8
Der Gutsbesitzer Otto Wildt zu Pudgay und der Mühlenbesitzer Friedrich Wildt zu Wilatowo hiesigen Kreises haben in Wilatowo gemeinschaftlich ein Getreide⸗ und Mehlgeschäft errichtet unter der Firma Wildt et Comp. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. In unser Gesellschafts⸗Register unter Nr. 3 zufolge Verfügung
16. November cr. am 19. November er. eingetragen. Trzemeszno, den 16. November 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 22 die Firma Gustav Heil⸗
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1922 d ne av born hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Heilborn hier heute eingetragen worden. 8 Brreslau, den 28. November 1866. 8— Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJI. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1924 die Firma Amalie C. Neu⸗ mann hier und als deren Inhaberin die verehel. Agent Neumann, Amalie Elisabeth Caroline, geb. v. Lewinska hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. November 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1923 die Firma Heinrich Schle⸗ singer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlesinger hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. November 1866. 8 Königliches Stadtgericht.
u““];
vom
Abtheilung IJ.
In unserem Firmen⸗FRegister ist heute das Erlöschen der unter
Nr. 43 verzeichneten FirmaM:. »E. Leutritz zu Treschen«
vermerkt worden.
Breslau, den 29. November 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 “ 111“] 8 . 8 8 8 8
DiesEintragungen in das Handelsregister werden in dem Geschäfts⸗ jahre 1867 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Schlesische und Breslauer Zeitung bekannt gemacht werden, was hierdurch auf Grund der Artikel 14 des Handelsgesetzbuchs veröffentlicht wird. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1866 bis zum letzten November 1867 dem Kreisrichter Brandt als Richter und dem Gerichts⸗Actuar Meier als mitwirkendem Secretair übertragen.
Die zu dem Sprengel der Kreisgerichts⸗Kommission zu Ottmachau gehörigen Eingesessenen sind befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der achten Kommission zur Weiterbeförderung an uns abzugeben. Grottkau, den 24. Ndvember 1866. 56
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei dem unterzeichneten Kreisgerichte
I. zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich
beziehenden, im §. 3 resp. 5 der Justiz⸗Ministerial⸗Instruction
vom 12. Dezember 1861 näher bezeichneten Geschäfte für die
Zeit vom 1. Dezember 1866 bis 1. Dezember 1867
1) als Richter: der Kreisgerichts⸗Rath Knoll und in Verhin⸗ derungsfällen der Kreisrichter Roeser,
2) als Secretair: der Kreisgerichts⸗Secretair Büttner und in Verhinderungsfällen der Kreisgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗ Direktor Urbainczyk bestellt worden sind, und daß
II. die im Artikel 13 des Allgemeinen deutschen Handels⸗Gesetz⸗
Buchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch
a) 14““ Anzeiger des Oppelner Regierungs⸗Amts⸗
atts, I““ 1“
b) die Schlesische Zeitung zu Breslau,
c) die Breslauer Zeitung, 8 *
9 die Börsenzeitung zu Berlin,
e) den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin
erfolgen werden. G
er ernannte Richter wird während der Amtsstunden in dem hiesigen Kreisgerichts⸗Gebäude, im Terminszimmer Nr. 6 die Erklä⸗ rungen der betreffenden Interessenten aufnehmen, der ernannte Seecre⸗ tair aber in den Amtsstunden im Büreau 1. anwesend sein.
Unsere zu dem Sprengel der Kreisgerichts⸗Kommission zu Lands⸗ berg O.⸗S. gehörigen Eingesessenen sind jedoch befugt, ihre betreffenden Erklärungen bei der gedachten Kommission zur Weiterbeförderung an uns abzugeben.
Rosenberg, den 26. November 1866. “
Königliches Kreisgerich..
In unseren Handels⸗Registern ist zufolge Verfügung vom 10ten
November cr. Folgendes eingetragen worden, und zwar: A. im Firmen⸗Register: 81 Nr. 188 die Firma A. G. Rittler zu Zeitz; und als deren Inhaber 1“ der Lohgerbermeister und Rittler. . Nr. 189 die Firma Reinhold Wittig zu Zeitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Wittig. 1’1 B. im Gesellschafts⸗Register: Nr. 48 die Firma Walter u. Prehl zu Zeitz / “ und als deren Hed capen G Sder Kanfewath Johann Wilhelm Walter i un der Kaufmann Adolph Prehl daselbst. bcegezsea Die Gesellschaft hat am 1. November 1866 begonnen. . E1““
Lederhändler Gustav
C. im Prokuren⸗Register: -6, betreffend die Prokure des Reinhold Wittig für Fröhlich u. Comp. in Zeitz. Die Prokure des Reinhold Wittig ist erloschen. zufolge Verfügung vom 10. November 1866. Zeitz, den 10. November 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Jahre 189 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister werden in mäßheit des Art. 13 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbun durch nachbezeichnete Blätter: b 8b 1) die Neue Hannoversche Zeitung, 2) den Preußischen Staatsanzeiger, öffentlichen Kunde gebracht werden. Burgdorf, den 1. Dezember 1866. 8 Königliches Amtsgericht II. v. d. Wense. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗Register erie⸗ in dem Kalenderjahre 1867 durch . 1) den in Berlin erscheinenden Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, und 3) die Osnabrückischen Anzeigen zu Osnabrück. Freren, den 1. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Mulert. Sievers.
