1866 / 297 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

visenbahn-Acti

o9

2 Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin-Stettiner I. Ser. qC.. . Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em.. do.

1“

B

le 1“ 8 Litt. A. 4 1ö11“ do. Litt. D... do. Litt. E.. do. Litt.

Rheinische.. do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. IJ. S. 1

I

L2f̃

“M“

Wilh (Cosel-Oderbg.). do. (Stamm) Prior. 4 do. do. do. 5

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usancemässig 4 pCt.

Prioritäts-0blig. Aachen-Düsseld. I. Em. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter.. do. II. Emission.. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 ¾ Per. do. do. Lit. B., do. IV. Serie.. do. V. Serie... do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie.. do. Dortm.-Soest. do. do. II. Serie.. Berlin-AnhalterF Berlin-Anhalter Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger Berlin-Hamb. II. Emiss.

9*

Stamm-Actien.

in Fitsrgrg hant dem Bemerken zur allgemeinen Kenntni t ht, daß den betreffenden Kommando⸗ c. Behörden be⸗

ondere Festsetzungen über die Auflö ieen g Auflösung beregter Compagnieen

Berlin, 30. November 1866.

Kriegs⸗Ministerium. In Vertretung:

ihrer Anträge 8 1 on Podbiels r.

notirt ist, berechnet.

Kriegs⸗ .“ 8 Verfügung vom 28. November 1866 betreffend die Uebersendung der Todtenscheineresp. amtlichen Ausweise über den Tod der gebliebenen oder ge⸗ storbenen Militair⸗Personen an die Wittwen.

Die Wittwen der im Kriege gebliebenen resp. gestorbenen Militair⸗Personen bedürfen zur Begründun auf Wittwenpension und Unterstützung aug Staatsmitteln eines amtlichen Ausweises über den Tod ihrer Männer. So⸗ ... weit solches daher noch nicht geschehen, haben die Truppen

do. II. Emission.. und Administrationsbehörden den betreffenden Wittwen die er⸗ accs 2 29 .. forderlichen Todtenscheine oder amtliche Ausweise über die be⸗

durmger g züglichen Todesfälle durch die Landraths⸗Aemter resp. städtischen do. III. Serie Behörden ungesäumt zuzustellen.

rTV 8 Berlin, den 28. November 1866. 8

4XKo. IV. Serie 3 X Wilh. (Cosel-Odbg.).. Kriegs⸗Ministerium, Abtheilung für das Invalidenwesen. von Etzel. von Kirchbach

30

152 ½ 221¹½ 158 3

31 153 ½ 222 159 ½ 215 ¾ 1295 142 141¾

102 148 147 197 271 ½

90 90 89 83 82 175 ¼ 174¾ 152 ¾ 76 75 117 116 118 5 29 28 ½ 94] 93 133

Aachen-Mastrichter.. Berg.-Mirk . Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger. Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner 8 Breslau -Schw.-Freib. Brieg-Neise.. Cöln-Mindener.. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer. Niederschles-Märk... Niederschles. Zweigb. Nordbahn Fr.-Wilh... Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B.. EEu* 6 Rheinische.. . do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen Thüringer..

——ℳMꝛẽM2ög

œ. 92

. 0 *

& A’

88

S 22PSnEm

ISKESE§ OEÖSg=

do. II. Serie. 4 do. III. Serie.. Stargard-Posen

21-1R EE—

§33SEIIII

ꝓNE

do. 8 8 Magdeburg-Hal

92

ch - reff des freiwilligen Eintritts in die Schiffsjungen⸗Abtheilung.

v. 1865 do. Wittenbge. g Wittenbge. Niedrsch.-Märk. Act. I.S. do. II. Serie à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Niederschl.-Zweigbahn

Iliils

ESEESE

A. Im Allgemeinen.

1) Die Schiffsjungen⸗Abtheilung hat die Bestimm Weitbeien und Unteroffiziere für di Königliche Marine 88 en. 1

2) Die Ausbildung als Schiffsjunge dauert 3 Ja re.

Während dieser Ansbildungs⸗Periode werden S5 Schiffs⸗ jungen in den beiden ersten Jahren an Bord der Schiffsjungen⸗ Schiffe nicht als Personen des Soldatenstandes, sondern als Zöglinge betrachtet, welche zu ihren Berufspflichten angelernt werden sollen. Nach Ablauf des zweiten Jahres erfolgt die Vereidigung auf die Kriegs⸗Artikel, und stehen die Schiffsjungen

do. III. Emission. do. IV. Emission..

W——

1 802—

Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 17. November 1866 Veränderungen an der Bekleidung und Ausrüstung der Train⸗Bataillone betreffend.

Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre:

W“ 8

v 1““ Ausl. Fonds ve F112 SI o 4 v “X“ Südb. (Lomb.) 7217¾ v“ 1— Braunschweiger Bank.

Eisenbahn-Stamm-

Actien. Oest. frz.

Altona-KiellV

do. do. junge. Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) Löbau-Zittaau.

Moskau-Rjäsan. Rjäsan-Kozlow Galiz. (Carl Ludw.). Lemberg-Czernowitz..

