1866 / 295 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[4573] 11““ * 1.“ In Sachen zu St. Goarshausen, Klägers, gegen Wilhelm Schenk von Obertiefenbach, dermalen mit unbekanntem

8 Aufenthaltsorte abwesend, Beklagten, wegen Forderung von 51 Fl. 45 Kr. Kosten Dem Beklagten wird freigestellt, die Klageschrift dahier einzusehen und aufgegeben, sich binnen 60 Tagen von dem ersten Erscheinen dieses Dekrets in öffentlichen Blättern an gerechnet, auf dieselbe dahier zu rklären bei Vermeidung der Rechtsnachtheile des Eingeständnisses und Verlustes der Einreden. G Weitere Dekreturen werden nur durch A rett dem Beklagten insinuirt werden. Runkel, den 26. November 18665. Kg8’nhiglich Preußisches Amt. II“ Friedrich. [45722 Bekanntmachung. In unserem Depositorium befindet sich das wechselseitige Testa⸗ ment des Rathsdieners Johann Christian Neumann und dessen Ehe⸗ sban Charlotte Louise geb. Sasse vom 24. November 1810, dessen Lublication bis jetzt nicht nachgesucht worden und da auch von dem Leben oder Tode der Testamentserrichter nichts bekannt ist, so werden die betreffenden Interessenten aufgefordert, die Eröffnung dieses Testamentes innerhalb 6 Monaten bei uns nachzusuchen. Arnswalde, den 29. November 1866. . 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8

——2 —— 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛec. Holz⸗Versteigerung. Am Dienstag, den 11. Dezember d. J., von Morgens 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe des Herrn Plümeke zu Feldberg von dem in der Lüttenhäger Oberförsterei vorräthigen Brennh⸗ a) aus dem Forstbegange Lüttenhagen: 442 Faden Buchenholz, 1 46 Faden Birkenholz, b) aus dem Forstbegange Grünow: 127 Faden Buchenholz, 200 Faden Kiefernholz, c) aus dem Forstbegange Gnewitz: 100 Faden Kiefernholz, 38 ⅔⅞ Klafter Kiefern Knüppel und d) aus dem Forstbegange Mechow: E“ 50 Faden Kiefernholz, öffentlich meistbietend verkauft werden. Lüttenhagen, den 29. November 1866.

JFür das diesseitige Bataillon ist eine größere Anzahl großer und kleiner Woylachs und Krankendecken zu beschaffen. Die Anzahl, Be⸗ dingungen und Proben liegen im diesseitigen Depot⸗Büreau vor. Die Offerten mit Angabe der Forderung pro großen, kleinen Woylach und Krankendecke in Prozentsätzen über, oder unter dem Etatspreis sind bis zum 7. Dezember c. hierher einzusenden, an welchem Tage, Mcorgens 10 Uhr, die eingegangenen Offerten geöffnet werden EChrenbreitstein, den 29. November 1866. Kommando des Rheinischen Train⸗Bataillons Nr. 8.

1“

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.“

—j.z—.——. ———.,—

. Rhein⸗Nahe Amortisirung von Prioritäts⸗Obligationen j. Emission . DM. Gemäßheit des §. 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 18 Jul: 1859 (Gesetzsammlung Seite 387 /92) sind pro 1866 am 23. Juli d. 8 vor Notar und Zeugen nachfolgende Nummern der Miioritäts⸗ Obligationen I. Emission zum Gesammt⸗Betrage von 30,000 Tbhlr resp. 52,500 Flr. süddeutsche Währung oder ¾ pCt. des Kapital⸗ betrages der ganzen Emission behufs Amortisirung ausgeloost

worden: .“ Apoints von 1000 Thlr. oder 1750 1“ Nr. 25. 161. 199. 269. 271. 612. 619. 876. 38 1 SI08 189 1386. 1617. 1978. „Apoints von 500 Thlr. o Nr. 20933 2082 2185. 2881. 2941. 1““ 3025. 3070. 3204. 3537. 3717. 3748. 3773. 3951. 4037. 4326. 5039. 5695 5889. rhIII. Apoints von 100 Thlr. oder 175 F Nr. 6402. 64887 6494. 6557. 1 77100. 7386. 7524. 7734. 7900. y1““ 8043. 8474. 8690. 8745. 8807. 82 8Z8I. 1“ 9171. 9177. 9345. 9383. 9539. 9592. 9658. 9721. 9832.

10,096. 10,169. 10,498. 10,630. 10,668. 10,689. 11,054 18 1“

13,179.

14,060. 14,478. 14,520. 14,539. 14,837.

15,560. 15,678. 15,696. 15,830. 15,920.

16,236. 16,339. 16,521. 16,626.

17,112. 17,281. 17,544. 17,898.

18,539.

19,790.

