1866 / 299 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und wissenschaftliche Nachrichten.

g Bonn, 9. Dezember. Das 25jährige Stiftungsfest des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande wurde heute unter einer sehr regen Betheiligung hiesiger und auswärtiger ee ge⸗ feiert. Dasselbe wurde eingeleitet durch die alljährlich am 9. Dezem⸗ ber stattfindende Generalversammlung des Vereins, in welcher der all⸗ gemeine Rechenschaftsbericht mit großer Befriedigung aufgenommen und der bisherige Vorstand durch Acclamation für das nächste Jahr wiedergewählt wurde. Von auswärtigen Gästen bemerkte man u. A. die Herren Ober⸗Präsident v. Pommer⸗Esche, Regierungs⸗Rath Lucas und Regierungs⸗Rath Landferman aus Coblenz, Hofrath Urlichs aus Würzburg, Konservator Janssen aus Leyden. Wissenschaftliche Vor⸗ träge hielten die Herren Urlichs, Janssen und Rein; ersterer gab zu⸗ gleich eine gedrängte Uebersicht über die in den verflossenen 25 Jahren von dem Vereine entwickelte Thätigkeit. Tondern, 6. Dezember. Vor ca. 25 Jahren hatte Schleswig⸗ Holstein nur ein Schullehrerseminar, nämlich das hiesige; jetzt hat es deren 4 (drei deutsche und ein dänisches). Damals wurden von den 70 bis 80 geprüften Präparanden 27 aufgenommen; jetzt können von der Gesammtsumme der Geprüften (circa 90) gegen 70 aufgenom⸗ men werden, nän für deutsche Seminar 20 und für das 11ö1ö“ JEI1

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 2

Paris, 9. Dezember. Mit der letzten Ueberlandpost sind Cochinchina verschiedene Kolli mit Gegenständen eingetroffen, welche der Kaiser Tuduc zur großen Ausstellung des nächsten Jahres einge⸗ sandt. Darunter befindet sich ein prächtiges Porzellan⸗Service, das für den Kaiser Napoleon zum Geschenke bestimmt und mit der Na⸗ mens⸗Chiffre desselben in anamitischen Charakteren versehen wurde. Die eingesendeten Porzellan⸗Arbeiten, aus der Fabrik des Kaisers Tuduc in Hué, sollen durchaus weder dem japanischen nach dem chi⸗ nesischen Porzellan nachstehen und in der Masse dasselbe Gefüge haben, wie die Fabrirate von Séèvres zur Zeit Ludwige⸗ XIV. Auch mit emalten Seitenstoffen und seltsamen Bronze⸗Fabrikaten wird Kaiser Tuduc auf der Ausstellung figuril’ehn.

1““

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 12. Dezember. Im Opernhause. (214. Vor⸗ stellung.) Orpheus und Eurydice. Oper in 3 Akten. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. Orpheus: Frl. von Edels⸗ berg. Hierauf: Auftreten der Solo⸗Tänzerinnen Frls. Marie Gouffard und Antonie Ribet aus Paris in einem Pas de trois mit Hrn. Glasemann. Vorher: Walzer; Frls. Döring und E. Trepplin. Zum Schluß: Marzurka; shals Adelma, Döring, E. Trepplin, Schmidt, H. Trepplin, Peters, Hrn. Ehrich, Im Schauspielhause. (242. Abonnements⸗Vorstellung.) Zum ersten Male: Maria Moroni. Trauerspiel in 5 Akten von P. Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Düringer.

Besetzung: Fürst Orlando Savello, Hr. Dahn. Fürst Alessandro Piombino, Hr. Friedmann. Falcone, Ortsvor⸗ steher von Ariccia, Hr. Grua. Matteo Moroni, Hr. Berndal. Maria, seine Gattin, Frl. Erhartt. Dorothea, ihre Magd, Fr. Frieb⸗Blumauer. Pietro, ein junger Weinbauer, Hr. Dehnicke. Nina, Constanza, Carolina, Frauen aus Ariccia, Frl. Döllin⸗

er, Fr. Hiltl, Fr. Adami. Anna Bentivoglio, ein ädchen aus Ariccia, Frl. Satran. Ein alter Bauer, Hr.

hunderts.

stellung.) deutsch von F. Gumbert.

