4356
Düsseldorf errichtet worden, sowie, daß jeder der Gesellschafter zur
Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 1. Dezember 1866.
8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister sub Nr. 1016 eingetragen worden, daß der zu Duͤsseldorf woh⸗ nende Kaufmann und Pavrikant Wilhelm Julius Stoll daselbst seit dem 1. Dezember d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Julius Stoll« etablirt hat. . v“
Düsseldorf, den 3. Dezember 18566. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote
Vporladungen u. dergl.
[4610] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Vergoldermeisters H. A. Goering zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin nuß 8
den 21. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kom⸗ missar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Spener anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken iin Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
den Akkord berechtigen. 1 Brandenburg, den 1. Dezember 1866. 11““ Königliches Kreisgericht. LEEEE“
[46077 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.
(Konkurs⸗Ordnung §. 167. Instr. §§. 21. 22. 30.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Hippler zu Heiligenbeil ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 27. Dezember ecr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aefges den dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis-zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. November c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Frdervecgen ist auf den 7. Januar f., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Steiner, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räkhe Heubach in Braunsberg und Plehwe in Wormditt und Rechtsanwalt Mehlhausen in Braunsberg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
SHeeiligenbeil, den 29. November 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[46088 Bekanntmachung. b In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Janowski in Hohenstein haben nachträglich folgende Gläubiger:
1) die Königliche Kreisgerichts⸗Kommission
4 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf.
.
Hohenstein an Kosten mit dem Vorzugsrecht des §. 78 der K. O. 2) die separirte Auguste Rombach in Ho⸗ henstein verauslagte Kostenforderung
oöohne Vorzugsrecht, 8
3) der Dr. Nadrowski aus Dt. Eylau, Arzt⸗Honorar mit . mit dem Vorzugsrecht der IV. Klasse,
4) der Kupferschmiedemeister Schulemann in Hohenstein Wechselforderung von. 203 Thlr. ohne Vorzugsrechtt “
5) der Kaufmann J. J. Horwitz in Berlin
eine Waarenforderung von
ohne Vorzugsrecht, angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 18. Dezember, Vormittags 10 Uhr, . vor dem Herrn Kreisrichter Meitzen, Zimmer Nr. 1, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet hahen, in Kenntniß gesetzt werden. 1“ Osterode, den 24. November 18666. Hn
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Landecker zu Gilgenburg hat die Kassenverwaltung des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin nachträglich eine Kostenforderung von 12 Thlr. 8 Sgr. mit
11 Thlr.
dem Vorzugsrechte des §. 78 der Konkurs⸗Ordnung angemeldet Termin zur Prüfung dieser Forderung ist - auf den 18. Dezember, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzej neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre jeich derungen angemeldet haben, in Kenntnitz gesetzt werden. 8
Osterode, den 26. November 1866.
8 Königliches Kreisgericht.
Deer Kommissar des Konkurses. X Meitzen.
[4613] 11 “ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Hauptmanns v Wal lenberg zu Platteinen hat der Rittergutsbesitzer Robert v. Livonius 8 Reichenau nachträglich eine “ von 4000 Thlr 9 gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf— 8 den 18. Dezember, Vormittags 10 UIhr,“ in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeich Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderun— gen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8
Osterode, den 26. November 1866. ꝓp
Königliches KreisgerichtF.
Der Kommissar des Konkurses. 1160909 TZDeianimimachung “ Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren über den Nachlaß des zu Posen am 30. September 1865 verstorbenen Regierungs⸗Seecretairs Gustav Adolph Robert Lange ist beendet. Posen, den 20. November 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Der
81
[4611]
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Julius Erfurt in der Neustadt ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon.⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Januar 1867 eins chließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗
recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Oktober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 22. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Eyber, an Ge⸗ richtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, mnss bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Friße II., Dr. Cuno, Alschefski, Wilke, Costenoble und Justizrath Stein⸗ ach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Magdeburg, den 28. November 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[4605]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Lohse hier ist der Auctions⸗Kommissar Elste hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.
Halle, den 20. Nopvember 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4618] Bekanntmachung.
