4343
. “ Koönigliche Schauspiele. Trelegraphiseche Witterung 18 6 hh ener men und römischer, so wie griechischer Münzen, unter welchen Königliche S .— eeeg. 1 erungsberichte. “ 8 18b ber den nvung, necg ühe nmnd Stüͤcke befinden, von denen weder LE Bibliothek 8 Sonntag, 9. Fesr der. 8 Im v “
Seheges egnpiene die nach dem Abzuge der Franzosen sofort statt. Paris, noch das Britische Museum Evemplare besitzen. Dieselben felang. Die Zauberflöte. Oper in heilungen von Schi⸗
„nn 4 Baro- Tempe-
— K.F, Hg ,5,3. 4 Josevhi 2½ es. 8 an Beobachtungszeit. Pe-- 1 X b * liegen zum Theil in einem reichen, früher der Kaiserin Josephine ge⸗ usik von Mozart. Pamina: Frl. GüSün. 88 meter. ratur. Alxgemeine finden werden. In einer Washingtoner Depesche des New⸗No rk hörigen und mit ihrem eegg geschmückten Kasten. Unter n aneder. Ptu, v 3 -n; 8 FEmmekh- 6 i
— 1 SIV— eschmuͦ 1 Preise. “ Paris. Réauu 1 Herald heißt es: die Untersuchungen des Einschränkungs⸗Aus⸗ übrigen Antiquitäten befindet sich das berühmte Toiletten⸗Necessaire Wittel; ieihaufe. 239. Abonnements⸗Vorstellung. Die Stunde 9nc JEA1“ ansicht. schusses haben zur Enthüllung von Thatsachen geführt, durch einer römischen Braut, ferner ein kolossales Haupt des Aeskulap aus 3 Weiß. Drama in 5 Akten, mit freier Benutzung des ——— die hochgestellte und einflußreiche Beamte der Regierung in der besten Zeit der griechischen Skulptur, herstammend von der Insel Frau in deih Wilkie Collins⸗ von Ebarlotte Birch⸗Pfeiffer 88ö Baumwollenbetrügereien verwickelt sind. Der Betrug ist gro⸗ Milos, und eine Sammlung von irdenen griechischen Gefäßen, Komans Preise . ö Auswärtige Stationen. nth ils durch Baumwoll⸗Agenten gegen die Regierung und meist aus der Basilikata. Außerdem eine kleine aber aus. Mittel⸗Preise. b Ser 1“ WE1“ 28 w Sü staaten verübt worden. Dieselben pflegten erwählte Sammlung griechischer und römischer Bronzen, eine Samm. Montag, 10. Dezember. Im Opernhause. 212te Vorstel⸗ K 1 “ 8 1eher Se Aantitaten Baumwolle zu lung griechischer Figuren aus Terra cotta, eine Anzahl egyptischer lung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe. 8 Mrgs. 340,5 4,0 [WSW., mässig. ssehr bewölkt.
Nal ““ vF- 56 Alterthümer und eine höchst interessante Zusammenstellung griechischer ik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Selika: „ Brüssel 336,9 5,0 SSW., schw. bewölkt. Regen konfisziren und nachdem sie dieselben einige Zeit 5 und römischer Gewichte, bis zu den Zeiten der Byzantiner. Das nuüscgcca. Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Anfang 6 Uhr. u. Windstösse. überließen sie sie dritten Personen und theilten mit diesen nach: Manuskript eines großen Werkes über diese Kunstsammlung, an dem .