Paul Taglioni. Niemann.

Ariccia. Zeit: Zweite Hälfte des sechszehnten Jahr

Mittel⸗Preise. Donnerstag, 13. Dezember. Im Opernhause. (215. Vor⸗- Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, Musik von Meyerbecr. Ballet von Selika: Fr. Lucca. Vasko de Gama: Hr. Anfang 6 Uhr. bs Extra⸗Preise. 88 Im Schauspielhause. (243. Abonnements⸗Vorstellung.) Re⸗

vanche. Lustspiel in 2 Akten, mit freier Benutzung einer Anek⸗ dote von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Charaktergemälde in 1 . lung von L. Schücking, von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

Hierauf: Der Herr Studiosus. 1 Akt, mit freier Benutzung einer Erzäh⸗

Gewöhnliche Preise.

Telegraphische Witterungsheriehte.

Stunde V

Baro- Tempe- Paris. Réau- - Linien. mur. 1

Allgemeine Himmels- ansiecht.

Beobachtungszeit.

Ort.

Aus wärtige Stationen. 11. Dezember. 8 338,7 6,1 [SW., s. schw. 330,6 13,3 N., s. schwach. 326,9 9,6 N., schwach.

326,4 325,9

bewölkt. bedeckt. Sehnee. bedeckt. Gest. u. 8 Nachts Sehnee. S0., s. schw. bedeckt. NW., z. stark. bedeckt.

444 ——“ 6

Brüssel.. Haparanda. Helsingfors

3,2

Petersburg. 5 1,0

RigaV. Libau Moskau.. Stockholm.

bedeckt. Gestern Abend NXNW. s. schw. u. Schnee. Max. 2,0. Min. ‧— 2,.5.

331,3

338,2 339,4 339,9 331,1

N., frisch. NW., schwach NNW.

N., s. schwach.

Skudesnäs. Gröningen. Helder.... Hernoesand Christians.. Flensburg.

Preussische 327,0 0,0

Memel... Königsberg 329,0 0,2 330,6 0,4

Danzig.. 332,6 0,4

332,2 0,2 334,6 0,6 333,7 1.0 331,2 0, 8

bewölkt. sehr bewölkt.

NW., Sturm NW., s. stark. NW., Sturm.

. bed., ee bed., Sehnee. bedeckt, Nachts s(Schnee. NW., stark. bezogen. NW., mässig. [heiter. WXNW., mässig. trübe. . WNW., lebhaft. bewölkt. W., stürmisch. Zienml. heit., gest. 1 Sechnee u. Nachts Schnee. trübe, gst. Abend Nordlicht. NW., stark. sbed., gest. Regen. W., Sturm. bed., gst. Sehnee u. Regen. zieml. heiter. trübe. trübe.

Putbus... Cösli Stetti.. Berlin Posen..

336, 8 SW., mässig. 332,4 328,5

337,2 325,4 334,3

3,0

Münster...

Torgau [Breslau.

WNW., schwach. W., s. stark.

Ratibor.. W., schwach.

Trier..

Lichterfeld. Ein Schenkwirth, Hr. Bethge. Männer und Frauen

Markt-Preise Marhtpreise.

Berlin, den 10. Dezember. Weizen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch Sgr.

Roggen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. Erbsen 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.

hDas Schock Stroh 10 Thlr. 5 Sgr., auch 9 Thlr. 15 Sgr. und 9 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 6 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch 25 Sgr.

Krnoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr.,

metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

8* Zu Wasser: und 2 Thlr. 25 Sgr.

. Berliner Getreidebörse vom 11 Dezember. Weizen loco 69 84 Thlr. nach Qualität, bunt polnischer 77 bis 78 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Dezember 77 Thlr. Br., April-Mai 78 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 79 Thlr. Br. Roggen loco 79 84pfd, 56 ½ 57 ½ Thlr. ab Bahu bez., pr. Dezem- ber 57 ¼ ½ 56 Thlr.

zörsen-Nachrichten. 55 ½ Thle. bez., Frühjahr 54 ¼ 53 ¼ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 54 ¾ 53 ½ Thlr. bez., Juni-Juli 54 ¾ Thlr. bez. u. Br.

