aufgefordert, die ihnen meeh dieser Kapitalien nach §§. 460 und ff. des 1. Theils 20. Titels Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte entweder sofort in der Wohnung des unterzeichneten Kommissarius oder spätestens in dem vor demselben auf Donnerstag, den 17ten anuar 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sessionssaale der⸗ öniglichen General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg, Niederwallstr. 39 hierselbst, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihr Hypothekenrecht auf die abgelösten Gerechtigkeiten und auf die “ erlischt. Berlin, den 11. November 1866. Im Auftrage der Königlichen General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg. “ Der Regierungs⸗Assessor Grein, Victoriastr. 292au.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf. 116“ Am Freitag, den 21. Dezember c., von Vormittags ½12 Uhr ab, sollen im Küsel'schen Gastlokale hierselbst aus den Ja⸗ gen: 108, 117 und 169 hiesiger Oberförsterei: 6 Eichen, 3 Buchen, 14 Birken und ca. 1020 Kiefern meistbietend verkauft werden. Die Hölzer werden auf Verlangen von den betreffenden Forstschutzbeamten 3 Tage vor dem Termine vorgezeigt werden, und die Aufmaßregister zu derselben Zeit in meiner Dienstregistratur zur Einsicht bereit liegen. Die nähern Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt ge⸗ macht werden. Regenthin, den 6. Dezember 1866. 8 Der Oberförster. Ritz. “ Bekanntmachung. Es soll den 20. Dezember 1 866 in dem Kruge zu Dammen⸗ dorf nachstehendes Holz: 8 I. Belauf Theerofen, Jagen 6. 7. 12. 13. 14. 15M3MB. ca. 100 Klftr. Kief. Scheit, 160 Klftr. Kief. Stock, 64 Klftr. Kief. Reisig, ¼ Klftr. Eichen Ast, 4 Klftr. Eichen Stock, 1 Klsan Brnchen Scheit ½ Klftr. Buchen Ast, 1 ⅔ Klftr. Elsen Scheit, Klftr. lsen ; sgj. Belauf Chacobsee, Jagen 20. 22. 30: 32 Klftr. Kiefern Scheit, 60 Klftr. Kie Stock, 12 Klftr. Kiefern Peeehg 127 Klftr. Eichen Stock, 1 Klftr. Buchen Scheit, ³ Klftr. Buchen ; III. Belauf Dammendorf, Ingen 38. 40. 433B. 10 Klftr. Kiefern Scheit, 4 Klftr. Kiefern Ast, 107 Klftr. Eichen
Stock;
IV. Belauf Planheide, Jagen 49C.:
26 ¾ Klftr. Birken Scheit m W der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage 1n und Stelle, Vormittags um 11 Uhr, hiermit eingeladen
Dammendorf, den 7. Dezember 1866. b “ Deer Oberförster. Brehmer.
Die Lieferung der nachbenannten, zur Verpflegung der Gefange⸗ nen in der hiesigen Strafanstalt für das Jahr 1867 erforderlichen Gegenstände, zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von: 5000 Scheffel Roggen, 8 1100 „ Gerste, 350 Erbsen, 25 Weizenn, 180 weiße Kochbohnen, 20 Hafer, 10 »„ Buchweizen, 6 Centner Butter,
9 Centner Reis, „ Kümmel, »„ Pfeffer, Elainseife, »„ harte Seife, 2 Soda, 900 Quart Essigsprit, 600 » gewöhnlicher Essig, 2 Centner gegossene Talglichte, 4 Scheffel Leinsaamen, 60 Stück Leinkuchen, 120 Centner Petroleum, 8 155 Centner Rindernieren⸗Talg, 6 Buch Royal⸗Papier, 86 2 Postpapier, Kanzlei⸗Papier in Quart⸗Format, groß Lanse, Papien lein Kanzlei⸗Papier, roß Concept, 8 lein Concept, Peicapier, öschpapierk, 30 » blaue Mttendeckel 150 Stück Federposen, 250 Dutzend Stahlfedern, 5 „ Federhalter,
—
30 Quart schwarze Dinte, „½ „ rothe Dinte, 4 Pfund Siegellack, 1 » Mundlack, 10 Dugend Bleifedern, 2 „ Rothstifte, 1 Dutzend Blaustifte, 1 Pfund Gummi elast. soll im Submissions⸗ event. Licitationsverfahren fordernden ausgegeben werden. Die Bedingungen liegen G
Regierungs⸗Rechnungs⸗Kontrolle
bei der Königlichen Posen, bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidio in Breslau und in unserem Büreau Einsicht aus. Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind spätestens bis zum 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzureichen. Am 17. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, findet in miscan Direktorialzimmer die Eröffnung der eingegangenen Suu⸗ missions⸗Offerten und event. das Lizitations⸗Verfahren statt. Rawicz, den 22. November 1866. Königliche Direction der Strafanstalt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung,
betreffend die Ausloosung hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 17. d. Mts. stattgehabten Ausloosung hohenzollem.