Oesterr. Silb.-Anl. (1864 Italien. Anlemhe Russ. Stiegl. 5. Anl., do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe

Bremer Bank Coburger Creditbank.. [Darmstädter Bank. *[Dessauer Credit... do. Landesbank.

α‿—

S3 g 8

810 [ο —1—

S. 2n = .—

Inländ. Fonds. Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.

Ludwigshafen-Bexbach Magdeb.-Leipz. Lit. B.

Genfer Creditbank. do.

Geraer Bank Gothaer Privatbank...

Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C.

Mecklenburger. Oester. franz. Staatsbah

Oest. südl. Staatsb. Lomb.

Russische Eisenb.. Westbahn (Böhm.) Warschau-Terespol. Warschau-Wien

Berlin-Görlittztz do. Stamm-Prior..

Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritäts-Actlen. Belg do. Samb. u. Meuse.

Oester. franz. Staatsbahns⸗-

0

.O0bl. J. de l1'Est.

71¾

100¾

ẽã6ẽö ̃ õãẽãõ̃ẽã xxxEx8EYVc6˖6ã6ã⸗W·⸗·86Y

Hoerder Hüttenwerk.

Schles. Bank-Verein..

Preuss. Hyp. Vers.. . do. 0.

Erste Preuss. Hyp.-G.

do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien.

Minerva. Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu-

haus).

0 0 22222-2b-;b—beenne

(Henckel)%

Berl. Eferdebahn.

236 ½ 235 ½

Berl. Omnibus-Ges. 5

do. Eng do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. [Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A. Amerikaner

Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... (Oesterreich. Credit... sRcostocker Bank

Thüring. Bank.. Weimar. Bank Oesterr. Metall.. 1 do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe. do. n. 100 Fl. Loose Bad. Staats-Anleihe... do. DPLoose (1860) Bayersche Präm.-Anl.

2181

22 88.

0

¶ꝙ

△‧ SSIISE1““

1

I*

62 59

5 8

Oester. Loose (1864). 8 1“

Nordbahn Frdr. Wüh. 79 ¼ a

v. 1864 neue

86 ½ bez.

gem.

Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 105 a 104 ¾ gem. Bad. Staats-Anleihe 92 a ½ gem.

Oester. Credit 58 a 57 ¾ a 58 gem. Russ. Präm. 49

Berlin, 8. Dezember. gen Börse den Impuls von aussen entzo die Haltung im Ganzen matter war. nur einzelne Keine waren etwas belebter. Amerikaner still, preuss. Fonds Anleihe und Staatsschuld-

aus gering, Eisenbahnen,

und Russen jeblos, Italiener etwas fester, nicht eben belebt, aber gut behauptet, 5 proz.

scheine höher, Wechsel in mässigem Verkehr und matt.

Der katholische Feiertag hatte der heuti- gen, so dass das Geschäft über- Besonders still blieben Oesterreicher

Breslau, 8. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 32 Minuter., Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78¾ Br.8 Freiburger Stamm“ Actien 142 Br. Oberschlesische Actien Litg.) C. 175 bez.; Litt. B. —. Oberschlesische Prieritäts-Obligationen I 4Aproz., 88 ¾˖ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 92 % Br.; do. Litt. E., 79 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 50 ¾ 51 bez. u. Br. Brieger Aectien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien —. Preus. Anleihe von 1859 104 Br., 104 Br.

Stettin,

Dep. des Staats-Anzeigers.) zember-Januar 81 ¾ Br., Frühj Dezember-Januar 54 ½ Br.,

Dezember 54 ½ bez., 53 ¼⅞ Br.

Rüböl 125⁄2 Br., bez. u. Br., April-Mai 12 ½⅛ Br. Spiritus 1

8. Dezember, 1 Uhr Weizen 73 81, Dezember ahr 83 ¾½ 83 bez.

ber-Januar 15 ¾ 15 ½, Frühjahr 16 ¾ bez.

47 Minuten Nachmittags. 82 bez., De- Roggen 53 54 ⅛, Frühjahr 53 53 ¾⅞ bez., Dezember 12 ¾ bez., Dezember-Januar 12 ⁄12 15 ⅞, Dezember u. Dezem-

(Tel.

G. Weizen, n

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 1⁄ Thlr. Br., 6712 F Sgr. Gerste?

81 96 Sgr., gelber 81 89 Sgr. Koggen 65—6 58 Sgr. Hafer 31 34 Sgr.

örse unbelebt bei sehr beschränktem Geschäft und Coursen. 1“

““

etwas II

Redaction und Rendantur: Schwieger.

I bata 240 1ääIB

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sber. Hofbuchdruckm (R. v. Decker).

. Folgen zwei Bei

betreffend die Auflösung der damaligen Artillerie⸗Handwerks⸗ Compagnieen der Garde, 2. und 3. Artillerie⸗Brigade, bestimme Ich hiermit, daß die zur Zeit noch beste Compagnieen, und zwar die 1., Compagnie, mit dem 1. Januar k. Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.

