1866 / 294 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v 8 ““

age zum Königlich Preußisch

Mittwoch, den 5. Dezember

Fisen

11A1X“X“

Er. gng.

. Berl.-Potsd.-Mg e. „In. hb. EEII1I1.“ Litt. C. Berlin-Stettiner I. Ser. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib. Cöln-Crefelder.. 52 ¼ 51 ¾ Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em.; do. III. Em. do.

Wilh (Cosel-Oderbg.). do. (Stamm) Prior.. do. do. do.

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancenrissig 4 pCt. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em. 4 83 ½¼ do. II. Emission. 4 —ñ do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter... do. II. Emission.. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 ¼ gar. .„„... do. IV. Serie... do. V. Serie .. do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie.. do. Dortin.-Soest-. do. do. II. Serie.. Berlin-Anhalter.. Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter Lit. B. „[Berlin-Hamburger. Berlin-Hamb. II. Emiss.

Stamm-Actie

do. 8 Litt. do. Litt.

Litt.

8 ** 441

T.b

notirt ist, berechnet.

2 —27 ——

8 Aachen-Mastrichter. Berg.-Märk Beriin-Anhalter Berlin-Hamburger... Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner Breslau -Schw.-Freib. Brieg-Neise Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeburg-Leipziger.. Müänster-Hammer... Niederschles-Märk.... Niederschles. Zweigb.. Nordbahn Fr.-Wilh. s Oberschl. Lit. A. u. C. do. Et ... Oppeln-Tarnowitzer .. RüLinische do. (Stamm⸗-) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen Tbüringer...

1 do. Rheinische.. do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 u. 64. do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Rhri. Cref.-Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie..

do. III. Serie.. Stargard-Posen 8 do. II. Emission.. do. III. B“ Thüringer I. Serie... do. II. Serie 1 do. III. Serie. do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 do. III. Emission. 4 ¼ do. IWV. Emission. 4 ¼

A

-q*

Sachen. 18) der Musikus August Jahnke, geboren 14. Ap - S 19) der Glaser und Schauspieler Carl Wilhelm Stegemann, geboren

am 15. Dezember 1829,

20) der Bäcker Friedrich Wilhelm Gustav Keimling, geboren am 4. November 1833,

21) der Schiosser Christian Bleich, geboren am 30. November 1827,

22) der Felix Voigt, geboren am 30. Januar 1834,

23) der Tischler Louis Schwartz, geboren am 5. Juli 1836,

24) der Tischler Adolpd August Keil, geboren am 2. November 1835,

25) C Wilhelm Theodor Schmidt, geboren am 24. Mai 830,

26) der Handelsmann WVilhelm Lewi, geboren am 26. Dezember 1830,

27) der Handelsmann Süßmann Alexander Schlesinger, geboren am 23. März 1833,

28) der Seidenwirker Friedrich Wilhelm Gelhardt, geboren am

29)

30)

31)

32)

23. April 1830, 18 . der Schneider Carl Wilhelm Heinze, geboren am 1. Juni 1837, 33) 2 5 35) der Schuhmacher, jetzt Arbeiter, Adolph Schreier, geboren am 26. Januar 1828,

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Handelsreisende Heimann Alkan ist wegen Betruges zu 8 Monaten Gefängniß, 50 Thlrn. oder noch inem Monat Gefängniß und einjährigem Ehrverlust rechtskräftig ver⸗ artheilt und die zweimonatliche Gefängnißstrafe auch bereits an 5 vollstreckt worden. Dagegen hat die Geldbuße von 50 Thlrn. ihat eingezogen und ebensowenig die dafür substituirte einmonatliche Gefängnißstrafe an Alkan vollstreckt werden können, da derselbe den hiesigen Ort verlassen und sich jetzt im Königreich Sachsen aufhalten soll. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Alkan Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Folizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Alkan zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen un Geldern mittelst Transports an die nächste preußische Gerichtsbehörde, behufs Strafvollstreckung, welche hiermit um dieselbe ersucht wird, abzuliefern. Es wird die unge⸗ säumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkei den 29. November 1866. v““ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für Vergehen.

