1111111““
Die Anmeldungen zur Eintragung ins Handels⸗Register
der Regel Mittwoch Vormittags von 10 bis 12 Uhr vorgenommen. Schwelm, den 27. November 1866.
33 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte wird im Jahre 1867 für den Frerf des unterzeichneten Gerichts der Kreisrichter Rempe unter Mitwirkung des Gerichts⸗Secretairs Altfeld
bearbeiten. Eintragungen in unser Handelsregister den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu Berliink,— ddie Berliner Börsenzeitung, die Kölnische Zeitung, ö den Hellweger Anzeiger und Boten zu Unna bekannt gemacht werden. Unna, den 1. Dezember 1866.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heuke in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗
8
welche von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.
Register bei Nr. 296 eingetragen worden, daß die zwischen den in Cöln wohnenden Kaufleuten Clemens Hollman, Wilhelm Günther und Adolph Ruppenthal am hiesigen Platze bestandene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: »Hollman u. Co.« mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch die bis⸗ herigen Gesellschafter Clemens Hollman und Wilhelm Günther er⸗ folgt, deren jeder einzeln die dazu gehörenden Handlungen vorzuneh⸗ men befugt ist.
Cöln, den 30. November 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, “ KRKanzlei⸗Rath Lindlau. v111 v“ v““
Unter Nr. 646 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß die zu Burtscheid wohnenden Tuchfabrikanten Franz Favier Deutz und Joseph Hubert Deutz mit dem heutigen Tage anselbst eine Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Gebr ee Deutz, errichtet haben,
b1
Aachen, den 30. November 1866. 111n“
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die dem Handlungsgehülfen Rudolph Ellstädter zu Aachen von dem unter der Firma: Meyerhoff u. Joseph Salomon daselbst bestehenden Bankgeschäfte (Nr. 473 des Gesellschafts⸗Registers) ertheilte Prokura ist in Folge Uebereinkunft erlioschen und wurde unter Nr. 296 des “ heute gelöscht. Aachen, den 30. November 1866. 8 önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
8 Die zu Aachen wohnenden Kaufleute August Goetze und Alphons
Staerk haben mit dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft — Spe⸗ ditions⸗ und Kommissionsgeschäft — unter der Firma: Goetze u. Staerk errichtet, welche zu Aachen Ugren Sitz hat, von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann und unter Nr. 647 des Gesellschafts⸗Registers heute eingetragen worden ist. Aachen, den 30. November 1866.
8 .
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗
gister unter Nr. 75 eingetragen, daß der in Barmen wohnende Kauf⸗
Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des
2) Johann Albert Breuers, beide in Cre
21* Nr.
Fanh Johann Albert Schopmans,
Han
bei Lebzeiten gen Faiels.
mans übergegangen ist, wird diese Firma beibehalten. te desfallsige Anmeldung ist dieser Firma⸗Uebergang heute bei b
Nr. 446 vermerkt 1n ul F 8Schn Lagbe
mann Friedrich Schulte ein Handelsgeschäft unter der Firma Friedrich Schulte«, hierselbst etablirt hat. “ Barmen, den 29. November 1866. “ 8 sgerichts⸗Secretair “ “ Daners.
bei horst
z. das Gesellschafts⸗Re⸗
— ister des unterzeichneten Gerichts i
8 Kolonne 4, die Gesellschafts⸗Firma Itzenplitz und Schla
betreffend, folgende Eintragung bewirkt: 8
»Die Gesellschaft ist apsgelash⸗ “
½
23sten
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November cr. am desselben Monats. Brroich, den 23. November 1866. ““
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “
Auf Anmeldung der vetheibhzgten hgg⸗ Fengtr bei Nr. 287 des hiesigen Königl. Handelsgerichts betreffend die Handelsgesellschaft sub firma J. W. e 8aasnn 16cgrichts in Crefeld, eingetragen, daß diese Gesellschaft aufgelöst worden, auch unter Mitwirkung der Betheiligten bereits vollständig liquidirt und daher jene Firma mit Ende Oktober lauf. Js. gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 30. November 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. 1 Zwischen den Lithographen 1) Fren Joseph August Tekok, und eld wohnhaft, ist am 15. No⸗
vember d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Tekok u.
Breuers, mit dem Sitze in Crefeld, errichtet worden, welche auf deren Anmeldung heute in das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des Königl. Handelsgerichts hierselbst sub Nr. 517 eingetragen wurde.