Auf den Mir gehaltenen Vortrag bestimme Ich hierdurch, daß die Train⸗Bataillone, mit Einschluß der Mannschaften bei den Fahrzeugen der Feldadministrationen,

1) statt der bisherigen dtcteols an den Waffenröcken der Offiziere und Mannschaften, künftig solche von der Farbe der Kragenpatten erhalten und

2) statt der schmalen Säbelkoppel von schwarzlohgahrem Leder unter dem Waffenrock, dergleichen breite von weißsämischem Lüber, wie die Dragoner, über dem Waffenrock tragen

8 Ferner bewillige Ich: A“

3) den Linien⸗Train⸗Bataillonen zum Czakot den Haarbusch

der Linien⸗Dragoner.

Besondere Kosten dürfen für die Staats⸗Kasse aus diesen Bestimmungen nicht entstehen. Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen.

Magdeburg⸗Berliner Eisenbahn, den 17. November 1866

An das Kriegs⸗Ministerium.

wird mit dem Bemerken zur Kenntniß der Armee gebracht, daß der Passus 1 derselben auch auf die Krankenträger⸗Compag⸗ nieen Anwendung findet. Beerlin, den 29. November 1866.

Kriegs⸗Ministerium. . Fergeheisg. von Podbielski.

1866 betreffend die Auflösung der noch be stehenden 6 Handwerks⸗Compagnieen mit den

v“ Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre Unter Bezugnahme auf Meine Ordre vom 8.

August 1864,

bestehenden sechs Handwerks⸗ 4., 5., 6., 7. und 8. Handwerks⸗ J. aufzulösen sind. Das

Berlin, den 6. November 1866.

ab unter den militairischen Gesetzen, wie jeder andere 3) Nach Ablauf von 3 Jahren werden die Schiffsj

c3) Nach Abl— in 3 Jah e. ie Schiffsjungen sofern sie die genügende seemännische Ausbildung Se 1e 3. Klasse in die Matrosen⸗Compagnieen ein⸗ Das weitere Aufrücken zu den oberen Matrosen⸗Klassen so⸗ wie die Beförderung zum Unteroffizier bleibt von der Führung und Qualifikation jedes Einzelnen, sowie von der Erfüllung der reglementarischen Bedingungen abhängig. 1 4) Beim Vorhandensein besonders berücksichtigenswerther

Umstände kann ein Schiffsjunge, welcher si ijähri iste Sch ge, welcher sich nach dreijähriger Ausbildung noch nicht zum Matrosen eignet, mit Genehrnigung des Marine⸗Stations⸗Chefs ausnahmsweise ein viertes und letztes Jahr im Schiffsjungen⸗Verhältniß verbleiben.

B. Militair⸗Dienstzeit der in die Schiffsjungen⸗ Abtheilung eingetretenen Zöglinge.

1) Die Zöglinge der Schiffsjungen⸗Abtheilun e Verpflichtung, nach Ablauf von welche Heranbildung verwandt worden ist, für jedes dieser Jahre außer der Erfüllung der allgemeinen gesetzlichen dreijährigen Dienstpflicht noch anderweitige zwei Jahre der Königlichen G dienen. Wer daher 3 Jahre in der Schiffsjungen⸗ g ausgebildet worden ist, hat im Ganzen 12 Jahre zu dienen. 8 Wer ausnahmsweise (siehe A. 4) über 3 Jahre hinaus im Schiffsjungen⸗Verhältniß belassen worden ist, hat im Ganzen gleichfalls nur 12 Jahre zu dienen. 1 2) Die versorgungsberechtigende Dienstzeit der Schiffsjungen wird vom 17. Lebensjahre ab gerechnet, bei in Folge des Dienstes eingetretener Invalidität vom Zeitpunkt der ersten Einschiffung ab. 3) Für den Fall, daß der Schiffsjunge für den Dienst der Königlichen Marine nicht geeignet erscheint, hat er, wie jeder andere Militairpflichtige, seine Dienstzeit in der Armee zu er⸗ füllen und wird demselben eine besondere Dienstverpflichtung für die in der Königlichen Marine zugebrachte Zeit nicht auf⸗ erlegt. Ebenso wenig findet in diesem Falle eine Anrechnung der in der Koͤniglichen Marine zugebrachten Zeit statt. 4) Die Bestimmungen über die Militair⸗Dienstzeit der Zöglinge der Schiffsjungen⸗Abtheilung (B. 1) behalten bei Ver⸗ setzung derselben zu einem anderen Marinetheil die volle Geltung.

8

C. Anmeldung behufs freiwilligen Eintritts in die Schiffsjungen⸗Abtbeilung.

8 (gez. Wilhelm.

Roon.

8 T1“

Wer die Aufnahme in die Schiffsjungen⸗Abthellung wünscht, hat sich persönlich bei dem Bezirks⸗Commandeur des Landwehr⸗ Bataillons seiner Heimath (oder, wer dazu Gelegenbeit hat,

An das Kriegs⸗Ministerium.

persönlich bei dem Kommando der Flotten⸗Stamm⸗Division zu