je von uns in Gemäßheit des Artikels 13 des allgemeinen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Neue Hannoversche Zeitun zu Han
dr. 3. Firma der G b 6681 chaft! t: Pcun 8g 1 mn. zinzelger 8 eliner Reglerungs⸗Amtsblat d “ umpf et Lueders, in den en⸗Nachrichten der Stettiner ee⸗Zeitung, im reune * delsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen nover und das Duder ädter — 8 8 Sitz der 1 1. 3 3 818 Bbespagfh ““ schhs h n 191 Lüeen 8 der Ostsee hier erfofean deuscg n. 1887 in dem E Pheazice S Jugeigen der Duderstadt, den 52 ö meh 1 rg 88 „den 21. Nove r . 1“ 1 eitun em in ersleben in der Haller'schen Buch⸗ ““ geg Königli h bsera 1 78 iss fad er Gesellschaft: Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ be urses Zeabent Anzeiger für die landräthlichen eresh Aschers⸗ v.“ Alice mtsgerich. In Gemäßheit des Artikels 14 des andelsgesetzbuches vom leben, Calbe und Mansfeld, dem Anzeiger des Amtsblatts der König Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Be⸗
1) der Zimmermeister Friedrich Wilhelm lli A8 j zu Magdeburg und resp. demselben und dem An⸗ 111““ Iunf 8 wird hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikumg lichen Reg dümesblatts der Königlichen Rcäceaag a Merseburg. ööbe werden von dem unterzeichneten Amtsgerichte für d “
2 ) der Kaufmann Adolph Ernst Ludwig Otto geb daß di 8 jeige die Führung d 8⸗Regi t b — g des Handels⸗Registers beziehenden Ge⸗ 3 gei, . G Rüdersdorf (Schulzenhöhe). 1 seaneen checersansto en hand Hegesencucs, von dem untar cafhe t. ge 8. demselben ahre bei üins ö bereior cbe 9 8* L geeeeö ““ die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. NPreußischen Staats⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger g 8 von Froreich, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Kännichen erfolgen. C Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1”] 2) die auf Führung der Handels⸗Register begalichen Gea für Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Herzoglich ee herhsches Anttsgericht 1 In Gemäßheit des Artikels 14 des Allgemeinen deutschen Handels⸗
Die Eintragungen in das Handels⸗Register werden im Jahre 1867 8 Fahr 1897 188 dem Kreisrichter Liebert unter Mitwirnf 9 von uns; 1 1 ddes Bureau⸗Assistenten Dusse an jedem Freit 6 jänng s wird hi bekannt acht ie Verö — b 6 3 durch das hierselbst erscheinende Neumärksche Wochenblatt, lobkale werden bearbeitet werden. im Gericc⸗ geeeedte in a Handeig⸗ Regsten fur i Bergfenglichung 8 e Hesallschafter der dier am heutigen Tage eriichteten 2) durch den Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, Stolp, den 1. Dezember 1866. J.““ “ HFandelsgesellschaft mit der Firma »M. Mosberg⸗ sind: veroöͤffentlicht werden. “ Königliches Kreisgerichht. h8. a) den Königlichen Staats⸗Anzeiger, 9 Käufmann Jonas Mosberg, Geschafte der venitangager chel.Ratg adels 1 sich beheshengen In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 251 bei der Firma ul- d den öͤffentlichen Anzeiger zum Regierungs⸗Amtsblat, 2 Sgiehse dufs Wecetg Igel zu Posen, Inhaber — Kaufmann Julius Igel daselbst S .g die Börsenzeitung, zufolge Verfügung vom heutigen Page
Bueschert hierselbst übertragen worden. 88. * - Landsberg a. W., den 3. Dezember 1866. eingetragen: br ) das Testenhsbner . s latt, ielefeld, den 30. November 1866.