d “ Haparanda. 328,5 — 17,4 N., s. schwach — Je e gc0 1 E Preise. — — . schwach. her den Gewinn. — Die Regierung hat den amerikanischen der verewigte Herzog seit Jahren gearbeitet, und wozu er die Aus⸗ rtra⸗Preis
““
2
3 448 S jelbause. 2 e Ab 8 28 1 Helsingkors — — — 1 1 Konsul in Toronto instruirt, eine neue Untersuchung gegen führung der Abbildungen der merkwürdigsten Stücke derselben auf Im Schauspieghau Sncste. dad gePerzetnsgeste lung Petersburg. 325,6 2,1 W., s. schwach. [bedeckt. Regen. die verurtheilten fenischen Gefangenen zu verlangen. 179 Kupferplatten selbst geleitet und . shtts⸗ ist mit der “ übersetzt von 8. Tieck. . 9 9 2,8 S., mässig. bewölkt. Der Capitain Semmes, weiland Admiral in der Uach Sammlung selbst in die Hände der Regierung gelangt. qais 6 Sha 9 karch, Preif 8 88 — V — hcghah “ 1“ ghesche Dienstag, I1. en e Im Opernhause. 213. Vorstellung. Stockholm. S., s. schwach. bedeckt. Gestern Shgrge . “ vom 23. November die Nachricht, daß “ “ Der Freischütz. Oper in 3 heelecgene s von C. M. von 34* der füͤhne Serheld den Lehrstuhl als Professor der Moral⸗ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. Weber. Agathe: Fr. Harriers⸗Wippern. Max: Hr. Niemann. 89 1re I; g‚;eestern Abd. S.
hilosophie und englischen Literatur an dem dem — In den in Kopenhagen, 4. Dezember, von Grönland Sei E hathgaelzause 241. Abonnements Vorstellung. Die 88 “ taate Louisiana gehörigen Seminar in Alexandria ange⸗ eingegangenen Berichten, betreffend das Jahr 1865— 66, wird hervor⸗ duian. agsgier in 3. Akten von R. Wenedin Per 1 nen hat. . ehoben, daß nach dem ungewöhnlich warmen Sommer 1865 ein sehr pig diener. Posse in 2 Abtheil vUnh Hese. Skudesnäs. 33 sehr stark. nommen hat. 8 ürmischer Herbst folgte, der eigentliche Winter jedoch sich erst spät Kammerdiener⸗ Posse in 2 heilungen von Leitershofen. Gröningen. WNWrschwach. ainfand, dann sich aber auch bis in die Sommermonate hinein er⸗ Mittel⸗Preise. v111XAX“ Helder 8 11“ streckte, wie denn der letzte Söeägher vfene he 8 Cehr scheiches ge 8 11X“ lemeenn F Uciezuchnaed sezea⸗ bl. egr ische C11“ ;noch im Juni⸗ und Juli⸗Monat waren die Häfen bei »Godt⸗ 8 Walril c. — Telegraphische Depeschen 8 1 und ,in Jaütöhanbe en des starken Eisganges selbst für — Rep 9 e iglichen eg ieh; ele 8 0 n 9. bis V ;. W., zaans aaaus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Kajaken unerreichbar. Der allfisckang ist im Ganzen sehr 16. Dezem 6 5 6 n. O 2 E“ Se 8848 88” Ssshieh — Lond S bend 8. Dezember, Morgens günstig ausgefallen und hat eine gute Einnahme geliefert; Die Zauberflöte. Frl. Grün. ontag, 10. Dezember: Die Afrikla London, Sonnabend 8. Deze 1 —
“
Regenwetter.