Die im Handelsgesetzbuche vorgeschriebenen Bekanntmachunga aus dem Handels⸗FRegister werden für den hiesigen Gerichtsbezirk in Jahre 1867 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Han- noversche Zeitung und den Hannoverschen Courier erfolgen. *
Stickhausen, den 1. Dezember 1866.
Königliches Amtsgericht.
Die in dem GeschaesJehee 1867, nämlich vom 1. Dezember 1856 bis dahin 1867, erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handet⸗ Register werden durch den öffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amt⸗ blatte zu Minden, den Preußischen Staatsanzeiger und das Minda⸗ Lübbecker Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sih beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Kreisgerichtsrath von Schlt⸗ tendal unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Kracht. Lübbecke, den 1. Dezember 1866. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
7 Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichnetg Gerichts werden für das folgende Jahr durch das Amtsblatt da Königlichen Regierung zu Arnsberg, durch die Kölnische Zeitung um den Preußischen Staats⸗Anzeiger zur öffentlichen Kenntniß gebraght und die n die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Ge schäfte von dem Kreisgerichtsrath Schnösenberg, unter Mitwirkung ie
Büreau⸗Assistenten Grosche, bearbeitet werden.
Medebach, den 30. November 1866.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
die Firw Eingetrage
S.geʒʒ
vLPbo
* Anton Coblenz, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daj er daselbst eine Weinhandlung gegründet habe, unter der Firma Ant. Coblenz, welche heute sub Nr. 2525 des Firmen⸗Registek in das Handels⸗Register eingetragen worden ist. S Coblenz, 27. November 1866.
Deer Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Lorenz Scheid, Kaufmann zu Merl, hat angemeldet, daß daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Lorenz Scheid welche heute in das Handels⸗Register unter Nr. 2526 des Firmar⸗ Registers eingetragen worden ist.
Coblenz, 27. November 186656..
Der Secretair des Handelsgerichts,
Klöppel.
Der Kaufmann Johann Mathias Thiel hat angemeldet, di er sein Domizil und seine Handlung von Traben nach Trier ve⸗ legt habe und ist demnach dessen Firma: J. Thiel, Nr. 1138 b6 Firmen⸗Registers, heute gelöscht worden.
Coblenz, 29. November 1866. 8
Deer Secretair des Handelsgerichts, Klöppel. 8
Mareus Löb, Handelsmann zu Kirn, hat angemeldet, daß t daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: »Marcus Lö welche heute sub Nr. 2527 des Firmen⸗Registers in das Handel⸗ Register eingetragen worden ist. 18178 8
Pöblenz, 1. Pä““
8 Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Durch Artheil des hiesigen Königl. Handelsgerichts vom vember ist die seit dem 1. April d. J. zu Düsseldor zwischen den Kaufmann und Fabrikbesitzer Robert Schneider zu bin und dem Kaufmann Louis Soest zu Düsseldorf unter der Firma »Rob. Schne⸗ der u Comp.“« bestehende Handelsgesellschaft für aufgelöst erklärt, dern Liquidation verordnet und sind zu Liquidatoren der Kaufmang Hermann Carl Christmann zu Düsseldorf und der Techniker Emmerst Weismüller daselbst ernannt worden. Die Firma Rob. Schneider U. Comp. ist somit erloschen und zeichnen die genannten Liquidatottl
8
1I1““ “
bis zur gänzlichen Beendigung der Liquidation
EEöäö“
Löb“
»Rob. Schneider u. Comp. in Liqu. Herm. C. Christmann. E. Weismüller.« Auf Anmeldung sind diese Thatsachen heute in das hiesige Han⸗ dels⸗Gesellschafts⸗Register bei Nr. 314 eingetragen worden. Düsseldorf, den 28. November 1866. 116“ Der Handelsgerichts⸗Secretair
aunn
Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, u Vorladungen u. dergl.
156.- Zu
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl riedrich Palm zu Brandenburg hat der Kaufmann Astroth
hierselbst
9. hös Spezial⸗Kurator der beiden minorennen Geschwister Palm, Carl
August Franz und Carl Eduard, nachträglich eine Forderung von 3000 Thlr. (mit dem im §. 80 der Konkursordnung bestimmten Vor⸗ rccht) angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 13. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Spener anberaumt, wovon die Gläaubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß esezt werden. ““
Brandenburg, den 29. November 1866. Königliches Kreisgericht.