4
Ab 8—
n unser Gesellschafts⸗Register ist eingetragen unter Nr. 122:
zniali e. 8 die Fi j S oll. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ 9. . Königliches Kreisgericht. 6 1.“ auf den Kaufmann Selig Jhe hlgben ge chäfte werden auf die Dauer des Geschäͤfts ahre dgs Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8. Die Eintragungen in das von uns zu führende Handels⸗Register Posen, den 3. Dezember 18665. von dem Kreisrichter Korschewit und Aktuar Müller bearbeitet werden. In unser Fümen Register ist eingetragen unter Nr. 300 bei der
verden im Jahre 1867 durch: v1111““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 Liebenwerda, den 4. Dezember 1866. Firma: M. Mosberg zu Bielefeld, b) die Berliner Börsen⸗Zeitung Regij bei der Nr. eingetragenen Fabri Christi ddoes Kaufmanns Jonas Mosberg hier als Handels⸗Gesellschafter 8 4 offenen H 1 „ 3 — en er Fabrikant Johann Christian Wand, Gesellschafter “ “ ff n Handelsgesellschaft ⸗Gebrüder Schöller« heute vermerkt worden. der 8 89 1. Januar 1859 zu Nordhausen Uitster der Firma: eingetreten,
veröffentlicht werden. ¹ b“ 8 daß dieselbe in Klettend — 4 Die auf Füͤhrung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte niederlassung hat. —ndorf, Kreis Breslau, eine Zweg.= densalkein u. Wa nd (Branntweinfabrikgeschäft) bestehenden offe. zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ) ““ nen Handelsgeselischaft / ist gestorben und die Erben desselben sind mit
werden im laufenden Geschäftsjahre durch den Kreisrichter Slage “ 1— u “ ielefeld, 30. November 1866. v“ und den Kreisgerichts⸗Secretair Schmidt bearbeitet wer Breslau, den 30. November 1866. dem I. Oktober 1866 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen isist Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8
Oranienburg, den 1. Dezember 1866. G 8 5 Königliches Stadtgericht. Ab heilung. I. mJ. T die Witt I “ 3 8 I“ “ “ 8 11““ diesem Tage die Wittwe Louise Wand, geb. Meyer, zu In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 8 In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1927 die Firma H. Wittke hier F desen en als Handelsgesellschafter eingetreten, diese jedoch von ist heute auf ne neg asngeänaeh ö Lerichte Hiern 8 Geschäfte und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wittke hier, heute der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen und steht 1) Nr. 1652 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Wwe.
Die auf die Führung des Handels⸗Registers begüglichen aft zu 1 olche dem Fabrikanten Heinrich Kommallein zu Nordhau- C. R. Blasberg in Solingen; die Inhaberin derselben, Kauf⸗
werden während des Geschäfts⸗Jahres 1867 durch den Kreisrichter eingetragen worden. kant 1 Neh unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretairs Zachert Breslau, den 1. Dezember 1866. sen allein zu. Dies ist heute ad Nr. 35 Col. 4 des Gesellschafts⸗ hindlerin Wittwe Carl Reinhard lasberg, Louise geb. Bell,
bearbeitet, und die erfolgenden Eintragungen während des Jahres 1867 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Registers vermerkt. vin Solingen hat ihr Handelsgeschäft aufge eben. durch den Preußischen Staats⸗Anzeig er, die Berliner BörsenZeitung, In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 461 die durch e J . 8 83 2) Nr. 527 des Prokurenregisters. Das Er biccen der von der vor b 1 rmün esellschaft Theodor Dittrich u. Co. hierselbst erf⸗ 5 eser Nr. 23 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Firma: 8 4 b S . Fa. Schwedt, den 29. November 1866. „ SESesellschaft und in unser öb Nre fgcgte Lersgäsung 8”” . 88 FEc; sGrübchiste teGsstz 8 3) 99 des G 8g Das Erlöͤschen der Firma: »Rud . Königl. Kreisgerichts⸗Deputation „1‚dOdoor Dittrich u. Co, hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theo. und als deren Inhaber der Gewerksbesitzer Ermund Grüber und der Blas 2c dol 0”8 i 9- So vaßslds der Pee derselben, Kauf⸗ Die auf Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte dor “ 88 I worden. hk(caufmann Heinrich Gottgetreu Krach in Suhl vermerkt stehen, ist zu- geschaͤft “ SeeRe; Rud⸗ B1 —.9 fortan sein Handels⸗ 1,ed e veneaates .. 8 T131525 8 1 Königlichez Stadtgerücht Abtheilung I Toolse Beesg ün wa e e gsitich Wottesehe ah ist aus der Han- 4) Fr. 1687 des Firmenregisters. Die Firma Rud. Blasberg in “ dels⸗Gesellschaft ausgeschieden. Der Gewerksbesitzer Edmund 8 Aablingen, deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Blasberg da⸗