öö1“ zum 1. April 1867 sind folgende Nummern gezoge
worden:
1) Lit. A. à 500 Fl. 28 Stück Nr. 389. 724. 840. 1050. 1898. 1977 2823. 3027. 3069. 3165. 3786. 3830. 3898. 3979. 4831. 55577. 6187. 6195. 6210. 6543. 6691. 7299. 7434. 7439. 7696. 8h.
2) Lit. C. à 25 Fl. 1 Stück Nr. 1145.
Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1867 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapttat⸗ betrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande — also wenn die 58 außer Kurs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinkurz⸗ etzung — bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1867 hört die weitere Verzinsung der ausge loosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben daher die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie I. Nr. 13 — 16 unentgeltlch zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der etwa fekhlende Coupons vom Kapitale zurückbehalten würde. „Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren fran⸗ kirter Einsendung durch die Post an die Landeskasse hier erfot en und es ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende über den Empfang der Valuta (welche mit Zahlen und Buchftaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten de Sigmaringen, den 21. November 1866. Königliche Regierung.
1462 % Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau. ie Einlösung der am 2. Januar k. J. fälligen Zins⸗Coupone unserer Darlehns⸗Obligationen erfolgt von dem gedachten Tage an bei dem Abrah. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln bei Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig, bei Herrn Julius Ebbinghaus in Berlin und bei der Gesellschaftskasse in Massen bei Unna gegen Einlieferung der mit einem quittirten Nummer⸗Verzeichnisse d begleitenden Coupons. Nach dem 31. Januar k. J. werden dieselben nur an der lhe genannten Zahlstelle eingelöst. 8 Dortmund, den 6. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath.
l4gaas Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin. ie Abschlagszahlung, welche nach Art. 47 des Statuts auf N Jahres⸗Dividende der Kommandit⸗Antheile geleistet werden kann, - für das laufende Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsraths d- 4 Prozent festgesetzt worden, und es wird mithin der Dividendenschen Acht Thalern Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung der mit einem N mmer. Verzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine vom 15. Dezem⸗ ber d. J. ab bei uns oder 8 8 bei » J. D. Herstadt und J. H. Stein in Cöln , 1 » dem Schlesischen Bankverein und Eichborn u. Cie. Breslau, 1 8 Baum⸗Boeddinghaus u. Cie. in Düsseldorf, D. und J. de Neufville in Frankfurt a. M., n der Königlich Württembergischen Hofbank in Stuttgar, der Ritterschaftlichen Privatbank in Stettin. 1 Nach dem 15. Januar 1867 wird der Dividendenschein Nr. 211 bei uns bezahlt. Berlin, den 10. Dezember 1866. Direction der Diskonto⸗Gesellschaft.
*ꝙ
Theodor Zurhelle u. Cie. in Aachen,
ZPTekanntmachung
v C6ö 11u
ig
Abonnement beträgt f Thlr. ür jerteliahr für das Vierte — Theilen der Monarchiet ohne Preis⸗ Erhöhung.
Das
in alle
2 8
EE111“”“ 8111A1X“X“ d
15 Alle Post-Anstalten des In- un E r Auslandes nehmen Bestellung an, 8 für Berlin die Expedition des Königl. ö“ Preußischen Staats-Anzeigers:
Jäger⸗Straße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.)