1.XIS

S1’’2,

111

n

do. do. . Em. do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt. 4 do. v. 1865 4 ¼ do. Wittenbge. 3 Magdeburg.-Wittenbge. 4 ½ Niedrsch.-Märk. Act. J. S. 4 do. II. Serie à 62 ½ Thlr. 4 de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. do. III. Serie. 4 do. IV. Serie. .4 ½ Niederschl.-Zweigbahn 5

AA

828—

=—n=S=

△ASES9EF

2

hFenmMebn 12

111SII1I111I1111

N

2

1 1

. .

2Ss+*sSH

8

der Kaufmann Louis Heim, geboren am 27. März 1836,

der Färber und Schuster Adolph Höfer, gevoren am 6. Februar 1832,

der Handschuhmacher Otto Carl Scrowoneck, geboren am 3. Mai 1829,

der Carl Rudolph Emil Geißler, geboren am 27. Oktober 1837, der Oekonom Adolph Bergmann, geboren am 27. März 1834,

Sö=2XöSF=VVBVWVS

7

Nichtamttiche Notirungen

8. —22⸗

Ausl. Fonds.

kisenbahn-Stamm -

Altona-Kiel. do. do. junge.. Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)... Löbau-ZittaauV Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger. Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.)... Warschau-Terespol... Warschau-Wien.

Berlin-Görlita. do. Stamm-Prior. .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

brloritäts-Actien.

Beig. O bl. J. de l'Est. 4 do. Samb. u. Meuse. 4

EEXE=NS*A=*

Oester. franz. Staatsbahn’“

3

235 ½ 2313

Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan.

Galiz. (Carl Ludw.)..

Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.

do.

Industrie-Actien. Hoerder Ilüttenwerk.. Minerva

Dessauer Kont. Gas..

haus) Berl. Pferdebahn..

Rjäsan-Rozlow

Lemberg-Czéernowitz .

Schles. Bank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers. . do. (IIenckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster) 5

Fabrik v. FEisenbabnbed. ³

Fabr. für Holzw. (Neu-

5

Berl. Omnihus-Ges.

5

59

111

2155 ¼ 66 ½

58

30 ½

QOesterr. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe.. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do. do. do. HIoII. do. Eng

do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. PeIn. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Eüheéch. Pr.-A . „Amerikaner „Bad. Staats-Anleihe. 4 ½ Bayersche Präm.-Anl. 4

—2ny

—2

8

Braunschweiger Bank . Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit 1 do. Landesbank. Genfer Creditbank. Geraer Bank Gothaer Privatbank.. Hannoversche Bank.. Leipziger Creditbank. Luxemburger Bank.. Meininger Creditbank Norddeutsche Bank.. Oesterreich. Credit... Rostocker Bank Thüring. Bank B Weimar. Bank Oesterr. Metall... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860) Oester. Loose (1864).

S=—N=

nnnÖU’ 82

0‿

—+

—1 —8

8

—.

„S b02

——': SnmeesseUnnnen

r22——Vö—öVBBVVqgU=NS 88

001 52 ½

—” 62 ½1

e“

37 ¼,

V

8 Nord

neue 86 ½ bez.

bahn Frdr. Wiüh. 81 a 80 ½ gem 103 ¾ a 104 ¼ a 104 gem.

1

Amerikaner 75 8¾f a ½¼ gem.

Rhein-Nahe 29 a 28 ¾¼ gem. Oesterr. Franz. Südb. (Lomb.) Prior.

218 ½ a 217 gem.

mmmn

esterr. Franz. Staatsbahn 106 a ½ gem. Gesterr. südl. StaatsbahnhLonb.

üt-,n. nleihe 53 a gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1851

DBerlin, 5 Dezember

Die Bärse war heut in Folge der ungün-

stigen auswärtigen Nojirunuen ziemlich verstimmt; Eisent ahnen gescäfts- 1os, aber fest; in No dbahn, Lombarden und besonders in Warschau- Terrespol wurde mehr gehanoelt, Mecklenburger waren höher, die an- dern still; auch in Italieneru und Amerikanern ging bei gedrückter Hal- tung Einiges um; Oesterreicher schwach bebhauptet, Russen nicht unbe- lebt, preussische Fonds fest, 4 ½ und 4proz. Anleihen in regem Verkehr.