Das zur Konkursmasse der Wittwe des Nicolaus Kinkel Mar⸗ garetha, geborne Weil, von Höchst gehörige dreistöckige Wohnhaus, 2000 Fl. taxirt, wird
Samstag, den 12. Januar k. J., Morgens 10 Uhr, iu dem Rathhause zu Höchst versteigert. Höchst a. Main, den 5. Dezember 1866. — Königliche Land⸗Ober⸗Schultheiseriit.
“
[4620] Bekanntmachung. b 1 Das zur Konkursmasse des Isaak Kahn von Soden gehörige zweistöckige Wohnhaus nebst Garten, so wie 18 Grundstücke, zusammen
5600 Fl. taxirt, werden “ Freitag, den 11. Januar k. J,
Morgens 10 Uhr, —
in dem Rathhause zu Soden versteigert. ig Höchst a. M., den 4. Dezember 1866. 1
Ksöönigliche Land⸗Ober⸗Schultheiserei.
146191 BSẽekanntmachung. “ Nachdem der Handelsmann Baruch Katzenstein von hier, auch Katz genannt, glaubhaft angezeigt hat, daß er eh andringenden Gläubiger zu befriedigen außer Stande sei, so wird Termin auf den 3. k. M., Morgens 9 Uhr, 8 zur summarischen Schulden⸗Liquidation, sowie zum Versuch der Güte zwischen dem Obengenannten und seinen Gläubigern und den Letzte⸗ ren unter sich zum Zwecke der Abwendung des Konkurses und zur Erklärung über die Zeibehaltung des zum Konkurskursitor vorläufig bestellten Schmieds Martin Saur dahier, event. Wahl eines andern unter dem Nachtheile der Annahme der Zustimmung die Nichterschei⸗
2 8 S 8
Verloöosung, Amortisation
der Mehrzahl der erscheinenden Chyrog raphar⸗ b Auch wird den Schuldnern des Kridars er⸗ he Idaß gültig Zahlung nur an den genannten Kurator ge⸗ — / 8 “ hehen ra am 4. Dezember 18600.
1 Königliches Justizamt. 1
m Beschlusse i igrr anberaumt.
Bekanntmachung. 11“ I Klage des Julius Landsberg zu Darmstadt und Louis Krä⸗ von Hattersheim, dermalen zu Oberursel, wird das der Hermann ner Wittwe von Hattersheim, dermalen zu Seligenstadt,
thes heil doseh de n Hattersheimer und Kriftler Gemarkung belegene Feld⸗
taxir Donnerstag, den 10. Januar k. ”
Morgens 10 Uhr, — dem Rathhause zu Hattersheim zu drittenmale versteigert. 8 Bemerkt wird, daß, soweit nicht die Vorschriften in §. 59 pos. 3 e Ex. V. 0. entgegenstehen, die Genehmigung demnächst ohne Rück⸗ hag auf den Schätzungswerth um jedes Gebot ertheilt wird ich Höchst, den 4. Dezemher 1866. 1 Königliche Land⸗Ober⸗Schultheiserei.
“
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
Am Mittwoch, den 19. d. M., Vormittags von 11 Uhr ab, sollen hier im Gasthofe des Herrn Krause aus dem Königlichen Forstrevier Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft he Aus dem Schutzbezirk Hohenbinde, Jagen 97:
ca. 145 Stück Kieffen⸗ Bau⸗ und Schneideholz, Stangen . asse, ca. 4 Klafter Kiefern Böttcherholz. 2) Aus dem Schutzbezirk Buchhorst, Jagen 165: ca. 144 Stück Birken Nutzenden, ca. 7 Klafter do. Nutzholz, 8
a , 1264 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz,
* I. und II. Klasse, tca. 1 ¾ Schock Kiefern Stangen III. und 3) Aus dem Schutzbezirk Kalksee, Jagen 214.:
* Klafter Kiefern Böttcherholz. 8
4) Aus dem Schutzbezirk Eggersdorf, Jagen 249: 18 ca. 62 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, Stangen II. Klasse, ca. ½ Schock Kiefern Stangen III. u. IV. Klasse.