“ n, Dezember.
Se. Majest 1
Jagd nach Königs⸗Wusterhausen begeben und Abend hierher zurückkehren. “
3 h11AX“ ät der König haben Sich gestern früh zur werden heute
— 18 . 8 1“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vermessungs⸗Inspektor im Finanz⸗Ministerium Friedrich Gustav Gauß den Charakter als Steuer⸗Rath zu
verleihen.
ö111111A1A“X“*“
8 Königlichen H Der bei der Hofkammer der Königlichen Familiengüter bisher interimistisch beschäftigt gewesene Baumeister r Bertram Niermann ist zum Königlichen Hausfideikommiß⸗ Bau⸗Inspektor ernannt worden. “ 11
v11.““
1 — 8 v““ A“ “ öi161111111241“A*“
Ministerinm für Handel, Gewerbe “ Arbeiten.
Der Baumeister Funke zu Berlin ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und demselben die Eisenbahn⸗ Baumeister⸗Stelle zu Höxter verliehen worden. 8
kb1111“*“*“
a11114.4“4“
11“ 8
Vom 15. d. Mts. ab kommen bei einem Theile der preußi⸗
schen Post⸗Anstalten zwei neue Sorten von Post⸗Freimarken zu
den Werthbeträgen von 10 Silbergroschen und 30 Silbergroschen versuchsweise zur Anwendung. Marken dieser Art werden von den Post⸗Anstalten nur zur Verrechnung des vom Publikum baar bezahlten Franko verwendet. Ein Verkauf dieser Marken an das Publikum findet vorerst nicht statt. Es ist daher auch eine Verwendung derselben von Seiten der Absender als aus⸗ geschlossen zu erachten. V .“
Berlin, den 10. Dezember 1866. M E.“ General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
1“X“ “
2 “ 1“
8 1I11“ v“
d114XX4X4X“
b Zum Besten der Armee sind ferner dem Kriegs⸗Ministerium nach⸗ enannte Gaben zugegangen: Bei der Abtheilung für das In⸗ vnliden⸗Wesen: 1) Von Hrn. Pr. Lieut. a. D. v. Rohr zu Trie⸗ hla bei Wusterhausen, Betrag seiner Pension pro Oktober c. 10 Thlr. ) Von Hrn. Pr. Lieut. a. D. v. Boltenstern zu Neuhaus bei Pa⸗ derborn, Betrag seiner Pension pro September c. 10 Thlr. Inj Durch Hrn. Schiedsmann Berner in Berlin, aus einer Neluriensache 20 Thlr. (vom Einsender mit 10 Thlr. für den in Folge anfanndung erblindeten Musketier Trenk und mit 10 Thlr. für einen vh q eiche Weise Erblindeten bestimmt). 4) Durch Hrn. Zimmer hierselbst n Hrn. Liebmann in Dessau 6 Thlr., Summa 46 Thlr. Hierzu die Summe
Carl
der letzten
24 Thlr.
—n anenae nrnnrregesee mmeohernnwrmnnmvarreererernerrrmecmrrner b. e mwneenes nn eI. —.— ———ö———-— EESZEIE1AA“ .