“
nur in der strengen Kälte von Januar bis April wur. † nerin. Dienstag, 11. Dezember: Der Freischütz. Niemann. Mittt: “ “
News« erfährt, daß nach der wahrscheinlich unverzüglichen den kaum genug zum Hausbedarf der Eingebornen gefangen. nach 12, Heberter Hfeahersn renlag, b⸗ DeFelcvce. eg, Preuseise he Stati
d ösische S 2 Die Hai⸗ und? ischerek ist nur mittelmäßig ausgefallen. Die 13. 8 Af er tzember: Die; 111“ Rückkehr der französischen Truppen Sherman und Fanse 8 E11“ dem 8 Sommner 1865 sehr föte. Harriers⸗Wippern. Sonnabend, 15. Dezember: Die Stumtme b6b bersehe erden. Sfestertaschlschete nneg, derf 1 iere von Portici. Niemann. Sonntag, 16. Dezember: Lucretia Borgia. 11“ die mexikanische Grenze überschreiten werden. Die⸗ ergestalt Lünstig, der Fuchsfang war nur unbedeittend duns Vneceree gehe 11ö“] 4“ 8 “ “ “ Phaahedltsenhe ehe Kach Hänbänd nur als emn Dezember: Die Frau in Weiß. Montag, 10. Dezember: Viel Lärmen Königsberg 329,3 desorganisirt, daß die Aufgabe die Rückreise des Kaisers zu 1866 kann nach der ganzen Ausbeute für. g 1 ur G Ie Fsaseiens 839⸗ hacs das fünänestschete 8 ist. firn Mitteljahr angegeben werden, für Südgrönland dagegen als ein un⸗ 1313131““; 889⸗ decken, den französischen Truppen zugefallen ist. „.gewöhnlich günstiges. Besonders in LE“ äf. bg mäa gh Icasn 11“ uit 988⸗ L11111X“X“ 1 des Mugefc burch die günsigen. frhöltn se ije und Mühm reitag, 14. Dezbr.- Maria Moroni. Sonnabend, 15. Dezbr.: Egmont. 8 v. ncis hie e g Püieote kl Bereigtgung Her lschtseeg ee 1ech aa für Zif ütben t jedoch einen Fortschritt im ¶Hannover. Sonntag: Tannhäuser. Montag: Rosenmüller und ... 881 8. ernes best 1 Pl. 11A1A4“ 6 inke. Dienstag: Die Jüdin. Mittwoch: Don Carlos. Donnerstag: und die Ertheilung des Exequatur nicht ferner zu estehen, un Hauswesen, Anschaffung von Fahrzeugen, Geräͤthschgften ꝛc. 8b hh “ 1131“ LSheaar. das Vernehmen mit dem heiligen Stuhl zu erleichtern. zahl der Kajakfänger hat 8 5 I WLb1114“ g h a güsa Apenatg dtss Ehetrn, eelangest sel en güon Mailand, Freitag, 7. Dezember, Abends. Die »Perse⸗ Schiffe sind im Eise verunglückt, so⸗ b
Ceu ““ Kassel. S — “ ““ 889
3 . der ümer⸗ ge 12 IETE1“ ag: 2. Abonnements⸗Concert. ittwoch: Das Salz der Ehe — orgau... ,2
veranza« meldet in Fmlen Wiener E11“ hi den 9 “ 2 hh — Nichte und Tante — — Nimrod (neu). Donnerstag: Brecsau . 328,7 W., mässig. heiter, Nachts
herr Graf Bombelles sei nach Gibraltar abg LE Der Wasserträger. Freitag: — Sonnabend: Die Marquise von 6 1 Regen.
Kaiser Maximilian, der dort gegen den 20. d. auf dem TT1“ Villette. Sonntag: Don Juan. Wiesbaden. Sonntag: Robert 334,9 W., schwach. heiter, Nacht eintre lIl, zu empfangen. Der Kaiser habe 8 der Teufel. Montag: — Dienstag: Minna von Barnhelm (neu 88 E—“
»Dandolo« eintreffen soll, z ““ Von der Mosel, 1. Dezember, wird der »Tr. Z.“ geschrieben⸗ Mittwoch: Die Nachtwandlerin. Donnerstag: Fh Lear einst. 8”” W“
Vehtngic e itag, 7. Dezember Abendg. Das Linienregi. »Nachdem der neue Wein nunmehr vergohren hat, läßt sich wohl en — Freitag: Bennabend: Berliner F det eraengs Sa16 8
RCom, Freitag, 7. . —
8. Dezember.
111“
SW., stark. bed., gest. Regen. SW., Orkan. bedeckt. SW., Sturm. sbedeckt. SW., Sturm. bewölkk. SW., stark. “ W., stark. bedeckt, Regen. W., stark. sbew., vorh. Re u. Sturm. 8 SW., stürmisch. seit 11 U. Abds. heiter. SW., stark. trübe.
