ u11114““ Hehg 11. H zember 1866 deeeeebe Fabelschwerdt, den 29. November 1866. “X“ io versche Zeitung und den Hannoverschen Courier erfolgen. Königliches Kreisgericht zu Lübben. - „. Fesflfr 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Scttickhausen, den 1. Dezember 1866. 8 König g ht z bben Königliches gerich 9 TT Konigliches Amtsgericht.

Firmen⸗Register ist unter Nr. 133 die Firma: 1.“ W Die nach dem allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuche in idie

8*

1

Köͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Ko

b Friedrich Breßler, Die Gesellschafter der in Grünhof bei Stettin unter der .“ ragende en für das Geschäfts⸗ FnE 1 . 8 s 388 Firma Register einzutragenden Anmeldungen sollen für das Geschäf 8 zu. ssfbero 91 as deren Inhaber der Material⸗ und Kurzwaaren⸗ M. Paechter’'s Söhne am 1. Oktober 1866 errichteten offenen Handels⸗ Fgiesn0cde mah 6 bis dahin 1867 durch den Staats⸗Anzeiger. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗Register werden im Henges Hes eng ze Kete e e e Merraung vom 1. Dezem⸗ gesel afsasind nann Louis Paechteer, 88 su Berlin und die Schlesische Zeitung zu Breslau öffentlich bkkannt Laufe des Jahres 1867 G ;e bierseIhg 8 2) der U h 1 . j emacht werden. , 1 1 den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin 2 Die dierselhn unter de. Firma; Wilke u. Moeller bestandene Femanm Eesetcß besos Fatet geie auf Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte 8 die 1 Zerwersch Zatang in Hannover, und 9 els haft 1 8 sj 8 7. 6“ 8 0 8 8 Sre;⸗aR Sa 888 8 Herrneegatfnte cfen fcalsstalor rEarl 1131“ unter Nr. 264 zufolge Verfügung vom 28. November 1866 am Phcüs sind dem Kreisgerichts⸗Rath Wiener c. .13) das F Alch in Uelzen 8 hier übernommen, welcher hier unter der ver Oorar Mo lh von desselben Monats eingetragen. IüeerhsskarReterärgsxrarseegessBag . b Mitwirkung güchg ö 1 nd ember 1866 Handelsgeschäft begründet hat. 164“ B“ 1866. 5 v“ 1 unter 89 s Kreisgerichts⸗Secretair Koeppert n den Seseaen 18659, ggerict Deshalb ist die Gesellschaftsfirma unter Nr. 251 im Gesellschafts-s. önigliches See⸗ und Handelsgericht. übertragen. sfällen erfolgt durch: 8 G1“ Lohstöter. erungsfa⸗ e u““

Register am 23. d. M. gelöscht und die neue Firma unter Nr. 1121 Der Kaufmann Eduard Jacoby hier hat für ein hier 1 Die Vertret in Verhind 1 M. g. Nr. erselb Die Vertretung in Verh v11“ in das Firmen⸗Register eingetragen worden dder Firma Ed. Jacoby bestehendes nnd I de 159 868 v nte eis. 1) den Kreisgerichts⸗Rath v. Kunowski, SDS(DTddie durch das deutsche Handels⸗Gesetzbuch angeordneten Bekannt⸗

8 Königsberg, den 26. November 1866. HRcgisters eingetragenes Geschäft seine Ehefrau Natalie, geborene Collin, 2) den Kreisgerichts⸗Secretair Elsner. zönlichen Dienst- machungen werden füͤr das J ahr 1805, ger zum Regierungs⸗Amts 3