——
om 28. November d. J. mit 18,377 Thlr. 6 Sgr. Summa der Geldbeträge inkl. 1000 Thlr. Preuß. Staats⸗Anleihe, 300 Thlr. Königl. Sächsische Staatsschuldenscheine und 600 Thlr. Schle⸗ sische Pfandbriefe 18,423 Thlr. 6 Sgr. An Unterstützungen sind be⸗ willigt worden: 1) an die Wittwe des in Prag an der Cholera ver⸗ storbenen Unteroffiziers vom 8. Brandenb. Infanterie⸗Regiment Nr. 64, Rettig zu Weizgrund, Kreis Zauch⸗Belzig, auf 6 Monate a5 Thlr. 30 Thlr., 2) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Wehr⸗ manns vom 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47 Weg⸗ werth in Liegnitz, auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr. 3) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Ober⸗Gefreiten der 5. Munitions⸗Kolonne Ostpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 1, Zdronkowski, auch Stronkowski in Danzig, auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr. 4) An die Wittwe des an der Cholera verstor⸗ benen Sergeanten vom Ersatz⸗Bataillon 1. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 46, Noack in Posen, auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr. 5) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Musketiers vom 7. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44 Arndt zu Schönwalde, ⸗Kreis Hei⸗ ligenbeil, auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr. 6) An den Schneider⸗ gesellen Schmidt zu Berlin, Vater des an seinen Wunden gestorb. Füsiliers vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, Wilhelm Schmidt, einmalig 10 Thlr. 7) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Gre⸗ nadiers vom 1. Westpreuß. Grenadier⸗Regt. Nr. 6 Hübner, zu Herms⸗ dorf, Kreis Görlitz, auf 6 Monate, a 4 Thlr., 24 Thlr. 8) An die Wittwe des in Proßnitz an der Cholera verstorbenen Wehrmanns vom 5. Ostpreuß. Infant.⸗Regiment Nr. 41, Gallmüller, zu Dahlheim, Kreis Königsberg i. Pr., auf 6 Monate, a 2 Thlr., 12 Thlr. 9) An die Wittwe des in Königsberg i. Pr. an der Cholera ge⸗ storbenen Wehrmanns vom 2. Ostpreußischen Landwehr⸗Regt. Nr. 2, Schories in Alt⸗Descherin, Kreis Königsberg i. Pr. einmalig 8 Thlr., 10) an die Wittwe des in Brünn an der Cholera verstorbenen Postillons von der Feldpost⸗Expedition 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, Nöter in Berlin, auf 6 Monate a 4 Thlr. 24 Thlr., 11) an die Wittwe des in Luxemburg an der Cholera verstorbenen Wehr⸗ manns vom Ersatz⸗Bataillon 3. Brandenburgischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 20, Müller in Berlin, auf 6 Monate a 4 Thlr. 24 Thlr. 12) An die Wittwe des an der Cholera verstorbenen Musketiers vom Ersatz⸗Bataillon 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 54, Wend⸗ land zu Minuthsdorf, Kreis Inowraclaw, auf 6 Monate a 4 Thlr., 13) An die Wittwe des am Typhus verstorbenen Mus⸗ ketiers vom 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52, Woite zu Comptendorf, Kreis Kottbus, auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr. 14) An die Wittwe des in Böhmen an der Cholera verstorbe⸗ nen Unteroffiziers vom 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46 und Divisions⸗Küster, Schlinke zu Posen, auf 6 Monate à 5 Thlr., 30 Thlr. 15) An die Wittwe des an der Cholera verstorbenen Mus⸗ ketiers vom 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57, Allscheid zu Mündelhein, Kreis Düsseldorf, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 16) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstor⸗ benen Grenadiers vom 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 3, Czepull zu Stagutschen, Kreis Insterburg, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 17) An die Wittwe des in Nicolsburg an der Cholera verstor⸗ benen Musketiers vom 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72, Beyer zu Merseburg, auf 6 Monate à 4 Thlr., 24 Thlr. 18) An die Wittwe des an der Cholera verstorbenen Wehr⸗ manns vom Besatzungs⸗Bataillon Halle, Sommer zu Halle a. S., auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr. 19) An die Wittwe des in Brünn an der Cholera verstorbenen Füsiliers vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 26, Maaß zu Westerhüsen, Kreis Wanzleben, auf 6 Monate a 4 Thlr., 24 Thlr. 20) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Kürassiers v. Magdeb. Kür. Regt. Nr. 7 Pahle zu Wulperode, Kreis Halberstadt, auf 6 Monate, a 4 Thlr., 24 Thlr. 21) An die Wittwe des an der Cholera verstorbenen Wehr⸗ manns im 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 27 Wedel zu Gimritz im Saalkreise auf 6 Monate, a 4 Thlr., 24 Thlr. 22) An die Wittwe des in Mähren an der Cholera verstorbenen Sergeanten vom 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67 Thieme zu Witten⸗ berg auf 6 Monate, a 6 Thaler, 36 Thaler. 23) An die Wittwe des in Oesterreich an der Cholera verstorbenen Musketiers vom 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54 Biernacki zu Staben⸗