Stettin, 5. Dezember, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Dezember-Januar 80 nominell, Frühjahr 83 82 ½¼ bis 55, Dezember 54 53 ½ bez.,

Frühjahr 53 52 ½ bez.

ber u. Dezember-Januar 15552, Frühjahr 16 bez. u. Br. Breslatn, 5. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten.

Dep. des Staats-Anzeigers.)

Oesterreichische Banknoten 78 Br.,

Freiburger Stamm-Actien 143 Br.

v

1I111A“ 8 u““

Oberschlesische Actien 111““ 8 1.“ 8

C“

Lit

Weizen 75 82, Dezember 81 Br., 80 ½ G

22

bez. u. G. Roggen 53 Dezember -Januar 53 ½ Br., 53 G., Küböl 12 ½ Br., Dezember 12 ¼ Br., 12 ¼ G Dezember-Januar 12 ½⅞ Br., April- Mai 12 ½ Br. Spiritus 15 5 ¾, Dezem-

*2

(Tel.

₰—

78 ¼ G.

2 U.

1 573 ½⅞ Fres. pr. 100 Ko.

4

C. 175 ¾¼ bez.; Litt. B. —. Oberschlesische Prieritäts-Obligationen Litt., 4 proz., 88 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ½ Br., 93 G.; 4o. Litt. 5, 3proz.. 78 8 G. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 51 bez. u. 6. Neisse-Bricger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stam-Acticn 76 M. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 ¼ Br. Spiritus pr. 8009) pCt. Tralles 15 ½ Thlr. Br., ½ G. 83 98 Sgr., gelber 82 92 Sgr. 59 Sgr. HHafer 31 34 Sgr. Börse matt und geschäftslos. Speculations-Papiere etwas billigrr als gestern, jedoch nur Bruchtheile niedriger. SWVien, 5. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) (Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 57.75. 1854er Loose Bank-Actien 711. 00. Nordbahn National-Anlehen 66.30 Kredit-Actien 151.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 204 60. Cal- zier 221.00. London 128.90. Hamburg 96.00. Paris 51.10. Böhmische Westbahn 155.00. Kredit-Loose 129, 25. 1860 er Loose 80.20. Ler- bardische Eisenbahn 199.50. 1864er Loose 72.10. Silber-Anleihe 7409

Antwerpen, 4. Dezember. Petroleum, Faff. Type, weicd

Weizen, weisser Koggen 66—69 Sgr. Gerste 50 b5

Geschäftslos.

HZ

2 A 1“

L11“

1“

. besdmoel ml19 9

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel

(R. v. Decker)

9 Figalement..—

Der Handelsreisende Heimann Alkan ist 21 Jahr alt, am 1. Februar 1845 in Grochow bei Zielenzig geboren, in Halle a. S. ortsangehörig, mosaischer Religion, 5 Fuß groß, hat schwarze Haare, graue Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Schnurrbart, opales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, ovale Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schwächlicher Gestalt, spricht den jüdi⸗

schen Dialekt und hat keine besondere Kennzeichen

1“

Steckbrief. Am 23. September cr. ist der wegen Diebstahls in Untersuchungshaft befindliche Tagearbeiter Karl Gottlieb S cholz aus dem hiesigen Hospital unter Mitnahme einer fremden Tabaks⸗ pfeife entflohen. Es wird ersucht, den ꝛc. Scholz festzunehmen und in unsere Gefangenen⸗Anstalt abzuliefern. Landeshut, den 28. Novem⸗ ber 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Signalement. 1) Geburtsort: Voigtsdorf bei Warmbrunn. 2) Aufenthaltsort: Groß⸗Krauschen bei Görlitz. 3) Relig ion: Evangelisch. 4) Alter: 38 Jahre. 5) Größe: 5 Fuß 4 Zoll. 6) Haare: dunkel. 7) Stirn bedeckt. 8) Augenbrauen: schwarz. 9 Augen: blau. 10) Nase: länglich. 11) Mund: gewöhnlich. 12) Bart: 13) Zähne: defekt. 14) Kinn: länglich. 15) Gesichtsbildung: oval. 16) Gesichtsfarbe: ge⸗ sund. 17) Gestalt: groß. 18) Sprache: deutsch. 19) Stimme: heiser. 20) hGgeebere Kennzeichen: Ueber der Stirn eine Schramme. b