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. zur Prokuristin bestellt. Dies ist heute zufolge Verfü Nste Das Handels⸗Register wird während der gew b a) durch den Anzei . 1 cd. Mts. in unser Prokuren⸗Register aear A 55 Kaheha pern 1 stunden düha⸗ den Kreisgerichts⸗Secretair Koeppert auf Ansuchen zur 8) dunch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, Der Kaufmann Wilhelm Hugo Pampe von hier hat in Pillau Bromberg, den 24. November 1866. Einsicht vorgelegt werden. c) durch die Cölnische Zeitung, unter der Firma; Hugo Pampe ein Handelsgeschäft begründet. V Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Neustadt OS., den 20. November 1866. b veröffentlicht werden. Mit den das Handels⸗Register betreffenden Ge Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 24. November d. 4 G Königliches⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung. chäften ist der Kreisrichter Fetköter und Secretair Drühe beauftragt. unter Nr. 1120 in das Firmen⸗Register eingetragen er v. I. Zur Beantwortung der auf die Führung der Handels⸗Register ) 1 188— ; s äfsec tb d 1. De enber 1866 Königsberg, den 26. November 1866. b b sich beseshengss Eöfeheasts. brs detera ag en Gerichts sind für das Mit ET11““ - LL111“ a htegicer 6 KRonigliche Kreisgerichts⸗Deputation Königlich b Admiralitäts⸗ G . mit dem 1. Dezember 1. eginnende Geschäftsjahr M beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts it AN5“ 82 8 ““ 8 8 önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 9 Hers Föeebchfff. von vgunkkanrsc S8 Keeisrichter Meißner, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Sorge, Im Laufe des Jahres 1867 werden die in Gemäßheit des Art. 13 ö.“ Heuptsefte.. und kernannt. 11““ 1“ beauftragt. e lichung der im Handelsgesetzbuch vorgeschriebenen des allgemeinen deutschen Hüedets gssedgches, 6 Ge; A. Broscheit Zu den im ersten Absatz des Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs Bekanntmachungen wird im Jahre 1867 durch Insertion in machungen des unterzeichneten Amtsgerichts durch die hfolg

Hacke.

sind erloschen und deshalb unter Nr. 38 beziehungsweise 584 im Fir⸗ rgg ht. nc eeeüüehumgen sind für das gedachte Jahr folgendet) dden 3 eubichen, Ge v“ 8180 9 8, Blätter, 9 den Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, men⸗Register gelöscht worden. 8 leitrer vgetftnsn voe9,80,.. . 16“ 8 die Berliner Börsen⸗Ze 111“ 2 die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, Königsberg, den 26. November 1866. 1E; 8 9 der Staats⸗Anzeiger, . v“ 1 die Schlesische Zeitung, es o“ -3 die Verdener Obergerichts⸗Zeitung und Anzeiger in Verden, bbbbe. 2 Fraustadi⸗ eerlezer ogrseszeithcg i ne ct 9e 30,1il8 u3 3 1 dnsaP KhürtrübertfessFfelsiheki v 8 4) die Feher ersh. Volks⸗Zeitung und Verdener Wochen⸗ Ek Pi arfrnan Car⸗ S Huebner von hier hat für seine Königliche Kreisgerichts⸗Oeputatiohn. WarFenbeige den. 21. Peinger Abtceitung erfolgen he mit Clara Sophie, geborenen Japha, durch Vertrag vom 6. No- In unserem Handels⸗Register sind zufolge Verfü vhne⸗ Nss chlichss Frelsgerzchte nn⸗ 16 Ver Dez 1eec heEFehe chchefe 8 1 Fise ch sehe 1’g gegen. vember 1866 heut folgende Uintraauirgen folge,nn 1eshag W Die in unserm Gesellschafts⸗Register unter Nr. 19 eingetragene W Königliches Amtsgericht. 12 m hef d Alles, je während der Ehe A. im Prokuren⸗Register: H lschaft v ö;“ durch Ebschaften, Geschenke oder Glücksfälle, oder sonst erwirbt, soll· bei Nr. 1 die dem Julius Kadt in Fozmin sttr⸗ bisherige Firma 1 schg W. Menzel u. Comp. zu Bitterfdd In Gemäßheit des §. 9 des Gesetzes vom 3. Mai 1865, die Ein⸗ die Qualität des vorbehaltenen Vermögens haben. M. Nadts Wittwe daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. sst durch Austritt des Gesellschafters führuͤng des allgemeinen Handelsgesetzbuchs betreffend, wird hierdurch iin EE1“ 11“ B. im Firmen⸗Register: 858 1 Friedrich August Siegismund Rogge 1 zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im Laufe des Jahres 1867 die .“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1) bei Nr. 159. die Firma M. Friedewald zu Dobrzyca ist er⸗ gesetziich aufgelöst und die Firma erloschen. 3 im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen loschen, Besondere Liquidatoren sind nicht ernannt. aus den Handels⸗Registern des diesseitigen Bezirks in den Preußischen