Die Förster der genannten Schutzbezirke sind angewiesen, das Holz uf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. „4.. des gebotenen Raufpreises ist sofort im Termin zu zahlen; die übrigen Verkaufs⸗ Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht.
Rüdersdorf, den 1. Dezember 1866. N
Fleck, Oberförster⸗Candidat. Bekanntmachung.
8 8 v
Es sollen: 1129 Pfd. Kupfer in Zündhütchen ohne Zündmasse, welche für Dienstzwecke nicht mehr verwendbar sind, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
ündhütchen und
Hierzu haben wir einen Termin auf 8 f den 20. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr,
auf hiesiger Citadelle anberaumt. 1
Dies Verkaufs⸗Bedingungen liegen in unserem Geschäfts⸗Lokale, Breitestraße Nr. 68, aus, und werden vor Beginn des Termins noch näher bekannt gemacht werden.
Spandau, den 7. Dezember 1866. “
Artillerie⸗Depot.
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [4922 Oberschlesische Eisenbahn. — Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 231 Stück Stamm⸗ Actien littr. B. der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sind folgende
Nummern gezogen worden:
2. 1809001. 221. 297. 636. 643. 709. 795, 832. 967. 1075 1172. 1293. 1331. 1364. 1464. 1467. 1480. 1564. 1569. 1585. 1632. 1693. 1716. 1868. 2014. 2148. 2290. 2296. 2346. 2457. 2513. 2538. 2650. 2771. 2811. 2872. 2953. 2958. 3123. 3142. 3160. 3245. 3261. 3319. 3390. 3477. 3754. 3884. 4035. 4046. 4136. 4276 4318. 4381. 4394. 4552. 4625. 4853. 4864. 4951. 5142. 5197. 5229. 5348. 5373. 5409. 5445. 5516. 5591. 6048. 6119. 6672. 6703. 6869. 6948. 6963. 7150. 7156. 7168. 7237. 7364. 7367. 7376. 7529. 7579. 7832. 7928. 7966. 7975. 8012. 8145. 8476. 8693. 8721. 8749. 8776. 8937. 9067. 9087. 9237. S1. 9539. 9600, 9610. 9732 9337 Jia. Sois, g. 1992 0038. 10,044. 10,289. 10,371. 10,621. 10,659. 10,768. 10,881. 68. 197033. 10, 188. 11,191. 11,196. 11,259. 11,288.
10,973. 11,123. 11,157. 11/,188. 58 11,331. 11,501. 11,552. 11,910. 11,988. 12,097. 12,233. 12,316. 12,338. 12,474. 12,489. 12,564. 12,679. 12,682. 12,784. 12,951. 12,952. 12,983. 13,069. 13/182. 13,239. 13,300. 13,332. 13,420. 13,468. 13,534. 13,600. 13,662. 13,760. 13/936. 13,977. 14,012. 14,097. 14,250. 14,460. 14,704. 14/722. 14,817. 14,953. 14,955. 15,043. 15,167. 15,239. 15,254. 15,325. 15,340. 15,347. 15,358. 15,391. 15,403. 15,421. 15,/484. 15,510. 15,628. 15/648. 15,663. 15,675. 15,880. 15,917. 15,954. 16,033. 16,058. 16,380.