Crefeld, den 1. Dezember 1866. Mai st, pta⸗ Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Die Wittwe des am 27. Oktober d. dü zu Rheurdt verstorbenen — delgunda, geborene Brehost, elsfrau zu Rheurdt wohnhaft, auf welche das von jenem daselbst gefüchrte Handelsgeschäft unter der sub Nr. 446 des hiesi⸗ Firmen.⸗) Registers eingetragenen Firma: J. A. Schop⸗ Auf erfol
Frau Wittwe Schopmans als nun⸗
“
4280
werden in mehrige Inhaberin der Firma: »J.
werden während dieser
htcarh K& 2½ V ¹ A. Schopmans« zu Rheur
Nr. 1476 des erwähnten Registers eingetragen worhm⸗ 12 theurdt a Crefeld, den 1. Dezember 1866. Hiesae Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Register „ tragen worden: sub Nr. 78 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1014 ges ien 1 Registesse Nak; veeehcs t Birmen. doaß die seither zu Düsseldorf zwischen den daselb Kaufleuten Carl Braun und Gustav Bloem sanstrwohnemd „Braun & Bloem« bestandene Handelsgesellschaft seit 8 15. September c. durch den Austritt des Theilhabers Bran ¹ elöst worden, daß Gustav Bloem das Geschäft mit aln Aktiven und Passiven übernommen und dasselbe seit, edacht 3 FTgage zu Düsseldorf unter der bisherigen Firma „HPracten Bloema fortführt. Düsseldorf, Se. “ ADADOieXrr Handelsgerichts⸗Secretair HiIB 8 H 8 rt 1 J.
„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re gister sub Nr. 1015 eingetragen worden, daß der zu Düelnen woh. nende Kaufmann Wilhelm Deiters daselbst seit dem 1. Oktober d ein Handelsgeschäft unter der Firma »W. Deiters« etablirt hat.* Düsseldorf, den 26. November 1866. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair
Hürter.
„In das Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:
a) bei Nr. 492 des Firmen⸗Registers: daß die Handelsniederlassung unter der Firma Jacob Schultze in Gladbach, deren Inhaberin die Wittwe Jacob Schultze, Henriette, geb. Greven, in Gladbach
wear, aufgehoben und die Firma erloschen ist;
b) in das Prokuren⸗Register bei Nr. 94: daß die von der genannten
Wittwe Jacob Schultze für ihr besagtes Handelsgeschäft an miihren Sohn Carl Schultze in Gladbach ertheilt gewesene Prokurg erloschen ist. Gladbach, am 28. November 1866. S2dssat h.. Kanzlei⸗Rath Kreitz. v1“
—
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen FFan e h 8 ist heute bei Nr. 296 eingetragen worden: daß der aufmann Joseph Cohnen in Gladbach am heutigen Tage aus der in Gladbach unter der Firma Kehren u. Co. bestehenden Handelsgesel⸗ schaft ausgetreten ist. Hiernach sind noch Theilhaber gedachter Gesell⸗ schaft die in Gladbach wohnenden Kaufleute Christian Kehren, Franp Beeker und Johann Beeker. Gladbach, am 28. November 1866 “ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
„Aluf Anmeldung der Betheiligten ist heute in gister des hiesigen Königl. Handelsgerichts zwarr:
a) bei Nr. 116 des Gesellschafts⸗Registers: daß die Kaufleuten Joseph Goertz und Theodor Kaulen, bei mühle, Bürgermeisterei Neuwerk, wohnend, unter der Firme Gebr. Goertz u. Kaulen daselbst bestandene Handelsgesellschaf durch den am 20. November d. J. erfolgten Tod des genannten Joseph Goertz aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewesene Geschäft durch auf den genannten Theodor Kaulen mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma übergegangen ist sub num. 880 des Firmen⸗Registers: der vorgenannte Kaufmann Theodor Kaulen zu Broichmühle mit der Handelsniederlassung unter der Firma Gebr. Goertz u. Kaulen daselbst. sub 171 des Prokuren⸗Registers: die von dem genannten Kauf⸗
rmo ttsübhhilnhnen
“
das Handels⸗Re⸗ eingetragen worden, und
e zu Broich⸗
mann Theodor Kaulen für sein besagtes Handelsgeschäft an seine Ehegattin Pauline, geb. Goertz, daselbst ertheilte Prokura. Gladbach, am 30. November 1866. 1 8 u Derr Handelsgerichts⸗Secretair, 9 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. derl.
[45352 250 ii 8 B e k anntm a ch u n IIa” Heineh bn Keees s das .ö 8 des Tuchmachermeistert Belke zu Forst i ur Verhandlung und fassung über einen Akkord Termin auf EI den 11. Dezember ecerx., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗Assessor Schmeling, im Terminszimmer Nr. III. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ ö srecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . ser Forst, den 21. November 1866. 2 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 .“
rhalhn
ann
“ 1 28
86 1 Der Kommissar des Konkurses.
66“ Schmeling. 11.““
[45363606 B eykanntmachun 1wcgh heschan She “ In dem Konkurse über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin
Clementine Neumann, geb. Grunewald, zu Forst ist zur Verhandlung
und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf
wischen den
8 Dezember S Vere68498,90 vhn. 3 ichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Lochmann, im — dfunterzngeraumt worden. Die Vetheiligten werden hiervon Siudgn. Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For⸗ mit 53 der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein beunc. noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ Vorre 882 cht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der dereußfassung über den Akkord berechtigen. .“ Beschlure,den 27. November 1866. “ Beorst’e Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. 4531] vöüe weRerln ges Petc! zfaff ,8 T ins zur Verhandlung un eschlußfassung des Termins zur über den At (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse üͤber das Vermögen des Kaufmanns C. F. ppler zu Heiligenbeil ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über inen Akkord Termimn inen Atf den 10. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Bethei⸗ 1 ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ Vtellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben v lder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes
den 12.
Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an
Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. “
8 G den 29. November 1866. —Koöhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. e; Der Kommissar des Konkurses.
18 Konkurs⸗Eröffnung. “ eec, ,9 das Vermögen des Kaufmanns Jakob Cohn zu Bischofs⸗ burg ist am 15. November 1866, Mittags 12 Uhr, der wmehin sche Konkurs erscagct Tag der Zahlungseinstellung auf den
ber 1866 festgesetzt. 8 8 3 18 Aiwlltigen Verwalter der Masse ist der Büreauassistent von Schmidt, in Roessel wohnhaft, bestellt. . 1
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem dnf den 27. November 1866, Mittags 12 Uhr, LZ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Herrn Kreis⸗Richter Lieber, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen2 erwalters abzugeben. h
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren odder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gkäubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
— ü nur Anzeige zu machen. 1 Pfandstücken: a welche an die Masse Ansprüche
Zugleich werden alle Diejenigen, als Heglach hnbiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben Ihsg hcäes rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorre “ bis 1 24. Dezember 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten öasase F sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals — . 8 8 9. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 8. - seine hüscheeisnn vcpriftich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 Jeder Gläubiger, Feicher aleh in unserem Gerichtsbezirk eiognte muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 8 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. “ 385s chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Niedt, von Obernitz, Stöckel in Roessel, Loeffke und Justizrath Erler in Rastenburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Roessel, den 15. November 1866. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In dem Konkurse der „ Ida Wilhelmine Aesche, geb. Kohler, zu Elbing ist zur und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin 8 auf den 10. Januar 1867, Vormittags 10 heeg vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. an⸗ beraumt wo 1 „Die vordernigten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 18 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungorrcht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 3 fütanftst az6 NBüt Elbing, den 22. November 1866. 11795 “ is, heimu. er Kommissar des Konkurssstsee.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph zu Fenkurs; die Handlung Februͤder Fränkel zu Veipzig
Iümsn
ü das Vermögen der Putzhändlerin Hulda ber das e 8 Verhandlung
nachträglich eine Forderung von 289 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. angemelde Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf .
den 3. Januar fut., 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemelde haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Elbing, den 24. November 1866. Königliches Kreis⸗Gericht.
Der Kommissar des Konkurses.
n
114 27 8
11141“
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Erfurt u. Jann zu Neustadt Magdeburg, sowie über das Privatver⸗ mögen des Kaufmanns und Papierfabrikanten Adam Julius Erfurt j Neustadt Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ ursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2. Januar 1867 ein⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 15. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Eyber, an Ge 8 richtsstelle, Domplatz Nr. 9 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
V selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗- anwalte Fritze II., Dr. Cuno, Alschefski, Wilke, Costenoble, Justiz⸗ Räthe Steinbach und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 24. November 1866. b SFsovönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
9e ist auf Amortisation des angeblich verlorenen, von C. Laudon, Große Hamburgerstraße Nr. 25, am 15. Oktober 1865 ausgestellten, von J. A. Peschke, Gneisenaustraße Nr. 7 — 112 Püerselbs acceptirten, dem Welbgießermeister Gruber girirten, am 9. Januar 1866 fällig ge⸗ wesenen Wechsel über 100 Thlr. angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hiermit aufgefo dert, denselben dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf
den 2. März 1867, Vormittags 11 ½¾ Uhr,., —
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im hiesigen Königl. Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anbe⸗ raumten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. 1t
Berlin, den 27. Oktober 1866. b ö
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
[4512
Die
degl har e 8 eötkschug ur Gasthofbesitzer Julius Großpietsch'schen Konkursme . hörende, e Nr. 109 hierselbst belegene Gasanstalt, abgeschätzt auf 48,918 Thlr. 26 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll den 24. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 17 subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Striegau, den 26. November 1866. Koönigliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.
——— n
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachun g. Das Stralauer Thor und das ehemalige Militair⸗Wachtgebäude daselbst sollen üeg g an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung auf den Abbruch verkauft werden, zu welchem Zweck ein Termin an Ort und Stelle auf Mittwoch, den 5. Dezember, anberaumt ist. Taxe und Verkaufsbedingungen bekannt gemacht, können auch vorher in meinem Bureau, straße Nr. 35, eingesehen werden. 1. 881 Berlin, den 28. November 1866. Blankenstein, 161626164 Bau⸗Inspektor. 5200 Feang 8. Jür die Königliche Werft sollen 300 Ctr. gewalztes Roststabeisen eschafft werden. 1. 1“ besch enesgee gen sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ rung von Roststabeisen« bis zu dem am 15. Dezem ber c., Mi t⸗ tags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. 1 8 ereDie beserungebedingen welche auf portofreie Anträge gegen Er⸗ stattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der
Vormittags 11 Uhr, werden im Termine Dessauer⸗
Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus. Danzig, den 29. November 1866. b