. Diie im Artikel 13 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs, i Nr. 117. der Kaufmann Julius Radt zu Kozmin ist in das Delitzsch, den 27. November 1866. gg 8 E in 5 Hessischen Morgenzeitung erfolgen werden

sowie Artikel 20 des Einführungsgesetzes angeordnete Bekanntmachun 1““ dels g- 1 6,51e.s reisgericht. I. Abtheilung 1 ienas der Eintragungen in das Handels⸗Register, wird für den Bezirk des hbeandels. Grischäft der Withwe Mathilde Radt als Kenegket s Seeeeh 8 1. Fässeh in . t Civil⸗S p; 88 8 ndels⸗ ; 8 * 888 Königliches Obergericht. Civil⸗Senat. ahnt ese i g. Kresgerichts, hn. Feuh des Jahres 1867 8 1“ Heege deg, Ferscfe e Rernite oen ee ench Zufolge Verfügung vom 22. November 1866 ist bei folgenden gliches E 88” veaünn. 111 Hartungsche Seitung, hgr v161“ Handels⸗Gesellschaft unter Nr. 6 des Gesellschafts⸗ I een; Nr F. Schulze, 111“ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 78 der Kaufmann Con⸗ sdsäas hiesige Kreisblatt 1 111““ * Registers eingetragen, die bisherige Firma dagegen wb˙bP„ 30. J. G. Lotscht ffantin Cirkel junior hierselbst als alleiniger Inhaber der Firma »Con⸗ erfolgen, was hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß 6. dei Gen Nege ser leöße E11“ v11 8 Fntin Shee rs fe g Seegcha ö1¹ 1 r 8i vg. 1I ““ Register: ö h 8 . EE 1 ingetragen worden. sbracht wird, daß für die Dauer des Jahres 1867 der Kreisrichter 1) Nr. 6. die Firma M. Radts Wittwe zu 1a. i F. Benze, 222 desselben Monats eingetragen word

itsch unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretair Schütz mit der Die Gesellschafter sind: InfI 1 114“ 1 1 58 den 2o. ese mgbeig gericht. I. Abtheilung.

Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Register sich beziehen 1s 8 der Vermerk eing 1 8 G 8 Brrnfgengagfiage ißs pember 1866 ö 18 2 de Lzufmann Walims Nadchpafeind Gardelegen, den SiRo bember 11“ SDSite im Artikel 14 des allgemeinen Hersfchen Sansesgehnh s „November ve“ Die Gesellschaft hat am 1 1 8 Gardelegen, den 22. ; 1A14“*“ ieb Veröffentlichungen der Eintragungen in das beim 1“ 1 1 1. Januar 1866 begon rreisger Abtheilung. spvoorrggeschriebenen Veröffentlichung b 11A“ 1 stehe ege. Bch gnig, 18 efcsga zu verersiem 1cesa süene nen e e die Firma bg Gerichte geführte Handels⸗Register erfolgen für das ie n* Neaistere W ““ Hesellschaftern gleichmäßi 1 In unser Firmen⸗Register i ite J. ahr 18657 Die auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte Il) N. 7. Die Firma Gabler und Binseel z0 Krasräsgs zu Wi g (Material⸗ und Colonialwaarenhandlung) und als Jah 11) durch die Elberfelder

des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1867 von dem Kreis⸗ Die Gesellschafter sind: B deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Seering zu Nord-⸗: ““ »„ Schwelmer J. E 3) » den Staats⸗Anzeiger.

51 1n unter Mitwirkung des Secretairs Gennert bear⸗ 8 fum. 1) die Wittwe Rosine Friederike Gabler, geborne Ziebe“ hausen eingetragen. 1 A1““ gne 88 11* Die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs 8.: Fam 2 ge Kügteschin, Nordhausen, den 20. November 1866 88 if der Bearbeitung 85 Kecse öhe che Sn 9 eFerg neg sa 8 erge ünebenen Behenntmachwn sen werden iie henfahee Le uahe i f 9 Henriette Binseel, geborene 1 Königliches Kreisgericht. I. Rsze ahcz 8 8 sch heden Geschafte sind für gier ulf 1. * Wedembefsistent in den zu Tilsit erscheinenden Blättern: Ti t in⸗ . Di ie ndels⸗Register sich beziehenden Ge⸗ 89. 3 IWWö“ an Jsn sch 86 oh Fram. SFicfen Zeitung und sn Die Gesellschaft hat am 1. November 1852 begonnen. Die Be⸗ shafcd iind vn da üchrung deag 1867 dem Kreisrichter Francke unter Steimann beauftratt.

v1“ ““ 8— 8 8 8

5

1