Gerste, grosse und kleine, 43 50 Thlr. pr. 1750 Pfd. b

Hafer loco 25 28 Thlr., schles. 26 ½ Thlr., poln. 26 ¾ Thlr ab Bahn bez., Dezember u. Dezember-Januar 27 Thlr. Br., Frühjahr 28 27 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 28 ¼ Thlr., Juni-Juli 28 ¾i Thlr bez.

Erbsen, Kochwaare 62 70 Thlr., Futterwaare 52 60 Thlr.

Rüböl loco 12 ½ Thlr. Br., Dezbr. 12 ½6 Thlr. bez., Dezember- Januar 12 ¼ Thr. Br., Januar - Februar 12 ¼ Thlr. Br., April-Maü 12 ½ Tblr. bez., Mai-Juni 12 ½ Thlr. rr. 8 1u.

Spiritus loco ohne Fass 16 ½ 16 Thlr. bez., Dezember u. Dezember- Januar 16 ¼1 15 ½ Thlr. bez. u. Br., G., Januar -Februar 16 ½ - 15 % Thlr. bez. u. Br., ½ G., April-Mai 16 ¾ ⁄¾% Thlr. bez., Mai-Juni 17 1 bis 16 ¾ Thl. bez.

Weizen loco unverändert, Termine matter. 98 ver Waare gingen nur kleine Partieen zu festen Preisen um. Für Ter⸗ mine bestand bei Beginn des Gesrhäfts wohl in Folge der eingetretenen kalten Witterung eine feste Tendenz und wurde auch Mehrereh zu besseren Preisen gehandelt. Zu den erhöhten Notirungen stellten sie aber im Verlaufe viele Verkäufer ein, wodurch Preise ins Weichen ge⸗

ö1G““

Von Roggen in effekti⸗

bez. u. Br., 56 ¼ G., Dezember-Januar 56 ¾ bis

riethen und ca. 1 Thlr. pr. Wspl. nachgaben. Gek. 2000 Ctr.

8

. Bank-Antheile 646.

Haker zur Stelle billiger käuflieh. Termine fest. Gek. 600 Ctr. In Rüböl hielt auch heute die Geschäftsstille an; Preise erfuhren keine wesentliehe Aenderung. Nahe ““ anfangs beliebt, schliesst ruhig. Gek. 500 Ctr. Spiritus gleichfalls wie Roggen fest und höher eröffnend wurde alsdann bei reichlichem Angebot zu nachgebenden Preisen ver-

kauft.

Leipzig, 10. Dezember. Friedrieh -Wilhelms -Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 250 ¾ G. Löbau - Littauer Lit. A. —, do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 271 Br., Lit. B. 88 ½ G. Thüringische 133 G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —., Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.

Cöln, 10. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter: regnerisch. Weizen unverändert, loco 8.25, pr. März 8.17, pr. Mai 8.20. Koggen unverändert, loco 6.5, pr. März 5.26, pr. Mai 5.28 ¼. Rüböl unverändert, pr. Dezember 14 1, pr. Mai 131 1½2%. Leinöl loco

33/19. 8 rankfurt a. M., 10. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr stille Börse.

Schluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 4 Br. Berliner Wechsel 105 ½ Br. Hamburg. Wechsel 88 Br. London. Wechsel 119 Br. Pariser Wechsel 94 ½¼. Wiener Wechsel 90 ⅞. Finnländ. Anleihe —. Neue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe —. Zprozent. Spanier —. 1proz. FSpanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 75 ½. Oesterr.

Oesterreichische Kredit-Actien 135. Darmstädter Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-fran- Oesterreichische Elisabeth-Bahn —.

Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Darmst. Zettel- bank —. Ludwigshafen-Bexbach 152. Hessische Ludwigsbahn 132 Br. 5proz. österr. Anleihe von 1859 58 ½ Br. 1854er Loose 57 Br. 1860er Loose 63 Br. 1864er Loose 66. Badische Loose 51 Br. Kurhess. Loose 53 ⅞. Bayer. Prämien-Anleihe 95 ⅞. Oesterreichische National-Anlehen 50 ½ Br. 5proz. Mealliques —. 4 ½proz. Metalliques 37 ½.