5 b“
Elberfeld, den 4. Dezember 1866. g Der Handelsgerichts⸗Secretarr 8 bo Mink. v111“
n das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute bei der Nr. 84 eingetragen worden, daß die zwischen Julius Hirsch und Fer⸗
8
Assistenten Wolffgardt als Secretair bearbeitet und die Eintragungen 8 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1844 das Erlö Grüber setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma:
892 vn nnden Agistr, Staats⸗Anzeiger, Firnag gi s nnenfeld hier heute eingetragen ““ Edmund Grüber in Suhl 1“ 8 burc 58 Keenefa- Negigtngs⸗ mtsblatts zu Frankfurt a. O., Königliches Stadtgericht Abtheilung I. 1 sn Ze Nr. S des Frsteben gisers werksbestter 1“ c) durch das Kreisblatt für Sternberg “ . Unter Nr. 153 des Firmen⸗Registers ist heute der Gewerksbesizee bekannt gemacht menden. ““ Regins 1. heast er aun. Hese L und im Firmen-. Edmund Grüber in Suhl Ais Inhaber der Firma: onnenburg, den 28. November ö111“ . . Firma »Wilhelminen⸗Hütte« einge, 1 Edmun rüber hönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. stragenen, dem Grafen Aurel von Rittberg und füinem Saßne Ein eingetragen. ““ dinand Hirsch, beide Cigarrenfabrikanten, wohnhaft zu Bernkastel, unter In unser Handels⸗Register Abtheilung D. ist heute zufolge Ver⸗ von Rittbeig ghenigen Handelseinrichtung: e Suhl, den 24. November 1866. “ der Firma: h;eb 8 fügung vom 1. Dezember cr. folgender Vermerk sub Nr. 6 eingetragen: in unser Prokuren⸗Register unter din Ivr zu Utttww Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bernkastel best nendu 8 Heüsch nü g vehden 11“ der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bilio zu Labiau hat tragen worden. *. 17 am 4. Dezember 1866 einge Die Eintragungen in das Handels⸗Register bei dem unterzeich⸗ * Fen Theilhaber am ven Robelnber J. aHlcss 6 . ins 8 für seine Ehe mit Ernestine, geb. Michelau durch Vertrag Bunzlau, den 4. Dezember 1866 ws6utten Kreisgericht werden für das Jahr 1867 durch die erwähnie Firma erloschen ist 8 8 5 1“ die Gemeinschaft der Güter und des Köͤnigliches Kreisgericht Abtheilung J. 6 1ncZe er Aehe ega, 1 Addedn be an rsche a—9 8 rwerhes ausgeschlossen. . 8 — 8 ie Berliner Börsen⸗Zeitung, 1“ gerichts⸗S Labiau, den 1. Dezember 1866. I1“ 1 In unserem Firmen⸗HRegister ist sub Nr. 109 das Erlöschen der die Berliner National⸗Zeitung und G “ Se Lenbe ge Secretair Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. irma: Josef Rupprecht zu Mittelwalde, zufolge Verfügung vom den Preußischen Staats⸗Anzeiger v asbron. . 8 Se; 1 0. November er. vermerkt worden. ““ bekannt gemacht werden. Unter Nr. 101 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers ist o “ Handelsfirmen⸗Register ist sub Nr. 55 dato eingetragen Habelschwerdt, den 24. November 1866. Mit der Bearbeitung der auf die Füͤhrung des “ 8 eingetragen worden, daß die zu Bernkastel wohnenden Kaufleute » Der Kaufmann Johann Troebel in Nickolaycken als 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. sc. bezichenden 1Geschafte vrs der Kreisrichter Parthey un 1 “ Sööö“ 1 defalbe. Inhaber der daselbst unter der Firma J. Troebel bestehenden In unser Prokuren⸗Register ist heut zu Folge Verfägung vag c, heeex. . 4“ kob Hirsch “ Handelsniederlassung.« 1. dss. Mts. sub Nr. 12 eingetragen worden: Suhl, den 1. Dezember 1866. 1.“ »Jakob Hirsch u. “ . lIag.she. 1866. Julius Oswald “ in Ober⸗Rengersdorf Königliches Kreisgericht. 14 der beiden Theiler berechtigt 9 die Gesellschaft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. h; 11““ Wevaehids rngsn tegssere ls vr Laufe des Jahres 8 werden 8 U giees ssecschen 3 Trier, den 4. Dezember 1866. 6 8 gister enedah ; 5 L rafen Luckner zu er⸗ G es all inen deutschen Handels⸗Gesetzbuche 8 2 “ 8 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ Rengersdorf.« ELI Fetanntmachurnggen des 11 Amtsgerichts durch die nach⸗ ö ““ “