4

1)

chwarz, Backenbart

111114A4““ Die nachstehend genannten Personen: 1A1XX“ der Arbeiter, sonst Jäger Friedrich Wilhelm Ludwig Zillgaß, ge⸗ boren am 21. Februar 1833, b 8 der Büchsenmacher Carl Wilhelm Niemann, geboren am 6. No⸗ vember 1824, 88c8 b der Kaufmann Carl Johann Willing, geboren am 21. No⸗ vember 1833, b der Stubenmaler Friedrich Wilhelm Gruber, geboren am 20. No⸗ vember 1824, b der Schuhmacher Carl Bertuleit, geboren am 10. März 1826, der Musikus Felix Carl Heinrich Goldstein, geboren am 4. Juli der Müller Carl Friedrich Walter, geboren am 16. Oktober 1830, der Privatmann Willibald Hausemann, geboren den 13. Mai 1 2

der Tapezier Robert Vogeler, geboren am 27. März 1829, der Kaufmann Eduard Schimmelpfennig, geboren am 14. Mai der Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Martin Lützow, geboren am 2. November 1833, 8 der Fleischer, spätere Arbeiter Carl Wilhelm Neubauer, geboren am 27. März 1830, 8 8 der Steinsetzer Friedrich Schüler, geboren am 22. Januar 1835, der Kammmacher Julius Hopf, geboren am 14. Oktober 1834 der Schneider Ferdinand Baumann, geboren am 12. Augu 1829, der Zimmergeselle Heinrich Adolph Schmidt, „April 1825, 17) der Arbeiter

geboren am 4ten

Wilhelm Misera, geboren am 9. Januar 1828,

Potsdam,

In das Handels⸗Register zur Eintragung der ehelichen Vermo

sind durch unser rechtskraͤftiges Erkenntniß vom 19. Oktober 1866 wegen unerlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner, ein Jeder zu einer Geldbuße von 50 Thlr., welcher im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von Einem Monat substituirt ist, verurtheilt worden.

Die Gerichtsbehörden des Inlandes werden ersucht, von den Ver⸗ urtheilten, falls sie sich betreten lassen, oder zugeführt werden, die Geldbuße einzuziechen, im Unvermögensfalle die Gefängnißstrafe an denselben zur Vollstreckung zu bringen und hierher Nachricht zu geben.

Die Civih- und Militair⸗Behörden werden ebenfalls er⸗ sucht, auf die gedachten Personen zu vigiliren und dieselben im Falle der Ergreifung der nächsten Gerichtsbehörde zu über⸗ weisen und eben so wird Jeder, der von dem Aufenthalte eines oder des andern Verurtheilten Kenntniß hat, aufgefordert, der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde davon sofort Anzeige zu machen.

den 27. November 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

v In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 34 folgende Eintragung bewirkt woaden: I »Der Kaufmann Albert Spoerel zu Guben ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Karl Friedrich Gustav Dörfling als Han⸗ dels⸗Geselischafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Gustav Doörfling bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 27 des Gesellschafts-Registers eingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 30. November 1866 an demselben Tage. Zu unserem Gesellschafts⸗Register ist folgende Eintragung bewikt: 1) Ner. 27. 2) Firma: 8 8 Gustav Doerfling. 3) Sitz der Gesellschaft. Guben. Ri g ehäscheace Die Gesellschafter sind: 1 8 CC Karl Friedrich Gustav Doerfling und der Kaufmann Albert Spoerel zu Guben. 8 Die Gesellschaff hat am 11. August 1866 begonnen. Ein getragen zufolge Verfügung vom 30. November 1866 an demselben Tage. 18 8 Guben, den 30. November 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

gensverhältnisse ist folgende Eintragung erfolgt: G 8 öö“ 13. Col. 2 Buchdruckereibesitzer Wilhelm Krauseneck in 8 Guüumsdinnen. 8

C ol. 3. Hat für seine Ehe mit Martha, geb. Beyme, durch Vertrag vom 23. November 1866 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

schlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2

29. ejn. m et nni. umbinnen, den 28. Königliches

1866 am

November 1866. Kreisgericht. I. Abt