Hamhurg, 10. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fonds geschäftslos, Valuten behauptet, Amerikaner fest.

Schluss-Course: National-Anleihe 51 ¼. Cesterr. Kredit-Actien 57 ¼. Hesterreichische 1860er Loose 61 ¾. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ¼. Norddeutsche Bank 120 ½. Rheinische Bahn 115. Nordbahn 78 ½. Altona- Kieler, alte 138 ¾. Altona-Kieler, neue 132. Finnländ. Anieihe 81 ⁄. 1864er Russische Prämien-Anleihe 86 ½. 1866er Russische Prämien- Anleihe 80 ½. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 68 ½6. Discento 3 ½ pCt.

EEET11616“ sehr ruhig. Weizen pr. Dezember 5400 Pfd. netto 146 Bankothaler Br., 145 G., pr. Frühjahr 140 Bankothaler Br., 139 G. Roggen loco matt, ab Königsberg pr. April-Mai zu 82 83 am Markt. Pe. Dezember 5000 Pfd. Brutto 88 Br., 87 G., pr. Frühjahr 88 Br., 87 G. Oel geschäftslos, loco 25 ¾, pr. Mai 27 ¼. Kaffee und Zink geschäftslos. Wetter veränderlich.

Wien, 10. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten steigend. (Schluss-Course der offiziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 56.80. 5 proz. Metalliques 57.50. 4 ½proz. Metalliques —.

Bank-Actien 210. zösische Staats-Eisenb.-Actien —.

Bank-Actie 708.00. Nordbahn 152.80

Kredit-Actien 150.80. Staats-Eisenbahn- . Galizier 218.75. Czernowitzer 179.00. Lon- . Peis 51.75. Frankfurt 109.20. Amster- n nmische Westbahn 156. 00. Kredit-Leose 128.75. 8 e Eisenbahn 204.30. 1864er Loose 3.20. S r-Anleihe 74.50. nglo-Austrian B. 83.00. Napol d'or 10.42. Dukaten 616. Saber Uetahe 12850.

Wien, 10. Dezember. 1 Matte Haltung. zember. (Wolff's Tel. Bur.)

1854er Loose 75.80.

tional-Anlehen 66 40. Aectien-Certifikate 206 30. don 130.50. dam 109.75.

Abendbörse.

witzer 179.00.

2 82 . 82 Gwosae aen 10. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Neues österr. steuerfr. Anl. 40 x. 5 j 5235 5proz. Metalliques 43 ½ proz. Neez . 1z enealees eheg. ational-Anleihe 47 ⅞. Silber-Anleihe 53 . 2 —. öproz. Verein. Staaten-Anseihe pr. 1882 74 ¼ nüegrale —. ELexikaner —. 5proz. Stieglitz 855 28 Russen de 1864 86 proz. Stieglitz de 1855 76 ¾. Wiener Wechsel 88. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½⅛. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert.

Iproz. Spanier —. Holländ. 5proz

pr. Mai 41 ½4. Antwerpen, 10. Dezember. matt, 57 Fres. pr. 100 Ko. Londosa, 10. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Consols 88 ½. 1proz. Spanier 31 ½. Sardinier 72 excl. div. Italien. Hgor. vIshnpr 18 ¼. 5 proz. Russen 86 ½¼ Neue Russen 86 ½. Silber 60 ½. Türki 865 ? 1 8 38 28 ürkisehe Anleihe 1865 33. 6 proz

zu Montagspreisen verkauft. Gerste 1 Sh. niedriger. alter Hafer etwas theurer. Schönes Wetter. Liverponl (via Hlaag), 10. Dezember, mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) 15,000 Ballen Umsatz. Preise steigend.

Mittags.

good middling fair Dhollerah 10 ½, middling Dhollerah 10, Be good fair 8 ⅞, Oomra 11. Paris, 10. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 69.57 ¼ und schloss zu demselben Course bei ge- ringem Geschäft. Consols von Mittags 1 Uhr waren 88 gemeldet. Schluss -Course: 3proz. Rente 69,57 ½⅞. Italienische 5prozentige 1 88 Iron. Spanier —. Oesterr. Staats- isenbahn-Actien 25. Credit-mobilier-Actien 19. ische Eisenbahn-Actien 395 00. 51807. ZCengb rüheche do. a. Termin. 6 roz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 80 .. Paris, 10. Dezember, Nachmittags 3 Uhr 30 Min. (Wolff'’s Tel. Bur.) Rüböl 1 Dezember 100.00, pr. Januar-April 100.00, pr. Mai- August 100.00. Mehl pr. Dezember 72.00, pr. Januar -April 74. 00. Spiritus pr. Dezember 6000.