gemeinschaft ist unter Nr. 5 eingetragen worden: Rothenburg OL., den 3 Dezember 1866. 1 fol 15 6 “ 8 folgenden Blätter, als X“ ———— 8 8
8 ) di H v Die zu Bernkastel wohnenden Handelsleute: 1) Adam Hirsch,
ies. Nes, Hnrghrsche Fertanß -b 2) Zulius irsch, 3) Leopold Hirsch und 4) Adolph Hirsch, haben am
8
Eene Eie man Sahh nehsenesh Lat, dta aen as ftr Sehtcns Sets t . — veich. 1heg; E11““ Gemeinschaft der 1 86 ie Pönbelsenber⸗ Pac 188 Königlschkan Secader Eirte 89 Frensircrsh Senrgn efger 8 Berlin, 25,0. November d. J. in Bernkastel eine Handelsgesellschaft unter der 8 8 9 8 a ’ 9 8 G 1 2 8 8 . eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1866 an demselben durch die Magdeburgische Zeitung und durch den amtlichen Magde⸗ afolgen. 8 . 66 88 1 1 Firma: »Adam Hirsch u. Söhne⸗ Tage. ee blurger Anzeiger veröffentlicht und die auf die Führung der Handels⸗ Bentheim, den 3. Dezember 1886, icht errichtet, zu deren Vertretung jeder der genannten vier Theilhaber be⸗ Sensburg, den 1. Dezember 1866. Register sich beziehenden Geschafte durch den Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Ke. e 8 rechäige if Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 rath Kurlbaum unter Mitwirkung des Stadt. und Kreisgerichts⸗ “ Diese Gesellschaft ist heute unter Nr. 102 des Gesellschafs⸗Registers In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung von heute Zemebire Maczletath vekd- in unserem Geschäftsgebäude am acch Elntragungen 8 18 FAnaes Regihen, d⸗ Keeokichen Amts⸗ des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. 8 8 4 P 8 ) 1 2 2 8 8 8 1 8 D U — 4 E 4 2 2 28 8 Is 2 dis Furch 14 Tod des “ Mairsohn hier “ Nasdeburg, den 3. Dezember 1886. 8 EII 1““ sim⸗ Köng lich Preußischen Staats⸗ Trier, den 4. L .gt S terrtair Szamatölski u. Mairsohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Die Firma »Schoch u. Sohn« zu Magdeburg ist nach dem Tode 3 durc die in Cg isger eesc eiende Füuc he e Sa ung, 88 Heymann Szamatölski hier eingetragen worden. des Mitinhabers, Kaufmanns Christoph Christian Friedrich Schoch, 4 dishh die daselbst erscheinend HETTö“ 1 Pe kurse, Subhastationen, Aufgebote Culm, den 30. November 1866. 1 auf seinen Eh engfe Erben, den Kaufmann und bisherigen Mitinha⸗ sg urch die in Bremen erscheinende Weser⸗Zeitung onkurse, Subhastati 8⸗ 8 uf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den. ZT1ö131 Friedrich Schoch zu Magdeburg Paeeeg Len Pege nber 1e “ [4597] “ n. deeg. b “ ie Firma ist desha „Reaister „4. ember 1111“ “ 3 88 I Die auf die Führung des Handels⸗Registers Bezug habenden Ge⸗ gelöscht und anderweit ins Ihrmn n efelsc 8 Se vere Königliches Amtsgericht. In dem Konkurse über das Vermögen des Wagenfabrikanten schäfte werden im Laufe des Jahres 1867 urch den Kreisrichter Arndt gen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Seitens des unterzeichneten Amtsgerichts werden die im Artikel 13 S. 8 zu Thorn 82 zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin au
und den Kreisgerichts⸗Secretair und Rendanten Felgenhauer bearbeitet Magdeburg, den 4. Dezember 1866 1 des Handels 3 ei ; u“ . 8 (s Han . ebenen Bekanntmachungen aus dem 8 1 1 „und die nach dem Handelsgese buch erforderlichen Bekannt⸗ — Königliches Stadt⸗ 5— Kreisgericht. üiescgen Felsgeses becheig vorgescheebenan 1867 durch 8 Preußischen den 21. Dezember ecr., Vormittags 11 Uhr,
EEE“ 4
8 “ “