Bekanntmachung des Termins zur Verhan
und Beschlußfassung über den Akkord. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dargel zu Wormditt ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 20. Dezember cr., 11 Uhr Vormit⸗ ags, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, aß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ pruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung den Akkord berechtigen. v4““
Braunsberg, den 27. November 1866. 1
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses gez. Pitsch.
8 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann klein hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger och eine zweite Frist bis zum 24. Dezember d. J. ein⸗ chließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ prüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie ögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Porrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ koll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Okto⸗ ser bis zum 24. Dezember d. J. angemeldeten Forderungen ist auf en 4. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar es Konkurses, Herrn Kreisrichter Schmidt, im Terminszimmer Nr. 1, nberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ chen Gläubiger aufgefordert, welche ihre er Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ icht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
dlung
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Pohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am nigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ vnwalte Hesse und Leyde hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargardt, den 17. November 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
9588 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Handschuhmachers Albert Richter
erselbst durch Beschluß vom 7. März 1865 eröffnete Konkurs ist uach
olgter Ausschüttung der Masse beendet und der Gemeinschuldner für
schuldbar erklärt. C16 Thorn, den 26. November 1866. 1
Köhnigliches Kreisgericht I. Abtheilung.
59! 8 Peiannutmachung. h“ h Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Valenty ce mnossti früher hier, jetzt Wundarzt zu Joachimsthal, ist durch f hüttung der Masse beendigt. Der Gemeinschuldner ist nicht für schuldbar erachtet. 1 “ Bromberg, den 29. November 18566. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
e N. Beekanntmachung. “
goke er das Vermögen des Gutspächters Julius Wegner zu Dom⸗
Uoke ist der gemeine Konkurs cröffnet.
oölerne einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dr.
er hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗
aufgefordert, in dem 1 Leuf den 15. November d. J., Vormittags 12 Uhr, Lem unterzeichneten Kommissar
“ 8 1“ 2.
Len unterzeichn an hiesiger Gerichtsstelle anberaum⸗ wiermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung des ven Verwalters abzugeben.
über
Ferdertlng innerhalb einer 8
—Q—CQOꝭO —pᷓÿqäögᷓö́yöyöyönönmnaNy—
Allen, welche von dem dsih enschusdner echwas an Geld, Papiemen
oder anderen Sachen im geben, nichts an denselben von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Dezemberd.
Besitz oder Gewahrsam haben, wird aufge⸗
J. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer Rechte endahi 8
„ orbel . — ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gbelchörraeasse hücubsger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür erlangten Vorrecht
bis zum Dezember d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und cnächst ”“ der ö Lrmerhalb der gedachten Frist angemeldeten derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitivp 5 waltungspersonals 1 9 ö“ auf den 20. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, ö unterzeichneten Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle zu er⸗ heinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 2 t , ine 2 chriftl . eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1s sgess JZeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und
tigt zu den Akten anzeigen. — Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen: die Justizräthe Mazurkiewicz und Kosky und der Rechtsamvalt Sußmann. Schubin, den 29. Oktober 1866. G 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung zur Verhandlung und Beschlußfassung 8 „über den Akkord.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Gott⸗ lob Ernst zu Hainau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über
einen Akkord ein Termin auf
den 14. Dezember 1866, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 4 unseres Geschäftslokals, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Goldberg, den 28. November 1866.
Königliches Kreisgericht. . Der Kommissar des Konkurses. Seibt. 8
[4530] c 1 88 1 „ LEL“ 8 88 8 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 10. Novpember 1866 verstorbenen Kaufmanns Moritz Wiener zu Woischnik werden alle die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprü rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 2. Januar 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der se Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr,
—
[4561] des Termins
prüche, dieselben mögen bereits
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr
8
ämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar,
Herrn Kreisrichter Wrzodek, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗
Abschrift der⸗-
siz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Zaremba, Steur und Goeppert zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. .
Lublinitz, den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht.
.
IJ. Abtheilung.
“ 3
In dem erbschaftlichen Liquidations⸗Verfahren über den Na des am 6. Februar 1866 zu Breslau verstorbenen Kreis⸗Secretairs Julius Baer ist die verehelichte Instrumenten⸗Schleiferin Rosalie Kihr, geborne Kurpiehrs, wegen ihrer zu spät angemeldeten Forderung von 124 Thlr. 8 Sgr., nebst fünf Prozent Zinsen von 110 Thlr. seit dem 14. August 1863 gegen das Präklusions⸗Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Oktober 1866 restituirt worden. Die Abfassung und Publizirung des Nachtrags⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der öffentlichen Sitzung vom 8. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale statt. 1 Die Erbschaftsgläubiger und Legatare werden aufgefordert, in diesem Termine auch ihrerseits zu erscheinen, widrigenfalls sie mit
Shn