72 75,

Berliner Börse vom

11. Dezember 1866.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Weechsel-Couese. Gld.

Amstedaum 250 Fl. Kurz dito Fege eegegeeg. Hamburg dito London . Wien, österr. Währ... dito .. 180 EH Augsburg, südd. W. 100 Fl. Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl. eipzig in Courant... im 14 Thlr. Fuss. 100 Thi. Petersburg.. 100 S. R. dito .„ N100 SR, Warsehau.......⸗⸗⸗ 00 S. R. Bremen........ 100 Th. G.

152 151 ¾

300 M. Kurz 151 ½ 150 ¾

300 M. 2 Mt. 1 L. S. 3] 300 Fr. 150 Fl.

Kur-9

SE

dito

dito

Schuldverschr.

Pfandbriefe.

2

gE

do. do.

öS

do.

CoOFGSoSSSnnEIo

do.

%„02020559. —-⸗

F

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe... beh Inats-Anleihe von 185909. dito v. 1854, 1855, 1857.. dito von 1859. ... dito von 1856 dito von 186s44 . - von 1850, 1852.. von 1859.

von 1862..

do. do.

neulee..

do.

8

Westpreussische .... do.

do. 88 do.

8

alIIöSS

143 ½ 143 eihiaeaaäse 1.11 8.S1 . 1 2 1422 [Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ½ 250 Fl. 2 Mt. 142 ½ 142 Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl.

v. ½ 212.Oder-Deichbau-Obligationen. 8 kürnn 292 Berliner Stadt-Obligationen 7..:77 2

der Berl. Kaufm.

3[Kur- und Neumärkische. Ostpreussisnhe 0. wÜüüEIIIIIUTTTTTITIIE

Pommerschehe P

Pewenihe JS.... 1

2 ˙2 °˙

„Süchsigchoe A“ Schlesische EE11A1“

59

. 2 52àb2258-8à⸗-2*2

11ö1u“ ““

Br. Gld. 84 84 120¼ 119 ½ 53¾ 52 ¾

973 103 3

82 ½

28f Rentenbriefe.

Kur- und Neumärkischhe. Pommersche. Fozensche .. .. . ... ..1212 Preussische .. Rhein- und Westhh.... iinsfttis WI“ Sehlesische.. Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Kuina1)1.. .. -Kfrehe. Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp

Iüüüuüüütere

674745.29 . 2 2225b90b0

78 ½ 89 ¾ 85 ½ 93 79 ½

9. Aectien- esellschaft (Aaen⸗ Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss.

Hör. Actien-Bank (Henckel). 8 Pr. Bank-Antheil-Secheine... Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbahhzz .. Königsberger Privatbannk. Magdeburger Privathannk. Posener Privatbannk Pommersche Rittersch. Privatbank

882

9

Friedrichsdd'ooor Gold Kromen .... ........

77 ½ Andere Goldmünzen à 5 Thlr.

85 x⅔

2⁄8

SS=SSWSS=SEF

93 ½

8

Imlünzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. 1b für. Wechsel 4 pCt., für Lombard 5 pCt.

Zinsfuss der Preuss. Bank:

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.

Kredit-Actien 150.80, Nordbahn 153.00, 1860 er L 80.70, 1864er Loose 73.50, Staatsbahn 206 00, Galizier 21

5proz. österreichisches 3 proz.

. 8 . . R d . auf Termine 2 Fl. niedriger, Raps pr. Mai 75. Rüböl pr. 1,

Petroleum, raff. Type, weiss,

(Von Spring- Baumwolle: Wenigstens

Middling amerikanische 14, middling Orleans 14 ½⅛, fair Dhollerah 11,

Oesterr. Anleihe de 1865 306.25 pr. cpt.,

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer und fremder Weizen Russischer und