W., stürmisch. sbed., gst. Regen.
20 0
—₰
&ꝙ nE
2₰
8ZEEEE 02 d0 0 — ᷑ m¹
—
ρÆ οÆ
2₰ 9
αρ ᷑.
₰ 0 12
— ; er keinesf ten, kaum zu den 88 b Urtheil dahin abgeben, daß er keinesfalls zu den guten, kaum zu⸗ went 7l des faanüsscen Besagunetnrhecin aönersene eh megcerecensem humem vemgieee decen asxxh * Zurufen der Bevölkerung nach Eivitavecchta — wird man 8 Ifti g Ftn ene wansgind dem heißen Sommer vom “*“ e en t ĩ er nzei e e“ Der Papst wohnte in der Apostelkirche 12g 811“ besse⸗ mache. die rbsten gine ist indessen reichlicher ausgefallen, als b 1 1“ ff 3 9 G des neuntägigen Kirchenfestes der unbeflekten Empfängniß bei. man noch vor dem Herbste glaubte, und übertrifft noch die vorjährige.
iese ist zwar kein lebhafter Handel, die Preise sind v11“ 1 ister. (Cocttlieb Wilhelm Klose in Berlin als Gesellschafter aufgenommen In desemn angsam n d she gegangen und betragen jetzt für kleine .“ Handels Reg st 1“ und wird das Geschäft nunmehr von beiden unter derselben Firma— W 60 — 180 Thlr.« 8 8 ““ Königliches Kreisgericht Cüstrin. ür gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt. Deshalb ist zufolge Ver⸗ Preußischen Han⸗ Weine 160— b111“4“ u Neudamm bestandene, dem Kaufmann Herrmann Paul fügung vom 27. am 30. November d. J. die Firma im Firmen⸗ — Die Nr. 49 (vom 7. Dehehehen des LE1 b X““ Stern daselbst gehörig gewesene Firma »Herm. Stern« Nr. 144 unse⸗ Register unter Nr. 275 gelöscht und unter Nr. 273 in das Gesellschafts⸗ dels⸗Archivs« enthält E111A4“ 111“ res Firmen⸗Registers ist erloschen, und dies im vZTöG 85 Register eingetragen. 5 Er hentagztatistig: Productson der Bergwerke, Salinen Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. merkt auf Verfügung vom 1. Dezember 1866 am Dezember 1866 Königsberg, den 1. Dezember 1866. “ 7 8 8 ütten in dem preußischen Staate im Jahre 1865. — Die Ernte- “ Mas⸗ Königliches Kreisgericht zusFrankfurt a. O. 8 önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Ertraͤge des Jahres 1866 in der preußischen Monarchie mit Ausschlus Moskau, 5. Dezember. Die telegraphische Verbindung Mn Bei Nr. 31 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Handlung, der neuerwörbenen Landestheile. — Betriebsergebnisse der Königlich kaus nach allen Seiten hin hat in Folge des Einfrierens der ch. Firma: ”esee e deeeeeeoas Fraentel zu Ostrows hat am 1. Oktober es seinem Sohne bayerischen Verkehrsanstalten für das Etatsjahr 1864 — 65. — Bericht graphenleitungen, entstanden durch den plötzlichen Wechsel der T nur Gebr. Schögel, NSFabian Fraenkel Prokura und die Befugniß ertheilt, für ihn und für d 2 Vorsitzenden der französischen permanenten Werthskommission an ratur, aufgehört. Die Uebermittelung von Telegrammen dauer und als Gesellschafter der Kaufmann Moritz Schögel und der Kauf⸗ seine Rechnung das Handelsgeschäft zu betreiben und die Firma 8G 8 rsi eli chen Minister für Ackerbau, Handel und öffentliche Ar⸗ von Petersburg aus fort. 1“ -- mann Robert