2 „
. 16,734. 17,207. 17,220. 17,524. 17,674. 18,191. 18,230. 18,371. 18,493. 18,903. 18,967. 18,994. 19,078. 19,112. 19,242. 19,132. 19,584. 19,683. 19,795. 19,826. 19,833. 20,175. 20,242. 20, Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember c. ab gegen Aushändigung der Actien nebst den für die Zeit vom 1. Januar 1867 ab dazu ausgegebenen Zins⸗Coupons und Dividendenscheinen bei unserer Hauptkasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewoöͤhnlichen Dienststunden erfolgt. Der Betrag fehlender Zins⸗ Coupons und Dividendenscheine wird vom Kapitalsbetrage in Abzug gebracht. Der Inhaber einer ausgeloosten Actie, welcher dieselbe nicht innerhalb 5 Jahren vom 15. Dezember dieses Jahres ab gerechnet ab- liefert, oder fuͤr den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung inner- halb dieses 5 jährigen Zeitraumes nicht nachweiset, hat die Werthloserklärung derselben in Gemäßheit des 10. Nachtrages zum Gesellschafts⸗Statut vom 13. August 1855 (Gesetzsammlung Seite 601) zu gewärtigen. Aus den Verloosengen der früheren Jahre sind die folgend bezeichneten Actien gegen Empfangnahme der Kapitalsbeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht ge⸗- richtlich mortifizirt oder fuͤr werthlos erklärt worden: ex 1863: Nr. 1120. 7780. 16,821 20,507. 1“ ex 1864: Nr. 4402. 5533. 9478. 12,595. 17,839. 8 ex 1865: Nr. 63. 899. 2303. 2623. 4366. 6110. 7147. 7151. 10,004. 10,695 11,879. 13,487. 14,478. 15,684. 15,857. 17,497. Breslau, den 2. Juli 1866. 1 8 Konigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
16,425. 17,096. 18,009.
16,773. 17,683. 18,602.
16,889. 17,689. 18,797.
v.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Amortisirung von Prioritäts⸗Obligationen 1asion. In Gemäßheit des §. 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juli 1859 (Gesetzsammlung Seite 387/92) sind pro 1866 am 23. Juli d. J. vor Notar und Zeugen Svö Nummern der Prioritäts⸗ Obligationen I. Emission zum Gesammt⸗Betrage von 30,000 Thlr. resp. 52,500 Flr. süddeutsche Währung oder ½ pCt. des Kapital⸗ betrages der ganzen Emission behufs Amortisirung ausgeloost
worden: I. Apoints von 1000 Thlr. oder 1750 Fl. Nr. 25. 161. 199. 269. 271. 612. 619. 876.
1105. 1374. 1386. 1617. 1978.
II. Apoints von 500 T 2033. 2182. 2185. 2881. 2941. 3025. 3070. 3204. 3537. 3717. 5039. 5695. 5889.
III. Apoints von 100 6402. 6453. 6494. 6557. 7100. 7386. 7524. 7734. 7900. 8043. 8474. 8690. 8745. 8807. 8828. E1 1nn. 9177. 9345. 9383. 9539. 9592. 9658 10,096. 10,169. 10,498. 10,630. 10,668. 10,689.
11,054. 12,582.
12,276. 13/179. 14,060. 14,478. 14,520. 14,539. 15,560. 15,678. 15,696. 15,830. 16,236. 16,339. 16,521. 16,626. 17,112. 17,281. 17,544. 17,898 18,539. . 19/790. 20,041. 20,329. 20,441. 20,599. 20,911. 21/048. 21,133. 21,226. 21,460. 21,649. 22,047. 22,212. 22,286. 22,391. 22,401. 22,514. 23,346. 23,433. 23,749. 25,196. 25,400. 25,425. 25,457. Die Auszahlung des Nominal⸗Betrages dieser ausgeloosten
Nummern erfolgt am 2. Januar 1867 8 — mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört — 1) fortlaufend bei unserer hiesigen Haupt⸗Kasse, 2) bis ult. Januar 1867 bei folgenden Zahlstellen: a) der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, b ö b) dem A. Schaaffhausen'’'schen Bankverein zu Cöln. Die Obligationen sind sammt Zins⸗Coupons ab 1. Juli 1867 in numerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschrie⸗ benen Duplikat⸗Verzeichnissen einzureichen. 8 Fehlende Zins⸗Coupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Scaarbrücken, den 24. Juli 1866. 8 8 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction. von Duering. “.“ 6
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Die 8 2. Januar 1867 fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗ Obligationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 15. d. Mts. ab 1 in Berlin bei der Haupt⸗Kasse,
in Breslau, Liegnitz und Frankfurt a. O.])
bei den Stations⸗Kassen der diesseitigen Eisenbahn,
1“ “