20,041. 20,329. 20,441. 20,599.

22,047. 22,212. 22,286. 22,391. 22,401. 22,514.

23,346. 23,433. 23,749. öö Die Auszahlung des Nominal⸗Betrages dieser ausgeloossen

Nummern erfolgt . am 2. Januar 1867 mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört 1) fortlaufend bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse, 2) bis ult. Januar 1867 bei folgenden Zahlstellen: 1t a) der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, G b) dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein zu Cöln, -⸗—) der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. M Die Obligationen sind sammt Zins⸗Coupons ab 1. 1867 in nummerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschri benen Duplikat⸗Verzeichnissen einzureichen. Fehlende Zins⸗Coupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt Saarbrücken, den 24. Juli 1866. v ““ Königliche Eisenbahn⸗Direction. von Duering. G“

8

1 Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Bekanntmachung. Da die Rechnungen der Anstalt für das laufende Jahr in nächster Zeit abgeschlossen werden müssen, werden alle Gläubiger, welche se es auf Grund eines Kontrakts oder Contrabuches oder in irgend an⸗ derer Weise Arbeiten geliefert resp. Lieferungen gemacht haben, auf gefordert, ihre Rechnungen spätestens am 2. Januar 1867 einzureichen

*

„Dagegen werden alle Schuldner der Anstalt dringend ers ihren Verpflichtungen spätestens bis zum 31. 8 M. e; widrigenfalls zur Beitreibung der Einnahme⸗Reste die Klage eingeler tet werden muß. .

Burg Schadeleben, den 1. Dezember 1866.

Die Direction der Zwangs⸗Arbeits⸗Anstalt.

Braunschweigische Bank. Geschäftsstand ultimo November. Meiivbea.

Kassen⸗Bestand Thlr. 558,22: Lombard⸗Bestand 757922. Paatz⸗Wechsel⸗Bestand 1,386,546. Auswärt, Wechsel⸗Bestand. FH 510,782. Effekten⸗Bestand (250,000 Thlr. eigene Bank⸗

213,750.

actien)... Conto⸗Corrent⸗Saldo 1.. 1,616,502. 9 Actien⸗Kapital Thlr. 3,500,000. —.

JUa s Banknoten⸗Circulation.. » 1,956 Braunschweig, den 30. November 1866. Die Direction. ““ Urbich. Bodenstedt.

146750 Privatbank zu Gotha. T11““ für Ende November 1866. Geprägtes GId . .. .. . .. 8 . hlr. 728,571. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten ..... 49,978. Wechsel⸗Bestände F. 2,165,061 Lombard⸗ Bestäͤnde. 117,450. Staatspapiere und Effekten 8 40,751. Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa. 1,032,683.

Dassiv a. Thlr. 1,400,000. 1,824,590. 119,220.

Eingezahltes Actien⸗Kapital Noten im Umlauf Depositen⸗Kapitalien Guthaben in Rechnung 88 Nvenger 1860 88 irection der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockus 9 1i8

11. Der Vorsitzende

des Verwaltungs⸗Raths der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn 98 hierdurch bekannt, daß diese Bahn auf einer weiteren Streck 88 G Lukow dem Betriebe übergeben worden ist. Vom d Sezember d. J. ab wird täglich ein gemischter Personen⸗ und üterzug um 9 Uhr Morgens von Warschau B en wer⸗ den, und um 1 Uhr 5 Minuten Mizang Lan Prago) öcelgssen des gleichen um 2 Uhr 10 Minuten Nachmittags von Lukow abgehn und

um 6 Uhr 15 Minuten Abends in Warschau (Praga) anlangen. Der Tarif der Passagier⸗Gelder für sowie der Fracht⸗

sätze für Gepäck, Güter u. desgl. i Slati br 1 peken täustich zu haben⸗ u. desgl. ist auf allen Stationen für 15 Ko

Das Abonnemen: beträgt: 1 Thlr. ür das viertelljahrrlrl in 8. gheis Monarchie i bt 5 I˙—*,] 1 8 rtdts 18 8

1

Z1 1888 Alle Post-Anstalten des In⸗ und

reußt el Er auaandes negmen gestelung an, Fir Leriin die Expedition des Aönigl.

P rvreußischen Staats-An)eigers; yb111“; Jäger⸗Straßte Nr. 10.