Schögel eingetragen stehen, ist zufolge Verfügung vom „»Boas Fraenkel« zu zeichnen. beite ber. die Arbeiten der Sitzung des Jahres 1865 (Werthe für Shitomir, 5. Dezember. Eine beträchtliche Zahl der 6 6. Dezember 1866 am 7. Dezember 1866 vermerkt: Diese Prokura ist sub Nr. 3 des Prokuren⸗Registers eingetragen 7e — Unter Mittheilungen: Berlin. Memel. Danzig. Görlitz. graphenleitungen von Shitomir nach Kiew, Odessa⸗ Warschau ütig Der Gesellschafter Moritz Schögel ist aus der Gesellschaft ge⸗ worden. E“ 8 82 Elberfeld. Siegen. Dortmund. Madrid. — Unter Literatur: ins Ausland haben wegen des Einfrierens der Drähte ihre f 1. ’ scieden und dagegen und dagegen der Kaufmann Franz Herr. Ostrowo, den 28. November 186c6.. “ Die Großindustrie Rheinlands und Westfalens, ihre Geographie, keit eingestellt. Das Eis, das dieselben bedeckt, erreicht eine Dicke mmann Kieselich zu Frankfurt a. O. als Gesellschafter in die— Königliches Kreisgericht. Geschichte, Production und Statistik. 1 ddrei Zoll. dön Gesellschaft eingetreten. 8 b Lgri 1
2
Der sub Nr. 33 des Firmen⸗Registers eingetragene Kaufmann
ZStockholm, 3. Dezember. Laut Telegramm der „Posto Der Kaufmann Albert Neustadt von hier hat sür seine Ehe mit i Aufgebote
Tid« von Christianhamn - 19 Eetgesg e von Laxa nach Marie Jaffé — Vertrag “ 31. Oktober 1866 die Gemeinschaft Konkarfehe . bu 2
5 8 iche Nachrichten -AAXXA“ 958 1 und Alles, was sie während der Ehe durch Er . über Nermö ft
Kunst⸗ und wissenschaftliche F 1““ Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Qualität des vorbehaltenen Ver⸗ 11A4“*“ Zes, Zzermsgen deh Kedas Patacsher
Kiel, 4. Dezember. (H. N.) Der Kunst⸗Verein blles 111““ mögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 24sten am 28. No⸗ mgen des Kaufranns und Hegde egect sern Atam Zulins Erar
wig „Holstein wird am 1öbten seine diesjährige General⸗Versamm-: beeeerw1 heber d. J unter Nr. 18 in das Register zur Eintragung der Aus⸗ zu Neustadt Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ lung halten. 1 “ at lrhe ntetn UIneöö b schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2. Jan uar 1867 ein
ᷓ116111141444A4A4X*“ “ fchkgenche fengeeßt worden. Die Glaubiger, welche ihre Ansprüche
torbenen Herzogs von Blacas 8- ” g diesem 1116121141444*X*“ 1911 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Ko egiumn. Fnooch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen ELIH ühergeggerge vafte t, um sie demnächst herüber a˙ 1 Der Kaufmann Johann Christian Carl Spinn in Berlin hat in bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗
puc dim Einboieses densecben, chesche useum enthält unter I““ C11““ 1 ““ 8 sin in Berlin mit einer vewegnacherwafsumß in Königsberg unter der recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
ine 1 8 „Sammlung antiker Gem⸗ irma: Spinn u. Mencke betriebenes Handels⸗Geschäft den Kaufmann anzumel EEII p erem eine sehr gewählte und werthvolle Hammlung an b 8 1
8 8 89 8