(nahe der Kanonierstr.)

gö. 2 7 8 8 b 8 4 2* 1 2 8 11XA“ . = 2 g; 8 127 8 2 ’. 8 h 8 . ““ b 1“ 8 4 * 8

1I181

ZEE11“ 8 ““ 11“ 1“ I11“

ö11“

Dezember, Abends

b 4 PL1I1I1A.“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General⸗Lieutenant z. D. von Briesen, bisher erster Kommandant von Dresden, den Stern zum Rothen Adler⸗ rden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Oberförster Trae⸗ bert zu Golchen im Kreise Demmin und dem Klosterprediger, Professor Dr. Herold zu Roßleben im Kreise Querfurt den Kothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kreisgerichts⸗Rath Thilo zu Gommern im ersten Jerichow⸗ schen Kreise und dem Pastor Amtsberg zu Kumme⸗ row im Kreise Demmin den Rothen Adler⸗Orden vier⸗ ter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Funck, Be⸗ zirks⸗Commandeur zu Kassel, und dem Präsidenten des Ver⸗ waltungsraths der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft, Regie⸗ rungs⸗Präsidenten z. D. von Saltzwedell auf Pötschendorf im Kreise Rastenburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Kammergerichts⸗Kanzlei⸗Inspektor, Geheimen Kanzlei⸗ Rath Seger zu Berlin und dem Polizei⸗Rath Albrecht zu Halle a. 8 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schleusenmeister Tennig zu Hirschfeld im Kreise Preußisch Holland und dem Schullehrer Grote zu Brockhausen im Kreise Soest das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den bisherigen hannoverschen Geheimen Rath Dr. Leon⸗ ardt zum Vize⸗Präsidenten des Ober⸗Appellationsgerichts in elle; sowie .

Den Freiherrn von Maltzahn⸗Vollrathsruhe zum⸗ vortragenden Rath im Ministerium für die landwirthschaft⸗ lichen Angelegenheiten mit dem Titel »Ober⸗Landstallmeister⸗ und dem Range eines Rathes zweiter Klasse; und

Den Stadtgerichts⸗Rath Kah zu Königsberg i. Pr. zum Appellationsgerichts⸗Rath in Marienwerder zu ernennen; ferner

Dem Glasermeister und Glaswaarenhändler Johann

8

Hof⸗Lieferanten zu verleihen. 8

1 Fhigat gh Carl Braemer hierselbst das Prädikat eines

önigliche

vA1A1AAAX“ 111A4A4“

Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von Dänemark ist heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 111X“X“ Arbeiten.

118“ ““

v11A1A1AXAX*A*“] Der Baumeister Steinbrück zu Berlin ist zum önig⸗

lchen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗

Baumeisterstelle zu Deutsch⸗Crone verliehen word

Die Berg⸗Referendarien: Max Foitzick zu Breslau, Dr. Hugo Schult 8 Dortmund und Felix Bischoff zu Bonn sind zu Berg⸗Assessoren ernannt woreen.

11“

Der bisherige Kreisrichter Steuer in Samter ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Samter und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Samter, ernannt worden.

1

8

1““

8 8

S. M. S. „Gazelle« ist telegraphischer Meldung zufolge

am 29. v. Mts. in Cadiz eingetroffen und ar

id am 4. d. Mks. weiter Berlin, 5. Dezember 1866.

S. M. Brigg »Musquito« ist telegraphischer Meldun folge, gestern iu Villafranca angekommen. Berlin, den 6. Dezember 1866.

Bekanntmachung, betreffend die 8te Verloosung der fünfprozentigen Staats⸗Anleihe von 1859. In der am heutigen Tage öffentlich bewirkten Verloosung von Schuldverschreibungen der fünfprozentigen preußischen Staats⸗Anleihe vom Jahre 1859 sind die in der Anlage (a) ver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden. 3 Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekün⸗ digt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Ka⸗ pitalbeträge vom 1. Juli 1867 ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der zu den monatlichen Kassen⸗Revi⸗ sionen nöthigen Zeit in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranien⸗ straße Nr. 94, gegen Quittung und Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen ohne ens⸗ aber mit Talons, baar in Em⸗ pfang zu nehmen sind. 8 Die Einlösung der Schuldverschreibungen kann auch bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen bewirkt werden. Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschreibungen nebst Zubehör denselben einzureichen, welche sie hier zur Prüfung vorlegen und ihre Auszahlung nach dem Rückempfange besorgen werden. Formulare zu den Quittungen werden von den gedachten Kassen unentgeltlich verabreicht. 1 1b Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. 1 S”gielch werden die Inhaber der in der Anlage bezeich⸗ neten, nicht mehr verzinslichen Schuldverschreibungen der vorbezeichneten Anleihe, so wie der Anleihe vom Jahre 1856, welche in den früheren Verlootemgen gezogen, aber bis jetzt noch nicht realisirt sind, an die Erhebung ihrer Kapitalien er⸗

innert.

Berlin, den 3. Dezember 1866. 25 88 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

von Wedell. Gamet. Löw Meinecke.

liegt der heutigen Nummer dieses Blattes bei.

2

Angekommen: Der; 4 G Rath und Ministerial⸗Direktor Delbrück, von Cassell..

——

u] 48 8.